Diablo 3 Season 35: Das neue Seasonthema Pandämonium im Detail erklärt

Geschrieben von Telias am 25.05.2025 um 14:03
Kommentare (5)

In Diablo 3 Season 35 erwartet dich mit dem Pandämonium-Bonus ein besonders explosives Saisonthema. Inspiriert vom ewigen Krieg zwischen den Hohen Himmeln und den Brennenden Höllen, wirst du mit mächtigen Effekten belohnt, wenn du viele Gegner nacheinander ausschaltest. Jeder Kill bringt dir nicht nur einen Vorteil bei Bewegungsgeschwindigkeit und Schaden, sondern löst ab bestimmten Meilensteinen spektakuläre Spezialeffekte aus, die das Schlachtfeld dominieren.

Je mehr Gegner du am Stück erledigst, desto stärker wirst du: Bis zu 50 % mehr Bewegungsgeschwindigkeit und bis zu 100 % mehr Schaden warten bei maximal 1.000 Stapeln auf dich. Doch das ist erst der Anfang – ab 15 getöteten Gegnern beginnt bereits das Chaos mit explodierenden Hühnern, Frostnovas, Meteoritenregen und sogar Engeln, die an deiner Seite kämpfen. Hier erfährst du alles, um diese Killstreak-Effekte optimal für dich zu nutzen.

Überblick zum Pandämonium-Bonus

In der Season 35 von Diablo 3 dreht sich alles um den Pandämonium-Bonus, bei dem du für jede Tötungsserie mächtige Vorteile erhältst. Jeder erledigte Gegner erhöht deinen Bonusstapel um einen Punkt. Dabei profitierst du von steigendem Schaden und höherer Bewegungsgeschwindigkeit.

Du kannst bis zu 1.000 Stapel sammeln. Pro 10 Stapel steigt dein Schaden um 1 %, pro 20 Stapel erhöht sich deine Bewegungsgeschwindigkeit um ebenfalls 1 %. Erreichst du das Limit, bist du mit insgesamt 50 % schneller unterwegs und verursachst satte 100 % mehr Schaden.

Besonders spannend sind die Spezialeffekte, die bei bestimmten Meilensteinen ausgelöst werden und verheerenden Schaden anrichten. Je länger deine Serie anhält, desto chaotischer und beeindruckender werden die Effekte – ideal, um große Gegnergruppen in Sekunden auszuschalten.

Diablo 3 Season 35: Saisonthema - Pandämonium-Bonus

Übersicht aller Killstreak-Effekte

Die besonderen Killstreak-Effekte starten bereits nach 15 getöteten Gegnern und sorgen mit zunehmender Killzahl für immer beeindruckendere Spezialattacken. Hier findest du alle Effekte im Überblick:

  • 15 Gegner: Explodierende Hühner jagen deine Feinde und vernichten sie.
  • 30 Gegner: Eine großflächige Frostnova friert deine Gegner ein.
  • 50 Gegner: Leichen regnen vom Himmel auf deine Feinde herab.
  • 100 Gegner: Fünf mächtige Energietornados fegen über das Schlachtfeld.
  • 150 Gegner: Dunkle Geysire brechen unter den Gegnern hervor.
  • 200 Gegner: Schatztruhen fallen vom Himmel.
  • 300 Gegner: Ein zerstörerischer Feuerring verschlingt alle Gegner in seiner Nähe.
  • 400 Gegner: Ein Meteoritenhagel prasselt auf die Gegner nieder.
  • 500 Gegner: Engel steigen herab, um für kurze Zeit an deiner Seite zu kämpfen und enormen Schaden anzurichten.
  • 1.000 Gegner: Ein geheimer Spezialeffekt wird ausgelöst und „Über-Diablo“ erscheint auf dem Schlachtfeld.

So nutzt du Killstreak-Effekte optimal

Um die Killstreak-Effekte in Diablo 3 Season 35 effektiv zu nutzen, solltest du Gegner strategisch sammeln („pullen“) und möglichst große Gruppen bilden. Je mehr Feinde du gleichzeitig besiegst, desto einfacher löst du die Effekte in einer Kettenreaktion aus. Besonders effektiv ist es, wenn ein Effekt direkt den nächsten auslöst – beispielsweise explodierende Hühner, die direkt eine Frostnova triggern, gefolgt vom Leichenregen.

Achte unbedingt auf die wichtigen Breakpoints, also die Meilensteine bei 15, 30, 50, 100 und weiteren Kills. Idealerweise solltest du versuchen, deine Tötungsserien genau an diesen Punkten zu starten, um die Effekte maximal auszunutzen. Besonders hilfreich hierbei sind Conduit-Pylonen, da diese automatisch Gegner vernichten und so den Killstreak schnell und sicher erhöhen.

Gerade auf höheren Schwierigkeitsstufen, wie den 150er Greater Rifts, empfiehlt sich diese Vorgehensweise. Nutze zudem Karten wie Orek’s Dream, da du dort auf eine besonders hohe Gegnerdichte („Density“) triffst und dadurch schneller hohe Killstreaks erreichst.

