Diablo 4 Rangliste in Season 11: So funktioniert der Turm
Diablo 4 bringt mit Season 11 eine neue Herausforderung für erfahrene Spieler: ein mehrstufiger Dungeon namens Der Turm, der sich gezielt an die Elite richtet. Wer sich dieser Prüfung stellt, kämpft gegen die Zeit und sammelt Punkte, um sich in einer Rangliste zu behaupten.
Die neue Herausforderung: Der Turm
Mit dem Start von Season 11 in Diablo 4 erwartet dich eine komplett neue Prüfung: Der Turm ist ein mehrstufiger, zeitlich begrenzter Dungeon, der gezielt auf erfahrene Spieler ausgelegt ist. Der Einstieg erfolgt über den Obelisken in Cerrigar, sobald du den entsprechenden Schwierigkeitsgrad im Spiel freigeschaltet hast.
Nach dem Start hast du genau zehn Minuten Zeit, um alle Ebenen zu durchlaufen. Jede Etage besteht aus zufällig generierten Layouts und unterschiedlichen Monsterfamilien. Je weiter du aufsteigst, desto anspruchsvoller werden die Gegner, die dich mit neuen Kampftaktiken fordern.
Innerhalb des Turms sammelst du Fortschritt durch das Töten von Monstern und das Einsammeln von Orbs. Zusätzlich findest du Türme, die zerstört werden können, um Pylonen freizuschalten. Insgesamt vier dieser Pylonen erscheinen pro Durchlauf. Die ersten drei kommen garantiert einmalig vor, während der vierte eine Wiederholung eines vorherigen ist.
Der Abschluss des Turms erfolgt durch einen Bosskampf. Sobald du genügend Fortschritt erreicht hast, erscheint ein zufälliger Bossgegner. Besiegst du ihn innerhalb des Zeitlimits, wird dein Run abgeschlossen und für die Rangliste gewertet.
So funktioniert das Punktesystem im Turm
Während du dich durch die Ebenen des Turms kämpfst, sammelst du Punkte für die Rangliste. Jeder getötete Gegner bringt dir Fortschritt – abhängig davon, wie viel Erfahrung er beim Besiegen gewährt. Je stärker der Gegner, desto höher der Punktewert.
Orbs sind ein zusätzlicher Weg, um deinen Fortschritt zu steigern. Diese Kugeln erhältst du durch das Besiegen von Elitegegnern, Championgruppen oder Goblins. Jeder gesammelte Orb bringt dich dem nächsten Meilenstein näher.
Am Ende zählt dein gesamter Fortschritt aus Kills und gesammelten Orbs. Nur wenn du den Boss innerhalb der Zeit besiegst, wird deine Leistung gewertet und in der Rangliste erfasst.
Die Rückkehr der Ranglisten
Mit der Einführung des Turms feiern auch die Ranglisten in Diablo 4 ihr Comeback. Nach jedem abgeschlossenen Durchlauf erhältst du eine Bewertung, bestehend aus dem erreichten Tier und der benötigten Zeit. Diese Werte bestimmen deinen Platz auf der Rangliste.
Während der PTR-Phase ist die Rangliste aktiv und zeigt dir in Echtzeit, wie du im Vergleich zu anderen abschneidest. Der Testlauf findet vom 21. Oktober um 22:30 Uhr PDT bis zum 28. Oktober um 11:00 Uhr PDT statt. Innerhalb dieses Zeitraums wird das System erstmals erprobt.
Das Ranglistensystem soll auch über die PTR-Phase hinaus erhalten bleiben und mit Season 11 weiterentwickelt werden. Ziel ist es, die Besten unter den Spielern langfristig sichtbar zu machen.
So findest du deine Platzierung
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Turms kannst du deine Platzierung direkt im Spiel einsehen. Besuche dazu den Artificer’s Obelisken in Cerrigar, um deinen Rang auf der Leaderboard-Übersicht zu überprüfen. Dort werden dir das abgeschlossene Tier und die dafür benötigte Zeit angezeigt.
Alternativ kannst du deine Ranglistenplatzierung auch über das Sammlungsmenü einsehen. Die Übersicht ist während der gesamten PTR-Phase aktiv und zeigt dir deinen Fortschritt im Vergleich zu anderen Teilnehmern.
Die erste Testphase läuft vom 21. bis 28. Oktober. In diesem Zeitraum ist die Anzeigefunktion für alle aktiv, die sich der Herausforderung im Turm stellen.
Kategorien und Filteroptionen
Die Ranglisten in Diablo 4 sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Du kannst deine Leistung entweder als Einzelspieler oder in einer Gruppe unter Beweis stellen. Für jede Klasse gibt es eine eigene Solo-Kategorie: Barbar, Totenbeschwörer, Zauberer, Jäger, Druide und Geistgeborener. Zusätzlich gibt es eigene Wertungen für Gruppen mit zwei, drei oder vier Spielern.
Die Ranglisten lassen sich zusätzlich filtern, damit du deine Ergebnisse gezielt vergleichen kannst. Dir stehen folgende Filter zur Verfügung:
- Plattformen: Alle oder nur PC
- Spielmodus: Normal oder Hardcore
- Freunde: Nur Spieler in deiner Freundesliste
- Clan: Mitglieder deines Clans
Alle diese Optionen helfen dir dabei, deine eigene Leistung realistisch einzuordnen und gezielt mit anderen Spielern zu vergleichen.
Einschränkungen für plattformübergreifendes Spielen
Wenn du dich gegen das plattformübergreifende Spielen entscheidest, hast du nur eingeschränkten Zugriff auf die Ranglisten. In diesem Fall kannst du nicht alle verfügbaren Einträge einsehen und wirst selbst nur eingeschränkt gelistet.
Die Ranglisten sind außerdem in zwei Modi aufgeteilt: Normal und Hardcore. Beide Varianten werden separat gewertet, sodass du je nach Spielweise in unterschiedlichen Listen auftauchst.
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: