Diablo 4: Alle wichtigen Infos zur Season 11 im Überblick

Geschrieben von Telias am 16.10.2025 um 19:07
Kommentare (2)

Season 11 in Diablo 4 steht vor der Tür und bringt massive Änderungen an Spielmechaniken, Items, Gegnerverhalten und Belohnungssystemen. Mit dem 2.5.0 PTR erhalten Spieler jetzt erstmals die Möglichkeit, alle neuen Inhalte vor dem offiziellen Start zu testen. Das Ziel: Feedback geben, Balancing prüfen und sich auf eine der umfangreichsten Seasons seit Release vorbereiten.

  • Testzeitraum: 22. Oktober, 07:30 Uhr bis 28. Oktober, 20:00 Uhr (MESZ)
  • Season 11 Inhalte: Neue Item-Systeme, Boss-Invasionen, Göttliche Gaben und mehr
  • PTR-Fokus: Balance-Änderungen, Monster-KI, neue Affixe und Dungeon-Herausforderungen
  • Wichtige Systeme: Härtung, Vollendung, Heiligung, Verteidigung, Rangliste
  • Neue Gegner: Geringere Übel (Duriel, Belial, Andariel, Azmodan) greifen aktiv in Spielmodi ein
  • Belohnungen: Göttliche Gaben mit mächtigen Boni und Risiken
Diablo 4 PTR

Kodex

Überarbeitung der Gegenstandsprogression: Härtung und Vollendung

Erreicht durch Heiligung bislang unbekannte Höhen

Verbesserte Monsterkämpfe

Systemaktualisierungen: Verteidigung, Heilung, Ansehen

Schlagt die Geringen Übel zurück

Verdient Göttliche Gaben

Steigt im Turm und auf Bestenlisten auf (Beta)

Einführung des Saisonrangs

Finaldungeons kehren zurück

Neue einzigartige Gegenstände

Zum Testen angebotene Features

Wie ihr Feedback abgeben könnt

Wie ihr den PTR installiert

Patchnotes PTR 2.5.0


Überarbeitung der Gegenstandsprogression: Härtung und Vollendung

Wir krempeln die Gegenstandsprogression komplett um. Basierend auf dem Feedback der Community überarbeiten wir eure Gegenstandsprogression durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen von Diablo IV.

Die Härtung hat ein paar bedeutsame Veränderungen erlebt. Es wird nicht mehr zufällig gehärtet und Vollendung funktioniert nun eindeutiger und linearer, wodurch eure Erfahrung mit Gegenständen viel direkter mit der Macht verbunden ist, auf die ihr aus seid.

Kommentar der Entwickler: Härtung und Vollendung konzentrieren sich nun auf ihre Grundpfeiler: Anpassung und Prestige. Spieler erhalten jetzt immer ihr gewünschtes Härtungsaffix, und Vollendung bietet einen direkten Weg zur Perfektion.

Härtung

  • Ihr könnt jetzt gezielt auswählen, welches spezifische Affix ihr von einem Härtungsrezept auf euren Gegenstand anwenden möchtet. Die zufällige Vergabe ist damit Geschichte!
  • Gegenstände können jetzt nur ein gehärtetes Affix haben.
  • Härtungsaufladungen lassen sich unbegrenzt wiederherstellen.

Vollendung

  • Vollendung erhöht nicht mehr die Affixwerte eurer Gegenstände. Vielmehr verbessert sie die Gegenstandsqualität, die Basisschaden, Rüstung oder Widerstand eines Gegenstands verstärkt.
  • Gegenstände können bis zu einer Qualitätsstufe von 20 vollendet werden. Jedes Mal, wenn Ihr den Gegenstand vollendet, wird ihm eine zufällige Menge an Qualität hinzugefügt (2–5 Stufen). Sobald die höchste Qualitätsstufe erreicht ist, könnt ihr ein letztes Mal für einen Finalbonus würfeln.
  • Dieser Finalbonus wandelt ein zufälliges normales Affix eures Gegenstands in ein großes Affix um. Anschließend könnt ihr das vollendete große Affix neu auswürfeln, ohne die Qualitätsstufe der Vollendung zurückzusetzen. Ein erneutes Auswürfeln des aktuell vollendeten Affixes kostet Obduzit und Niedereisen.

Zusätzlich erhöhen wir die Anzahl der Basis-Affixe auf nicht-einzigartigen Gegenständen von 3 auf 4.

Nach oben


Erreicht durch Heiligung bislang unbekannte Höhen

Eure Taten zum Schutz der Unterdrückten sind nicht unbemerkt geblieben, Wanderer. Eine Fraktion Macht der Hohen Himmel wurde euch für die kommende Saison zur Verfügung gestellt.

Mit Heiligung könnt ihr die aufgestiegene Macht der Engel nutzen, um sie in eure Gegenstände einzuflößen.

  • Heiligt ihr einen Gegenstand, besteht die Chance auf:
    • Anwenden einer zusätzlichen legendären Eigenschaft
    • Verbesserung eines Affixes zu einem großen Affix
    • Hinzufügen eines zusätzlichen Affixes aus einer Reihe spezieller Heiligungs-Affixe
    • Ersetzen eines bestehenden Affixes durch ein Heiligungs-Affix
    • Entstehende Unzerstörbarkeit eures Gegenstands, wodurch er keine Haltbarkeit mehr verliert
  • Die Heiligung eures Gegenstands macht ihn nicht weiter modifizierbar, wodurch seine Entwicklung endet. Sie sollte also die letzte Aufwertung sein, die euer Gegenstand erhält.

