Diablo 4 Klassen

Geschrieben von Telias am 30.10.2025 um 18:00

Allgemeines zu den Klassen in Diablo 4

In der Veröffentlichungsversion von Diablo 4 stehen dir fünf verschiedene Klassen zur Verfügung. Viele davon kennst du bereits aus Diablo 2 oder Diablo 3, und einige verfügen sogar über ähnliche Fähigkeiten. Dennoch spielen sich die Klassen in Diablo 4 spürbar anders – hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Fertigkeitensysteme jeder Klasse. Weitere Klassen werden durch sogenannte DLCs, also kostenpflichtige Erweiterungen, hinzugefügt.

Hier stellen wir dir kurz alle Klassen in Diablo 4 vor. Passende Links zu den Klassenguides mit weiteren Details, Skillungen und Builds findest du ebenfalls hier. Wie schon bei Diablo 3 erstellen wir neue Klassenguides für jede Saison.

Diablo 4 Klassen

Barbar

Der Barbar stürmt mit der Macht des neuen Arsenalsystems in den Kampf. Dadurch kannst du vier verschiedene Waffen ausrüsten und blitzschnell zwischen ihnen wechseln, indem du sie einzelnen Angriffen zuweist.

Diablo 4 Barbar

Druide

Der Druide ist ein wilder Gestaltwandler, der sich in Sekundenschnelle von seiner menschlichen Form in einen Werwolf oder Werbären verwandelt. Er entfesselt die rohe Macht der Natur, um den Dämonen der Brennenden Höllen zu trotzen.

Diablo 4 Druide

Geistgeborener

Die Geistgeborenen sind die ultimativen Raubtiere des Nahantu-Dschungels. Mit extremer Wendigkeit und Mobilität erledigen sie ihre Gegner in blutigen Kämpfen – mit Gleven, Kampfstäben und Stangenwaffen als Verlängerung ihres Körpers. Im Kampf kanalisieren sie die Kraft der vier Geisterwächter und passen ihren Stil flexibel an, um immer den schnellsten Weg zum Sieg zu finden.

Diablo 4 Geistgeborener

Jäger

Die Jägerin ist eine anpassungsfähige Kämpferin, die sich auf Nah- oder Fernkampf spezialisieren kann. Sie nutzt magisch verstärkte Waffen, führt mächtige Komboangriffe aus und setzt tödliche Gifte und Schattenmagie ein, um ihre Feinde gnadenlos zu vernichten.

Diablo 4 Jäger

Totenbeschwörer

Der Totenbeschwörer beschwört Untote, die für ihn kämpfen. Er nutzt drei mächtige Disziplinen – Knochen, Blut und Schatten – die ihm jeweils einzigartige Fähigkeiten verleihen. Der Totenbeschwörer ist bekannt dafür, seine Diener taktisch einzusetzen, etwa als Schutzschild oder zur Kontrolle des Schlachtfelds. Mit der Macht der Untoten bezwingt er seine Feinde auf tückische Weise.

Diablo 4 Totenbeschwörer

Zauberer

Die Zauberin beherrscht die Elemente und setzt sie gezielt ein, um ihre Feinde zu vernichten. Sie friert sie ein, lässt Blitze auf sie niedergehen oder beschwört brennende Meteore, die vom Himmel herabstürzen.

Diablo 4 Zauberer
Zurück zur Übersicht

Paragontafel in Diablo 4

Die Paragontafel in Diablo 4 wird auf der Höchststufe freigeschaltet und erweitert deinen Charakter durch ein strategisches Punktesystem. Sie ist ein zentrales Element zur Individualisierung und Optimierung deines Builds.

  • Mit jedem Level über 50 und durch Fortschritte im Spiel erhältst du Paragonpunkte, die du gezielt auf der Paragontafel verteilst.
  • Insgesamt sind maximal 224 Paragonpunkte verfügbar: 200 durch Levelaufstieg, 20 durch Regionsfortschritt und 4 durch den Altar von Lilith.
  • Die Paragontafel funktioniert wie ein Spielbrett mit verschiedenen Feldern, die unterschiedliche Boni gewähren.
  • Es gibt normale, magische, seltene, legendäre und Sockelfelder, die verschiedene Effekte oder Fähigkeiten freischalten.
  • Über sogenannte Torfelder kannst du zu weiteren Tafeln wechseln, die zusätzliche Spezialisierungen ermöglichen.
  • In Sockelfeldern platzierst du Glyphen, die sich bis Stufe 21 verbessern lassen und benachbarte Felder beeinflussen können.
  • Glyphen benötigen teilweise bestimmte Attributswerte, um ihre Boni zu aktivieren, und werden in Albtraumdungeons aufgewertet.

