Diablo 4: Runen & Runenwörter Guide - Alles was du wissen musst!
Allgemeines zu den Runen & Runenwörtern in Diablo 4
In Vessel of Hatred kehren die altbekannten Runen aus Diablo 2 nach Sanktuario zurück! Es gibt zahlreiche neue Runen, die du mit dieser Erweiterung für Diablo 4 nutzen kannst. Runen bieten dir spannende Möglichkeiten, deine Ausrüstung individuell anzupassen. Zu den Runen und Runenwörtern gibt es jedoch wichtige Grundlagen, die du kennen solltest:
Was sind Runenwörter in Diablo 4? Für erfahrene Diablo-Veteranen sind Runenwörter ein vertrauter Begriff, aber es gibt natürlich auch neue Spieler, die mit diesem Konzept noch nicht vertraut sind. Runenwörter sind Kombinationen aus Runen, die bei richtiger Zusammenstellung bestimmte Fähigkeiten oder Buffs verleihen. Dabei gibt es einige Regeln zu beachten:
- Runen funktionieren nicht alleine, sondern ausschließlich als Teil eines Runenwortes.
- Ein Runenwort entsteht durch die Kombination einer Ritualrune (Präfix) und einer Beschwörungsrune (Suffix).
- Du kannst Runen ausschließlich in Gegenstände mit genau zwei Sockeln einsetzen. Dazu gehören Helme, Brustpanzer, Hosen und Zweihandwaffen.
- In einem Gegenstand kannst du entweder Runen oder Edelsteine einsetzen – eine gleichzeitige Nutzung ist nicht möglich.
- Jede Rune kann nur einmal ausgerüstet werden, doppelte Runen sind nicht erlaubt.
- Du kannst maximal zwei Runenwörter gleichzeitig nutzen, wodurch maximal vier unterschiedliche Runen gleichzeitig aktiv sein können.
- Runen stapeln sich in deinem Inventar und können gehandelt werden.
- Runen lassen sich beim Juwelier entsockeln, ohne dabei zerstört zu werden. Verkaufst du jedoch einen Gegenstand mit eingesetzten Runen an Händler und kaufst ihn nicht rechtzeitig zurück, gehen die Runen verloren.
- Runen gibt es in den Seltenheitsstufen Magisch, Selten und Legendär. Je höher die Seltenheit, desto stärker ist ihr Effekt.
Wie du genau an Runen gelangst, Runenwörter gezielt herstellst und worauf du beim Crafting achten musst, erfährst du detailliert in den nächsten Abschnitten.
Zurück zur ÜbersichtNeue Runen und Änderungen in Diablo 4 Season 7
Mit Season 7 erhielt das Runensystem in Diablo 4 einige spannende Neuerungen sowie wichtige Anpassungen. Seit Beginn der aktuellen Saison stehen dir drei komplett neue Runen zur Verfügung. Außerdem wurden einige existierende Runen überarbeitet, um das Gameplay weiter zu verbessern und neue Kombinationen zu ermöglichen.
Diese neuen Runen sind seit Season 7 verfügbar:
- Chac
- Igni
- Nagu
Die drei neuen Runen eröffnen dir zusätzliche strategische Möglichkeiten bei der Erstellung deiner Runenwörter und erlauben eine noch bessere Anpassung an deinen bevorzugten Spielstil.
Anpassungen bestehender Runen seit Season 7
Zusätzlich wurden zu Beginn von Season 7 die Werte einiger bereits bestehender Runen angepasst. Diese Änderungen betreffen vor allem die erzeugten und benötigten Opfergaben. Falls du bisher genutzte Runenwörter verwendest, solltest du deren Effektivität in der aktuellen Saison erneut überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Zurück zur ÜbersichtRunen herstellen und farmen in Diablo 4
Bevor du überhaupt Runen als Beute erhalten kannst, musst du in der Kampagne von Vessel of Hatred zunächst das Fundament des Glaubens abschließen. Danach stehen dir mehrere Möglichkeiten offen, um effektiv an Runen zu gelangen:
- Unterstadt von Kurast
Garantierte Runen erhältst du, wenn du den Dungeon Unterstadt von Kurast mit mindestens Einstimmungsstufe 1 abschließt. - Kampagnenbosse
Einige Bosse in der Kampagne von Vessel of Hatred garantieren den Drop von Runen bei der ersten Tötung. Da du die Kampagne nur einmal pro Charakter abschließen kannst, ist die Menge dieser Runen limitiert. - Totengeflüster (Baum des Flüsterns)
Eine zuverlässige und schnell erspielbare Quelle sind die Belohnungstruhen beim Baum des Flüsterns, die regelmäßig Runen enthalten. - Weltbosse
Weltbosse sind eine lohnende Quelle für Runen. Je höher das Weltstufen-Level, desto höher die Qualität und Seltenheit der gefundenen Runen. - Erstmalige Eroberung von Stützpunkten (ab Level 20)
Beim ersten Abschluss eines Stützpunktes erhältst du garantiert Runen von magischer Qualität. Wichtig: Dieser garantierte Drop ist erst aktiv, sobald dein Charakter Level 20 oder höher erreicht hat. - Höllenflut-Truhen
Auch aus den Truhen der regelmäßig stattfindenden Höllenflut kannst du Runen erbeuten. Diese Events bieten zusätzliche Möglichkeiten, Runen zu sammeln. - Material-Truhen (Rapport VIII mit Aldkin)
Nachdem du beim Söldner Aldkin im Unterschlupf das Rapport-Level VIII erreicht hast, kannst du dort spezielle Material-Caches erwerben, die ebenfalls Runen enthalten.