Diese himmlische Verbesserung könnt ihr auf mehrere Arten erhalten:

  • Vor Qualstufen, nachdem ihr ein Geringes Übel in einem der von ihnen übernommenen Spielmodi besiegt habt (z. B. Höllenflut), erhaltet ihr selten die Chance, einen Gegenstand an einem Himmlischen Amboss zu heiligen. Lehnt ihr diese Einladung ab, erhaltet ihr die Chance, euren Gegenstand zu heiligen, erst wieder mit der nächsten heiligen Einladung.
  • Ihr könnt auch Himmlische Siegel erhalten, mit denen ihr euch auf Wunsch zur Himmlischen Schmiede transportieren könnt, um eine Heiligung durchzuführen. Diese werden nur für Gegenstände vermachter Qualität benötigt. Sie lassen sich nur auf Qual-Schwierigkeitsstufen verdienen.

Nach oben


Verbesserte Monsterkämpfe

Die vielen blutrünstigen Kreaturen, die unter den Verschlägen und Sümpfen Sanktuarios hausen, wirken vielleicht hirnlos … Aber es gibt einen Grund dafür, dass sie noch nicht von der Oberfläche Sanktuarios beseitigt wurden – sie mutieren und passen sich an, um ihre Beute zu überwältigen … wodurch sie langsam immer gefährlicher werden.

Verbessertes Verhalten von Monstern

Monster werden in ihrem ausdrücklichen Verlangen, euer Leben zu beenden, besser reagieren und sich an den Kampf anpassen:

  • Jedes Monster wird nun seine eigene klare Rolle und Identität im Kampf haben.
  • Das Verhalten von Monstern war bisher zu vorhersehbar; sie werden nun im Kampf dynamischer auf euch reagieren.

Tödlichere Gegner lauern

  • Rechnet damit, dass eure Verteidigung von euren Gegnern regelmäßig auf die Probe gestellt wird. Ihr werdet regelmäßiger Schaden von diesen intelligenten Rudeln einstecken.
  • Monsteraffixe werden ebenfalls mächtiger, sodass ihr sie zwingend ausschalten müsst, ehe ihr zu nachrangigen Gegnern wechselt.
  • Monsterrudel werden sich auch weniger zusammenrotten, was es schwieriger macht, sie mit einem Hieb zu erledigen. Ihre Taktik hat sich verbessert, also sollte eure es auch.
  • Die Seltenheit von Champion-Gegnern wurde überarbeitet, um Gruppen von Champions zu bilden.

Updates an Elitegegnern

  • Es gibt über 20 neue Monster-Affixe zu erlernen und meistern.
  • Elitegegner erscheinen jetzt mit Dienern, die einige ihrer Affixe übernehmen.
  • Wir haben Gegneraffixe überarbeitet, um sie spannender zu machen, Überschneidungen in ihren Mechaniken reduziert und die visuelle Übersichtlichkeit verbessert.

Diese Änderungen gelten für alle Monster in ganz Sanktuario. Passt bei eurer nächsten Begegnung mit einem vermeintlich vertrauten Rudel Feinde gut auf.

Nach oben


Systemaktualisierungen: Verteidigung, Leben, Ansehen

Der PTR 2.5.0 bietet euch einen ersten Einblick in die anstehenden Änderungen an der Art, wie ihr verteidigt, Tränke einsetzt und welche Veränderungen Ansehen auf den Saisonalen und Ewigen Realms erlebt.

Überarbeitung der Verteidigung: Einführung von Zähigkeit

Um das effektive Leben klassenübergreifend und zwischen Builds besser auszugleichen, nehmen wir mehrere Änderungen vor, wie effektives Leben mit Schadensreduktion interagiert und wie diese einzelnen Werte berechnet werden. Unser Ziel ist es, euch in Sachen Verteidigung ordentlich auf die Probe zu stellen, während ihr euch durch die Schwierigkeitsstufen kämpft, und dabei mehr Gewicht auf die Ausrüstung eurer Builds für Überlebensfähigkeit zu legen.

  • Rüstung und Widerstände erhalten beide Wertungssysteme mit sinkender Effizienz ab bestimmten Schwellenwerten.
  • Rüstung reduziert nun jeglichen erlittenen Schaden, sowohl physischen als auch nichtphysischen.
  • Wir führen einen neuen Typ von Schadenswiderstand ein: physischen Schaden.
  • Die Rüstungs- und Widerstandsmali der Qualstufen wurden entfernt.
  • Fertigkeiten und Paragonknoten werden vor dem Hintergrund dieser Neuerungen umgestaltet. Paragonknoten und Fertigkeiten, die verschiedene Formen von Schadensreduktion geboten haben, gewähren nun einen multiplikativen Bonus auf eure Rüstung oder alle Widerstände.

Zur besseren Verständlichkeit eurer Verteidigung implementieren wir einen neuen Wert namens Zähigkeit, der die Gesamtmenge an Schaden jeder Art darstellt, die ihr nach Berücksichtigung aller Quellen der Schadensreduzierung einstecken könnt.

