Diablo 4 Patch 2.1.3: Zahlreiche Fehlerbehebungen
Mit dem aktuellen Patch hat Blizzard zahlreiche Fehler im Spiele behoben.
Obwohl Diablo 4 eine Testphase und einen Betatest durchlaufen hat, sind dennoch Fehler in die finale Version gelangt. Entwickler beheben diese Probleme mit sogenannten Hotfixes. Doch Hotfixes bringen nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern oft auch Klassenanpassungen und kleinere Änderungen am Spiel. Erfahrungsgemäß erscheinen in den ersten Wochen nach dem Release mehrere Hotfixes.
In dieser Übersicht findest du die Patchnotes zu allen Diablo 4 Hotfixes. Wir halten diesen Artikel regelmäßig auf dem neuesten Stand.
HOTFIX 1 - March 6, 2025 - 2.1.3
- Fixed an issue where Goblin kills did not grant reputation if killed by another player.
- Fixed an issue where Gelatinous Syrus did not multiply or drop loot when it was killed while frozen.
2.1.3 Build 62672 (alle Plattformen) – 4. März 2025Vessel of Hatred
Spielupdates
Geistgeborener
Sonnenbefleckter Kriegskrummstab
- Der Schaden der Potenzfertigkeit wurde von 10 bis 20 % pro Stapel auf 15 bis 20 % pro Stapel und das Maximum von 100 bis 200 % auf 150 bis 250 % erhöht.
Wushe Nak Pa
- Die Potenz der primären Geisterhalle wurde von 100 bis 200 % auf 200 bis 300 % erhöht.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nebelwand im Uralten Nexus nicht von einem Spieler der Gruppe passiert werden konnte, wenn ein anderes Mitglied die Begegnung begonnen hat, bevor alle Gruppenmitglieder in der Arena waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Spieler, der ein Portal zu einem Gruppenmitglied genommen hat, das gerade bei einem Durchlauf durch die Unterstadt von Kurast gescheitert ist, zu einer neuen Instanz der Unterstadt ohne Affixe teleportiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster in den Wänden des Dungeons „Windgepeitschter Altar“ stecken bleiben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine Warnung angezeigt wurde, wenn ihr versucht habt, eine Ausstattung der Rüstkammer mit mehr als 2 Runenworten zu laden.
Basisspiel
Spielupdates
Saison der Hexenmacht
Wachstum
- Der Schaden pro Rang wurde von 1 % auf 2,5 % und das Maximum von 45 % auf 75 % erhöht.
Verdammniskugel
- Der Schadensbonus für Tötungen und Schaden gegen den Boss wurde von 5 % auf 8 % und der maximale Schaden von 100 % auf 160 % erhöht.
Feuerfledermäuse-Diener
- Der Schaden wurde von 20 % auf 40 % pro Treffer erhöht.
Welle des Wehklagens
- Der Schaden des Sprungs wurde von 15 % auf 25 % erhöht.
Verhexung der Flammen
- Der Schaden wurde von 40 % auf 60 % erhöht.
Giftfrosch-Diener
- Der Gesamtgiftschaden wurde von 40 % auf 90 % pro Rang erhöht.
- Der Gesamtexplosionsschaden wurde von 50 % auf 120 % pro Rang erhöht.
Druide
Zunehmender Mond
- Der standardmäßige additive kritische Trefferschaden wurde durch eine Chance von +50 % ersetzt, dass „Zerfetzen“ doppelten Schaden verursacht.
Wolfssturm
- Der Schaden von „Hurrikan“ pro Wolf wurde von 5 bis 15 % auf 15 bis 25 % ersetzt.
Jäger
Gang des Assassinen
- Die Potenz der Schatteninfusion wurde von 40 bis 80 % auf 60 bis 120 % erhöht.
Zauberer
Fertigkeiten und passive Fertigkeiten
Kugelblitz
- Der Schaden wurde von 24 % auf 30 % erhöht.
Glaskanone
- Der Schaden wurde von 6/12/18 %[x] auf 8/16/24 %[x] erhöht.
Vyrs Beherrschung
- Die Chance, dass sich der Bogen eurer Schockfertigkeit auf einen anderen Gegner ausdehnt, wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Esus Wildheit
- Der kritische Feuertrefferschaden wurde von 50 % auf 75 % erhöht.
- Die kritische Feuertrefferchance wurde von 10 % auf 40 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
Axiale Verbindung
- Die Explosion skaliert jetzt mit den Rängen von Kettenblitz.
Okuns Katalysator
- Diese einzigartige Eigenschaft wurde der Klarheit halber neu formuliert.
- Vorher: Kugelblitz umkreist euch und erzeugt ein statisches Feld, das allen Gegnern in Reichweite pro aktivem Kugelblitz 140 bis 180 %[x] des Schadens von Kugelblitz zufügt. Ihr seid ungehindert, solange das Feld aktiv ist.
- Jetzt: Das Wirken von Kugelblitz erzeugt nun ein separates statisches Feld, das allen Gegnern in Reichweite pro aktivem Kugelblitz 140 bis 180 % des Schadens von Kugelblitz zufügt. Ihr seid ungehindert, solange das Feld aktiv ist.
Schlag von Sturmhorn
- Der Schaden wurde von 160 bis 200 % auf 175 bis 225 % erhöht.
- Skaliert jetzt mit den Rängen von Kugelblitz.
- Die einzigartige Eigenschaft wurde der Klarheit halber neu formuliert.
- Vorher: Kugelblitz wird beim Aufprall versprüht und verursacht dabei um 160 bis 200 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Kugelblitz wird beim Aufprall versprüht und verursacht dabei sofort 175 bis 225 % des Gesamtschadens.
Saison der Hexenmacht
- Die Meldung, die angezeigt wird, wenn ein entwurzelter Kokon auftaucht, wurde aktualisiert, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass auf Nicht-Qualstufen ein Kopf vorhanden sein könnte.
Sonstiges
- Die standardmäßigen Suchparameter für den Gruppenfinder beinhalten jetzt den aktuellen und einen um eine Stufe niedrigeren Schwierigkeitsgrad des Spielers und sind nach diesen geordnet.
- Der Schaden von Schreinen der Verbindung wurde so angepasst, dass er noch stärker mit der Spieler- und Paragonstufe skaliert.
Kommentar der Entwickler: Beispielsweise wurde der durchschnittliche Schaden von Schreinen der Verbindung auf Qualstufe III um etwa das 37-Fache erhöht.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den Paragonknoten nicht richtig vom Screenreader gelesen werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Warnung für die Wiederherstellung eines Paragonknotens, der die Verbindung zu anderen Knoten unterbrochen hat, vom Screenreader nicht ankündigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader das Klassensymbol im Tooltip für den Aspekt, der bei abgeschlossenen Dungeons vergeben wurde, beim Betrachten der Karte nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader im Fenster „Werte und Materialien“ nicht richtig funktioniert hat.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Kopfjagdzonen doppelte Symbole für das Kopfgeld auf den Sucher auftauchen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt für die Macht der Feuerfledermäuse-Diener in bestimmten Situationen zu stark war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bosse in Wurzelhorten in bestimmten Situationen durch die Wand entrinnen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeon „Überwuchertes Grundstück“ während der Quest „Eide und Schulden“ zurückgesetzt werden konnte, wodurch der Spieler unendlich viele flüchtige Köpfe farmen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sucher außerhalb der hervorgehobenen Bereiche für das Kopfgeld auf den Sucher erscheinen konnten.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Reanimation den Schaden von Mendelns Ring, dem Aspekt des Schattennebels oder dem Aspekt der teuflischen Völlerei nicht wie beabsichtigt erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Paragonglyphen vom Golem, Krieger und Magier des Totenbeschwörers den Schaden seiner Diener nicht wie beabsichtigt erhöht haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Überlegene Anrufung der Urahnen“ des Barbaren nicht richtig funktioniert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Tobendes Pulverisieren“ weniger Schaden verursacht hat als im Tooltip angegeben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der maximale Rang für den Aspekt des Ultimativen Schattens im Kodex der Macht nicht erreichbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden von „Schattenklon“ des Jägers nicht wie beabsichtigt zusätzliche Fertigkeitstags übernommen hat, darunter die, die durch den Okkulten Edelstein „Stimme der Sterne“ gewährt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden von „Giftinfusion“ und „Schatteninfusion“ dem Spieler nicht richtig zugeschrieben wurde, wenn er von einem Schattenklon mit dem Aspekt der imitierten Infusion verursacht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Barriere des Zauberers nach einem Angriff entfernt wurde, wenn der Aspekt des erweckten Geistes mit der passiven Fertigkeit „Energiefokus“ eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ratstor in Höllenhorden nicht sofort nach dem Öffnen passiert werden konnte.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den verschiedene Menüs nicht richtig funktioniert haben, wenn sich der Weltstatus geändert hat, während sie geöffnet waren. Zum Beispiel, wenn ihr einer Gruppe beigetreten und dann zur Welt des Gruppenanführers gewechselt seid, während ihr euch die Waren des Okkultisten angesehen habt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kamera beim Kampf gegen Weltbosse in bestimmten Situationen nicht richtig herausgezoomt wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in einigen hergestellten Truhen keine Gegenstände enthalten waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aussehen des Umhangs des Bergzorns nach dessen Wiederverwertung nicht gewährt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das ausgewählte Aussehen von Ausrüstung in der Kommode manchmal auf zuvor angewendetes Aussehen zurückgesetzt wurde.
- Verschiedene Verbesserungen an Stabilität, Leistung, Grafik, Benutzeroberfläche und Sound.
2.1.2 Build 62221 (alle Plattformen) – 18. Februar 2025Vessel of Hatred
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bluthorn-Boss am Ende des Dungeons „Vergessene Überreste“ während dem Übergang in die zweite Phase der Begegnung unsterblich werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den tragbare Ambosse, die von Schriftrollen des Schmiedens hergestellt wurden, die Interaktion mit anderen Objekten verhindern konnten, wenn sie in deren Nähe platziert wurden.
Basisspiel
Spielupdates
Saison der Hexenmacht
- Um das Erscheinen eines Vergessenen Altars zu garantieren, wurde ein neues Alptraumdungeon-Affix hinzugefügt. Dieses Affix ist für den Rest der Saison der Hexenmacht nur eine Option auf Alptraumdungeon-Siegeln.
- Dorian der Rabe, der in der Saison der Hexenmacht eingeführt wurde, hat euch in sein unfreundliches Herz geschlossen – ihr dürft ihn jetzt streicheln.
- Der Tooltip für Verfall-Zunahme wurde angepasst und enthält jetzt keine „Effekte“ mehr, sondern „Mächte“, um zu verdeutlichen, dass die Verfall-Zunahme nur durch Hexenmächte funktioniert, nicht durch etwas, das von einer Hexenmacht verändert wurde.
Sonstiges
- Die Änderung aus Patch 2.1.1, die Druiden beim Kanalisieren von „Zerreißen“ davon abhielt, sich zu bewegen, wurde rückgängig gemacht.
Kommentar der Entwickler: Wir haben uns das Feedback darüber, wie sehr diese Veränderung die gewünschte Funktionalität von „Zerreißen“ einschränkt, zu Herzen genommen. Die Änderung wurde rückgängig gemacht und wir denken für die Zukunft über weitere Verbesserungen für „Zerreißen“ nach.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader den Freundefilter nicht vorlas.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt beim Ernten von Geflüster nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verhexung des Geflüsters aktive Ritualeffekte aus einer Wurzelhortbegegnung entfernte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die einzigartige Zirkelkiste nicht immer einen einzigartigen Gegenstand gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Belohnungstruhe für den Abschluss von Etappe IV der Saisonreise fälschlicherweise angab, eine Schriftrolle der Wiederherstellung zu enthalten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Saisonreiseziel, 750 Äther in einem einzigen Durchlauf der Höllenhorden zu verdienen, nicht als abgeschlossen galt, wenn die letzte Menge an Äther durch eine Höllische Gabe erzielt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Saisonreiseziel, Unterschlupfbosse in einer Gruppe zu besiegen, zurückgesetzt wurde, wenn ein Unterschlupfboss außerhalb einer Gruppe besiegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den freiliegende Wurzeln in seltenen Fällen während Schäfer-Kopfgeldern in Kopfjagdzonen nicht erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kopfjagd-Timer auf dem HUD nicht entfernt wurde, wenn der Spieler sich aus einer Kopfjagd in die Höllenhorden teleportierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster in seltenen Fällen in Städten in der Nähe einer aktiven Kopfjagdzone erscheinen konnten.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Auswürfeln einzigartiger Macht für Zersplittertes Winterglas, Sichel der Boshaftigkeit und Arreats Haltung nicht von großen Affixen profitierte und daher ein zu niedriges Ergebnis erzielen konnte.
Kommentar der Entwickler: Diese Fehlerbehebung wird rückwirkend auch auf bestehende Instanzen dieser Gegenstände angewandt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt für die Aufprallwarnung von Ashavas Schmetter-Angriff nicht korrekt angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wölfe des Druiden mit der Aufwertung „Grausames Wolfsrudel“ keine Stählung verursachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von Mendelns Ring verursachte Schaden nicht mit all den Boni skalierte, mit denen er skalieren sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss eines Gruben-Durchlaufs in einer gewissen Zeit, die weitere Grubenstufen freischalten sollte, nicht die richtige Anzahl an Stufen freischaltete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Echo-Angriff in manchen Szenarien während einer Grubenboss-Begegnung direkt auf einen anderen folgen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith ihre Fertigkeit „Tod von oben“ wiederholt einsetzen konnte, wenn sie direkt nach der Landung ins Taumeln gebracht wurde.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol auf Gegenständen, das angibt, dass sie Teil einer Rüstkammer-Ausstattung sind, selbst dann noch auf diesen Gegenständen zu sehen war, wenn diese nicht mehr zu einer Ausstattung gehörten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände nicht als Favoriten oder Ramsch markiert werden konnten, wenn sie Teil einer Rüstkammer-Ausstattung waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gruppenfinder-Einträge für die Grube oder die Unterstadt von Kurast erschienen, als könnte man ihnen beitreten, obwohl die Aktivität bereits im Gange war.
Kommentar der Entwickler: Diese Einträge werden nicht automatisch entfernt, wenn ein Durchlauf im Gange ist, aber man kann ihnen währenddessen nicht beitreten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Eingabe eines Leerzeichens im Charakternamen einen Fehler in diesem Feld auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boni auf von Dienern verursachten Schaden im Charakterwerte-Fenster nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die erste Eingabe beim Bearbeiten von Gegenständen in der Kommode für Totenbeschwörer, Druiden und Zauberer nicht funktionierte, wenn man mit einem Controller spielte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Edelsteine im Wiederverwertungsmenü als nicht wiederverwertbar angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schaltfläche „Pigment modifizieren“ in der Kommode in gewissen Szenarien nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für „Aggressiver Widerstand“ des Barbaren nach der Aufwertung nicht aktualisiert wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler beim Öffnen eines Portals in die Grube zweimal Währung bezahlen mussten.
- Diverse Verbesserungen an Stabilität, Leistung, Grafik, Audio und Benutzeroberfläche.
2.1.1b Build 61978 (alle Plattformen) – 7. Februar 2025Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Farben auf HDR-Bildschirmen übersättigt erscheinen konnten.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.1.1a Build 61977 (nur PC) – 5. Februar 2025Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.1.1 Build 61734 (alle Plattformen) – 4. Februar 2025Vessel of Hatred
Spielupdates
- Die Beschreibung für den Tooltip der Qax-Rune wurde verfeinert, um ihre Funktion besser zu beschreiben.
- Die Symbole für mehrere einzigartige Geistgeborenen-Ringe wurden aktualisiert, um sich besser voneinander abzuheben.
Behobene Fehler
Dunkle Zitadelle
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler während der Begegnung mit Faeroch außerhalb des Labyrinths stecken bleiben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Räucherwerk der Standhaftigkeit und Rauschender Wind nach dem Tod nicht weiterhin bestanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bosse Vorshok und Hurstt Spieler anvisieren konnten, die sich in Verstohlenheit befanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler sich während Drohendes Unheil mit Schriftrollen der Großzügigkeit unendlich oft wiederbeleben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Rückkehr durch das Portal eines Gruppenmitglieds Beute verschwinden konnte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Hexenmächte während eines Durchlaufs der Unterstadt von Kurast verändert werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, aufgrund dessen die Beschreibung für Resolute Tribute die Spieler nicht darüber informierte, dass alle Spieler davon betroffen sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Qua-Rune beim Juwelenschmied als seltene Rune aufgeführt wurde, obwohl sie zu den magischen Runen gehört.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg „Söldnerkommandant“ beim Spielen auf der Konsole nicht gewährt wurde, wenn man ihn zuerst auf PC erreicht hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Härtung einer Gleve oder eines Kampfstabs nicht für den Erfolg „Wirksame Veränderungen“ zählte.
Basisspiel
Spielupdates
Saison der Hexenmacht
- Die Erscheinungsrate für Vergessene Altäre wurde erhöht.
- In Kopfjagd-Zonen erscheinen nun mehr Raben des Baums. Man munkelt, das Gebiet ist nun noch unfreundlicher.
- Es wurden zusätzliche Elemente zur Verfolgung des Kopfjagd-Fortschritts für die Benutzeroberfläche hinzugefügt.
- Zwei neue Flüsterkopfgelder wurden hinzugefügt.
- Zur optischen Unterscheidung wurden neue Symbole für Kopfjagden hinzugefügt.
- Alle bestehenden Elemente der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet, um Aktivitäten-Fortschritte sowie wichtige Punkte und nennenswerte Monster-Aufenthaltsorte besser hervorzuheben.
- Der Benutzeroberfläche wurde ein zusätzliches Element zur Verfolgung des Fortschritts für die Beschwörung der Kopffauligen-Bosse hinzugefügt.
Rüstkammer
- Es wurde eine neue Schaltfläche hinzugefügt, mit der sich Ausstattungen leicht löschen lassen.
- Verschiedene weitere Updates an der allgemeinen Benutzererfahrung mit der Rüstkammer.
- Die Standorte der Rüstkammern in mehreren Städten wurden für leichtere Interaktionen überarbeitet.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader im Hexenmächte-Reiter nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader einige Symbole im Menü des Gruppenfinders nicht vorlas.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Namen des Handels- und Clan-Chats nicht vorlas.
- Mehrere Fehler, durch die der Screenreader in den Fenstern für die Rüstkammer, Kommode und Hexenmacht nicht richtig funktionierte, wurden behoben.
Saison der Hexenmacht
Hexenmächte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rückkehr der Verdammniskugel zum Spieler länger dauerte als erwartet, wenn das Ziel der Kugel starb, während die Kugel sich darauf zu bewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den erlernte Grimoires, die nach dem ersten erhalten wurden, nicht aus dem Inventar verbraucht oder entfernt werden konnten.
Kommentar der Entwickler: Sie lassen sich jetzt bei Händlern verkaufen, um Platz im Inventar zu machen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für die Verfall-Zunahme Basisschaden erwähnte, obwohl er nur „Schaden“ erwähnen sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aura der Klage in Verbindung mit manchen anderen Mächten wie Atem des Zirkels nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Erlernen einer vergessenen Macht durch einen vergessenen Altar die Macht nicht im Hexenmacht-Reiter freischaltete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Feuerfledermäuse-Diener keine Verhexung des Geflüsters auslösen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grafikeffekt für Lebensband auf mehr als 3 Gegner übergreifen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rachsüchtiger Geist beim Entfernen der entsprechenden Hexenmacht nicht verschwand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Hexenmächte in den Feldern des Hasses nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fehler auftreten konnten, wenn man beim Durchsehen des Inventars mit einem Controller zwischen den Hexenmächte-Reitern wechselte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Feuerfledermäuse-Diener nicht alle 3, sondern alle 2 Sek. erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Urzeitbindung, die passive Fertigkeit für Zauberer, mit keiner Hexenmacht funktionierte, die über die Beschriftung „Beschwören“ verfügt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Macht des Typs Wachstum beschworene Diener beim Wechseln von Zonen mehrfach wachsen lassen konnte. (Niemand konnte dem Golem-Muskelprotz das Wasser reichen. Dem Golemprotz.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zwielichtschutz dazu führen konnte, dass Spieler sich selbst Schaden zufügen. Diese Macht wurde nun reaktiviert.
Kopfjagden und Geflüster
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kreis während des Beseitigungs-Flüsterkopfgelds verschwand, bevor alle relevanten Gegner besiegt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Irrlichter während des Flüsterkopfgelds desselben Namens teilweise nicht erschienen, wenn das Geflüster zuvor mit 10 Grausigen Gaben abgeschlossen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elitemonster in der Nähe von Sucherfröschen erschienen und umwucherte Dorfbewohner vor dem Spieler flüchteten, wenn sie zum ersten Mal erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den große Kokons Geschosse blocken konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner in der Stadt Hinterpfuhl erscheinen konnten, wenn in diesem Gebiet eine Kopfjagd aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Flüsterkopfgeld für verlorene Irrlichter nicht abgeschlossen wurde, wenn alle Monster, die mit dem Irrlicht verbunden waren, am Ende der Begegnung gleichzeitig getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den freiliegende Wurzeln nach Abschluss eines Beseitigungs-Flüsterkopfgelds nicht erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Säuberungskessel, die mit dem Säuberungs-Geflüster in Zusammenhang standen, zu früh verschwinden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man nicht mit dem Raben des Baumes interagieren konnte, wenn man sich zum Flüsternden Baum und wieder zurück teleportierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Radius auf der Karte zwischen Kopfjagd-Regionen inkonsistent sein konnte, wenn man den Cursor über das Such-Geflüster bewegte.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den eine übermäßige Anzahl an Monstern in Kopfjagd-Zonen erscheinen konnte.
Wurzelhorte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den freiliegende Wurzeln Geschosse blocken konnten, während sie sich in Kokons verwandelten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für das Ritual der Zwecklosigkeit nicht erwähnte, dass der Boss unaufhaltsam ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nutzung der letzten Wiederbelebung in einer Gruppe, während noch mehrere andere Mitglieder tot waren, dem zuletzt wiederbelebten Spieler nicht erlaubte, die Bossarena erneut zu betreten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler beim Verlassen eines Wurzelhorts nicht direkt vor dem Wurzelhort, sondern im stillen Haus landeten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel einfrieren konnte, wenn man starb, während das Spielfenster nicht geöffnet war und keine Wiederbelebungen übrig waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den frevlerische Sklaven der Fäulnis den Spieler aus nächster Nahe manchmal nicht angriffen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ritus des zerrissenen Fleisches nicht als aktiv angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zeremonie der tickenden Uhr dazu führen konnte, dass Spieler ihre eigenen Glückstreffer gegen sich selbst ausführten.
Okkulte Edelsteine
- Es wurden mehrere Probleme behoben, durch die der Okkulte Edelstein Staubstein nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für den Okkulten Edelstein Ältestensiegel fälschlicherweise angab, dass dieser mit Leibhaftigen und nicht mit Potenzfertigkeiten verwendet wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Okkulte Edelstein Abscheuliches Phylakterium die Werte verdoppelte, wenn eine Hexenmacht ausgerüstet war.
Kommentar der Entwickler: Sie lassen sich jetzt bei Händlern verkaufen, um Platz im Inventar zu machen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt von Mondlichtschutz nicht sofort aktiviert wurde, wenn der Okkulte Edelstein ausgerüstet wurde.
Saisonale Questreihe
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ouna dem Spieler in der Quest „Eine Freundin in Not“ nicht in den Bosskampf folgte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Questziele die falschen Wurzelhorte angaben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Geflüster im Wind“ automatisch verfolgt wurde, wenn andere Quests abgeschlossen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wütende kopflose Hülle in der Quest „Eide und Schulden“ zu viel Gesundheit hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kopflose-Hüllen-Bosse während der Quest „Eide und Schulden“ dem Spieler keinen Schaden zufügen konnten, wenn dieser an bestimmten Stellen stand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kopflose-Hüllen-Boss an gewissen Orten stecken bleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ziele für die Saisonreise, das Ansehen beim Zirkel zu erhöhen, nicht abgeschlossen wurden, wenn man einen bestimmten Rang übersprang.
Kommentar der Entwickler: Alle davon betroffenen Spieler schließen nun alle zuvor verpassten Ziele für die Saisonreise ab, wenn sie einen neuen Ansehensrang in der Gunst des Zirkels erreichen. Wir suchen gerade nach einer Lösung, um Spielern, die bereits das maximale Ansehen beim Zirkel haben, die verpassten Ziele erfüllen zu lassen, wenn der wiederholbare Ansehensrang 20 in der Gunst des Zirkels erreicht wird.
Rüstkammer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rüstkammer in manchen Fällen Zauberer-Verzauberungen laden konnte, die nicht freigeschaltet waren.
- Mehrere Verbesserungen an fehlenden oder fehlerhaften Symbolen und Texten.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten Knochenbrecher sich beim Waffenwechsel nicht so schnell stapelte wie vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elitemonster keine Druiden-Opfergaben fallen ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Elementare Synergien“ nicht aktualisiert wurde, wenn ein Vertrauter das Element wechselte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tooltips der Paragonknoten für den Schaden des Totenbeschwörer-Dieners nicht die richtigen Werte anzeigten, die sie nach Modifizierung durch die Totenbeleber-Glyphe erhalten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Rang 5 von Zorn des Berserkers Gegner zwar immer noch zurückstoßen, sie aber nicht immer zum Spieler ziehen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Explosionen von Erdbeben nicht von der Dauer der Fertigkeit profitierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Explosionen von Erdbeben nur die Hälfte des vorgesehenen Schadens verursachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verschleierung Immunität gegen Giftlachen und -Explosionen gewähren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenberührung Scharfschützen- und Halsabschneiderfertigkeiten in Städten und auf Reittieren nicht die richtigen Bonus-Fertigkeitsränge gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix auf der Mortacrux, durch welches Geschundenes Fleisch X % maximales Leben gewährt, durch Vollendung nicht erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler sich beim Kanalisieren von Zerreißen bewegen konnten.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den der Wechsel des Reittiers an gewissen Orten den Spieler an zufällige Orte teleportieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elementartotems in Alptraumdungeons nicht anvisiert werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Räucherwerk „Düfte der Wüste“ 80 Dornen anstatt 400 Dornen gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Chaossammlungs-Belohnungen des Flüsternden Baums nur eine Art Ausrüstung fallen lassen konnten, obwohl es verschiedene sein sollten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schreiende Höllenadern auf den Qualstufen III und IV keine Vergessenen Seelen garantierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt eines Tödlichen Schreins auch den Dornenschaden beeinflusste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler stecken bleiben konnten, wenn sie auf einer Überquerung ständig versuchten, sich zu bewegen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Anspornen die Bewegungsgeschwindigkeit von Spielern erhöhen konnte, nachdem diese von ihrem Reittier abgestiegen waren.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für Okuns Katalysator ein überflüssiges [x] in der Beschreibung der Macht enthielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vergessene Altäre in gewissen Fällen als Verlorene Altäre bezeichnet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es schwierig sein konnte, Beute aufzuheben, die auf Bossbeschwörungsaltären fallen gelassen wurde, wenn man mit einem Controller spielt.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die das „Neuer Gegenstand verfügbar“-Symbol in manchen Fällen erschien, wenn es nicht erscheinen sollte, und ausblieb, wenn es erscheinen sollte.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den die Kommode im lokalen Mehrspielermodus nicht reagieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel einfrieren konnte, wenn man „Dungeon verlassen“ verwendete, um den Eiskalten Keller während des Prologs zu verlassen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für Permafrost, die passive Fertigkeit für Zauberer, nur angab, dass der Schaden von Frostfertigkeiten erhöht wird, obwohl eigentlich alle Schadensquellen erhöht werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei größeren Materialsammlungen das Wort „Größere“ nicht angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kräuter nach dem Ernten immer noch so aussahen, als könnte man mit ihnen interagieren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elementartotem-Alptraumdungeon-Affix als Elementarstachel angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung „Echovernichter“ nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tooltips für Fertigkeiten in der Fertigkeitszuweisung mit einem Controller nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Navigation im Saisonmenü mit dem Controller in manchen Situationen nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit dem Controller nicht durch längere Tooltips scrollen konnte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vergessene Altäre in gewissen Szenarien nicht richtig erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das erstmalige Besiegen des Echos von Lilith mit einem ewigen Charakter keinen Prächtigen Funken gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der NSC für die Quest „Verspätete Lieferung“ unerwarteterweise verschwinden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg für das Erreichen von Paragonstufe 300 mit einem ewigen Charakter nicht erreicht werden konnte, wenn der Spieler schon vor der Saison des Hasses einen Charakter auf Stufe 100 gebracht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg „Lebende Alpträume“ auf Qualstufe I anstatt ab Qualstufe II freigeschaltet werden konnte.
- Diverse Verbesserungen an Leistung, Stabilität, Grafik, Audio und Benutzeroberfläche.
2.1.0 Build 61313 (alle Plattformen) – 21. Januar 2025Hinweis: Zusätzliche Änderungen, die nach Schließung des PTR vorgenommen wurden, sind in Blau hervorgehoben.
Updates vom PTR
Vessel of Hatred
Geistgeborene
Der Sucher
- Bonus für Rang 5: Die Skalierung wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
Harmonischer Sucher
- Bisher: Der erste Treffer des Suchers schlägt Gegner 4 Sek. lang nieder, wonach der zweite Treffer garantiert kritisch ist.
- Jetzt: Der erste Treffer des Suchers schlägt Gegner 4 Sek. lang nieder. Sowohl der erste als auch der zweite Treffer sind garantiert kritische Treffer.
Basisspiel
Balanceänderungen
Hexenmächte
Feuerfledermäuse-Diener
- Der Schaden wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Sie werden nicht mehr alle 3 Sek., sondern alle 2 Sek. erzeugt.
Abyssale Resonanz
- Der Schaden wurde von 300 % auf 400 % erhöht.
- Sie tritt jetzt maximal alle 2 Sek. auf.
Verhexung der Flammen
- Der Schaden wurde von 10 % auf 40 % erhöht.
- Die Häufigkeit pro Ziel ist jetzt auf maximal 5 pro Sekunde begrenzt.
Aura der Klage
- Die Ressourcengeneration wurde von 2 auf 3 erhöht.
Giftfrosch-Diener
- Der Angriffsschaden wurde von 150 % auf 400 % erhöht.
Verhexung des Geflüsters
- Die erhaltene Stählung wurde von 60 % auf 15 % der maximalen Gesundheit des Spielers verringert.
Aura des Entzugs
- Der Schaden wurde von 50 % auf 80 % erhöht.
Verdammniskugel
- Der Schaden wurde von 300 % auf 400 % erhöht.
Rachsüchtiger-Geist-Diener
- Der Schaden wurde von 500 % auf 750 % erhöht.
Der Zyklus
- Tritt pro Ziel nicht mehr alle 5 Sek., sondern alle 2 Sek. auf.
- Tritt jetzt maximal alle 3 Sek. auf.
Okkulte Edelsteine
Ältestensiegel
- Das Tag wurde von „Leibhaftig“ in „Potenz“ geändert.
Phantomfaden
- Der Überwältigungsschaden wurde von 40 % auf 15 % verringert.
Gestreckter Finger
- Der Bonus wurde von 25 % auf 15 % verringert.
Wunsch des Krötleins
- Der Bonus wurde von 25 % auf 35 % erhöht.
Geierkralle
- Die Geschwindigkeit von Ticks des Schadens über Zeit wurde von 35 % auf 50 % erhöht.
Staubstein
- Der Schadensbonus wurde von 4 % auf 2,5 % verringert.
Mondlichtschutz
- Der maximale Widerstand wurde von 1 % auf 0,5 % verringert.
Geisterstunde
- Der Timer wurde von 5 auf 1 Sek. verringert.
Allgemein
Aspekt des gipfelnden Furors
- Der Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit pro Stapel wurde von 8 bis 18 % auf 6 bis 10 % verringert.
- Der maximale Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit wurde von 80 bis 180 % auf 60 bis 100 % verringert.
Aspekt: Keilender
- Die Ränge der ultimativen Fertigkeit wurden von 4 auf 2 verringert.
Die Boni für Rang 5 der ultimativen Fertigkeit, die zwei oder mehr Attribute skalieren, wurden angepasst, da sie falsch skaliert haben und zu stark erhöht wurden.
Barbar
Fertigkeiten
Hammer der Urahnen
- Der Schaden wurde von 80 % auf 90 % erhöht.
Furioser Hammer der Urahnen
- Die kritische Trefferchance und der Schaden pro 10 Wut wurden von 3 % auf 5 % erhöht.
Wirbelwind
- Der Schaden wurde von 18 % auf 22 % erhöht.
Eiserner Mahlstrom
- Bonus für Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens im gesunden/verletzten Zustand wurde von 80 % auf 60 % verringert.
Oberster Eiserner Mahlstrom
- Der kritische Trefferschaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Überlegener Eiserner Mahlstrom
- Bisher: Wenn ihr nach dem Wechseln eurer Waffen einem Gegner direkten Schaden zufügt, verringert sich die Abklingzeit von Eiserner Mahlstrom um 1 Sek.
- Jetzt: Das Wechseln eurer Waffen verringert die Abklingzeit von Eiserner Mahlstrom um 1 Sek.
Passiv
Streitlust
- Der Schadensbonus, den ihr erhaltet, nachdem ihr mit einer Basisfertigkeit Schaden verursacht habt, wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
Kanalisierter Furor
- Die maximale Wut wurde von 3 auf 5 erhöht.
Wandelndes Arsenal
- Bisher: Wenn ihr mit zweihändigen Wuchtwaffen, zweihändigen Hiebwaffen oder beidhändigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. Während alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 20 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
- Vorher: Wenn ihr mit zweihändigen Wuchtwaffen, zweihändigen Hiebwaffen oder beidhändigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. Während alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 25 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.
Klaffende Wunden
- Der Explosionsschaden der Blutung wurde von 120 % über 5 Sekunden auf 150 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Aspekt der feurigen Spalten
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 35 bis 55 % auf 40 bis 60 % erhöht.
Scharfrichter-Aspekt
- Die Skalierung des Erdbebens wurde von 25 % pro 100 Stärke auf 15 % verringert.
Erdbeben-Aspekt
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 60 % erhöht.
Bul-Kathos
- Der Schadensbonus des Erdbebens wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 60 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
Umhang des Bergzorns
- Der Schadensbonus des Hammers der Urahnen nach der Explosion eines Erdbebens wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Purpurne Felder
- Der Schadensbonus von Blutlache wurde von 50 % auf 70 % erhöht.
Paragon
Naturgewalt
- Die Skalierungshöhe des Schadens gegen Gegner in der Nähe wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Der maximale Bonus wurde von 150 % auf 200 % erhöht.
Druide
Fertigkeiten
Zerreißen
- Bonus für Rang 5: Der Skalierungsbonus des kritischen Trefferschadens wurde von 40 % auf 30 % verringert.
- Kann durch den erneuten Einsatz der Fertigkeit jetzt abgebrochen werden.
Tobendes Zerfetzen
- Der Giftschaden wurde von 30[x] auf 150 %[x] erhöht.
Passiv
Toxische Klauen
- Erfordert nicht länger kritische Treffer und wird jetzt durch sämtlichen Schaden durch Zerreißen und Zerfetzen ausgelöst.
- Der Bonusschaden pro Rang wurde von 16 % auf 24 %.
Schlechtes Omen
- Der Schaden von Blitzschlag wurde von 55 % auf 70 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Verbindung des Runenbindenden
- Die Schadensskalierung des Blitzschlags wurde von 25 % pro 100 Willenskraft auf 15 % verringert.
Aspekt der verschwommenen Bestie
- Bisher: Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und das erste Preschen von Zerfetzen landet je nach zurückgelegter Distanz bis zu 4 zusätzliche Treffer.
- Jetzt: Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und Zerfetzen hat eine Chance von 33 %, bis zu 4-mal einen zusätzlichen Treffer zu landen.
Einzigartige Gegenstände
Dolmenstein
- Die Anzahl der aktiven Felsbrocken wird jetzt auf der Fertigkeitenleiste angezeigt.
- Ihr könnt euch während des Einsatzes von Felsbrocken jetzt bewegen.
Sichel der Boshaftigkeit
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden von Wölfische Wildheit wurde von 100 bis 150 % auf 150 bis 200 % erhöht.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Verbesserter Knochenspeer
- Bisher: Bei der Zerstörung von Knochenspeer entstehen 3 Knochensplitter, die jeweils 25 % Schaden verursachen.
- Jetzt: Knochenspeer macht den ersten getroffen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und zerspringt, wenn er zerstört wird, in 3 Knochensplitter, die jeweils 25 % Schaden verursachen.
Übernatürlicher Knochenspeer
- Bisher: Knochenspeer macht den ersten getroffen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und verursacht um 30 % erhöhten Überwältigungsschaden.
- Jetzt: Knochenspeer verursacht 40 % mehr Überwältigungsschaden und stellt nach dem Überwältigen 5 % maximales Leben wieder her.
Armee der Toten
- Der Skalierungsbonus des Schadens vom Skelettmagier und Golem wurde von 80 % auf 40 % verringert.
Blutwelle
- Bonus für Rang 5: Die Schadensskalierung wurde von 60 % auf 30 % verringert.
Knochensturm
- Bonus für Rang 5: Der Skalierungsbonus des kritischen Trefferschadens wurde von 40 % auf 30 % verringert.
Überlegener Knochensturm
- Bisher: Eure kritische Trefferchance ist um 20 % erhöht, solange Knochensturm aktiv ist.
- Jetzt: Eure kritische Trefferchance und eure Angriffsgeschwindigkeit sind um 20 % erhöht, solange Knochensturm aktiv ist.
Legendäre Aspekte
Aspekt: Knochenzerstäubender
- Bisher: Knochenspeer trifft Gegner im Knochengefängnis garantiert kritisch und fügt ihnen um 20 bis 40 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Knochenspeer überwältigt Gegner im Knochengefängnis garantiert und fügt ihnen um 30 bis 50 % erhöhten Schaden zu.
Einzigartige Gegenstände
Unsterbliches Antlitz
- Der kritische Trefferschaden wurde von 30 bis 50 % auf 40 bis 60 % erhöht.
- Die Schadensskalierung des Echos wurde von 20 % des Bonus auf kritischen Trefferschaden auf 25 % erhöht.
Lidlose Wand
- Zusätzliche Knochenstürme erscheinen jetzt näher beieinander.
- Der kritische Trefferschaden pro aktivem Knochensturm wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
Jäger
Fertigkeiten
Disziplinierter Tanz der Messer
- Die Durchschlagschance wurde von 20 % auf 35 % erhöht.
Überlegene Todesfalle
- Der Schaden, den Gegner erleiden, die dem Heranziehen widerstehen, wurde von 120 % auf 180 % seines Schadens erhöht.
Schattenschritt
- Der Spaltbereich bei Verwendung des Härtungsaffixes „Schattenschritt spaltet“ wurde erhöht.
- Der Radius wurde um 15 % erhöht.
- Der Winkel wurde um 33 % erhöht.
Pfeilhagel
- Bonus für Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens gegen entfernte Gegner wurde von 100 % auf 80 % verringert.
Passiv
Belastung
- Die aktive Abklingzeitreduktion für Fallenfertigkeiten wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Aspekt der Sternensplitter
- Der Schaden wurde von 100 bis 120 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Aspekt der bitteren Infektion
- Der regelmäßige Schaden wurde von 30 bis 50 % auf 30 bis 70 % des Schadens der Schatteninfusion erhöht.
- Der Bonusschaden von Schatteninfusion wurde von 30 bis 50 %[x] auf 30 bis 70 %[x] erhöht.
Aspekt: Zerstückelnder
- Der Spaltbereich der Schraubklingen wurde erhöht.
- Der Radius wurde um 15 % erhöht.
- Der Winkel wurde um 33 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
Gang des Assassinen
- Die Ränge des Affixes „Mobilitätsfertigkeit“ wurden von 1 bis 2 auf 2 bis 3 Ränge erhöht.
- Die Ränge des Affixes „Schatteninfusion“ wurden von 2 bis 3 auf 3 bis 4 Ränge erhöht.
Zauberer
Fertigkeiten
Eissplitter
- Der Schaden gegen eingefrorene Gegner wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
Mystische Frostnova
- Bisher: Frostnova macht Gegner 4 Sek. lang und Bosse 6 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Frostnova macht Gegner verwundbar und erhöht den Schaden, den sie durch euch erleiden, 4 Sek. lang um 15 %[x]. Gegen Bosse wird die Dauer auf 8 Sek. erhöht.
Schimmernde Frostnova
- Bisher: Frostnova gewährt pro getroffenem Gegner 8 Sek. lang eine Ausweichchance von 3 %[+], bis zu 15 %[+]. Weicht ihr aus, während dieser Effekt aktiv ist, stellt ihr 20 Mana wieder her. Trefft ihr einen Boss mit Frostnova, erhaltet ihr den maximalen Bonus der Ausweichchance.
- Jetzt: Der Einsatz von Frostnova gewährt 8 Sek. lang eine Ausweichchance von 15 %[+] und stellt für jeden getroffenen Gegner 10 % eures fehlenden Manas wieder her. Trefft ihr einen Boss mit Frostnova, stellt ihr 100 % eures Manas wieder her.
Herbeigerufene Eisklingen
- Bisher: Eure Eisklingen erhalten 10 % mehr Angriffsgeschwindigkeit pro aktiver Eisklinge.
- Jetzt: Ihr und eure Eisklingen erhalten 10 % mehr Angriffsgeschwindigkeit pro aktiver Eisklinge.
Tieffrieren
- Bisher: Umhüllt euch mit Eis und werdet 4 Sek. lang immun, wobei ihr kontinuierlich Schaden verursacht und Gegner für 14 % unterkühlt. Wenn Tieffrieren abläuft, verursacht es zusätzlich 183 % Schaden.
- Jetzt: Umhüllt euch mit Eis und werdet 4 Sek. lang immun, wobei ihr Gegner für 14 % unterkühlt und ihnen kontinuierlich Schaden zufügt. Wenn Tieffrieren endet, explodiert ihr und verursacht weitere 183 % Schaden.
- Außerdem findet die letzte Explosion jetzt immer statt, unabhängig davon, wie Tieffrieren endet.
- Bonus für Rang 5: Der Skalierungsbonus des Schadens gegen verwundbare Ziele wurde von 40 % auf 30 % verringert.
Überlegenes Tieffrieren
- Bisher: Wenn Tieffrieren endet, werden Gegner in der Umgebung 5 Sekunden lang verwundbar und die Abklingzeiten eurer Fertigkeiten, die nicht ultimativ sind, werden sofort zurückgesetzt.
- Jetzt: Der erste Treffer von Tieffrieren macht Gegner in der Umgebung 5 Sek. lang verwundbar. Nachdem der Effekt endet, werden die Abklingzeiten eurer Fertigkeiten, die nicht ultimativ sind, sofort zurückgesetzt und eure Frostfertigkeiten verursachen 5 Sek. lang um 25 % erhöhten Schaden.
Inferno
- Bonus für Rang 5
- Bisher: Gegner in Reichweite des Infernos sind verwundbar.
- Jetzt: Gegner in Reichweite des Infernos werden kontinuierlich 5 Sek. lang verwundbar gemacht.
Passiv
Permafrost
- Bisher: Frostfertigkeiten fügen Elitegegnern 5 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr verursacht um 6 % erhöhten Schaden, solange sich eine Frostfertigkeit in eurer Aktionsleiste befindet.
- Bekanntes Problem: Im Tooltip steht hier fälschlicherweise, dass dieser Bonus nur für Frostfertigkeiten gilt. Er findet aber auf alle Fertigkeiten Anwendung.
Elementare Synergien
- Der Bonus wird jetzt verdoppelt, wenn alle eure Fertigkeiten demselben Element angehören.
Innere Flammen
- Der Schaden wurde von 4/8/12 % auf 6/12/18 % erhöht.
Esus Wildheit
- Der kritische Schaden bei über 50 % Leben wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
Erleuchtung
- Die gewährten Aufladungen pro Einsatz wurden von 15 auf 8 verringert.
Verzauberungen
Frostblitzverzauberung
- Bisher: Verursacht ihr Schaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet.
- Jetzt: Verursacht ihr Verbrennungsschaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet und einen Feuerblitz auf einen Gegner in der Nähe schleudert.
Verzauberung: Hydra
- Die Chance, dass die Funke-Verzauberung knisternde Energie bildet, wurde von 14 % auf 20 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Aspekt der zersplitternden Energie
- Der Schaden durch den Schadensbonus für kritische Treffer skaliert jetzt von 60 % bis 100 %.
Aspekt der gefrorenen Erinnerungen
- Bisher: Die zentrale passive Fertigkeit Lawine betrifft jetzt 2 zusätzliche Wirkungen.
- Jetzt: Die zentrale passive Fertigkeit Lawine betrifft jetzt 2 zusätzliche Wirkungen; und der Schaden gegen verwundbare Gegner ist auf 50 bis 75 % erhöht.
Aspekt der verzehrenden Flammen
- Der Schaden erhöht sich für jede Sekunde, die die Gegner brennen, von 6 % (max. 30 %) auf 9 % (max. 45 %).
Aspekt der Balance
- Das Leben und Mana, das ihr pro Sekunde erhaltet, wurde von 15 bis 35 % auf 25 bis 45 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
Schlag von Sturmhorn
- Der Bonusschaden von Superkugelblitzen wurde von 100 % auf 125 % erhöht.
Paragon
Taktikerglyphe
- Der Schaden wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Adeptenglyphe
- Der Bereich der Beherrschungsfertigkeit wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Der Schaden wurde von 2 %[+] auf 3 %[+] erhöht.
- Die Skalierung wurde erhöht, um sie an ähnliche Glyphen anzupassen, die bei 3 % beginnen.
Stromschlagglyphe
- Die kritische Trefferchance wurde von 5 % auf 15 % erhöht.
Statische Woge
- Der Schaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Grundlegende Entfesslung
- Der maximale Schaden, den Gegner durch euch erleiden, wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
Verzauberungsmeister
- Der Bonus wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Sengende Hitze
- Bisher: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen erhöhten direkten Schaden. Die Erhöhung des direkten Schadens entspricht 10 % eures Schadensbonus für kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und alle eure Fertigkeiten verursachen erhöhten direkten Schaden. Die Erhöhung des direkten Schadens entspricht 10 % eures Schadensbonus für kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %
Eisschlag
- Bisher: Eure Frostfertigkeiten verursachen 25 % mehr Schaden gegen verwundbare Ziele. Der Bonus verdoppelt sich bei Gegnern, die zudem eingefroren sind.
- Jetzt: Eure Frostfertigkeiten verursachen 25 % mehr Schaden. Dieser Bonus wird verdoppelt und gilt für sämtlichen Schaden, den ihr gefrorenen Gegnern und Bossen zufügt.
Sonstiges
- Die Tooltips verschiedener Gegenstände wurden der Klarheit halber aktualisiert.
Behobene Fehler
Vessel of Hatred
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nagurune mit Söldner Opfergabe erzeugt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Pestilenz die Dauer von Verseuchter Schwarm länger als erwartet erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus für Rang 5 des Beschützers für Dornen nicht über die verlängerte Dauer des Bonus für den Erhabenen Beschützer hinaus angehalten hat.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verhexung des Geflüsters nicht den korrekten Stählungswert angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte kopflose Monster noch Köpfe hatten (sie haben wohl das Memo verpasst).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden der Verdammniskugel mit Verbesserung der Fertigkeit nicht entsprechend erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kopffaulige Monster auch ohne aktive Kopfjagd erscheinen konnten.
- Es wurden Fehler behoben, durch die Geflüster in Kopfjagden nicht richtig fortgeschritten sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr mit freiliegenden Wurzeln in Wurzelhorten mehrfach interagieren und mehrere Bossmonster herbeirufen konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ritual der Fesseln im Wurzelhort die Abklingzeit von Entrinnen nicht erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den vergessene Altäre in Alptraumdungeons seltener als beabsichtigt erschienen sind.
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Namen von Ausstattungen in der Rüstkammer nicht vorgelesen hat.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Klassenmechaniken (z. B. Verzauberungen) zurückgesetzt wurden, wenn eine Ausstattung in der Rüstkammer nach dem erneuten Einloggen ins Spiel geladen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Härtungsrezepte auf der legendären Seltenheitsstufe einen niedrigeren Minimalwert hatten als auf der seltenen Seltenheitsstufe.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die aktive Fertigkeit von Wölfen des Druiden weder mit Wölfische Wildheit noch mit Lust auf Gemetzel interagiert hat, wenn der Aspekt des Alphas genutzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der passive Effekt von Giftranke den Passiv von Klarheit und den legendären Paragonknoten „Ungezähmt“ auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Virulente Aspekt nicht als Offensivaspekt markiert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die für den Schlangengeist erforderliche Menge an Opfergaben als 100 angezeigt wurde, obwohl der tatsächliche Wert bei 60 liegt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Affixe für Bonusränge für Wilde Eignung und die Bewegungsgeschwindigkeit des Werwolfs für die Sichel der Boshaftigkeit nicht durch die Vollendung erhöht wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Sichel der Boshaftigkeit den Wildheitsbonus durch Entzücken des wahnsinnigen Wolfes überschrieben hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten „Überlebensinstinkte“ den Schaden höher als beabsichtigt skaliert hat, was gelegentlich zu negativen Schadenszahlen führte.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der elementaren Konstellation im Kodex der Macht von Totenbeschwörern erschienen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe für Schaden mit Herbeirufung immer 0 % angezeigt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für die durch den leichenhaften Aspekt gewährten Stärkungszauber statt auf ultimative Fertigkeiten auf Kernfertigkeiten verwiesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Seelenriss mehr Barriere als beabsichtigt erzeugt hat, wenn er mit einer anderen Quelle der Barriere kombiniert wurde.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Disziplinierter Schattenschritt keine Abklingzeitreduktion gewährt hat, wenn das Ziel gestorben ist, bevor Schattenschritt Schaden verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der imitierten Infusion nicht richtig funktioniert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vermengte Kälteinfusion dazu führen konnte, dass der Gegner sofort eingefroren wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verborgenheits-Aspekt nicht ordnungsgemäß mit den legendären Rängen angestiegen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leder des Gauners nicht alle Fallen- und Granatenfertigkeiten als Kernfertigkeiten behandelt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leder des Gauners den Bonusschaden für Kernfertigkeiten nicht richtig gewährt hat.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Splitternde Energie nicht richtig mit additiven und multiplikativen Quellen für kritischen Schaden skaliert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschildverzauberung den erlittenen Schaden nicht korrekt zurückgesetzt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschildverzauberung zu spät aktiviert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammenschild- und die Feuerblitzverzauberungen durch den Verzauberungsmeister niedrigere Boni als beabsichtigt erhalten haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Feuerblitzverzauberung nicht überheilt hat.
- Es wurde ein Fehler mit Okuns Katalysator behoben, durch den er die Angriffsgeschwindigkeit nicht erhöht hat, wenn eine defensive Fertigkeit eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Okuns Katalysator nur die Hälfte seines beabsichtigten Schadens verursacht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des erweckten Geistes beim ersten Treffer eine niedrigere Barriere als beabsichtigt erzeugt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Inferno die Chance, doppelten Schaden zu verursachen, nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für die zentrale passive Fertigkeit „Verbrennen“ angegeben hat, dass der Schaden gegen brennende Gegner erhöht wird anstatt der Schaden mit Brennen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden von Lawine gegen verwundbare Zielen nur beim ersten Ziel gewirkt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erleuchtung nicht die richtigen additiven und multiplikativen Schadensboni gewährt hat.
- Es wurde ein Fehler mit Schlag des Sturmhorns behoben, durch den die Boni bei maximaler Reichweite nicht angewendet wurden.
- Es wurde ein Fehler mit Schlag des Sturmhorns behoben, durch den er 50 % weniger Schaden als beabsichtigt verursacht hat.
Sonstiges
- Verschiedene visuelle, UI-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Vessel of Hatred
Neue Gegenstände
Aspekt der endlosen Klauen
- Wenn Schneidschwingen einen Gegner treffen, wird der Schaden eurer Adlerfertigkeiten 4 Sek. lang um 1 %[x] erhöht, bis zu einem Maximum von 30 bis 50 %[x]. Kritische Treffer von Schneidschwingen gewähren 3 Stapel.
Einzigartiger Kampfstab: Sonnenbefleckter Kriegskrummstab
- Affixe
- Inhärent: 45 % Blockchance
- 160 bis 188 Geschicklichkeit
- 1.060 bis 1.142 maximales Leben
- 2 bis 4 Ränge für Fokusfertigkeiten
- 26 bis 35 % Chance, dass eure Potenzfertigkeiten doppelten Schaden verursachen
- Einzigartige Eigenschaft
- Eure Fokusfertigkeiten profitieren von all ihren Aufwertungen und erhöhen den Schaden eurer Potenzfertigkeiten für 8 Sek. um 10 bis 20 %[x], bis zu einem Maximum von 100 bis 200 %[x].
Neue Runen
Runen des Rituals
Nagu, legendär (des Tyrannen):
- 100 Opfergaben erzeugt.
- Haltet mindestens 1 aktive Herbeirufung 5 Sek. lang aktiv und erhaltet für jede davon Opfergabe für bis zu 6 Herbeirufungen.
Igni, legendär (des Bombers):
- 25 Opfergaben erzeugt.
- Speichert alle 0,3 Sek. Opfergabe. Wirkt eine Fertigkeit, bei der es sich nicht um eine Basisfertigkeit handelt, um die gespeicherten Opfergaben zu erhalten. (Bis zu 500 Opfergaben).
Runen der Anrufung
Chac, selten (des Wolkenbruchs):
- 220 % Waffenschaden.
- Kostet 20 Opfergaben.
- Ruft Blitzschlag des Druiden an, um einen Gegner in der Nähe zu treffen.
- Überschuss: Beschwört mehr Blitzschläge.
Updates an der Balance
Geistgeborene
Fertigkeiten
Verbesserter Donnerstachel
- Die erzeugte Lebenskraft wurde von 5 auf 7 erhöht.
Beschleunigter Donnerstachel
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
Scharfes Dreschen
- Der Wildheitgewinn wurde von 1 auf 2 erhöht.
Stachel
- Der Schaden wurde von 70 % auf 77 % erhöht.
Verbesserter Stachel
- Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Basisschadens erhöht.
Erschütterndes Aufstampfen
- Der Schaden wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
Verbessertes Erschütterndes Aufstampfen
- Maximale Barriere wurde von 30 % auf 40 % eures maximalen Lebens erhöht.
Invasives Heimzahlen
- Die Abklingzeit wurde von 15 auf 8 Sek. verringert.
Berührung des Todes
- Der Schwarm der Berührung des Todes ignoriert jetzt unverwundbare Gegner.
Schneidschwingen
- Die maximale Anzahl von Schneidschwingen wurde von 12 auf 15 erhöht.
Beständigkeit
- Die erzeugte Lebenskraft wurde von 5/10/15 auf 10/20/30 erhöht.
Geschwindigkeit
- Vorher: Bewegt ihr euch, nachdem ihr in den letzten 5 Sek. Schaden verursacht habt, erzeugt ihr 1/2/3 Lebenskraft pro Sek.
- Jetzt: Ihr erzeugt 1/2/3 Lebenskraft pro Sek., wenn ihr euch bewegt.
Bollwerk
- Dornen wurden von 40/80/120 auf 120/240/360 erhöht.
Beschleunigung
- Bisher: Ihr gewinnt 1/2/3 Aufladungen Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursacht eure nächste Adlerfertigkeit um 10/20/30 %[x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Ihr gewinnt 1 Aufladung Entrinnen. Nach dem Entrinnen verursachen eure Adlerfertigkeiten 2 Sek. lang um 8/16/24 %[x] erhöhten Schaden.
Aussichtsreich
- Die Verzögerung, um nach erlittenem Schaden eine Barriere zu erhalten, wurde von 5 auf 2 Sek. verringert.
Der Beschützer
- Rang 5: Das Gebiet des Beschützers pulsiert jede Sek.
100 %80 % eurer Dornen als physischen Schaden gegen Gegner in Reichweite.Der Sucher
- Rang 5: Der Schaden des Suchers wird um
50 %40 % eurer Boni auf kritischen Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Ziele erhöht.Das Raubtier
- Rang 5: Der anfängliche Schaden des Raubtiers richtet verletzte Gegner, die keine Bosse sind, hin.
Der Verschlinger
- Rang 5: Der vom Verschlinger verursachte Schaden wird um 150 % eures Bonus auf erhaltene Heilung erhöht.
Geisterhalle
Primäre Geisterhalle des Tausendfüßers
- Trefft ihr einen Gegner mit einer Tausendfüßerfertigkeit, wird dessen Schaden um 2,5 % verringert und er wird 3 Sek. lang um 10 % verlangsamt, bis zu 8-mal stapelbar. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch Tausendfüßerfertigkeiten.