Wenn du alle Details zur Funktionsweise, zu den Feldern und Glyphen nachlesen willst, findest du hier den vollständigen Überblick: Ausführlicher Guide zur Paragontafel in Diablo 4

Zurück zur Übersicht

Charakteranpassung

Dein Charakter ist in Diablo 4 oft zu sehen. Während der Kampagne erscheint er in vergrößerter Form in den Zwischensequenzen. Besonders in den sozialen Knotenpunkten werfen andere Spieler einen genauen Blick auf dich. Für viele ist daher die individuelle Gestaltung besonders wichtig – und Diablo 4 bietet dir viele Möglichkeiten, dich von anderen Spielern abzuheben.

Charaktererstellung und Klassen

Die Charakteranpassung beginnt direkt bei der Erstellung deines Charakters. Du wählst zuerst eine Klasse aus und passt anschließend das Aussehen an. Dabei stehen dir folgende Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Gesicht
  • Frisur
  • Hautfarbe
  • Augenfarbe
  • Narben
  • Tattoos
  • Schmuck
Charaktererstellung in Diablo 4

Charakteranpassung durch Talente, Fähigkeiten, Reittiere und Ausrüstung

Im weiteren Verlauf des Spiels unterscheidet sich dein Charakter nicht nur durch gewählte Talente und Fähigkeiten, sondern auch durch das Aussehen deiner Ausrüstung. Es gibt viele besondere Gegenstände, Ausrüstungssets, Runen und Runenwörter. Zusätzlich kannst du auch dein Reittier individuell gestalten. Es stehen dir verschiedene Reittier-Arten zur Verfügung, die du mit Sätteln, Trophäen und weiterer Ausrüstung anpassen kannst.

Reittiere in Diablo 4

Modelle der legendären Items

Es gibt zahlreiche legendäre Gegenstände, die speziell für einzelne Klassen entworfen wurden. Damit sie optisch zur jeweiligen Klasse passen, wurden sie auch von denselben Designern gestaltet.

Legendäre Items vom Barbar Legendäre Items vom Druiden Legendäre Items vom Zauberer
Zurück zur Übersicht

Attribute

In Diablo 4 gibt es vier Hauptattribute, die je nach Klasse unterschiedliche Vorteile bieten. Jede Klasse steigert den Schaden ihrer Fähigkeiten durch ein anderes Hauptattribut. Zusätzlich gibt es offensive, defensive und nützliche Werte sowie solche, die sich auf die Klassenressource und die Mobilität auswirken.

Diablo 4 Attribute

Start-Attribute der Klassen

Die Startattribute unterscheiden sich je nach Klasse leicht und geben dir bereits einen Hinweis darauf, welche Attribute für deinen Build besonders wichtig sind.

Klasse Stärke Geschicklichkeit Intelligenz Willenskraft
Barbar 10 8 7 7
Jäger 7 10 7 8
Zauberer 7 7 10 8
Totenbeschwörer 7 7 10 8
Druide 7 7 8 10

Sekundäre Werte

Offensive Werte sind besonders wichtig, da mehr Schaden deine Geschwindigkeit beim Farmen deutlich erhöht. Wenn du jedoch häufig stirbst, solltest du den Fokus stärker auf defensive Werte legen. Je nach gewählter Skillung können auch nützliche Werte äußerst wertvoll sein.

Die prozentuale Verringerung der Abklingzeit ist besonders effektiv bei Fähigkeiten mit hoher Abklingzeit. Fähigkeiten, die enormen Schaden verursachen, profitieren stark von einem zusätzlichen Rang – dadurch steigt dein DPS-Wert erheblich. Wenn du eine Skillung spielst, die viele Ressourcen verbraucht, solltest du versuchen, die Ressourcenkosten zu senken.