  • Zähigkeit wird unter euren Charakterwerten nach Angriffsstärke angezeigt.
  • Der Zähigkeitswert fasst eure durchschnittliche Verteidigung gegen jede Schadensart zusammen. Fahrt ihr mit dem Cursor darüber, erhaltet ihr eine detaillierte Auflistung darüber, wie effektiv eure Verteidigung gegen die einzelnen Schadensarten ist.

Updates an der Heilung

Tränke werden drastisch überarbeitet, um ihren Einsatz wirkungsvoller und strategischer zu machen. Diese Änderungen gehen Hand in Hand mit den nachfolgenden Ansehensänderungen, also behaltet das beim Lesen dieser Neuerungen im Hinterkopf.

  • Die anfängliche Trankkapazität wurde auf 4 reduziert (unabhängig vom bisherigen Ansehensfortschritt).
  • Heilung durch Tränke ist nun eine sofortige, prozentuale Heilung. Bei Einsatz eines Tranks heilt ihr euch sofort um 35 % eures gesamten Lebens.
  • Zusätzlich zu den Tränken, die ihr aufsammelt, generiert ihr außerdem kontinuierlich alle 30 Sekunden einen Trank.
  • Leben pro Treffer wurde verbessert und als mögliches Affix wieder hinzugefügt.
  • Außerdem haben wir die Werte für Lebensregeneration, Leben beim Töten eines Gegners und Heilung % erhöht und sie zugänglicher gemacht.
  • Heiltrankaufwertungen wurden entfernt, da Tränke jetzt einen Anteil eures gesamten Lebens darstellen.

Neugestaltung von Stählung

Passend zu den Änderungen für Heilung und Tränke wandelt sich Stählung von Schadensreduktion zu einem zusätzlichen Lebensreservoir, das sich für eure Regeneration über Zeit entleert.

  • Wenn ihr Stählung erhaltet, wird euer maximales Leben um eben jene Stählung erhöht. Wenn der Stählungswert unter eurem maximalen Leben liegt, heilt ihr euch um einen Prozentsatz eures maximalen Lebens pro Sekunde im Austausch für die entsprechende Menge an Stählung.
  • Ihr seid gestählt, solange ihr Stählung besitzt.
  • Konkrete Änderungen an Fertigkeiten, passiven Fertigkeiten und Gegenständen bezüglich Stählung sind in den Patchnotes PTR 2.5.0 am Ende dieses Blogs detailliert aufgeführt.

Nach oben


Schlagt die Geringen Übel zurück

Die Geringen Übel schmieden geduldig Pläne, Sanktuario im richtigen Moment der Unachtsamkeit zu erwischen, in dem es leicht zu überrollen ist. In der nächsten Saison werdet ihr die Hilfe der Hohen Himmel benötigen, um ihre finsteren Machenschaften zu vereiteln.

Invasion Sanktuarios

Höllische Spielmodi wurden auf dem Saisonalen Realm von diesen elenden Geringen Übeln überrannt, die sie mit ihrer Boshaftigkeit verseuchen. Jedes der Geringen Übel dominiert einen anderen Spielmodus: Duriel die Höllenflut, Belial die Grube, Andariel die Unterstadt von Kurast. Azmodan streift durch Sanktuario und erscheint an mehreren Orten als anspruchsvoller neuer Weltboss.

Azmodan kann jedoch nicht nur als einer der Weltbosse erscheinen, sondern auch in einem Gebiet südlich von Zarbinzet herbeigerufen werden. Dort findet ihr drei Beschwörungsaltäre, an denen ihr Azmodan herbeirufen könnt. Jeder Beschwörungsaltar ruft Azmodan mit Mächten eines der drei Geringen Übel herbei.

  • Wählt einen der Beschwörungsaltäre aus, um Azmodan herbeizurufen, der von Mächten eines der anderen Geringen Übel beeinflusst wird. Die Monster, die sich erheben, um ihm zur Seite zu stehen, verfügen ebenfalls über Affixe, die zu ihrem zugehörigen Geringen Übel passen.
  • Besiegt die Gegner, die anfangs erscheinen, um Azmodan herbeizurufen.
  • Nachdem ihr ihn getötet habt, findet ihr Truhen in seinem Beschwörungsgebiet, die ihr mit Verderbter Essenz öffnen könnt.

Duriel vergräbt sich in der Höllenflut, wo er seine parasitische Präsenz verbreitet:

  • Duriel kann anstatt der Blutjungfrau in der Höllenflut beschworen werden.
  • Nachdem ihr die maximale Bedrohungsstufe erreicht habt, erscheinen Duriels Qualen anstatt der Höllenblüter. Duriels Qualen sind in den Höllenfluten als Anzeichen von Duriels schrecklicher Übernahme allgegenwärtig. Tötet sie, um Unheilsherzen zu erhalten, mit denen ihr Duriel herbeirufen könnt.
  • Monsterrudel in der Höllenflut umfassen die Monsterfamilie der Maden, darunter auch die neuen Mega-Maden, die Vorboten des Schmerzes.
  • Der Höllenwyrm speit Maden aus und die Meteoriten, die die Höllenflut heimsuchen, bestehen nun aus Madenrudeln. Köstlich.