- Jetzt: Trefft ihr einen Gegner mit einer Tausendfüßerfertigkeit, wird dessen Schaden um 2 % verringert, er wird um 10 % verlangsamt und verursacht über 6 Sek. 70 % Schaden, bis zu 8-mal stapelbar. Alle Fertigkeiten sind jetzt auch Tausendfüßerfertigkeiten.
Sekundäre Geisterhalle des Adlers
- Die Verzögerung, bevor der Bonus zurückgesetzt wird, wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.
Härtungsrezepte
Himmelszunahmen: Waffenrezept
- „Chance, dass Schneidschwingenprojektile zweimal abgefeuert werden“ wurde durch „Chance, das Schneidschwingen doppelten Schaden verursachen“ ersetzt.
- Die Fertigkeitsränge für Brillanz wurden entfernt.
Geistgeborenenentschlossenheit: Defensives Rezept
- „Maximale Entschlossenheitsstapel“ wurde durch „Rüstung +X %“ ersetzt.
Erdzunahmen: Waffenrezept
- „Chance für Schwärme von Berührung des Todes, bei einem Treffer erneut zu infizieren“ wurde durch „erhöhte Dauer von Berührung des Todes“ ersetzt.
Barbaren-Innovation: Vielseitigkeitsrezept
- Schwarmdauer für Berührung des Todes entfernt.
Legendäre Aspekte
Kratzbürstiger Aspekt
- Der Dornenschaden wurde von 100 bis 160 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Gnadenloser Aspekt
- Zusätzliche Funktion: Gewährt Jaguarfertigkeiten jetzt immer 15 % kritische Trefferchance.
Aspekt der vielschichtigen Schutze
- Die Reduktion von geblocktem Schaden wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 40 % erhöht.
Aspekt der reaktiven Rüstung
- Geblockte Angriffe müssen nicht länger von Gegnern in direkter Nähe kommen.
Dornliebe-Aspekt
- Wird nicht länger für Geistgeborene fallen gelassen, da sie über keine kanalisierenden Fertigkeiten verfügen.
Aspekt des sammelnden Konters
- Die Kategorie des Aspekts wurde von „Offensiv“ auf „Vielseitigkeit“ geändert.
Aspekt des Hochgefühls
- Gegner müssen nicht mehr verwundbar sein, damit der Effekt ausgelöst wird.
- Der Bonus durch Glückstreffer pro Stapel von Wildheit wurde von 3 % auf 5 % erhöht.
Aspekt der Pestilenz
- Die Dauer von Verseuchter Schwarm wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht.
- Die zusätzliche Schwarmdauer wurde von 100 % auf 50 % verringert, wodurch sich die Schwarmdauer von 3 auf 4,5 Sek. erhöht.
Aspekt der Hartnäckigkeit
- Bisher: Ihr erhaltet pro 30 bis 10 Lebenskraft, die ihr über 100 gewinnt, Entschlossenheit.
- Jetzt: Ihr erhaltet pro 40 bis 20 Lebenskraft, die ihr bei maximaler Lebenskraft gewinnt, Entschlossenheit. Diese Entschlossenheit kann eure maximalen Stapel von Entschlossenheit um 5 übersteigen.
Aspekt des bindenden Morasts
- Gegner in direkter Nähe oder solche, denen ihr indirekten Schaden zufügt, werden 3 Sek. lang um 30 bis 70 % verlangsamt. Ihr fügt verlangsamten Gegnern um 20 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Bisher: Gegner in direkter Nähe oder solche, denen ihr indirekten Schaden zufügt, werden 3 Sek. lang um 30 bis 70 % verlangsamt. Ihr fügt verlangsamten Gegnern um 10 bis 30 %[x] erhöhten Schaden zu.
Aspekt der Ablenkung
- Die Aufwertung von Invasive Schneidschwingen lässt reflektierte Schneidschwingen jetzt spiralförmig nach außen verlaufen.
Einzigartige Gegenstände
Einzigartige Stiefel: Verschmähung der Erde
- Effekte, die die Abklingzeit von Entrinnen verringern, betreffen jetzt das Überschreiben des Entrinnens von Segeln.
- Der Schaden, der durch die zurückgelegte Entfernung verursacht wird, wurde von 203 bis 275 % auf 308 bis 425 % erhöht.
- „Segeln gewährt maximales Leben als Barriere“ wurde durch „Blitzwiderstand“ ersetzt.
- Der Bonusschaden von Segeln wurde von 10 bis 50 %[x] auf 50 bis 100 %[x] erhöht.
Einzigartiger Ring: Band des Ersten Atems
- „Glückstrefferchance, wenn ihr eine Barriere habt“ wurde durch „Kritische Trefferchance“ ersetzt.
- „Bonusschaden nach Erhalt von Entschlossenheit“ wurde durch „Ressourcenerzeugung bei Verlust von Entschlossenheit“ ersetzt.
- „Ränge für Aussichtsreich“ wurde durch „Maximale Stapel von Entschlossenheit“ ersetzt.
- Bisher: Der Einsatz von Entrinnen verbraucht 1 Stapel von Entschlossenheit, um 20 bis 40 Lebenskraft zu erzeugen. Ihr gewinnt den passiven Effekt von Panzerhaut.
- Neu: Der Einsatz von Entrinnen verbraucht 1 Stapel von Entschlossenheit, um euren verursachten Schaden 5 Sekunden lang um 20 bis 40 %[x] zu erhöhen. Ihr gewinnt den passiven Effekt von Panzerhaut.
Einzigartige Gleve: Wūshe Nak Pa
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit stellt nicht mehr eure Primärressource, sondern maximales Leben wieder her.
- Die Potenz der primären Geisterhalle wurde von 50 bis 100 % auf 100 bis 200 % erhöht.
Einzigartiger Ring: Ring des windenden Mondes
- „Ränge von unbändiger Stärke“ wurde durch „Chance, dass Verseuchte Schwärme doppelten Schaden verursachen“ ersetzt.
- Der Schaden von Verseuchter Schwarm wurde von 35 bis 65 % auf 60 bis 120 % erhöht.
- Die Verzögerung für das Auftauchen von Verseuchten Schwärmen wurde von 10 auf 4 Sekunden verringert.
- Die Dauer von Verseuchter Schwarm wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht.
- Die Lebenskraft, die erzeugt wird, wenn ein Verseuchter Schwarm einen Gegner trifft, wurde von 1 auf 3 erhöht.
Stab von Kepeleke: Einzigartiger Kampfstab
- „Ränge für Geschwindigkeit“ wurde durch „Ränge von Lebhaftigkeit“ ersetzt.
- Verringert den Schaden der Kernfertigkeit nicht mehr um bis zu 30 %.
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden für jeden verbrauchten Lebenskraftpunkt wurde von 1 bis 3 % auf 0,1 bis 0,5 % verringert.
Hyazinthenhülle
- „Leben pro Treffer“ wurde durch „Rüstung +%“ ersetzt.
- Die Reduktion der verbleibenden Abklingzeit wurde von 3 auf 2 Sek. verringert.
- Die Heilung durch den Verbrauch von Lebenskraft wurde von 1 bis 10 % auf 5 bis 10 % erhöht.
Paragon
Legendäre Glyphe: Hybris
- Die maximalen Dornen wurden von 2.000 auf 3.000 erhöht.
Legendärer Knoten: Stachelige Haut
- Bonusdornen wurden von 20 % auf 35 % erhöht.
Legendärer Knoten: Bittere Medizin
- Bisher: Wenn ihr um 100 % eures maximalen Lebens geheilt werdet, fügt ihr Gegnern in direkter Nähe 20 % Schaden zu. Dieser Schaden wird von eurem Bonus auf erhaltene Heilung erhöht.
- Jetzt: Wenn ihr um 100 % eures maximalen Lebens geheilt werdet, macht ihr Gegner in direkter Nähe befallen, fügt ihnen 200 % Giftschaden zu und lasst sie 6 Sek. lang 10 % mehr Giftschaden erleiden, bis zu 40 %.
Söldner
Tauschhandeltruhen
Truhe für Handwerksmaterialien
- Belohnungen skalieren jetzt mit Qualstufen.
- Truhen können jetzt Eisen und Rohleder enthalten.
Materialtruhe von Bossen
- Gold skaliert jetzt mit Qualstufen.
Truhe der Vollendung
- Obduzit und Obolusse skalieren jetzt mit Qualstufen.
Zunahmentruhe
- Edelsteine skalieren jetzt mit Qualstufen.
- Ihr erhaltet auf Qual-Schwierigkeitsstufen jetzt garantiert Runen. Die Anzahl skaliert mit den Qualstufen.
Rapporttruhen
Truhe der Vollendung
- Die Anzahl von Obduzit wurde von 30 auf 100 erhöht.
Lokale Söldner-Ereignisse
- Wir haben die Belohnungen angepasst, damit sie Belohnungen anderer Ereignisse besser entsprechen.
- Ihr erhaltet jetzt mehr Blasse Zeichen.
Runen
Kommentar der Entwickler: Um den einzigartigen Gameplay-Aspekten der Runenworte besser Rechnung zu tragen, haben wir die durchschnittlichen Kosten von Runen verringert. Außerdem hat jede Anrufungsrune Überschussboni erhalten.
Runen des Rituals
Noc
- Kann jetzt die Hälfte der Opfergabe enthalten, wenn eine Verlangsamung oder ein Unterkühlen zugefügt wird.
Cir
- Die Opfergabe wurde von 50 auf 300 erhöht.
- Bisher: Wirkt dieselbe nichtkanalisierte Fertigkeit 3-mal.
- Jetzt: Wirkt 5 Fertigkeiten und werdet danach für 3 Sek. erschöpft.
- Der versteckte Name wurde von „des Schleifers“ in „der Lethargie“ geändert.
Kommentar der Entwickler: „Erschöpft“ bedeutet in diesem Zusammenhang eine Abklingzeit für den Effekt.
Moni
- Der versteckte Name wurde von „des Harmonischen“ in „der Schnelligkeit“ geändert.
- Bisher: Wirkt eine Fertigkeit, nachdem ihr euch bewegt habt.
- Jetzt: Wirkt 2 Mobilitäts- oder Makabre Fertigkeiten.
- Die Opfergabe wurde von 35 auf 100 erhöht.
Runen der Anrufung
Ceh
- Der beschworene Geisterwolf profitiert jetzt von Beschwörungs- und Gefährtenboni.
Qua
- Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 7 % (bis zu 35 %) auf 10 % (bis zu 50 %) erhöht.
- Wurde von selten in magisch geändert.
Zec
- Die gewährte Abklingzeitreduktion wurde von 2 auf 1 verringert.
- Die Kosten wurden von 200 auf 100 verringert.
- Die Abklingzeit wurde von 2 auf 1 Sek. reduziert.
Vex
- Die Opfergabenkosten wurden von 1.000 auf 150 verringert.
7 Sek. lang +3 auf alle Fertigkeiten.10 Sek. lang +1 auf alle Fertigkeiten.- Überschuss: Mehr Fertigkeitsränge, bis zu 3.
- Die Abklingzeit wurde von 1 auf 5 Sek. erhöht, um das Überschreiben von Überschussboni zu vermeiden.
Xan
- Die Opfergabenkosten wurden von 800 auf 700 verringert.
- Überschuss: Wirken erhöht den Schaden pro 10 Opfergaben um 1 %.
Jah
- Die Opfergabenkosten wurden von 400 auf 250 verringert.
- Überschuss: Lagert Opfergaben-Überschuss.
Yom
- Überschuss: Erhöht Betäubungsdauer.
Teb
- Der Schadensbonus durch „Versteckt“ wurde von 300 % auf einen Basiswert von 100 % verringert.
- Überschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %.
Xal
- Die Opfergabenkosten wurden von 200 auf 300 erhöht.
- Vorher: Überschuss: Erhöhte Dauer.
- Jetzt: Überschuss: Erhaltet mehr maximales Leben.
- Die Abklingzeit wurde von 1 auf 3 Sek. erhöht, um das Überschreiben von Überschussboni zu vermeiden.
Tzic
- Die Opfergabenkosten wurden von 250 auf 200 verringert.
- Überschuss: Erhöht den Schaden pro Opfergabe um 1 %.
Kry
- Überschuss: Erhöhte Größe.
Tec
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 50 verringert.
- Der Schaden wurde von 700 % auf 1.400 % erhöht.
- Der Überschuss wurde von „um 100 % erhöhter Radius“ auf „um 100 % erhöhte Größe“ aktualisiert.
Tun
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 25 verringert.
- Lässt jetzt eine Blendgranate fallen.
Tal
- Die Opfergabenkosten wurden von 100 auf 30 verringert.
- Beschwört jetzt einen Verseuchten Schwarm.
Wat
- Überschuss: Erhöhte Dauer.
Xol
- Die Tooltips von Runen, die die Fertigkeiten von Spielern anrufen, wurden aktualisiert, um den Effekt der Xol-Rune zu verdeutlichen.
Sonstiges
- Die Seltenheit der Rune wurde für Gemarterte Bosse angepasst.
- Wenn ihr eine Materialientruhe der Höllenhorden mit mindestens 200 Äther öffnet, findet ihr jetzt mit etwas Glück einen Unterstadt-Tribut.
Behobene Fehler
Geistgeborene
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Aura für Schadenswiderstand durch das Aktivieren von Mystischen Kreisen mit dem Aspekt der Bodenstärke entfernt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip von Dornige Rache nicht die richtige Anzahl der Dornen wiedergegeben hat, die durch Heimzahlen angewendet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Auffüllender Verwüster 5 anstatt 4 Stapel verbrauchte und nicht mehrere Treffer auf denselben Elitegegner stapeln konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Gesundheitsentzug durch Hyazinthenhülle nicht durch Rasende Klaue oder Schneidschwingen ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fertigkeiten, die keinen Schaden verursachen, den Stärkungseffekt von Verbesserter Vortex verbrauchen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stab von Kepeleke kostenlos Stapel für die Krone von Lucion oder den Talisman des Verbannten Fürsten gewähren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadenserhöhung von Zäher Schild falsch berechnet wurde und weitaus mehr Schaden als beabsichtigt gewährt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf kritischen Trefferschaden durch den Aspekt der umgelenkten Macht deutlich höher als beabsichtigt ausfallen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der zusätzliche Schaden durch Verwüster (die Aufwertung der primären Geisterhalle des Gorillas) und die passive Fertigkeit „Dominanz“ falsch ausgelöst werden und Gegner verwundbar machen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Federn der Stachelsalve, die eine Wand getroffen haben, nicht zum Spieler zurückkehren konnten, wenn der Abprallende Aspekt verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe für maximale Stapel von Entschlossenheit doppelt so viele Vollendungsboni wie erwartet erhalten haben.
Unterstadt von Kurast
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tribute des Aufstiegs und der Veredelung in bestimmten Fällen ihre entsprechenden Belohnungen nicht richtig gewährt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Tribut des Leuchtens in bestimmten Fällen nicht wie vorgesehen vermachte legendäre Gegenstände gewährt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Qualstufen exklusive Tribute auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen verfügbar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den hohe Goldsummen auf der Benutzeroberfläche der Gelegenheiten nicht richtig angezeigt wurden.
Dunkle Zitadelle
Es wurde ein Fehler behoben, durch den seltene und magische Gegenstände nicht immer wie erwartet automatisch wiederverwertet wurden.- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die schnelle Liste im Gruppenfinder bei der Dunklen Zitadelle nicht funktioniert hat.
Runen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Teleportation der Jah-Rune keine Unaufhaltsamkeit gewährt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadenserhöhung durch die Qax-Rune auf 200 % anstatt auf 100 % gesteigert werden konnte.
Söldner
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den jeder Angriff des Eisernen Mahlstroms Verstärkungen auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raheirs Verstärkungsmöglichkeit, die ausgelöst wird, wenn der Spieler von einem Kontrollverlusteffekt betroffen wird, nicht richtig funktioniert hat.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung „Streifzug durch das Feld der Riesen“ nicht freigeschaltet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schriftrolle des Überflusses 30 % des Basislebens anstatt 30 % des maximalen Lebens wiederhergestellt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Nebel des Krieges in Nahantu nach dem Überspringen der Kampagne von Vessel of Hatred nicht entfernt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Gegner „Bewohner der Dunkelheit“ am Kichuk-Stützpunkt unbesiegbar war, nachdem er ins Taumeln gebracht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeon „Echo des Hasses“ in der schnellen Liste im Gruppenfinder nicht verfügbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Fortschritt bei der Quest „Blut im Hain“ nicht mehr möglich war, wenn alle Gegner besiegt wurden, bevor das Ziel gestartet wurde.
Basisspiel
Spielupdates
Neue Gegenstände und Härtungsrezepte
Allgemein
Aspekt des gipfelnden Furors: Offensivaspekt
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit erhöht euren ultimativen Schaden um
8 bis 15,5 %6 bis 10 %, auf bis zu80 bis 155 %60 bis 100 %. Bei 10 Stapeln werden eure Abklingzeiten und dieser Bonus zurückgesetzt.Aspekt: Keilender: Offensivaspekt
- Der Einsatz einer ultimativen Fertigkeit erhöht euren Schaden 8 Sek. lang um 10 bis 30 %. Ihr erhaltet
42 zusätzliche Ränge der ultimativen Fertigkeit.Barbaren
Einzigartiger Brustschutz: Umhang des Bergzorns
- Affixe
- Inhärent:
50 %100 % des Schadens von Hammer der Urahnen 5 Sek., nachdem ein Erdbeben explodiert- 200 bis 350 Rüstung
- 3 bis 5 Ränge für Hammer der Urahnen
- 2 bis 3 Fertigkeitsränge für Verteidigungshaltung
- 13,5 bis 22,5 % Chance für Erdbeben, doppelten Schaden zu verursachen
- Macht
- Hammer der Urahnen bildet zusätzlich eine seismische Linie, die seinen Schaden verursacht und getroffene Gegner 4 Sek. lang um 60 bis 80 % verlangsamt. Alle Erdbeben, die von diesem Effekt getroffen werden, explodieren für ihren gesamten Schaden und werden aufgebraucht.
Aspekt der feurigen Spalten: Offensivaspekt
- Eure Erdbeben verursachen um
35 bis 50 %40 bis 60 % erhöhten Schaden und der Schaden wird in Feuerschaden umgewandelt.Zunahmen für den Aspekt: Keilender: Neues Waffenhärtungsrezept
- +Ränge für Kriegspfad
- +Ränge für Streitlust
- +Ränge für Kraftprotz
Druide
Einzigartiges Amulett: Unheilvoller Halbmond
- Affixe
- +7,8 bis 10 % Willenskraft
- +154,8 bis 200 % kritischer Trefferschaden in Werwolfgestalt
- +8 bis 12,5 % Bewegungsgeschwindigkeit in Werwolfgestalt
- +1 bis 2 Ränge für Wilde Eignung
- Macht
- Der Wert des kritischen Trefferschadens eurer Wölfischen Wildheit wird bei aufeinanderfolgenden kritischen Treffern auf
100 bis 150 %150 bis 200 % [x] erhöht.Aspekt der elektrischen Klauen
- Das Gestaltwandeln in eine neue Tiergestalt lässt einen Blitzschlag auf Gegner in der Nähe springen, der Blitzschaden verursacht. Eure Blitzschläge verursachen 20 bis 40 % mehr Schaden und betäuben für 2 Sek.
Aspekt des Wolfssturms
- Das Wirken von Hurrikan beschwört zusätzlich 8 Sek. lang einen kleineren Hurrikan auf euren Wölfen. Diese Hurrikane verursachen für jeden aktiven Wolf 5 bis 15 %[x] des Schadens von Hurrikan.
Werwolf-Finesse: Neues Waffenhärtungsrezept
- +% Giftschaden
- +% Angriffsgeschwindigkeit des Werwolfs
- +% kritische Chance des Werwolfs
Totenbeschwörer
Einzigartiger Beinschutz: Kessimes Vermächtnis
- Affixe
- Inhärent: Das Wirken von Blutwelle stählt euch für 70 % eures maximalen Lebens
- 219 bis 300 % Ultimativer Schaden
- 9,5 bis 14,5 % Schadensreduktion, während ihr gestählt seid
- 16 bis 25 % Abklingzeitreduktion für Blutwelle
- 16 bis 25 % Chance, dass Blutwelle doppelten Schaden verursacht
- Macht
- Blutwelle bildet nun eine Welle auf beiden Seiten. Beide Wellen kommen unter euren Füßen zusammen, ziehen Gegner in der Umgebung zu euch und verursachen Schaden in einer Explosion. Immer, wenn ein Gegner von einer Welle getroffen wird, erleidet er 5 bis 10 % mehr Schaden von euren Blutwellen, bis zu einem Maximum von insgesamt 150 bis 300 %.
Einzigartiger Beinschutz: Indiras Erinnerung
- Affixe
- Inhärent: Das Wirken von Knochenspeer verringert die Abklingzeit von Blutwelle um 2 Sek.
- 16 bis 25 % maximales Leben
- 82,5 bis 105 % Überwältigungsschaden
- 18,5 bis 27,5 % Schadensreduktion, wenn ihr verletzt seid
- 2 bis 3 Ränge für Flut des Blutes
- Macht
- Blutwelle ist zusätzlich eine Knochenfertigkeit, die an ihrem Endpunkt ein Knochengefängnis beschwört und den Schaden eurer Blutfertigkeiten beim Wirken 8 Sek. lang um 40 bis 80 % erhöht. Knochenspeer ist zusätzlich eine Blutfertigkeit und entzieht bei jedem Wirken 10 % maximales Leben, nachdem ein Gegner getroffen wurde, um eine Leiche in der Umgebung aufzubrauchen und davon einen weiteren Knochenspeer zu verschießen.
Aspekt der destillierten Anima: Mobilitätsaspekt
- Während Seelenriss aktiv ist, seid ihr ungehindert und erhaltet für jede absorbierte Seele 1 % Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu einem Maximum von 30 bis 60 %. Dieser Effekt hält bis 5 Sek. nach dem Ende von Seelenriss an.
Knochenzerstäubender: Offensivaspekt
- Bisher: Knochenspeer trifft Gegner im Knochengefängnis garantiert kritisch und fügt ihnen um 20 bis 40 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Knochenspeer überwältigt Gegner im Knochengefängnis garantiert und fügt ihnen um 30 bis 50 % erhöhten Schaden zu.
Grässliche Zunahmen: Neues Waffenhärtungsrezept
- +Ränge für Kraftbringender Tod
- +Ränge für Endgültigkeit
- +Ränge für Fall des Titanen
Jäger
Einzigartige Stiefel: Gang des Assassinen
- Affixe
- Inhärent: Das Wirken einer Mobilitätsfertigkeit gewährt 100 % Bewegungsgeschwindigkeit für 2 Sek.
- 34,9 bis 40 % Schattenwiderstand
- 10 bis 15 % Abklingzeitreduktion für Mobilitätsfertigkeiten
- 2 bis 3 Fertigkeitsränge für Mobilitätsfertigkeiten
- 3 bis 4 Fertigkeitsränge für Schatteninfusion
- Macht
- Die Schatteninfusion von Mobilitätsfertigkeiten ist immer um 40 bis 80 % wirksamer. Glückstreffer: Wenn ihr einem Elitegegner oder Boss mit einer Mobilitätsfertigkeit Schaden zufügt, besteht eine Chance von 40 bis 80 %, sofort eine kostenlose Schatteninfusionsexplosion auszulösen.
Zerstückeln: Vielseitigkeitsaspekt
- Der erste Treffer von Schraubklingen ist spaltend. Schraubklingen kehren 25 bis 45 % schneller zurück.
Aspekt der bitteren Infektion: Offensivaspekt
- Von Schatteninfusion infizierte Gegner erleiden pro Sekunde
30 bis 50 %30 bis 70 % des Fertigkeitsschadens. Schatteninfusion verursacht30 bis 50 %30 bis 70 % [x] erhöhten Schaden.Ultimative Effizienz: Neues Ressourcenhärtungsrezept
- Abklingzeitreduktion für Todesfalle
- Abklingzeitreduktion für Pfeilhagel
- Abklingzeitreduktion für Schattenklon
- Energie nach dem Wirken einer ultimativen Fertigkeit
Zauberer
Einzigartiger Fokus: Schlag des Sturmhorns
- Affixe
- Inhärent: Ersetzt alle Chancen, einen zusätzlichen Kugelblitz zu wirken, durch die Chance, einen Superkugelblitz zu wirken.
- +1 bis 2 Ränge für Kugelblitz
- 187 bis 250 % Projektilgeschwindigkeit für Kugelblitz
- 67,5 bis 108,5 % kritischer Trefferschaden
- Chance von 13 bis 17,5 % für doppelte Projektile von Kugelblitz wird in Chance auf Wirken von Superkugelblitz umgewandelt.
Kommentar der Entwickler: Das inhärente Affix ersetzt alle Chancen, zusätzliche Kugelblitze zu wirken, durch die Chance, einen Superkugelblitz zu wirken.
- Macht
- Kugelblitz wird beim Aufprall versprüht, verursacht dabei um 60 bis 100 %[x] erhöhten Schaden und betäubt Gegner 1 Sek. lang, wenn er seine maximale Reichweite erreicht.
- Superkugelblitze sind größer, verursachen
100 %125 % mehr Schaden, haben eine höhere Glückstrefferchance und ihre Betäubungsdauer erhöht sich auf 3 Sek.Einzigartiger Fokus: Okuns Katalysator
- Affixe
- Inhärent: Kugelblitz kann eingesetzt werden, während ihr euch bewegt.
- Nach dem Einsatz einer defensiven Fertigkeit gewinnt ihr für jeden aktiven Kugelblitz 0,5 bis 1,5 % Schadensreduktion.
- Der Einsatz einer defensiven Fertigkeit gewährt 5 Sek. lang 23 bis 35 % Angriffsgeschwindigkeit.
- +1 bis 2 Ränge für Kugelblitz
- Chance von 13 bis 17,5%, einen zusätzlichen Kugelblitz zu wirken
- Macht
- Kugelblitz umkreist euch und erzeugt ein statisches Feld, das allen Gegnern in Reichweite pro aktivem Kugelblitz 140 bis 180 % Schaden zufügt und euch ungehindert macht, solange das Feld aktiv ist
Aspekt des erweckten Geistes: Vielseitigkeitsaspekt
- Das Wirken einer Pyromaniefertigkeit macht getroffene Gegner 0,5 bis 1 Sek. bewegungsunfähig.
- Das Wirken einer Schockfertigkeit gewährt euch 1 Sek. lang einen Schub von 15 bis 30 % auf eure Bewegungsgeschwindigkeit.
- Das Wirken einer Frostfertigkeit gewährt euch eine Barriere in Höhe von 3 bis 6 % eures maximalen Lebens.
- Während ihr Erleuchtet seid, gewährt jede Fertigkeit alle Vorteile.
Prismatische Zunahmen: Härtungsrezept
- Es besteht die Chance, dass Eisklinge doppelt gewirkt wird (Hinweis: Dies wurde vom Härtungsrezept „Beschwörungszunahmen“ entfernt).
- Es besteht die Chance, dass Inferno doppelten Schaden verursacht (Hinweis: Dies wurde vom Härtungsrezept „Pyromaniezunahmen“ entfernt).
- +Ränge für Schockierende Wirkung
Updates an der Balance
Barbaren
Fertigkeiten
Hammer der Urahnen
- Der Schaden wurde von 70 % auf
80 %90 % erhöht.- Hammer der Urahnen kann jetzt Bodenbereiche ohne Gegner treffen, nähert sich aber, wenn ein Ziel für Angriffe ausgewählt wird.
Furioser Hammer der Urahnen
- Bisher: Hammer der Urahnen erhält 2 % erhöhte kritische Trefferchance pro 10 Wut, die ihr beim Wirken hattet. Seine kritischen Treffer schlagen Gegner 2 Sek. lang nieder.
- Jetzt: Hammer der Urahnen erhält
3 %5 % mehr kritischen Trefferschaden und kritische Trefferchance pro 10 Wut, die ihr beim Wirken hattet. Seine kritischen Treffer schlagen Gegner 2 Sek. lang nieder.Mächtiger Wurf
- Der Einschlagsschaden wurde von 80 % auf 105 % erhöht.
- Der Impulsschaden wurde von 35 % auf 50 % erhöht.
Tritt
- Fertigkeitsränge erhöhen jetzt den Schaden von Tritt.
Mächtiger Tritt
- Die Dauer des Niederschlags wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.
Zorn des Berserkers
- Rang 5: Zorn des Berserkers zieht Gegner heran, anstatt sie zurückzustoßen, und fügt ihnen 200 % Schaden zu.
Ruf der Urahnen
- Wurde mit dem Tag „Herbeirufung“ versehen.
- Neuer Bonus für Rang 5: Solange Anrufung der Urahnen aktiv ist, erhaltet ihr zusätzlich
40 %50 % Bewegungsgeschwindigkeit und 20 % Schadensreduktion.Oberste Anrufung der Urahnen
- Der Schadensbonus wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
Eiserner Mahlstrom
- Der Schmetterschaden von zweihändigen Wuchtwaffen wurde von 60 % auf 75 % erhöht.
- Der Schaden von Angriffen mit zwei Schwungwaffen wurde von 33 % auf 43 % erhöht.
- Neuer Bonus für Rang 5: Der Schaden von Eiserner Mahlstrom wird um
80 %60 % eurer Boni für Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner erhöht.Für folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursachen, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten Fertigkeitsränge der Basisfertigkeit.
- Verbesserter Ansturm
- Mächtiger Tritt
- Starker Tritt
- Sprungschlag der Schlacht
- Verbesserter Blutspieß
Passiv
Kraftprotz
- Bisher: Eure ultimative Fertigkeiten verursachen 15 % mehr Schaden.
- Jetzt: Eure ultimativen Fertigkeiten, Erdbeben und Staubteufel verursachen 15 % mehr Schaden.
Verteidigungshaltung
- Bisher: Erhöht die verliehene Schadensreduktion, während ihr gestählt seid, um zusätzlich 2 %.
- Jetzt: Während ihr gestählt seid, erhaltet ihr eine zusätzliche Schadensreduktion von 2 % und werdet jede Sek. um 0,5 % eures maximalen Lebens geheilt.
Niederstreckender Schlag
- Bisher: Ihr fügt verletzten Gegnern 5 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr verursacht um 5 % erhöhten Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner.
Ungezügelte Wut
- Bisher: Eure Kernfertigkeiten verursachen 45 % mehr Schaden, kosten aber 100 % mehr Wut.
- Jetzt: Eure Kernfertigkeiten verursachen 45 % mehr Schaden, kosten aber 100 % mehr Wut. Verletzte Gegner erleiden doppelten Schaden.
Wandelndes Arsenal
- Bisher: Wenn ihr mit zweihändigen Wuchtwaffen, zweihändigen Hiebwaffen oder beidhändigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 8 %. Wenn alle drei Schadensboni aktiv sind, erhöhen sich euer Schaden und eure Angriffsgeschwindigkeit um zusätzliche 10 %.
- Jetzt:
Wenn ihr mit zweihändigen Wuchtwaffen, zweihändigen Hiebwaffen oder beidhändigen Waffen direkten Schaden verursacht, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. Während alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 20 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.Wenn ihr mit zweihändigen Wuchtwaffen, zweihändigen Hiebwaffen oder beidhändigen Waffen eine Fertigkeit einsetzt, erhöht sich euer Schaden 10 Sek. lang um 15 %. Während alle drei Boni aktiv sind, gewinnt ihr 25 % Kontrollverlustdauer und Angriffsgeschwindigkeit.Legendäre Aspekte
Scharfrichter-Aspekt
- Bisher: Tötet ihr einen Gegner, indem ihr ihn überwältigt, wird ein Erdbeben an dessen Standort hinterlassen, das über 4 Sek. hinweg physischen Schaden verursacht. Kann nur einmal alle 4 Sekunden auftreten.
- Jetzt: Euer Überwältigen erzeugt alle 4 Sek. ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Euer Erdbebenschaden wird pro 100 eurer Stärke um
25 %15 % erhöht.Erdbeben-Aspekt
- Bisher: Aufstampfen verursacht ein Erdbeben, das Gegnern im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden zufügt. Solange ihr in Erdbeben steht, verursacht ihr 10 bis 25 % mehr Schaden.
- Jetzt: Aufstampfen verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht sowie für 4 Sek. danach, verursacht ihr 10 bis 25 % mehr Schaden. Eure Erdbeben verursachen
10 bis 25 %20 bis 60 % mehr Schaden.Aspekt von Bul-Kathos
- Bisher: Sprung verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht, gewinnt ihr eine um 10 bis 25 % erhöhte Schadensreduktion.
- Jetzt: Sprung verursacht ein Erdbeben, das im Verlauf von 4 Sek. physischen Schaden verursacht. Solange ihr in Erdbeben steht sowie für 4 Sek. danach, gewinnt ihr eine um 10 bis 25 % erhöhte Schadensreduktion. Eure Erdbeben verursachen
10 bis 25 %20 bis 60 % mehr Schaden.Aspekt der Ahnenechos
- Gewährt jetzt einen Bonus von 20 bis 40 % auf die Herbeirufungsfertigkeit.
Aspekt des Ahnensturms
- Gewährt jetzt einen Bonus von 20 bis 40 % auf die Herbeirufungsfertigkeit.
Aspekt des einnehmenden Zorns
- Bisher: Nachdem ihr 100 Wut verbraucht habt, verursacht eure nächste Waffenbeherrschungsfertigkeit innerhalb von 5 Sek. 40 bis 70 % mehr Schaden.
- Jetzt: Nachdem ihr 100 Wut verbraucht habt, verursacht eure nächste Waffenbeherrschungs- oder Raufboldfertigkeit innerhalb von 8 Sek. 50 bis 80 % mehr Schaden.
Aspekt des herkulischen Spektakels
- Der Schaden von Mächtiger Wurf wurde von 15 bis 35 % auf 25 bis 45 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
Zwillingsschläge
- Bisher: Nachdem ihr Doppelschwung 4-mal gewirkt habt, trifft euer nächster Doppelschwung 2-mal zusätzlich, wobei jeder Treffer 50 bis 80 % erhöhten Schaden verursacht.
- Jetzt: Nachdem ihr Doppelschwung 4-mal gewirkt habt, trifft euer nächster Doppelschwung 2-mal zusätzlich, wobei jeder Treffer 50 bis 80 % erhöhten Schaden verursacht und 1 Sek. lang betäubt.
Ungebrochene Kette
- 1 bis 2 Fertigkeitsränge für Grubenkämpfer wurden mit 2 bis 3 Fertigkeitsrängen für Niederstreckender Schlag getauscht.
- Die gegnerische Schadensreduktion wurde von 10 bis 30 % auf 20 bis 40 % erhöht.
Helm des hässlichen Bastards
- Der Bonus auf Feuerwiderstand wurde von 60 bis 80 % auf 80 bis 100 % erhöht.
- Der inhärente Feuerwiderstand wurde von 50 % auf 100 % erhöht.
Paragon
Legendärer Knoten: Knochenbrecher
- Bisher: Alle 12 Sek. überwältigt eure nächste Fertigkeit garantiert.
- Jetzt: Alle 12 Sek. überwältigt eure nächste Fertigkeit garantiert. Wenn ihr Gegner überwältigt, verursachen eure ultimativen Fertigkeiten 10 Sek. lang um 10 % erhöhten Schaden, bis zu 80 %.
Legendärer Knoten: Waffenmeister
- Bisher: Waffentausch gewährt euch 8 % eurer maximalen Wut.
- Jetzt: Waffentausch gewährt euch 8 % eurer maximalen Wut. Ihr verursacht um 30 % erhöhten Schaden gegen verletzte und gesunde Gegner.
Druide
Fertigkeiten
Hurrikan
- Kann jetzt im Laufen gewirkt werden.
Tobendes Zerfetzen
- Bisher: Der dritte Komboangriff von Zerfetzen ist größer und verursacht im Verlauf von 5 Sek. zusätzlich 143 % Giftschaden.
- Jetzt: Der dritte Komboangriff von Zerfetzen ist größer, verursacht im Verlauf von 5 Sek. zusätzlich 143 % Giftschaden und lässt Gegner 5 Sek. lang um
30 %150 % [x] erhöhten Giftschaden erleiden.Angeborenes Blutgeheul
- Bisher: Blutgeheul generiert außerdem 20 Geisteskraft.
- Jetzt: Blutgeheul generiert außerdem 20 Geisteskraft. Ihr verursacht um 25 % [x] erhöhten Schaden, bis ihr euch aus der Werwolfgestalt zurückverwandelt.
Grizzlyzorn
- Der Schadensbonus wurde von 50 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
- Rang 5: Wirkt ihr Grizzlyzorn, schlagt ihr Gegner in der Umgebung 5 Sek. lang nieder und fügt ihnen 200 % Schaden zu.
Zerreißen
- Der Schaden wurde von 560 % auf 600 % erhöht.
- Rang 5: Der von Zerreißen verursachte Schaden wird um
40 %30 % eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.Kataklysmus
- Rang 5: Der Einsatz von Kataklysmus verlangsamt Gegner in der Umgebung 8 Sek. lang um 70 %.
Versteinern
- Rang 5: Wirkt ihr Versteinern, werden die Abklingzeiten all eurer Fertigkeiten, die keine ultimativen Fertigkeiten sind, zurückgesetzt.
Für folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten Fertigkeitsränge der Basisfertigkeit.
- Grimmige Klaue
- Angeborenes Irdenes Bollwerk
- Tobendes Zerfetzen
Passiv
Wölfische Wildheit
- Bisher: Jeder 3. Treffer mit einer Werwolffertigkeit erzielt einen kritischen Treffer und verursacht um 100 % erhöhten Schaden, bei verletzten Gegnern auf 200 % verdoppelt.
- Jetzt: Jeder 3. Treffer mit Werwolffertigkeiten trifft kritisch. Kritische Werwolf-Treffer verursachen um 75 %[x] erhöhten Schaden.
Toxische Klauen
- Bisher: Kritische Treffer mit Werwolffertigkeiten verursachen im Verlauf von 4 Sek. 12 % des Basisschadens als Giftschaden.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Zerfetzen und Zerreißen verursachen im Verlauf von 4 Sek. zusätzliche
16 %24 % des Basisschadens als Giftschaden.Geschärfte Sinne
- Bisher: Beim Gestaltwandeln gewährt euch die Werbärgestalt eine Schadensreduktion von 3 %, die Werwolfgestalt 2 % Bewegungsgeschwindigkeit. Beide Boni dauern so lange an, wie ihr euch in einer der Tiergestalten befindet, und werden verdoppelt, wenn beide aktiv sind. Ihr verliert sie nach 3 Sekunden in der Menschengestalt.
- Jetzt: Beim Gestaltwandeln gewährt euch die Werbärgestalt eine Schadensreduktion von 3 %, die Werwolfgestalt 3 % Bewegungsgeschwindigkeit. Beide Boni dauern so lange an, wie ihr euch in einer der Tiergestalten befindet. Ihr verliert sie nach 3 Sekunden in der Menschengestalt.
Geladene Atmosphäre
- Bisher: Alle 14 Sek. trifft ein Blitzschlag einen Gegner in der Nähe und verursacht 45 % Schaden.
- Jetzt: Alle 14 Sek. trifft ein Blitzschlag einen Gegner in der Nähe und verursacht 45 % Schaden. Eure Blitzschläge verursachen 10 % erhöhten Schaden.
Geistersegen
Die zum Freischalten benötigten Geisteropfergaben wurden von 100 auf 60 pro Tier verringert.
Hirschkuh: Stachelhaut
- Bisher: Ihr erhaltet 480 Dornen.
- Jetzt: Fügt Gegnern 5 Sek. lang um 5 % erhöhten Schaden zu, nachdem sie euch angegriffen haben.
Hirschkuh: Geschenk des Hirsches
- Bisher: Eure maximale Geisteskraft ist um 40 erhöht.
- Jetzt: Eure maximale Geisteskraft ist um 40 erhöht. Ihr erhaltet pro Sekunde 5 Geisteskraft.
Adler: Sensenklauen
- Bisher: Eure kritische Trefferchance ist um 15 %[+] erhöht.
- Jetzt: Eure kritische Trefferchance ist um 15 %[+] und eure Glückstrefferchance um 15 %[x] erhöht.
Wolf: Aufladen
- Bisher: Glückstreffer: Wenn ihr Schaden verursacht, besteht eine Chance von 15 %, dass ihr 30 Geisteskraft wiederherstellt.
- Jetzt: Glückstreffer: Wenn ihr Schaden verursacht, besteht eine Chance von 15 %, dass ihr eure Geisteskraft vollständig wiederherstellt.
Schlange: Obsidianhieb
- Bisher: Jede 10. Tötung sorgt dafür, dass eure nächste Erdfertigkeit überwältigt.
- Jetzt: Jeder 6. gewirkte Angriff sorgt dafür, dass eure nächste Erdfertigkeit überwältigt.
Schlange: Überladung
- Bisher: Glückstreffer: Wenn ihr Blitzschaden verursacht, besteht eine Chance von bis zu 40 %, dass das Ziel eine statische Entladung abgibt, die Gegnern in der Nähe 120 % Blitzschaden zufügt.
- Jetzt: Verursacht ihr Sturmschaden, erleidet der Gegner zusätzlich 20 % Giftschaden über 5 Sek. Glückstreffer: Verursacht ihr Giftschaden, besteht eine Chance von bis zu 1 %, einen Blitzschlag auf das Ziel herbeizurufen, der 120 % Schaden verursacht.
Legendäre Aspekte
Verschwommene Bestie
- Bisher: Während ihr stürmt, sucht Zerfetzen nach vergifteten Gegnern in der Nähe und fügt ihnen 55 bis 75 %[x] erhöhten Schaden zu.
- Jetzt:
Zerfetzen verursacht 55 bis 75 % mehr Schaden und das erste Preschen von Zerfetzen landet je nach zurückgelegter Distanz bis zu 4 zusätzliche Treffer.Zerfetzen verursacht 55 bis 70 % mehr Schaden und Zerfetzen hat eine Chance von 33 %, bis zu 4-mal einen zusätzlichen Treffer zu landen.Unersättlich
- Bisher: Nachdem ihr einen Gegner mit Zerfetzen getötet habt, erhaltet ihr 20 Geisteskraft. Eure Werwolffertigkeiten verursachen 20 bis 40 %[x] erhöhten Schaden, wenn sie mit über 50 Geisteskraft gewirkt werden.
- Jetzt: Nachdem ihr einen Gegner kritisch mit Zerfetzen getroffen habt, erhaltet ihr 15 Geisteskraft. Jetzt: Bei einer Geisteskraft von 100 verursachen eure Werwolffertigkeiten um 20 bis 40 %[x] erhöhten Schaden, bis ihr unter 30 Geisteskraft fallt.
Virulent
- Wurde vom Vielseitigkeits- zum Offensivaspekt geändert.
- Bisher: Wenn Tollwut einen Gegner infiziert, wird die Abklingzeit um 0,2 bis 0,99 Sek. verringert. Diese Abklingzeitreduktion wird verdreifacht, wenn Elitegegner infiziert werden.
- Bisher: Wenn Tollwut einen Gegner infiziert, wird die Abklingzeit um 0,2 bis 0,99 Sek. verringert. Diese Abklingzeitreduktion verdreifacht sich, wenn Elitegegner infiziert werden. Ihr fügt von Tollwut befallenen Gegnern 25 %[x] 25 bis 50 %[x] erhöhten Schaden zu.
Verbindung des Runenbindenden
- Bisher: Kritische Treffer mit Sturmfertigkeiten, die ihr wirkt, laden die Luft um euch 3 Sek. lang auf, wodurch regelmäßig ein Gegner im Wirkungsbereich von einem Blitzschlag getroffen wird, der Blitzschaden verursacht. Eure Blitzschläge verursachen 20 bis 40 % mehr Schaden.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Sturmfertigkeiten erzeugen Blitzschläge, die Gegner in direkter Nähe 3 Sek. lang regelmäßig treffen. Jeder Blitzschlag verursacht Blitzschaden. Euer Schaden durch Blitzschläge wird pro 100 eurer Willenskraft um
50 %15 % erhöht.Einzigartige Gegenstände
Sturmgebrüll
- Das Affix für pauschalen Schaden und Willenskraft wurde zum Affix +% Willenskraft geändert.
Mjölnischer Ryng
- Vorher: Solange Kataklysmus aktiv ist, erhaltet ihr unbegrenzte Geisteskraft und verursacht um 40 bis 100 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange Kataklysmus aktiv ist, erhaltet ihr unbegrenzte Geisteskraft und verursacht um 40 bis 100 % erhöhten Schaden. Kataklysmus erhält die Vorteile eures Blitzschlags.
Härtung
Gestaltwandelfinesse
- +% Werwolf-Angriffsgeschwindigkeit wurde entfernt.
- +% kritische Werwolf-Trefferchance wurde entfernt.
- Zusätzlich +% Schaden, während ihr gestählt seid
Paragon
Gestärkte Bosheit
- Vorher: Solange mindestens 3 vergiftete Gegner in der Nähe sind, verursacht ihr um 45 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange sich ein vergifteter Gegner in der Nähe befindet, verursacht ihr um 35 %[X] erhöhten Schaden sowie zusätzliche 5 %[X] für jeden weiteren vergifteten Gegner, bis zu 4.
Überlebensinstinkte
- Vorher: In Werbärgestalt verursacht ihr pro 1 % Unterschied zwischen eurem aktuellen prozentualen Leben und dem des Gegners um 1 % erhöhten Schaden, bis maximal 60 %.
- Jetzt: In Werbärgestalt verursacht ihr um 30 %[X] erhöhten Schaden, oder 45 %[X], wenn ihr über volles Leben verfügt. Ihr habt 1 %[X] Überwältigungsschaden, bis zu 25 %[X], pro 1 % Unterschied bei eurem aktuellen Leben und dem gestählten Leben zwischen euch und dem Gegner.
Legendärer Knoten: Führung der Ahnen
- Vorher: Nachdem ihr 75 Geisteskraft verbraucht habt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 40 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Nachdem ihr 75 Geisteskraft verbraucht habt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 40 % erhöhten Schaden. Eure ultimativen Fertigkeiten verursachen beim Wirken um 1 % erhöhten Schaden pro Geisteskraft.
Glyphe: Hüter
- Erhöht den nichtphysischen Schadensbonus von 10 %[X] auf 15 %[X].
Territoriale Glyphe
- Die Schadensreduktion gegen Gegner in direkter Nähe wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Unerschrockene Glyphe
- Die Schadensreduktion, während ihr gestählt seid, wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Glyphe: Werwolf
- Der Schaden in Werwolfgestalt wurde von [+]11,12 % auf [+]16,6 % erhöht.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
Pest
- Die Essenzkosten wurden von 25 auf 20 verringert.
Verbesserte Pest
- Vorher: Der Effektradius von Pest wird um 15 % erhöht.
- Jetzt: Der Radius von Pest ist um 15 % erhöht. Trefft ihr einen Elitegegner damit direkt, wird der Schaden im von der Fertigkeit verunreinigten Gebiet verdoppelt.
Paranormale Pest
- Vorher: Pest unterkühlt Gegner jede Sek. um 15 %.
- Jetzt: Pest hat eine Chance von 25 %, Gegner beim Aufprall sofort 3 Sek. lang einzufrieren, und das von der Fertigkeit verunreinigte Gebiet unterkühlt Gegner jede Sek. um 15 %.
Kommentar der Entwickler: Das Einfrieren beim Aufprall funktioniert mit den kleineren Geschossen des einzigartigen Gegenstands Ebenstecher.
Knochenspeer
- Der Schaden wurde von 85 % auf 100 % erhöht.
Übernatürlicher Knochenspeer
- Vorher: Knochenspeer macht den ersten getroffenen Gegner 3 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt:
Knochenspeer macht den ersten getroffenen Gegner 3 Sek. lang verwundbar und verursacht um 30 % erhöhten Überwältigungsschaden.Knochenspeer verursacht um 40 % erhöhten Überwältigungsschaden und stellt nach dem Überwältigen 5 % maximales Leben wieder her.Paranormaler Knochenspeer
- Vorher: Knochenspeer hat eine um 5 % erhöhte kritische Trefferchance. Wenn das primäre Projektil von Knochenspeer einen kritischen Treffer erzielt, feuert es bei seiner Zerstörung 2 zusätzliche Knochensplitter ab.
- Jetzt: Knochenspeer hat 5 % mehr kritische Trefferchance. Trifft das Hauptprojektil der Fertigkeit kritisch, werden nach Ablauf 2 weitere Knochensplitter gebildet und ihr erhaltet 5 Sek. lang 10 % maximale Essenz.
Verbesserter Schnitter
- Vorher: Schnitter fügt Gegnern auf seinem Weg Schaden in Höhe von 75 % des anfänglichen Schadens zu.
- Jetzt: Schnitter verursacht auf seinem Weg 85 % des anfänglichen Schadens und verlangsamt Gegner 3 Sek. lang um 40 %.
Paranormaler Schnitter
- Vorher: Jeder 3. Einsatz von Schnitter macht Ziele 3 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Jeder 3. Einsatz von Schnitter erfüllt Gegner mit Furcht und macht sie 3 Sek. lang verwundbar.
Übernatürlicher Schnitter
- Vorher: Schnitter verursacht 2 % mehr Schaden für jeden Diener, den ihr beim Wirken besitzt.
- Jetzt: Wirkt ihr Schnitter, verursacht ihr um 2 % erhöhten Schaden für jeden Diener, den ihr beim Wirken habt, und am Ende der Fertigkeit wird eine Leiche beschworen.
Seelenriss
- Neue Funktionalität: Während Seelenriss einem Boss die Seele entzieht, wird bis zu zwei weiteren Gegnern durch die Fertigkeit nun zur selben Zeit ebenfalls die Seele entzogen.
- Rang 5: Jede 30. konsumierte Seele stellt 1 eurer Heiltränke mit dem Lebensblut eurer gequälten Gegner wieder her.
Überlegener Seelenriss
- Maximalstapel von 30 auf 100 erhöht.
- Der Schadensbonus wurde von 1 % auf 0,5 % pro absorbierter Seele verringert.
- Der maximale Schadensbonus wurde von 30 % auf 75 % erhöht.
Oberster Seelenriss
- Vorher: Gegner, denen die Seele rausgerissen wurde, werden 2 Sek. verwundbar. Fügt ihr Gegnern, die von Seelenriss betroffen sind, Schaden zu, besteht eine Chance von 5 %, ihnen die Seelen auszureißen und sie zu absorbieren.
- Jetzt: Seelenriss entzieht Gegnern doppelt so viele Seelen und macht sie 3 Sek. lang verwundbar. Endet der Effekt, werden alle Gegner in direkter Nähe 5 Sek. lang mit Furcht erfüllt und um 85 % verlangsamt.
Blutnebel
- Der Basisschaden wurde von 2 % auf 35 % erhöht.
Grässlicher Blutnebel
- Vorher: Blutnebel hinterlässt jede Sek. eine Leiche.
- Jetzt: Blutnebel ist jetzt eine Mobilitätsfertigkeit, die 30 % Bewegungsgeschwindigkeit gewährt, jede Sekunde eine Leiche beschwört und alle Gegner, die sie durchdringt, 5 Sek. lang verwundbar macht.
Furchterregender Blutnebel
- Vorher: Nachdem Blutnebel endet, erhaltet ihr 4 Sekunden lang eine kritische Trefferchance von 10 %.
- Jetzt: Nachdem Blutnebel endet, erhaltet ihr 5 Sekunden lang eine kritische Trefferchance von 15 % und 10 % kritischen Trefferschaden.
Knochengefängnis
- Die Abklingzeit wurde von 18 auf 15 Sek. verringert.
Verbessertes Knochengefängnis
- Vorher: Gegner in einem Knochengefängnis werden beim Wirken 8 Sekunden lang verwundbar.
- Jetzt: Gegner in einem Knochengefängnis werden bei dessen Erscheinen 8 Sekunden lang verwundbar und erleiden 15 % mehr Schaden.
Furchterregendes Knochengefängnis
- Maximale Abklingzeitreduktion wurde von 3 auf 5 Sekunden erhöht.
Grässliches Knochengefängnis
- Vorher: Wenn ein Gegner im Knochengefängnis eingeschlossen ist, erhaltet ihr 25 Essenz, sowie zusätzliche 5 für jeden eingeschlossenen Gegner.
- Jetzt: Knochengefängnis zu wirken, gewährt 40 Essenz. Einen Boss darin einzusperren, gewährt weitere 25 Essenz.
Armee der Toten
- Der Schaden wurde von 90 % auf 120 % erhöht.
- Neue Funktionalität: Explosionen von unberechenbaren Skeletten betäuben Gegner nun 2 Sek. lang.
- Wurde mit dem Tag „Herbeirufung“ versehen.
- Rang 5: Der von Armee der Toten verursachte Schaden wird um
125 %40 % eurer Schadensboni für Skelettmagier und Golem erhöht.Blutwelle
- Der Rückstoß durch Blutwelle ist nun deutlich konsistenter und fegt Gegner weiter weg.
- Rang 5: Der von Blutwelle verursachte Schaden wird um
100 %30 % eurer Boni auf Schaden im gesunden Zustand und Schaden, während ihr gestählt seid, erhöht.Knochensturm
- Rang 5: Der von Knochensturm verursachte Schaden wird um
60 %30 % eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.Für folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten Fertigkeitsränge der Basisfertigkeit.
- Verpestete Leichenexplosion
- Verbessertes Zersetzen
Passiv
Verfolgung des Schnitters
- Vorher: Wenn ihr Gegnern mit Dunkelheitsfertigkeiten Schaden zufügt, ist eure Bewegungsgeschwindigkeit 3 Sek. lang um 5 % erhöht.
- Jetzt: Für jede Dunkelheitsfertigkeit in eurer Fertigkeitenleiste erhaltet ihr um 2 % erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit und 2 % mehr Schaden.
Verstärkter Schaden
- Vorher: Ihr fügt verfluchten Gegnern 4 % mehr Schaden zu.
- Jetzt: Ihr fügt verfluchten und von Furcht erfüllten Gegnern um 4 % erhöhten Schaden zu. Diese Boni sind stapelbar.
Versessener Kommandant
- Vorher: Solange ihr mindestens 7 Diener kontrolliert, verursachen eure Diener um 10 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Solange ihr mindestens 7 Diener kontrolliert, erhaltet ihr 10 % Herbeirufungsschaden.
Geronnenes Blut
- Vorher: Während ihr gesund seid, verursachen eure Blutfertigkeiten um 6 % erhöhten Schaden.
- Jetzt: Ihr fügt verwundbaren Gegnern in gesundem Zustand um 6 % erhöhten Schaden zu.
Stachelbewehrte Rüstung
- Vorher: Erhaltet 40 Dornen und 5 % zusätzliche Rüstung.
- Jetzt: Erhaltet 40/80/120 Dornen, 5/10/15 % Rüstung und 10 % Blockchance.
Rathmas Kraft
- Verleiht nun zusätzlich 120 % Überwältigungsschaden.
Gebrechen
- Der anhand eures Bonus auf Schattenschaden über Zeit skalierende Explosionsschaden wurde durch einen Schadensbonus für kritische Treffer ersetzt.
Legendäre Aspekte
Zahlreiche legendäre Aspekte der Geistgeborenen stehen nun Totenbeschwörern zur Verfügung, wodurch der Block-Archetyp gestärkt wird.
Kommentar der Entwickler: Diese Gegenstände sind immer noch exklusiv für Besitzer der Erweiterung Vessel of Hatred.
- Kratzbürste: Wenn ihr einen Angriff blockt oder ihm ausweicht, löst ihr einen Dornenangriff in Höhe von 100-160 % gegen den Angreifer aus.
- Aspekt der umgelenkten Macht: Erhaltet erhöhten kritischen Trefferschaden in Höhe von 30-70 % eurer Blockchance. Blockieren verdoppelt diesen Bonus 10 Sek. lang.
- Aspekt der vielschichtigen Schutze: Eure Schadensreduktion beim Blocken ist um 10-30 % erhöht, solange ihr eine Barriere habt.
Blutwogender Aspekt
- Vorher: Blutwelle erzeugt 2 zusätzliche Wellen, wobei jede 100-120 % des normalen Schadens verursacht.
- Jetzt: Blutwelle erzeugt 2 zusätzliche Wellen, wobei jede 200-240 % des normalen Schadens verursacht. Die Fertigkeit kann jedoch nicht mehr neu gewirkt werden, bis die letzte Welle endet.
Aspekt der Blutstacheln
- Der Schaden von durch Blutkugeln beschworenen Blutlanzen wurde von 20-60 % des normalen Schadens auf 40-80 % erhöht.