Besonderheiten des 1.000er Killstreak-Geheim-Effekts

Erreichst du in Diablo 3 Season 35 den außergewöhnlichen Meilenstein von 1.000 getöteten Gegnern am Stück, aktivierst du den geheimen Spezialeffekt: Die Beschwörung von „Über-Diablo“. Dieser erscheint inmitten eines riesigen, feurigen Pentagramms und gehört zu den härtesten Herausforderungen im Spiel.

Der Über-Diablo besitzt extreme Widerstände gegen alle Elemente wie Holy, Lightning, Fire, Shock, Cold und Physical und nimmt dadurch nur minimalen Schaden. Vorsicht ist geboten, denn er tötet dich oft mit einem einzigen Treffer. Gerade für Hardcore-Spieler stellt dieser Gegner ein erhebliches Risiko dar.

Dieser Spezialgegner liefert im Greater Rift keine nennenswerten Belohnungen, weder Fortschritt noch bedeutende Erfahrungspunkte oder Items. Auf der Schwierigkeitsstufe T16 hingegen hinterlässt er ein paar Bounty-Materialien, Greater Rift Keys und vereinzelt legendäre Gegenstände. Möchtest du diese Herausforderung trotzdem meistern, empfiehlt es sich, ihn auf einer niedrigeren Schwierigkeit zu beschwören.

Empfohlene Klassen und Starter-Sets für Season 35

Zum Start der Diablo 3 Season 35 erhältst du wie gewohnt ein kostenloses Starter-Set für deine Klasse, das dich direkt optimal unterstützt. Hier findest du die Starter-Sets, die dir in dieser Saison zur Verfügung stehen:

Besonders hervorzuheben ist das Höllzahnharnisch-Set für den Hexendoktor, mit dem du schnell und effektiv durch die Rifts kommst. Zombie-Bären sorgen hier für starken Flächenschaden und erleichtern dir das Erreichen der hohen Greater-Rift-Stufen erheblich.

Tipps für effektives Greater Rift-Farmen mit Killstreaks

Um die Greater Rifts in Season 35 optimal auszunutzen, ist es entscheidend, dass du gezielt die Vorteile der Killstreak-Effekte nutzt. Wähle dafür Maps mit hoher Gegnerdichte, beispielsweise Orek’s Dream, um deine Killstreaks schnell zu steigern.

Nutze die stärksten Spezialeffekte gezielt, indem du die Gegnergruppen geschickt zusammenziehst. Besonders die Effekte bei 400 (Meteoritenregen) und 500 Kills (Engel-Unterstützung) bieten einen enormen Vorteil beim schnellen Abschluss hoher Greater Rifts. Die Engel verursachen extrem hohen Schaden und sind ideal, um Riftbosse in Sekunden auszuschalten. Deshalb solltest du versuchen, den 500er-Kill-Effekt genau beim Erscheinen des Riftbosses zu aktivieren.

Falls du einen besonders schweren Riftboss triffst, eignet sich zusätzlich ein Conduit-Pylon, um große Mengen an Gegnern automatisch zu töten und schnell einen hohen Killstreak aufzubauen. Damit erreichst du spielend einfach neue Rekorde in hohen Greater Rifts.


Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Geschrieben von Gast am 30.05.2025 um 20:52

Kann den Saisons nichts mehr abgewinnen. Jedes mal wieder alles neu sammeln und aufwerten (Altar, Reise), um Paras für die NS zu bekommen, die man nicht spielt. Am Ende nur noch Beschäftigungstherapie.

Geschrieben von Gast am 26.05.2025 um 14:01

Ich kann dir Saison wärmstens empfehlen macht richtig Spaß! Würde dir raten auf PC zu zocken

Geschrieben von Gast am 26.05.2025 um 04:39

Ich hab noch nie in D3 eine Saison gespielt. In D4 dafür jede außer S2-4.

Aber D3 besitze ich für PC und Playstation mit allen Addons jeweils. Hab das Spiel ohne Saison geliebt. Mit nie probiert.

Lohnt das als D4 Fanboy eine D3 Saison zu spielen oder ist das irgendwie viel heftiger grindy oder abgespeckter oder so? ^^

Keine Ahnung was für Mechaniken es da so gibt... Wie man "gut" bzw. stark wird. Ich frage mich z.B. wie man dort überhaupt auf max. Level levelt

Und was ich auch nicht uninteressant fände, gibt es Cross Play oder zumindest Cross Save / Progress? Bei Diablo 4 liebe ich es Mal am PC zu spielen, vor allem wenn man gerade optimiert mit Menüs und co., und an der Playsi dann auch schön entspannt weitermachen kann.

Danke im Voraus!

Geschrieben von Gast am 26.05.2025 um 03:40

achso meine für d4 sorry grad gesehn is ja info für d3 ^^

Geschrieben von Gast am 26.05.2025 um 03:39

fehlt nur noch ne info zum battlepass
hoffe der ist nicht so mau wie diese saison..

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.