Belial schlängelt sich in die Grube und stiftet überall Verwirrung, wo er seine Lügen verbreitet:

  • Belials Augen erscheinen zufällig in der Grube. Werden sie zerstört, betäuben sie Gegner in der Nähe und beschwören ein Rudel von Belials Erscheinungen. Das Töten dieser Erscheinungen wird auf euren Gruben-Fortschritt angerechnet.
  • Zerstört ihr in eurem Durchlauf mehrere Augen, wird der Endboss durch Belial höchstpersönlich ersetzt, der euch eine zusätzliche Glyphen-Aufwertung und weitere Belohnungen gewährt, wenn ihr ihn tötet.
  • Innerhalb der Grube weitet Belial seinen Einfluss aus, indem er Klone eurer Gegner erschafft, um euch zu verwirren.

Andariel brennt sich in die Unterstadt von Kurast:

  • Andariels Einfluss hat die Geisterleuchtfeuer der Unterstadt verderbt und sie noch gefährlicher gemacht, wofür sie jedoch auch deutlich mehr Einstimmung gewähren als zuvor. Nutzt ihr diese Gequälten Geisterleuchtfeuer, erhaltet ihr zusätzliche Einstimmung.
  • Wir fügen drei neue Unterstadt-Tribute rund um Andariel hinzu. Jeder Boost erhöht eure Belohnungen in der Unterstadt und garantiert, dass euch Andariel als Endboss erwartet. Aber seid vorsichtig, denn diese speziellen Tribute fügen eurem Durchlauf Dungeonaffixe hinzu.
  • Schatten Andariels liegen außerdem in den Tiefen der Unterstadt auf der Lauer. Diese mächtigen Schatten nutzen Angriffe, die euch Zeit abziehen.
  • Andariel kann auch als Endboss in der Unterstadt erscheinen und euch nach einem Sieg über sie mehr Belohnungen gewähren.
  • Zudem können Gegner in der Unterstadt von klagenden Geistern erfüllt werden, die Angriffe nutzen, die euren Standort aufspüren.

Tötet ihr Gegner mit den geläuterten oder verderbten Gaben ihrer jeweiligen Geringen Übel, erhaltet ihr Göttliche Gunst, die sich nach euren Göttlichen Gaben richten und genutzt werden, um auf der saisonalen Ansehenstafel voranzuschreiten.

Nach oben


Verdient Göttliche Gaben

In dieser Saison kehrt der Engel Hadriel nach Sanktuario zurück, um seltene Segen im Kampf gegen die jüngst wiedergekehrten Geringen Übel zu gewähren. Hadriel liefert einen Bruchteil der Macht der Hohen Himmel in Form von Göttlichen Gaben. Diese Segen verschaffen euch große Belohnungen und Möglichkeiten.

Jede Göttliche Gabe besteht aus drei Teilen: einer Belohnung, einer verderbten Gabe und einer geläuterten Gabe.

  • Im Reiter „Göttliche Gaben“ in eurem Inventar könnt ihr diese Göttlichen Gaben im inneren Bereich platzieren, um die geläuterte Gabe zu aktivieren, oder im äußeren Bereich, um die verderbte Gabe zu aktivieren.
  • Habt ihr sie platziert, aktiviert die Göttliche Gabe den zur jeweiligen Gabe gehörigen Belohnungsbonus und erhöht die Belohnungen für die spezifische Göttliche Gabe.
  • Verderbte Gaben machen alle Aktivitäten, auf die sie sich beziehen, schwieriger, gewähren aber trotzdem den Belohnungsbonus für die Göttliche Gabe.
  • Geläuterte Gaben entfernen den negativen Effekt, fügen einen positiven Effekt hinzu und verdoppeln die erhaltene Belohnung.
  • Alle Plätze für verderbte Gaben werden automatisch freigeschaltet. Erzielt Fortschritte auf der saisonalen Ansehenstafel, um die Plätze für die geläuterten Gaben bei den Göttlichen Gaben freizuschalten.

Diese Plätze für geläuterte Gaben werden auf folgenden Rängen Göttlicher Gunst freigeschaltet:

  • Rang II: Duriel
  • Rang IV: Andariel
  • Rang VI: Azmodan
  • Rang VIII: Belial

Tötet ihr ein Geringes Übel zum ersten Mal, erhaltet ihr dessen Verderbte Essenz. Bringt ihr diese Essenz zu Hadriel, schaltet ihr die zwei Göttlichen Gaben frei, die zu diesem Geringen Übel gehören.

Habt ihr diese einmal freigeschaltet, verdient ihr Erfahrung für Stufenaufstiege der jeweiligen Göttlichen Gaben, indem ihr das entsprechende Geringe Übel oder dessen Diener tötet.

Essenz des Schmerzes

  • Belohnungen: Duriels Qualen können sockelbare Gegenstände in der Höllenflut fallen lassen, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Ihr findet Runen und Edelsteine höherer Qualität.
  • Geläuterte Gabe: Ihr erhaltet alle 20 Sek. für kurze Zeit die maximale Barriere, wenn ihr verletzt werdet.
  • Verderbte Gabe: Duriels Qualen überfallen euch häufiger und haben eine Chance von 100 %, eure Barrieren oder euer gestähltes Leben mit ihren Angriffen zu zerstören.

Durch den Kampf gegen Duriel in der Höllenflut zu erhalten.

Essenz des Elends

  • Belohnungen: Maden in der Höllenflut können Erfahrungskugeln fallen lassen, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Es werden mehr Erfahrungskugeln fallen gelassen.
  • Geläuterte Gabe: Ihr füllt alle 20 Sek. einen Heiltrank auf.
  • Verderbte Gabe: Maden erscheinen aus herabfallenden Meteoriten und kosten euch mit jedem Angriff 1 Heiltrank.