Runen beim Juwelier herstellen
Neben dem Farmen hast du beim Juwelier die Möglichkeit, überschüssige oder unerwünschte Runen gezielt weiterzuverarbeiten:
- Höhere oder zufällige Runen herstellen
Kombiniere drei gleiche Runen, um eine neue, zufällige Rune zu erzeugen. Die neue Rune ist garantiert eine andere Rune als die eingesetzten. Verwendest du magische oder seltene Runen, hast du eine Chance, eine Rune höherer Seltenheit zu erhalten. - Mythische Unique-Gegenstände herstellen
Du kannst Runen zudem gezielt verwenden, um spezifische mythische Unique-Gegenstände herzustellen. Dafür benötigst du folgende Materialien:- 2 Prächtige Funken
- 6 Legendäre Runen (spezifische Rune je nach gewünschtem Item)
- 6 Seltene Runen (spezifische Rune je nach gewünschtem Item)
- 6 Magische Runen (spezifische Rune je nach gewünschtem Item)
- 5.000 Gold pro Herstellung
Runenwörter erstellen
Runenwörter bestehen immer aus zwei Teilen: einer Rune des Rituals (Präfix) und einer Rune der Beschwörung (Suffix). Diese beiden Runentypen erzeugen gemeinsam einen einzigartigen Effekt. Damit du Runenwörter richtig einsetzen kannst, solltest du folgende Grundlagen kennen:
- Rune des Rituals: Gibt dir eine Bedingung vor, die du erfüllen musst, um sogenannte Opfergaben zu generieren. Dies sind Aktionen wie „Bewege dich 5 Meter“ oder „Wirke eine Fähigkeit mit Abklingzeit“.
- Rune der Beschwörung: Benötigt eine bestimmte Anzahl an Opfergaben, um einen gewünschten Effekt (z. B. erhöhte kritische Trefferchance oder Teleportation) zu aktivieren.
- Überschuss (Overflow): Wenn du mehr Opfergaben generierst als notwendig, entsteht eine Überschuss. Viele Beschwörungsrunen bieten bei Überschuss zusätzliche Boni oder stärkere Effekte. Je höher dein Überschuss, desto besser wird der Effekt.
Die aktuellen Opfergaben deiner Runenwörter erkennst du im Spiel direkt auf deiner Buff-Leiste an einem lila Balken. Dort siehst du den Fortschritt und weißt genau, wann dein Runenwort bereit zur Aktivierung ist.
Beispiel: So funktioniert ein Runenwort
Ein praktisches Beispiel ist das Runenwort YulGar, bestehend aus der Ritualrune Yul und der Beschwörungsrune Gar:
- Yul (Rune des Rituals)
- Legendäre Qualität
- Erzeugt 50 Opfergaben, wenn du eine Fertigkeit mit Abklingzeit wirkst.
- Gar (Rune der Beschwörung)
- Magische Qualität
- Benötigt 25 Opfergaben zur Aktivierung.
- Erhöht für 5 Sekunden deine kritische Trefferchance um 2,5 % (stapelbar bis 25 %).
- Abklingzeit von 1 Sekunde.
In diesem Fall erzeugt die Yul-Rune doppelt so viele Opfergaben wie notwendig. Dadurch entsteht eine Überladung (Überschuss), wodurch du mehrere Stapel des Effekts von Gar gleichzeitig erhältst und somit eine noch höhere kritische Trefferchance erreichst.
