Glyphen in Diablo 4: Farmen, Aufwerten und Einsetzen
Allgemeines zu Glyphen
Sobald wir in Diablo 4 Stufe 50 erreicht haben, steigen wir vom klassischen Level-System auf das Paragon-System um. Das Paragon-System ist einer der Langzeitinhalte des Spiels und ermöglicht uns das Leveln von Stufe 50-100. Dabei erhalten wir unter anderem für einen Stufenaufstieg sogenannte Paragon-Punkte, die wir auf unserer Paragontafel ausgeben und somit die Builds unseres Charakters vertiefen können. Eine große Rolle dabei spielen die Glyphen. Auf der Paragontafel gibt es Glyphensockel, in die wir Glyphen einsetzen und damit besondere Boni erhalten oder die umliegenden Paragonfelder verstärken können.
In diesem Guide erklären wir euch, wie man in Diablo 4 Glyphen farmt, aufwertet und einsetzt. Wer zuvor eine Auffrischung für das Paragon-System benötigt, wird in unserem Paragontafel-Guide fündig.
Glyphen in Diablo 4
Diablo 4 hält für unser Paragon-System runenartige Items parat, welche sich Glyphen nennen. Wenn wir ab Weltstufe 3 einen Alptraumdungeon absolvieren, laufen uns die Glyphen erstmals über den Weg, da sie darin fallengelassen werden können. Sie dienen dem Zweck, sie auf unseren Paragontafeln zu sockeln und dadurch besondere Effekte zu erhalten oder die umliegenden Paragonfelder zu verstärken.
Der Einsatz von hochwertigen Glyphen in unsere Paragontafeln ist unabdingbar, wenn wir das Beste aus unseren Builds herausholen wollen. Glyphen sollten dennoch mit Bedacht gesetzt werden, da jede Paragontafeln nur einen Sockelplatz hat und wir für die Verwendung mehrerer Glyphen folglich unseren Weg über ein Torfeld (engl. Gate-Tile) zu einer weiteren Tafel mit freiem Sockelplatz eröffnen müssen.
Zurück zur ÜbersichtArten von Glyphen in Diablo 4
Die Glyphen verschaffen uns einen bestimmten Bonuseffekt, der durch umliegende Paragonfelder verstärkt wird oder der andersrum die Effekte der umliegenden Felder innerhalb eines Radius verstärkt. Wie groß dieser Radius ist und inwiefern sich Glyphen und Paragonfelder miteinander verstärken, hängt von der Art und Stufe der eingesetzten Glyphe ab. Das Aufwerten von Glyphen erhöht die Einflussreichweite und verbessert die Boni.
Unterteilen können wir die Glyphen in Magische und Seltene Glyphen.
Magische Glyphen
- Ein Bonuseffekt
- Magische Glyphen der kleinsten Stufe besitzen einen Radius von 2 Feldern
- Durch Aufwertung auf Stufe 4 kann der Radius auf 3 Felder erweitert werden
Seltene Glyphen
- Zwei Bonuseffekte, wobei einer erst aktiv sind, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind
- Seltene Glyphen der kleinsten Stufe besitzen einen Radius von 3 Feldern
- Durch Aufwertung auf Stufe 15 kann der Radius auf 4 Felder erweitert werden
Aufwertung von Glyphen in Diablo 4
Glyphen können bis zur Maximalstufe 21 aufgewertet werden. Nach dem Abschluss eines Alptraumdungeons können wir mit „Erwachter Glyphenstein“ interagieren und dadurch das Fenster zur Aufwertung von Glyphen öffnen. Darin sehen wir unsere gesammelten Glyphen und deren aktuelle Stufe.
Im Aufwertungsfenster können wir nun die zur Verteilung verfügbaren EP an die Glyphen unserer Wahl verteilen. Wie viel Erfahrung wir zum Stufenaufstieg einer Glyphe benötigen, hängt von ihrer Stufe ab. Je höher sie ist, desto mehr EP benötigen wir, um sie auf die nächste Stufe aufzuwerten. Insgesamt benötigen wir 3002 EP, um eine Glyphe auf die Maximalstufe zu bringen.
Glyphenstufe | EP zum Stufenaufstieg | EP gesamt |
---|---|---|
1 | 0 | 0 |
2 | 8 | 8 |
3 | 15 | 23 |
4 | 24 | 47 |
5 | 35 | 82 |
6 | 46 | 128 |
7 | 59 | 187 |
8 | 72 | 259 |
9 | 87 | 346 |
10 | 104 | 450 |
11 | 121 | 571 |
12 | 140 | 711 |
13 | 159 | 870 |
14 | 180 | 1050 |
15 | 203 | 1253 |
16 | 226 | 1479 |
17 | 251 | 1730 |
18 | 276 | 2006 |
19 | 303 | 2309 |
20 | 332 | 2641 |
21 | 361 | 3002 |
Wie viele Erfahrungspunkte wir verteilen können, hängt von der Stufe des abgeschlossenen Alptraumdungeons ab. Je höher die Stufe, desto mehr EP erhalten wir zur Verteilung an unsere Glyphen.