Aspekt des Blutsuchers
- Vorher: Blutlanze fügt dem Primärziel pro aufgespießtem Gegner um 10-25 % erhöhten Schaden zu.
- Jetzt: Blutlanze fügt dem Primärziel pro aufgespießtem Gegner um 10-25 % erhöhten Schaden zu. Während ihr gesund seid, verursacht eure Blutlanze um 25-40 % erhöhten kritischen Trefferschaden.
Leichenhaft
- Vorher: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden eurer Kernfertigkeiten für 5 Sek. um 3,5-7 %, bis maximal 17,5-30 %.
- Jetzt: Das Verbrauchen einer Leiche erhöht den Schaden eurer Kern- und ultimativen Fertigkeiten 5 Sek. lang um 3,5-7 %, bis maximal 17,5-30 %.
Aspekt der Leere
- Vorher: Pest zieht beim Wirken Gegner um das betroffene Gebiet in den verseuchten Bereich.
- Jetzt: Das von Pest verunreinigte Gebiet zieht Gegner heran und hat bei seinem Erscheinen eine Chance von 35-50 %, sie 3 Sek. lang zu betäuben.
Aspekt der einbrechenden Dunkelheit
- Vorher: Knochengefängnis erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80-140 % Bonusschaden verursacht.
- Jetzt: Knochengefängnis ist jetzt eine Dunkelheitsfertigkeit und erzeugt eine Pestlache, die im Verlauf von 6 Sek. 80-140 % Bonusschaden verursacht.
Aspekt des Totengenerals
- Vorher: Solange Armee der Toten aktiv ist, verursachen eure Diener um 70-110 % erhöhten Schaden und erleiden 90 % weniger Schaden.
- Jetzt: Solange Armee der Toten aktiv ist, wird euer Herbeirufungsschaden um 70-110 % erhöht und eure Diener erleiden um 90 % verringerten Schaden.
Aspekt des großen Festmahls
- Vorher: Eure Diener verursachen um 30-45 % erhöhten Schaden, aber jeder von ihnen entzieht euch 1 Essenz pro Sek. Habt ihr keine aktiven Diener, gilt dieser Effekt stattdessen für euch, und ihr verliert 7 Essenz pro Sek.
- Jetzt: Ihr erhaltet 30-45 % Herbeirufungsschaden, aber jeder aktive Diener entzieht euch 1 Essenz pro Sek. Habt ihr keine aktiven Diener, erhaltet ihr stattdessen um 30-45 % erhöhten Schaden und verliert 7 Essenz pro Sek.
Einzigartige Gegenstände
Neue Affixe für Blutmondbeinlinge:
- 9-11 % kritische Trefferchance.
- 2-3 Ränge für Fluchfertigkeiten.
- 1-2 Fertigkeitsränge für Beherrschung von Golems.
- 1-2 Fertigkeitsränge für Versessener Kommandant.
Macht
- Vorher: Die Angriffe eurer Diener haben eine Chance von 3-7 %, zufällig Altern oder Eiserne Jungfrau zu wirken. Ihre verursacht um 100-150 % erhöhten Überwältigungsschaden gegen von euren Flüchen betroffene Gegner.
- Jetzt: Eure Herbeirufungsfertigkeiten haben eine Chance von 3-7 %, zufällig Altern oder Eiserne Jungfrau zu wirken. Ihr fügt Gegnern, die von euren Flüchen betroffen sind, um 20-50 % erhöhten kritischen Trefferschaden zu.
- Flüche können jetzt von all euren Herbeirufungsfertigkeiten angewandt werden, nicht mehr nur durch Dienerangriffe.
Unsterbliches Antlitz
- Vorher: Knochenspeer hinterlässt Echos, die explodieren und dabei physischen Schaden verursachen, der pro 30 % kritischem Trefferschaden, über den ihr verfügt, um 5 % erhöht wird.
- Jetzt: Knochenspeer verursacht
30-50 %40-60 % mehr kritischen Trefferschaden und bildet Echos, die beim Platzen physischen Schaden verursachen, der je 25 % eures gesamten Schadensbonus für kritische Treffer um 5 % erhöht wird.Lidlose Wand
- Vorher: Glückstreffer: Wenn ihr einen aktiven Knochensturm habt und einen nicht vom Knochensturm betroffenen Gegner trefft, besteht eine Chance von 15-45 %, dass an seiner Position ein zusätzlicher Knochensturm erscheint. Jeder eurer aktiven Opferboni erhöht diese Chance um 25 % und die maximale Anzahl an möglichen Knochenstürmen um 1.
- Jetzt: Glückstreffer: Wenn ihr einen aktiven Knochensturm habt und einen Gegner trefft, besteht eine Chance von 15-45 %, dass rund um seine Position ein Knochensturm erscheint. Jeder Opferbonus erhöht diese Chance um 25 % und lässt euch 1 weiteren Knochensturm beschwören. Jeder aktive Knochensturm gewährt
10 %20 % kritischen Trefferschaden.Paragon
Legendärer Knoten: Verkümmern
- Die Intelligenzgrenze wurde von 1.200 auf 2.000 erhöht.
Legendärer Knoten: Blutbad
- Vorher: Verursacht um 70 % erhöhten Überwältigungsschaden.
- Jetzt: Verursacht um 100 % erhöhten Überwältigungsschaden. Nachdem ihr überwältigt, verursacht ihr 5 Sek. lang um 25 % erhöhten Blutfertigkeitsschaden.
Härtung
Entweihter Käfig – Defensives Härtungsrezept
- Die Ränge der Stachelbewehrten Rüstung wurden entfernt.
Kommentar der Entwickler: Stachelbewehrte Rüstung ist immer noch im Rezept Dornenarmee zu finden.
Jäger
Fertigkeiten
Schraubklingen
- Die Dauer des Bonusschadens gegen von Schraubklingen aufgespießte Gegner in Höhe von 8 %[X] wurde von 1,5 auf 3 Sek. erhöht und ist jetzt stapelbar.
Verbesserter Durchschlagender Schuss
- Die Chance, einen zusätzlichen Pfeil abzufeuern, wenn ein Elitegegner oder Boss getroffen wird, wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
Verbesserte Schatteninfusion
- Vorher: Ihr erhaltet eine um 15 %[+] erhöhte kritische Trefferchance gegen verletzte Gegner, die mit Schatteninfusion infiziert sind.
- Jetzt: Ihr erhaltet eine um 15 %[+] erhöhte kritische Trefferchance gegen Gegner, die mit Schatteninfusion infiziert sind.
Vermengte Schatteninfusion
- Vorher: Die primäre Explosion von Schatteninfusion macht Gegner 2 Sek. lang verwundbar.
- Jetzt: Der von Schatteninfusion verursachte Schaden macht Gegner 3 Sek. lang verwundbar.
Vermengte Kälteinfusion
- Vorher: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Kälteinfusion verfügen über eine Chance von bis zu 35 %, Gegner sofort 3 Sek. lang einzufrieren.
- Jetzt: Kälteinfusion gilt für 2 weitere infusionsfähige Fertigkeiten und verringert deren Energiekosten um 35 %.
Krähenfüße
- Kann jetzt an einem Zielort gewirkt werden anstatt nur zu Füßen des Jägers.
- Die Animation beim Wirken wurde aktualisiert und bewegt den Spieler nicht mehr nach hinten.
- Ist nicht mehr als Mobilitätsfertigkeit gekennzeichnet.
Todesfalle
- Neue Funktionalität: Gegner werden bei der Aktivierung von Todesfalle zur Falle gezogen.
- Der Schaden wurde von 250 % auf 300 % erhöht.
- Rang 5: Todesfalle verfügt beim Erscheinen über einen zusätzlichen Effekt, der Gegner heranzieht.
Oberste Todesfalle
- Vorher: Gegner werden bei der Aktivierung von Todesfalle zur Falle gezogen.
- Jetzt: Todesfalle verlangsamt alle Gegner in der Umgebung bei Aktivierung 5 Sek. lang um 85 %.
Disziplinierter Schattenschritt
- Der Schaden wurde von 200 %[X] auf 300 %[X] erhöht.
Schattenklon
- Wird nun auch als Herbeirufungsfertigkeit betrachtet.
- Vom Schattenklon verursachter Schaden wird nun dem Jäger zugeschrieben, wodurch Effekte konsistenter ausgelöst werden und Vorteile aus Schadensboni entstehen.
- Rang 5: Wirkt ihr Schattenklon, macht ihr Gegner in der Umgebung 3 Sek. lang benommen und fügt ihnen 200 % Schaden zu. Euer Schattenklon wird beim Wirken zu einer Meuchelfertigkeit.
Pfeilhagel
- Vorher: Pfeile regnen 2-mal auf ein großes Gebiet herab, wobei jede Welle Schaden verursacht. Die erste Welle von Pfeilhagel schlägt Gegner 3 Sek. lang nieder.
- Jetzt: Pfeile regnen sofort auf ein großes Gebiet herab, verursachen Schaden und schlagen alle getroffenen Gegner 3 Sek. lang nieder.
- Der Schaden wurde von 220 % auf 450 % erhöht.
- Die Verzögerung vor dem Einschlag der Pfeile wurde von 1 Sek. auf 0,25 Sek. verringert.
- Die Animation beim Wirken wurde überarbeitet und verbessert.
- Die Glückstrefferchance wurde von 4 % auf 12 % erhöht.
- Rang 5: Der von Pfeilhagel verursachte Schaden wird um
100 %80 % eures Schadensbonus gegen entfernte Gegner erhöht.Überlegener Pfeilhagel
- Vorher: Pfeilhagel verursacht um 60 % erhöhten Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust.
- Jetzt: Pfeilhagel verursacht um 60 % erhöhten Schaden gegen verwundbare Gegner und solche mit Kontrollverlust.
Für folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten Fertigkeitsränge der Basisfertigkeit.
- Methodischer Tanz der Messer
- Zerrüttende Rauchgranate
Passiv
Meisterschütze
- Ihr fügt entfernten Gegnern um 10/20/30 %[X] erhöhten Schaden zu.
Schattensturz
- Vorher: Glückstreffer: Schattenschaden verfügt über eine Chance von bis zu 10 %, Gegner 0,5/1,0/1,5 Sek. lang zu betäuben.
- Jetzt: Glückstreffer: Schattenschaden verfügt über eine Chance von bis zu 10/20/30 %, Gegner 1,5 Sek. lang zu betäuben.
Präzision
- Die zur Aktivierung des garantierten kritischen Treffers benötigte Stapelzahl wurde von 4 auf 3 verringert.
- Beim Wirken einer Scharfschützenfertigkeit entsteht kein zusätzlicher Stapel mehr, wenn die Fertigkeit kritisch trifft.
- Der Grundschadensbonus für kritische Treffer wurde von 50 %[X] auf 65 %[X] erhöht.
Legendäre Aspekte
Aspekt der wahren Sicht
- Verfügt nun über 21 Ränge.
- Der Bonusschaden, während Inneres Auge aktiv ist, wurde von 21-30 %[X] auf 35-55 %[X] erhöht.
Aspekt der Verderbnis
- Vorher: Eure Infusionseffekte sind 25-45 %[X] wirksamer gegen verwundbare Gegner.
- Jetzt: Eure Infusionsfertigkeiten sind 40-60 %[X] wirksamer.
Aspekt der abgeschöpften Verpflegung
- Vorher: Glückstreffer: Wenn ihr einem verwundbaren Gegner mit einer Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, Schaden zufügt, besteht eine Chance von 5-25 %, dass ein Heiltrank fallen gelassen wird.
- Jetzt: Glückstreffer: Wenn ihr einem verwundbaren Gegner Schaden zufügt, besteht eine Chance von bis zu 5-25 %, dass ein Heiltrank fallen gelassen wird.
Aspekt des geraubten Elans
- Die Zeit zwischen unaufhaltsamen Stärkungseffekten wurde von 8 auf 6 Sek. verringert.
Aspekt der grausamen Versorgung
- Vorher: Explosionen der zentralen passiven Fertigkeit Bestrafen verleihen euch pro getroffenem Gegner 42-252 Leben, bis maximal 126-755 Leben.
- Jetzt: Explosionen der zentralen passiven Fertigkeit Bestrafen gewähren euch für 5 Sek. eine Barriere in Höhe von 5-15 % eures maximalen Lebens.
Verborgenheits-Aspekt
- Die Fertigkeitsränge von Wendigkeits- und Täuschungsfertigkeiten wurden von 1-3 auf 3-5 erhöht.
Aspekt des Gauners
- Vorher: Krähenfüße und Rauchgranate erhalten die Vorteile eurer Blendgranate und werfen Blendgranaten ab, die physischen Schaden verursachen und Gegner für 1 Sek. betäuben.
- Jetzt: Krähenfüße, Rauchgranate und Todesfalle erhalten die Vorteile eurer Blendgranaten und werfen Blendgranaten, die physischen Schaden verursachen sowie Gegner für 1 Sek. betäuben.
Einzigartige Gegenstände
Schattenberührung
- Affix
- Neuer inhärenter Effekt: Schattenklone richten verletzte Gegner hin, die keine Elitegegner sind.
- Das Affix für Fertigkeitsränge von Kernfertigkeiten ist jetzt das Affix für Fertigkeitsränge von Scharfschützen- und Meuchelfertigkeiten.
- Das Affix für Glückstrefferchance ist jetzt das Affix für kritische Trefferchance.
- Macht
- Vorher: Glückstreffer: Wenn ihr einem Gegner mit einer Präzisions- oder einer Meuchelfertigkeit Schaden zufügt, besteht eine Chance von bis zu 24-44 %, einen Schattenklon zu beschwören, der die Fertigkeit nachahmt.
- Jetzt: Beim Einsatz von Präzisions- oder Meuchelfertigkeiten besteht eine Chance von 30-50 %, einen Schattenklon herbeizurufen, der die Fertigkeit nachahmt.
- Die interne Abklingzeit zur Herbeirufung des Schattenklons wurde von 3 Sek. auf 1 Sek. verringert
Leder des Gauners
- Neues inhärentes Affix: Eure Fallen- und Granatenfertigkeiten gelten jetzt als Kernfertigkeiten.
- Der einzigartige Effekt gewährt nun auch 10-20 %[x] Schaden durch Kernfertigkeiten.
- Die interne Abklingzeit zum Auslösen einer Falle wurde von 1 Sek. auf 0,75 Sek. verringert.
Botschaft Hakans
- Gewährt zusätzlich 30-50 % erhöhten Bonus auf Schaden gegen entfernte Gegner.
Paragon
Glyphe: Hinterhalt
- Der Bonus auf Schaden gegen Gegner in einer Falle wurde von 10 %[X] auf 12 %[X] erhöht.
Besonnene Glyphe
- Die Stapelgrenze für nichtphysische Schadensboni wurde von 10 %[X] auf 15 %[X] erhöht.
Splitterglyphe
- Die Stapelgrenze für physische Schadensboni wurde von 10 %[X] auf 15 %[X] erhöht.
Seltener Knoten: Waldläufer
- Der Schaden gegen entfernte Gegner wurde von 40 % auf 80 % erhöht.
Legendärer Knoten: Danse Macabre
- Der Schadensbonus für eure nächste Fertigkeit nach Wirken einer Mobilitäts- oder Täuschungsfertigkeit wurde von 50 %[X] auf 75 %[X] erhöht.
Legendärer Knoten: Unheimliches Kopfgeld
- Die Schadenserhöhung nach Einsatz einer Fertigkeit mit Infusionen wurde von 20 %[X] auf 30 %[X] erhöht.
Legendärer Knoten: Keine Zeugen
- Der Schadensbonus der ultimativen Fertigkeit wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Der maximale Bonus wurde von 45 % auf 60 % erhöht.
Härtung
Infusionsüberfluss – Ressourcen-Rezept
- Wurde in ein Vielseitigkeitsrezept umgewandelt.
Jägerbewegung – Mobilitätsrezept
- Das Affix für Bewegungsgeschwindigkeit wurde entfernt.
Spezialistenevolution – Offensivrezept
- Das Affix für Blendgranatengröße wurde entfernt.
Jäger-Innovation – Vielseitigkeitsrezept
- Das Affix für Blendgranatengröße wurde hinzugefügt.
Agilitätszunahmen – Waffenrezept
- Das Affix für die Chance auf doppelten Schaden durch den Schattenklon wurde hinzugefügt.
Zauberer
Kommentar der Entwickler: Alle Zauberer nutzen irgendwann einen Verbrennungs- oder Beschwörungs-Build. Der Fokus hinter all diesen Änderungen liegt darauf, zu versuchen, diese Probleme zu beheben, und mehr Build-Optionen zu eröffnen. Wir werden den Effekt, den diese Änderung auf die Stärke der Zauberer hat, wie immer beobachten.
Fertigkeiten
Beschwörungen
- Bei allen davon wird nun die Obergrenze im Tooltip angezeigt.
Verbesserter Kugelblitz
- Vorher: Die Angriffsrate von Kugelblitz wird um die Höhe eures Angriffsgeschwindigkeitsbonus bis zu 25 % erhöht.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr Kugelblitz wirkt, wird eure Angriffsgeschwindigkeit 3 Sek. lang um 5 % erhöht, bis zu 20 %.
Kugelblitz des Zauberers
- Vorher: Trefft ihr einen Gegner 4-mal mit einem Kugelblitz, entsteht eine Knisternde Energie. 2-mal pro Einsatz.
- Jetzt: Wirkt ihr Kugelblitz, bilden sich 2 Knisternde Energien.
Kugelblitz des Magiers
- Vorher: Nachdem ihr Gegner in direkter Nähe 50-mal mit Kugelblitz getroffen habt, betäubt euer nächster Einsatz Gegner 1 Sek. lang.
- Jetzt: Kugelblitz fügt betäubten Gegnern um 30 %[X] erhöhten Schaden zu.
Tieffrieren
- Der finale Explosionsschaden wurde von 100 % auf 125 % erhöht.
- Rang 5: Der von Tieffrieren verursachte Schaden wird um 40 % eures Schadensbonus gegen verwundbare Ziele erhöht.
Oberstes Tieffrieren
- Vorher: Wenn Tieffrieren endet, erhaltet ihr für jeden während der Dauer eingefrorenen Gegner 6 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 10 % eures maximalen Lebens.
- Jetzt: Wenn Tieffrieren endet, erhaltet ihr 8 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 50 % eures maximalen Lebens.
Inferno
- Rang 5:
Gegner im Wirkungsgebiet von Inferno sind verwundbar.Gegner in Reichweite von Inferno werden kontinuierlich 5 Sek. lang verwundbar gemacht.Überlegenes Inferno
- Vorher: Während Inferno aktiv ist, kosten eure Pyromaniefertigkeiten kein Mana.
- Jetzt: Während Inferno aktiv ist, verursachen eure Pyromaniefertigkeiten um 50 % erhöhten Schaden und kosten kein Mana.
Instabile Strömung
- Rang 5: Wirkt ihr Instabile Strömung, werden Gegner in der Umgebung 3 Sek. lang betäubt.
Für folgende Aufwertungen des Fertigkeitenbaums, die direkten Schaden verursacht haben, skaliert der Schaden nun anhand der erhöhten Fertigkeitsränge der Basisfertigkeit.
- Verbesserter Funke
- Verbesserter Feuerball
- Verbesserter Vertrauter
Verzauberungen
Feuerblitz
- Vorher: Verursacht ihr Schaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet.
- Jetzt: Verursacht ihr Verbrennungsschaden, besteht eine Chance von 10 %, dass ihr um 4 % eures maximalen Lebens geheilt werdet und einen Feuerblitz auf einen Gegner in der Nähe schleudert.
Flammenschild
- Vorher: Flammenschild wird automatisch aktiviert, nachdem insgesamt 100 % eures Lebens aufgebraucht wurden. Kann nur einmal alle 30 Sek. auftreten.
- Jetzt: Werden innerhalb von 2 Sek. 30 % eures Lebens aufgebraucht, wird Flammenschild aktiviert. Kann nur einmal alle 30 Sek. auftreten.
Passiv
Verschlingende Feuersbrunst
- Vorher: Ihr verursacht 7 % kritischen Trefferschaden gegen brennende Gegner. Leiden sie unter Kontrollverlust, erhöht sich dieser auf 10 %.
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten verursachen zusätzlich um 10 % erhöhten kritischen Trefferschaden.
Schockierende Wirkung
- Vorher: Jedes Mal, wenn ihr einen Gegner betäubt, fügt ihr ihm X % Blitzschaden zu.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr einen Gegner betäubt oder versucht, einen Boss zu betäuben, fügt ihr ihm X % Blitzschaden zu.
Innere Flammen
- Vorher: Eure Pyromaniefertigkeiten verursachen um 4/8/12 % erhöhten Schaden, solange ihr gesund seid.
- Jetzt: Ihr fügt verwundbaren Gegnern in gesundem Zustand um 6/12/18 % erhöhten Schaden zu.
Eisige Berührung
- Vorher: Ihr fügt verwundbaren Gegnern um 4 % erhöhten Kälteschaden zu.
- Jetzt: Ihr fügt verwundbaren Gegnern 4 % mehr Schaden zu.
Beschwörungskunst
- Wurde in Urzeitbindung umbenannt.
- Vorher: Ihr erhaltet für jede aktive Beschwörung einen stapelbaren Bonus, bis zu 30 Stapel. 1 % Schaden, 1 % Bewegungsgeschwindigkeit, 2 % Manaregeneration.
- Jetzt: Ihr erhaltet für jede aktive Herbeirufung einen stapelbaren Bonus, bis zu 10 Herbeirufungen. 2 % Herbeirufungsschaden, 2 % Bewegungsgeschwindigkeit, 4 % Manaregeneration.
Kommentar der Entwickler: Die Stärke der Beschwörungskunst im Endgame schränkt alle Zauberer-Builds darauf ein, sich zu dem Build zu entwickeln, der die meisten Beschwörungen herbeirufen kann. Wir haben vor, den durch diese passive Fertigkeit gewonnenen Stärkeschub auf andere Teile des Zauberer-Kits zu verteilen.
Legendäre Aspekte
Splitternde Energie
- Ist jetzt eine Erweiterung von Blitzspeer.
- Vorher: Kritische Treffer mit Blitzspeer stoßen Blitze aus, die ihrem Ziel und bis zu 5 weiteren Gegnern 50-90 % Schaden zufügen. Dieser Schaden wird um 100 % eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.
- Jetzt: Kritische Treffer mit Blitzspeer lassen den Speer erneut auf das Ziel und bis zu 5 weitere Gegner springen. Dieser Schaden wird um
100 %60-100 % eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.Aspekt der schwachen Zerstörung
- Der Schaden wurde von 25-45 % auf 30-50 % erhöht.
Aspekt der heiklen Wendigkeit
- Der Bonus für die Nichtverwendung defensiver Fertigkeiten wurde von einer Verdopplung auf eine Verdreifachung erhöht.
Aspekt der Aufladung
- Das pro Sprung von Kettenblitz erhaltene Mana wurde von 1,0-5,0 auf 2,5-5,0 erhöht.
Aspekt des sengenden Schutzes
- Vorher: Nachdem ihr 125-65 Mana verbraucht habt, ist eure nächste Feuerwand kostenlos und zerstört kleine Geschosse.
- Jetzt: Feuerwand verlangsamt Gegner in Reichweite um 60 %. Wenn ihr 125-65 Mana verbraucht habt, ist euer nächster Einsatz von Feuerwand kostenlos, zerstört kleine Geschosse im Anflug und macht alle vom ersten Einsatz betroffenen Ziele 3 Sek. lang bewegungsunfähig.
Gravitativer Aspekt
- Wurde in die Vielseitigkeitskategorie verschoben.
- Vorher: Kugelblitz umkreist euch und verursacht um [10 - 30] %[x] erhöhten Schaden. Ihr könnt bis zu 10 Kugelblitze haben. Das Wirken von weiteren erhöht den Schaden existierender Kugelblitze um jeweils 10 %.
Kommentar der Entwickler: Die vorherige Version dieses Affixes wurde zu Okuns Katalysator überarbeitet.
- Jetzt: Nachdem ihr 7-2 Kugelblitze erschaffen habt, implodiert euer nächster Kugelblitz und zieht Gegner in direkter Nähe heran, bevor er [90 % Waffenschaden] in einem kleinen Gebiet verursacht. Dieser Schaden skaliert mit Kugelblitz.
Aspekt des Armageddon
- Vorher: Während der Dauer von Inferno fällt um euch herum ein Hagel von Meteoriten herab und verursacht beim Einschlag Feuerschaden. Eure Meteoriten machen Gegner 3 Sek. lang bewegungsunfähig.
- Jetzt: Während der Dauer von Inferno fällt um euch herum ein Hagel von Meteoriten herab und verursacht beim Einschlag Feuerschaden. Eure Meteoriten machen Gegner 3 Sek. lang bewegungsunfähig. Solange Inferno aktiv ist, verursachen eure Meteoriten um 300 % erhöhten Schaden.
Einzigartige Gegenstände
Sidhe-Fesseln
- Das Affix Nichtphysischer Schaden wurde durch Ränge für Urzeitbindung ersetzt.
Paragon
Allgemein
- Schadensreduktion gegen brennende Gegner wurde durch Schadensreduktion im gesunden Zustand ersetzt.
Knoten: Sengende Hitze
- Vorher: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen direkten Schaden in Höhe von 20 % eures Bonus auf Feuerschaden, bis zu 60 %.
- Jetzt: Eure Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und verursachen erhöhten direkten Schaden in Höhe von 10 % eures Schadensbonus für kritische Treffer, bis zu 60 %. Pyromaniefertigkeiten haben eine um 12 % erhöhte kritische Trefferchance und alle eure Fertigkeiten verursachen erhöhten direkten Schaden in Höhe von 10 % eures Schadensbonus für kritische Treffer, bis zu 60 %. Aktueller Bonus auf direkten Schaden: X %.
Knoten: Brennender Instinkt
- Vorher: Euer Verbrennungsschaden wird um 10 % eures Schadensbonus für kritische Treffer und um 2 % pro 30 Intelligenz erhöht, bis zu 90 %.
- Jetzt: Euer Verbrennungsschaden wird um 20 % eures Bonus auf Feuerschaden und um 2 % pro 30 Intelligenz erhöht, bis zu 90 %.
Knoten: Unablässige Verbindung
- Vorher: Knisternde Energie hat eine Chance von 25 %, beim Auslösen keine Aufladung zu verbrauchen. Der von Knisternde Energie verursachte Schaden wird pro 20 Intelligenz, über die ihr verfügt, um 2 % erhöht, bis zu 120 %.
- Jetzt: Solange ihr Aufladungen von Knisternde Energie habt, verursachen eure Fertigkeiten um 10 % erhöhten Schaden. Diese Menge erhöht sich pro 20 Intelligenz, über die ihr verfügt, um 4 %, bis zu 60 %. Erreicht ihr die volle Anzahl an Aufladungen, erhöht sich euer durch Knisternde Energie verursachter Schaden auf das Dreifache dieser Menge, bis ihr alle Aufladungen aufgebraucht habt.
Knoten: Statische Woge
- Vorher: Wenn ihr 100 Mana verbraucht habt, werden Gegner durch euren nächsten Kettenblitz oder eure nächsten Comboblitze 2 Sek. lang verwundbar, und 10 % eures Manas werden wiederhergestellt. Die Manakosten werden durch Boni mit Manakostenreduktion verringert.
- Jetzt: Trefft ihr Gegner mindestens 8-mal in einer Sekunde mit Schockfertigkeiten, stellt ihr 30 % eures maximalen Mana wieder her und euer Schaden wird 8 Sek. lang um
40 %50 % erhöht. Kann im aktiven Zustand nicht aktualisiert werden.Legendärer Knoten: Grundlegende Entfesslung
- Vorher: Jedes Mal, wenn ihr Verwundbarkeit, Verbrennung oder einen kritischen Schlag auf euren Gegner anwendet, erleidet dieser durch euch um 10 % erhöhten Schaden, bis zu 30 %.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn ihr Verwundbarkeit, Verbrennung oder einen kritischen Schlag auf euren Gegner anwendet, erleidet dieser durch euch um 10 % erhöhten Schaden, bis zu
30 %50 %. Der von euren ultimativen Fertigkeiten verursachte Schaden wird um 10 % eures Bonus auf nichtphysischen Schaden erhöht, bis zu 40 %.Glyphe: Beschwörer
- 20 % Beschwörungsdauer wurde durch 15 %[X] kritische Trefferchance für Beschwörungen ersetzt.
Härtungsrezepte
- Doppeltes Wirken von Eisklingen wurde aus den Beschwörungszunahmen entfernt.
- Doppelter Inferno-Schaden wurde aus den Pyromaniezunahmen entfernt.
Alptraumdungeons
Mit Elementartotems wurde ein neues Affix hinzugefügt. Im Kampf kann eines von drei Totems erscheinen.
Kältetotem
- Betroffene Monster verlangsamen Spieler und machen bei einem Treffer verwundbar.
Dämonisches Totem
- Betroffene Monster bewegen sich schneller und greifen schneller an.
Geistertotem
- Betroffene Monster werden nach ihrem Tod einmal wiederbelebt. Wiederbelebte Monster gewähren beim Besiegen weder Beute noch Erfahrung.
- Monster haben diesen Stärkungseffekt nur im jeweiligen Gebiet, und die Totems können durch Angriffe zerstört werden, verlieren aber mit der Zeit auch Gesundheit und werden nach 20 Sek. von alleine zerstört.
Saisonale Alptraumdungeonrotation
Dungeons in Vessel of Hatred
- Bestien-Friedhof
- Faraiklippen
- Futterstellen
- Schmiede der Bösartigkeit
- Vergessene Überreste
- Geheiligte Steine
- Scheiterhaufen des Hierophanten
- Eiserner Kenotaph
- Raunende Spirale
- Faulende Vorratskammer
- Razaks Abstieg
- Relikt des Zorns
- Zerstörte Wildnis
- Brodelnde Unterführung
- Schlafloses Tal
- Ularische Gruft
Dungeons im Grundspiel
- Schwarzes Asylum
- Kratertor
- Grube des toten Mannes
- Verfallene Hütte
- Verbotene Stadt
- Verlassener Steinbruch
- Geheiligtes Beinhaus
- Niedergang des Raureifs
- Kaserne von Kor Dragan
- Die Lichtwacht
- Marterwald
- Gnadengrat
- Tiefenwald von Nostrava
- Zenit
- Akkhans Griff
- Altes Reservoir
- Bastion des Glaubens
- Glockenturm von Zakara
- Blindhöhlen
- Gesichtsloser Schrein
- Gespenstische Zuflucht
- Heidenbastion
- Eisenfeste
- Schlund des Leviathans
- Verlorene Bastion
- Maugans Werk
- Untergang
- Hexenwasser
- Verlassenes Bergwerk
- Eingestürztes Gewölbe
- Konklave
- Verderbte Grotte
- Verlassener Tunnel
- Vergessene Ruinen
- Hakans Zuflucht
- Hallen der Verdammten
- Ketzerasylum
- Inferno
- Fauliger Grundwasserleiter
- Shivtaruinen
- Schirokkohöhle
- Versunkene Bibliothek
- Gruft der Heiligen
- Uldurs Höhle
- Abstoßender Schwarmstock
- Calibels Mine
- Tunnel von Domhainne
- Garanfeste
- Schwarmstock
- Heulende Höhle
- Lubans Ruhe
- Madduxwacht
- Matrosenzuflucht
- Altstein
- Sarats Unterschlupf
- Versunkene Ruinen
- Flüsterkiefern
- Klage der Urahnen
- Gasse des Verräters
- Blutgetränkter Fels
- Vergrabene Hallen
- Aasfelder
- Niedergang des Champions
- Beinhaus
- Grinsendes Labyrinth
- Komdortempel
- Trauerfeld
- Pfad der Blinden
- Versiegelte Archive
- Uferabstieg
Updates an Räucherwerk
Sturm der Wildnis
- Die max. Widerstände wurden von 2 % auf 4 % erhöht.
Wüstenflucht
- Die max. Widerstände wurden von 2 % auf 4 % erhöht.
Lied des Berges
- Die Rüstung wurde von 200 auf 300 erhöht.
Geflüster des Weisen
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Juwel der Königin
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Gesegneter Wegweiser
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Graue Vorzeit
- Die Hauptwerte wurden von 25 auf 100 erhöht.
Nebliger Morgen
- Alle Werte von 15 auf 60 erhöht.
Beruhigende Gewürze
- Die max. Widerstände wurden von 1 % auf 2 % erhöht.
Düfte der Wüste
- Dornen wurden von 250 auf 400 erhöht.
Rotaminrausch
- Das maximale Leben wurde von 500 auf 750 erhöht.
Beuteupdates
- Die allgemeine Chance, dass ein vermachter Gegenstand fallen gelassen wird, wurde erhöht.
- Die allgemeine Chance, dass Elitemonster ein Elixier fallen lassen, wurde erhöht.
- Die Mindest-Würfelzahl für ein legendäres Affix auf einem vermachten Gegenstand entspricht nun der höchsten Würfelzahl eines nicht vermachten Gegenstands.
- Die Rate, mit der ihr Höllenkompasse erhaltet, wurde angepasst.
- Die Chance, einen davon aus großen Höllenfluttruhen zu erhalten, wurde erhöht.
- Die Chancen, einen Höllenkompass aus folgenden Quellen zu erhalten, wurden verringert:
- Geflüster
- Alptraumdungeons
- Geringe Höllenfluttruhen
- Die Grube
- Mit Sammlungsschlüsseln wurde eine neue Flüstertruhe hinzugefügt. Diese wird 3 Höllenkompasse und 3 Alptraumdungeon-Siegel enthalten.
- Die allgemeine Chance darauf, dass Edelsteinfragmente fallen gelassen werden, wurde verringert.
- Die Variationen beim Auswürfeln der Macht eines einzigartigen Gegenstands wurden verringert. Zudem verringert sich die Anzahl an Variationen für die Stärke der Macht mit jedem großen Affix weiter.
Kommentar der Entwickler: Einen Gegenstand mit mehreren großen Affixen zu erhalten, die alle schlecht ausgewürfelte Macht besitzen, fühlt sich nicht gut an. Mit dieser Änderung verfügt ein Gegenstand mit 4 großen Affixen immer über eine gut ausgewürfelte einzigartige Macht.
- Die große Flüstertruhe des Handwerks wurde angepasst.
- Sie ist nun eine normale Truhe und erscheint öfter.
- Sie enthält nun 4-mal so viele Handwerksmaterialien wie andere Truhen.
- Sie enthält nur noch Handwerksmaterialien.
Affix-Updates
- Inhärente Affixe für kritischen Trefferschaden auf Basisgegenständen wurden an die Reichweite von inhärenten Affixen für Schaden gegen verwundbare Ziele angepasst.
- Gegenstände mit klassenspezifischen Affixen sind nicht mehr auf eine Klasse beschränkt. Stattdessen ist nun das jeweilige Affix auf eine Klasse beschränkt.
Kommentar der Entwickler: Alle Affixe, die aufgrund von Inkompatibilität mit eurer Klasse inaktiv sind, werden in den Tooltips der Gegenstände deutlich als deaktiviert hervorgehoben.
- Gegenstände und Affixe, die eure aktuelle Klasse nicht nutzen kann, werden mithilfe der Klassensymbole im Tooltip deutlich angeben, welche Klassen sie nutzen können.
- Auf der folgenden Liste finden sich alle Affixe, die jetzt klassenspezifisch sind oder deren Klassenbeschränkung aktualisiert wurde.
Kommentar der Entwickler: Die meisten dieser Affixe stammen aus klassenspezifischen Härtungsrezepten. Um sie mit anderen Klassen zu erhalten, müssen sie von der Klasse, die Zugriff darauf hat, gehärtet und danach übertragen werden.
Auf Barbaren beschränkt
- Schaden gegen verletzte Gegner
- Schaden mit beidhändigen Waffen
- Schaden nach einem Wechsel der Waffen
Auf Totenbeschwörer beschränkt
- Abklingzeitreduktion für ultimative Fertigkeiten
- Schaden, während ihr gestählt seid
- Blutkugeln stellen Essenz wieder her
Auf Jäger beschränkt
- Schaden gegen vergiftete Gegner
- Glückstreffer: Chance, benommen zu machen
- Zusätzliches maximales Leben, während Dunkler Schleier aktiv ist
Auf Zauberer beschränkt
- Bonus-Feuerschaden
- Bonus-Kälteschaden
- Bonus-Blitzschaden
- Schaden gegen eingefrorene Gegner
- Erhöhte Einfrieren-Dauer
- Schaden gegen bewegungsunfähige Gegner
- Glückstreffer: Chance, zu heilen
Auf Barbaren und Totenbeschwörer beschränkt
- Dornen, während ihr gestählt seid
Auf Barbaren und Zauberer beschränkt
- Zusätzliche Kontrollverlustdauer
Auf Barbaren, Totenbeschwörer, Druiden und Zauberer beschränkt
- Wirken ultimativer Fertigkeiten stellt die Ressource wieder her
Updates an Herbeirufungen und Dienern
Alle Fertigkeiten, die ein Wesen herbeirufen (z. B. Totenbeschwörerdiener, Druidengefährten, Zaubererbeschwörungen), sind jetzt als Herbeirufungsfertigkeiten gekennzeichnet, um Konsistenz zwischen allen Klassen zu wahren.
- Neben Skelett erwecken, Golem und Armee der Toten von Totenbeschwörern wurden Gefährtenfertigkeiten von Druiden, Beschwörungsfertigkeiten von Zauberern, der Schattenklon von Jägern und Anrufung der Urahnen von Barbaren als Herbeirufungsfertigkeiten gekennzeichnet.
- Von diesen Fertigkeiten erschaffene Einheiten gelten nun allgemein als Herbeirufungen.
- Sämtlicher von Herbeirufungen verursachter Schaden wird nicht der herbeigerufenen Einheit, sondern dem Spielercharakter angerechnet.
- Die Formulierung für einige Effekte wurde nach Bedarf an die neue Herbeirufungs-Terminologie angepasst. Viele Effekte interagieren nach wie vor nur mit der klassenspezifischen Version dieser Herbeirufungen.
- Die Formulierung einiger Effekte wurde angepasst, um nun unnötige Stellen zu entfernen, an denen von „euch und euren Herbeirufungen“ gesprochen wird.
Kommentar der Entwickler: Herbeirufungsfertigkeiten haben über die Klassen hinweg Inkonsistenzen aufgewiesen, die es erschwert haben, zu verstehen, wie ihr Schaden skaliert, oder welche Effekte mit euren Herbeirufungen interagieren. Dieses Update soll die Interaktionen allgemein standardisieren, indem der von ihnen verursachte Schaden nicht mehr der herbeigerufenen Einheit, sondern dem Spieler angerechnet wird. Das bedeutet, dass der von euren Herbeirufungen verursachte Schaden all eure Glückstreffereffekte auslösen und mit all euren Schadensmodifikatoren, Multiplikatoren und Auslösern interagieren kann. Beachtet bitte, dass Effekte wie Mendelns Ring den verursachten Schaden immer noch anhand eures Schadensbonus für den Dienertypen erhöhen, der den Effekt ausgelöst hat. Um diese Änderungen zu reflektieren, wurden zudem spezifische Änderungen für Totenbeschwörer eingeführt, die im zugehörigen Abschnitt weiter oben zu sehen sind.
Höllenhorden
- Höllenkompasse wurden aktualisiert.
- Kompasse stapeln sich nun anhand ihrer Stufe. Die maximale Stapelanzahl beträgt 99.
- Alte Kompasse aus vergangenen Saisons werden nun zu „Beschädigten Kompassen“. Diese Kompasse können verbraucht werden, um zufällige Kompasse zu erschaffen.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Die Anpassungsbildschirme für die Kommode und den Stallmeister wurden angepasst, um die allgemeine Lesbarkeit zu verbessern.
- Beim Vergleich zwischen Ringen oder Dualwaffen mit niedriger Gegenstandsmacht wird anstatt dem Platz mit der niedrigsten Gegenstandsmacht nun immer ein Standardplatz verglichen.
- Alle Handwerksmaterialien in der Nähe werden beim Aufheben eines Stapels vom Boden nun aufgesammelt.
- Die Beschreibung der Hardcore-Herausforderung für das Besiegen von Andariel, Duriel und Lilith macht nun deutlich, dass es sich dabei um die Kampagnenbosse handelt.
- Der Tooltip für Yens Segen wurde aktualisiert und macht nun deutlich, dass vom Gegenstand ausgelöste kostenlose Einsätze nicht so zählen, als hätte der Spieler die Fertigkeit gewirkt, was zu der Annahme führte, dass in diesen Fällen auch andere Effekte hätten ausgelöst werden sollen.
- Die Schaltfläche für die Schlüsselgegenstand-Details wird nun ein- und ausgeschaltet, anstatt gedrückt gehalten werden zu müssen.
Sonstiges
- Reittiere lassen sich jetzt überall anpassen.
- Es gibt jetzt keine Reittiere mehr, die mit Gold zu kaufen sind. Alle Reittiere können nun entweder als Belohnung für verschiedene Aktivitäten erhalten werden oder sind im Shop erhältlich.
- Im Trainingshof gibt es nun die Option, Schadensvarianten ein- oder auszuschalten.
- Schriftrollen der Amnesie werden nicht länger fallen gelassen. Verbleibende Schriftrollen von Charakteren, die in vorherigen Saisons erstellt wurden, könnt ihr einfach entsorgen.
- Edelsteine können nun zu zufälligem legendärem und einzigartigem Schmuck transmutiert werden.
- Die Quest zur Freischaltung der Klassenmechanik muss pro Account jetzt nur noch einmal abgeschlossen werden.
- In folgenden Stützpunkten wurde die Monsterdichte erhöht:
- Nostrava
- Malnok
- Vyeresz
- Altar des Untergangs
- Hütte von Moordaine
- Hoffnungsschimmer
- Die Höllenhorden-Goldtruhe enthält nun mehr Gold.
- Bei Abschluss einer Klassenquest erhaltet ihr nun eine Truhe mit legendärer Beute für eure Klasse.
- In den Höllenhorden und der Grube können nun Schriftrollen der Flucht fallen gelassen werden.
- Sobald Geistersegen zum ersten Mal freigeschaltet wurden, werden für Druidencharaktere auf dem Account keine Geisteropfergaben mehr fallen gelassen, und alle Interaktionen können über das Geistersegenmenü abgeschlossen werden.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader das Eingabefeld im Menü zur Clanerstellung nicht vorgelesen hat.
Höllenhorden und Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in Kor Dragan blockiert werden konnte, wenn Vampirische Verderbnis getötet wurde, bevor das Ziel sich aktualisierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegner sich in den Höllenhorden nicht mehr anvisieren ließen, wodurch der Fortschritt blockiert werden konnte.
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen der Fortschritt in den Höllenhorden, vor allem im lokalen Co-op, blockiert werden konnte.
Saison der Hexenmacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verhexung des Geflüsters nicht den korrekten Stählungswert angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte kopflose Monster noch Köpfe hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden der Verdammniskugel mit Verbesserung der Fertigkeit nicht entsprechend erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kopffaulige Monster auch ohne aktive Kopfjagd erscheinen konnten.
- Es wurden Fehler behoben, durch die Geflüster in Kopfjagden nicht richtig fortgeschritten sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr mit freiliegenden Wurzeln in Wurzelhorten mehrfach interagieren und mehrere Bossmonster herbeirufen konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ritual der Fesseln im Wurzelhort die Abklingzeit von Entrinnen nicht erhöht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den vergessene Altäre in Alptraumdungeons seltener als beabsichtigt erschienen sind.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Flüstertruhenbelohnungen davon abhingen, welcher Charakter sie öffnete, nicht davon, welcher Charakter sie verdient hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kontrollverlust-Effekte auf Distanz Unterdrückungsfelder von außerhalb unterbrechen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wildblitzende Aspekt in manchen Szenarien nicht die vorgesehene Anzahl an Gegnern heranzog.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Affixe für Leben pro Sekunde deutlich zu geringe Werte hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einzigartige und mythische einzigartige Gegenstände häufiger beim Kuriositätenhändler erhältlich waren als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Animationen von Schattenmonsterangriffen in Grubenboss-Begegnungen nicht zur Hitbox des Angriffs passten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ändern der Schwierigkeitsstufe 2 Stapel Gunst der Mutter von Erbe der Verdammnis gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach dem Töten des Echos von Lilith sowohl Hardcore- als auch normalen Charakteren ein Prächtiger Funke gewährt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vermächtnis-Versionen von Andariels Antlitz auf dem ewigen Realm nicht ausgerüstet werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfluchs Zorn Spieler schon treffen konnte, bevor sie sich zum ersten Mal in einem Alptraumdungeon bewegt hatten.
Kommentar der Entwickler: Sturmfluchs Zorn bewegt sich nun 60 Sekunden lang nicht. Sobald die Spieler sich zum ersten Mal bewegen, verhält er sich ganz normal.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix +% Schaden bei Gegenständen mit einer Gegenstandsmacht zwischen 750 und 800 fehlerhaft ausgewürfelt wurde. Beispiele:
- Gegenstandsmacht 750
- Vorher: Auf einer Waffe wurde das Affix immer mit 50 % ausgewürfelt.
- Jetzt: Das Affix bewegt sich in einem Bereich von 42-50 %.
- Gegenstandsmacht 800
- Vorher: Bei einer Waffe bewegte sich das Affix in einem Bereich von 64-70 %.
- Jetzt: Das Affix bewegt sich in einem Bereich von 56-70 %.
Barbaren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Mächtiger Wurf des Barbaren Boni der ersten Ausführung auf die restlichen Explosionen übertragen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erdbeben bei Verwendung des Umhangs des Bergzorns nicht korrekt von der seismischen Linie konsumiert wurden, die Hammer der Urahnen erscheinen lässt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Beschreibung von Starker Tritt nicht erwähnt wurde, dass die Aufwertung Tritt zu einer Kernfertigkeit macht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Taktische Eisenhaut zu viel Leben heilte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Verwendung von Wirbelwind das Bild wackelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Talic von Anrufung der Urahnen hin und wieder seine Wirbelwind-Fertigkeit nicht nutzen konnte. Außerdem beschwört Anrufung der Urahnen die Urahnen nun schneller.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus von Eins mit der Natur sich nicht auf den aktiven Effekt des Kletterranken-Gefährten des Druiden auswirkte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungsaffix Naturmagiewand die Dauer von Irdenes Bollwerk nicht erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stein von Vehemen nicht handelbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zerfetzen zum Stürmen führen konnte, ohne die Aufwertung Urtümliches Zerfetzen erlernt zu haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zerfetzen beim Wirken mit hoher Angriffsgeschwindigkeit optische Probleme aufweisen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zum Ausrüsten des Steins von Vehemen fälschlicherweise Vessel of Hatred erforderlich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden, den Der Basilisk Versteinern gewährt, ohne freigeschaltete Aufwertung auf Oberstes Versteinern nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Versteinern-Effekt des Basilisken die Abklingzeit von Versteinern bei Treffern gegen Bossmonster nicht verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der ultimative Dauer-Bonus des Geistersegens Verhängnis mit Überlegenes Zerreißen nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein kritischer Treffer mit Zerreißen den Schadensbonus-Stärkungseffekt von Überlegenes Zerreißen nur bei 10 Stapeln erneuerte, anstatt ihn bei jedem kritischen Treffer zu erneuern.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zentrale passive Fertigkeit Gebrechen nicht immer 2 Instanzen Schattenschaden durch Altern und Eiserne Jungfrau verursachte, wenn der Aspekt der verfluchten Aura ausgerüstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Nadelfeuers seinen Schadensimpuls rund um den Totenbeschwörer und nicht um den Diener auslöste, wenn dieser ihn auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Schattennebels Mendelns Ring auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abyssale Glyphe anstatt 10 % Bonusschaden 21 % gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kostenlose Einsatz von Kürass des Bluthandwerkers anhand des aktuellen und des maximalen Lebens skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Seelenriss bei Nutzung des Blutgetränkten Aspekts überwältigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die vom Blutwogenden Aspekt beschworenen Blutkugeln sich mit Blutwelle überschneiden und so erscheinen konnten, als wären die Kugeln nie aufgetaucht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eiserne Jungfrau nicht vom Aspekt der verfluchten Aura ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der verfluchten Aura keinen Bonus in Höhe von 50 % von Amuletten erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bewegung erschwert werden konnte, wenn Leichenranken der linken Maustaste zugewiesen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grässliches Knochengefängnis beim Einsatz gegen Bosse keine zusätzliche Essenz gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Knochengolem keinen erhöhten Schaden verursachte, während ihr über zusätzlichen Herbeirufungsschaden verfügt habt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tropfen von Unstetes Blut unter dem Blutgetränkten Aspekt sofort die Herbeirufungsgrenze erreichten.
Jäger
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen Härtungsaffixe für die Chance auf doppelten Schaden, Chance, zusätzliche Geschosse zu beschwören, und Chance, zweimal zu treffen, unter Verwendung des Schattenklons nicht richtig funktionierten.
Kommentar der Entwickler: Folgende Effekte und Affixe funktionieren im Zusammenhang mit dem Schattenklon noch immer nicht richtig:
- Additiver Schaden pro Kombopunkt
- Erhöhung der Effektgröße
- Verlängerung der Effektdauer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Betrug des Grubenkämpfers beim Aufheben an den Account gebunden wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix für zusätzliches maximales Leben, während Dunkler Schleier aktiv ist, nicht alle Quellen zusätzlichen maximalen Lebens einbezogen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Paragonknoten Keine Zeugen durch ultimative Fertigkeiten aktiviert wurde, die kostenlos gewirkt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beide Boni der Fallenbeherrschung auf die kritische Trefferchance gegen verwundbare Gegner und solche, die unter Kontrollverlust leiden, gleichzeitig angewandt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenschritt Gegnern in direkter Nähe fälschlicherweise zusätzlichen Schaden zufügte, wenn die Fertigkeit ein Ziel tötete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Kräfte sammeln nicht ausgelöst wurde, wenn man über endlose Ressourcen verfügte (z. B. durch Inneres Auge).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Blendgranaten-Markierung auf Tanz der Messer nicht exklusiv als Markierung zur Suche galt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserte Giftinfusion fälschlicherweise die Vergiftungsdauer erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tanz der Messer unter Verwendung von Yens Segen endlos gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Methodisches Preschen die Abklingzeit von Ansturm um 2 Sek. anstatt um 3 Sek. verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den multiplikativer Schaden gegen Gegner in direkter Nähe für den Bonus der zentralen passiven Fertigkeit Auf engem Raum nicht richtig gezählt wurde (z. B. durch die Glyphen Torf und Nähe).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geschosse von Schnellfeuer unter Verwendung von Kuss des Gauners gewisse stationäre Gegner wie Leerenbefleckungen nicht treffen konnten.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den Vorbereitung die Abklingzeit eurer ultimativen Fertigkeiten nicht um die richtige Zeit verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schleier aus Khanduras gewisse Glückstreffer-Effekte auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verwüstende Aspekt seine Boni mit jedem seiner Stapel multiplikativ erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr nach Nutzung der Fertigkeit Salve zum Absitzen in manchen Szenarien steckenbleiben konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus des Aspekts der heimlichen Schritte zufällig entfernt werden konnte.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den automatische Einsätze des Vertrauten nicht immer auf Blitzen basierten, wenn sie von Instabilen Strömungen beschworen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Vertraute der Zauberer die passive Fertigkeit Schockierende Wirkung nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Größe der Animationen von Flammentod bei Verwendung des Aspekts des Flammenwerfers hin und wieder abweichen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Meteor hin und wieder nicht weiter auflud, wenn man die Zone wechselte, während das Sternenfall-Diadem verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Flammentod und dessen Verbesserung ihren Schaden nicht auf demselben Ziel stapelten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Überhitzung zu viel Schaden verursachte, wenn er mit der Verzauberung von Flammentod kombiniert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Sidhe-Fesseln beim Aufheben an den Account gebunden wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Härtungen für Glückstreffer von Vertrauten, Eisklingen und Hydras ihre jeweiligen Boni nicht aktivierten.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen einige Fertigkeiten, Paragonknoten, Glyphen und legendäre Aspekte in der Schlagwortsuche nicht korrekt aufgelistet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controller-Navigation im Gruppenfindermenü inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Controller-Fokus beim Verzaubern eines bereits verzauberten Gegenstands standardmäßig auf benötigte Ressourcen gelegt wurde, nicht auf die Schaltfläche zum Bestätigen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest für den „Willkommen zurück“-Booster selbst nach Abschluss einer anderen Quest noch als Hauptquest verfolgt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Interagieren mit einem Händler- oder Handwerker-NSC ein leeres Feld für Werte und Materialien erscheinen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip zur Freischaltung von Reittieren noch immer die veraltete Anforderung von Stufe 25 enthielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das rote X über anderen Optionen bei der Auswahl einer exklusiven Fertigkeit (wie ultimative oder zentrale passive Fertigkeiten) nicht erschien, wenn man vor dem Investieren eines Fertigkeitspunkts den Cursor darüber bewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ausweichchance Werte über 100 % anzeigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Option zur Beschränkung des Mauszeigers in den Einstellungen nicht funktionierte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fürst Zir wider Erwarten kein Khazrahorn fallen ließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung „Bestens gerüstet“ nur freigeschaltet wurde, wenn alle ausgerüsteten Gegenstände mindestens von magischer Qualität waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schwelende Asche nicht wie erwartet automatisch eingefordert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest „Ertappt“ blockiert werden konnte, wenn Orton zu schnell getötet wurde.
- Diverse Verbesserungen an Stabilität, Benutzeroberfläche, Audio, Grafik und Leistung.
2.0.4e Build 59495 (nur PC) – 11. November 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
- Die NVIDIA DLSS Frame Generation wurde wieder aktiviert.
2.0.4d Build 59456 (nur PC) – 7. November 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.4c Build 59390 (alle Plattformen) – 5. November 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.4b Build 59269 (nur PC) – 1. November 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.4a Build 59238 (alle Plattformen) – 30. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Diverse Verbesserungen an Stabilität und Grafik.
2.0.4 Build 59118 (alle Plattformen) – 29. Oktober 2024
Updates zur Erweiterung Vessel of Hatred
Erweiterung: Vessel of Hatred
- Varyanas Gesundheit wurde für ihre Erwerbsquest verringert.
- Portal-Streichbold-Truhen in der Unterstadt von Kurast sind nun ebenfalls von der aktiven Abmachung betroffen.
- Es wurden zusätzliche Ladebildschirme rund um Nahantu hinzugefügt.
- Die Beschreibungen für Tribute der Unterstadt von Kurast wurden klarer gestaltet.
Behobene Fehler in Vessel of Hatred
Dunkle Zitadelle
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen Tooltips und Symbole in der Dunklen Zitadelle fehlten oder fehlerhaft waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kosmetische Gegenstand „Handschuhe der Khazra“ wiederverwertet und verloren werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man beim Spielen mit dem Controller nicht mit dem Community-Herausforderungspodest interagieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss von „Enklave der Zwietracht“ in manchen Fällen das Labyrinth der Seelen nicht freischaltete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kosmetische Belohnungen für den Abschluss der Dunklen Zitadelle hin und wieder nicht richtig gewährt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Faeroch „Labyrinth-Malaise“ nicht konsistent gewirkt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stapel des Räucherwerks der rauschenden Winde nicht richtig abliefen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Prächtige Truhen in der Dunklen Zitadelle keine Zitadellenmünzen-Truhen fallen ließen.
Unterstadt von Kurast
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Langzahn bei Verwendung eines gewissen Angriffs vorübergehend unsichtbar werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Primärressourcen-Abmachung keinen Gegenstand mit dem zugehörigen Affix garantierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler einer Gruppe beitreten konnten, während diese sich in einem aktiven Durchlauf der Unterstadt von Kurast befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler der Gruppe am Ende eines Durchlaufs der Unterstadt beitreten konnten und trotzdem Belohnungen erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss der Einführungsquests der Unterstadt von Kurast nur einem Spieler einer Gruppe angerechnet wurde.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den sich Unterstadt-Durchläufe starten ließen, ohne den Timer zu aktivieren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den verschiedene beschworene Gefährten wie Geisterwölfe Einstimmung gewähren konnten, wenn sie starben oder verschwanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung für den Tribut der Titanen neben Unterschlupf-Bossen keine anderen Quellen enthielt.
Söldner
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den derselbe Söldner gleichzeitig als angeheuert und angeworben angezeigt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in Varyanas Erwerbsquest blockiert werden konnte, nachdem man mit Zulmog sprach.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den über die Passivfertigkeit eines Söldners erhaltene Bonuswerte weiterhin bestehen konnten, wenn man den Söldner bereits entlassen hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest Tauschhandel keine Belohnungen gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nicht klar kommuniziert wurde, wie sich der Tauschhandel freischalten lässt.