Wichtige Tipps zur Auswahl der Runen
Für den maximalen Nutzen aus deinen Runenwörtern solltest du auf Folgendes achten:
- Wähle Ritualrunen, deren erzeugte Opfergabenmenge nicht exakt durch die erforderliche Anzahl der Beschwörungsrune teilbar ist. So erreichst du leichter eine Überladung.
- Plane deine Runenwörter passend zu deinem Spielstil. Nutze Ritualbedingungen, die du regelmäßig erfüllst, um die Effekte dauerhaft aktiv zu halten.
Klassenübergreifende Fertigkeiten durch Runen
Du bekommst durch Runenwörter die einzigartige Möglichkeit, Fertigkeiten anderer Klassen in Diablo 4 zu nutzen. Pro Klasse stehen dir zwei ausgewählte Fertigkeiten sowie ein legendärer Aspekt zur Verfügung, die du mithilfe bestimmter Runen aktivieren kannst. So kannst du beispielsweise mit einem Totenbeschwörer plötzlich die Zauberer-Fähigkeit „Teleportation“ einsetzen!
Hier findest du alle verfügbaren klassenübergreifenden Fertigkeiten und Aspekte:
- Barbar
- Druide
- Totenbeschwörer
- Jäger
- Zauberer
Runen Tier-Liste
Die folgende Tier-Liste mit den besten Runen stammt von der Webseite Maxroll.
- Runen des Rituals
- S Tier
- Tam
- Xol
- Igni
- Yul
- Poc
- Lith
- A Tier
- Zan
- Bac
- Cir
- Nagu
- B Tier
- Cem
- Feo
- C Tier
- Noc
- Neo
- Yax
- Moni
- D Tier
- Chac
- F Tier
- Ahu
- S Tier
- Runen der Anrufung
- S Tier
- Ohm
- Wat
- Tec
- Qax
- Jah
- A Tier
- Gar
- Mot
- Vex
- Kry
- Que
- B Tier
- Yom
- Xan
- Lac
- Xal
- Ton
- Thul
- Tzic
- C Tier
- Zec
- Lum
- Ceh
- Tal
- D Tier
- Qua
- Teb
- F Tier
- Eom
- Ner
- Tun
- S Tier
Alle Runen der Anrufung und Runen des Rituals im Überblick
Nachfolgend sind alle Runen des Rituals und Runen der Anrufung in den Seltenheiten magisch, selten und legendär gelistet.
Runen des Rituals
- Legendäre Runen des Rituals
- Ahu
- Erhält: 15 Opfergabe
- Glückstreffer: Chance von bis zu 100% gegen nicht-gesunde Gegner.
- Bac
- Erhält: 50 Opfergabe
- Reist 5 Meter.
- Igni
- Erhält: 25 Opfergabe
- Lagert alle 0,3 Sek. Opfergabe. Wirkt eine Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, um die gelagerte Opfergabe zu erhalten. (Bis zu 500 Opfergaben).
- Lith
- Erhält: 25 Opfergabe
- Bleibt beim Kämpfen 0,3 Sek. lang stillstehen.
- Nagu
- Erhält: 100 Opfergabe
- Haltet mindestens 1 aktive Herbeirufung 5 Sek. lang aktiv und erhaltet für jede davon Opfergabe für bis zu 6 Herbeirufungen.
- Tam
- Erhält: 25 Opfergabe
- Wirkt eine nichtkanalisierte Kernfertigkeit.
- Xol
- Erhält: 150 Opfergabe
- Ruft eine Fertigkeit einer anderen Klasse an.
- Yul
- Erhält: 50 Opfergabe
- Wirkt eine Fertigkeit mit einer Abklingzeit.
- Ahu
- Seltene Runen des Rituals
- Cip
- Erhält: 10 Opfergabe
- Fügt einem Gegner drei verschiedene Schadensarten zu
- Feo
- Erhält: 1.000 Opfergabe
- Werdet verletzt oder steht unter Kontrollverlust. (Abklingzeit: 10 Sek.)
- Kaa
- Erhält: 50 Opfergabe
- Verliert 25 % Eures maximalen Lebens.
- Neo
- Erhält: 200 Opfergabe
- Erleidet im Kampf 2 Sek. lang keinen Schaden.
- Noc
- Erhält: 5 Opfergabe
- Löst einen Kontrollverlust aus und erhaltet die doppelte Anzahl an Opfergabe, wenn es sich dabei nicht um Verlangsamung oder Unterkühlen handelt.