Die erhaltenen EP durch Alptraumdungeons folgen der Formel:
Alptraumdungeon-Stufe * 2 + 2 |
---|
Alptraumdungeon-Stufe 1 bringt uns somit 4 EP zum Aufwerten unserer Glyphen. Stufe 10 bringt uns 22 EP, Stufe 50 bringt uns 102 EP, und so weiter. Bis hin zur maximalen Alptraumdungeon-Stufe 100, welche uns dann 202 EP zum Aufwerten von Glyphen bringt.
Alptraumdungeon Level | Erfahrungspunkte |
---|---|
1 | 4 |
2 | 6 |
3 | 8 |
4 | 10 |
5 | 12 |
6 | 14 |
7 | 16 |
8 | 18 |
9 | 20 |
10 | 22 |
11 | 24 |
12 | 26 |
13 | 28 |
14 | 30 |
15 | 32 |
16 | 34 |
17 | 36 |
18 | 38 |
19 | 40 |
20 | 42 |
21 | 44 |
22 | 46 |
23 | 48 |
24 | 50 |
25 | 52 |
26 | 54 |
27 | 56 |
28 | 58 |
29 | 60 |
30 | 62 |
31 | 64 |
32 | 66 |
33 | 68 |
34 | 70 |
35 | 72 |
36 | 74 |
37 | 76 |
38 | 78 |
39 | 80 |
40 | 82 |
41 | 84 |
42 | 86 |
43 | 88 |
44 | 90 |
45 | 92 |
46 | 94 |
47 | 96 |
48 | 98 |
49 | 100 |
50 | 102 |
51 | 104 |
52 | 106 |
53 | 108 |
54 | 110 |
55 | 112 |
56 | 114 |
57 | 116 |
58 | 118 |
59 | 120 |
60 | 122 |
61 | 124 |
62 | 126 |
63 | 128 |
64 | 130 |
65 | 132 |
66 | 134 |
67 | 136 |
68 | 138 |
69 | 140 |
70 | 142 |
71 | 144 |
72 | 146 |
73 | 148 |
74 | 150 |
75 | 152 |
76 | 154 |
77 | 156 |
78 | 158 |
79 | 160 |
80 | 162 |
81 | 164 |
82 | 166 |
83 | 168 |
84 | 170 |
85 | 172 |
86 | 174 |
87 | 176 |
88 | 178 |
89 | 180 |
90 | 182 |
91 | 184 |
92 | 186 |
93 | 188 |
94 | 190 |
95 | 192 |
96 | 194 |
97 | 196 |
98 | 198 |
99 | 200 |
100 | 202 |
Glyphen in Diablo 4 einsetzen
Jede Paragontafel in Diablo 4 hat einen Sockelplatz für Glyphen. Um unsere Glyphen dort einsetzen zu können, müssen wir uns zuerst den Weg zum Sockelplatz bahnen. Das heißt, dass wir Leveln und Paragon-Punkte sammeln, um mit die Paragonfelder freischalten zu können, die uns zum Sockelplatz führen. Beim Sockelplatz angelangt, gilt es nun die Glyphe mit dem größtmöglichen Einfluss auf unseren Build einzusetzen.
Zurück zur ÜbersichtGlyphen farmen in Diablo 4
Durch das Abschließen von Alptraumdungeons auf Weltstufe 3 oder höher erhalten wir Glyphen und EP, um sie aufzuwerten. In den Alptraumdungeons können wir magische als auch seltene Glyphen erhalten. Je höher die Stufe des Alptraumdungeons ist, desto mehr EP zum Aufwerten der Glyphen erhalten wir.
Da wir zum Betreten der Alptraumdungeons auch Alptraumsiegel benötigen, empfiehlt sich ein Blick in unseren Alptraumdungeon-Guide.
Zurück zur ÜbersichtGlyphen Erfahrungspunkte-Rechner
Mit dem Glyphen Level Kalkulator können wir nachsehen, wieviele Erfahrungspunkte wir zum Aufstieg auf das nächste Glyphenlevel benötigen und wie viele Durchläufe eines Alptraumdungeons bestimmter Stufe dazu nötig sind.
Zurück zur ÜbersichtBarbar Glyphen
Nachfolgend alle seltenen Glyphen vom Barbaren im Überblick:
Icon | Glyphe | Klasse |
---|---|---|
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar | |
![]() |
Barbar |
Druide Glyphen
Nachfolgend alle seltenen Glyphen vom Druiden im Überblick:
Icon | Glyphe | Klasse |
---|---|---|
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide | |
![]() |
Druide |
Jäger Glyphen
Nachfolgend alle seltenen Glyphen vom Jäger im Überblick:
Icon | Glyphe | Klasse |
---|---|---|
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger | |
![]() |
Jäger |
Totenbeschwörer Glyphen
Nachfolgend alle seltenen Glyphen vom Totenbeschwörer im Überblick:
Icon | Glyphe | Klasse |
---|---|---|
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer | |
![]() |
Totenbeschwörer |
Zauberer Glyphen
Nachfolgend alle seltenen Glyphen vom Zauberer im Überblick:
Icon | Glyphe | Klasse |
---|---|---|
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer | |
![]() |
Zauberer |