Durch den Kampf gegen Duriel in der Höllenflut zu erhalten.

Essenz der Lügen

  • Belohnungen: Chance auf eine zusätzliche Aufwertung in der Grube, im geläuterten Zustand doppelt so hoch.
    • Rang-Aufwertungen: Die Chance auf eine zusätzliche Aufwertung erhöht sich.
  • Geläuterte Gabe: Ihr werdet pro Sek. um 1 % eures maximalen Lebens gestählt.
  • Verderbte Gabe: In Belials Augen blitzt Bosheit auf, deren Strahlen auf euch zielen und pro Sek. 10 % eures maximalen Lebens an Schaden verursachen.

Durch den Kampf gegen Belial in der Grube zu erhalten.

Essenz der Schatten

  • Belohnungen: Bezwingt die Grube, um massive Mengen an Gold zu erhalten, doppelt so viel im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Die Menge an Gold wird erhöht.
  • Geläuterte Gabe: Werdet bei Kontrollverlust alle 12 Sek. für kurze Zeit unaufhaltsam.
  • Verderbte Gabe: Belials Erscheinungen sind verstärkt und ihre Angriffe können euch für 3 Sek. benommen machen oder euch zurückstoßen.

Durch den Kampf gegen Belial in der Grube zu erhalten.

Essenz der Sünde

  • Belohnungen: Überlebt Kämpfe gegen Weltbosse, um Aktivitätsschlüssel zu erhalten, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Ihr erhaltet Dungeonschlüssel höherer Qualität.
    • Rang 2: Die wöchentliche Truhe gewährt euch eine große Menge an Aktivitätsschlüsseln.
    • Rang 5: In Sanktuario werden mehr Kompasse und Tribute fallen gelassen.
  • Geläuterte Gabe: Ihr erhaltet um 20 % erhöhte Rüstung.
  • Verderbte Gabe: Ihr seid verwundbar, während ihr gegen Weltbosse kämpft.

Durch den Kampf gegen Azmodan in der Oberwelt zu erhalten.

Essenz des Höllenfeuers

  • Belohnungen: Überlebt Kämpfe gegen Weltbosse, um Schlüssel von Unterschlupf-Bossen zu erhalten, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Ihr erhaltet Schlüssel von Unterschlupf-Bossen in höherer Qualität.
    • Rang 2: Die wöchentliche Truhe gewährt euch eine große Menge an Schlüsseln von Unterschlupf-Bossen.
    • Rang 5: In Sanktuario werden mehr Schlüssel von Unterschlupf-Bossen fallen gelassen.
  • Geläuterte Gabe: Euer direkter Schaden hat eine Chance von 10 %, Gegner 1 Sek. lang zu betäuben.
  • Verderbte Gabe: Meteoriten regnen auf euch herab, während ihr gegen Weltbosse kämpft.

Durch den Kampf gegen Azmodan in der Oberwelt zu erhalten.

Essenz der Qual

  • Belohnungen: Bezwingt die Unterstadt, um Obolusse zu erhalten, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Die Menge an Gold Obolussen wird erhöht.
  • Geläuterte Gabe: Ihr erhaltet 30 % Bewegungsgeschwindigkeit.
  • Verderbte Gabe: Manifestationen der Qual lauern in der Unterstadt und hängen Blitzsiphons an euch, wenn ihr euch in ihrer Nähe aufhaltet, die euch um 70 % verlangsamen.

Durch den Kampf gegen Andariel in der Unterstadt zu erhalten.

Essenz der Schreie

  • Belohnungen: Bezwingt die Unterstadt, um Materialien zur Wiederverwertung zu finden, doppelt so viele im geläuterten Zustand.
    • Rang-Aufwertungen: Materialien zur Wiederverwertung von höherer Qualität werden fallen gelassen.
  • Geläuterte Gabe: Ihr erhaltet um 20 % erhöhten Widerstand.
  • Verderbte Gabe: Gequälte Seelen sind wütend und formen nun Explosionen, die euch hineinziehen und elektrifizierten Boden erzeugen, der pro Sek. 12 % max. Leben als Schaden zufügt.

Durch den Kampf gegen Andariel in der Unterstadt zu erhalten.

Nach oben


Steigt im Turm und auf Bestenlisten auf (Beta)

Eine neue Herausforderung wartet darauf, das Können der kampferprobten Krieger Sanktuarios zu testen. Der Turm ist ein mehrstufiger Dungeon mit Zeitbegrenzung, der nur von den besten Wanderern bezwungen werden kann. Während die Grube euch in die tiefsten Tiefen hinabführt, um eure Stärke zu stählen, erhebt sich der Turm als Herausforderung, um euch gegen andere anzutreten zu lassen, die sich für würdig halten.

Wir wollen den Turm und die Bestenlisten über mehrere kommende Saisons hinweg immer wieder aktualisieren. Die Einführung des Turms soll die erste Fassung dieses Spielformats repräsentieren. Wir freuen uns darauf, euer Feedback zu diesem Modus zu lesen, um ihn für die Zukunft zu gestalten.

Der Turm wurde gezielt mit den neuen Monsterkampf-Änderungen im Hinterkopf entwickelt Überlistet die neuen Taktiken dieser Gegner, um die Oberhand im Turm zu gewinnen.