- Pac
- Erhält: 25 Opfergabe
- Seid 1 Sek. lang in der Nähe eines anderen SpielersGilt für jeden Spieler, bis zu 3
- Poc
- Erhält: 5 Opfergabe
- Verbraucht 5 % Eurer max. Ressource.
- Tza
- Erhält: 25 Opfergabe
- Wenn eine nichtkanalisierte Fertigkeit mindestens 5 Gegner trifft
- Cip
- Magische Runen des Rituals
- Cem
- Erhält: 75 Opfergabe
- Wirkt Entrinnen.
- Cir
- Erhält: 300 Opfergabe
- Wirkt 5 Fertigkeiten und werdet danach für 3 Sek. erschöpft.
- Hak
- Erhält: 50 Opfergabe
- Überwältigt
- Moni
- Erhält: 100 Opfergabe
- Wirkt 2 Mobilitäts- oder Makabre Fertigkeiten.
- Ur
- Erhält: 10 Opfergabe
- Euer Diener oder Gefährte tötet einen Gegner oder stirbt.
- Yax
- Erhält: 200 Opfergabe
- Trinkt einen Heiltrank.
- Zan
- Erhält: 150 Opfergabe
- Wirkt eine Ultimative Fertigkeit.
- Cem
Runen der Anrufung
- Legendäre Runen der Anrufung
- Ehe
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Die maximalen Abklingzeiten Eurer Fertigkeiten sind 12 Sek. lang um 4 Sek. verringert
- Eom
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Weitere Verringerung der Abklingzeiten)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Verringert Eure aktiven Abklingzeiten um 0,1 Sek.
- Jah
- Erfordert: 250 Opfergabe (Überschuss: Lagert Opfergaben-Überschuss)
- Abklingzeit: 2 Sek.
- Ersetzt Euer nächstes Entrinnen mit der Fertigkeit Teleportation des Zauberers, wodurch Ihr eine größere Distanz zurücklegen könnt, Schaden verursacht und unaufhaltsam werdet.
- Ohm
- Erfordert: 600 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 2 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Kriegsschrei des Barbaren an und erhöht Euren verursachten Schaden 6 Sek. lang um 15 %.
- Ura
- Erfordert: 6.000 Opfergabe
- Abklingzeit: 60 Sek.
- Beschwört bei der nächsten Tötung eines Elitegegners zwei Kopien davon … oder etwas noch Verheißungsvolleres.
- Vex
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Mehr Fertigkeitsränge, bis zu 3.)
- Abklingzeit: 5 Sek.
- Erhaltet 10 Sek. lang +1 auf alle Fertigkeiten.
- Xan
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: Schaden beim Wirken um 0,35 % pro Opfergabe erhöht.)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Euer nächster Treffer ist garantiert kritisch und überwältigt.
- Yom
- Erfordert: 500 Opfergabe (Überschuss: Erhöht Betäubungsdauer)
- Abklingzeit: 5 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Versteinern des Druiden an, wodurch Gegner betäubt werden und die Primärressource wiederhergestellt wird.
- Ehe
- Seltene Runen der Anrufung
- Cha
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: increased area size)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Erschafft eine Machtzone, die sämtlichen Schaden 6 Sek. lang um 10 % erhöht. Der Bonus verdoppelt sich, wenn sich Verbündete darin befinden.
- Chac
- Erfordert: 20 Opfergabe (Überschuss: Zusätzliche Blitze erscheinen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Blitzschlag des Druiden an, um einen Gegner in der Nähe zu treffen.
- Ixt
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: erhöhte Heilung)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ihr erzeugt 3 Sek. lang Strahlen, die Gruppenmitglieder in der Nähe um 8 % ihres max. Lebens pro Sekunde heilen. Überheilung wird in eine Barriere umgewandelt.
- Kry
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: Um bis zu 50 % erhöhter Einzugsradius)
- Abklingzeit: 3 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Vortex des Geistgeborenen an, um Schaden zu verursachen und Gegner heranzuziehen.
- Lac
- Erfordert: 400 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Herausforderungsruf des Barbaren an, um Gegner zu verspotten und Euren erlittenen Schaden 3 Sek. lang zu verringern.
- Mot
- Erfordert: 150 Opfergabe (Überschuss: Erhaltet mehrere Schatten)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Erhaltet 1 Schatten von der Fertigkeit Dunkler Schleier des Jägers, wodurch Euer erlittener Schaden pro Schatten verringert wird.
- Nam
- Erfordert: 800 Opfergabe (Überschuss: erhöht die Ressourcenmenge)
- Abklingzeit: 6 Sek.