Höllenflut und Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Sieg über die Blutjungfrau nach Ende einer Höllenflut das damit zusammenhängende Questziel von Taten eines Champions nicht erfüllte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster in Chakhir zu wenig Erfahrung gewährten.
Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Grafikeffekte für Bluthorns Vortex weiter andauern konnten, obwohl am Ende der Vergessenen Überreste kein Schaden mehr verursacht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Keller „Sonnengebadeter Aussichtspunkt“ nicht abgeschlossen werden konnte.
Geistgeborene
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geistgeborenen-Charaktere die Hungernde Truhe des Nekrolyten nicht nutzen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Aufsitzen Entrinnen-Aufladungen verbraucht werden konnten, wenn man Punkte für Beschleunigung besaß und gleichzeitig Stiefel trug, die zusätzliche Entrinnen-Aufladungen gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den durch Harmonie von Ebewaka angewandte Geisterhallen-Modifikationen nicht bei den entsprechenden Fertigkeiten angezeigt wurden, wenn man sich auf einem Reittier oder in der Stadt befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Ablenkung den verursachten Schaden nicht anzeigte.
Quests und Ereignisse
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler während der Quest Vorstoß in die Dunkelheit hinter einer unüberwindbaren Barrikade wieder einsteigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Nebenquests in Nahantu keine Ansehenbelohnungen gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest Aller guten Dinge nicht fortschreiten konnte, wenn das Ziel „Sammelt Akarats Macht ein“ übersprungen wurde.
- Es wurde ein Fehler in der Quest Unwissende Überlebende behoben, durch den der Spieler in einem Gebiet wieder einsteigen konnte, aus dem man nicht entkommen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest Die Waagschalen der Geschichte bereits auf Stufe 20 zur Verfügung stand, obwohl sie erfordert, dass ein Elixier hergestellt wird, das Stufe 40 voraussetzt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bote des Hasses in seltenen Fällen in einem unbesiegbaren Zustand steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den alle Monster Urivars Befehle fallen lassen konnten, nachdem man während der Quest Lebende Erinnerung die Verschüttete Kammer verließ.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den Neyrelle während der Quest Brennender Kreuzzug steckenbleiben konnte, wodurch der Fortschritt blockiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Begleiter in der Quest Augen zu und durch nicht absitzen konnten, wenn der Spieler einen Totenbeschwörer mit beschworenen Skelettplänklern nutzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände, die aus Quests erhalten wurden, fehlende oder falsche Standardaffixe haben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Schrein-Hinterhalts-Ereignis nicht abgeschlossen werden konnte, wenn es im Keller „Faulige Leichengrube“ auftrat.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Edelsteine und Runen in Inhalten wie der Grube, in denen die Bearbeitung der Ausrüstung gesperrt sein sollte, ausgetauscht oder aus Sockeln entfernt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den durch Tauschhandel erhaltenen Stiefeln das Standardaffix zur Modifizierung von „Entrinnen“ fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Juwelenschmied sich im Raum des Trainingsgeländes in Kurast befand.
Updates am Basisspiel
Saison des aufsteigenden Hasses
- Leuchtende Truhen am Ende von Legionsereignissen gewähren Spielern mit einem aktiven Brodelnden Opal nun Bonusbeute und Ansehen bei den Relikten der Zakarum, wenn die Truhe geöffnet wird.
- Die Beschreibung für Brodelnde Opale gibt nun an, dass die zusätzliche Beutechance auch für Beute am Ende eines Durchlaufs gilt (z. B. für die Grube oder die Unterstadt von Kurast).
- Im Kampf gegen den Reichwandler kann nun eine weitere Welle an Blutgebundenen Wächtern erscheinen.
- Die Gesundheit des Reichwandlers wurde verdoppelt.
Sonstiges
- Die Grenze für Edelsteinfragmente wurde deutlich erhöht.
- Die nötige Menge an Schaden, um ein Absitzen zu erzwingen, wurde erhöht, um dies im Endgame zu verringern.
- Im Gruppenfinder wurde eine schnelle Liste für die Höllenhorden auf der Karte hinzugefügt.
- Die Unterstützung von VRR (variable Bildwiederholungsrate) wurde für PlayStation™ 5 eingeführt. VRR kann für Bildschirme, die es unterstützen, aktiviert werden, indem es in den Konsoleneinstellungen auf „automatisch“ gestellt wird. Ist es aktiviert, kann die Framerate 60 übersteigen, sofern dies innerhalb der VRR-Reichweite des Bildschirms liegt, wenn verbesserte Grafik deaktiviert ist.
Behobene Fehler am Basisspiel
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charakterporträts keinen Farbenblindheitsmodus anwandten.
Saison des aufsteigenden Hasses
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Blutgebundene Wächter sich mit Nahkampf-Charakteren nur schwer angreifen ließen.
Höllenflut und Höllenhorden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel, den Grausamen Rat zu besiegen, nicht mehr fortschreiten konnte, nachdem alle Bosse besiegt wurden.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den folgende Affixe nicht als Großes Affix erscheinen konnten.
- Chance, dass Blutlanze doppelten Schaden verursacht
- Chance, dass Knochensturm doppelten Schaden verursacht
- Chance, dass Leichenexplosion doppelten Schaden verursacht
- Chance, dass Schnitter doppelten Schaden verursacht
- Chance, dass Flammentod doppelten Schaden verursacht
- Chance, dass Teleportation doppelten Schaden verursacht
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geflüster-Eindringlinge wie Groteske Schuldner keine Beute fallen ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungsrezept für „Elementarwoge“ immer den maximalen Wert würfelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Weltbosse nur einen Heiltrank fallen ließen, wenn die zusammenhängenden Gesundheitsgrenzen erreicht wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schatztruhe von Knorzer dem Goldverdammten nach dem Tod verschwand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bestie im Eis nicht erschien, wenn man sie am Altar im Gletscherspalt erneut beschwor.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith davon abgehalten wurde, den Boden zu zerstören, wenn sie im richtigen Moment ins Taumeln gebracht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den übriges Ingolith und Niedereisen ewiger Charaktere nicht zu Obduzit transmutiert werden konnte.
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen Championmonster und Geflüster-Eindringlinge auf Schwierigkeitsstufen unter Qual erscheinen konnten.
- Es wurden verschiedene Instanzen behoben, in denen auf niedrigeren Qualschwierigkeitsstufen zu viele Championmonster erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Heilbrunnen den Spieler nicht vollständig heilten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aktivierung eines Schreins der Gier auf einem Reittier die Goldexplosion verhinderte, die nach Ablauf des Effekts auftreten soll.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Abklingzeiten von Fertigkeiten zufällig zurückgesetzt werden konnten, wenn man auf einem Reittier saß.
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen magische und seltene Gegenstände fallen gelassen werden konnten, obwohl dies nicht möglich sein sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den blitzverzauberte Monster dem Spieler aus zu großer Entfernung Schaden zufügen konnten.
Druiden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Zerfetzen“ nicht auf das anvisierte Ziel, sondern auf das nächstgelegene Ziel losgestürmt ist.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Lotuserntende Aspekt nicht korrekt von dem Affix für die Chance, mit der „Schnitter“ doppelten Schaden verursacht, profitierte.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man unerwartet Aufladungen verlieren konnte, wenn man sich mit „Tanz der Messer“ in engen Kreisen bewegte.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Vertrautenverzauberungs-Effekt nicht funktionierte, wenn „Vertrauter“ sich ohne Aufladungen in der Abklingzeit befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler sich bewegen konnte, während „Tiefgefroren“ aktiv war, wenn „Tiefgefroren“ nach dem Teleport in die Dunkle Zitadelle eingesetzt wurde.
Quests und Ereignisse
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wilderer während der Quest Heilende Natur nicht so erscheinen konnten, wie sie sollten.
- Es wurde ein Fehler auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen behoben, durch den nicht genügend Gegner erschienen, um das Meisterschaftsziel für das Ereignis „Seelengefäß“ zu erfüllen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Ereignis „Standhalten“ an gewissen Orten plötzlich keine Gegner mehr erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Druckplatten für das Ereignis „Uralter Obelisk“ steckenbleiben und damit den Abschluss des Ereignisses blockieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Obelisk der Grube des Werkmeisters und das zugehörige Portal schwer anzuklicken waren.
Dungeons und Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man nicht mehr mit der Animus-Urne in der Bastion des Glaubens interagieren konnte, wenn man bereits damit interagiert hatte, bevor man ausreichend Animus zur Aktivierung besaß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Kasernentor in der Kaserne von Kor Dragan sich öffnen ließ, bevor es aufgeschlossen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt von „Hoffnungsschimmer“ blockiert werden konnte, wenn man nach Verwendung der durch das „Überlebt den Angriff der Ertrunkenen“-Ziel erschaffenen Überquerung ein Stadtportal nutzte.
Gruppenfinder
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den folgende Dinge nicht für die schnelle Liste verfügbar waren:
- Boss-Ranglisten-Verstecke
- Weltbosse
- Nicht-Höllenflut-Geflüster
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Trainingsgelände als Aktivität im Gruppenfinder auftauchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Grubenstufen sich nach listen der Gruppe noch ändern ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Benachrichtigung, die die Spieler auffordert, ihre Gruppe vor dem Fortfahren von der Liste zu nehmen, in manchen Situationen auch danach weiter bestehen konnte.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen einige Runen- und Fertigkeitssymbole falsch waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Tooltips im Bezug auf den Juwelenschmied Runen nicht erwähnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tooltips im Okkultistenmenü zur Wiederverwertung von Siegeln nicht auch die Information enthielten, dass dies Höllenkompasse und Unterstadttribute umfasst.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für Stufen im Charakterwertefenster anzeigte, dass man anstatt auf Stufe 60 bereits ab Stufe 50 keine Fertigkeitspunkte mehr erhält.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol für neue Gegenstände im Materialienreiter auf unbestimmte Zeit bestehen blieb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Paragonreiter gesperrt wurde, nachdem man einen Paragontafel-Aufsatz betrachtet hatte, während die Schlagwortsuche offen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler, die mit dem Controller spielen, keine Gegenstände aufheben konnten, die an gemarterten Boss-Altären fallen gelassen wurden.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fürst Zir das kosmetische Diadem der Urahnen als normalen Gegenstand fallen ließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Laufmodus unter automatischer Bewegung oder auf einem Reittier nicht aktiviert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ringsammlungstruhen vom Flüsternden Baum keine Erfahrung gewährten.
- Verschiedene Verbesserungen an Stabilität, Leistung, Grafik, Benutzeroberfläche und Sound.
2.0.3c Build 59036 (nur PC) – 24. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.3b Build 58989 (alle Plattformen) – 23. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Hydras in Alptraumdungeons Obduzit fallen lassen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler Flüsterbelohnungen erhalten konnten, ohne Grausige Gaben auszugeben.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.3a Build 58904 (alle Plattformen) – 21. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.3 Build 58850 (alle Plattformen) – 17. Oktober 2024
Spielupdates
Benutzeroberfläche und User Experience
- Die Handwerksmitteilung für Runen zeigt jetzt an, welche Rune hergestellt wird, nicht mehr, welche Runen verwendet werden.
- Die Rezepte zum Herstellen zufälliger Runen beim Juwelenschmied enthalten jetzt die Runen, die für das jeweilige Rezept benötigt werden.
- Der Tooltip zum Tausch von Runen und Edelsteinen in Sockeln spricht jetzt kontextbedingt „tauschen“ anstatt „sockeln“ an.
- Die Tooltips für Runen und Runenworte wurden aktualisiert, um ihre Effekte besser wiederzugeben.
- Der Tooltip für die Vollendung weist jetzt darauf hin, dass ein Gegenstand zweimal gehärtet werden muss, bevor er vollendet werden kann.
- Die Lesbarkeit mehrerer Tooltips und Symbole für Handwerksmaterialien wurde verbessert.
- Höllenhorden und die Unterstadt von Kurast stehen in den Aktivitäten des Gruppenfindermenüs nun ganz oben bei Aktivitäten wie der Grube und der Dunklen Zitadelle.
- Das Symbol für Glyphensockel wurde angepasst, damit es sich auf Paragontafeln besser abhebt.
- Der nichtphysische Schadenswert wurde aus dem Charakterwertefenster entfernt.
Kommentar der Entwickler: Der nichtphysische Schadenswert besteht aus getrennt aufgelisteten Werten aller enthaltenen Elemente wie zum Beispiel Feuerschaden. Dieser Wert wurde fälschlicherweise als Eigenwert aufgelistet und wurde entfernt. Sein Einfluss auf die individuellen Elemente hat sich nicht geändert.
- Kampftexte für Schadenszahlen sind jetzt abgekürzt.
- 10.000 Schaden wird jetzt z. B. als 10k Schaden angezeigt.
- Das Spiel enthält jetzt neue Nahantu-Ladebildschirme.
Unterstadt von Kurast
Kommentar der Entwickler: Diese Updates sollen den allgemeinen Wert der Belohnungen in der Unterstadt von Kurast erhöhen und gleichzeitig unnötige Schwierigkeiten für Spieler verringern, die mit Stufenfortschritten beschäftigt sind.
- Die Belohnungen für einen erfolgreichen Durchgang der Unterstadt von Kurast wurden verbessert.
- Es werden mehr zufällige Gegenstände fallen gelassen.
- Es wird nun garantiert mindestens 1 legendärer Gegenstand fallen gelassen.
- Das fallen gelassene Gold wurde verdoppelt.
- Diener, die das Affix für zusätzliche Monstergesundheit haben, erscheinen nicht mehr.
- Die Gesundheitsmengen für Bosse und stark befallene Monster wurden verringert, um sie ähnlichen Dungeon-Inhalten anzugleichen.
- Die Erscheinungshäufigkeit zwischen befallenen und regulären Elitegegnern wurde leicht angepasst.
- Die Anzahl an normalen Monstern, die während der Geisterleuchtfeuer-Begegnung erscheinen, wurde leicht verringert, um die Klarheit des Ziels zu verdeutlichen.
- Timer-Anpassungen
- Die Startzeit für einen Standarddurchlauf – ohne angewandten Tribut – wurde von 100 auf 120 Sekunden erhöht.
- Befallene reguläre Elitegegner gewähren jetzt einen Zeitbonus von 10 Sekunden, der von 8 Sekunden erhöht wurde.
- Befallene Super-Elitegegner gewähren jetzt einen Zeitbonus von 15 Sekunden, der von 14 Sekunden erhöht wurde.
- Der Tribut der Titanen kann jetzt nicht mehr nur beim Besiegen von Bossen fallen gelassen werden.
- Die Beuterate für seltene Tribute im Spiel wurde erhöht, andere seltene Gegenstände bleiben unverändert.
Saison des aufsteigenden Hasses
- Folgende Änderungen wurden am Reichwandler-Ereignis vorgenommen:
- Der Reichwandler verringert keine Beschwörungen mehr, wenn ihm nur eine Person folgt.
- Die maximal gleichzeitig erlaubten Beschwörungen wurden von 15 auf 20 erhöht.
- Die Grundbewegungsgeschwindigkeit des Reichwandlers wurde um ca. 15 % erhöht.
- Jedes Mal, wenn ihr eine Welle an Blutgebundenen Wächtern tötet, erhöht sich die Bewegungsgeschwindigkeit des Reichwandlers um 10 %. Beispiel: Wenn ihr alle 3 Wellen an Blutgebundenen Wächtern tötet, bewegt sich der Reichwandler um 30 % schneller (zusätzlich zu der Basis-Erhöhung von 15 %).
- Der Reichwandler hat nun eine geringe Chance, einen Schatzgoblin zu beschwören.
- Wir haben 1 Turm des Hasses aus der Ritualphase des Ereignisses in Nahantu entfernt. Es erscheinen nach wie vor drei Türme des Hasses, wenn das Ereignis in Estuar auftritt, dem Kontinent, der die 5 Regionen aus dem Basisspiel von Diablo IV beheimatet.
- Das Symbol des aufsteigenden Hasses wurde von der Karte entfernt. Die Spieler finden den Reichwandler nun über das Ereignis-Symbol.
- Verschiedene Änderungen, die den Fortschritt des Ereignisses beschleunigen.
Updates an der Balance
Zauberer
- Der überhitzende Aspekt skaliert jetzt mit den Fertigkeitsrängen von „Flammentod“.
- Der Aspekt „Aufgeladener Blitz“ skaliert jetzt mit den Fertigkeitsrängen von „Comboblitze“.
Mythische einzigartige Gegenstände
Verhängnisbringer
- Alle Werte von 114 auf 160 erhöht.
Zerbrochener Schwur
- Leben von 444 auf 1.200 erhöht.
Der Großvater
- Leben von 662 auf 1800 erhöht.
- Alle Werte von 150 auf 220 erhöht.
Schleier des falschen Todes
- Leben von 222 auf 800 erhöht.
- Alle Werte von 111 auf 160 erhöht.
Nesekem, der Herold
- Leben von 464 auf 1.200 erhöht.
Harlekinskrone
- Leben von 465 auf 800 erhöht.
Andariels Antlitz
- Alle Werte von 77 auf 110 erhöht.
Härtung
- Die minimalen Schadenswerte der legendären Härtungs-Affixe für „Elementarwoge“ wurden von 300 auf 900 Schaden erhöht. Die Maximalwerte bleiben unverändert.
Sonstiges
- Neue Grafikoptionen wurden hinzugefügt
- Chromatische Aberration ein/aus
- Ultra-Einstellung für Raytracing: Reflexionen
- Die Anzahl an Schriftrollen der Wiederherstellung, die in der wöchentlichen Truhe der Dunklen Zitadelle enthalten sind, wurde erhöht. Zuvor lag sie bei 1-2 für alle Qual-Schwierigkeitsstufen.
- Qualstufe I: 1-2
- Qualstufe II: 2
- Qualstufe III: 2-3
- Qualstufe IV: 3
- Folgende Gegenstände waren während Patch 2.0.2 nicht verfügbar und wurden mit Patch 2.0.3 aktiviert:
- Der Aspekt des agilen Wolfs
- Blauzorn
- Frostbrand
- Schleier des falschen Todes
- Ein neues Flüsterziel für den Abschluss eines Flügels der Dunklen Zitadelle wurde eingeführt.
- Eine neue Reittiertrophäe wurde als Belohnung für das Erreichen von Paragonstufe 300 eingeführt.
- Super-Elitemonster lassen nun noch mehr Beute fallen.
- Vorher: Super-Elitegegner lassen 1-2-mal so viel fallen wie Elitegegner.
- Jetzt: Super-Elitegegner lassen 3-mal so viel fallen wie Elitegegner.
- Elitemonster mit dem Blocker-Affix wirken nun weniger Mauern, welche nun nicht mehr 5, sondern nur noch 3 Sekunden anhalten.
- Die Menge an Barriere, die Varshan beim Beschwören zusätzlicher Monster und während der Angriffe der Kegelwellen erhält, wurde verringert.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Stimme des Screenreaders auf der PlayStation™ 4 verzerrt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader im Verstärkungs-Reiter des Söldnermenüs nicht funktionierte.
Saison des aufsteigenden Hasses
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ansehensbelohnung der Stufe 3 der Relikte der Zakarum den falschen Gegenstandstyp gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ansehensbelohnung der Stufe 7 der Relikte der Zakarum statt Werkmeistersteinen Siegelpulver gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel „Eine leichte Herausforderung“ nach Abschluss Gunst gewähren konnte, bevor Kapitel 3 der Saisonreise freigeschaltet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Verbrauch eines Brodelnden Opals immer Beute vom ersten getöteten Monster an garantiert wurde, nicht nur vom ersten Verbrauch eines Brodelnden Opals an.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zerstörung eines Objektes direkt nach dem Verbrauch eines Brodelnden Opals den Stärkungseffekt sofort entfernte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Reichwandlerbegegnung erschienene Blutgebundene Wächter dem Boss auch nach dessen Niederlage noch Schaden zufügen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine weiteren Monster erschienen, wenn eine ganze Welle an Blutgebundenen Wächtern getötet wurde.
Dunkle Zitadelle
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Tooltips und Kartensymbole in der Dunklen Zitadelle nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charaktere beim Entrinnen unsichtbar werden konnten, wenn die Faeroc-Monster in der Luft waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Gegenzauber-Elitegegner gleichzeitig existieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kosmetische Gegenstände, die in der Dunklen Zitadelle fallen gelassen und vom Spieler nicht aufgehoben wurden, nicht im Reiter für verpasste Ausrüstung der Beutetruhe auftauchten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Stadtportal den Spieler nicht in den Uralten Nexus, sondern in die bevorzugte Stadt brachte, wenn es in der Dunklen Zitadelle genutzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler die Dunkle Zitadelle betreten konnte, ohne davor die Quest „Krater der verlorenen Seelen“ abzuschließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuellen Effekte für „Seelenbomben“ von Gorshak dem Spieler nicht folgten, wenn eine Bewegungsfertigkeit wie „Stürmen“ oder „Sprung“ verwendet wurde.
Kommentar der Entwickler: Seelenbomben sind die Explosionseffekte, die während der Begegnung als dunkle und rote Kreise unter dem Spieler erscheinen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel, einen Schutzstein zu erlangen, sich nicht richtig aktualisierte, wenn beim Tragen eines Schutzsteins ein Seelensiphon aufgeladen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler im Zitadellenflügel feststeckten, wenn sowohl Hurstt als auch Vorshok sich im Reich des Untergangs befanden. Jetzt erscheint ein Teleportations-Elitegegner, der getötet werden kann, um ins Reich des Untergangs transportiert zu werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Symbole für den Todes-Schwächungseffekt und „Absaugen“ sich im Reich des Untergangs überschnitten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Reichwächter nicht erschienen, wenn man während der Begegnung mit Gorshak mit einem Schutzstein ins Reich des Untergangs reiste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler sofort aus dem Brodelnden Reich teleportiert wurde, wenn Gorshak starb, während der Spieler sich im Reich des Untergangs befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Gesundheit des Spielers auf 1 steckenbleiben konnte, wenn ein Immunitätseffekt – wie „Blutnebel“ – genutzt wurde, während Zagraal „Seelenverstrickung“ nutzt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kubal von außerhalb der Bossarena Schaden zugefügt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt blockiert werden konnte, wenn man Kubal zu schnell besiegte.
- Es wurden mehrere visuelle Fehler an kosmetischen Belohnungen aus der Dunklen Zitadelle behoben.
Unterstadt von Kurast
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zeitbegrenzung umgangen werden konnte, indem man sich bei Ablauf des Timers auf die nächste Ebene teleportierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fortschrittsleiste nicht die zum Abschluss der Kanalisierung nötige Zeit anzeigte, wenn man sich auf eine neue Ebene teleportierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Teleportation auf andere Ebenen nicht durch Bewegungen unterbrochen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fleischzüchter den Spieler nicht verfolgten.
- Es wurden mehrere Instanzen behoben, in denen gewisse Benutzeroberflächen-Elemente nicht als nicht nutzbar angezeigt wurden, wenn dem Spieler das Material dafür fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler während des Vortex-Teils der Langzahn-Begegnung Schaden vermeiden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg „Unterstadt-Vorreiter“ nicht erwartungsgemäß erhalten werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Zerstören von Strukturen geringgradig befallene Gegner anstatt einem Elitemonster erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster in den sicheren Bereich der Unterstadt-Zikkurat gelangen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt blockiert werden konnte, wenn man beim Kanalisieren des Portals in den Bossraum starb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Einstimmungstruhen allen Gruppenmitgliedern identische Beute gewährten.
Kommentar der Entwickler: Das Ziel ist es, individuelle Beute derselben Qualität zu gewähren, keine identische Beute.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Belohnungen für erfolgreiche Durchläufe qualitativ niedriger waren als vorgesehen.
Runen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Überschuss-Effekt der Que-Rune die Dauer von „Irdenes Bollwerk“ der Druiden nicht beeinflusste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stärkungseffekt der Qax-Rune unerwarteterweise verloren ging.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den folgende Fertigkeiten als Basisfertigkeit ohne Verstärkungen vom Runeneffekt angerufen wurden, wenn sie verbessert wurden.
- Jäger – Anrufung von „Verschleierung“ durch die Ner-Rune
- Druide – Anrufung von „Irdenes Bollwerk“ durch die Que-Rune
- Barbar – Anrufung von „Kriegsschrei“ durch die Ohm-Rune
Kommentar der Entwickler: Effekte von Runen zählen so, als hätte der Spieler sie angerufen. Für Klassen, denen die Fertigkeit nicht entspringt, wird die Fertigkeit in ihrer Basisversion angerufen. Für Klassen, die die Fertigkeit lernen können, Fertigkeitsränge und Verbesserungen anwenden können, ruft die durch den Runeneffekt angerufene Fertigkeit die verbesserte Version an.
- Der Tooltip der Yom-Rune wurde aktualisiert und ist jetzt genauer.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tooltips die Funktionalität von Überschuss-Effekten nicht richtig beschrieben.
Söldner
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fertigkeit „Bastion“ länger anhielt, als im Tooltip angegeben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Söldner als Feind markierte Spieler in der Stadt angreifen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fertigkeit „Drahtfalle“ nicht zum Taumeln von Bossen beitrug.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raheir-Rapport-Truhen nicht immer einen legendären Gegenstand enthielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Söldner kein Reittier mehr nutzen konnten, wenn der Spieler auf einem Reittier starb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stärkungseffekt-Symbole über den Köpfen von Söldnern erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fertigkeitsbaum der Söldner im Verhältnis 16:10 falsch angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Raheirs passive Rüstungs- und Widerstandsboni beim Aufsitzen entfernt wurden, aber beim Absitzen nicht wieder korrekt angewandt wurden.
Höllenhorden und Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenhordenwellen auf den Qualstufen I und II langsamer erschienen als auf den Qualstufen III und IV.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Gegenstände nicht so häufig in den Höllenhorden fallen gelassen wurden, wie sie es sollten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner im Chakhir-Stützpunkt zu stark waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Erstbelohnungen für den Abschluss von Stützpunkten in Nahantu mehrfach erhalten werden konnten, wenn der Malnok-Stützpunkt nicht abgeschlossen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Boss im Kichuk-Stützpunkt verschwinden konnte.
Dungeons und die Grube
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt im Uferabstieg-Dungeon blockiert werden konnte, wenn vor Betätigen des Toröffners zu viele Monster getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vesicator-Gegner in den Geheiligten Steinen unter gewissen Umständen nicht anvisiert werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bosskampf im Verratenen Grab zurückgesetzt werden konnte, wenn der Spieler sich im Eingangsbereich bewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler steckenbleiben konnten, wenn sie im Ladebildschirm in oder aus einem Dungeon aus einer Gruppe entfernt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ufernahe Verschlag abgeschlossen werden konnte, ohne alle Gegner darin zu töten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner selbst nach dem Bereinigen eines Kellers erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix „Treibender Schatten“ in den Bosskämpfen der Zerstörten Wildnis und des „Eiserner Kenotaph“-Dungeons keine Benommenheit auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Hitzblütig-Affix oft nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grubenbosse ab Stufe 137 nicht die richtige Menge an Gesundheit hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Platzhalternamen für manche Monster angezeigt wurden.
Quests
- Es wurden mehrere Fälle behoben, bei denen Questmarkierungen und -ziele nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Questfortschritt für Das blinde Auge blockiert sein konnte, wenn die Zwischensequenz übersprungen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel „Erhaltet eine Belohnung vom Flüsternden Baum“ direkt nach Beginn der Quest Taten eines Champions abgeschlossen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss von Zielen in mehreren Quests der Unterstadt von Kurast nur einem Spieler einer Gruppe angerechnet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zarshala in der Quest Schlächter des Nordens unsichtbar sein konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegner den Spieler während der Quest Verfolgung der Gerechtigkeit nicht angriffen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Quest Eine außergewöhnliche Freundschaft blockiert sein konnte, da es nicht möglich war, Dorfbewohner zu verspotten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Banshee in der Quest Der wehklagende Geist nicht erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler in der Quest Ein flackerndes Licht im Keller der Verderbten Höhle steckenbleiben konnten, wenn sie zu lange darin warteten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schwächungseffekt aus der Quest Ein flackerndes Licht auch nach deren Abschluss noch wirkte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Giftkessel während der Quest Ein flackerndes Licht schwer zu treffen waren – besonders für Nahkampfcharaktere.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bestie manchmal nicht erneut erschien, wenn der Spieler in der zweiten Bossphase der Geistgeborenenquest Die heilige Jagd starb.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest Die Grube des Werkmeisters nach Abschluss keine Belohnungen gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Questziel zum Abschluss von Lehren der Laster und dem Töten des Schreckens der Fünf Hügel während der Quest Taten eines Champions mehrfach auftauchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gruppenmitglieder der Begegnung im Keller während der Quest Lebende Erinnerung nicht beitreten konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beleuchtung in Gea Kul sich während der Quest Aufkeimende Feindschaft plötzlich veränderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Einführungsquest für die Dunkle Zitadelle bereits an Spieler ausgegeben wurde, bevor diese eine Qual-Schwierigkeitsstufe begannen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die in der Begegnung mit Ah Bulan erscheinenden Klone einfrieren und so den Fortschritt blockieren konnten, wenn sie bei niedriger Gesundheit ins Taumeln kamen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ah Bulan nicht zum Spieler navigierte.
- Es wurde ein seltener Fehler behoben, bei dem der Bote des Hasses steckenbleiben und den Fortschritt der Begegnung blockieren konnte.
- Es wurde ein Fehler im Gruppenspiel behoben, bei dem nur der Spieler, der die Unterhaltung mit Ormus begonnen hat, die Quest Fundament des Glaubens aktivierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt während der Quest Vergessene Götter blockiert werden konnte, wenn ein anderer Spieler der Gruppe in Hesa Si verblieb, während die Quest fortgeführt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Nangari-Todesarbeiter in der Quest Vorstoß in die Dunkelheit in der Nebelwand steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler während der Quest Augen zu und durch in einem blockierten Gebiet wieder einsteigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nebelwand in der Quest Aller guten Dinge anderen Spielern der Gruppe Probleme bereiten konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zwischensequenz beim Gespräch mit Neyrelle in der Quest Perspektive nicht für alle Spieler ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Gruppe in der Quest Perspektive blockiert sein konnte, wenn mit mehreren Statuen gleichzeitig interagiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Herausforderungen in Bezug auf die Kampagne von Vessel of Hatred nicht wie erwartet freigeschaltet werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Klassenquest für Geistgeborene, Die heilige Jagd, blockiert sein konnte.
Ereignisse
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Ereignis, bei dem ein Pirscher erscheint, wenn man versucht, jemanden aus einer Bärenfalle zu befreien, kein Pirscher erschien, wodurch weitere Instanzen des Ereignisses blockiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Legionsereignis „Von Seelen und Geistern“ beendet wurde, wenn die Becken beim Sammeln der Seelen zerstört wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Gefährtenfertigkeiten wie „Der Verschlinger“ oder „Schattenklon“ während des Legionsereignisses „Von Seelen und Geistern“ nicht richtig funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Meisterschaft für das spontane Untersuchungs-Ereignis nicht abgeschlossen werden konnte, wenn die Gegner zu schnell getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Ereignisse – wie „Blut saugen“ – mehr Superelitegegner erschienen ließen als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schinder-Hinterhalt-Ereignisse seltener auftraten als vorgesehen.
Gameplay
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den auf höheren Schwierigkeitsstufen weniger automatisch gewährte Handwerksmaterialien erhalten wurden als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Engelshauch nicht oft genug fallen gelassen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Gegenstände nur auf höheren Weltstufen fallen gelassen wurden als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schmiedtruhe für Charaktere niedriger Stufen qualitativ schlechtere Ausrüstung enthielt als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins und der Schlächter auf Stufe 1 keinen legendären Gegenstand garantierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rache-Paragonglyphe in gewissen Hinsichten keinen Dornenschaden anwendete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Katzenreittiere sich unter gewissen Bedingungen nicht bewegten oder unberechenbar verhielten.
- Es wurde ein Fehler mit dem Schleier des falschen Todes behoben, durch den manche passive Fertigkeiten erlernt werden mussten, bevor sie ihren Vorteil gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grindebor der Ernter deutlich mehr Schaden verursachte, als er sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegenstände nach der saisonalen Migration nicht ausgerüstet werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Besiegen des Echos von Lilith keinen Prächtigen Funken gewährte.
Kommentar der Entwickler: Spieler, die das Echo von Lilith in dieser Saison bereits besiegt haben, werden beim Einloggen mit einem Prächtigen Funken belohnt, nachdem dieser Patch live ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Varshan durch Angriffe auf Söldner eine Barriere erhalten konnte.
Barbaren
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gehärtete Affixe zur Impulsgröße von „Mächtiger Wurf“ nicht im Feld für die Charakterwerte angezeigt wurden.
Druiden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den aktive Raben nach Ablegen des Sturmkrähen-Aspekts ewig weiterbestanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Sturmkrähen-Aspekt Raben nicht als Naturfertigkeit markierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den automatisches Wirken von „Zorn der Natur“ als Runen-Opfergabe galt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zusätzliches Wirken von „Zorn der Natur“ nicht korrekt als Werwolf- oder Werbär-Fertigkeit markiert wurde, wenn „Sturmgebrüll“ oder einzigartige Gegenstände rund um „Vasilys Gebet“ genutzt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der 4. Angriff von „Zerfetzen“ im Aspekt des agilen Wolfs nicht in den Gegner hineinstürmte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix auf dem Großstab der Vettel für die Chance, dass „Sturmschlag“ zweimal trifft, kein großes Affix sein konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Grimmiges Anfallen“ sich nicht mit Affixen für die Größe von „Anfallen“ stapelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zentrale passive Fertigkeit „Perfekter Sturm“ nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nur die erste Instanz des Angriffs des aktiven Druiden-Raben unter Verwendung des Sturmkrähen-Affixes Blitzschaden verursachte.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schattennebel-Aspekt hin und wieder keinen Schaden durch einen Diener verursachte, wenn er ausgerüstet wurde, nachdem dieser Diener beschworen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ändern einer Verbesserung für den Golem vor Betreten eines neuen Gebiets weitere Golems davon abhalten konnte, zu erscheinen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix für die Leichen-Fertigkeitsränge von „Schwarzer Fluss“ sich als großes Affix oder durch Vollendung nicht erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zusätzliche Knochenstürme der Lidlosen Wand dazu führten, dass ein aktiver Knochensturm, dessen Dauer durch den Aspekt des Knochenstürmenden erhöht wurde, keinen Schaden verursachte.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Vorbereitung“ die Aufladungen von „Tanz der Messer“ nicht zurücksetzte.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Wirken eines Vertrauten während der Verwendung des Aspekts der elementaren Konstellation und der Sidhe-Fesseln immer ein Feuerdolch gewirkt wurde, egal, welches Element der Vertraute hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungsaffix zur Erhöhung der Vertrauten-Dauer nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vertrauter keine zusätzlichen Zauber auslösen konnte, wenn „Instabile Strömung“ aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den dauerhaft Stapel von „Erleuchtung“ gewährt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kostenlose Dauer-Effekte – beispielsweise durch Härtung – nicht richtig funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungsaffix für die Chance, dass „Blitzspeer“ doppelten Schaden verursacht, nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix für die Chance, dass „Teleportation“ doppelten Schaden verursacht, nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt des Aspekts der schwachen Wendigkeit in der Stadt nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Hochgefühls dem Spieler ermöglichen konnte, ohne Abklingzeit zu entrinnen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des aufgeladenen Blitzes nicht alle Vorteile der verbesserten Comboblitze anwandte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit „Energiefokus“ ihre Barriere nicht bis zur Obergrenze generierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gefährten – wie Begleiter in Quests oder Söldner – Verzauberungseffekte auslösen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in gewissen Inhalten bei Nutzung von „Kugelblitz“ eine Linie erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Tieffrieren“ einen Großteil des Bildschirms weiß färbte, wenn die Fertigkeit im Feld der Riesen gewirkt wurde.
Geistgeborene
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die einzigartige Macht der Hyazinthen-Hülle nicht korrekt mit Fertigkeiten interagierte, die Aufladungen nutzen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit „Beschleunigung“ bewirkte, dass das Affix, durch welches Angriffe die Abklingzeit für „Entrinnen“ verringern, nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Beschleunigung“ durch Fertigkeiten verbraucht werden konnte, die keinen Schaden verursachen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix, welches dafür sorgt, dass „Segeln“ Barriere gewährt, als großes Affix oder durch Vollendung nicht erhöht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die einzigartigen „Verschmähung der Erde“-Stiefel „Segeln“ nicht die richtige Menge an Bonusschaden gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stapel von „Vorherrschaft“ durch automatisches Wirken ultimativer Fertigkeiten wie der Yom-Rune gewährt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Splitter Verathiels“ für Geistgeborenen-Charaktere fallen gelassen werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stab von Kepeleke dafür sorgte, dass „Heimzahlen“ keine Abklingzeit hatte, wenn die Verbesserung von „Haltung“ nicht ausgewählt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einzigartige Geistgeborenen-Gegenstände nicht in Schinder-Hinterhalten fallen gelassen werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geistgeborene die Animation von „Entrinnen“ während der Ausführung abbrechen konnten.
Kommentar der Entwickler: „Entrinnen“ von Geistgeborenen konnte je nach Eingabemethode und -geschwindigkeit schneller gewirkt werden als gewöhnlich. Dies wurde jetzt in allen Szenarien auf die normale Rate angepasst.
Gruppenfinder
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Unterstadt von Kurast bereits unter Stufe 15 ausgewählt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Hervorhebung auf dem Controller verschwinden konnte, wenn man im Gruppenfinder ans untere Ende eines Dropdown-Menüs scrollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die schnelle Liste für folgende Aktivitäten nicht verfügbar war:
- Legionsereignisse
- Reichwandler
- Höllenflut-Aktivitäten
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controllersteuerung nach dem Versuch, einer vollen Gruppe beizutreten, Probleme aufweisen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Auswahl der Unterstadt von Kurast und der Höllenhorden immer den Abschluss der Einführungsquest für die Aktivität voraussetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibungen beim ersten Öffnen des Gruppenfindermenüs nicht richtig funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Gruppenfindermenü eine Kennzeichnung für Vessel of Hatred vorhanden war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Controllerfokus verloren werden konnte, nachdem man einer Gruppe über den Gruppenfinder beitrat, was die Cursornavigation beeinflusste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Suche nach Nutzung des Erweiterungs-Dropdowns auf „alle“ zurückgesetzt wurde.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip zur Grubenstufenauswahl veraltete Informationen anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip nicht vermittelte, dass Qualstufen die Gruben-Meisterschaft freischalten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kampagnenfortschritt in der Halle der Gefallenen Helden nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt verschiedener Räucherwerke nach deren Abklingen weiterbestand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tooltips zu möglichen Affixen beim Verzaubern eines Gegenstands fehlerhafte Informationen anzeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Setgegenstände des Rauschmörders für Geistgeborenen-Charaktere nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Links für Gegenstände mit allen großen Affixen, maximal gehärtete Affixe und Gegenstände, die gesockelt wurden, im Chat nicht funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Tagebuch nach dem Schließen mit der richtigen Taste nicht wieder geöffnet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boni verschiedener Glyphen in der Stadt nicht in den Charakterwerten angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aussehen von „Flammenweber“ und „Mittwinterdolchmesser“ nicht in der Kommode erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stadtnamen auf der Karte beim Betrachten innerhalb eines Dungeons an der falschen Stelle erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Option zur Beschränkung des Mauszeigers nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung „Außerordentlich eingestimmt“ keine richtige Fortschrittsanzeige hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Interaktion mit dem Kuriositätenhändler oder der Dunklen Zitadelle beim Spielen mit einem Controller euren Cursor nicht in das Händlerfenster sondern in euer Inventar geführt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controllerhervorhebung bei der Navigation durch Stufen im Grubenmenü fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei den Sequenzen zu Beginn der Kampagne von Vessel of Hatred keine Möglichkeit zum Überspringen angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Warnung zu fehlender Glyphenerfahrung angezeigt wurde, wenn die Meisterschaft in einem Grubendurchlauf scheiterte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Stallmeister-Menü die Reiter nicht mit den Schultertasten eines Controllers gewechselt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Erfolg „Außerordentlich eingestimmt“ keine Fortschrittsanzeige hatte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man beim Kauf eines Streitkolbens beim Kuriositätenhändler stattdessen eine Axt erhalten konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gefährten von Gegnern angegriffen werden konnten. Keine Macht in den Tiefen der Hölle würde euch vor dieser schnellen und brutalen Vergeltung retten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler steckenbleiben konnten, wenn sie versuchten, das Spiel beim Ändern der Schwierigkeitsstufe zu verlassen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ausrüsten des Aussehens „Urivars zerschmettertes Gesicht“ die Frisur eines Charakters entfernen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den verschiedene Zweihandwaffen-Aussehen für Totenbeschwörer durch den Körper des Spielers hindurchragten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den alle Aufladungen von „Anspornen“ auf einmal verbraucht werden konnten, wenn man das Reittier „Destrier des Ascheritters“ nutzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Emotes bei der Vorschau im Battle Pass nicht abgespielt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Materialtruhen die Materialien über lange Zeit hinweg in kleinen Mengen fallen ließen. Ihr erhaltet sie jetzt schneller und in einem großen Haufen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Nutzer gewisse Grafikoptionen nicht ein- und ausschalten konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Modell der Geistgeborenenklasse beim ersten Anmelden im Hauptmenü fehlen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kosmetische Gegenstand „Urivars verkohltes Schwert“ von Geistgeborenen nicht als Aussehen freigeschaltet werden konnte.
- Diverse Verbesserungen an Leistung, Stabilität, Benutzeroberfläche, Audio und Grafik.
2.0.2c Build 58657 (alle Plattformen) – 11. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich einige Spieler nicht ins Spiel einloggen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aldkin in bestimmten Szenarien beim Spielen des Totenbeschwörers seine Form nicht ändern konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Varshans Barriere deutlich höhere Werte als beabsichtigt haben konnte und Varshan unbesiegbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Taumeln des Reichwandlers auf niedriger Gesundheit dazu führen konnte, dass der Boss unbesiegbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr für abgeschlossene Ziele von „Taten eines Champions“ in bestimmten Szenarien keine Erfahrung erhalten habt.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
HOTFIX 4 - October 11, 2024 - 2.0.2
GAMEPLAY UPDATES
- We have increased the amount of Forgotten Souls obtainable in-game.
Amount of Forgotten Souls increased per drop:
- Torment 1 - 1 to 3
- Torment 2 - 1,2 to 5
- Torment 3 - 2 to 7
- Torment 4 - 3 to 10
- Forgotten Souls are now guaranteed to drop off Dungeon Bosses, Whisper Caches, Lair Bosses in Torment tiers.
- Increased the amount of Forgotten Souls dropped from Dark Citadel end wing bosses.
- Added Crafting Materials (including Forgotten Souls) to Kurast Undercity final rewards.
Developer Note: We’ve heard feedback that Forgotten Souls have been incredibly hard to obtain compared to other materials in-game. We agree. They were a bit too forgotten. We have increased these drops across the whole game.
2.0.2b Build 58651 (nur PC) – 9. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Söldnertutorial bei Spielern nicht angezeigt wurde, die sich für die Gameplayoption mit weniger Unterstützung entschieden haben.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.2a Build 58622 (nur PC) – 8. Oktober 2024
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
2.0.2 Build 58474 (alle Plattformen) – 7. Oktober 2024
Hinweis: NVIDIA DLSS Frame Generation und Raytracing für Laub werden deaktiviert, während das Team daran arbeitet, einen Fehler in einem anstehenden Patch zu beheben.
Spielupdates
Updates an der Balance
Alle Klassen
Legendäre Aspekt-Affixwerte haben jetzt verschiedene Grenzen für Gegenstände der Ahnen und normale Gegenstände. Die Maximalwerte für Aspekte sind jetzt auf Gegenständen der Ahnen zu finden.
Kommentar der Entwickler: Vorher konnten maximal gerollte Aspekte deutlich früher gefunden werden. Dadurch wurde der Übergang zu Gegenständen der Ahnen deutlich weniger spannend, da die Aspekte bereits vor der Qual-Schwierigkeitsstufe auf der maximalen Stufe sein konnten. Jetzt entsteht ein merklicherer Gegenstands-Fortschritt beim Durchspielen der Qual-Schwierigkeitsstufen.
Runenworte
Magische Runen des Rituals
- Cir: (Wirkt dieselbe, nicht kanalisierte Fertigkeit 3-mal)
- Erzeugte Opfergabe von 25 auf 50 erhöht.
- Cem: (Entrinnt)
- Erzeugte Opfergabe von 50 auf 75 erhöht.
- Moni: (Wirkt nach Bewegung)
- Erzeugte Opfergabe von 10 auf 25 erhöht.
- Das Intervall wurde von 0,2 Sek. auf 0,25 Sek. erhöht.
- Yax: (Verwendet einen Heiltrank)
- Von 100 auf 200.
Seltene Runen des Rituals
- Noc: (Verursacht starken Gegner-Kontrollverlust)
- Erzeugte Opfergabe von 5 auf 10 erhöht.
- Neo: (Verursacht 5 Sek. lang Schaden, ohne welchen zu erleiden)
- Die benötigte Dauer, in der ihr nicht getroffen werden dürft, wurde von 5 auf 2 Sek. reduziert.
- Erzeugte Opfergabe von 300 auf 200 verringert.
- Poc: (Alle 5 % ausgegebene Ressource)
- Erzeugte Opfergabe von 2 auf 5 erhöht.
Runen der Anrufung
- Vex: (+3 auf alle Fertigkeiten)
- Die Dauer wurde von 5 auf 7 Sek. erhöht.
- Xan: (Kritisch Überwältigen)
- Die nötige Opfergabe wurde von 900 auf 800 reduziert.
- Gar: (Erzeugt bis zu 10 Stapel kritische Trefferchance)
- Xal: (Max. LP)
- Die Dauer wurde von 4 Sek. auf 6 Sek. erhöht.
- Qua: (Bewegungsgeschwindigkeit, bis zu 5 Stapel)
- Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 6 % auf 7 % pro Stapel erhöht.
- Tec: (Erdbeben)
- Der Schaden der Runenversion wurde von 82 % auf 280 % erhöht.
- Tun: (Blendgranaten)
- Der Schaden der Runenversion wurde von 20 % auf 325 % erhöht.
- Ton: (Meteoriten)
- Die nötige Opfergabe wurde von 25 auf 20 reduziert.
- Der Schaden der Runenversion wurde von 50 % auf 216 % erhöht.
- Tal: (Verseuchter Schwarm)
- Der Schaden der Runenversion wurde von 100 % auf 300 % erhöht.
Zauberer
Instabile Strömung
- Der Tooltip für „Instabile Strömung“ wurde aktualisiert und enthält nun „entfesselt“ anstatt „wird auch gewirkt“.
Kommentar der Entwickler: Die Effekte von „Instabile Strömung“ werden nicht als Zauberwirken behandelt, welches nur auftritt, wenn man die Fertigkeits-Taste betätigt.
Blitzspeer
- Es können nur 12 Blitzspeere auf einmal existieren. Werden zusätzlich neue erschaffen, wird der älteste zerstört.
Passiv
Erleuchtung
- Erzeugt beim automatischen Wirken keine Stapel mehr und kann nur alle 0,2 Sek. auftreten.
Legendäre Aspekte
Aspekt der zersplitternden Energie
- Der Tooltip gibt die Skalierung des kritischen Schadens nun korrekt an.
- Der Effekt kann jetzt nur alle 0,2 Sek. auftreten, verursacht aber zusätzlichen Schaden für jeden verfehlten Auslöser in der Abklingzeit.
Aspekt der elementaren Konstellation
- Schaden auf 50–1.050 % erhöht, Waffenschaden von 50–70 %.
Einzigartige Gegenstände
Der Okulus
- Das Teleportations-Größen-Affix wurde durch die Chance ersetzt, dass Teleportation doppelten Schaden verursacht.
Brandnarbe
- Das Flammentod-Größen-Affix wurde durch die Chance ersetzt, dass Flammentod doppelten Schaden verursacht.
Zersplittertes Winterglas
- Die Abklingzeitreduktion für Beschwörungsfertigkeiten-Affixe wurde mit dem Standard-Affix für alle Widerstände vertauscht.
Härtung
- Ein neues Vielseitigkeits-Rezept für die Größen von Flammentod, Meteor und Feuerwand wurde hinzugefügt.
- Den Pyromaniezunahmen – Feurig wurde eine Chance für Inferno hinzugefügt, den doppelten Schaden des Härtungs-Affixes zu verursachen.
- Das Härtungs-Affix für doppelte Wirkung des Blitzspeers wurde durch die Chance ersetzt, dass Blitzspeer doppelten Schaden verursacht.
Paragon
Legendärer Knoten: Brennender Instinkt
- Die Grenze wurde von 80 % auf 90 % erhöht.
- Erfordert pro 2 % nun 30 Intelligenz anstatt 20.
Höllenhorden
Kommentar der Entwickler: Wir haben verschiedene Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Höllenhorden eine unterhaltsame und lohnenswerte Aktivität bleiben. Unsere Änderungen zielen darauf ab, dass es nicht möglich war, bestimmte einzigartige Gegenstände konsistent zu finden, dass sich die Beutebelohnungen nicht lohnenswert und das Öffnen von Truhen mühsam anfühlten.
- Die Kosten für die große Ausrüstungstruhe wurden von 60 auf 200 erhöht.
- Schriftrollen der Wiederherstellung wurden als Beutegruppe hinzugefügt.
- Materialtruhen wurden überarbeitet und konsumieren jetzt sämtlichen verbleibenden Äther.
- Die Ausrüstungstruhe wurde entfernt.
- Der Ratsboss lässt jetzt garantiert legendäre Gegenstände mit Höllenhorden-Affixen fallen.
- Die große Truhe enthält jetzt garantiert einen legendären Gegenstand der Ahnen.
- Sowohl die Materialtruhe als auch die Goldtruhe verbrauchen nun sämtlichen verbleibenden Äther und gewähren mehr Gold oder Handwerksmaterialien (darunter auch Vollendungsmaterialien), je mehr Äther ausgegeben wird.
- Die Gegenständetruhe wurde entfernt.
- Höllenkompasse können nicht mehr hergestellt werden.
- Höllenkompasse sind jetzt seltene Beute, die nur auf Qual-Schwierigkeitsstufen zu finden ist.
- Die Anzahl der Wellen wird für Höllenkompasse zufällig gewürfelt und alle Durchläufe der Höllenhorden verfügen über maximal 4 Wiederbelebungen.
- Die Schwierigkeit der Höllenhorde wird von der Schwierigkeitsstufe bestimmt (Qualstufe I, II, III oder IV).
- Die Anzahl der Wiederbelebungen ist jetzt für alle Qual-Schwierigkeitsstufen auf 4 begrenzt.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Eine neue Tastenbelegung wurde für den Wechsel von Gehen auf Laufen hinzugefügt.
- Die Paragonstufe wird jetzt auf den Charakternamensschildern angezeigt (z. B. im Menü oder der Freundesliste).
Sonstiges
- Die Paragonstufe wird jetzt auf den Charakternamensschildern angezeigt (z. B. im Menü oder der Freundesliste).
- Edelsteine und Runen können getauscht werden, ohne den Juwelenschmied zu besuchen.
Kommentar der Entwickler: Beim Versuch, einen Edelstein in einen Gegenstand mit zwei Sockelplätzen zu sockeln, der bereits voll ist, wird der untere Edelstein entfernt und der neue Edelstein rückt an die obere Stelle. Versucht ihr, einen Edelstein in einen Gegenstand zu sockeln, der 1 oder mehr Runen enthält, werden automatisch alle Runen entfernt. Das Gegenteil gilt gleichermaßen für das Sockeln von Runen in Gegenstände, die Edelsteine enthalten. Zudem kostet es kein Gold mehr, zu entsockeln.
- Zur Herstellung der Schmiedetruhe werden jetzt 5 vergessene Seelen benötigt.
- Die Herstellung mythischer einzigartiger Gegenstände wurde angepasst. Herstellung:
- Vorher: Die Herstellung eines bestimmten mythischen einzigartigen Gegenstands kostet 4 Prächtige Funken
- Jetzt: Ein zufälliger mythischer einzigartiger Gegenstand kann mit 2 Prächtigen Funken hergestellt werden
- Ein bestimmter mythischer einzigartiger Gegenstand kann mit Prächtigen Funken und Runen, die für jeden Gegenstand einzigartig sind, hergestellt werden.
- Wo werden sie hergestellt?
- Vorher: Beim Alchemisten
- Jetzt: Beim Schmied
Kommentar der Entwickler: Wir haben Anfragen zu einem zuverlässigen Weg, während einer Saison einen mythischen einzigartigen Gegenstand zu erhalten, bekommen. Diese Änderung erfüllt dieses Bedürfnis. Wir haben auch einen Weg geschaffen, der es euch erlaubt, einen bestimmten mythischen einzigartigen Gegenstand mithilfe von Runen anzupeilen, wodurch ihr flexibler und progressiver auf die Jagd gehen könnt.
- Folgende Quellen lassen nun garantiert Runen fallen:
- Bossbegegnungen in der Kampagne von Vessel of Hatred.
- Flüstertruhen
- Weltbosse
- Erstbelohnungen für den Abschluss eines Stützpunktes (nur magische Runen).
- Die Beeinträchtigungsreduktion erscheint nicht mehr auf Gegenständen.
Kommentar der Entwickler: Angesichts der beträchtlichen Erweiterung der Quellen für Beeinträchtigungsreduktion durch Paragon hielten wir das für eine gute Gelegenheit, den Gesamtpool an Affixen für Ausrüstung zu verbessern, indem wir Beeinträchtigungsreduktion als Ausrüstungs-Affix entfernen.
Behobene Fehler
Barbar
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip des legendären Paragonknotens „Poltern“ inkorrekt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rauferei-Glyphe ihren legendären Bonus nicht richtig gewährt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Stachelpanzer“ und „Steinhart“ doppelt auslösen und damit extreme Mengen an Dornen gewähren konnten.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die legendären Druiden-Knoten „Verwüstung“ und „Vom Blitz getroffen“ nicht funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungs-Affix für doppelten Schaden von „Gewittersturm“ „Zorn der Natur“ nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der vierte Schlag von „Zerfetzen“ vom Aspekt des Agilen immer kritisch traf.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Giftranke“ durch „Eins mit der Natur“ jedes Mal neu gewirkt werden konnte, wenn Spieler Paragonpunkte, Fertigkeitspunkte oder ihre Ausrüstung anpassten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Sturmkrähen-Aspekt Raben unsichtbar machen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der erste Angriff von „Zerfetzen“ den anvisierten Gegner nach dem Preschen nicht getroffen hat.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abyssal-Glyphe ihren Bonus nicht für nichtphysische Angriffe gewährte.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach der Heilung Stapel von „Weiterentwickelter Klingensturm“ verloren werden konnten oder eine andere Fertigkeit automatisch aus einem Aspekt oder einzigartigen Gegenstand gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Giftwolke vom Aspekt der Giftwolken Glückstreffer auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der optische Effekt und das tatsächliche Wirkungsgebiet bei den Schnellfeuer-Wirkungen von „Kuss des Gauners“ nicht zueinander passten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dauer von „Tanz der Messer“ zu kurz war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Tanz der Messer“ nicht mehr verfügbar war, wenn die Fertigkeit wiederholt eingesetzt wurde, obwohl keine Aufladungen verfügbar waren.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Feuer- und Kälteschadeneffekte mit „Erleuchtung“ nicht richtig funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den automatische Wirkungen von „Gefrorene Kugel“ durch „Zersplittertes Winterglas“ Stapel von „Erleuchtung“ gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die erhöhte Chance, einen Vertrauten zu beschwören, nicht in dessen Beschreibung angezeigt wurde, nachdem man den legendären Paragonknoten „Verzauberungsmeister“ erlangt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kostenlose Wirkungen von „Gefrorene Kugel“ mit dem Verzauberungseffekt ausgelöst werden konnten, wenn die Fertigkeiten in der Abklingzeit während des Kanalisierens von Flammentod gewirkt wurden.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den größere Zahlen in gewissen Menüs unleserlich waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung für Exquisites Blut nicht anzeigte, wie viel davon zur Beschwörung von Fürst Zir nötig war.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verstohlenheitseffekt für „Schleier des falschen Todes“ durch Söldner oder Diener, die Schaden verursachen, nicht aufgehoben wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verstohlenheitseffekt für „Schleier des falschen Todes“ einen beschworenen Boss davon abhalten konnte, zu erscheinen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich beschworene Monster zu Beginn eines Legionsereignisses am falschen Ort befinden konnten, wenn man mit dem Reittier und Anspornen in sie hineinrannte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest „Die Augen des Gegners“ blockiert war, wenn man versuchte, Locrans Talisman zu platzieren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die garantierten kritischen Treffer und Überwältigungen der Runen Qax und Xan durch Fertigkeiten verbraucht werden konnten, die keinen Schaden verursachen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den legendäre Aspekte und Härtungsaffixe, die nicht von eurer Klasse nutzbar sind, hin und wieder funktionierten, wenn man mithilfe von Runenworten eine Fertigkeit einer anderen Klasse wirkte. Als Teil dieser Behebung können Klassen keine Gegenstände mit Härtungs- oder legendären Affixen mehr anlegen, die spezifisch für eine andere Klasse sind.
Kommentar der Entwickler: Uns ist ein Fehler aufgefallen, durch den Klassen hin und wieder versehentlich von Affixen und legendären Eigenschaften profitieren konnten, die spezifisch für andere Klassen sind. Ein Beispiel dafür wäre ein Zauberer, der von legendären Kriegsschrei-Gegenständen profitiert, die Barbaren gehören. Wir finden den Gestaltungsspielraum interessant, vor allem im Hinblick auf die Einführung von Runenworten in das Spiel, und werden diese Art von Synergieeffekten in Zukunft untersuchen. Momentan halten wir es nicht für gut, wenn Spieler Gegenstände und Affixe mit einer Klasse sammeln, um damit einer anderen zu helfen.
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Benutzeroberfläche, Optik und Stabilität.
1.5.2 Build #57412 (PC) und #57293 (Konsole) – 3. September 2024
Spielupdates
Höllenhorden
- Eure Reittiere und Gefährten werden jetzt im Ladebildschirm angezeigt.
- Das Öffnen von Truhen in Höllenbreschendungeons muss jetzt kanalisiert werden, um ein versehentliches Anklicken der Truhe zu vermeiden.
- Die Titel „Gedankengebannte/r“ und „Aufbrausende/r“ werden an alle Spieler verliehen, sobald sie nach der Veröffentlichung von Patch 1.5.2 ihr erstes Monster getötet haben. Damit sollen Probleme beim Erhalt der Titel in der Saison der Frischen Beute behoben werden.
- Für die Aufgabe der Saisonreise, bei der Kommandanten der Höllenflut getötet werden müssen, müssen jetzt nur noch 5 statt 20 Kommandanten getötet werden.
Behobene Fehler
User Experience und Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bedrohungsstufe für die Höllenflut kurzzeitig zurückgesetzt wurde, wenn eine höhere Bedrohungsstufe erreicht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die 5-Minuten-Warnung für die Höllenflut nicht erschienen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Eingang zu den Höllenhorden die Höllenkompass-Affixe als Dungeonaffixe bezeichnet hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vorschau auf Verzauberungswerte ungenau war, wenn ein Vollendungsgegenstand verzaubert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Sortieren des Inventars in einigen Fällen inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Punkte, die den Fortschritt der Vollendung auf einem Gegenstand anzeigen, nicht im Vorschaufenster der Vollendung dargestellt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gespeicherte Ensembles in der Kommode nicht funktioniert haben, wenn zwischen Ensembles mit einer Nebenhandwaffe und einer Zweihandwaffe gewechselt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Miniboss „Ätherscheusal“ als Ätherfürst bezeichnet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich kreuzende Pfade zwischen Gruppenmitgliedern schwer zu erkennen waren.
Quests und Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die verstärkte Tür während der Quest „Von Lämmern und Wölfen“ nicht geöffnet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Istel während der Quest „Der Brodelnde Berg“ nicht im Dungeon auftauchte, wenn der Spieler diesen vor dem Ende des Dialoges betreten hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Duriels Qualen nicht verschwunden sind, wenn ein Spieler während ihres Auftauchens gestorben ist, wodurch der Fortschritt aufgehalten werden konnte.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den höhere Ränge der Hydra keinen blauen Flammeneffekt hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den andere Spieler die visuellen Effekte der Frostnova nicht richtig sehen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schattenklone mit dem ausgerüsteten Aspekt der imitierten Infusion beim Einsatz des Aspekts des Eisgriffs keine Basisinfusionsfertigkeiten gewirkt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden über Zeit durch Giftfalle manchmal nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Töten der Blutjungfrau nach dem Ende einer Höllenflut Glut gewährt hat, die in die nächste Höllenflut übertragen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffsgeschwindigkeit während bestimmter Szenarien im lokalen Co-op verringert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zauberanimationen im lokalen Co-op für den anderen Spieler doppelt abgespielt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zweihandäxte von Kuriositätenhändlern immer von legendärer Qualität waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Kuriositätenhändlern keine einzigartigen Gegenstände gekauft werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Verstohlenheitsaffix von „Blutgeheul“ für „Zunehmender Mond“ nicht über die Vollendung aufgewertet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Öffnen von Goldschätzen in Höllenhorden mit einer hohen Anzahl von Äther zu Instabilität führen konnte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wettereffekte in der Höllenflut nicht durchgängig erschienen sind.
- Mehrere Verbesserungen der Stabilität und Leistung.
1.5.1 Build #56948 (Alle Plattformen) – 20. August 2024
Spielupdates
Höllenhorden
- Die Truhe mit Goldschätzen kann jetzt wiederverwendet werden.
- Die Soundeffekte, die beim Aufsammeln von Brennendem Äther abgespielt werden, sind jetzt deutlicher zu hören.
- Die folgenden höllischen Gaben wurden aktualisiert und bieten höhere Belohnungen:
- Die Erhabene Elite: Die Menge an Brennendem Äther wurde von +1 auf +2 erhöht.
- Die Anschwellende Elite: Die Menge an Brennendem Äther wurde von +1 auf +2 erhöht.
- Die Unaufhaltsame Elite: Die Menge an Brennendem Äther wurde von +1 auf +2 erhöht.
- Der Brennende Regen: Die Menge an Brennendem Äther, die ihr am Ende einer Welle erhaltet, wurde von 1–3 auf 3–9 erhöht.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Der Handels-Chat ist jetzt nach Weltstufen getrennt.
- Ihr werdet nun benachrichtigt, wenn ein neuer Patch verfügbar ist.
- Gruppenanführer können jetzt ein anderes Gruppenmitglied zum neuen Anführer befördern.
- Neu erstellte Charaktere erscheinen nun immer an der Spitze der Charakterliste.
- Der Clan-Name kann jetzt geändert werden.
Sonstiges
- Alle Spieler erhalten eine Truhe Affixenmit einem Gegenstand, der garantiert ein Großes Affix mit zwei Sternen besitzt. Dies soll euch für das Problem in Patch 1.5.0 entschädigen, durch das ihr aus verschiedenen Quellen keine Gegenstände mit garantierten Großen Affixen erhalten habt.
Kommentar der Entwickler: Charaktere, die das Geschenk der Mutter auf Stufe 20 abgeschlossen und die Belohnung eingefordert haben, können ihren Gegenstand mit Großen Affixen mit der nächsten wiederholbaren Belohnung einsammeln. Bitte beachtet, dass dieser Gegenstand getrennt von der Truhe ausgegeben wird und sich nicht darin befindet. Für Charaktere, die sich zum ersten Mal durch die Belohnungen des Geschenks der Mutter arbeiten, befindet sich der Gegenstand mit Großem Affix in der Großen Waffentruhe der Triune auf Stufe 20. Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedanken uns für eure Geduld.
- Das Härtungsaffix „Alchemistenkontrolle“ für Jäger wurde mit den folgenden Anpassungen wieder aktiviert:
- Das Affix „Größe von Klingensturm“ wurde von „Jäger-Innovation“ entfernt und findet sich jetzt auf „Alchemistenkontrolle“ wieder.
- Die Ränge des Affixes „Listige Angriffe“ wurden von „Alchemistenkontrolle“ entfernt.
- Der Flugbahn des Projektils von Bogenleichen wurden zusätzliche visuelle Effekte hinzugefügt, damit es einfacher ist, den Ursprung des Projektils zu verfolgen.
Behobene Fehler
Zugänglichkeit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine nicht funktionierende Einstellung für „Lesen mit Mauszeiger“ vorhanden war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader römische Zahlen als Buchstaben vorgelesen hat.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charakterwerte in der Stadt ungenau waren, wenn ihr bestimmte Gegenstände ausgerüstet hattet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Begriff „Kompass-Affixe“ im Tooltip für den Höllenkompass zweimal auftauchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Name des Echos von Varshan als „Gequältes Echo von Varshan“ angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Vergleichen eines mythischen einzigartigen Gegenstands der Ahnen ein Fehler angezeigt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Geflüster-Symbol für den Sieg über die Blutjungfrau auf der Karte mit dem Symbol für das verfluchte Ritual überlappte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Symbole für höllische Gaben in den Höllenhorden auf der Minikarte und der Weltkarte unterschiedlich waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins in der Höllenflut ein dauerhaftes Portal hinterlassen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt für Gifte dauerhaft auf Leichen von Gegnern zurückbleiben konnte, wenn sie getötet wurden, während sie vergiftet waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Dornen, die durch das Härtungsaffix „Gestählt“ verliehen wurden, nicht in den Charakterwerten angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Spieler, die einen Controller benutzen, der Inventarreiter für Ausrüstung geöffnet wurde, wenn sie eine Abyssale Schriftrolle benutzt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Minikarte in bestimmten Instanzen der Höllenhorden nicht korrekt war.
Gameplay
Höllenhorden
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenblüter nicht so oft wie beabsichtigt erschienen sind, wenn eine höllische Gabe des Höllenfeuers aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Podest der höllischen Gabe „Der Verfolgende Teufel“ erneut erscheinen konnte, nachdem damit interagiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Reduktion auf alle Widerstände der höllischen Gabe „Der Verwelkte Wanderer“ den Widerstand tatsächlich nicht verringert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins, die während einer Höllenhordenbegegnung aufgetaucht sind, nie getötet werden konnten, wodurch der Wellenfortschritt verhindert wurde.
- Es wurde ein Fehler im lokalen Co-op behoben, durch den ein Spieler den Brennenden Äther des anderen Spielers aufsammeln konnte, nachdem dieser gestorben ist. Wer es findet, darf es behalten!
Quests und Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler auf der anderen Seite des Zielortes wieder einsteigen konnte, während er Locran für die Quest „Zum Rand des Abgrunds“ beschützt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Quest „Der Brodelnde Berg“ endlos Monster erschienen sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kampf mit dem Istel-Tornado während der Quest „Die Aufsteigenden Höllen“ auf unbestimmte Zeit andauern konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest „Sünden der Willigen“ blockiert werden konnte, wenn der Spieler während des Rituals gestorben ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zweite Spinnenruferin in der Schirokkohöhle nicht erschienen ist, wodurch kein Fortschritt möglich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Sturmfluchs Zorn“ keinen Schaden verursacht hat. (Von wegen zornig.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des unausweichlichen Schicksals durch eine saisonale Questreihe auf einem Brustschutz erscheinen konnte.
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gequälte Echo der Bestie im Eis dieselbe Menge an Nadeldurchbohrten Puppen fallen gelassen hat wie die normale Version.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuellen Effekte der Todesfalle und Tarnung für andere Spieler nicht richtig sichtbar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den höhere Ränge der Feuerwand keinen blauen Flammeneffekt hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Dungeon-Geflüster in der Zone „Reinigende Sande“ nicht auftauchten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Schattentotems erscheinen konnten, wenn Waffen bei der Verwendung der Umbracrux gewechselt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Unheilsherzen verloren gehen konnten, wenn nach dem Ende einer Höllenflut verfluchte Altäre verwendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine kleine Anzahl von Affixen nicht als Großes Affix gewürfelt werden konnte, darunter das Affix auf dem Kürass des Bluthandwerkers, durch das Blutkugeln Essenzen wiederherstellen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler feststecken konnten, wenn sie mit der Weltstufenstatue in Kyovashad interagierten und gleichzeitig ein Stadtportal benutzten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit der Fertigkeit „Dungeon verlassen“ keine Keller verlassen werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith während der ersten Phase des Kampfes manchmal nicht ins Taumeln gebracht werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith dauerhaft in der Luft bleiben konnte, wenn es nach der Landung sofort ins Taumeln gebracht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith unter bestimmten Bedingungen nicht in die zweite Phase des Kampfes überging.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Beschworene Blitzspeer keine Stapel von „Knisternde Energie“ verbrauchen oder den Bonus auf die Schadenserhöhung nicht gewähren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich die Vollendung nicht auf bestimmte Affixe für die folgenden einzigartigen Gegenstände auswirkte.
- Der Okulus
- Blaue Rose
- Sturmgefährte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler mit verschiedenen Objekten nicht interagieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Blutgeheul“ keine Verstohlenheit gewährte, wenn „Zunehmender Mond“ ausgerüstet war.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Leichen von Duriel und Grigoire nicht kurz nach ihrem Tod verschwanden.
- Diverse Verbesserungen an Benutzeroberfläche, Grafik, Stabilität und Leistung.
1.4.4 Build #55523 (Alle Plattformen) – 10. Juli 2024
Spielupdate
- Der Verkaufspreis von Boss-Beschwörungsmaterialien wurde erhöht. Beispiele:
- Geschwärzter Femur, Gurgelnder Kopf und Bebende Hand: Preiserhöhung von 20.000 Gold auf 50.000 Gold.
- Stygischer Stein: Preiserhöhung von 70.000 Gold auf 150.000 Gold.
- Die Beuteraten der Härtungsanleitungen wurden verbessert und sind nun konsistenter.
- Die allgemeine Beuterate von Elixieren wurde verringert.
- Gehärtete Affixe an Gegenständen wurden mit einem Symbol versehen, das der Härtungskategorie entspricht, statt desselben Symbols für alle gehärteten Affixe.
Behobene Fehler
Zugänglichkeit
- Es wurde ein Fehler behoben, der zu Fehlfunktionen des Screenreaders beim Interagieren mit ausklappbaren Menüs führt.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boss-Beschwörungsmaterialien verloren gehen konnten, wenn sie auf einen neu erstellten Charakter übertragen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gequälte Geschenk der Amulette in Höllenflut nicht die vorgesehene Anzahl an Gegenständen gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Erhöhung der Bedrohungsstufe zu Höllenflut-Hinterhalten im Lager der Eisenwölfe führen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler feststecken konnten, wenn sie während der Nutzung eines Stadtportals mit der Weltstufenstatue interagierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Schlachthäuptlings keine Abklingzeitreduktion für das Schwächende Gebrüll oder Blutgeheul von Druiden gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Garanfeste verhindert werden konnte, wenn Hüter Xor'lim zu schnell getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Versunkenen Bibliothek verhindert werden konnte, wenn der Bibliotheksleiter hinter einer verschlossenen Tür erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler hinter bestimmten Truhen mit Gequälten Geschenken feststecken konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das von Blutige Ernte gewährte Härtungsaffix zur Erhöhung der Schadensreduktionsdauer auch die Abklingzeit der Leichenschaffung von Blutige Ernte erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Härtungsaffix zur Erhöhung der Kontrollverlusteffektdauer von Leichenranken stattdessen die Geschwindigkeit verringerte, mit der die Fertigkeit Feinde anzieht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die von Yens Segen erschaffenen Knochengefängnisse unbegrenzt hielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Feuerblitze in der Nähe von Flammenwänden bei der Verwendung von Flammenweber in drei einzelne Blitze aufteilten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gelegentlich nicht mit Venenpartikelaltären interagiert werden konnte, um das Flüstern abzuschließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wechsel der Reittierrüstung die Anspornen-Anzahl zurücksetzen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Angriffe der ertrunkenen Seehexe nur schwer im Dunkeln zu sehen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die folgenden Aspekte weniger als den vorgesehenen Schaden verursachten:
- Aspekt des Staubteufels
- Aspekt der Überraschung
- Aspekt: Täuschender
- Aspekt der kunstvollen Initiative
- Aspekt der Rachsucht
- Aspekt des Pfeilhagels
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfluchs Zorn Spieler während des Wirkens in einen Alptraumdungeon teleportieren und sofort töten konnte.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Titel „Gemäßigt“ für zwei verschiedene Titelbelohnungen verwendet wurde. Ein neuer Titel („Rasend“) wurde als Belohnung für den Abschluss von Stufe 59 des Battle Pass hinzugefügt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei zu vielen gleichzeitig aktiven Quests nicht mit dem unteren Ende des Tagebuchs interagiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Erscheinung der Außergewöhnlichen Handschuhe zu Überragende Handschuhe umbenannt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Einstellungen zur Wertvergleichung nach dem Ausloggen zurückgesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Interaktion mit dem Obelisken in der Grube auch das Inventar öffnete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol für verfügbare Trankverbesserungen nur in der Nähe eines Alchemisten sichtbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Herausforderungsfenster nicht funktionierte, wenn eine niedrigere Punktzahl und kein Rangaufstieg erreicht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den alle Waffenexpertise-Symbole von Barbaren dasselbe Bild verwendeten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aktualisierung der Punktestände auf der Bestenliste länger als vorgesehen dauerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Abschluss eines Herausforderungsdungeons der erhaltene Rang angezeigt wurde, ohne das verdiente Siegel zu beinhalten.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Soundeffekte der Meteore von Höllenblüter-Jünger beim Kampf gegen die Blutjungfrau lauter als vorgesehen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Verwandlung von Druiden bunte Lichter am Kopf erschienen (Uff! Das war wohl ein Pilz zu viel).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Audiowiedergabe aus verschiedenen Gründen aussetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Objekte in der Höllenflut, mit denen interagiert werden kann, verschwanden und nach Beendigung der Höllenflut wieder auftauchten.
- Verschiedene Verbesserungen an der Leistung, Stabilität, Visuellem und der Benutzeroberfläche.
HOTFIX 1 - June 20 - 1.4.3
BUG FIXES
- Fixed an issue where the Poison Nova from Andariel’s Visage was dealing damage around the player, even though the visual effect was around enemies.
- Fixed an issue where the Poison Nova from Andariel’s Visage was dealing less damage than intended.
- Fixed an issue where salvaging an item that had been Masterworked only once would not refund masterworking materials.
- Fixed an issue where Rapid Fire did not always fire the right amount of projectiles when both Scoundrel’s Kiss and the Repeating Aspect were equipped.
- Fixed an issue where Tal Rasha’s Iridescent Loop was not granting the correct damage bonus at full stacks as intended.
- Fixed an issue where Holy Bolt Elixirs were leading to backend server crashes. These have been re-enabled after this hotfix.
1.4.3 Build #54876 (PC) und #54828 (Konsole) – 17. Juni 2024
Spielupdates
Kommentar der Entwickler: Wir freuen uns über die Begeisterung der Community seit dem Start von Saison 4 und sind sehr zufrieden mit dem Zustand des Spiels. Die Änderungen in diesem Patch zielen darauf ab, Klassen und Builds zu stärken, die im Vergleich zu anderen etwas leistungsschwächer sind. Wir reduzieren auch den Schwierigkeitsgrad der Grube erheblich, um sicherzustellen, dass alle Builds Stufe 60 erreichen und die höchststufigen Vollendungsmaterialien erhalten können.
Updates an der Balance
Allgemein
Heiltränke
- Geringer Heiltrank
- Initialheilung um 50 % erhöht.
- Leichter und mittlerer Heiltrank
- Initialheilung um 100 % erhöht.
- Starker, großer, erheblicher und überragender Heiltrank
- Initialheilung um 200 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Aspekt des Beschützers
- Abklingzeit von „Barriere“ wurde von 30 auf 20 Sek. verringert.
Einzigartige Ahnen Gegenstände
- Andariels Antlitz
- „Giftnova“ erscheint jetzt auf dem Gegner anstatt auf dem Spieler.
- Schaden von „Giftnova“ um 50 % erhöht.
- Verhängnisbringer
- Schaden von „Schattenexplosion“ um 100 % erhöht.
- Ring der Sternenlosen Himmel
- Maximale Stapel für Ressourcenkostenreduktion und Bonusschaden von 4 auf 5 erhöht.
- Dadurch wird die maximale Menge an Ressourcenkostenreduktion und Bonusschaden von 40 %[x] auf 50 %[x] erhöht.
- Tyraels Macht
- Schaden von „Göttliches Sperrfeuer“ um 100 % erhöht.
Paragon
- Wertvoraussetzung für Sekundärwerte wurde von 90 auf 60 pro Paragontafel verringert.
Kommentar der Entwickler: Primärwerte einer Klasse sind Werte, die den Schaden sämtlicher Fertigkeiten erhöhen. Primärwert für Zauberer ist zum Beispiel Intelligenz, diese Änderung wirkt sich also auf ihre seltenen Paragonknoten aus, die Schwellenboni für Geschicklichkeit und Willenskraft haben. Die Wertvoraussetzungen, um einen seltenen Knoten zu aktivieren, erhöhen sich mit jeder zusätzlichen Paragontafel, durch die ihr fortschreitet. Einige dieser Knoten, die Sekundärwerte voraussetzen, waren schwerer zu aktivieren als beabsichtigt. Diese Änderung macht es leichter, diese Knoten zu aktivieren, besonders auf späteren Paragontafeln.
Barbar
Fertigkeiten
- Wirbelwind
- Der Schaden wurde um 15 % erhöht.
- Brutaler Wirbelwind
- Bonusschaden von 30 %[x] auf 35 %[x] erhöht.
- Anrufung der Urahnen
- Schaden von Korlics „Sprung“ um 12,5 % erhöht.
- Schaden von Talics „Wirbelwind“ um 20 % erhöht.
- Schaden von Madawcs „Aufwühlen“ um 13 % erhöht.
- Oberste Anrufung der Urahnen
- Schadensbonus von 20 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
- Raserei
- Schaden um 8 % erhöht.
- Schinden
- Blutungsschaden über Zeit um 8 % erhöht.
- Verbessertes Schinden
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
- Schlachtschinden
- Blutungsschadensbonus von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
- Kampfschinden
- Maximalstapel wurde von 4 auf 5 erhöht.
- Die Schadensreduktion wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
- Stärkungseffektdauer von 3 auf 6 Sek. erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Druckpunkt
- Bisher – Glückstreffer: Eure Kernfertigkeiten verfügen über eine Chance von 10 %, Gegner 2 Sek. lang verwundbar zu machen.
- Jetzt – Glückstreffer: Eure Kern- und Waffenbeherrschungsfertigkeiten verfügen über eine Chance von 10 %, Gegner 2 Sek. lang verwundbar zu machen.
- Steinhart
- Zusätzliche Dornen als Blutungsschaden von 10 % auf 15 % erhöht.
Zentrale passive Fertigkeiten
- Wandelndes Arsenal
- Schaden pro einzigartiger Quelle von Waffenschaden von 10 %[x] auf 12 %[x] erhöht.
Legendäre Aspekte
- Aspekt der härtenden Schläge
- Waffenwechsel, um den Effekt zu aktivieren, von 6 auf 5 reduziert.
- Aspekt der Löschung
- Bisher – Glückstreffer: Ihr habt eine Chance von bis zu 45-60 %, 20 Wut zu erhalten, wenn „Zerteilen“ mindestens einem blutenden Gegner Schaden zufügt.
- Jetzt – Glückstreffer: Ihr habt eine Chance von bis zu 45-60 %, 20 Wut zu erhalten, wenn eine Kernfertigkeit mindestens einem blutenden Gegner Schaden zufügt. Eure maximale Wut ist um 5-20 erhöht.
- Aspekt des Staubteufels
- Schaden von „Wirbelwind-Staubteufel“ um 100 % erhöht.
- Aspekt des unerbittlichen Waffenmeisters
- Bisher – Eure Wuterzeugung ist um 35-65 % erhöht, solange alle Boni der zentralen passiven Fertigkeit Wandelndes Arsenal aktiv sind.
- Jetzt – Eure Wuterzeugung ist um 35-65 % erhöht und die Wutkosten eurer Fertigkeiten um 15 % verringert, solange alle Boni der zentralen passiven Fertigkeit Wandelndes Arsenal aktiv sind.
Einzigartige Gegenstände
- Gohrs Vernichtende Greifer
- Explosionsschaden von „Wirbelwind“ von 25-35 % auf 40-50 % Basisschaden erhöht.
- Zorn der Urahnen
- Schaden von 30-50 %[x] auf 40-60 %[x] erhöht.
Druide
Geistersegen
- Geschenk des Hirsches
- Die maximale Geisteskraft wurde von 20 auf 40 erhöht.
- Stachelhaut
- Dornenmenge um 100 % erhöht.
- Begünstigtes Tier
- Bisher – Reduziert die Dauer von Kontrollverlusteffekten um 15 %.
- Jetzt – Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit und Beeinträchtigungsreduktion um 15 %[+].
- Sensenklauen
- Kritische Trefferchance von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
- Eisenfeder
- Maximales Leben von 14 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
- Sturzangriffe
- Angriffsgeschwindigkeit von 10 %[+] auf 15 %[+] erhöht.
- Aufladen
- Wiederhergestellte Geisteskraft von 20 auf 30 erhöht.
- Wappnen
- Stählung wurde von 15 % auf 25 % eures maximalen Lebens erhöht.
- Obsidianhieb
- Benötigte Anzahl getöteter Gegner für garantiertes „Überwältigen“ von 20 auf 10 gesenkt.
Fertigkeiten
- Tollwut
- Vergiftungsschaden um 25 % erhöht.
- Pulverisieren
- Der Schaden wurde um 76 % erhöht.
- Tobendes Pulverisieren
- Bisher – Gegner, die von „Pulverisieren“ überwältigt wurden, sind 3 Sek. lang betäubt.
- Jetzt – „Pulverisieren“ verursacht 30 %[x] erhöhten Überwältigungsschaden. Gegner, die von „Pulverisieren“ überwältigt wurden, sind 3 Sek. lang betäubt.
Passive Fertigkeiten
- Zorn der Natur
- Chance, eine kostenlose Fertigkeit der gegensätzlichen Kategorie auszulösen, von 30 % auf 35 % erhöht.
- Perfekter Sturm
- Schadensbonus von 20 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
- Reichweite der Natur
- Schaden gegenüber entfernten Gegnern von 3/6/9 %[x] auf 5/10/15 % erhöht.
- Toxische Klauen
- Vergiftungshöhe von 8/15/23 % auf 12/24/36 % des Basisschadens der Fertigkeit erhöht.
- Schnellwandlung
- Maximaler Schadensbonus von 6/12/18 %[x] auf 8/16/24 %[x] erhöht.
- Abwehrhaltung
- Bisher – Erhöht die Menge an Stählung, die ihr aus allen Quellen erhaltet, um 5/10/15 %[+].
- Jetzt – Erhöht die Menge an Stählung, die ihr aus allen Quellen erhaltet, um 5/10/15 %[+] und ihr erhaltet 3/6/9 % Schadensreduktion, während ihr gestählt seid.
- Zusammensetzen
- Bisher – In Werbärgestalt erhaltet ihr 6/12/18 %[+] zusätzliche Heilung aus allen Quellen.
- Jetzt – In Werbärgestalt erhaltet ihr 6/12/18 %[+] zusätzliche Heilung aus allen Quellen und erhaltet um 4/8/12 % erhöhtes maximales Leben.
- Provokation
- Die für „Überwältigen“ erforderliche Zeit in Werbärgestalt wurde von 24/20/16 auf 20/16/12 Sekunden reduziert.
Legendäre Aspekte
- Aspekt der zertrampelten Erde
- Schadenserhöhung durch „Erdrutsch“ von 50-80 %[x] auf 70-100 %[x] des normalen Schadens erhöht.
- Unterirdischer Aspekt
- Schadensbonus von 10-25 %[x] auf 15-30 %[x] erhöht.
- Aspekt des Alphas
- Schadenserhöhung des Werwolfgefährten von 85-115 %[x] auf 100-130 %[x] erhöht.
- Unersättlicher Aspekt
- Schaden von „Zerfetzen“, wenn es mit mehr als 50 Geisteskraft gewirkt wird, von 10-25 % auf 20-35 % erhöht.
Paragon
- Legendärer Knoten „Einengende Ranken“
- Der Schaden wurde von 120 % auf 150 % erhöht.
- Glyphe: Dominieren
- Bonusschaden nach einem „Überwältigen“ von 12 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
Totenbeschwörer
Buch der Toten
- Verbesserte Opferung: Plänkler
- Kritischer Trefferchancebonus von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Verteidiger
- Eure Widerstände gegen alle Schadensarten sind von 20 %[+] auf 25 %[+] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Schnitter
- Schattenschadensbonus von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Schattenmagier
- Maximale Essenz von 15 auf 20 erhöht.
- Erhöht jetzt außerdem Essenzgenerierung um 20 %.
- Verbesserte Opferung: Kältemagier
- Schaden gegen verwundbare Gegner von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Knochenmagier
- Überwältigungsschaden von 25 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Knochengolem
- Angriffsgeschwindigkeitsbonus von 10 %[+] auf 15 %[+] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Blutgolem
- Maximales Leben von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
- Verbesserte Opferung: Eisengolem
- Kritischer Trefferschadensbonus von 30 %[x] auf 35 %[x] erhöht.
Paragon
- Legendärer Knoten: Blut fordert Blut
- Maximaler Schaden von 15 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
- Glyphe: Bluttrinker
- Stählungsbonus von 7 % auf 10 % eures maximalen Lebens erhöht.
- Glyphe: Schändung
- Schattenschadensbonus von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
- Glyphe: Grabhüter
- Schadensbonus für jede kalte Leiche von 2 %[x] auf 3 %[x] erhöht, bis zu einem Maximum von 12 %[x] bis 18 %[x].
Legendäre Aspekte
- Aspekt des Opfers
- Opferungsbonus von 10-25 %[x] auf 35-50 %[x] erhöht.
- Aspekt des schützenden Sturms
- Bisher – Jedes Mal, wenn „Knochensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, erhaltet ihr 10 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 1-6 % eures Basislebens.
- Jetzt – Jedes Mal, wenn „Knochensturm“ einem Gegner Schaden zufügt, erhaltet ihr 10 Sek. lang eine Barriere in Höhe von 1-6 % eures maximalen Lebens.
Jäger
Fertigkeiten
- Schraubklingen
- Initialschaden um 20 % erhöht.
- Rückkehrschaden um 20 % erhöht.
- Klingensturm
- Schaden um ca. 25 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Belastung
- „Glückstreffer“ erfordert keinen direkten Schaden mehr, um auszulösen, und wirkt jetzt auch auf Effekte, die Schaden über Zeit verursachen.
- Zäh
- Die Schadensreduktion wurde von 4/8/12 % auf 6/12/18 % erhöht.
- Lindernde Dunkelheit
- Bisher – Während ihr verstohlen seid, werdet ihr pro Sekunde um 4/8/12 % eures maximalen Lebens geheilt.
- Jetzt – Wenn ihr Verstohlenheit aktiviert, und jede Sekunde, während ihr verstohlen seid, heilt ihr euch um 5/10/15 % eures maximalen Lebens.
Paragon
- Glyphe: Vielseitigkeit
- Schaden von nicht-Basis- und nicht-Kernfertigkeiten von 15 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
- Glyphe: Fluidität
- Bisher – Wenn ihr eine Wendigkeitsfertigkeit wirkt, erhaltet ihr 6 Sek. lang 9 %[x] mehr Energieregeneration.
- Jetzt – Wenn ihr eine Wendigkeitsfertigkeit wirkt, verursacht ihr 10 %[x] erhöhten Schaden und erhaltet 6 Sek. lang 15 %[x] mehr Energieregeneration.
- Glyphe: Explosiv
- Schadensreduktion von 10 %[x] auf 15 %[x] erhöht.
- Glyphe: Verringern
- Schadensreduktion wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Aspekt des Klingentänzers
- Schaden von 30-60 %[x] auf 50-80 %[x] erhöht.
- Aspekt der kunstvollen Initiative
- Benötigte Energie zum Abwurf von Granaten von 100 auf 75 verringert.
- Granatenschaden um 50 % erhöht.
- Aspekt der Überraschung
- Granatenschaden um 200 % erhöht.
- Beim Wirken von „Schattenschritt“ werden Granaten jetzt an dem Ort abgeworfen, an den sich der Spieler teleportiert, anstatt dort, wo er herkommt.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderung wirkt sich nur darauf aus, wo die Granaten bei „Schattenschritt“ abgeworfen werden, nicht bei „Ausweichen“.
- Aspekt des Gauners
- Granatenschaden um 50 % erhöht.
- Aspekt der Verhüllung
- Benötigte Zeit für einen „Dunklen Schleier“ von 3 auf 2 Sek. verringert.
- Schattiger Aspekt
- Bisher – Glückstreffer: Kritische Treffer mit Präzisionsfertigkeiten haben eine Chance von bis zu 45-60 %, einen kostenlosen Schatten von „Dunkler Schleier“ zu verleihen.
- Jetzt – Glückstreffer: Kritische Treffer haben eine Chance von bis zu 45-60 %, einen kostenlosen Schatten von Dunkler Schleier zu verleihen.
- Aspekt des Pfeilhagels
- Schaden von „Pfeilsturm“ um 30 % erhöht.
- Bonusschaden aller „Pfeilstürme“ von 25-35 %[x] auf 30-40 %[x] erhöht.
- Aspekt der Rachsucht
- Schaden von „Pfeilsturm“ um 30 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
- Augen in der Dunkelheit
- Bisher – „Todesfalle“ verursacht 50-70 %[x] mehr Schaden. Solange die „Todesfalle“ keinen Boss oder Spieler trifft oder einen Gegner tötet, wird sie immer wieder scharf gemacht.
- Jetzt – „Todesfalle“ verursacht 50-90 %[x] mehr Schaden und wird ein zweites Mal wieder scharf gemacht.
- Siegel des Saboteurs
- Granatenschaden um 50 % erhöht.
Zauberer
Fertigkeiten
- Eisrüstung
- Barrierenstärke von 30 % des Basislebens auf 25 % des maximalen Lebens erhöht.
- Schimmernde Teleportation
- Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
- Flammentod
- Die Schadensreduktion wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Mächtige Abwehr
- Maximaler Widerstand von 1/2/3 % auf 2/4/6 % erhöht.
- Angepasste Funktionalität: Schließt keine Basisfertigkeiten mehr aus.
- Glaskanone
- Zusätzlicher erlittener Schaden von 3/6/9 %[x] auf 2/4/6 %[x] verringert.
- Ausrichtung der Elemente
- Dauer von „Beharrlichkeit“ wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
- Leitfähigkeit
- Bewegungsgeschwindigkeit von 3/6/9 %[+] auf 4/8/12 %[+] erhöht.
- Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
- Stromschlag
- Reduktion an von Gegnern verursachtem Schaden von 5/10/15 %[x] auf 6/12/18 %[x] erhöht.
- Wärme
- Heilung pro brennendem Gegner in der Nähe von 0,3/0,6/0,9 % auf 0,5/1/1,5 % erhöht.
- Heilung pro brennendem Boss in der Nähe von 0,6/1,2/1,8 % auf 2/4/6 % erhöht.
- Innere Flammen
- Bonusschaden im gesunden Zustand von 3/6/9 %[x] auf 4/8/12 %[x] erhöht.
- Überschüssige Energie
- Abklingzeitreduktion für Treffer gegen Elitegegner von 0,25 auf 0,35 Sek. erhöht.
- Lawine
- Bonusschaden von 45 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
- Verbrennen
- Bonusschaden pro einzigartiger brennender Quelle von 2 %[x] auf 4 %[x] erhöht.
- Esus Wildheit
- Kritische Trefferchance von 5 %[+] auf 10 %[+] erhöht.
- Zersplittern
- Bonusschaden von 25 %[x] auf 30 %[x] erhöht.
- Vyrs Beherrschung
- Bonusschaden von 15 %[x] auf 20 %[x] erhöht.
- Bonusschaden nach einem kritischen Treffer von 20 %[x] auf 25 %[x] erhöht.
Legendäre Aspekte
- Aspekt der Konzentration
- Die Schadensreduktion wurde von 10-20 % auf 15-25 % erhöht.
- Aspekt der ungebrochenen Kette
- Zusätzliches Überspringen von Kettenblitz von 4 auf 5 erhöht.
- Aspekt der überwältigenden Strömung
- Chance, eine zusätzliche Schockfertigkeit zu wirken, von 15-30 % auf 25-40 % erhöht.
- Aspekt des Magierfürsten
- Bisher – Vyrs Beherrschung verleiht 6-9 % Schadensreduktion für jeden Gegner in der Nähe, bis zu 18-27 %.
- Jetzt – Vyrs Beherrschung verleiht 6-9 % Schadensreduktion, wird im Kampf gegen einen nahen Gegner verdreifacht.
- Aspekt der zerborstenen Sterne
- Schaden von „Meteoriten“ von 20-35 %[x] auf 30-45 %[x] erhöht.
- Aspekt der gefrorenen Erinnerungen
- Zusätzliche Anwendungen von 1 auf 2 erhöht.
- Aspekt des Kampfmagiers
- Maximalstapel von 3 auf 5 erhöht.
Einzigartige Gegenstände
- Brandnarbe
- Glutschaden um ~35 % erhöht.
- Esadoras überfließende Kamee
- Schadenserhöhung pro 100 Intelligenz von 50 %[x] auf 60 %[x] erhöht.
- Stab des Endlosen Zorns
- Bonusschaden von 40-60 %[x] auf 50-70 %[x] erhöht.
- Handschuhe des Erleuchters
- Schadensabzug von 35-25 %[x] auf 30-20 %[x] reduziert.
Endspiel
- Gesundheit und Schadenslevel in der Grube wurden reduziert. Diese Änderung wird vor allem relevant, wenn sich Spieler Stufe 60 nähern, damit mehr Spieler Vollendungen nutzen können.
Kommentar der Entwickler: Wir passen die Grube an, damit mehr Spieler einen reibungsloseren Endspielfortschritt erleben können.
- Gesundheit aller gemarterten Bosse um 30 % verringert. Das schließt Blutbeulen vom gequälten Echo von Lilith ein.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden des Elixiers der heiligen Blitze unbeabsichtigt hoch skalierte, wenn es von Begleitern wie den Dienern des Totenbeschwörers ausgelöst wurde.
Kommentar der Entwickler: Das Elixier der heiligen Blitze verursacht jetzt einen Prozentsatz eures Waffenschadens als Schaden anstatt eines Prozentsatzes der Gesundheit des Gegners. Diese Änderung soll die Effektivität gegen die stärkeren Gegner in höheren Stufen der Grube abschwächen, aber es im gesamten Spielverlauf für die Spieler weiterhin nützlich machen. Wir paaren diese Änderung mit der Gesundheitsreduktion der Gegner in der Grube, sodass Spieler, die tiefer in die Grube vordringen, nicht zu stark beeinträchtigt werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Wirken von „Felsbrocken“ mit „Dolmenstein“ nicht funktionierte. „Felsbrocken“ haben jetzt eine Obergrenze von 10, aber ihr Schaden wird pro Felsbrocken um 10 % erhöht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Schnellfeuer“ Gegner in der Nähe nicht richtig treffen konnte, wenn „Kuss des Gauners“ ausgerüstet war, und manchmal Projektile hinter den Spieler feuerte. Dadurch erhöht sich auch der Explosionsradius um 25 %.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Begleiter in diversen Fällen als Diener gewertet wurden.
1.4.2 Build #54489 (PC) und #54444 (Konsole)
Bitte beachtet, dass der genaue Zeitpunkt für diesen Patch noch nicht feststeht. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Spielupdates
Die Grube
- Die Chance, für den Abschluss der Grube einen Stygischen Stein zu erhalten, wurde erhöht.
- Beispiele:
- Stufe 1: 5 %
- Stufe 40: 10 %
- Stufe 100: 18 %
- Stufe 200: 30 %
- Wir haben folgende Anpassungen an Bossen in der Grube vorgenommen.
- Der Schaden durch Bossstärke und Bossaffixe wurde angepasst, damit er dem Schwierigkeitsgrad des Dungeons, der dem Kampf vorausgeht, besser entspricht.
- Die Häufigkeit von Bossaffixen wurde verringert, um ein Überlappen zu verhindern.
- Das Bossaffix „Knochenwand“ des Grabesfürsten taucht jetzt ab Grubenstufe 1 auf.
- Die Abklingzeit der Fertigkeit wurde leicht verringert.
- Das dreifache Bossaffix „Schattenlinie“ des Blutbischofs taucht jetzt ab Grubenstufe 31 auf.
- Die Abklingzeit wurde moderat erhöht.
- Das Bossaffix „Vortex“ von Airidah wurde verringert.
- Bei der Auswahl der Grubenstufe wird jetzt standardmäßig die letzte abgeschlossene Stufe statt die höchste verfügbare Stufe ausgewählt.
Allgemein
- Der Name von Härtungsanleitungen auf dem Boden wurde im Tooltip abgekürzt und beginnt jetzt mit „Anleitung“, damit ihr schnell erkennen könnt, um was für einen Gegenstand es sich handelt.
- Doppelte oder veraltete Härtungsanleitungen, Anleitungen, die ihr bereits gesammelt habt oder von denen ihr eine Version mit höherer Seltenheit besitzt, werden nicht länger fallen gelassen.
- Für den Abschluss des Finaldungeons erhaltet ihr jetzt ein Siegel des Alptraumdungeons.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Screenreader in bestimmten Abschnitten der Menüs für die Härtung und Vollendung nicht richtig funktioniert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Beschreibung des Obelisken in der Grube nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader den Tooltip für das Betrachten möglicher Affixe nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die erforderlichen Werte für die Weltstufe in den Tooltips von Handwerksmaterialien nicht erkannt hat.
User Experience und Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Verlinken bestimmter Gegenstände im Chat nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Punktebildschirm der Herausforderung die Meldung „Ihr seid aufgestiegen!“ unabhängig davon angezeigt hat, ob der Spieler tatsächlich aufgestiegen ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bekannte Härtungsrezepte desselben Typs zum Gesamtfortschritt aller erlernten Rezepte gezählt haben. Dies konnte dazu führen, dass die Gesamtzahl der angezeigten bekannten Rezepte höher als das Maximum war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Fenster zum Zurücksetzen von Vollendungsrängen nicht mit der Escape-Taste geschlossen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol von Großen Affixen nicht im Handelsfenster angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anzahl von Dornen, die von Dienern übernommen wird, deutlich höher angezeigt wurde, als sie es tatsächlich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände zur ausschließlichen Entnahme aus der Beutetruhe für die saisonale Migration zufällig direkt im Inventar des Spielers erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Symbole für Große Affixe und die Vollendung beim Betrachten eines anderen Spielers nicht angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controller-Navigation im Stallmenü inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zusätzliche Monster, die während Bossbegegnungen in der Grube aufgetaucht sind, auf der Minikarte als rote Punkte angezeigt wurden (ähnlich wie Monster, die als Ziele markiert waren).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt, der eine aktive Höllenflut auf der Karte anzeigt, nicht funktionierte, wenn der Spieler sich bei Beginn einer neuen Höllenflut in einem Dungeon befunden hat.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Charakter des Spielers in seltenen Fällen unsichtbar geworden ist und nicht mehr gesteuert werden konnte, wenn er gleichzeitig als Feind markiert und beritten war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis „Verfluchte Truhe“ in den Tunneln von Domhainne nicht abgeschlossen werden konnte, wenn der letzte Gegner genau beim Ablauf des Timers getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler im Todesbildschirm stecken bleiben konnte, wenn er in einem Alptraumdungeon als Mitglied einer Gruppe mit 0 verbleibenden Wiederbelebungen getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Beherrschungsziel für das Dungeonereignis „Blutspieß“ nicht erreicht werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Auslöser des Härtungsaffixes „Elementarwoge“ ungewollt „Verstohlenheit“ beenden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erscheinungspunkte der Blutjungfrau manchmal weiter entfernt waren als beabsichtigt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ihr nach dem Zurücksetzen von Dungeons nicht mit dem Obelisken in der Grube interagieren konntet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den seltene Monster Handwerksmaterialien wie zermahlene Tierknochen und Grabstaub fallen lassen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Blutgeheul von Druiden nicht vom Aspekt des Schlachthäuptlings profitiert hat, wenn es mit dem Aspekt des Nachtheulers kombiniert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt von „Aufwühlen“ beim Einsatz mit „Höllhammer“ nicht zum Wirkungsbereich des Schadens gepasst hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spinnenruferinnen nicht in der Schirokkohöhle erscheinen konnten und damit kein Fortschritt möglich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Affixe falsch skalierten.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderung bedeutet, dass die folgenden Affixe jetzt richtig skalieren. Bei fast allen betrifft der Fehler nur die Dauer des Affixes. Die Dauer sollte eigentlich nicht skalieren, tat es aber unbeabsichtigt mit Verbesserungen durch die Vollendung. Änderungen, die darüber hinausgehen, werden unten aufgeführt.
- Einzigartige Affixe
- Kuss des Gauners: +X % Angriffsgeschwindigkeit für 4 Sekunden nach Ausweichen eines Angriffs.
- Kürass des Bluthandwerkers: +X % Schaden für 4 Sekunden nach Aufheben einer Blutkugel.
- Fäuste des Schicksals: Glückstreffer: Chance von bis zu 10 %, für 4 Sekunden +X % zu erhalten. (Sowohl die Dauer als auch die Glückstrefferchance sind hier betroffen.)
- Der Großvater: Kein Haltbarkeitsverlust. Dieses Affix kann nicht mehr als Großes Affix ausgewürfelt oder durch die Vollendung aufgewertet werden.
Kommentar der Entwickler: Speziell für „Der Großvater“ werden alle vorhandenen „Der Großvater“, deren Würfe für Große Affixe oder die Vollendung durch das unzerstörbare Affix verbraucht wurden, neu ausgewürfelt.
- Klassische Affixe
- +X % Schaden für 4 Sekunden nach Töten eines Elitegegners.
- +X % Schaden für 4 Sekunden nach Ausweichen eines Angriffs.
- Nicht-klassische Version (zum Beispiel „Esus Erbstück“, das Härtungsaffix „Natürliche Bewegung“): +X % Bewegungsgeschwindigkeit für 4 Sekunden nach Töten eines Elitegegners.
- Glückstreffer: Chance von bis zu +X %, Gegner 2 Sekunden lang verwundbar zu machen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Zurücksetzen der Vollendung auf einem Gegenstand nicht richtig funktionierte, wenn der Gegenstand zurückgesetzt wurde und sich der Spieler kurz darauf ausgeloggt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Grigoire „Zwillingsschläge“ nicht fallen lassen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gezielte einzigartige Gegenstände, die von Bossen fallen gelassen wurden (zum Beispiel „Fleischwolf“ von Fürst Zir oder „Ebenstecher“ von Grigoire), nicht zusammen mit Großen Affixen erbeutet werden konnten.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler bei der saisonalen Migration Prächtige Funken verloren haben.
Kommentar der Entwickler: Spieler, die Prächtige Funken verloren haben, erhalten sie zurück, wenn sie sich mit einem ewigen Charakter einloggen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Barbaren beim Alchemisten keine Gurgelnden Köpfe herstellen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die rotierenden Feuerstrahlen während des Kampfes gegen das Echo von Andariel auf niedrigen Grafikeinstellungen unsichtbar sein konnten.
- Mehrere Verbesserungen an Stabilität, Grafik und Leistung.
1.4.1 Build #54053 (PC, Xbox) und #53926 (PlayStation™) – 28. Mai 2024
Spielupdates
- Das Verzauberungsfenster teilt Euch jetzt explizit mit, dass Ihr bei erneutem Auswürfeln kein Großes Affix erhalten könnt.
- Höllenblüter-Gegner in der Höllenflut verursachen mit ihren Angriffen jetzt zusätzlichen Feuerschaden.
- Vollendungsmaterialien können jetzt direkt transmutiert werden, statt zu erfordern, dass eine Materialientruhe geöffnet wird, um sie zu erhalten.
- Nachdem die Vollendung von einem Charakter freigeschaltet wurde, ist sie nun immer für alle Charaktere auf allen Realms verfügbar.
- Die Goldkosten für die Vollendung wurden verringert.
- Beispiele:
- Ränge 1–4: Unverändert
- Rang 5: von 450.000 auf 400.000 verringert
- Rang 8: von 1.000.000 auf 800.000 verringert
- Rang 12: von 10.000.000 auf 2.500.000 verringert
Kommentar der Entwickler: Wir möchten, dass der Hauptfokus der Vollendung auf der Material- und weniger auf der Goldbeschaffung liegt. Wir wollen Situationen vermeiden, in denen ihr die Materialen besitzt, aber noch Zeit aufwenden müsst, um das Gold zu besorgen.
- Die Obergrenze für Rüstung wird nun im Tooltip angezeigt, wenn der Mauszeiger in den Charakterwerten über Rüstung gehalten wird.
- Der Wogenschaden durch die Verbesserten Comboblitze des Zauberers wurde von 30 % auf 45 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Wir haben einen Fehler untersucht, durch den die Woge der Verbesserten Comboblitze zu häufig auftrat, wenn Gegner dicht beieinanderstanden, was zu Leistungsproblemen führte. Zudem haben wir festgestellt, dass der Wogenschaden weniger Schaden als beabsichtigt verursachte, wenn der Aspekt der durchdringenden Statik ausgerüstet war. Während wir diese beiden Probleme behoben haben (siehe behobene Fehler unten), haben wir beschlossen, dass eine Verstärkung von 50 % für den Wogenschaden ausgleichen könnte, wie oft er ausgelöst wird, wenn Gegner beieinanderstehen.
- Die Beuterate für Zerstreute Prismen wurde für mehrere Quellen erhöht.
- Schatzgoblins lassen Zerstreute Prismen jetzt häufiger fallen.
- Chance von 15 % auf Weltstufen I und II
- Chance von 25 % auf Weltstufe III
- Chance von 30 % auf Weltstufe IV
- Weltbosse lassen jetzt immer Zerstreute Prismen fallen, und die fallen gelassene Menge erhöht sich je nach Weltstufe.
- Weltstufen I und II: 1 Zerstreutes Prisma
- Weltstufe III: 2 Zerstreute Prismen
- Weltstufe IV: 3 Zerstreute Prismen
- Der Schlächter lässt bei seinem Tod immer ein Zerstreutes Prisma fallen.
- Der Wertevergleich von Gegenständen wurde überarbeitet, um intuitiver zu sein, wenn der gleiche Wert mehrfach auf einem Gegenstand erscheint, was am häufigsten bei gehärteten Gegenständen auftritt.
Kommentar der Entwickler: Wenn man zuvor die Werte eines Gegenstands verglich und ein Wert zweimal erschien (zum Beispiel Abklingzeitreduktion), wurden diese zwei Werte einzeln angezeigt. Wir haben das nun aktualisiert, sodass diese Einzelwerte kombiniert werden und nur ein Wert angezeigt wird, was es erleichtert, Werte von Gegenständen zu vergleichen.
- Die Anforderungen des Flüsterkopfgelds für den Sieg über Höllenblüter wurden vom Sieg über 3 auf den Sieg über 1 gesenkt.
Kommentar der Entwickler: Wir haben diese Änderung vorgenommen, um eine Fehlerbehebung zu kompensieren, die weiter unten in den Patchnotes beschrieben wird.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die unterstützten Gegenstandsplatzkategorien für Aspekte im Kodex der Macht nicht korrekt las.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader nicht korrekt zwischen gesperrten und entsperrten Härtungsrezepten unterschied.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den als Feind markierte Spieler einander keine Gruppeneinladungen schicken konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Handel ohne Feedback an den Spieler abgebrochen wurde, wenn Gold an einen Spieler gehandelt wurde, der die maximale Goldmenge hatte.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, in denen Fertigkeiten-Tooltips nicht aktualisiert wurden, nachdem sie von den Verzauberungseffekten von Zauberern oder neuen, mit der Härtung eingeführten Affixen betroffen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für das erneute Auswürfeln von Härtungen inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vorschau- und Vergleichs-Tooltipwerte für gehärtete Amulette und zweihändige Waffen nicht korrekt waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Methode, mit Härtungsrezepten zu interagieren, zwischen Tastatur-/Mauseingabe und Controller-Eingabe inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Vollendungsmenü gesperrt werden konnte, wenn die Weltstufe gewechselt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Symbole, die die Vollendungsstufen von Gegenständen anzeigen, inkonsistent waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschnitt Fortschritt in der Prüfungen-Ansicht nicht aktualisiert wurde, wenn eine neue Klasse die Herausforderung zum ersten Mal auf demselben Account abschloss.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den neu als Kernfertigkeiten kategorisierte Fertigkeiten, zum Beispiel Tritt und Feuerwand, nicht erschienen, wenn man im Fertigkeitsbaum nach Kernfertigkeiten suchte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Speichern von Änderungen in der Kommode durch Wechseln der Reiter die Änderungen nicht zeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Soudehs Dialog nach dem Sieg über die Blutjungfrau eine Zeile fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuelle Größe der Blendgranaten sich nicht mit der Größe des tatsächlichen Effekts erhöhte, wenn das Härtungsaffix verwendet wurde, das ihre Größe erhöht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol für Große Affixe auf Gegenständen sich mit gesockelten Edelsteinen überlagerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vergleiche von Gegenstandswerten nicht stimmten, wenn einer der Gegenstände im Vergleich über zwei verschiedene Quellen für denselben Wert verfügte. Mehrfache Quellen desselben Werts werden jetzt zum Zweck des Gegenstandsvergleichs zu einem einzelnen Wert zusammengefasst.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für trübe Kristalle im Menü Affix ersetzen sichtbar war, wenn ein Gegenstand verzaubert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stapel von Unheilsherzen nicht als mehrere Gegenstände angezeigt wurden, wenn sie auf dem Boden lagen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Popup-Fenster fälschlicherweise aussagte, dass eine neue Grubenstufe freigeschaltet wurde, obwohl sie nicht freigeschaltet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Straftimer, der für Tode in der Grube auf Beherrschung wirkte, weiter angezeigt wurde, obwohl der Beherrschungs-Timer abgelaufen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Stufe 130 der Grube auf der Liste des Werkmeisters fälschlicherweise als 131 bezeichnet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenfluttruhen auf Weltstufen I und II 3 Sekunden zum Öffnen benötigten anstatt 1,5 Sek.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zielmarkierungen nicht auf der Karte angezeigt wurden, wenn das Flüstern Konfrontiert Verdammnisverkünder aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Taste für den Start der Herausforderung nicht angezeigt hat, dass die Herausforderung aufgrund der Rotation in der aktuellen Woche nicht verfügbar ist.
- Diverse, unterschiedliche Behebungen und Vereinfachungen an den Menüs für Härtung, Vollendung und Kodex der Macht.
- [Nur PC] Es wurden Fehler mit der NVIDIA DLSS Frame Generation behoben, einer Einstellung, die für Spieler mit Grafikkarten der NVIDIA 4000-Serie verfügbar ist, die aufgrund von Stabilitätsproblemen temporär deaktiviert wurde. Diese Probleme sind nun behoben und die Option wurde wieder aktiviert.
Gameplay
Höllenflut
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenblüter-Gegner, die nach dem Tod des Spielers verschwanden, Beute fallen ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenflutfanatiker unterirdisch erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schreiende Höllenadern mehrfach geplündert werden konnten, wenn man sich in einer Gruppe befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Anomale Glut nicht zurückgesetzt wurde, wenn man sich in eine aktive Höllenflut wieder mit einem Charakter einloggte, der zuvor Glut hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadenseffekt durch Spitzen der Verderbnis nicht zum visuellen Effekt passte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner des Typs Bebende Masse endlos neu erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner während der Wellen der Dunkelheit Eisenwölfe in der Nähe angreifen und jagen konnten, was es schwieriger machte, die Beherrschung des Ereignisses zu verdienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenblüter-Jünger, die während einer Blutjungfrau-Begegnung erschienen, für das Flüsterziel Vernichtet Höllenblüter zählten.
Kommentar der Entwickler: Die Höllenblüter-Jünger, die im Kampf gegen die Blutjungfrau erscheinen, zählen in anderen Kontexten nicht als Höllenblüter, zum Beispiel lassen sie keine Beute fallen wie andere Höllenblüter. Diese Änderung soll dafür sorgen, dass diese Gegner konsistent behandelt werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bedrohungsfortschritt permanent gesperrt wurde, wenn der Spielercharakter die Höllenflut verließ, während die Bedrohung gegen null lag.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Höllenwürmer manchmal unsichtbare Wände hinterlassen konnten, nachdem sie verschwunden waren.
Die Grube
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kugelstrahlen der Rudelmutter Spielern Schaden zufügen konnten, bevor sie entfesselt waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man nur mit dem Obelisken in der Grube interagieren konnte, wenn man Runenscherben im Inventar hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Runenscherben in Alptraumdungeons auf Weltstufe III von der Brodelnden Monstrosität in den Feldern des Hasses fallen gelassen werden konnten.
Fertigkeiten und Klassenmechaniken
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wogenschaden von Verbesserte Comboblitze zu oft auf Gegnern explodierte, die eng beieinander standen (wie zuvor in den Spielupdates erwähnt).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wogenschaden von Verbesserte Comboblitze weniger Schaden als beabsichtigt verursachte, wenn der Aspekt der durchdringenden Statik verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Überladungsschaden von Geistersegen des Druiden physischer Schaden war statt Blitzschaden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Alphas die Fertigkeit Wölfe nicht korrekt als Werwolf-Fertigkeit im Spiel markierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Felsbrocken, die den Spielercharakter mit dem Amulett Dolmenstein umkreisen, damit auf unbestimmte Zeit aufhörten, wenn sie von projektilzerstörenden Entitäten zerstört wurden, zum Beispiel von Unterdrückungsfeldern oder durch von Monstern erzeugte Wände.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz von Schnellfeuer mit dem einzigartigen Ring Kuss des Gauners mehr Reichweite hatte als vorgesehen, sodass Gegner außerhalb des Bildschirms Schaden erleiden und besiegt werden konnten.
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von Elitegegnern mit dem Affix Blocker erzeugte Wände von anderen Monstern zerstört werden konnten, wenn sie mit ihnen in Kontakt kamen. Den Legionen der Hölle mag jede Moral gleichgültig sein, aber mit Bauvorschriften für Wände legen sie sich nicht an.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bibliotheksleiter in der Versunkenen Bibliothek hinter der verschlossenen Tür erscheinen konnte, was den Fortschritt behinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände, die in der Kathedrale des Lichts fielen, eine höhere Stufenanforderung hatten als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Endgame-Bosse, z. B. Über-Duriel, weiterhin Ausrüstung fallen lassen konnten, die von niedrigerer Qualität als selten war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Endgame-Bosse in bestimmten Szenarien mehr Schaden verursachten als vorgesehen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Schrein zurückgesetzt werden konnte, wenn man sich aus einem Dungeon teleportierte und ihn erneut betrat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die von den folgenden Härtungsaffixen verliehene Abklingzeitreduktion bei Rezepten höherer Stufen geringer war:
- Verteidigung
- Frostkäfig
- Naturmagiewand
- Barbarenstrategie
- Unterstützung
- Alchemistenkontrolle
- Benommenheitskontrolle
- Ressource
- Gefährteneffizienz
- Waffenbeherrschungseffizienz
- Täuschungseffizienz
- Der Schwächungseffekt des Bosses die Bestie im Eis hält nun nicht mehr nach dem Tod an und wird unbeabsichtigt gestapelt.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die kosmetische Trophäe Mantel der Blutjungfrau, den die Blutjungfrau fallen lässt, nicht korrekt funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animation beim Verlassen des Dungeons abgespielt wurde, während das tatsächliche Portal anhielt, wenn das Portal aus der Bewegung gestartet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Andariels rotierender Laser unsichtbar war, wenn die VFX-Qualität auf niedrig gesetzt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nutzung eines Stadtportals direkt nach dem Tod der Blutjungfrau während der Quest Stimme der Nacht den Questfortschritt blockieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Affixe einiger alter Gegenstände während der saisonalen Migration neu ausgewürfelt wurden.
Kommentar der Entwickler: Die Änderung hat zum Ziel, sämtliche Werte auf Gegenständen entweder vollständig zu ihren vorherigen Werten wiederherzustellen oder ihnen die maximalen Werte zu geben, wenn die vorherigen Werte nicht verfügbar sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Töten des Echos von Lilith keinen Prächtigen Funken gewährte.
Kommentar der Entwickler: Alle, die in einer beliebigen Saison ein Echo von Lilith getötet haben, erhalten diese Saison einen Prächtigen Funken. In zukünftigen Saisons werdet Ihr sie erneut töten müssen. Diese Maßnahme soll rückwirkend Spieler belohnen, die in dieser Saison das Echo von Lilith besiegt haben, aber keinen Prächtigen Funken erhalten haben. Spieler, die das Echo von Lilith in dieser Saison noch nicht besiegt haben, erhalten weiterhin einen Prächtigen Funken für ihren Sieg.
- Diverse Verbesserungen an Benutzeroberfläche, Grafik, Audio, Stabilität und Leistung.
1.4.0c Build #53887 (Alle Plattformen) – 22. Mai 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es bei einigen Spielern bei der ersten Anmeldung im Spiel zu einer Zeitüberschreitung kam.
1.4.0b Build #53811 (Alle Plattformen) – 19. Mai 2024
Spielupdates
- Der Goldbetrag, der für das Transmutieren von Vollendungs-Materialtruhen benötigt wird, wurde deutlich verringert.
Behobene Fehler
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung und Stabilität.
1.4.0a Build #53695 (Alle Plattformen) – 17. Mai 2024
Benutzeroberfläche und User Experience
- NVIDIA DLSS Frame Generation, eine Einstellung, die für Spieler mit Grafikkarten der NVIDIA 4000-Serie verfügbar ist, wurde vorübergehend aus Stabilitätsgründen deaktiviert. Wir arbeiten aktiv an der Behebung des Fehlers und werden das Feature wieder aktivieren, sobald die bekannten Abstürze behoben wurden.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Entrinnen bei Spielern, die vollständige Tastatur-Steuerung nutzten, nicht funktionierte.
- Diverse Aktualisierungen zur Behebung von Leistungs- und Stabilitätsproblemen.
1.3.5b Build #52293 (Alle Plattformen) – 11. April 2024
Behobene Fehler
- Diverse Verbesserungen an Leistung, Stabilität und Grafik.
1.3.5a Build #51869 (Alle Plattformen) – 1. April 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von Softcore-Charakteren erspielte Herausforderungsbelohnungen von Hardcore-Charakteren eingefordert werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Widerstandswerte der Diener nicht in allen Sprachen richtig lokalisiert waren.
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
1.3.5 Build #51501 (Alle Plattformen) – 26. März 2024
Spielupdates
- Patch 1.3.5. führt Raytracing auf allen unterstützten Plattformen ein und aktualisiert Umgebungsverdeckung und Kontaktschatten. Weitere Details findet ihr in diesem Artikel.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Portaleingang zur Herausforderung keine kosmetischen Gegenstände für Portale verwendete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fähigkeit, mit bestimmten Dingen zu interagieren, nicht möglich war, wenn „Leichenranken“ die gleiche Tastenbelegung hatte wie „Interagieren“.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Elitegegner in der zweiten Hälfte des Dungeons „Pfad der Blinden“ nicht richtig erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige kosmetische Grabsteine nicht in der Kommode erschienen.
- Diverse Verbesserungen an Leistung, Stabilität und Grafik.
1.3.4a Build #51196 (Alle Plattformen) – 15. März 2024
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bestenlisten-Daten nicht korrekt aktualisiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den fehlerhafte Daten angezeigt werden konnten, wenn über die Freundesliste die Bestenlisteneinträge von Spieler:innen eingesehen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man sich über die Karte aus der Herausforderung herausteleportieren konnte.
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
1.3.4 Build #50942 (Alle Plattformen) – 12. März 2024
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Ansicht-Taste beim Öffnen des Prüfungen-Menüs nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader nicht alle Informationen im Prüfungen-Menü vorgelesen hat, wenn die Spieler nicht auf Weltstufe IV waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Menüs für Gruppen-Prüfungen und wöchentliche Ergebnisse nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Optionen in Drop-Down-Menüs in vielen Fällen nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die verfügbaren Punkte im Fertigkeitsbaum nicht vorgelesen hat.
Saison des Konstrukts
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Seneschall als Diener betrachtet wurde, wodurch die Opferglyphe unbrauchbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung für den nächsten Rang der Seneschall-Fertigkeit „Brennende Unterstützung“ fehlerhaft war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Barriere, die von der Seneschall-Fertigkeit „Schutz“ gewährt wird, den Schadensbonus des Aspekts „Eitel“ nicht ausgelöst hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Malphas’ Meteor Spielern selbst nach seinem Tod noch Schaden zufügen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel „Fähiger Lapidarist“ nicht abgeschlossen werden konnte. Das Ziel schreitet neben Unsteten Steintruhen nun auch durch den Erhalt von Raunenden Truhen fort.
- Es wurde in Fehler behoben, durch den Seneschall-Steintruhen nicht hergestellt werden konnten, wenn nur noch der Dauer-Unterstützungsstein auf die maximale Stufe gebracht werden musste.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Ausrüsten mehrerer Instanzen des Aspekts des Mondaufgangs nur die erste ausgerüstete Instanz angewendet wurde und nicht die stärkste ausgerüstete Version.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die „Erneut spielen“-Taste in der Herausforderung die Spieler nicht in eine neue Instanz desselben Dungeons beförderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Alptraumdungeon zurückgesetzt werden konnte, indem man ein Alptraumsiegel im Dungeon verwendete. Alptraumsiegel können in aktiven Dungeons jetzt nicht mehr verwendet werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gequälte Geschenke in der Höllenflut nicht zumindest einen Ausrüstungsgegenstand enthielten.
Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grabesfürst-Boss in den Aasfeldern nicht wieder erschienen ist, wenn man die Boss-Arena direkt nach dem Platzieren der letzten Statue verlassen hat./
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spinnenruferinnen-Monster manchmal nicht in der Schirokkohöhle erscheinen konnten und damit kein Fortschritt möglich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine zu geringe Menge an Animusträgern in der Düsterkluft erscheinen konnte, wodurch kein Fortschritt möglich war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung nach dem Verlassen mit einer Schriftrolle der Flucht erneut betreten werden konnte.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Saisonreiseziele nicht als abgeschlossen angezeigt wurden, wenn dies der Fall war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Karte beim Wechsel zwischen Menüs und der Weltkarte in einem Gewölbe fälschlicherweise standardmäßig die Karte der Torhalle anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Halle der Urahnen nicht angezeigt wurde, ob ein Charakter im Hardcore-Modus spielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Herausforderungs-Dungeons keine Symbole zum Verlassen auf der Karte oder der Mini-Karte vorhanden waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Barriere des Schlächters nicht als aufgebraucht angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Filtern der Bestenliste nach allen Plattformen keine PC-Einträge angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Kartensymbol für Ruhmessäulen nur sichtbar war, wenn man sich in deren Nähe befand.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grafikeffekt von „Meteor“ nicht zum Schadensradius der Fertigkeit passte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Pfeile, die Jäger mit „Salve“ abfeuern, unsichtbar sein konnten.
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Optik und Stabilität.
1.3.3a Build #50936 (Alle Plattformen) – 7. März 2024
Behobene Fehler
Gameplay
- Es wurde ein Fehler auf PlayStation™ behoben, durch den die Einführung für neue Spieler jedes Mal beim Öffnen des Titelbildschirms aktiviert wurde.
Herausforderung
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Filtern der Bestenliste (Solo) nach Freunden keine Ergebnisse erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Filtern der Bestenliste nach Freunden oder Clans nur ein Ergebnis angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler nicht durch alle Seiten der Bestenliste scrollen konnten.
Stabilität
- Es wurden verschiedene Abstürze behoben, die beim Ansehen anderer Spielerprofile auf der Herausforderungs-Bestenliste aufgetreten sind.
1.3.3 Build #50570 (Alle Plattformen) – 5. März 2024
Gameplay-Updates
Vampirische Mächte
Kommentar der Entwickler: Ausgewählte Vampirische Mächte aus der Saison des Blutes kehren mit gewissen Änderungen zurück, die ihre Machtstufe an die Saison des Konstrukts anpassen. Diese Mächte stehen als legendäre Aspekte auf allen Weltstufen und sowohl auf ewigen als auch auf saisonalen Realms zur Verfügung.
- Der verfluchten Berührung
- Glückstreffer: Chance von bis zu 20-35 %, Gegner mit einem Vampirischen Fluch zu belegen. Von einem Vampirischen Fluch betroffene Gegner sind zudem verwundbar.
- Die von Vampirischen Flüchen gespeicherten Seelen verursachen um 20-50 % erhöhten Schaden.
- Der Metamorphose
- Wenn Ihr entrinnt, verwandelt Ihr Euch in eine Fledermauswolke und werdet 2,5 Sek. lang unaufhaltsam. Gegnern, die Euch im Weg stehen, fügt Ihr physischen Schaden zu und belegt sie mit einem Vampirischen Fluch.
- Die Abklingzeit von Entrinnen ist um 5-10 Sek. erhöht.
- Hitzblütig
- Überwältigen Eure Kernfertigkeiten einen Gegner, erzeugt Ihr 3 Unstete Bluttropfen. Sammelt Ihr einen Unsteten Bluttropfen ein, explodiert er und verursacht um Euch physischen Schaden.
- Alle 20 Sek. überwältigt Eure nächste Fertigkeit garantiert.
- Hektisch
- Für alle 5 Basisfertigkeiten, die Ihr wirkt, wird eine Eurer aktiven Abklingzeiten um 2-4 Sek. verkürzt.
- Unvergänglich
- Das Wirken von Fertigkeiten heilt Euch um 0,5-2 % Eures Lebens. Ihr werdet zusätzlich um 1 % Eures Lebens geheilt, wenn sich Euer Leben unter 50 % befindet.
- Des Mondaufgangs
- Fügt Ihr einem Gegner mit einer Basisfertigkeit Schaden zu, erhaltet Ihr 10 Sek. lang 4 % Angriffsgeschwindigkeit (bis zu 5-mal stapelbar). Erreicht Ihr die maximale Anzahl an Stapeln, erlebt Ihr für 10 Sek. eine Vampirische Blutrage, die Euch 40-80 % Basisfertigkeitsschaden und 15 % Bewegungsgeschwindigkeit verleiht.
Updates an der Balance
Allgemein
Einzigartige Gegenstände
- Ring der Sternenlosen Himmel
- Zeigt im aktiven Zustand jetzt einen Stärkungseffekt an.
- Beinschienen der Reue
- Schaden gegen unterkühlte Gegner von 7-10 % auf 12-15 % erhöht.
- Tassetten des Morgenhimmels
- Max. Widerstand von 6-10 % auf 8-12 % erhöht.
- Umarmung der Mutter
- Ressourcen-Rückerstattung von 20-40 % auf 30-50 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Der inneren Ruhe
- Der maximale Schaden wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Der Vergeltung
- Die Betäubungschance wurde von 8 % auf 10 % erhöht.
- Der Schaden gegen betäubte Gegner wurde von 10-20 % auf 15-25 % erhöht.
- Frei von den Ketten des Schicksals
- Die zum Ressourcengewinn nötige Menge an geheiltem Leben wurde von 25 % auf 20 % verringert.
Barbar
Fertigkeiten
- Hieb
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Der Wutgewinn wurde von 13 auf 15 erhöht.
- Schlachthieb
- Die zusätzliche Wut wurde von 3 auf 5 erhöht.
- Die zusätzliche Wut mit zweihändigen Waffen wurde von 4 auf 10 erhöht.
- Raserei
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Schinden
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Der Wutgewinn wurde von 13 auf 15 erhöht.
- Verbessertes Schinden
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
- Strategisches Aufstampfen
- Die ultimative Abklingzeitreduktion wurde von 1 auf 2 Sek. erhöht.
- Strategische Eisenhaut
- Der Stählungswert wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Oberste Anrufung der Urahnen
- Der Bonusschaden wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Endlose Wut
- Der Wutgewinn wurde von 7/14/21 % auf 10/20/30 % erhöht.
Paragon
- Glyphe: Scharfrichter
- Vorher: Wenn Ihr eine Stangenwaffe führt, fügt Ihr gesunden oder verletzten Gegnern 10 %[x] Schaden zu.
- Neu: Wenn Ihr eine Stangenwaffe führt, verursacht Ihr 10 %[x] erhöhten Schaden.
Legendäre Aspekte
- Aspekt des Eisernen Kriegers
- Die Schadensreduktion wurde von 18-28 % auf 25-35 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
- Gohrs Vernichtende Greifer
- Der Rang von Wirbelwind wurde von 2-3 auf 3-4 erhöht.
- Der Schaden wurde von 16-26 % auf 25-35 % erhöht.
Druide
Fertigkeiten
- Erdspieß
- Der Geisteskraftgewinn wurde von 13 auf 16 erhöht.
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Verbesserter Erdspieß
- Die Chance, zu betäuben, wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Grimmiger Erdspieß
- Der Stählungswert wurde von 8 % auf 12 % des maximalen Lebens erhöht.
- Windschere
- Der Geisteskraftgewinn wurde von 14 auf 16 erhöht.
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Wilde Windschere
- Die zusätzliche Geisteskraft pro getroffenem Gegner wurde von 3 auf 4 erhöht.
- Klaue
- Der Geisteskraftgewinn wurde von 12 auf 15 erhöht.
- Der Schaden wurde um 15 % erhöht.
- Grimmige Klaue
- Der Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Anfallen
- Der Geisteskraftgewinn wurde von 17 auf 20 erhöht.
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Verbessertes Anfallen
- Der Stählungswert wurde von 3 % auf 5 % des maximalen Lebens erhöht.
- Wildes Anfallen
- Die Dauer des Niederschlags wurde von 1,5 auf 2 Sek. erhöht.
- Wölfe
- Der passive Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Der aktive Schaden wurde um 45 % erhöht.
- Giftranken
- Der passive Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Der aktive Schaden wurde um 40 % erhöht.
- Raben
- Der passive Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Der aktive Schaden wurde um 20 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Schnellwandlung
- Der Schadensbonus wurde von 5/10/15 % auf 7/14/21 % erhöht.
- Bestialische Raserei
- Der Schadensbonus in Werbärgestalt wurde von 30 % auf 50 % erhöht.
- Bärenkraft
- Die Boni für Schaden und Überwältigungsschaden wurden von 25 % auf 30 % erhöht.
- Perfekter Sturm
- Der Schadensbonus wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Seismische Verschiebung
- Vorher: Erdspieß erzeugt Stacheln in einer Linie und hat eine Abklingzeit von 2-1 Sek.
- Neu: Erdspieß verursacht 35-50 % Bonusschaden, erzeugt Stacheln in einer Linie und hat eine Abklingzeit von 2-1 Sek.
Einzigartige Gegenstände
- Sturmgefährte
- Der Rang von Wölfen wurde von 2-3 auf 3-4 erhöht.
- Der Schaden von Sturmgeheul wurde um 180 % erhöht.
Totenbeschwörer
Buch der Toten
- Skelettkrieger
- Der Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Leben um 10 % erhöht.
- Skelettschnitter
- Schaden um 20 % erhöht.
- Leben um 10 % erhöht.
- Skelett-Frostmagier
- Schaden um 20 % erhöht.
- Leben um 10 % erhöht.
- Skelett-Schattenmagier
- Schaden um 20 % erhöht.
- Leben um 10 % erhöht.
- Skelett-Opferungsmagier
- Schaden um 20 % erhöht.
- Leben um 10 % erhöht.
- Golem
- Schaden von einfachen Angriffen um 30 % erhöht.
- Leben um 20 % erhöht.
Fertigkeiten
- Blutwoge
- Der Schadensbonus pro blutentleertem Gegner wurde von x10 % auf x5 % verringert.
- Nova-Schaden um 40 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderungen zielen darauf ab, die Kosten von Blutwoge gegen weniger Gegner zu verringern und die allgemeine Macht der Fertigkeit selbst in Szenarios zu erhöhen, in der sie mehrere Gegner trifft.
- Übernatürliche Blutwoge
- Der Schadensbonus wurde von [x]20 % auf [x]30 % erhöht.
- Schnitter
- Verursachter Schaden um 6,5 % erhöht.
- Zurückgeworfener Schaden um 20 % erhöht.
- Verbesserter Schnitter
- Schaden von 40 % auf 75 % des anfänglichen Schadens des Schnitters erhöht.
- Paranormaler Schnitter
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 2 auf 3 Sek. erhöht.
- Pest
- Einschlagsschaden um 33,3 % erhöht.
- Schaden über Zeit um 10,5 % erhöht.
- Paranormale Pest
- Die Dauer der verursachten Bewegungsunfähigkeit wurde von 1,5 auf 2,5 Sek. erhöht.
- Übernatürliche Pest
- Der Schadensbonus wurde von [x]15 % auf [x]20 % erhöht.
- Leichenexplosion
- Schaden um 21,5 % erhöht.
- Verseuchte Leichenexplosion
- Der Schadensbonus wurde von 8 % auf 10 % erhöht.
- Verbessertes Knochengefängnis
- Vorher: Gegner in einem Knochengefängnis sind verwundbar.
- Neu: Gegner in einem Knochengefängnis werden beim Wirken 8 Sekunden lang verwundbar.
- Blutwelle
- Schaden um 25 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Annäherung des Todes (früher Todesweite)
- Vorher: Ihr fügt entfernten Gegnern 4 %[x] mehr Schaden zu.
- Neu: Ihr erhaltet 4/8/12 % Bewegungsgeschwindigkeit.
- Stachelbewehrte Rüstung
- Vorher: Ihr erhaltet 0,1/0,2/0,3 Dornen.
- Neu: Ihr erhaltet 0,1/0,2/0,3 Dornen und 5/10/15 % zusätzliche Rüstung.
- Umarmung des Todes
- Die Schadensreduktion durch Gegner in der Nähe wurde von 3/6/9 % auf 4/8/12 % erhöht.
- Versessener Kommandant
- Der Schadensbonus wurde von x10/20/30 % auf 15/30/45 % erhöht.
- Lähmende Dunkelheit
- Vorher: Glückstreffer: Dunkelheitsfertigkeiten verfügen über eine Chance von bis zu 15 %, Gegner 1 Sek. lang zu betäuben.
- Neu: Glückstreffer: Dunkelheitsfertigkeiten verfügen über eine Chance von bis zu 15 %, Gegner 1/2/3 Sek. lang zu betäuben und ihnen 0,2 Schattenschaden zuzufügen.
Paragon
- Legendärer Knoten: Kultanführer
- Der Bonusschaden durch Diener pro 20 % Angriffsgeschwindigkeit wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Glyphe: Körperlich
- Vorheriger Zusatzbonus: Ihr und Eure Diener verursachen 10 %[x] mehr physischen Schaden.
- Neu: Ihr und Eure Diener verursachen 10 %[x] mehr physischen Schaden und Ihr erhaltet 1 % Bewegungsgeschwindigkeit für jeden aktiven Diener.
Legendäre Aspekte
- Aspekt der gehärteten Knochen
- Die Schadensreduktion gilt neben den Dienern auch für den/die Spieler/in.
- Aspekt des Blutbads
- Der Schaden, der von Blutwoge widerhallt, wurde von 60-50 % weniger Schaden auf 10-30 % weniger Schaden geändert.
Zauberer
Fertigkeiten
- Flammentod
- Schaden um 40 % erhöht.
- Verbesserter Flammentod
- Der Schaden des Verbrennungsradius wurde von 25 % auf 50 % erhöht.
- Zerstörerischer Flammentod
- Der Wert für gegnerische Schadensverringerung wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
- Großer Flammentod
- Die Dauer der verursachten Bewegungsunfähigkeit wurde von 1 auf 1,5 Sek. erhöht.
- Hydra
- Der Schaden wurde um 15 % erhöht.
- Kugelblitz
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Eisiger Schleier
- Die Barriere-Dauer wurde von 5 % auf 8 % erhöht.
- Schockfrost
- Die Glückstrefferchance wurde von 3 % auf 5 % erhöht.
- Seelenfeuer
- Vorher: Wenn Ihr 1,5 Sek. lang stillsteht, kosten Eure Pyromanie-Fertigkeiten 5/10/15 % weniger Mana.
- Neu: Eure Pyromanie-Fertigkeiten kosten 4 % weniger Mana und verursachen 2 % mehr Schaden. Diese Boni verdoppeln sich, wenn ihr 2 Sek. lang stillsteht.
- Erdrutsch
- Der Schaden wurde von 40 % auf 45 % erhöht.
- Schockierende Wirkung
- Schaden um 33 % erhöht.
Paragon
- Glyphe: Frostbiss
- Die Schadensreduktion wurde von 13 % auf 15 % erhöht.
- Glyphe: Anrufung
- Schadensreduktions-Stapel wurden von 12 % auf 15 % erhöht.
- Glyphe: Stalagmit
- Die kritische Trefferchance wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Glyphe: Verzauberer
- Der Schaden pro 5 in Reichweite erworbener Intelligenzpunkte wurde von +1,3 % auf +2 % erhöht und hat eine Obergrenze von +10 %.
- Glyphe: Beschwörer
- Der Schaden pro 5 in Reichweite erworbener Intelligenzpunkte wurde von +2,6 % auf +3 % erhöht und hat eine Obergrenze von +15 %.
- Glyphe: Entfesseln
- Schaden und Manaregeneration wurden von 6,7 % auf 7 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Des sengenden Schutzes
- Manakosten von 100-200 auf 75-125 verringert.
- Der überwältigenden Strömung
- Chance von 10-20 % auf 15-30 % erhöht.
Jäger
Fertigkeiten
- Herzsucher
- Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 20 % erhöht.
- Kommentar der Entwickler: Die Stärke-Unterbrechungsframes wurden von 20 auf 16 verringert.
- Kraftvoller Pfeil
- Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 20 % erhöht.
- Kommentar der Entwickler: Die Stärke-Unterbrechungsframes wurden von 20 auf 16 verringert.
- Klingensturm
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Geübter Klingensturm
- Vorher: Wenn Klingensturm einen verwundbaren Gegner trifft, werden alle Gegner, die von diesem Einsatz getroffen werden, 3 Sek. lang verwundbar.
- Neu: Klingensturm verursacht x20 % erhöhten Schaden gegen verwundbar Gegner. Wenn Klingensturm einen verwundbaren Gegner trifft, werden alle Gegner, die von diesem Einsatz getroffen werden, 3 Sek. lang verwundbar.
- Weiterentwickelter Klingensturm
- Vorher: Wenn Ihr durch einen Gegner hindurch entrinnt, wird Euer nächster Klingensturm Gegner 2,5 Sek. lang betäuben.
- Neu: Wenn Ihr durch einen Gegner hindurch entrinnt, verursacht Euer nächster Klingensturm x30 % erhöhten Schaden und betäubt Gegner 2,5 Sek. lang.
- Schnellfeuer
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Pfeilhagel
- Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Präzision
- Die für Boni benötigten Stapel wurden von 6 auf 4 verringert.
Paragon
- Glyphe: Infusion
- Die Abklingzeitreduktion wurde von 0,5 Sek. auf 1 Sek. erhöht.
Legendäre Aspekte
- Der umkreisenden Klingen
- Der Schadensbonus wurde von 8-15 % auf 15-22 % erhöht.
- Der abzweigenden Salven
- Vorher: Die Pfeile von Sperrfeuer haben jedes Mal, wenn sie abprallen, eine Chance von 15-25 %, sich in zwei Pfeile zu spalten.
- Neu: Der Schaden, den die Pfeile von Sperrfeuer verursachen, die abprallen, wurde von 40 % auf 60-80 % erhöht. Zudem haben die Pfeile von Sperrfeuer jedes Mal, wenn sie abprallen, eine Chance von 40-60 %, sich in 2 Pfeile zu spalten.
- Schattenschnitter
- Schaden von 80-100 % Basisschaden auf 200-300 % erhöht.
Einzigartige Gegenstände
- Adlerhorn
- Der Schadensbonus wurde von 20-40 % auf 40-60 % erhöht.
- Augen in der Dunkelheit
- Der Bonusschaden von Todesfalle wurde von 30-50 % auf 50-70 % erhöht.
- Windendes Band der Irreführung
- Abklingzeit für die Beschwörung einer Schattenköderfalle von 12 auf 10 Sekunden verringert.
- Schaden der Schattenköderfalle um 20 % erhöht.
Der Seneschall
Kommentar der Entwickler: Wir wollen, dass sich der Seneschall stark anfühlt, aber manche Fertigkeiten sind schlichtweg zu stark. Zudem werden einige ungeplante Interaktionen behandelt.
- Gift-Unterstützung
- Die Gift-Unterstützung wendet die Schadenboni des Konstruktes nicht mehr erneut an, wenn sie sich ausbreitet. Dadurch gleicht sie sich der Funktionalität anderer Abstimmungssteine mit Schaden über Zeit an.
- Blutungs-Unterstützung
- Bonus-Blutungsschaden von 20 % auf 10 % verringert.
- Verbrennungs-Unterstützung
- Der Bonus auf den kritischen Trefferschaden wurde von 20 % auf 10 % verringert.
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden pro Fertigkeitsrang wurde von 2 % auf 1 % verringert.
- Orkan
- Sturmjäger erhält keinen Bonusschaden und keine Bonusdauer mehr, wenn die Fertigkeit erneut angewandt wird oder sich ausbreitet.
Benutzeroberfläche und User Experience
Updates an Spielerprofilen
- Die ausgerüsteten Fertigkeiten der Spieler werden jetzt in ihren Profilen angezeigt.
- Ausgerüstete Embleme werden jetzt in der Kopfzeile der Spielerprofile angezeigt.
- Der angewendete kosmetische Name und wo er verdient wurde, werden in den Tooltips der Gegenstände angezeigt, die transmogrifiziert wurden.
- Unter "Profil bearbeiten" können die Spieler Siegel auswählen, die sie während der aktuellen Woche verdient haben, um diese auf ihrem Profil und ihrer Profilkarte anzuzeigen.
- Die Spielzeit des aktuellen Charakters wird am unteren Rand des Profils angezeigt.
Sonstiges
- Die Kosten für die Herstellung von über-einzigartigen Gegenständen wurden von 5 Prächtigen Funken auf 4 verringert.
Behobene Fehler
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Seneschall doppelt so viele Vorteile aus Fertigkeiten gewann, die Verbündeten Vorteile verschaffen, wie Kriegsschrei für Barbaren oder Blutgeheul für Druiden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe, die von Nahkampf auf Armbrust wechseln, die Boni aus den passiven Jäger-Fertigkeiten für Präzision und Waffenbeherrschung verdoppelten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Objekte einiger Quests, mit denen man interagieren kann, wie beispielsweise Lyndons Vorräte in der Quest Ermessensausgaben, nicht mit sich interagieren ließen, wenn man auf einem Reittier saß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kamera nicht zurückgesetzt wurde, wenn die Spieler in der Begegnung mit dem Echo von Lilith starben, während die Kamera herausgezoomt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Molochs die Rüstung nicht anwandte, wenn die Spieler auf einem Reittier saßen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das garantierte Überwältigen durch die Druiden-Fertigkeit Verbessertes Pulverisieren nicht sofort aktiv wurde, wenn man 12 Stapel erreicht hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Chance der Skelett-Schnitter von Totenbeschwörern, eine Leiche zu erschaffen, auf Glückstreffern anstatt einer Prozentzahl basierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Knochensplitter, die aus dem Aspekt des Splittergeists gewirkt wurden, nicht den entsprechenden Verwundbarkeits-Effekt erhielten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Dornen beim Anwenden von Glückstreffern nicht konsistent waren. (Dornen konnten beispielsweise Abscheuliches Altern auslösen, aber nicht Geschundenes Fleisch).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten "Kultanführer" den Bonusschaden nicht korrekt auf Basis der Angriffsgeschwindigkeit von Dienern gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der verrottende Aspekt keine zusätzlichen Leichen beschwor.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die legendären Zauberer-Paragon-Effekte Eiskaltes Schicksal und Elementarbeschwörer mit dem Aspekt der Elemente nicht korrekt funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Passiv-Fertigkeit Feurige Woge nicht so viel Manaregeneration gewährte, wie sie sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonusschaden von Verbesserte Krähenfüße öfter angewandt wurde als geplant, wenn man Krähenfüße mehrmals auf einen einzelnen Gegner stapelte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserte Krähenfüße weniger Schaden gegen Bosse verursachte als erwartet.
Kommentar der Entwickler: Einige Gegenstände, legendäre Aspekte, passive Fertigkeiten, Paragon-Boni und Fertigkeiten wiesen Fehler auf, aufgrund derer die Spieler durch das Ausrüsten und Ablegen mehr Macht erlangen konnten als vorgesehen. Wir glauben, dass diese Interaktionen eine schlechtere Spielerfahrung für alle Spieler geschaffen haben, da sie dazu verleiteten, diese Fehler auszunutzen, um höhere Machtstufen zu erreichen. Die untenstehenden Fehlerbehebungen beschäftigen sich mit allen bekannten Faktoren dieses Problems.
- Es wurden Fehler an mehreren legendären Aspekten behoben, die dazu führten, dass man beim Anlegen von doppelten Aspekten immer den Effekt des zuerst angelegten Aspekts erhielt und die Regel, nur den stärksten ausgerüsteten Aspekt anzuwenden, ignorierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt von Vyrs Beherrschung aktiv blieb, wenn man diese verlernte, während man den Aspekt des Magierfürsten ausgerüstet hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Macht, die einen Bonus-Wert anhand eines anderen Werts gewährte, nicht erneut angepasst wurde, nachdem der vorübergehende Bonus abgeklungen war.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bearbeitung des Profils auch das Hinzufügen eines Freundes auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadensgrenze in der Beschreibung von Verbesserte Krähenfüße fehlte.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Heldam, der Questgeber-NSC für Wächter der Grube, verschwand, während die Höllenflut in diesem Gebiet aktiv war.
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Benutzeroberfläche, Optik und Stabilität.
1.3.2 Build #49764 (Alle Plattformen) – 13. Februar 2024
Spielupdates
Herstellen von über-einzigartigen Gegenständen
Kommentar der Entwickler: Über-einzigartige Gegenstände sind sehr begehrt. Mit der „Saison des Blutes“ haben wir das gezielte Farmen von über-einzigartigen Gegenständen mit Über-Duriel eingeführt, um Spielern eine weitere Möglichkeit zu geben, diese Art von Gegenständen zu erhalten. Allerdings möchten wir den Spielern mehr Freiheit beim Erhalt der von ihnen gewünschten über-einzigartigen Gegenstände geben, da wir Feedback erhalten haben, dass der Erhalt von doppelten oder unerwünschten über-einzigartigen Gegenständen das Erfolgserlebnis schmälert. Ein neues System ermöglicht es den Spielern, von doppelten und unerwünschten über-einzigartigen Gegenständen Gebrauch zu machen, indem sie sie für eine neue Ressource sammeln, mit der sie schließlich einen über-einzigartigen Gegenstand ihrer Wahl herstellen können. Außerdem wurde die Chance, dass über-einzigartige Gegenstände außerhalb von Über-Duriel-Begegnungen überall fallen gelassen werden, erhöht.
- Über-einzigartige Gegenstände können jetzt gesammelt werden, um eine neue Ressource zu erhalten: Prächtige Funken. Spieler können 5 Prächtige Funken zum Alchemisten bringen und einen über-einzigartigen Gegenstand ihrer Wahl transmutieren.
- Der Tab „Ressourcen verfeinern“ des Alchemisten wurde in „Transmutieren“ umbenannt und die Option zum Herstellen eines über-einzigartigen Gegenstands ist unter diesem Tab zu finden.
- Beachtet, dass das Vorschaufenster für das Herstellen eines über-einzigartigen Gegenstandes nicht die Affixe des Gegenstands anzeigt.
- Die Chance, dass über-einzigartige Gegenstände außerhalb von Über-Duriel-Begegnungen fallen gelassen werden, wurde erhöht.
Sonstiges
- Das Ereignis „Verfluchter Schrein“ gewährt den Schrein-Bonus nun zu Beginn des Ereignisses und nicht mehr nach dessen Abschluss.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader den Status „Eingefordert“ bei Prämien des Lunaren Erwachens nicht lesen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Stufen der Gunst der Ahnen nicht korrekt lesen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader Upgrade-Text der Gunst der Ahnen falsch gelesen hat.
Saison des Konstrukts
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wesir-Wespen-Konstrukte nicht von Immobilisierungseffekten betroffen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Tooltip für Glühende Kerne Informationen fehlten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Quest „Kulls Herz“ keine Tagebuchseiten fallen gelassen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nur die erste Person einer Gruppe für das Plündern von Geflüster des Obelisken eine Belohnung erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Arkane Beben in Hawezar und Scosglen Galvanische Feuerschalen haben konnten, mit denen nicht interagiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe von Malphas noch Schaden verursachen konnten, nachdem er besiegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Saisonreise-Ziel „Wächter des Nichts“ immer noch auf „Perlen des Schutzes“ verwies, um „Echo von Malphas“ statt „Glühende Kerne“ zu beschwören.
Lunares Erwachen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die letzte Quest in „Lunares Erwachen“ nicht gestartet werden konnte, wenn der Spieler bereits die maximal mögliche Gunst der Ahnen gesammelt hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schrein im Zusammenhang mit dem Flüstern der Läuterung des Schreins an der Nordküste fehlen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das Fenster „Gunst der Ahnen“ beim Entfernen von Ying-Yue nicht automatisch schloss.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins im Kampf gegen Knorzer nicht erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner, die durch einen Hinrichtungseffekt getötet wurden, keine Beute fallen lassen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Geschmolzene Herz von Selig nicht immer den Maximalwert für sein Bewegungsgeschwindigkeits-Affix erreicht hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der schallenden Wut keinen Bonus auf Wut gewährte, wenn „Taktischer Schlachtruf“ erlernt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Weiterentwickeltes Schnellfeuer fälschlicherweise den Bonus auf kritischen Trefferschaden aus anderen Quellen außer Kraft setzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schadenserhöhung und die Ressourcenreduktionskosten durch den Ring der Sternenlosen Himmel nicht korrekt berechnet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der letzte Leutnant in „Der Onyxturm“ nicht erscheinen konnte, was den Abschluss ohne Zurücksetzen verhinderte.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Hinzufügen eines Freundes beim Spielen mit einem Controller sofort wieder das Menü zum Hinzufügen eines Freundes öffnete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Hinzufügen einer Notiz zu einem Freund das Menü zum Hinzufügen eines Freundes öffnete, nachdem die Notiz hinzugefügt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Symbole für Animus auf der Minikarte im Dungeon „Gasse des Verräters“ fehlten.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein gesockelter Edelstein von einem legendären oder einzigartigen Gegenstand verschwinden konnte, wenn der Gegenstand fallen gelassen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei einigen Spielern, die NVMe Solid State Drives verwenden, Instabilität auftrat.
- Verschiedene visuelle, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
1.3.1 Build #49495 (Alle Plattformen) – 1. Februar 2024
Spielupdates
Die Menge an Gesundheit, um die sich ein Monster mit dem Affix „Vampirisch“ heilen kann, wurde verringert.
- Weltstufe I: 10 % → 5 %
- Weltstufe II: 20 % → 10 %
- Weltstufe III: 35 % → 15 %
- Weltstufe IV: 50 % → 25 %
Kommentar der Entwickler: In einem zukünftigen Patch fügen wir eine zusätzliche Verbesserung für das Affix „Vampirisch“ hinzu. Projektil-Angriffe von Monstern – wie ein von einem Khazra geworfener Speer – erhalten einen Grafikeffekt, wenn sie mit dem Affix „Vampirisch“ verstärkt sind. Dadurch lässt sich leichter erkennen, welche Projektile das Monster heilen.
- Das Affix „Unterdrücker“ wurde angepasst.
- Das Unterdrückungsfeld ist nicht mehr dauerhaft aktiv. Es hält jetzt 6 Sekunden lang an und ist 50–75 % aktiv.
- Das Feld kann unterbrochen werden, wenn das Monster mit dem Affix betäubt, eingefroren, niedergeschlagen oder benommen ist.
- Wir haben das Layout und die Monster-Erscheinungen mehrerer Dungeons angepasst. Zudem wurden kleinere Anpassungen vorgenommen.
- Alptraumdungeonsiegel zeigen jetzt die Stufe an, auf der sich das Monster für die Stufe des Siegels befinden wird.
Saison des Konstrukts
- Die folgenden Aktualisierungen wurden an den Fertigkeiten des Seneschalls vorgenommen.
- Kreisen: Der Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Dreschen: Der Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Auflauern: Der Schaden wurde um 20 % erhöht.
- Pfählen: Der Schaden wurde um 30 % erhöht.
- Fokus-Feuer: Der Schaden wurde um 20 % erhöht.
- Blitzschlag: Der Schaden wurde um 20 % erhöht.
- Glühwürmchen: Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Orkan: Der Schaden wurde um 10 % erhöht.
- Rekonstruktion: Die Heilung wurde von 22 % auf 32 % des maximalen Lebens auf Stufe 1 erhöht. Auf Stufe 10 wird die Heilung von 40 % auf 50 % des maximalen Lebens erhöht.
- Kalte Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
- Blutungs-Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
- Stromschlag-Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
- Gift-Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
- Dämmerungs-Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
- Verbrennungs-Unterstützung: Der Schaden wurde von 50 % auf 60 % des Schadens der unterstützten Fertigkeit erhöht.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die verfügbaren Punkte in Fertigkeitsbaum- oder Paragon-Menüs nicht vorgelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader beim Betrachten möglicher Affixe während des Verzauberns nicht korrekt funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader nicht ankündigte, ob ein Leitstein mit einem ausgewählten Abstimmungsstein funktioniert.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Stufe beim Verbessern des Seneschalls nicht korrekt aussprach.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader den Text zu Schwelender Asche nicht richtig las.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Titel der Reiter im Interaktionsmenü nicht las.
Saison des Konstrukts
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Etappen V und VI der Saisonreise die Gegenstandsmacht der nach Abschluss der Etappen erhaltenen Belohnungen nicht anzeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ayuzhan nach Abschluss der saisonalen Questreihe nicht in der Torhalle anzutreffen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ayuzhan Gegner während der Quest „Der Tumor“ nicht angriff.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein zweiter Ayuzhan während der Quest „Ein gestohlener Körper, ein erschaffener Körper“ zu sehen war. (Ich glaub, ich seh doppelt).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Quest „Ein gestohlener Körper, ein erschaffener Körper“ blockiert werden konnte, wenn alle Gegner getötet wurden, bevor das Ziel auf „Zerstört die verderbten Runensteine“ aktualisiert wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nebelwand, der man in der Quest „Ein gestohlener Körper, ein erschaffener Körper“ begegnet, beim Spielen in einer Gruppe fehlerhaft sein konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler während der Quest „Das Wunder“ zwischen einer Wand und einer Truhe eingeklemmt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstände, die die Spielercharaktere auf dem Rücken tragen, während der Quest „Das Wunder“ unsichtbar werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Die Welt, die er kannte“ nicht abgeschlossen werden konnte, wenn bereits alle Seneschall-Steine auf die höchste Stufe aufgewertet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Die Welt, die er kannte“ anzeigte, dass ein Abstimmungsstein hergestellt werden muss, obwohl eigentlich eine Seneschall-Truhe hergestellt werden muss.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt durch die Quest „Trommeln des Gewölbes“ zu Instabilität im lokalen Co-op führen konnte.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Fortschritt in der Quest „Eine eiternde Wunde“ blockiert wurde, wenn Spieler weg- und wieder zurückteleportiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dungeon vor Abschluss der Quest „Die Enneade“ verlassen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Seneschall-Fertigkeit „Kreisen“ einen fehlerhaften Schadenswert für die nächste Stufe der Fertigkeit anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Unterkühlen-Stapel der Seneschall-Fertigkeit „Kalte Unterstützung“ unter gewissen Umständen nicht angewandt wurden (z. B. wenn ein Spieler stirbt und wiederbelebt wird).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die von einem Seneschall verursachten Schaden-über-Zeit-Effekte nicht durch passive Klasseneffekte oder legendäre Gegenstands-Effekte verstärkt wurden (Verbrennungsschaden wurde beispielsweise nicht durch Wärme von Zauberern erhöht).
- Es wurden verschiedene Fehler bei der Benutzeroberfläche für den Seneschall behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Seneschall-Truhen sich vor Erhalt eines Seneschalls öffnen ließen, wodurch die Truhe nichts beinhaltete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Seltenheit von Abstimmungs- und Leitsteinen nicht korrekt angezeigt wurde, wenn diese gesockelt waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verlangsamungs-Abstimmungssteine im Tooltip den falschen Namen angezeigt haben, wenn sie fallen gelassen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Abstimmungsstein-Tooltips nicht aktualisiert wurden, wenn man sie mit einem Dauerstein kombinierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den dem Sohn von Malphas durch Fallen Schaden zugefügt werden konnte, wodurch er die erste Begegnung mit niedriger Gesundheit begann.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geschützfallen unsichtbare Projektile abfeuern konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Blitz-Bodenfallen die Spielercharaktere trotz verschiedener Immun-Effekte wie Blutnebel oder Tieffrieren betreffen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den rotierende Säulenfallen nach dem Tod des Spielers nicht wieder vollständig im Boden verschwanden und die Spieler an derselben Stelle wieder zurückkamen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grafikeffekt für Schaden über Zeit, der durch Fallenkisten verursacht wurde, nicht die gesamte Schadensdauer über andauerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Torhalle einen Alchemisten als verfügbaren Dienst auf der Karte anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Menü für das Ritual des Verderbens einen Platzhalter-Text angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler „Dungeon verlassen“ in der Bibliothek unter bestimmten Umständen nicht verwenden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Warnung zur Entfernung von Aufladungen nicht angezeigt wurde, wenn man „Dungeon verlassen“ zum Verlassen eines Gewölbes verwendete.
- Mehrere verschiedene Fehlerbehebungen für die saisonale Questreihe.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ring der Sternenlosen Himmel beim Wirken kanalisierter Fertigkeiten keine Stapel gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Jäger, die mitten im Preschen eingefroren wurden, keine Fertigkeiten wirken konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den „als Feind markiert“ nicht bereinigt werden konnte, wenn es auf einem Reittier angewendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wirbelwind mit der Tastatur und manchmal auch mit dem Controller gewirkt und auf einer Stelle gehalten werden konnte.
Dungeons und Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Animus im Zerstörten Bollwerk oder der Düsterkluft nicht fallen gelassen wurde, wodurch der Fortschritt blockiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nebelwand im Zenit durchschritten werden konnte, wenn die Spieler unter dem Effekt eines Schreins der Verbindung standen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel „Tötet alle Gegner“ in verschiedenen Dungeons teilweise fehlerhaft aktualisiert werden konnte, wodurch der Fortschritt blockiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Baelgemoth in Túr Dúlra die Bossarena verlassen konnte, wenn sich ein Spieler der Gruppe außerhalb der Nebelwand befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler einen Dungeon manchmal nicht mit der Emote-Menü-Aktion oder durch den Dungeon-Eingang verlassen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wachmänner in „Die Lichtwacht“ außerhalb der Karte erscheinen konnten, wodurch der Fortschritt blockiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt im Zerfallenen Tempel blockiert werden konnte, wenn der Götze zu schnell getötet wurde.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Flammentod-Fertigkeit von Zauberern beim Wirken mit einer Stufe von über 10 keine Grafikeffekte hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Raserei des Barbaren Schadenszahlen nicht konsistent anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuellen Effekte von Schaden über Zeit bei manchen Totenbeschwörern nicht korrekt angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Spieler während eines Handels mit der Tastatur bewegen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bewegung nicht unterbrochen wurde, wenn man beim Interagieren mit der Beutetruhe mithilfe der Tastatur steuerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Maus-Interaktionen mit dem Chat bei aktiver Tastatursteuerung zu Fehlern führen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Auswahl beim Anwenden eines kosmetischen Gegenstands im Effekte-Reiter nicht gespeichert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aktionen, die im Aktionsrad festgelegt wurden, auch in Menüs funktionierten, was zu seltsamem Verhalten führte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Titel-Belohnungen aus dem Battle Pass nur das Präfix und nicht das Suffix eines Titels anzeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Namen für „Verbesserter Durchschlagender Schuss“ und „Geübter Durchschlagender Schuss“ vertauscht waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Benachrichtigung für neue kosmetische Gegenstände im Stall nicht angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die angezeigten Werte beim Vergleich zweier Gegenstände oder der Verbesserung eines Gegenstands fehlerhaft sein konnten, wenn der verglichene Gegenstand/die verglichenen Gegenstände mehrere Quellen mit demselben Wert hatten (z. B. beim Vergleich zweier Totems mit Abklingzeitreduktion – beide verfügen über eine Abklingzeitreduktion als Standard- und zusätzliches Affix).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zugewiesene Emotes im Emote-Menü immer noch als nicht zugewiesen gelten konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Mauszeiger beim Öffnen eines Buchs der Geschichte nicht sichtbar war, wenn die Tastatursteuerung aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Zuweisung von Fertigkeiten zu Tasten auf dem Ziffernblock die Fertigkeiten-Belegung in der Benutzeroberfläche nicht korrekt anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Spieler unter „Lokale Spieler“ nicht korrekt sortiert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die „Auf Standard zurücksetzen“-Taste in Optionsmenüs nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel instabil werden konnte, wenn man in den Sammlungen die Herausforderung „Gut gerüstet“ betrachtete.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Beschreibungstext für die Einstellungen zum Wechsel zwischen Tastatur- und Maussteuerung nicht ganz korrekt war.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die der Nebel des Krieges nicht korrekt angezeigt wurde.
- Mehrere Verbesserungen für den Respec-Modus.
Sonstiges
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Einladungen nicht richtig verschickt wurden, wenn sich ein lokaler Co-op-Spieler in der Gruppe befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herstellung des Elixiers des Blitzwiderstands nicht für die „Meisterhafte Mixologie“-Herausforderung zählte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ausgerüstete kosmetische Gegenstände für Portale bei der Teleportation zu einem Alptraumdungeon nicht angewendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Harlekinskrone die falsche Farbe hatte, wenn sie ausgerüstet war.
- Verschiedene Verbesserungen an Leistung, Stabilität, Benutzeroberfläche und Ton.
1.3.0a Build #49404 (Alle Plattformen) – 26. Januar 2024
Spielupdates
Echo von Malphas
Kommentar der Entwickler: Uns ist aufgefallen, dass die Spieler ihre Perlen des Schutzes beim Kampf gegen das Echo von Malphas einsetzen und nicht für Zoltuns Schutz. Wir fügen Glühende Kerne hinzu, einen neuen Gegenstand, mit dem man nur Malphas beschwören kann und keine Perlen, damit sich die Spieler nicht zwischen zusätzlichem Schutz in den Gewölben oder dem Kampf gegen den Boss entscheiden müssen. Außerdem haben wir den Kampf gegen Malphas schwieriger gemacht, wofür ihr allerdings auch mehr Belohnungen erhaltet.
- Die Stufe des Echos von Malphas wurde von 85 auf 100 erhöht.
- Die Lebenspunkte des Echos von Malphas wurden um 30 % erhöht.
- Es gibt nun einen neuen Gegenstand, nämlich Glühende Kerne. Deren einziger Zweck ist es, in das Über-Gewölbe und zum Echo von Malphas zu kommen. Dieser Gegenstand ersetzt die Perlen des Schutzes in Bezug auf Zugang.
- Glühende Kerne können von Gewölbeherolden fallen gelassen werden und werden garantiert vom Sohn von Malphas auf Weltstufe IV fallen gelassen.
- Beuteupdates
- Die Beuterate von einzigartigen Steinen von Malphas wurde von 0,25 % auf 0,5 % erhöht.
- Einzigartige Steine haben nun eine Chance von 3 %, von der Truhe nach dem Boss fallen gelassen zu werden.
- Für das Besiegen des Echos von Malphas gibt es nun mehr legendäre Gegenstände als Belohnung. Außerdem werden Gegenstände auf Gegenstandsstufe 925 häufiger fallen gelassen.
Der Seneschall
Kommentar der Entwickler: Wir haben Feedback erhalten, dass sich der Seneschall nicht stark anfühlt. Der Seneschall gewinnt mit jeder Stufe an Stärke. Allerdings ist uns aufgefallen, dass viele Spieler nicht die Gelegenheit hatten, ihren Seneschall auf die Maximalstufe zu bringen, um dies zu erleben. Wir nehmen mehrere Änderungen vor, damit die Spieler zusätzliche Quellen von Leit- und Abstimmungssteinen haben, um die Stufe ihres Seneschalls zu erhöhen und das volle Potenzial ihres neuen Begleiters entfesseln zu können.
- Die Herstellung eines Leit- oder Abstimmungssteins kostet jetzt immer und stufenunabhängig 200 Zerschmetterte Steine und 20 Eisenbrocken.
- Beim Finden eines Leit- oder Abstimmungssteins auf max. Stufe werden 150–200 Zerschmetterte Steine gewährt.
- Ab sofort können Leit- und Abstimmungssteine als Belohnung für den Abschluss eines Geflüsters erhalten werden.
- Der Sohn von Malphas lässt nun immer 2–3 Leit- oder Abstimmungssteine fallen.
- Seneschall-Steintruhen enthalten nun nicht mehr 1, sondern 2 Steine.
- Die Erfahrungsvoraussetzungen für Leit- und Abstimmungssteine wurden gesenkt, damit ihr Verbesserungsfortschritt besser zum eigenen Stufenfortschritt passt.
Gewölbe und Arkane Beben
Wir haben mehrere Änderungen am Spielerlebnis der Gewölbe und Arkanen Beben vorgenommen.
- Der Verbrauch einer Perle des Schutzes bei einer Statue von Zoltun Kull gewährt nun nicht mehr 3, sondern 10 Stapel Zoltuns Schutz.
- Die maximale Stapelanzahl von Zoltuns Schutz wurde von 300 auf 999 erhöht.
- Die Zeit, bis man bei einem Treffer von mehreren Fallen gleichzeitig Stapel von Zoltuns Schutz verliert, wurde von 1 Sekunde auf 1,5 Sekunden erhöht. (Wenn ihr also beispielsweise innerhalb von 1,5 Sekunden von 3 Pfeilen getroffen werdet, verliert ihr nur noch 1 Stapel und nicht mehr 3.)
- Herolde von Malphas lassen ab Stufe 26 nun garantiert einen legendären Gegenstand fallen. Ein zweiter legendärer Gegenstand wird mit einer Chance von 15 % fallen gelassen.
- Obelisk-Gefahren stoßen nicht mehr zurück.
- Ab sofort erscheinen nach Abschluss der letzten Begegnung eines Gewölbes Truhen. Diese neuen Truhen enthalten ab Stufe 26 garantiert einen legendären Gegenstand. Ein zweiter legendärer Gegenstand ist mit einer Chance von 35 % enthalten.
- Die Projektilgeschwindigkeit von Elementarpfeilgefahren wurde um 20 % verringert.
- Die Hitbox von Elementargitter- und -stachelgefahren auf dem Boden wurde um rund 15 % verringert.
- Die Spei-Hitbox von Elementarsäulen wurde um rund 15 % verringert.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Torhalle auf PlayStation™ nicht auf der Karte angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Quest „Trommeln des Gewölbes“ unter Umständen nicht mit der Feuerschale interagiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kosmetische Gegenstand für Pferde „Ruf des Donners“ für Spieler von Druiden unsichtbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadenseffekt und der Grafikeffekt von Bodenfallen in Gewölben asynchron war.
- Mehrere Verbesserungen der Stabilität und Leistung.
1.3.0 Build #49213 (Alle Plattformen) – 23. Januar 2024
Klassen-Updates
Kommentar der Entwickler: Uns ist wichtig, dass der Effekt überwältigend positiv ist, wenn Spieler sich entschließen, voll in eine Fertigkeit zu investieren. Mit diesem Ziel nehmen mehrere unserer neuen einzigartigen und legendären Gegenstände Fertigkeiten ins Visier, die ihr volles Potenzial noch nicht entfaltet haben. Wir sind gespannt darauf, was die Spieler mit unseren neuen einzigartigen Gegenständen für das Zerfleischen des Barbaren, den Gewittersturm des Druiden und den Meteor des Zauberers erreichen können. Außerdem nehmen wir uns einige dringende Probleme für jede Klasse vor. Totenbeschwörer mit Kultanführer sollten merken, dass ihre Diener etwas härter zuschlagen, Barbaren sollten nicht mehr das Gefühl haben, dass 3 Rufe eine Voraussetzung für ihren Erfolg sind, und Zauberinnen, die Verwundbarkeit mit Blitzspeer anwenden, sollten neue Build-Optionen eröffnen. Zudem gibt es Klassen-Updates für Gegenstände und Fertigkeiten, die nicht so leistungsfähig sind wie gewünscht, zum Beispiel die einzigartigen Distanz-Gegenstände des Jägers und den Golem des Totenbeschwörers.
Alle Klassen
Neue Gegenstände
Panzerhandschuhe des Schmerzschlingers – Einzigartige Handschuhe
- Gegnern mit einer gewirkten Fertigkeit Schaden zuzufügen, die keine Basisfertigkeit ist, markiert sie für 3 Sekunden. Trifft eine Basisfertigkeit einen markierten Gegner zum ersten Mal, wird ihr Schaden auf alle markierten Gegner reflektiert und sie verursacht 100–200 %[x] erhöhten Schaden.
Aspekt der Anpassungsfähigkeit – Vielseitigkeit
- Wirkt Ihr Basisfertigkeiten unter 50 % des Ressourcenmaximums, erzeugen sie 3 Eurer Primärressource, einmal pro Wirkung.
- Wirkt Ihr Basisfertigkeiten bei oder über 50 % Eures Ressourcenmaximums, verursachen sie 40–80 % erhöhten Schaden.
Aspekt des Molochs – Defensiv
- Ihr erhaltet 0,75 –1,25 Rüstung, aber die Abklingzeit von Entrinnen erhöht sich um 100 %.
Überarbeitete Gegenstände
Ring der Sternenlosen Himmel
- Die einzigartige Macht wurde verändert.
- Vorher: Das Wirken einer Kernfertigkeit verringert die Ressourcenkosten Eurer Kernfertigkeiten um 12 %, bis maximal 40 %. Wird bei Verwendung von Fertigkeiten, die keine Kernfertigkeiten sind, zurückgesetzt.
- Neu: Das Ausgeben von Ressourcen verringert Eure Ressourcenkosten und erhöht Euren Schaden 3 Sek. lang um x10 %, bis maximal 40 %.
- Offensiver Aspekt der Erwartungsvollen
- Der Schadensbonus hat jetzt eine Dauer von 5 Sekunden zur Verwendung.
Geschmolzenes Herz von Selig
- Alle Werte auf 2x des Normalwerts erhöht.
- Schaden von Kernfertigkeiten zu Bewegungsgeschwindigkeit geändert.
- Schaden im gesunden Zustand auf 3x des Normalwerts erhöht.
- Einzigartige Eigenschaft geändert
- Vorher: Euer Ressourcenmaximum ist um 30 erhöht. Wenn Ihr Schaden erleidet, werden jeweils statt 1 % Leben 3 Ressourcen entzogen.
- Neu: Euer Ressourcenmaximum ist um 60 erhöht. 75 % des erlittenen Schadens entzieht jeweils statt 1 % Leben 2 Ressourcen.
Überwältigen
- Überwältigende Angriffe erhalten nun +1 % Schaden statt zuvor +2 % pro 1 % Eures Basislebens in Stählung.
- Überwältigende Angriffe erhalten nun +1 % Schaden statt zuvor +2 % pro 1 % Eures Basislebens, das Ihr als zusätzliches Bonusleben habt.
Barbar
Neue Gegenstände
Ring der Gefräßigen
- Die Dauer von Zerfleischen wird um 2,0–4,0 Sek. erhöht. Fügt Ihr Gegnern mit Euren Raufboldfertigkeiten Schaden zu, erleiden sie 2 Stapel Blutung durch Zerfleischen. Davon kann alle 4 Sekunden nur ein Gegner betroffen sein.
Aspekt des gebrochenen Bodens – Offensiv
- Aufwühlen überwältigt alle 25 Sekunden garantiert und verursacht 10–20 % erhöhten Schaden. Dieser Timer wird um 4 Sekunden verringert, wenn Aufwühlen einen Boss oder Elite-Gegner überwältigt.
Fertigkeiten
Ansturm
- Der Basisschaden wurde um 900 % von 0,25 auf 2,50 erhöht.
- Der Flächeneinschlagsschaden von Verbesserter Ansturm wurde um 150 % von 0,6 auf 1,5 erhöht.
- Starker Ansturm erfordert keinen Flächeneinschlag mehr, um die Abklingzeit von Ansturm zu verringern, und der Ansturm auf einen Boss verringert die Abklingzeit nun um 6 Sek.
Sprung
- Der Basisschaden wurde um 30 % erhöht.
Passiv
Brutale Kraft
- Der Überwältigungsschaden wurde von 15 % auf 8 % pro Rang verringert.
Wandelndes Arsenal
- Die Dauer jedes Waffenbonus wurde von 8 Sek. auf 10 Sek. erhöht.
- Der Zusatzschaden für den Besitz aller Boni wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Der Besitz aller Boni erhöht nun auch die Angriffsgeschwindigkeit um 20 %.
Entfesselt
- Der Schadensbonus im Berserkermodus wurde von 60 % auf 100 % erhöht.
Klaffende Wunden
- Der Bonusblutungsschaden wurde von 115 % auf 140 % erhöht.
- Der Explosionsschaden von Überwältigen wurde von 70 % auf 85 % erhöht.
Waffenexpertise
- Der Stufenaufstieg für Expertise wurde um 50 % verkürzt.
Paragon
Glyphe „Marschall“
- Verringert jetzt die Abklingzeit jeder Fertigkeit, die kein Ruf ist, um 4 Sekunden statt die jeder anderen Ruffertigkeit um 1,2 Sekunden.
Überarbeitete Gegenstände
Ressourcenaspekt der schallenden Wut
- Ihr generiert jetzt 6–10 Wut pro Sekunde, solange eine beliebige Ruffertigkeit aktiv ist, statt 2–4 Wut pro Sekunde für jede aktive Ruffertigkeit.
Offensiver Aspekt der Grenzenlosen Wut
- Der Schadensbonus hat jetzt eine Dauer von 5 Sekunden zur Verwendung.
Offensiver Aspekt des Erfahrenen Raufbolds
- Der Bonusschaden pro Stapel wurde von 15 %–20 % auf 6 %–8 % verringert, bis zu einem reduzierten maximalen Bonus von 30 %–40 % statt 225 %–300 %.
Offensiver Aspekt des Ahnensturms
- Der Schadensbonus wurde von 75 %–125 % auf 20 %–30 % verringert.
Offensiver Aspekt des einnehmenden Zorns
- Der Bonusschaden für Waffenbeherrschung wurde von 82–100 % auf 40–60 % verringert.
- Der Schadensbonus hat jetzt eine Dauer von 5 Sekunden zur Verwendung.
Ring des roten Furors
- Der Schadensbonus hat jetzt eine Dauer von 5 Sekunden zur Verwendung.
Druide
Neue Gegenstände
Wickel des unbesungenen Asketen
- Gewittersturm gewinnt nun 1 zusätzlichen Schlag mit jedem Wachstum. Kritische Treffer von Gewittersturm lassen den Blitz zweimal einschlagen und verursachen so 10–20 % erhöhten Schaden.
Virulenter Aspekt – Vielseitigkeit
- Wenn Tollwut einen Gegner infiziert, wird die Abklingzeit um 0,3–0,6 Sekunden verringert. Diese Abklingzeitreduktion wird verdreifacht, wenn Elitegegner infiziert werden.
Fertigkeiten
Verbesserte Tollwut
- Maximaler Schadensbonus wurde von 30 % auf 60 % erhöht.
Fleischwunde
- Die Abklingzeit wurde von 45 auf 35 Sek. verringert.
Oberstes Zerreißen
- Änderung der Funktion: Treffer mit Zerreißen heilen um 3 % des maximalen Lebens, bei kritischen Treffern auf 6 % erhöht.
Kataklysmus
- Der Tornadoschaden wurde von 23 % auf 46 % erhöht.
- Der Blitzschaden wurde von 77 % auf 95 % erhöht.
Überlegener Kataklysmus
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 3 auf 6 Sek. erhöht.
Passiv
Zusammensetzen
- Die zusätzlich erhaltene Heilung wurde von 5 % auf 6 % pro Rang erhöht.
Dickes Fell
- Die erhaltene Stählung wurde von 6,4 % auf 10 % pro Rang erhöht.
Unbändig
- Die Reduzierung der Dauer von Kontrollverlusteffekten wurde von 3 % auf 5 % pro Rang erhöht.
- Der erhöhte Bonus bei über 50 % Stählung wurde von dreifach auf doppelt verringert.
Natürliche Stärke
- Die erhaltene Stählung beim Gestaltwandeln wurde von 1,4 % auf 2 % pro Rang erhöht.
Bestialische Raserei
- Die erforderliche Dauer des Gestaltwandelns wurde von 2,5 auf 2 Sek. verringert.
- Angriffsgeschwindigkeitsbonus wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
Geistersegen
Stachelhaut
- Dornen wurden von 0,15 auf 0,6 erhöht. (von 1.194 auf 4776)
Geschenk des Hirsches
- Die maximale Geisteskraft wurde von 10 auf 20 erhöht.
Zorn der Vögel
- Der Schadensbonus für kritische Treffer ist nun multiplikativ statt additiv.
Paragon
Tektonisch
- Die Bonus-Glückstrefferchance wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
Haltung
- Die Barriere wurde von 5 % der maximalen Gesundheit auf 15 % erhöht.
- Die Dauer wurde von 4 auf 6 Sek. erhöht.
Wildnis
- Der passive Schadensbonus von Gefährten wurde von 80 % auf 120 % erhöht.
Überarbeitete Gegenstände
Aspekt der verschwommenen Bestie
- Vorher: Während Ihr stürmt, sucht Zerfetzen nach vergifteten Gegnern in der Nähe und fügt ihnen sofort 70–100 % des Giftschadens zu.
- Neu: Während Ihr stürmt, sucht Zerfetzen nach vergifteten Gegnern in der Nähe und fügt ihnen 20–40 %[x] erhöhten Schaden zu.
Aspekt des metamorphen Steins
- Geisteskraftkosten für Felsbrocken wurden von 50 auf 40 verringert.
Aspekt der Unersättlichen
- Geisteskrafterzeugung und Bonusschaden wurden von 20–30 % auf 30–40 % erhöht.
Aspekt der Rachsucht
- Der Bonusschaden wurde von 20–40 % auf 20–30 % verringert.
Totenbeschwörer
Neue Gegenstände
Verstümmlerplatte
- Ihr seid von Blutlanze betroffen. Jedes Mal, wenn Blutlanze Euch Schaden zufügen würde, werdet Ihr stattdessen um 1–2 % Eures maximalen Lebens gestählt und es besteht eine Chance von 5 %, eine Blutkugel zu formen. Blutlanze verursacht 10–20 %[x] erhöhten Schaden.
Aspekt des Splittergeists – Offensiv
- Wirkt Ihr Knochengeist, werden dabei auch 18 Knochensplitter in alle Richtungen geschleudert, die 200–400 %[x] erhöhten Schaden verursachen und 6 Essenz pro getroffenem Gegner erzeugen.
Fertigkeiten
Eiserne Jungfrau
- Der Schaden wurde von 0,2 auf 0,3 erhöht.
Entsetzliche Eiserne Jungfrau
- Der Bonusschaden wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Leichenexplosion
- Die Glückstrefferchance wurde von 40 % auf 25 % verringert.
- Der Basisschaden wurde von 50 % auf 70 % erhöht.
- Der Schaden von Verpestete Leichenexplosion wurde von 110 % auf 95 % verringert.
Pest
- Schaden über Zeit wurde von 80 % auf 95 % erhöht.
Schnitter
- Der anfängliche Schaden wurde von 66 % auf 75 % erhöht.
- Der Rückkehrschaden wurde von 21 % auf 25 % erhöht.
Knochengeist
- Der Schaden wird pro für das Wirken von Knochengeist verbrauchtem Essenzpunkt um 4 % erhöht statt um 3 % wie zuvor.
Furchterregender Knochengeist
- Stellt jetzt 30 % Eurer maximalen Essenz wieder her anstatt immer um 30 Essenz.
Zersetzung des Akolythen
- Vorher: Ihr und Eure Diener fügen Gegnern, die zersetzt werden, 10 %[x] mehr nichtphysischen Schaden zu.
- Neu: Zersetzen macht Gegner alle 1,5 Sek. für 4 Sek. verwundbar.
Zersetzung des Initianden
- Vorher: Zersetzen verlangsamt Gegner um 50 %.
- Neu: Zersetzen verlangsamt Gegner um 50 %. Kanalisiert Ihr Zersetzen für mindestens 1,5 Sekunden, erhaltet Ihr nach Ende der Kanalisierung 5 Sekunden lang 30 %[+] Bewegungsgeschwindigkeit.
Furchterregender Blutnebel
- Vorher: Blutnebel verleiht Euch mit jedem getroffenen Gegner Stählung in Höhe von 0,5 % Eures maximalen Lebens.
- Neu: Nachdem Blutnebel endet, erhaltet Ihr 4 Sekunden lang eine kritische Trefferchance von +10 %.
Knochengefängnis
- Verbündete Spieler und Diener können jetzt ungehindert die Wände von Knochengefängnissen passieren.
- Die Funktionen von Verbessertes Knochengefängnis und Grässliches Knochengefängnis wurden getauscht.
Verbessertes Knochengefängnis
- Gegner im Knochengefängnis sind verwundbar.
Grässliches Knochengefängnis
- Wenn ein Gegner im Knochengefängnis eingeschlossen ist, erhaltet Ihr 25 Essenz, sowie zusätzliche 5 für jeden eingeschlossenen Gegner.
Furchterregendes Knochengefängnis
- Vorher: Erhaltet Stählung in Höhe von 8 % Eures maximalen Lebens für jeden Gegner, der im Knochengefängnis eingeschlossen ist.
- Neu: Reduziert Eure aktiven Abklingzeiten für jeden von Knochengefängnis gefangenen Gegner um 0,5 Sekunden bis maximal 3 Sekunden.
Passiv
Knöcherne Essenz
- Zeigt den aktuellen Bonus jetzt im Tooltip an.
Buch der Toten
Golem
- Wenn Golems das Wirken ihrer aktiven Fertigkeit beendet haben, werden sie erst versuchen, einen neuen nahen Gegner als Ziel zu wählen, bevor sie zu ihrem vorherigen Ziel zurückkehren.
- Blutgolem und Eisengolem
- Einfache Angriffe treffen Gegner jetzt in einem Bereich um das Hauptziel.
- Knochengolem
- Die aktive Fertigkeit verleiht dem Golem jetzt für die Dauer des Spotts Dornen in Höhe von 70 % Eurer Rüstung.
- Knochenmagier
- Die Verbesserung stählt jetzt auf Basis Eures maximalen Lebens anstatt auf Basis des Basislebens.
- Skelettpriester
- Heilung wurde von 25 % auf 40 % im Verlauf der Dauer von 8 Sekunden erhöht.
Paragon
Legendärer Paragonknoten Kultanführer
- Vorher: Eure Diener verursachen 15 %[x] mehr Schaden pro aktivem Dienertyp.
- Neu: Eure Diener verursachen 10 %[x] erhöhten Schaden pro 20 %[+] Angriffsgeschwindigkeitsbonus, den sie haben.
Golem
- Zusätzlicher Bonus wurde von 25 % Gesundheit zu 25 % Schaden geändert.
Überarbeitete Gegenstände
Aspekt des schwellenden Fluchs
- Vorher: Knochengeist verursacht mehr Schaden auf Basis der zurückgelegten Distanz, bis maximal 15–25 %[x].
- Neu: Die kritische Trefferchance von Knochengeist wird um 15–25 %[+] erhöht. Eure maximale Essenz wird 15 Sekunden lang für jeden getroffenen Gegner um 2 erhöht.
Peinigender Aspekt
- Vorher: Gegner, die von Eurer Eisernen Jungfrau betroffen sind, werden mit einer Chance von [15–25] % 1 Sek. lang betäubt, wenn sie direkten Schaden verursachen.
- Neu: Eiserne Jungfrau ist jetzt auch eine Dunkelheitsfertigkeit und verursacht Schattenschaden. Gegner, die von Eurer Eisernen Jungfrau betroffen sind, werden mit einer Chance von [15–25] % 1 Sek. lang betäubt, wenn sie direkten Schaden verursachen.
Verrottender Aspekt
- Die Chance, zusätzliche Leichen entstehen zu lassen, wurde von 30–60 % auf 50–100 % erhöht.
Aspekt des Hünen
- Die Chance, die aktive Abklingzeit des Golems zu verringern, wurde von 2–5 % auf 4–10 % erhöht.
- Die Chance, dass eine Leiche entsteht, wurde von 1,0–2,5 % auf 2 %–5 % erhöht.
Jäger
Neue Gegenstände
Bestienfall-Stiefel
- Wirkt Ihr eine ultimative Fertigkeit, verbraucht Eure nächste Kernfertigkeit Eure gesamte Energie und verursacht 0,5–1,5 % erhöhten Schaden pro verbrauchter Energie. Die Verwendung einer Abklingzeit stellt 5 Energie wieder her.
Aspekt des widerstandsfähigen Angreifers – Defensiv
- Brecht Ihr Eure Verschleierung, erhaltet Ihr 4 Sekunden lang +10 % Widerstand und max. Widerstand gegen alle Schadensarten. Das Töten eines Elitegegners verringert die Abklingzeit von Verschleierung um 6–10 Sekunden.
Fertigkeiten
Gleitklinge
- Der Schaden wurde von 16 % auf 20 % erhöht.
- Die Dauer wurde von 3 auf 4 Sek. erhöht.
Fundamentaler Belebender Schlag
- Verwundbarkeit wirkt jetzt, während Ihr über weniger als 85 % Energie verfügt (zuvor 75 % Energie).
Verbesserte Krähenfüße
- Vorher: Gegner, die von Krähenfüße betroffen sind, erleiden jede Sekunde 5 %[x] mehr Schaden durch Euch.
- Neu: Gegner in Krähenfüßen erleiden 10 %[x] erhöhten Schaden durch Euch, der sich jede Sekunde um 5 %[x] erhöht.
Pfeilhagel
- Wirkzeit um 15 % verringert.
- Die erste Pfeilwelle trifft jetzt näher am Spieler auf.
Kälteinfusion
- Die Unterkühlung erhöht sich jetzt um 5 % pro Fertigkeitenrang (zuvor 2,5 %).
Vermengte Kälteinfusion
- Die Anforderung eines kritischen Treffers wurde entfernt und die Glückstrefferchance wurde von 20 % auf 35 % erhöht.
Gemischte Giftinfusion
- Vorher: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion verfügen über eine Chance von bis zu 30 %, über Zeit die doppelte Menge an Giftschaden zu verursachen.
- Neu: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Giftinfusion verfügen über eine Chance von bis zu 30 %, die Abklingzeit von Giftinfusion um 2 Sekunden zu verringern.
Kraftvoller Pfeil
- Die Dauer der Verwundbarkeit wurde von 3 auf 5 Sek. erhöht.
Verbesserter Durchschlagender Schuss
- Vorher: Durchschlagender Schuss verursacht 10 %[x] mehr Schaden pro durchschlagenem Gegner.
- Neu: Die kritische Trefferchance von Durchschlagender Schuss wird um 10 % erhöht. Fügt Durchschlagender Schuss mindestens 3 Gegnern Schaden zu, erhaltet Ihr für 5 Sek. +10 %[+] Kritische Trefferchance.
Geübter Durchschlagender Schuss
- Vorher: Wenn Durchschlagender Schuss mindestens 3 Gegnern Schaden zufügt, verfügt Euer nächster Einsatz von Durchschlagender Schuss über eine 20 %[+] höhere kritische Trefferchance.
- Neu: Durchschlagender Schuss verursacht 10 %[x] mehr Schaden pro getroffenem Gegner.
Passiv
Auf engem Raum
- Der Prozentsatz der Umwandlung des Bonusschadens gegen Gegner mit Kontrollverlust wurde von 40 % auf 10 % verringert.
- Die Angriffsgeschwindigkeit pro Stapel wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Präzision
- Vorher: Kritische Treffer mit Präzisionsfertigkeiten verleihen Euch Präzision. Ihr erhaltet 4 %[x] höheren kritischen Trefferschaden pro Stapel Präzision, bis maximal 20 %[x]. Wenn Ihr maximale Präzision erreicht habt, landet Eure nächste Präzisionsfertigkeit garantiert einen kritischen Treffer, der 40 %[x] höheren kritischen Trefferschaden verursacht und alle Stapel Präzision verbraucht.
- Neu: Wirkt Ihr eine Präzisionsfertigkeit, erhaltet Ihr 1 Stapel Präzision oder 2, wenn sie kritisch getroffen hat. Erlangt Ihr 6 Stapel Präzision, trifft Eure nächste ultimative oder Kern-Präzisionsfertigkeit garantiert kritisch und verursacht x50 % erhöhten kritischen Trefferschaden, wobei alle Stapel Präzision verbraucht werden. Dieser Schaden wird zusätzlich um x15 % Eures Schadensbonus für kritische Treffer erhöht.
Unterkühlendes Gewicht
- Vorher: Die Bewegungsgeschwindigkeit von unterkühlten Gegnern verringert sich zusätzlich um 10/20/30 %.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit von unterkühlten Gegnern verringert sich zusätzlich um bis zu 10/20/30 % und Ihr erhaltet einen um 5/10/15 %[x] erhöhten Unterkühlungseffekt.
Erschütterung
- Vorher: Nachdem Ihr einen Gegner zurückgestoßen oder niedergeschlagen habt, ist Eure kritische Trefferchance gegen diesen Gegner 4 Sek. lang um 4 % erhöht.
- Neu: Nachdem Ihr einen Gegner zurückgestoßen oder niedergeschlagen habt, ist Eure kritische Trefferchance 4 Sekunden lang um 4 % erhöht.
Paragon
Leyranas Instinkt
- Vorher: Wenn die Leiste von Inneres Auge aufgefüllt ist, erhaltet Ihr 1,5 Sek. lang 100 %[+] Ausweichchance.
- Neu: Wenn die Leiste von Inneres Auge aufgefüllt ist, erhaltet Ihr 2 Sek. lang 100 %[+] Ausweichchance. Eure nächsten 3 Kernfertigkeiten verursachen erhöhten Schaden in Höhe von 20 %[x] Eures Kernfertigkeits-Schadensbonus.
Überarbeitete Gegenstände
Aspekt des Klingentänzers
- Die umkreisenden Klingen können jeden Gegner nun 2-mal treffen (vorher 3-mal).
Kommentar der Entwickler: Diese Änderung wurde vorgenommen, um zum visuellen Erscheinungsbild mit 2 Umkreisungen des Spielercharakters zu passen.
- Vorher: Schraubklingen umkreisen Euch für kurze Zeit, nachdem sie zurückgekehrt sind, und verursachen pro Treffer 10–15 % des Rückkehrschadens von Schraubklingen. Je nach zurückgelegter Distanz der Klingen bei ihrer Rückkehr erhöht sich der Umkreisungsschaden auf bis zu 20–30 % des Rückkehrschadens.
- Neu: Schraubklingen umkreisen Euch für kurze Zeit, nachdem sie zurückgekehrt sind, und verursachen pro Treffer 20–30 % des Rückkehrschadens von Schraubklingen.
Aspekt des geraubten Elans
- Vorher: Jeder Stapel der zentralen passiven Fertigkeit Schwung heilt Euch um 0,04–0,08 Leben pro Sekunde.
- Neu: Jeder Stapel der zentralen passiven Fertigkeit Schwung heilt Euch um 0,04–0,08 Leben pro Sekunde und gewährt Euch eine Schadensreduktion von 5 %.
Eisalchemist
- Vorher: Glückstreffer: Wenn ein unterkühlter oder eingefrorener Gegner Schaden durch eine Fertigkeit mit Schatteninfusion erleidet, besteht eine Chance von bis zu 75 %, eine Explosion zu erzeugen, die dem Ziel und Gegnern in der Nähe 0,3–0,48 Kälteschaden zufügt und sie um 25 % unterkühlt.
- Neu: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Schatteninfusion haben eine Chance von bis zu 75 %, eine Explosion zu erzeugen, die dem Ziel und Gegnern in der Nähe 0,3–0,48 Kälteschaden zufügt und sie um 25 % unterkühlt. Wenn diese Gegner bereits unterkühlt oder eingefroren waren, erhöht sich dieser Schaden um 100 %[x].
Giftalchemist
- Vorher: Glückstreffer: Wenn ein vergifteter Gegner Schaden durch eine Fertigkeit mit Schatteninfusion erleidet, besteht eine Chance von bis zu 75 %, eine toxische Explosion zu erzeugen, die dem Ziel und Gegnern in der Nähe im Verlauf von 5 Sek. 0,15–0,2 Giftschaden zufügt.
- Neu: Glückstreffer: Fertigkeiten mit Schatteninfusion haben eine Chance von bis zu 75 %, eine toxische Explosion zu erzeugen, die dem Ziel und Gegnern in der Nähe im Verlauf von 5 Sek. 0,2–0,3 Giftschaden zufügt. Waren diese Gegner bereits zuvor vergiftet, erhöht sich dieser Schaden um 100 %[x].
Windmacht
- Glückstrefferchance von 20–30 % auf 30–40 % erhöht.
Himmelsjäger
- Das inhärente Affix wurde von Schaden gegen entfernte Gegner auf kritischen Trefferschaden geändert.
- Der Wert des Affix Kritischer Trefferschaden wurde um ~100 % erhöht. Gilt nicht für das inhärente Affix Kritischer Trefferschaden.
- Der Effekt wurde aktualisiert, um die Änderungen an der zentralen passiven Fertigkeit Präzision zu reflektieren.
- Vorher: Der erste direkte Schaden, den Ihr einem Gegner zufügt, ist garantiert ein kritischer Treffer. Wenn Ihr die maximale Stapelanzahl der zentralen passiven Fertigkeit Präzision hattet, als die Fertigkeit gewirkt wurde, erhaltet Ihr 20–30 Energie. Dieser Effekt kann nur einmal pro Einsatz auftreten.
- Neu: Der erste direkte Schaden, den Ihr einem Gegner zufügt, ist garantiert ein kritischer Treffer. Wenn Ihr beim Einsatz einer Fertigkeit Präzision verbraucht, erhält diese Fertigkeit x10–30 % erhöhten kritischen Trefferschaden und Ihr erhaltet 20–40 Energie.
Adlerhorn
- Vorher: Durchschlagender Schuss hat eine Chance von 30–80 %, einen Pfeil abzuschießen, der von Wänden und der Umgebung abprallt. Fügt Ihr 5 Gegnern mit Durchschlagender Schuss Schaden zu, macht das nächste Wirken getroffene Gegner für 3 Sek. verwundbar.
- Neu: Durchschlagender Schuss macht Gegner 3 Sekunden lang verwundbar. Jeder 4. Einsatz prallt von Wänden und der Umgebung ab und verursacht 20–40 %[x] Bonusschaden.
Zauberer
Neue Gegenstände
Sternenfall-Diadem
- Meteor hat jetzt 2 Aufladungen und eine Aufladungsabklingzeit von 11–6 Sek. anstatt Manakosten und lässt 3 zusätzliche Meteoriten um das Ziel fallen. Der Verzauberungseffekt von Meteor und Verbesserter Meteor lässt 1 zusätzlichen Meteor fallen.
Aspekt der zerfetzenden Klingen – Offensiv
- Die Chance, dass Eisklingen Verwundbarkeit verursacht, wird um 20 %[+] erhöht und die Dauer der Verwundbarkeit um 4 Sek. verlängert. Ihr erhaltet 15–25 %[x] Schaden gegen verwundbare Ziele.
Fertigkeiten
Kugelblitz
- Die Angriffsrate von Verbesserter Kugelblitz erhöht sich jetzt mit der Angriffsgeschwindigkeit um bis zu 25 %.
Blizzard
- Die Voraussetzung für Magier, über 50 Mana zu haben, um Blizzard zu wirken, wurde entfernt.
Blitzspeer
- Kritische Treffer verursachen jetzt 3 Sek. lang Verwundbarkeit.
Paragon
Sengende Hitze
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus auf kritische Trefferchance nicht korrekt angewendet wurde.
- Der Bonus auf kritische Trefferchance wurde von +10 % auf 12 % erhöht.
Elementarbeschwörer
- Der Schadensbonus für Beschwörungen wurde von x3 % auf x5 % Eures gesamten Bonusschadens mit Feuer, Blitz oder Kälte erhöht.
Brennender Instinkt
- Die benötigte Intelligenz, um x1 % Bonus-Verbrennungsschaden zu erhalten, wurde von 75 auf 25 verringert.
Überarbeitete Gegenstände
Offensiver Aspekt der zerborstenen Sterne
- Der Schaden von Meteorit wurde geändert und beträgt nun 20–30 % des Schadens des gewirkten Meteors.
Stab von Lam Esen
- Die Chance, dass Comboblitz von Gegnern angezogen wird, wurde von 30–50 % auf 40–60 % erhöht.
Eisherzbruoch
- Die Chance, eine Frostnova zu entfesseln, wenn Gegner sterben, wurde von 11–20 % auf 21–30 % erhöht.
Gameplay
Neue Dungeon-Rotation für die Saison des Konstrukts
- Weltstufe 3
- Kaserne von Kor Dragan
- Gnadengrat
- Gesichtsloser Schrein
- Ghoaruinen
- Maugans Werk
- Schlangennest
- Eingestürztes Gewölbe
- Shivtaruinen
- Gruft der Heiligen
- Uldurs Höhle
- Aldurwald
- Matrosenzuflucht
- Gasse des Verräters
- Niedergang des Champions
- Beinhaus
- Weltstufe 4
- Grube des toten Mannes
- Kaserne von Kor Dragan
- Gnadengrat
- Raunarbenhöhle
- Akkhans Griff
- Bastion des Glaubens
- Blindhöhlen
- Gesichtsloser Schrein
- Ghoaruinen
- Lichthort
- Maugans Werk
- Schlangennest
- Eingestürztes Gewölbe
- Verlassener Tunnel
- Gefängnis von Caldeum
- Shivtaruinen
- Gruft der Heiligen
- Uldurs Höhle
- Das Sanktum der Yshari
- Aldurwald
- Heulende Höhle
- Matrosenzuflucht
- Tiefenwurzel
- Senke des Elends
- Gasse des Verräters
- Niedergang des Champions
- Beinhaus
- Kanäle von Guulrahn
- Komdortempel
- Pfad der Blinden
Endgame-Aktivitäten
- Die Höllenflut ist mit 5-minütiger Pause jetzt zu jeder vollen Stunde aktiv. Die Höllenflut ist jede Stunde 55 Minuten lang aktiv.
- Damit sich Destillierte Furcht konsistenter erhalten lässt, haben wir die Art und Weise überarbeitet, wie diese in Alptraumdungeons gesammelt wird.
- Die Spieler erhalten nun immer Destillierte Furcht, wenn sie einen Alptraumdungeon auf der Mindeststufe 30 abgeschlossen haben.
- Alle 10 Stufen nach Stufe 30 erhöht sich die Chance, mehr Destillierte Furcht als Belohnung zu erhalten.
- Der Abschluss von Alptraumdungeons auf Stufe 90 oder höher wird immer mit 3-mal Destillierter Furcht belohnt.
- Wird man nach Abschluss eines Alptraumdungeons mit einem Geläuterten Siegel belohnt, gewährt dieses nun immer ein Siegel, das sich eine Stufe über der Stufe des eben abgeschlossenen Dungeons befindet.
Gegenstände
- Schriftrollen der Flucht
- Werden jetzt in der Beutetruhe für verlorene Gegenstände gesammelt, falls eine übersehen wurde.
- Die Stapelbegrenzung wurde von 20 auf 99 erhöht.
- Erscheinen als legendäre Gegenstände, damit sie schwerer zu übersehen sind, wenn sie auf den Boden fallen gelassen werden.
- Die Beutechance auf Zerstreute Prismen beim Besiegen von Elite-Monstern wurde verringert.
- Zerstreute Prismen können jetzt aus Legionsereignis-Truhen erhalten werden.
- Die Materialgrenze wurde von 99.999 auf 999.999 erhöht.
- Schatzgoblins, die im Kampf gegen Knorzer erschienen sind, haben jetzt dasselbe Beutepotential wie regulär angetroffene Schatzgoblins.
- Wöchentliche Truhen von Weltbossen der Weltstufen III und IV können jetzt einzigartige Gegenstände enthalten.
- Die erhöhte Grenze für Gegenstandsmacht bei Weltboss-Beute wurde angepasst.
- Vorher: +100 auf min., +100 auf max.
- Neu:
- Spielerstufe unter 70: 785-885
- Spielerstufe 71-80: 815-905
- Spielerstufe 81-90: 845-925
- Spielerstufe 91-100: 890-925
Kommentar der Entwickler: Weltbosse sollten euch mächtige Beute für eure Stufe bescheren. Mit dieser Änderung erhalten Spieler auf hohen Stufen Ausrüstung mit maximaler Gegenstandsmacht von Weltbossen höherer Stufen.
- Die Bereiche der Gegenstandsmacht für von Endgame-Bossen fallen gelassene Gegenstände (wie Varshan und Zir) wurden für seltene und legendäre Gegenstände verringert. Die Gegenstandsmacht einzigartiger Gegenstände wurde nicht verändert. Beispiele (beachtet, dass der aktuelle Bereich für einzigartige Gegenstände zuvor der Bereich für alle Gegenstände war):
- Varshan auf WS3 (Stufe 55)
- Bereich der einzigartigen Gegenstandsmacht: 675–750
- Bereich der seltenen/legendären Gegenstandsmacht: 650–725
- Grigoire auf WS4 (Stufe 75)
- Bereich der einzigartigen Gegenstandsmacht: 850–925
- Bereich der seltenen/legendären Gegenstandsmacht: 800–875
- Bestie im Eis (Stufe 85)
- Bereich der einzigartigen Gegenstandsmacht: 900–925
- Bereich der seltenen/legendären Gegenstandsmacht: 850–925
- Duriel bleibt unverändert (lässt immer 925 fallen)
- Die Anpassung der Gegenstandsmacht in Alptraumdungeons wurde angepasst, um konsistenter Gegenstände mit hoher Gegenstandsmacht in hochstufigen Alptraumdungeons fallen zu lassen. Beispiele:
- Monster auf Stufe 100
- Bereich der legendären Gegenstandsmacht
- Vorher: 820–925
- Neu: 845–925
- Bereich der seltenen Gegenstandsmacht
- Vorher: 785–925
- Neu: 810–925
- Monster auf Stufe 125
- Bereich der legendären Gegenstandsmacht
- Vorher: 845–925
- Neu: 910–925
- Bereich der seltenen Gegenstandsmacht
- Vorher: 810–925
- Neu: 885–925
- Alle Monster über Stufe 144 (Alptraumdungeon-Stufe 90+) lassen jetzt garantiert Ausrüstung mit einer Gegenstandsmacht von 925 fallen.
- Beutelisten-Update für die Boss-Rangliste
- Alle neuen einzigartigen Gegenstände für Saison 3 sind in der Beuteliste der Bestie aus dem Eis dieser Saison erhältlich.
Sonstiges
- Der Zähler für Tränke wird nicht mehr zurückgesetzt, wenn man stirbt und von anderen Spielern wiederbelebt wird.
- Der Entzugseffekt von „Auserwählte des Hasses“ basiert nicht mehr auf Glückstreffern.
- Der Effekt „Schrein der Gier“ lässt nach dem Abklingen jetzt auch zusätzliches Gold fallen. Die Menge an Gold wird dadurch bestimmt, wie viele Gegner getötet wurden, während der Stärkungseffekt des Schreins aktiv war.
- Über-einzigartige Gegenstände können jetzt als Transmogrifikationen freigeschaltet werden.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurden neue Einstellungen hinzugefügt, die die Navigation in der Welt mit vollständiger Tastatur-Steuerung – darunter auch die Bewegung mit W-A-S-D – ohne Einsatz der Maus ermöglichen.
- Boni aus Schlagwörtern wie „Berserkermodus“ geben nun auch an, ob ein mit ihnen verbundener Schadensbonus additiv oder multiplikativ ist.
- Ereignis-Timer werden jetzt auf der Weltkarte angezeigt.
- Der Grafikeffekt für Unterkühlungen erhöht sich jetzt mit steigender Intensität, um deutlich zu machen, wie nah der unterkühlte Charakter dem Einfrieren ist.
- Die Standard-Tastenbelegung für Reittier-Aktionen wurde angepasst, um auf dem Controller intuitiver zu funktionieren.
- Im Spiel lässt sich jetzt ein zusätzliches Beutetruhenfach mit Gold erwerben. Es sind jetzt maximal 6 Beutetruhenfächer verfügbar.
- Die Symbole für die Höllenflut-Truhe der Geheimnisse und die Lebende Stahl-Truhe wurden aktualisiert, um sie optisch besser von anderen Truhensymbolen unterscheiden zu können.
- Die Taste zum Bestätigen der Goldmenge im Handels-Interface auf dem Controller wurde für Konsolen auf Y oder Dreieck geändert. Dadurch kann man auf der Konsole A oder X drücken, um die virtuelle Tastatur aufzurufen und Goldbeträge beim Handeln manuell einzugeben.
- Wir haben einen neuen Weg eingeführt, mit dem die Spieler ihren Fertigkeitsbaum überarbeiten können.
- Es ist jetzt möglich, ganze Pfade oder Fertigkeitsgruppen erstatten zu lassen und währenddessen eine Vorschau auf das Ergebnis zu erhalten.
- Zudem sehen die Spieler im Voraus, wie viele Fertigkeitspunkte ihnen erstattet werden und wie viel Gold die Aktion kostet.
Kommentar der Entwickler: Die neue Option zur Punkteneuverteilung ermöglicht den Spielern, ihre Fertigkeiten völlig flexibel erstatten zu lassen oder neu hinzuzufügen. Unser Ziel dabei war es, den Kauf und die Erstattung von Knoten weniger zeitintensiv zu gestalten und die Spieler zu mehr Experimentierfreude zu motivieren.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Anzahl eines Verbrauchsgegenstands im Aktionsrad nicht vorlas.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Untertitel für Dialoge und Bücher der Geschichte nicht abzuschalten waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader abstürzen konnte, wenn man mehrmals das Menü eines Händlers öffnete.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielerangriffe immer noch unterdrückt werden konnten, wenn ein Teil des Charakterkörpers sich bereits außerhalb eines Unterdrückungsfeldes befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Effekte, die das maximale Leben um einen bestimmten Prozentsatz erhöhten (wie das Elixier der Standhaftigkeit), gewisse andere Boni für maximales Leben, die zum Beispiel durch ein Affix auf Ausrüstung gewährt wurden, nicht berücksichtigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die ertrunkene Seehexe eine übermäßige Anzahl an Dienern beschwören konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Echo von Lilith die Spieler immer noch angreifen konnte, nachdem es in der zweiten Phase der Begegnung besiegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schatten-Aspekt große Mengen an Ressourcen gewähren konnte, wenn man Kontrollverlusteffekt-Fertigkeiten gegen Strukturgegner einsetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Fertigkeiten und Effekte, wie zum Beispiel Verschlingende Feuersbrunst, taumelnde Bosse nicht als Gegner mit Kontrollverlust anerkannten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter stillstand, wenn Spieler neben einer prächtigen Truhe standen.
Barbar
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten Knochenbrecher keine Stärkungseffekt-Anzeige hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die garantierte Überwältigung des Erdwüter-Aspekts bei Basisangriffen ausgelöst werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ansturm keine Explosionen aus dem raufenden Aspekt auslöste, wenn er von Ahnen eingesetzt wurde, die durch den Aspekt des Ahnensturms beschworen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Hammer der Urahnen mehr Schaden als geplant verursachte, weil der Bonus der brutalen Verbesserung auch dann angewandt wurde, wenn die furiose Verbesserung gewählt wurde.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für Vergiften seinen Schaden als additiv angab, obwohl dieser multiplikativ ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verbesserte Raben die kritische Trefferchance gegen getroffene Gegner nicht erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt des Todeswolfs nicht anzeigte, dass er auch Grizzlyzorn zu einer Werwolf-Fertigkeit umfunktioniert.
Totenbeschwörer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus des Rings der Sternenlosen Himmel entfernt werden konnte, wenn der Aspekt der Blutstacheln aktiviert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatten- und Knochenmagier Blizzard nicht wirkten, wenn der Kältebringer-Aspekt ausgerüstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aktivierung von Blutnebel unter dem Effekt der Rauchbombe eines Banditen manchmal nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Splitter mehr als 2x skalierte, wenn er auf einer Zweihandwaffe verwendet wurde.
Jäger
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tibaults Wille die Grenze für Kombopunkte erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schraubklingen unter dem Aspekt des Klingentänzers vollständigen Giftinfusionsschaden verursachten anstatt des in der Beschreibung des Aspekts angegebenen Schaden-Prozentsatzes.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Paragonglyphe: Falle die Rauchgranate nicht unterstützt hat, wenn sie vom Aspekt des Explosiven Schwungs als Fallenfertigkeit betrachtet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schlinger-Gegner Jäger-Spielercharaktere immer noch mit ihrem Betäubungsangriff anvisieren konnten, obwohl diese unter dem Effekt von Verschleierung standen.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den verschiedene Mächte und Effekte (wie die einzigartigen Mächte von Esus Erbstück und Flickerschritt), die durch Ausweichen gewährt werden, bei Verwendung der Teleportation-Verzauberung nicht korrekt funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bonus-Ausweich-Aufladungen, die durch den Okulus gewährt wurden, beim Aufwerten einer Waffe beim Schmied nicht erhöht wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kugelblitz deutlich mehr Schaden verursachte als geplant.
Kommentar der Entwickler: Kugelblitz hat aufgrund seiner verbesserten Aufwertung ein ungewollt hohes Maß an Schaden verursacht. Diese Korrektur setzt den von dieser Fertigkeit verursachten Schaden auf die ursprünglich gewollte Höhe zurück.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Knoten Statische Woge durch automatische Fertigkeits-Wirkungen, wie die Kettenblitz-Verzauberung, ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eisstacheln sofort explodierten, wenn Tieffrieren unter dem Aspekt Gefrorene Tundra gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verstärkung des Aspekts des Kampfmagiers unerwartet abfallen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Schutzfertigkeit keine Boni für die Barrieren-Generation berücksichtigt hat.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler im Saisonreise-Menü behoben, durch den die Namen von Aspekten, die durch das Abschließen einer Etappe der Saisonreise erhalten wurden, manchmal nicht angezeigt wurden, wenn man sie anwählte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Minikartensymbol, das anzeigt, dass sich neue Gegenstände in der Beutetruhe befinden (z. B. um verlorene Gegenstände zurückzugewinnen), nur angezeigt wurde, wenn man sich in der Nähe der Beutetruhe befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Räucherwerk „Die Kreaturen der Nacht“ den falschen Tooltip anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gewisse Werte im Fenster für Charakterdetails nicht für alle Klassen angezeigt wurden (zum Beispiel Schaden durch zweihändige Hiebwaffen für Totenbeschwörer).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Drücken von X oder Quadrat auf Konsolen die Wiederverwertung eines legendären oder einzigarten Gegenstands bestätigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Controller-Navigation durch das Rückkauf-Menü bei Händlern zu Fehlern führen konnte.
- Es wurden diverse Fälle behoben, in denen die Minikarte ungenau war.
- Es wurden diverse Fälle behoben, in denen Quest-Markierungen und Ziele ungenau waren.
Quests und Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt durch die Überfluteten Tiefen beschädigt werden konnte, wenn man eine Leiter-Überquerung durch einen Teleport übersprang.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animus-Urne in der Bastion des Glaubens durch einen Sprung oder einen Teleport übersprungen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in Uldurs Höhle blockiert werden konnte, wenn alle Gegner vor dem Zerstören der zweiten Barrikade getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Gegner während des Ziels „Tötet alle Gegner“ im Tiefenwald von Nostrava nicht auf der Minikarte angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elitegegner, die sich aus ursprünglich harmlosen Leuten entwickelt haben, nach dem Tod wiederauferstehen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Grabesfürst-Boss in der Wandelnden Stadt sich aus der Boss-Arena teleportieren konnte, wodurch der Kampf von vorn begann.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es im Konklave keinen Heilbrunnen gab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Alptraumdungeon-Affix Kampfgestählt eine Schadensreduktion gewähren konnte, obwohl das Leben der Spieler über 90 % lag.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Versiegelte Truhe der Reue“ nach Abschluss keine Belohnungen gewährte.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen die Quest „Zwei Höcker auf Abwegen“ nicht korrekt abgeschlossen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Questziel beim Betreten des Kellers in „Akte der Sühne“ nicht aktualisiert wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Verbessern eines beschädigten Gegenstands bei Schmieden dessen Haltbarkeit weiter verringerte.
- Mehrere Verbesserungen an Stabilität, Grafik und Leistung.
HOTFIX 5 - December 20, 2023 - 1.2.3a
Game Updates
- Echo of Duriel drop rates for Uber Uniques will now be doubled until January 8th.
Developer Note: We’re boosting Duriel Uber Unique drop rates until January 8th to help all those looking for that special piece of gear. Happy Holidays!
Vampire Power Update:
Metamorphosis: Unstoppable duration changed to a flat rate instead of scaling with Vampiric power level.
- Unstoppable duration changed to 2.5 seconds at all levels. No longer increases per level.
- Damage increased from 80%/120%/160% to 110%/180%/250%
Note: Metamorphosis in-game tooltip will not reflect these new values, and will be updated at a later date through a client update.
Bug Fixes
- Fixed an issue where in extreme cases, Charged Bolts would result in stability and performance issues.
HOTFIX 4 - December 15, 2023 - 1.2.3a
Game Updates
- Increased guaranteed Lost Heirloom drops from Frigid Husks
- World Tier 1 & 2:
- 2 (up from 1)
- World Tier 3 & 4:
- 3 (up from 1)
- Greatly increased Blighted Fragments and Lost Heirloom rewards found in Midwinter Nightmare Spoils Caches
Developer Note: We’ve seen feedback from the community that the materials can be a bit tedious to collect due to current drop rates, so we are boosting this up to help players obtain the rewards through the event period. Thanks again for the feedback!
Bug Fixes
- Stability and performance improvements.
HOTFIX 3 - December 13, 2023 - 1.2.3a
Bug Fixes
- Fixed an issue where the Midwinter Ward Buff was 6 minutes instead of 60 minutes.
- Fixed an issue where Blood Seekers in the Abattoir of Zir could not spawn if a party member left the dungeon as the Blood Seekers were about to spawn.
- Stability and performance improvements.
HOTFIX 2 - December 8, 2023 - 1.2.3a
Game Updates
- Paragon Glyph experience rewarded from the Abattoir of Zir has been increased, with significant increases for higher tiers.
- Examples:
- Tier 1: Unchanged(1000)
- Tier 5: 1800 → 2800
- Tier 10: 3900 → 11600
- Tier 20: 11900 → 65400
- Tier 25: 17800 → 117100
- Bloodseekers can no longer spawn with the Vampiric or Suppressor Affixes.
- Developer’s Note: This affects both Bloodseekers encountered throughout Season of Blood content as well as Abattoir of Zir.
- We’ve restructured the earlier tiers of Abattoir of Zir, and the experience now begins with a difficulty close to that of Tier 90 Nightmare Dungeons. The Monsters continue to rapidly scale, reaching a similar difficulty of Nightmare Dungeon Tier 100 by Tier 5, and matching the current Live difficulty tuning by Tier 10. Additionally, we’ve reduced incoming damage by up to ~20% throughout all Tiers of Abattoir of Zir.
Bug Fixes
- Fixed an issue related to leveling Glyphs in the Season Journey.
- Performance and stability improvements.
1.2.3a (Alle Plattformen) Build #47954 (PC) und #47956 (Konsole) – 5. Dezember 2023
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ressourcenentzugseffekt von „Geschmolzenes Herz von Selig“ zu Performance-Problemen im PvP führen konnte.
Kommentar der Entwickler: Der Effekt zählt in PvP-Kontexten nicht mehr als ressourcenverbrauchend, um diese Leistungsprobleme zu verringern.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltip für die Glyphe „Tränen aus Blut“ anzeigte, dass der Schadensbonus additiv sei, obwohl er multiplikativ war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Erfahrung der Paragonglyphe anstieg, was dazu führte, dass aktive Glyphen Stufen verloren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Blutgeschmiedete Siegel der Stufen 7 und 8 bei der Wiederverwertung falsche Siegelstaub-Prämien einbrachte.
5. Dezember 2023
Gameplay-Updates
- Eine vollständige Liste möglicher Affixe kann mit "Mögliche Affixe ansehen" jetzt im Verzauberungsmenü betrachtet werden.
- Die auf den meisten Alptraumstufen erhaltene Glyphenerfahrung wurde erhöht.
- Stufe 1-17: Keine Änderung.
- Ab Stufe 30: Von 66 auf 79.
- Ab Stufe 50: Von 106 auf 139.
- Ab Stufe 75: Von 156 auf 239.
- Ab Stufe 100: Von 206 auf 339.
Kommentar der Entwickler: Nachdem wir uns Gameplaydaten und Spielerfeedback angesehen haben, fiel uns auf, dass das Abschließen höherer Alptraumstufen nicht so lohnenswert war, wie wir es uns erhofft hatten, da viele Spieler nach Stufe 50 aufhörten. Die Erfahrungserhöhung für Glyphen auf den höheren Stufen soll dafür Sorgen, die Spieler dazu zu motivieren, ihre Builds voranzutreiben und ein erfüllenderes Gefühl für das Ankommen bei Stufe 100 zu schaffen. Wir behalten diese Änderung im Auge und ermutigen die Spieler, uns jegliches Feedback zukommen zu lassen, das ihnen zu diesem System einfällt.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die benötigten Pakte für Vampirische Mächte nicht las.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader auf dem Steam Deck nicht funktionierte.
Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Mechanische Kiste nicht wieder erschien, nachdem man in der Bastion des Glaubens vom Boss getötet wurde.
- Es wurde ein Problem im Zerfallenen Tempel behoben, durch den das Ziel, den Götzen des Zerfallenen Tempels zu zerstören, nicht abgeschlossen werden konnte, wenn der Götze sofort zerstört wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schwächungseffekte im Zerfallenen Tempel durch Verlassen und erneutes Betreten des Dungeons vermieden werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner im Ereignis "Einziger Überlebender" hinter verschlossenen Türen im Geheiligten Beinhaus erscheinen und dadurch den Abschluss der Ereignisbeherrschung verhindern konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumdungeons nicht korrekt zurückgesetzt wurden, nachdem alle Wiederbelebungen im lokalen Co-op aufgebraucht wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von Animus-tragenden Monstern mit dem Beschwörer-Affix geschaffene Gegner unerwarteterweise Animus trugen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Affixe für Bonus-Elementarschaden in Alptraumdungeons den Schaden für die jeweilige Stufe zu niedrig oder zu hoch skalierten.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Angriffe durch das Echo von Lilith nicht richtig ausgelöst wurden, wenn der Spielercharakter in der Gruppe, der die Begegnung initiiert hat, gestorben ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Timing des ersten Wirkens von "Tod von oben" durch das Echo von Lilith unstetes Timing hatte und so kein eingehendes Projektil angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gequälte Echo von Varshan Frostbrand und Umarmung der Mutter auf Weltstufe IV nicht als vermachte sondern als heilige Gegenstände fallen lassen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach wie vor Edelsteine aus Knorzer- oder Flüstertruhen erhalten werden konnten, die nun Edelsteinfragmente sein müssten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von Werwolfgefährten gewirkte Tollwut aus dem legendären Aspekt "des Alphas" verfehlen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Druiden durch die Verwendung von Niedertrampeln in Richtung einer nahegelegenen Wand dauerhaft in diese Wand hineinlaufen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins manchmal unbesiegbar wurden und flüchteten, wenn man in ihrer Nähe auf ein Reittier auf- oder davon abstieg. (Die Schatzgoblins lassen sich nicht mehr ärgern, Wanderer.)
Saison des Blutes
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bluternter direkt nach dem Erscheinen schnell wieder verschwinden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Gegner in gewissen Co-op-Situationen wiederholt erscheinen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Samen des Hasses, die durch Auserwählte des Hasses entzogen wurden, nicht für den Fortschritt eines Saisonreiseziels zählten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den aus Blutbrunnen erhaltenes Mächtiges Blut unzugänglich war.
Kommentar der Entwickler: Ein früherer Hotfix erlaubte es, durch Blutbrunnen zu gehen, um Mächtiges Blut zu erhalten. Diese Änderung entfernt die Möglichkeit, durch Blutbrunnen zu laufen. Dafür erscheint das Mächtige Blut jetzt nicht mehr mitten im Brunnen und kann leicht aufgesammelt werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Duriel nicht erschien, wenn man die Boss-Arena nach der Rückkehr zu schnell wieder betrat.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Karten-Overlays für Höllenflut und Bluternte nicht richtig angezeigt wurden, wenn man eine vom Nebel des Krieges bedeckte Region betrat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp, der angezeigt wird, wenn man manche Gegenstände anwählt, hin und wieder blinken konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der angezeigte Text zur Freischaltung von Reittieren nach dem Überspringen der Kampagne nicht korrekt war.
Kommentar der Entwickler: Sind noch keine Reittiere freigeschaltet, muss dafür nach dem Durchspielen der Kampagne erst die Quest "Donans Gefallen" abgeschlossen werden. Wird die Kampagne übersprungen, muss für die Freischaltung von Reittieren zuerst Stufe 25 erreicht werden. Bisher beinhaltete der Tooltipp grundsätzlich den Abschluss der Quest, die allerdings nach Überspringen der Kampagne nicht mehr relevant ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Navigation von einem saisonalen Aspekt zur Saisonreise nicht das korrekte Kapitel geöffnet wurde.
- Die Navigation der saisonalen Beutetruhe mit einem Controller ist jetzt konsistenter.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den visuelle Effekte auf Rüstungen trotz der Verwendung von Verschleierung vollständig sichtbar blieben. (Lilith sieht alles, närrische Wanderer.)
- Verschiedene visuelle, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
HOTFIX 5 - November 20, 2023 - 1.2.2
Bug Fixes
- Fixed an issue where the Mother’s Blessing event was only granting 25% instead of 35% bonus experience and gold. This now grants the correct amounts.
Developer’s Note: The tooltip in-game will continue to say 25% instead of 35%, but we can confirm that the correct amount of bonus experience and gold (35%) is now being granted after this hotfix.
HOTFIX 4 - November 17, 2023 - 1.2.2
Bug Fixes
- Fixed an issue where living steel chests could be looted multiple times.
- Fixed an issue where players were not receiving the title for completing the Season Journey.
1.2.2b Build #47240 (PC) – 15. November 2023
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Werte virtueller Währung nicht automatisch aktualisiert wurden, nachdem Steam-Spieler sie im Spiel gekauft haben.
1.2.2a Build #47002 (Alle Plattformen) – 8. November 2023
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel beim Ansehen einer saisonalen Beutetruhe abstürzen konnte.
1.2.2 Build #46837 (Alle Plattformen) - 7. November 2023
Gameplay-Updates
Boshafte Ringe
Dem Spiel wurden fünf neue und einzigarte Ringe hinzugefügt. Einer für jede Klasse. Diese basieren auf beliebten boshaften Mächten aus der Saison der Boshaftigkeit und sind sowohl auf saisonalen als auch auf ewigen Realms sofort verfügbar.
- Ring des roten Furors (einzigartiger Barbaren-Ring)
- Nachdem Ihr 100 Wut innerhalb von 3 Sekunden verbraucht habt, trifft Euer nächster Einsatz von Hammer der Urahnen, Aufwühlen oder Todesstoß garantiert kritisch und verursacht 10-30 % (multiplikativer Schaden) [x] kritischen Trefferschaden zusätzlich.
- Tal Rashas schillernder Reif (einzigartiger Zauberer-Ring)
- Für jede Art von Elementarschaden, die Ihr verursacht, erhaltet Ihr 4 Sekunden lang 10-15 % [x] erhöhten Schaden. Verursacht Ihr Elementarschaden, werden all Eure Boni aktualisiert.
- Airidahs unerbittlicher Wille (einzigartiger Druiden-Ring)
- Wenn Ihr eine ultimative Fertigkeit wirkt und erneut 5 Sekunden danach, zieht Ihr entfernte Gegner heran und fügt ihnen 0,5-1,0 physischen Schaden zu. Dieser Schaden wird pro 1 Willenskraft-Punkt(e) um 1 % [x] erhöht.
- Windendes Band der Irreführung (einzigartiger Jäger-Ring)
- Wirkt Ihr eine Täuschungsfertigkeit, hinterlasst Ihr eine Köderfalle, die Eure Gegner dauerhaft verspottet und anlockt. Die Köderfalle explodiert nach 3 Sekunden und verursacht dabei 2,0-3,0 Schattenschaden. Kann einmal alle 12 Sekunden auftreten.
- Ring der Seele des Sakrilegs (einzigartiger Totenbeschwörer-Ring)
- Ihr aktiviert automatisch folgende ausgerüstete Fertigkeiten bei Leichen in Eurer Umgebung:
- Skelett erwecken alle 1-2 Sekunden.
- Leichenexplosion alle 1-2 Sekunden.
- Leichenranken alle 8-16 Sekunden.
Kommentar der Entwickler: Mit Einführung der boshaften Ringe können wir beliebte Saisoninhalte, die Anklang bei den Spielern gefunden haben, über die Saison hinaus und für den ewigen Realm zurückbringen.
Saison des Blutes
Folgende Anpassungen wurden am Event "Blutrote Batterie" vorgenommen.