Auch die Bewegungsgeschwindigkeit ist entscheidend: Sie steigert nicht nur deine Effizienz beim Farmen, sondern ist auch im PvP von großer Bedeutung.

  • Offensive Werte
    • Waffenschaden
    • Angriffsgeschwindigkeit
    • Kritische Trefferchance
    • Kritischer Trefferschaden
    • Schaden an nahen Feinden
    • Schaden an entfernten Feinden
    • Schaden an gesunden Feinden
    • Überwältigen Schaden
    • Dornenschaden
  • Defensive Werte
    • Maximale Lebenspunkte
    • Rüstung
    • Widerstand
    • Ausweichchance
    • Erhaltene Heilung
    • Barrierekraft
    • Reduzierung von Nahkampfschaden
    • Reduzierung von Fernkampfschaden
  • Nützliche Werte
    • Glückliche Trefferchance
    • Reduzierung der Abklingzeit
    • +X Fähigkeitenrang
  • Ressourcen Werte
    • Verringerung der Ressourcekosten
    • Erhöhung des Ressourcenlimits
  • Mobilität
    • Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit
Zurück zur Übersicht

Reskillen in Diablo 4

Kannst du in Diablo 4 reskillen? Ja, das Neuverteilen der Fertigkeiten ist in Diablo 4 gegen Goldkosten möglich. Damit kannst du sowohl aktive als auch passive Fertigkeiten zurücksetzen.

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Reskillen: Wenn du mit deiner gesamten Skillung unzufrieden bist, kannst du alle Fertigkeitspunkte auf einmal zurücksetzen – das ist allerdings die teurere Variante. Möchtest du hingegen nur einzelne Fähigkeiten ändern, kannst du diese gezielt und einzeln zurücksetzen.

Beachte dabei zwei wichtige Punkte:

  • Die Voraussetzungen für höherstufige Fähigkeiten müssen weiterhin erfüllt sein – entfernst du eine Grundlage, kann das Auswirkungen auf spätere Skills haben.
  • Fertigkeiten mit mehreren Rängen lassen sich nur stufenweise zurücksetzen. In einem Beispiel mit sieben Rängen (davon zwei durch Ausrüstung), würdest du fünf Ränge manuell zurücksetzen – und für jeden dieser Ränge z. B. 110 Gold bezahlen.
Reskillen in Diablo 4
Zurück zur Übersicht

Klassen-Sets

Ursprünglich waren Klassen-Sets für Diablo 4 vorgesehen, doch bislang wurden sie noch nicht ins Spiel eingeführt.

Zurück zur Übersicht

Kodex der Macht: Legendäre Aspekte / Items

Im Kodex der Macht werden legendäre Aspekte gespeichert, die du durch die Kampagne und beim Abschluss von Dungeons freischaltest. Mithilfe dieser legendären Affixe kannst du beim Okkultisten deine seltenen oder legendären Gegenstände prägen und so sicherstellen, dass sie ein bestimmtes Affix erhalten. Eine Übersicht aller Aspekte findest du im Kodex der Macht.

Zurück zur Übersicht

Einzigartige Items und Mythische Items

Einzigartige Gegenstände gehören zu den seltensten Items in Diablo 4 und stehen über normalen legendären Gegenständen. Sie besitzen feste Affixe sowie einen einzigartigen Effekt, der sie klar von legendären Items unterscheidet. Während du legendäre Aspekte frei auf seltene und legendäre Ausrüstung prägen kannst, ist das bei einzigartigen Items nicht möglich – ihre Eigenschaften bleiben unveränderbar.

Es gibt einzigartige Gegenstände, die klassenübergreifend einsetzbar sind, sowie solche, die nur für eine bestimmte Klasse gedacht sind. Viele dieser Uniques lassen sich gezielt bei bestimmten Bossen farmen. Eine Loot-Tabelle mit allen Fundorten hilft dir beim gezielten Farmen.

Für besonders ambitionierte Builds gibt es zudem eine noch seltenere Qualitätsstufe: die Mythischen Gegenstände (ehemals „Uber Uniques“). Eine Übersicht zu allen einzigartigen Items findest du in unserem Guide zu den einzigartigen Gegenständen.

Zurück zur Übersicht

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.