  • Aktiviert den Turm über den Obelisken in Cerrigar. Danach könnt ihr den Turm auf sämtlichen Schwierigkeitsgraden betreten, die bereits für die Grube offen stehen.
  • Ihr habt 10 Minuten ab dem Verlassen des Startkreises, um den gesamten Dungeon abzuschließen.

So meistert ihr den Turm:

  • Kämpft euch durch mehrere Ebenen, jede mit zufälligem Grafiksatz und zufälliger Monsterfamilie.
  • Erzielt Fortschritt durch das Töten von Monstern und Einsammeln von Kugeln. Je mehr Erfahrung Monster beim Tod gewähren, desto mehr Punkte bringen sie.
  • Während eures Durchlaufs erscheinen Pylonen nach der Zerstörung von Türmen, die überall verteilt sind. Euch sind vier Pylonen während eures Turm-Durchlaufs garantiert. Nutzt sie, um euch kurzfristig zu stärken. Die ersten drei Pylonen erscheinen in zufälliger Reihenfolge, (garantieren aber, dass jede der drei Optionen mindestens einmal auftaucht) während der vierte eine zufällige Wiederholung eines der vorherigen Schreine ist.
  • Ihr könnt auch Kugeln sammeln, um Fortschritt im Turm zu erzielen. Diese erhaltet ihr durch das Töten von Elitegegnern, Champions oder Goblins.

Sobald genug Fortschritt gesammelt wurde, erscheint ein zufälliger Turm-Boss. Besiegt ihn vor Ablauf der Zeit, um den Durchlauf abzuschließen und euren Platz auf der Bestenliste zu sichern.

Die Bestenlisten (Beta)

Mit der Einführung des Turms feiern die Bestenlisten ihr triumphales Comeback in Diablo IV. Hier kämpfen die Besten um den Titel des ultimativen Wanderer-Champions. Die Bestenlisten des PTR 2.5.0 sind für die gesamte Dauer des PTR vom 21. Oktober um 19:30 Uhr MESZ bis zum 28. Oktober um 19 Uhr MEZ aktiv.

Nach Abschluss eures Turm-Durchlaufs seht ihr die Turm-Stufe, die ihr geschafft habt, sowie eure Abschlusszeit.

  • Stattet dem Werkmeisterobelisken in Cerrigar einen Besuch ab, um zu sehen, wo ihr auf der Bestenliste steht, oder schaut im Sammlungen-Menü nach.

Wir haben noch mehr Pläne für die Bestenlisten nach dem Start von Saison 11. In diesem PTR konzentrieren wir uns mehr auf die Einführung der grundlegenden Funktionalität. Weitere Details zum Zeitplan und Testprogramm für sowohl den Turm als auch die Bestenlisten folgen kurz vor dem Start von Saison 11.

Deaktiviert ihr plattformübergreifendes Spielen, habt ihr nur begrenzten Zugang zu den Bestenlisten. Es wird zudem zwei völlig separate Bestenlisten-Einträge geben, aufgeteilt nach Hardcore und Normal.

Bestenlisten werden in folgende Kategorien unterteilt:

  • Solo-Barbar
  • Solo-Totenbeschwörer
  • Solo-Zauberer
  • Solo-Jäger
  • Solo-Druide
  • Solo-Geistgeborene
  • Zweiergruppe
  • Dreiergruppe
  • Vierergruppe

Zudem zeigen die Einträge in den Bestenlisten folgende Kategorien an:

  • Rang
  • Spielername
  • Abgeschlossene Stufe
  • Zeit
  • Datum

Ihr könnt die Ergebnisse auch nach diesen Optionen Filtern:

  • Alle Plattformen oder nur PC
  • Hardcore und normal
  • Freunde
  • Clan

Ihr könnte Bestenlisten beim Interagieren mit dem Werkmeisterobelisken in Cerrigar betrachten.

Nach oben


Einführung des Saisonrangs

Die Saisonreise entwickelt sich zu einer größeren Herausforderung mit noch besseren Belohnungen, dem Saisonrang. Ihr müsst nun für den Abschluss jedes Ranges einen Finaldungeon abschließen, bevor ihr zum nächsten fortschreiten könnt. Diese lassen sich, ähnlich wie bei früheren Finaldungeons, auch schon vor der empfohlenen Stufe oder Schwierigkeitsstufe in Angriff nehmen.

Auf dem Saisonalen Realm verändert sich das Ansehen immens, da es dem Saisonrang-System weicht, in dem ihr optionale Ziele im Saisonrang erfüllt, um Fertigkeitspunkte, Schwelende Asche und kosmetische Gegenstände zu erhalten.

Ansehens-Änderungen auf dem Saisonalen Realm

Euer Ansehen bleibt ab jetzt nur noch auf dem Ewigen Realm dauerhaft bestehen.

  • Im saisonalen Realm könnte ihr weiterhin zusätzliche Vorteile im Zusammenhang mit dem ehemaligen Ansehens-System entsprechend eurem Fortschritt im neuen Saisonrang-System verdienen.
  • Der Saisonrang gewährt auf Rang 1, 2 und 3 zusätzliche Fertigkeitspunkte.
  • Der Saisonrang gewährt auf Rang 3, 4, 5 und 6 zusätzliche Paragonpunkte.
  • Die zusätzliche Trankkapazität wurde auf dem Ewigen Realm aus den Ansehensbelohnungen entfernt und durch einen anderen Bonus ersetzt.
  • Altäre von Lilith und Lehren von Akarat gewähren weiterhin Erfahrung und kleine Belohnungen statt dauerhafter Werte und Macht.

Nach oben


Finaldungeons kehren zurück

Die Finaldungeons sind zurück und konzipiert, um euren Fortschritt durch die zahlreichen Schwierigkeitsstufen zu testen, während ihr auf eurer Reise an Macht gewinnt. Finaldungeons skalieren in ihrer Schwierigkeit trotz Angabe einer empfohlenen Stufe nicht mit eurer aktuellen Stufe.

Es gilt fünf Finaldungeons zu meistern:

Sengende Menagerie

  • Empfohlene Stufe: 30
  • Schwierigkeitsstufe: Normal

Höllischer Abstieg

  • Empfohlene Stufe: 50
  • Schwierigkeitsstufe: Experte

Ungesehenes Erwachen

  • Empfohlene Stufe: 60
  • Schwierigkeitsstufe: Qual I

Sturmoase

  • Empfohlene Stufe: 60
  • Schwierigkeitsstufe: Qual II

Sünden der Vielen

  • Empfohlene Stufe: 60
  • Schwierigkeitsstufe: Qual III

Nach oben


Neue einzigartige Gegenstände

Diese neuen Gegenstände erobern Sanktuario im Sturm, um Dämonen mit noch mehr Inbrunst zu erledigen.

Barbaren

Gegeißelte Kettenrüstung (einzigartiger Beinschutz)

Affixe:

  • +51–65 für alle Werte
  • +424–457 maximales Leben
  • 8,1–8,8 % Abklingzeitreduktion
  • +2–3 für Raufboldfertigkeiten

Einzigartige Eigenschaft:

  • Der Einsatz einer Raufboldfertigkeit, die Schaden verursacht, deaktiviert sie danach. Sind alle Fertigkeiten auf eurer Aktionsleiste deaktiviert, werden sie mit zurückgesetzten Abklingzeiten erneut aktiviert. Eure Raufboldfertigkeiten verursachen für jede deaktivierte Fertigkeit um 50–100 %[x] erhöhten Schaden.

Druiden

Khasim-Steppenläufer (einzigartige Stiefel)

Affixe:

  • Standard: Angriffe verringern die Abklingzeit für Entrinnen um 0,5 Sek.
  • +16,5–25,0 % Bewegungsgeschwindigkeit
  • +41,5–55,0 % Kontrollverlustdauer
  • 16–25 % Abklingzeitreduktion für Naturmagie
  • +2–3 für Schlechtes Omen

Einzigartige Eigenschaft:

  • Fügt ihr Gegnern mit Sturmfertigkeiten 200–100 Schaden zu, erhaltet ihr eine Aufladung. Wirkt ihr eine Defensive Fertigkeit, erhaltet ihr pro genutzter Aufladung 1 Sek. lang max. Bewegungsgeschwindigkeit und werdet ungehindert. Im aufgeladenen Zustand werden Gegner, in die ihr hineinrennt, 1 Sek. lang bewegungsunfähig gemacht.

Jäger

Schreittanz der Toten (einzigartiger Beinschutz)

Affixe:

  • Standard: +15 % Ausweichchance beim Kanalisieren von Tanz der Messer
  • +9,0–11,0 % kritische Trefferchance
  • +16,0–25,0 % Bewegungsgeschwindigkeit
  • +2–3 für Tanz der Messer
  • +62,5–85,0 % Wendigkeitsschaden

Einzigartige Eigenschaft:

  • Tanz der Messer lässt bei getroffenen Gegnern Messer fallen. Hebt ihr sie auf, erhaltet ihr 1 Aufladung und der Schaden eures Tanzes der Messer erhöht sich 6 Sek. lang um 10–20 %, bis zu 3-mal stapelbar.

Totenbeschwörer

Grabesblüte (einzigartiger Einhandstreitkolben)

Affixe:

  • Standard: 10 % Angriffsgeschwindigkeit
  • +80–94 Intelligenz
  • +424–457 maximales Leben
  • +36,5–50,0 % Chance, dass Golem zweimal trifft
  • +1–2 Beherrschung von Golems

Einzigartige Eigenschaft:

  • Ihr erweckt 3 kleinere Golems, die jeweils 40–60 % des normalen Schadens verursachen und 30 %[+] Angriffsgeschwindigkeit erhalten. Eure Golems erscheinen 50 % schneller wieder.

Zauberer

Orsivane (einzigartiger Einhandstreitkolben)

Affixe:

  • +99–113 Intelligenz
  • +424–457 maximales Leben
  • +57,0–75,0 % Nichtphysischer Schaden
  • +3–4 auf Kernfertigkeiten

Einzigartige Eigenschaft:

  • Ihr verursacht für jede Defensive Fertigkeit, die sich nicht in Eurer Aktionsleiste befindet, um 20–40 %[x] erhöhten Schaden und erhaltet ihren jeweiligen Verzauberungseffekt.

Geistgeborene

Pfad des Gesandten (einzigartige Stiefel)

Affixe:

  • Standard: +30 % Bewegungsgeschwindigkeit
  • +16–25 % Bewegungsgeschwindigkeit
  • +155–200 % Schaden durch Kernfertigkeiten
  • +1–2 Ränge für Kernfertigkeiten
  • +26,5–40 % Beeinträchtigungsreduktion

Einzigartige Eigenschaft:

  • Pro 12–4 Meter, die Ihr Euch bewegt, ruft Ihr eine Kernfertigkeit Eurer primären Geisterhallenauswahl herbei.