- Gewährt 4 Sek. lang anderen Gruppenmitgliedern ohne diesen Effekt 50 % der von Euch erzeugten Ressource
- Ner
- Erfordert: 600 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 6 Sek.
- Ruft 5 Sek. lang die Fertigkeit Konternde Verschleierung des Jägers an, um Ausweichchance sowie Bewegungsgeschwindigkeit zu erhalten, unaufhaltsam zu werden und Verstohlenheit zu gewinnen.
- Qax
- Erfordert: 400 Opfergabe (Überschuss: Weiter erhöhter Schaden)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Eure nächste Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, verbraucht Eure gesamte Primärressource, um alle Treffer innerhalb von 1 Sek. auszulösen und darauf basierend um bis zu 100 % erhöhten Schaden zu verursachen.
- Que
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft 3 Sek. lang die Fertigkeit Irdenes Bollwerk des Druiden an, das Euch eine Barriere verleiht.
- Cha
- Thul
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: Um bis zu 100 % erhöhter Radius)
- Abklingzeit: 2 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Mystische Frostnova des Zauberers an, um Eure Gegner einzufrieren und verwundbar zu machen.
- Tzic
- Erfordert: 200 Opfergabe (Überschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Erschütterndes Aufstampfen des Geistgeborenen an, um Schaden zu verursachen und Gegner niederzuschlagen.
- Wat
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Dauer erhöhen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Entsetzliches Altern des Totenbeschwörers an, um Gegner zu verlangsamen, ihren Schaden zu verringern und Euch sie hinrichten zu lassen.
- Xal
- Erfordert: 300 Opfergabe (Überschuss: Erhaltet mehr maximales Leben)
- Abklingzeit: 3 Sek.
- Erhaltet 6 Sek. lang 20 % Eures maximalen Lebens.
- Zec
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Weiter verringerte Abklingzeit)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Reduziert die Abklingzeit Eurer Ultimativen Fertigkeit um 1 Sek.
- Ceh
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Beschwört mehrere Wölfe)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft einen Geisterwolfgefährten herbei, der Gegner 8 Sek. lang angreift.
- Gar
- Erfordert: 25 Opfergabe (Überschuss: Erhaltet mehrere Stapel)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Erhaltet 5 Sek. lang eine kritische Trefferchance von 2,5 %, bis zu 25 %.
- Ixk
- Erfordert: 1.000 Opfergabe
- Abklingzeit: 7 Sek.
- Ruft Euren Söldner als Verstärkung.
- Lum
- Erfordert: 5 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Ressourcenwiederherstellung)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Stellt 3,5 Primärressource wieder her.
- Met
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ihr hinterlasst 3 Sek. lang Entheiligten Boden des Totenbeschwörers, um Gegnern darin Schaden zuzufügen.
- Ono
- Erfordert: 25 Opfergabe (Überschuss: Zusätzliche Blitze erscheinen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Tanzende Blitze des Druiden an, die Gegner verfolgen und ihnen Schaden zuzufügen.
- Qua
- Erfordert: 50 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Erhaltet 5 Sek. lang 10 % Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu 50 %.
- Tal
- Erfordert: 30 Opfergabe (Überschuss: Zusätzliche Schwärme erscheinen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Verseuchter Schwarm des Geistgeborenen an, um Gegnern Schaden zuzufügen.
- Teb
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft die Fertigkeit Abscheuliche Eiserne Jungfrau des Totenbeschwörers an, die Schaden von Gegnern kontert und Euch heilt, wenn sie sterben.
- Tec
- Erfordert: 50 Opfergabe (Überschuss: Um bis zu 100 % erhöhte Größe)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Erdbeben des Barbaren an, um Gegnern darin Schaden zuzufügen.
- Thar
- Erfordert: 100 Opfergabe (Überschuss: verbraucht mehr Ressourcen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Konsumiert 35 % Eurer max. Ressource, um 35 % Eurer max. LP wiederherzustellen (Überschuss wird in eine Barriere umgewandelt)
- Ton
- Erfordert: 20 Opfergabe (Überschuss: Zusätzliche Meteoriten erscheinen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Meteoriten des Zauberers an, um Gegnern Schaden zuzufügen.
- Tun
- Erfordert: 25 Opfergabe (Überschuss: Zusätzliche Granaten erscheinen)
- Abklingzeit: 1 Sek.
- Ruft Blendgranaten des Jägers an, um Gegner zu betäuben und ihnen Schaden zuzufügen.