Nach oben


Zum Testen angebotene Features

Wir werden PTR-Server für unsere größten Regionen bereitstellen: Nordamerika, Europa, Korea und Japan, Südamerika und Australien. Verwendet den PTR-Boost-NSC in großen Städten für Unterstützung auf dem öffentlichen Testrealm.

PTR-Boost

Ähnlich wie bei unseren vorherigen öffentlichen Testrealms steht euch der vertraute PTR-Händler Mrak für die Dauer des PTR zur Verfügung. Ihr könnt euren feuerfüßigen Freund neben dem Haupt-Wegpunkt in großen Städten finden. Mrak hat einige grundlegende Aufwertungen erhalten und bietet jetzt Teilboosts an, falls ihr euch für den Test auf einen speziellen Gegenstand konzentrieren wollt.

Die folgenden Gegenstände sind über die PTR-Boosts erhältlich. Alles, was blau hervorgehoben ist, wurde seit dem letzten PTR aktualisiert:

Handwerk & Materialien

  • Gold gewähren
  • Obolusse gewähren
  • Alle Materialien gewähren
  • Vollendung freischalten
  • Alle Härtungsanleitungen gewähren
  • Unterschlupfschlüssel gewähren
  • Tribute gewähren
  • Höllenkompasse gewähren
  • Siegel der Alptraum-Eskalation gewähren

Ausrüstung

  • Alle Runen gewähren
  • Alle Aspekte auf die Höchststufe bringen
  • Zufällige legendäre Gegenstände gewähren
  • Alle einzigartigen Gegenstände gewähren

Paragon

  • Alle Glyphen gewähren
  • Alle Glyphen maximieren

Fortschritt

  • Kampagne & alle Stützpunkte abschließen (Schaltet Geflüster frei)
  • Auf Stufe 50 bringen
  • Auf Stufe 60 bringen
  • Alle Wegpunkte freischalten & Karte aufdecken
  • Alle Qualstufen freischalten
  • Paragonstufe auf 200 bringen

Saisonal

  • Göttliche Gaben gewähren
  • Ränge Göttlicher Gaben maximieren
  • Saisonale Fortschritt-Gegenstände gewähren
  • Heiligungssteine gewähren

Nach oben


Wie ihr Feedback abgeben könnt

Euer Feedback zu den Änderungen, die ihr auf dem PTR seht und erlebt, ist für uns wichtig, und es ist unersetzlich, um sicherzustellen, dass Saison 11 so gut ist, wie sie nur sein kann, wenn sie im eigentlichen Diablo IV veröffentlicht wird. Wenn ihr am PTR teilnehmt, lasst uns bitte wissen, was ihr darüber denkt!

Ihr könnt uns Feedback über das Feedback-Tool im Spiel oder über die PTR-Foren von Diablo IV (in englischer Sprache) schicken. Durch Drücken der Escape-Taste im Spielmenü öffnet sich das Menü „Fehler melden“. Ihr könnt den Dropdownfilter wählen und „Feedback-Tool“ auswählen, um Feedback abzugeben, ohne das Spiel zu verlassen.

Nach oben


Wie ihr den PTR installiert

Hier sind die nötigen Schritte, um dem PTR beizutreten:

  • Öffnet Blizzards Battle.net-App und wählt Diablo IV in eurer Spiele-Liste aus.
  • In der Auswahl über der Schaltfläche „Spielen“ befindet sich ein Dropdownmenü für die Spielversion.
    • Wählt die Option „Öffentlicher Testrealm“.
  • Klickt auf Installieren, um den PTR-Client zu installieren. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche zu einer Spielen-Schaltfläche.
  • Klickt auf „Spielen“, um euch auf dem PTR einzuloggen und einen beliebigen der verfügbaren Testserver zu wählen.
  • Erstellt einen neuen Testcharakter.
    • Hinweis: Erstellt einen saisonalen Charakter, um die entsprechenden saisonalen Mechaniken zu testen.
  • Betretet das Spiel und testet den PTR 2.5.0!

Wenn ihr den PC Game Pass oder den Game Pass Ultimate nutzt, könnt ihr mit denselben Schritten wie andere Battle.net-Nutzer auf den PTR zugreifen. Öffnet den Battle.net-Client über die Xbox-App und greift dann über Battle.net auf den PTR zu.

Nach oben

Quelle: Blizzard


Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, X oder abonniere unseren RSS-Feed.

Zurück zur Übersicht



Kommentare:

Geschrieben von Gast am 16.10.2025 um 17:42

ändert in season 11 endlich auch mal das nervige leertastengekloppe damit die reittiere 3 sekunden ma schneller sind. warum können die nicht auerhaft zügig reiten ?

Geschrieben von Gast am 16.10.2025 um 17:41

immortal bekommt event hallows wake mit gratis items.... und diablo 4 ? nur überteuerte shopangebote... was mal gratis kommt gelegentlich kann man unter ulk verbuchen. wo bleiben mal tolle gegenstände ? bei twitch gabs früher auch mehrere jetzt gibt es nurnoch 1 immer und die sehen meist 0815 aus

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.