- Die Säulengesundheit wurde von 75 % auf 85 % erhöht.
- Die Reparaturdauer der Säulen wurde von 3 Sekunden auf 1 Sekunde verringert.
Behobene Fehler
Saison des Blutes
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zusätzlichen Gegner im Bosskampf gegen Fürst Zir nicht betäubt wurden, wenn Fürst Zir ins Taumeln geriet.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Metamorphose keine temporären Bewegungsgeschwindigkeitsboni ausgelöst hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Vorahnung "Vampirische Macht" in der Stadt keine Abklingzeitreduktion für ultimative Fertigkeiten angezeigt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die hektische Vampirische Macht die Abklingzeit von Fertigkeiten mit Aufladungen nicht reduziert hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die saisonale Quest "Kampf des Schreckens" abgeschlossen werden konnte, ohne zuvor Kapitel 3 der Saisonreise abzuschließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit der Schaltfläche zur Verbesserung Vampirischer Mächte interagieren konnte, obwohl keine neuen Mächte zur Verfügung standen, wodurch 25 Mächtiges Blut verschwendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fürst Zir nicht wieder erscheinen konnte, wenn man die Boss-Arena zu schnell wieder betrat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ausweichen und Fertigkeiten, die keinen Schaden verursachen, Hämomanie auslösen konnten.
Dungeons und Ereignisse
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fortschritte blockiert wurden, wenn ein Gegner hinter der versperrten Tür im Dungeon Lubans Ruhe erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster bei einem Alptraumportal erscheinen konnten, nachdem das Portal teleportiert hatte oder zerstört wurde.
Quests
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen die Questmarkierung beim Verlassen des Questbereichs verschwinden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es passieren konnte, dass Prava und ihre Ritter während "Die Säuberung von Caldeum" nicht weitergingen, wenn gewisse Elitegegner während der Quest "Tötet Dämonen, die von oben angreifen" aus der Distanz getötet wurden.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Lilith immer noch Flächenangriffe ausüben konnte, nachdem sie nach der ersten Phase in "Echo von Lilith" besiegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den "Engelshauch" oder Tränke zufällige erscheinen konnten, wenn die Bestie im Eis erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Begleiter steckenbleiben konnten, wenn man sich auf Überquerungen vor- und zurückbewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den "Inneres Auge" gegen Trainingspuppen nicht korrekt ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Totenbeschwörerdiener und Gefährten von Druiden keine Puppen angriffen.
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader keine Lebensmengen über 999 gelesen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader auf PS4 nicht alle Texte in Händler- und Herstellungs-Anzeigen gelesen hat.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erfolge, die mit dem Stärkungseffekt "Auserwählte des Hasses" zusammenhingen, nicht korrekt ausgelöst werden konnten.
- Verschiedene visuelle, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
1.2.1 Build #46666 (Alle Plattformen) – 31. Oktober 2023
Gameplay-Updates
Paragontafel
- Paragontafeln wurde eine „Alle erstatten“-Schaltfläche hinzugefügt.
Kommentar der Entwickler: Die Spieler haben uns mitgeteilt, dass sie ihre Paragonpunkte oft ganz oder größtenteils umverteilen. Wir haben diese Schaltfläche hinzugefügt, um große Änderungen zu erleichtern, zusammen mit der Erhöhung des Goldeinkommens durch Geflüster in der Saison des Blutes.
Trainingspuppe
Spieler können sich jetzt gegen einen neuen, leblosen und nicht zu tötenden Gegner auf die Probe stellen – die Trainingspuppe! Die Puppe befindet sich in einem unterirdischen Raum. Der Eingang befindet sich in Kyovashad. Der Trainingsraum enthält eine Beutetruhe und die Trainingspuppe. Spieler können sich aussuchen, ob sie eine Trainingspuppe oder eine kleine Gruppe von ihnen angreifen wollen und entscheiden, ob jede Trainingspuppe den Monsterschwierigkeitsgrad Normal, Elite oder Boss hat.
Saison des Blutes
- Blutbrunnen gewähren jetzt mehr Haufen mit mächtigem Blut, was die Durchschnittsmenge insgesamt leicht erhöht.
- Vorher: 1 Haufen mit 45-60 mächtigem Blut
- Neu: 8 Haufen mit je 5-9
- Den Tooltipps der Vampirischen Mächte wurden weitere Informationen hinzugefügt, um deutlich zu machen, was sich mit dem nächsten Rang erhöht.
- Dem Verbesserungsfenster für Vampirische Mächte wurden weitere Informationen hinzugefügt, die erklären, wie viele Pakte nötig sind und wie hoch die Aktivierungskosten der Macht sind.
Sonstiges
- Der Suchbereich für alles Geflüster, das erfordert, dass der Spieler ein bestimmtes Monster findet und tötet, wurde verkleinert.
Behobene Fehler
Barrierefreiheit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader den Jägerruhm-Titel nicht vollständig las.
Dungeons und Ereignisse
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt im Dungeon Hallen der Verdammten zurückgesetzt werden konnte, wenn man das Gebiet während des Ziels „Reist zum Sepulchrum“ verließ.
- Es wurde ein Fehler im Dungeon Flüsterkiefern behoben, durch den Türen zufällig in Gebieten erscheinen konnten, wo sie es nicht sollten. (Was hinter der dritten Tür liegt? DIE HÖLLE!)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis „Welle der Dunkelheit“ manchmal keine Grausigen Gaben verlieh.
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schrein-Stärkungseffekte nicht angewendet wurden, wenn sie von einem Reittier aus aktiviert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Varshan nicht mehr angreifen konnte, wenn sein Pfad zur Mitte der Arena versperrt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verwegenheit die Überheilungsbarriere nur bei vollem Leben anwendete, statt Überheilung einzuschließen, wenn eine Heilungsquelle den Spielercharakter über das volle Leben hinausbringen würde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von Höllenportalen erschaffene Monster in Alptraumdungeons ihr Leben nicht wie vorgesehen mit der Anzahl der Gruppenmitglieder skalierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aridah endlos untätig werden konnte, wenn sie innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ins Taumeln gebracht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fertigkeit Eissplitter des Zauberers kleine Ziele verfehlen konnte, wenn sie von einem erhöhten Gebiet aus gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Flächenschaden vermieden werden konnte, während man die Bestie im Eis bekämpfte, indem man sich in einen bestimmten Bereich der Arena stellte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der kunstvollen Initiative die Schadensreduktion der Paragonglyphe Explosiv nicht auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der kunstvollen Initiative nicht korrekt mit der Gegenstandsmacht skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler ihre Gruppenmitglieder nicht wiederbeleben konnten, während sie unter Unterkühlung litten.
Quests
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest Das blinde Auge blockiert werden konnte, wenn während des Schrittes Findet einen Ausweg zerstörbares Terrain aus der Entfernung zerstört wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine Skorpione während der Quest Zwei Höcker auf Abwegen erschienen, wenn die Quest abgebrochen und neu gestartet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige NSC in Jirandai verschwanden, wenn im Gebiet eine Höllenflut aktiv war, was es unmöglich machte, bestimmte Quests abzugeben, deren zugehörige NSC sich in der Stadt befanden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Theya immer wieder erscheinen konnte, ohne den Gegenstand für die Quest Blick in den Wahnsinn fallen zu lassen, was den Fortschritt aufhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler mit Druiden-Charakteren auf ihrer Klassenquest nicht weiterkommen konnten, wenn sie versuchten, den Schritt „Untersucht Fainne“ abzuschließen, während andere Charaktere im selben Gebiet Monster töteten.
Saison des Blutes
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Blutköderaufnahmen im lokalen Co-op aktiviert werden konnten, ohne dafür Belohnungen zu bekommen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Leben der Blutroten Säule im Ereignis Blutrote Batterie in Alptraumdungeons nicht korrekt skalierte, sodass sie für Gegner sehr einfach zu zerstören war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Vampirischer Fluch' auf nicht-feindliche Objekte angewandt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Truhen des Suchers mehr als einmal fallen gelassen werden konnten, wenn ein Spieler zwischen verschiedenen Gruppen wechselte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit dem Steuerkreuz von Controllern nicht im Blutsiegel-Menü navigieren konnte, während man ausgerüstete Blutsiegel betrachtete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ausweichen und Fertigkeiten, die keinen Schaden verursachen, Hämomanie auslösen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Wechsel zwischen Tastatur und Controller beim Verbessern von Vampirischen Mächten Mächtiges Blut aufbrauchte, ohne die Verbesserung zu übernehmen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Entfernen eines Pakts im Reiter Vampirische Mächte zu Fehlfunktionen von Ausrüstungstooltipps führte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp suggerierte, dass bei einem beschädigten Gegenstand Haltbarkeit wiederhergestellt würde, nachdem man einen Pakt von ihm entfernte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter während des Bluternte-Ereignisses hinter einer Blutsucherwaffentruhe in Hawezar steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Angriff 'Gletscherspalt' der Bestie im Eis Schaden durch Wände hindurch und außerhalb der Bosszone verursachen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Quest "Ruf des Unsterblichen" blockiert werden konnte, wenn nicht alle Mitglieder der Gruppe am Leben waren, während der Schritt "Sprecht mit Erys" gestartet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ankündigung des Magistrats während der Quest "Blutgeld" nicht zugänglich sein konnte, wenn ein anderer Spieler in der Gruppe die Quest nicht aktiv hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix von Flickerschritt nicht aktiviert wurde, wenn man 'Metamorphose' einsetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung der vampirischen Macht 'Herrschaft' den Effekt von 'Unterkühlen' beschrieb, obwohl sie die Effekte von 'Eingefroren' beschreiben sollte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fleischsäcke des Blutbischofs Spielercharakteren nicht wie vorgesehen Schaden zufügten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gesammelte Seelen von automatisch gewirkten Defensivfertigkeiten des Zauberers verbraucht werden konnten, zum Beispiel 'Eisrüstung' und 'Frostnova'.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz des Blutsiegels 'Metamorphose', während Oculus ausgerüstet war, dazu führte, dass Aufladungen für die Teleportationsversion von 'Entrinnen' sich nicht wie vorgesehen auffrischten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zu schnelles Verlassen des Verbesserungsfensters für Blutsiegel dazu führen konnte, dass das Blutsiegel nicht mehr verbessert werden konnte, bis das Spiel neu gestartet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schriftrollen der Amnesie nicht in den Beutetruhenabschnitt für Verlorene Gegenstände geschickt wurden, wenn sie auf dem Boden zurückgelassen wurden und der Spieler das Gebiet verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Sack mit vampirischen Torques Ringe fallen ließ statt Amulette.
Benutzeroberfläche und User Experience
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei mehreren Städten das Beutetruhensymbol im Tooltipp für den Wegpunkt auf der Karte fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Prozentsatz des Erfolgsfortschritts nicht überall konsistent war, wo er angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Sortieren im Inventar nicht wie vorgesehen funktionierte, während man mit Händlern oder Handwerkern interagierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Töten eines Monsters mit 'Metamorphose' keinen Seelenstapel gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anzeige für neue Gegenstände im Quest-Reiter bestehen blieb, nachdem der Gegenstand benutzt oder abgegeben wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für die Schadensreduktion auf Rüstung bei höheren Rüstungsstufen falsche Werte anzeigen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aktionen über das Interaktionsmenü (Emotes, Handel usw.) nicht korrekt funktionierten, während man sich in der Immunitätsblase am Ende eines Alptraumdungeons befand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Anpassungsreiter für das Interaktionsmenü nicht richtig funktionierte, wenn mehrere Spieler im lokalen Co-op gleichzeitig versuchten, ihn zu verwenden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tooltipps für 'Aspekt des frühzeitigen Todes' und 'Berserkermodus' ihre Boni als additiv statt multiplikativ anzeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das abschließende Pop-up-Fenster für die Quest 'Fehlende Teile' ein falsches Bild anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Filter für saisonale Realms in Spielen auf dem Ewigen Realm aktiv sein konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Aspekt der rohen Macht' seine multiplikative Schadensangabe nicht anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Aspekt der Elemente' keine Anzeige für den Schadenstyp hatte und fälschlicherweise einen additiven Bonus gewährte statt einen multiplikativen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Verbesserter Feuerball' angab, dass sein Effekt von der zurückgelegten Distanz abhing.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschreibung des Lagerfeuer-Stärkungseffekts den falschen Prozentsatz für den Erfahrungsbonus anzeigte (Anmerkung: Die Bonuserfahrung, die Spielercharaktere erhielten, funktionierte bereits wie vorgesehen).
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz einer Schriftrolle des Chaos beim Verlassen der Felder des Hasses die Kamera vom Spielercharakter entfernen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der kosmetische Reittiergegenstand Zügel des Blutnassen Rosses nicht vergeben wurde, wenn das Echo von Lilith besiegt wurde.
Kommentar der Entwickler: Dieser Gegenstand wird retroaktiv an alle Spieler vergeben, die das Echo von Lilith bereits besiegt haben. Diese Spieler erhalten das Reittier, wenn sie sich nach der Installation von Patch 1.2.1 anmelden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Glut nicht zurückgesetzt wurde, nachdem eine Höllenflut endete.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Glutkosten des Gequälten Geschenks aus Lebendem Stahl 280 waren statt der angegebenen 300. Es kostet nun 300 Glut.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter beim Reiten eines Reittiers ohne Rüstung aussah, als hielte er unsichtbare Zügel.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dolchoption beim Kuriositätenhändler für Zauberer nicht verfügbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den über-einzigartige Gegenstände nicht immer mit ihren maximalen Würfelwerten fielen.
- Diverse Verbesserungen an Leistung, Stabilität und Grafik.
1.2.0d Build #46536 (Alle Plattformen) – 24. Oktober 2023
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler ihren beschleunigten saisonalen Battle Pass nicht einlösen konnten, nachdem sie auf die Ultimate Edition von Diablo IV aufgewertet hatten.
1.2.0b Build #46384 (Alle Plattformen) – 20. Oktober 2023
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bonus-Gegenstände aus der BlizzCon-Sammlung verfrüht vergeben wurden und Platzhalterinhalte zeigten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Battle Pass für die Saison des Blutes insgesamt nur 666 Platin statt wie vorgesehen 700 Platin enthielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Freundesname von Spielern lokal im Clanmenü angezeigt wurde.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
1.2.0a Build #46321 (Alle Plattformen) – 18. Oktober 2023
Behobene Fehler
- Ein Problem beim plattformübergreifenden Spielen wurde behoben, das verhinderte, dass Spieler auf PC und Konsole zusammen spielen konnten.
- Verschiedene Verbesserungen der Stabilität.
1.2.0 Build #46228 (Alle Plattformen) - 17. Oktober 2023
Kodex
Neue einzigartige Gegenstände, legendäre Aspekte und Paragonglyphen
Neue einzigartige Gegenstände und legendäre Aspekte
Neue einzigartige Gegenstände mit immenser Macht wurden pünktlich zur Saison des Blutes entdeckt. Die folgenden einzigartigen Gegenstände können nur durch das Spielen auf Weltstufe IV auf ewigen oder saisonalen Realms erhalten werden.
Einzigartige Gegenstände
- Tassetten des Morgenhimmels (Allgemeiner einzigartiger Beinschutz): Wenn Ihr Schaden durch einen Nichtphysischen Gegner erleidet, erhaltet Ihr 6 Sekunden lang +6-10 % max. Widerstand gegen diesen Typen. Dieser Effekt kann nur für jeweils eine Schadensart wirken.
- Hauerhelm von Joritz dem Mächtigen (Einzigartiger Barbaren-Helm): Wenn Ihr in den Berserkermodus gelangt, obwohl Ihr bereits im Berserkermodus seid, habt Ihr eine Chance von 40-60 %, noch wütender zu werden, wodurch Ihr 15 % (multiplikativer Schaden) [x] erhöhten Schaden, 2 Wut pro Sek. und eine Abklingzeitreduktion von 10 % erhaltet.
- Dolmenstein (Einzigartiges Druiden-Amulett): Felsbrocken zu wirken, während Hurrikan aktiv ist, lässt Eure Felsbrocken um Euch herum rotieren.
- Leder des Gauners (Einzigartiger Jäger-Brustschutz): Während Ihr durch Inneres Auge unbegrenzte Energie habt, haben Eure Kernfertigkeiten eine Chance von 60-80 %, Krähenfüße, eine Giftfalle oder eine Todesfalle entstehen zu lassen.
- Blutmondbeinlinge (Einzigartiger Totenbeschwörer-Beinschutz): Eure Diener haben eine Chance von 3-7 %, Gegner zu verfluchen. Gegner, die von mindestens 1 Eurer Flüche betroffen sind, erleiden 70 % [x] (multiplikativer Schaden) erhöhten Überwältigungsschaden.
- Blaue Rose (Einzigartiger Zauberer-Ring): Glückstreffer: Wenn Ihr einem Gegner Schaden zufügt, besteht eine Chance von 30 %, einen explodierenden Eisstachel zu formen, der 0,25-0,35 Kälteschaden verursacht. Die Chance wird verdreifacht, wenn der Gegner eingefroren ist.
- Gottestöterkrone (Allgemeiner einzigartiger Kopfschutz): Wenn Ihr einen Elitegegner betäubt, einfriert oder bewegungsunfähig macht oder Schaden gegen einen Boss verursacht, werden Gegner in der Nähe angezogen. Ihr verursacht 3 Sek. lang 30-60 % [x] erhöhten Schaden an ihnen. Dieser Effekt kann nur alle 12 Sekunden auftreten.
- Flickerschritt (Allgemeine einzigartige Stiefel): Jeder Gegner, durch den Ihr entrinnt, reduziert Eure aktive Abklingzeit um 2-4 Sek., bis zu 10 Sek.
- Tibaults Wille (Allgemeiner einzigartiger Beinschutz): Ihr verursacht während Unaufhaltsam und bis 4 Sek. danach 20-40 % erhöhten Schaden. Wenn Ihr unaufhaltsam werdet, erhaltet Ihr 50 Eurer Primärressource.
- Rostiger Siegelring von X'Fal (Allgemeiner einzigartiger Ring) Glückstreffer: Eure Effekte, die Schaden über Zeit verursachen, haben eine Chance von 50 %, auszubrechen und 5,0-6,0 Schaden derselben Art gegen nahe Gegner zu verursachen.
- Seelenbrand (Allgemeine einzigartige Truhe): Eure Heiltränke heilen nicht mehr sofort, sondern errichten 4 Sek. lang eine Barriere mit der Stärke von 200 % der Heilung. Solange diese Barriere besteht, erhaltet Ihr eine Schadensreduktion von 10-20 %.
- Talisman des Verbannten Fürsten (Einzigartiges allgemeines Amulett): Nachdem Ihr 300 Eurer Primärressource ausgegeben habt, überwältigt Eure nächste Kernfertigkeit garantiert. Eure überwältigenden kritischen Treffer verursachen 80-120 % [x] erhöhten Schaden.
Legendäre Aspekte
Der untenstehende Aspekt kann auf Stiefeln und Amuletten gefunden werden.
- Aspekt des Abschlachtens (Allgemeiner Mobilitätsaspekt): Ihr erhaltet 20 % Bewegungsgeschwindigkeit. Erleidet Ihr Schaden, verliert Ihr diesen Bonus für 2,5-5 Sekunden.
Die untenstehenden Aspekte können auf Amuletten, Handschuhen, Ringen und Waffen gefunden werden.
- Aspekt der Elemente (Allgemeiner Offensivaspekt): Ihr erhaltet 7 Sekunden lang eine Schadenserhöhung von 20-30 % (Bonusschaden) [+] auf verschiedene Schadensarten. Dieser Effekt variiert zwischen 2 Sets:
- Feuer, Blitz und Physisch.
- Kälte, Gift und Schatten.
- Mutwilliger Blutspieß-Aspekt (Offensiver Barbaren-Aspekt): Euer Blutspieß entfernt den Blutungsschaden von Gegnern nicht. Dies kann einmal alle 30-40 Sekunden auftreten.
- Rohe Macht-Aspekt (Offensiver Druiden-Aspekt): Nachdem Ihr 15 Gegner mit Euren Werbärfertigkeiten getroffen habt, verursacht Eure nächste Werbärfertigkeit 30-50 % (multiplikativer Schaden) [x] mehr Schaden und betäubt Gegner 2 Sek. lang.
- Aspekt der kunstvollen Initiative (Offensiver Jäger-Aspekt): Wenn Ihr 100 Energie verbraucht, gebt Ihr eine Reihe von explodierenden Blendgranaten frei, die insgesamt 0,2-0,3 physischen Schaden verursachen und Gegner 0,5 Sek. lang betäuben. Eure Granatenfertigkeiten verursachen 15 % [x] mehr Schaden.
- Aspekt des langen Schattens (Offensiver Totenbeschwörer-Aspekt): Glückstreffer: Eure Schattenschaden-Effekte über Zeit haben eine Chance von 10-30 %, 3 Essenz zu erzeugen. Schaden Eurer zentralen passiven Fertigkeit Schattenseuche erzeugt immer 2 Essenz.
- Aspekt des Kampfmagiers (Offensiver Magier-Aspekt): Glückstreffer: Wenn Eure Beschwörungsfertigkeiten treffen, besteht 12 Sek. lang eine Chance von 30-40 %, +1 Rang für Eure Beschwörungsfertigkeiten zu erhalten. Bis zu 3-mal stapelbar.
Paragonglyphen
Die unten angegebenen Wertebereiche für die Paragonglyphen entsprechen Stufe I und dem Maximalwert von Stufe 21.
Barbar
- Tornado
- Für je 5 in Reichweite erworbene Stärkepunkte verursachen Eure Staubteufel 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Ihr verursacht nach dem Erschaffen eines Staubteufels 4 Sek. lang 13 % [x] mehr Schaden.
- Rumoren
- Für je 5 in Reichweite erworbene Stärkepunkte verursachen Eure Erdbeben 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Für jedes aktive Erdbeben verursacht Ihr 10 % [x] mehr Schaden bei Bossen und Gegnern mit Kontrollverlust.
Druide
- Stromschlag
- Für je 5 in Reichweite erworbene Willenskraftpunkte verursachen Eure Blitzschläge und Tanzenden Blitze 13,2+39,6 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Gegner, die durch Eure Blitzschläge oder Tanzenden Blitze Schaden erlitten haben, erleiden 5 Sekunden lang 20 %[x] erhöhten Schaden durch Euch.
- Tektonisch
- Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte gewinnen Eure Erdfertigkeiten 3,0-14,9 % [+] kritischen Trefferschaden.
- Zusätzlicher Bonus: Ihr erhaltet 15 % [+] Glückstrefferchance.
Totenbeschwörer
- Exhumierung
- Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachen Eure Leichenfertigkeiten 3,3-13,9 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Verbraucht Ihr eine Leiche, erhaltet Ihr 4 Sekunden lang Stärkung in Höhe von 4 % Eures maximalen Lebens sowie 4 % Schadensreduktion.
- Schändung
- Für je 5 in Reichweite erworbene Willenskraftpunkte verursacht Euer Geschändeter Boden 19,8-59,4 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Steht Ihr auf Eurem Geschändeten Boden, verursacht Ihr 15 %[x] erhöhten Schattenschaden.
Jäger
- Explosiv
- Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte verursachen Eure Blendgranaten 13,2-39,6 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Gewährt 2 Sek. 10 % Schadensreduktion nach Verwendung einer Blendgranate.
- Nachtpirscher
- Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursacht Ihr 2,0-9,9 % [+] erhöhten Schattenschaden.
- Zusätzlicher Bonus: Werdet Ihr verstohlen, reduziert sich die aktive Abklingzeit von Schatteninfusion um 4 Sekunden.
Zauberer
- Stalagmit
- Für je 5 in Reichweite erworbene Intelligenzpunkte verursachen Eure Eisstacheln 2,0-9,9 % [+] erhöhten Schaden.
- Zusätzlicher Bonus: Eure Eisstacheln erhalten 10 % [+] kritische Trefferchance.
- Anrufung
- Für je 5 in Reichweite erworbene Geschicklichkeitspunkte gewinnen Eure Beschwörungsfertigkeiten 7,9-27,7 % [+] kritischen Trefferschaden.
- Zusätzlicher Bonus: Gegner, die durch Eure Beschwörungsfertigkeiten Schaden erlitten haben, fügen Euch 6 Sekunden lang 1 % verringerten Schaden zu. Stapelbar bis zu einem Maximum von 12 %.
Gameplay-Updates
Zugänglichkeit
- Wir haben weitere Symbole für den Mauszeiger hinzugefügt, darunter auch Symbole mit höherem Kontrast. Sie sind im Menü für die Zugänglichkeitsoptionen zu finden.
- Wir haben einen Hinweiston eingefügt, wenn man sich einem Übergang nähert (zum Beispiel einer Leiter oder kaputten Brücke).
Benutzeroberfläche und Spielerlebnis
- Gegenstände können jetzt als Favoriten markiert werden. Diese markierten Gegenstände können nicht verkauft oder wiederverwertet werden.
- Gegenstände in der Beutetruhe können jetzt als Ramsch oder Favoriten markiert werden.
- In der Beutetruhe kann jetzt gesucht und gefiltert werden, um Gegenstände schneller zu finden.
- Die Option zum Verkauf des gesamten Ramschs verkauft nun nur den Ramsch im aktiven Reiter des Inventars.
- Extrahierte Aspekte mit denselben legendären Eigenschaften werden beim Sortieren des Inventars und der Beutetruhe nun gruppiert.
- Die Sortierung normaler Affixe auf Gegenständen wurde verbessert und ist konsistenter.
Kommentar der Entwickler: Die Affix-Sortierung wurde angepasst, um ähnliche Affixe gezielter zueinander zu sortieren.
- Dungeons, mit denen aktive Geflüster verbunden sind, zeigen jetzt den korrekten Aspektnamen und die richtige Beschreibung im Karten-Tooltip an.
- Ein Streamermodus wurde eingeführt. Spieler, die ihre Informationen – wie den Charakternamen oder den Battle.net-Namen – verbergen wollen, können diese Einstellung jetzt im Menü der Verbindungsoptionen vornehmen.
- In den Einstellungen ist nun eine weitere Option zum Verstecken von Kampftexten verfügbar.
- Automatisches Laufen wurde hinzugefügt. Durch drücken der entsprechenden Taste/des entsprechenden Knopfes bewegt sich der Spieler dauerhaft in Richtung des Mauszeigers, bis eine andere Aktion oder Fertigkeit ausgeführt wird.
- Wir haben eine Ankündigung im Spiel für erscheinende Weltbosse hinzugefügt.
- Der optische Effekt, der auf der Karte eine aktive Höllenflut anzeigt, wird jetzt auch auf der Minikarte gezeigt.
- Der Zoom auf die Minikarte wurde verringert, um einen größeren Bereich anzuzeigen.
- Auf der Karte wurden drei neue Symbole für Höllenfluttruhen hinzugefügt. Jeweils eine für Schmuck, Rüstung und Waffen.
- Zwei zusätzliche Charakterplätze wurden hinzugefügt, wodurch es nun insgesamt 12 davon gibt.
Gegenstände
- Verzauberungskosten werden jetzt anhand eines Verhältnisses von Basis-Gegenstandsmacht und Gegenstandstyp festgelegt, anstatt durch den Verkaufswert. Bei seltenen Gegenständen wird dies anfangs grundsätzlich zu höheren Verzauberungskosten führen, dafür werden nachfolgende Verzauberungen deutlich günstiger sein als zuvor. Verzauberungskosten für legendäre Gegenstände wurden allgemein verringert.
- So waren beispielsweise die Kosten zum Verzaubern eines seltenen Zauberstabs der Ahnen mit einer Basis-Gegenstandsmacht von 750 vor der Saison des Blutes:
- Erste Verzauberung: 56.430 Gold
- Zweite Verzauberung: 282.150 Gold
- Dritte Verzauberung: 338.580 Gold
- Die Kosten für die Verzauberung desselben Stabs während der Saison des Blutes und danach:
- Erste Verzauberung: 64.492 Gold
- Zweite Verzauberung: 128.984 Gold
- Dritte Verzauberung: 193.477 Gold
- Beim Verzaubern eines legendären Zauberstabs mit einer Basis-Gegenstandsmacht von 800.
- Vor der Saison des Blutes: Erste Verzauberungskosten von 164.262 Gold
- Jetzt: Erste Verzauberungskosten von 72.203 Gold
- Zudem erhöhen Einprägen, das Hinzufügen von Sockelfassungen und Verbesserungen die Verzauberungskosten nicht mehr.
Kommentar der Entwickler: Da Verzauberungen anhand des Verkaufswerts bestimmt wurden, haben viele Spieler seltene Gegenstände neu ausgewürfelt, bevor sie sie beim Schmied verbessert oder einen Aspekt eingeprägt haben. Die grundlegende Formel hinter Verzauberungskosten wurde so angepasst, dass Gegenstandsanpassungen in keiner bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden müssen, um möglichst kosteneffektiv zu sein. Zudem verringert diese Änderung die Gesamtkosten, die beim neuen Auswürfeln eines Gegenstands anfallen.
Edelsteine sind nicht mehr aus normalen Quellen erhältlich und können stattdessen bei Juwelenschmieden hergestellt werden.
- Quellen, aus denen bisher Juwelen erhältlich waren, liefern Euch nun Edelsteinfragmente, die im Reiter Materialien aufbewahrt werden.
- Hergestellte Edelsteine können beim Juwelenschmied zu Edelsteinfragmenten zurückverwertet werden.
- Edelsteinfragmente werden seltener aus den regulären Quellen erhältlich sein als Edelsteine es waren, dafür aber öfter aus Flüstertruhen.
Kommentar der Entwickler: Da das Sammeln von Edelsteinen jetzt eine aktive Spielertätigkeit ist, füllen sie nicht mehr passiv die Inventare und es steht allgemein mehr Platz zur Verfügung. Wir gewichten die Drops auch mehr in Richtung gezielter Belohnungen, um zu verringern, wie oft der Reiter für Materialien im regulären Spielverlauf überprüft werden muss.
- Die insgesamte Beuterate für Elixiere wurde verringert.
- Die Chance, dass sie von beliebigen Monstern fallen gelassen werden, wurde von 0,5 % auf 0,02 % verringert.
Kommentar der Entwickler: Wir versuchen, den Inventarreiter für Verbrauchsgegenstände zu entlasten. Ähnlich wie bei unseren Änderungen an Edelsteinen hoffen wir, dass die Spieler mit den Elixieren interagieren, die sie hergestellt haben.
- Flüstertruhen enthalten nun immer nur Belohnungsgegenstände des passenden Ausrüstungsplatzes, anstatt eine Chance auf zufällige Gegenstände beliebiger Ausrüstungsplätze zu haben.
- Die Chance, eine Schriftrolle der Flucht zu erhalten, wurde von 0,1 % auf 0,025% verringert.
- Teufelsrosen und Vergessene Seelen werden nicht mehr benötigt, um nicht-heilige oder Ahnen-Gegenstände zu verbessern.
- Die Spannen für die Gegenstandsmacht von heiligen und Ahnengegenständen wurden angepasst.
- Heilig:
- Vorherige Spanne: 625–720
- Neue Spanne: 625–750
- Ahnen:
- Vorherige Spanne: 725–820
- Neue Spanne: 780–925
- Stufenskalierungs-Beispiele. Diese Spanne gilt für Gegenstände, die von Monstern folgender Stufen fallen gelassen wurden:
- Heilig:
- Stufe 55: 625–700
- Stufe 56: 627–702
- Stufe 70: 655–730
- Ahnen:
- Stufe 75: 780–855
- Stufe 76: 782–857
- Stufe 100: 830–925
- Über Stufe 100:
- Stufe 101: 831–925
- Stufe 102: 832–925
- Die Rate, mit der man Vergessene Seelen aus Wiederverwertung erhält, wurde angepasst.
- Bei der Wiederverwertung von heiligen Gegenständen besteht eine Chance von 5 %, eine Vergessene Seele zu erhalten.
- Bei der Wiederverwertung von Ahnengegenständen besteht eine Chance von 10 %, eine Vergessene Seele zu erhalten.
- Zweihandwaffen können bei der Wiederverwertung bis zu 2 Vergessene Seelen gewähren, alle anderen Ausrüstungstypen 1.
Kommentar der Entwickler: Vergessene Seelen waren ab der Saison der Boshaftigkeit deutlich leichter zu bekommen. Höllenflut wurde als Hauptquelle für Vergessene Seelen entworfen, da man sie aber auch auf andere Weise erhalten konnte, hatten die Spieler weniger Motiviation, Höllenflut zu spielen. Wir wollen die Spieler ermutigen, öfter an der Höllenflut teilzunehmen, wollen jedoch auch nicht alle alternativen Quellen für Vergessene Seelen ausmerzen. Also haben wir die Gegenstandsarten ausgeweitet, durch deren Wiederverwertung man Vergessene Seelen bekommen kann, aber ihre Beuterate verringert. Zuvor konnte man sie nur bei der Wiederverwertung von Waffen erhalten, sie waren jedoch garantiert.
- Folgende Beute-Anpassungen wurden pro Weltstufe umgesetzt.
- Weltstufen I und II: Unverändert.
- Weltstufe III: Es werden nur legendäre, einzigartige, über-einzigartige und heilige seltene Gegenstände fallen gelassen. Stattdessen erhalten die Spieler zusätzliche Handwerks-Ressourcen.
- Weltstufe IV: Nur legendäre, einzigartige, über-einzigartige und seltene Ahnengegenstände. Stattdessen erhalten die Spieler zusätzliche Handwerks-Ressourcen.
- Auch die Goldbeuteraten wurden auf den Weltstufen III und IV erhöht, um diese Änderungen auszubalancieren.
Dungeons
- Bei Teleportation in einen Alptraumdungeon landet man nun im Dungeon und nicht mehr am Eingang.
- Alptraumsiegel werden nun nach Abschluss eines Alptraumdungeons gewährt anstatt nur nach einem Sieg über den Endboss.
- Die Monster in den Alptraumdungeons der Saison des Blutes erscheinen näher am Eingang. Dadurch soll die Laufstrecke verringert werden, die benötigt wird, um zur ersten Begegnung im Dungeon zu gelangen.
- Affix-Anpassungen für Alptraumdungeons:
- Allgemein
- Direktem Schaden von wichtigen Affixen kann nun passiv ausgewichen werden (zum Beispiel Blutblase und Todesimpuls).
- Hinterrücks
- Vorher: Monster verursachen X % höheren Schaden, wenn sie von hinten angreifen.
- Jetzt: Angriffe von nahen Gegnern von hinten machen Euch verwundbar. Der bei Verwundbarkeit erlittene Schaden wird um X % erhöht.
- Todesimpuls
- Todesimpuls wird nicht mehr bei Monstern ausgelöst, die bereits Todesexplosionen haben, wie:
- Zombierohling
- Spinnenwirt
- Fliegenwirt
- Ziegenmensch (vergiftet)
- Todesimpulse erscheinen nicht mehr übereinander. Ein Todesimpuls tritt nur dann auf, wenn genügend Platz um das Monster zur Verfügung steht.
- Treibender Schatten
- Die beständige Dauer wurde von 5 auf 3 Sek. verringert.
- Die Zeit bis zum erneuten Erscheinen wurde um 2 Sek. verlängert.
- Gewittersturm
- Innerhalb der Blase Schockschaden zu vermeiden, verleiht 5 Sek. lang 35 % zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit.
- Gewittersturm beginnt erst, wenn man sich im Kampf befindet.
- Gewittersturm beginnt nur, wenn man einen direkten Pfad zu dem Ort hat, an dem die Blase erscheinen würde.
- Monsterwiderstand gegen kritische Treffer
- Vorher: Monster erleiden X % weniger Schaden durch kritische Treffer.
- Jetzt: Monsterangriffe verringern den Schaden Eurer kritischen Treffer 3 Sek. lang um X %, bis zu Y % stapelbar.
- Monsterwiderstand gegen Überwältigen
- Vorher: Monster erleiden X % weniger Schaden durch überwältigende Angriffe.
- Jetzt: Monsterangriffe verringern den Schaden Eures nächsten Überwältigungsangriffs um X %, bis zu Y % stapelbar.
- Trankbrecher
- Vorher: Monsterangriffe aus der Ferne haben eine Chance von X %, 2 Sek. lang Euren Heiltrank zu deaktivieren.
- Jetzt: Monsterangriffe aus der Distanz erhöhen die Abklingzeit Eures nächsten Tranks um X Sek., bis zu Y Sek.
- Giftiges Ausweichen
- Vorher: Die Verwendung von Entrinnen hinterlässt eine Giftpfütze, die Gegnern Schaden zufügt.
- Jetzt: Bei der Verwendung von Entrinnen bleibt eine Giftpfütze unter dem ersten Gegner, durch den Ihr entronnen seid, oder an Eurem Ziel zurück.
- Widerstandsbrecher
- Heilig: Monsterangriffe aus der Ferne verringern 6 Sek. lang jeden Widerstand um -3%, bis zu -15% stapelbar.
- Vermächtnis: Monsterangriffe aus der Ferne verringern 6 Sek. lang jeden Widerstand um -5%, bis zu -25% stapelbar.
- Dornen
- Vorher: Eure Dornen werden um X verstärkt.
- Jetzt: Nachdem Ihr einen Gegner angegriffen habt, verbessern sich Eure Dornen 3 Sek. lang um X, stapelbar bis max. Y.
- Glyphenerfahrung wurde rundum erhöht und hat bereits in frühen Stufen einen deutlichen Bonus erhalten. Gesamt-Glyphenerfahrung in allen Stufen um 19 % erhöht.
- Viele Dungeons haben optische Updates und Verbesserungen der Anordnung erhalten.
Kommentar der Entwickler: Wir haben Feedback darüber erhalten, dass manchen Dungeons die optische Abwechslung fehlt und man weit zurückgehen muss, um sie abzuschließen, wodurch sie sich langwieriger anfühlen. Wir glauben, dass unsere Anpassungen an den Dungeons die Kritikpunkte der Spieler beseitigen werden, nehmen aber weiterhin sämtliches Feedback der Community auf und setzen bei Bedarf weitere Änderungen um.
- Verschiedene Gameplay-Updates für mehrere Dungeons
Langzeitinhalte
Legionsereignisse
- Die Zeit zwischen Legionsereignissen wurde von 30 auf 25 Minuten verkürzt.
- Jedes Legionsereignis verfügt jetzt über ein zusammenhängendes Flüsterziel.
- Die zusätzliche Lebensskalierung für Monster in Legionsereignissen wurde erhöht.
Kommentar der Entwickler: Wir haben Feedback darüber erhalten, dass die Spieler bei Legionsereignissen selten Monster bekämpfen, da diese zu schnell sterben. Wir haben die Gesundheit der Monster erhöht, um das auszugleichen und die Legionsereignisse damit etwas schwieriger zu machen.
- Der Erfahrungsgewinn für den Abschluss eines Legionsereignisses wurde um 75 % erhöht.
Weltbosse
- Die Zeit zwischen dem Erscheinen von Weltbossen wurde von 6 auf 3,5 Stunden verringert.
- Gesundheit und Schaden von Weltbossen wurden erhöht.
- Die Qualität der Belohnungen, die man für den Sieg über einen Weltboss erhält, wurde deutlich erhöht.
- Die Warnung, die das Erscheinen eines Weltbosses ankündigt, erscheint nun eine Stunde im Voraus, nicht mehr nur 30 Minuten. Man wird zudem 15 Minuten vor Erscheinen des Weltbosses erneut benachrichtigt.
- Weltbosse werden jetzt 2 Sekunden nach Beginn ihrer Flucht immun.
Allgemein
- Stille Truhen können jetzt in Bereichen erscheinen, in denen eine Höllenflut aktiv ist.
- Die aus Flüstertruhen erhaltenen Alptraumsiegel befinden sich nun immer innerhalb von 5 Stufen der höchsten Stufe vom Alptraumdungeon, die der Spieler abgeschlossen hat.
Kommentar der Entwickler: Siegelstufen halten sich weiterhin an die maximale und minimale Stufe, die durch die Weltstufe vorgegeben wird.
- Verschiedene Gameplay-Updates für Geflüster. Darunter die Verschiebung der Altäre, um gesammelte Ressourcen an einen zentraleren Ort zu bringen, und die Reduzierung der Monster, die getötet werden müssen, um gewisse Ziele abzuschließen.
- Flüstertruhen enthalten nun deutlich mehr Gold und Edelsteinfragmente.
Reittiere
- Allgemein
- Die allgemeine Reaktion von Reittieren wurde verbessert.
- Reittiere bleiben jetzt seltener hängen und verlangsamen sich nicht mehr unerwartet.
- Das automatische Springen von Reittieren über Hindernisse funktioniert jetzt konsistenter.
- Der Mauszeiger muss nicht mehr am Rand des Bildschirms sein, damit Spieler mit Maus und Tastatur die volle Geschwindigkeit des Reittiers erreichen können.
- Die Grundgeschwindigkeit von Reittieren wurde um 14 % erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit der Reittiere bleibt unverändert.
- Ansporn
- Die Dauer des Temposchubs von Ansporn wurde um 50 % erhöht.
- Reittiere können mit Ansporn jetzt durch Barrikaden brechen.
- Abklingzeiten
- Die Abklingzeit für manuelles Aufsitzen wurde von 10 auf 5 Sek. verringert.
- Die Abklingzeit, die eintritt, wenn man durch erlittenen Schaden gezwungen wird, vom Reittier abzusitzen, wurde von 30 auf 15 Sek. verringert.
- Die Abklingzeit für die Reittier-Kampffertigkeit wurde von 10 auf 3 Sek. verringert (zum Beispiel das Sprungschmettern des Barbaren).
Anpassungen für Städte
- Am Wegpunkt des Flüsternden Baums hat ein Okkultist seinen Laden aufgebaut.
- Zusätzliche Beutetruhen wurden Hauptstädten bei wichtigen Händlern hinzugefügt.
- Beutetruhen wurden allen kleinen Städten mit Wegpunkten hinzugefügt. Die Kuriositätenhändler haben ihre Läden in der Nähe folgender Wegpunkte eröffnet:
- Kyovashad
- Zarbinzet
- Ked Bardu
- Gea-Kul
- Folgende Wegpunkte werden für Charaktere, die die Kampagne überspringen, jetzt automatisch freigeschaltet:
- Die Trockensteppe
- Chambatarkamm und Ungezähmte Hänge
- Die Zersplitterten Gipfel
- Zuflucht des Bärenstammes und Yelesna
- Hawezar
- Hinterpfuhl und Ruinen der Rakhat-Feste: Innenhof
- Kehjistan
- Caldeum und Tarsarak
- Scosglen
- Marowen und Tirmair
Monster
- Alle Monster und Bosse im Spiel wurden anhand der anderen Änderungen im Zuge der Saison des Blutes neu ausbalanciert, um eine drastische Veränderung der Schwierigkeit des Spiels zu verhindern.
- Die Stufenskalierung in der offenen Welt wurde angepasst. Die Stufe der Monster, denen man in der offenen Welt begegnet, skaliert mit der Stufe der Spieler, wobei die minimale und maximale Stufe durch die Weltstufe bestimmt werden.
- Weltstufen I und II: Stufe 1–50
- Weltstufe III: Min. 55 – Max. 70
- Weltstufe IV: Min. 75 – Max. 100
- Wir haben die allgemeine Ausweichfähigkeit vieler Monster verringert.
- Die Abklingzeit für den Teleportationszauber von Rittermonstern wurde erhöht und die Reichweite verringert.
- Die Kälte-Explosion von Spinnenwirten unterkühlt jetzt, anstatt einzufrieren.
- Die Todesexplosion aufgeschwemmter Leichenscheusale verfügt über keinen Rückstoß mehr.
- Spinnenwirte, aufgeschwemmte Leichenscheusale und Fliegenwirte erscheinen nicht mehr mit den Affixen Feuerverzauberung oder Seuchenüberbringer.
- Die zu Boden schmetternde Fertigkeit der Brodelnden Monstrosität lässt nun auch eine Giftlache unter den Spielern erscheinen.
- Geistermonster wurden optisch verbessert.
Erfahrungs-Updates
- Räucherwerk gewährt jetzt einen Bonus auf Erfahrung und bleibt nach dem Tod bestehen.
- Die Erfahrungsboni für das Spielen in einer Gruppe und auf höheren Weltstufen wurden vervielfacht, um sie im späteren Spielverlauf effektiver zu gestalten.
- Die durch das Töten von Monstern auf höheren Stufen erhaltene Erfahrung wurde deutlich erhöht.
- Beispielwerte für den Erhalt von Erfahrung durch Töten eines normalen Monsters (ausgenommen anderer Boni):
- Stufe 1–50: Unverändert
- Stufe 55
- Vorher: 370
- Jetzt: 425
- Stufe 70
- Vorher: 445
- Jetzt: 700
- Stufe 90
- Vorher: 545
- Jetzt: 850
- Der Erfahrungsgewinn für den Abschluss individueller Geflüster, das Einlösen von Grausigen Gaben und die Öffnung von Höllenfluttruhen wurde erhöht.
- Öffnung von Höllenfluttruhen:
- Weltstufe III: +375 %
- Weltstufe IV: +750 %
- Belohnungen für das Einlösen von Grausigen Gaben:
- Weltstufen I und II: +200 %
- Weltstufe III: +17 %
- Weltstufe IV: +11 %
- Abschluss individueller Geflüster:
- Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe I um 100 % erhöht.
- Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe II um 75 % erhöht.
- Erfahrungsgewinn für Geflüster der Stufe III um 150 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Die Geflüsterstufen beziehen sich auf die Menge an gewährten Grausigen Gaben nach Abschluss.
Sonstiges
- Totenbeschwörerdiener und Gefährten von Druiden visieren nun deutlich seltener unverwundbare Gegner an.
- Effekte, die beim nächsten Wirken Überwältigen garantieren, werden immer beim nächsten passenden Wirken verbraucht, unabhängig davon, ob ein Ziel getroffen wird. Sind mehrere dieser Effekte aktiv, wird pro Wirkung nur einer davon verbraucht.
- Sämtliche Ansehenbelohnungen bleiben nun zwischen den Saisons und neuen Charakteren bestehen.
- Die Stufe, auf der Spieler die vorrangige Quest zur Freischaltung der nächsten Weltstufe erhalten, wurde erhöht.
- Weltstufe III: Von 40 bis 48.
- Weltstufe IV: Von 60 bis 68.
Kommentar der Entwickler: Die Spieler können sich auf jeder Stufe an den Finaldungeons versuchen, allerdings haben wir die Stufe erhöht, auf denen es ihnen vorgeschlagen wird. Dadurch sollen sich die Spieler nicht zu Herausforderungen ermutigt fühlen, die zu diesem Zeitpunkt im Spiel vielleicht noch zu schwer für sie sind.
- Die Belohnungen für den Abschluss von Nebenquests wurden verbessert und skalieren jetzt mit höheren Weltstufen.
- Die Beuterate von trüben Kristallen aus Wiederverwertungstruhen wurde erhöht.
- Die Beuterate von seltenem Leder und seltenen Erzen aus Wiederverwertungstruhen wurde leicht erhöht.
- Wiederverwertungstruhen enthalten jetzt auch einen Gegenstand.
- Die Effekte verschiedener Fallen wurden angepasst.
- Fässer
- Nur noch eine einmalige Explosion ohne Nachwirkungen.
- Verursacht stärkeres Unterkühlen bei Monstern.
- Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
- Bärenfalle
- Die Dauer wurde von 3 auf 1 Sek. verringert.
- Hält für Monster 3 Sek. an.
- Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
- Verursacht jetzt Bewegungsunfähigkeit anstelle der vorherigen Betäubung.
- Minen
- Alle Minen verursachen nun einen Rückstoß.
- Kälteminen unterkühlen Spieler and frieren Monster ein.
- Blitzminen betäuben Monster.
- Dem Effekt kann nun passiv ausgewichen werden.
- Felssturz
- Verursacht bei Treffern gegen die Spieler jetzt 1,5 Sek. lang einen Stapel Verlangsamen (bis zu 60 %).
- Wirft getroffene Monster für 2 bis 3 Sekunden zu Boden.
- Erhöhte Monsterdichte für folgende Ereignisse:
- Einziger Überlebender
- Verfluchter Schrein
- Nest
- Lang ersehnte Rast
- Verbrennung
- Ewige Qualen
- Verlorene Seele
- Die Fortschrittsgeschwindigkeit für folgende Ereignisse wurde erhöht (Zeit zwischen den Wellen, Zeit bis zum Beginn, Zeit bis zum Ende etc.)
- Das letzte Gefecht
- Wandernde Seele
- Einziger Überlebender
- Verfluchter Schrein
- Lang ersehnte Rast
- Verlorene Seele
- Die Gesundheit gestrandeter NSC, die zum Erreichen von Meisterschaftszielen für Ereignisse beschützt werden müssen, passt sich in höherstufigen Bereichen und Dungeons nun besser an, um sie überlebensfähiger zu machen.
- Verliert ein Spieler im Hardcore-Modus die Verbindung, wird automatisch eine Schriftrolle der Flucht verbraucht, um den Charakter an einen sicheren Ort zu teleportieren.
Updates an der Balance
Einzigartige Gegenstände
Kommentar der Entwickler: Unser Ziel für einzigartige Gegenstände ist es, dafür zu sorgen, dass die Spieler ihren Effekt auf den Build spüren und sich darüber freuen können, sie zu finden. Einige einzigartige Gegenstände haben dieses Ziel nicht erreicht, also verleihen wir ihnen ein paar Updates, damit sie sich besser von anderen Gegenständen unterscheiden und anspruchsvoller sind:
- Wir fügen neue Affixe hinzu, die bei Gegenständen noch nicht existiert haben.
- Wir fügen Affixe hinzu, die bereits existieren, aber einen deutlich höheren Wert erhalten.
- Wir fügen Affixe an Plätzen hinzu, an denen sie eigentlich nicht existieren.
- Wir aktualisieren einzigartige Mächte, um sie interessanter zu gestalten.
- Hackbeil des Schlächters
- Das Affix Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden, wurde um 160 % erhöht.
- Frostbrand
- Das Affix für die Dauer von Einfrieren wurde um 70 % erhöht.
- Das Affix Kälteschaden wurde durch Angriffsgeschwindigkeit ersetzt.
- Umarmung der Mutter
- Das Affix Überwältigungsschaden wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Die Anzahl der benötigten getroffenen Gegner für eine Ressourcenrückerstattung wurde von 5 auf 4 verringert.
- Fäuste des Schicksals
- Das Affix Glückstreffer: Chance, Leben zu heilen, wurde ersetzt durch Glückstreffer: Chance, 4 Sekunden lang Schaden zu erhalten.
- Andariels Antlitz
- Das Affix Giftwiderstand wurde um 32 % erhöht.
Widerstände
- Vor der Saison des Blutes haben sich Widerstände invers multiplikativ gestapelt, wobei jede zusätzliche Widerstandsquelle weniger Effekt hatte.
- Beispiel: Ihr verfügt über drei Quellen mit einem Widerstand von 20 %. Die erste Quelle liefert die vollen 20 %, die zweite Quelle fügt 16 % hinzu und die dritte Quelle fügt 12,8 % hinzu, wodurch sich ein Gesamtwiderstand von 48,8 % ergibt.
- Mit dem Start der Saison des Blutes stapeln sich Widerstände jetzt additiv. Zudem sind Widerstandswerte jetzt bei 70 % begrenzt.
- Beispiel: Ihr habt einen Widerstand von 30 % und ein Gegenstand verleiht Euch 20 % Widerstand. Ihr habt nun einen Gesamtwiderstand von 50 %.
- Elixiere zur Erhöhung des Widerstands erhöhen nun auch den maximalen Widerstandswert.
- In den Werten im Inventar wurde eine neue Widerstandskategorie hinzugefügt.
- Die Weltstufen III & IV verfügen nun über eine Strafe von je -25 % und - 50 % Widerstand gegen alle Schadensarten anstelle eines Multiplikators.
- Einzelwiderstands-Affixe können jetzt auf Beinschutz gewürfelt werden.
- Einzelwiderstands-Affixe tragen jetzt einen Höchstwert von +35 % Widerstand für voll aufgewertete normale Gegenstände, +48 % für heilige Gegenstände und +65 % für Ahnengegenstände zu Eurem Gesamtwiderstand bei.
- Alle Widerstands-Affixe verleihen jetzt einen Höchstwert von +9 % Widerstand für voll aufgewertete normale Gegenstände, +12 % für heilige Gegenstände und +16 % für Ahnengegenstände.
- Inhärente Ring-Affixe verleihen jetzt + % Widerstand gegen alle Schadensarten und + % Einzelwiderstand anstatt von zwei Einzelwiderständen von + %.
- Der Maximalwert liegt bei +6 %/+6 % für normale Gegenstände, +8 %/+8 % für heilige Gegenstände und +10 %/+10 % für Ahnengegenstände.
- Inhärente Amulett-Affixe wurden auf +14 % Widerstand gegen alle Schadensarten für voll aufgewertete normale Gegenstände, +19 % für heilige Gegenstände und +24 % für Ahnengegenstände angepasst.
- Die Einzelwiderstandswerte von Edelsteinen wurden angepasst:
- Roh: +8 %
- Lädiert: +13 %
- Gewöhnlich: +18 %
- Makellos: +24 %
- Königlich: +30 %
- Sämtliche Widerstandswerte von Diamant-Edelsteinen wurden angepasst:
- Roh: +1 %
- Lädiert: +2 %
- Gewöhnlich: +3 %
- Makellos: +4 %
- Königlich: +5 %
- Der Einzelwiderstand für Paragonknoten wurde auf +10 % bei seltenen Knoten und +5 % bei magischen Knoten angepasst.
- Alle Widerstände für Paragonknoten wurden auf +3 % bei seltenen Knoten und +1,5 % bei magischen Knoten angepasst.
- Einzelwiderstands-Elixiere wurden angepasst:
- Stufe I (Schwach): +2 % max. Widerstand (Einzel), +10 % Widerstand (Einzel)
- Stufe II (Gewöhnlich): +3 % max. Widerstand (Einzel), +15 % Widerstand (Einzel)
- Stufe III (Stark): +4 % max. Widerstand (Einzel), +20 % Widerstand (Einzel)
- Stufe IV (Potent): +5 % max. Widerstand (Einzel), +25 % Widerstand (Einzel)
- Stufe V (Berauschend): +6 % max. Widerstand (Einzel), +30 % Widerstand (Einzel)
- Elixier des magischen Widerstands
- Widerstand gegen alle Schadensarten um +25 % angepasst.
- Die zur Herstellung dieses Elixiers erforderliche Stufe wurde von 90 auf 35 verringert.
- Die zur Verwendung dieses Elixiers erforderliche Stufe wurde von 36 auf 35 verringert.
- Räucherwerk Sturm der Wildnis
- Vorher: Erhöht für alle Spieler in der Nähe Blitz-, Kälte- und Giftwiderstände um 12 %.
- Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Blitz-, Kälte- und Giftwiderstand um +15 % und den entsprechenden max. Widerstand um +2 %.
- Räucherwerk Wüstenflucht
- Vorher: Erhöht Feuer- und Schattenwiderstand um 7,5 % und Rüstung um 75.
- Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Feuer-, Kälte- und Schattenwiderstand um +15 % und den entsprechenden max. Widerstand um +2 %.
- Räucherwerk Beruhigende Gewürze
- Vorher: Erhöht alle Widerstände um 10 % und Rüstung um 150.
- Jetzt: Erhöht für alle Spieler in der Nähe den Widerstand gegen alle Schadensarten um +10 %, den max. Widerstand gegen alle Schadensarten um +1 % und die Rüstung um +150.
- Intelligenz verleiht jetzt +0,025 % Widerstand gegen alle Schadensarten pro 1 Intelligenz anstatt 0,05 % Widerstand gegen alle Schadensarten pro 1 Intelligenz.
Rüstung
- Legendärer Aspekt des Ungehorsams
- Der maximale Prozentwert der Rüstung wurde von +30 % auf +66 % erhöht.
- Legendärer Aspekt des Schneeschleiers
- Der maximale Prozentwert der Rüstung wurde von +10 % auf +30 % erhöht.
- Rüstungsbeitrag in Prozent
- Nichtphysische Schadensreduktion durch Rüstung und Widerstände sind nicht mehr aufgeteilt.
- Widerstände tragen jetzt ihren vollen Wert zur Reduktion von nichtphysischem Schaden bei.
- Rüstung trägt nicht mehr zur nichtphysischen Schadensreduktion bei und verringert nur noch physischen Schaden.
- Rüstung
- Das Affix für + % Gesamtrüstung wurde um 160 % erhöht.
- + % Gesamtrüstung in Werwolfgestalt und + % Gesamtrüstung in Werbärgestalt wurden um 130 % erhöht.
Attribute und Affixe
- Die Dauer des Affixes Entrinnen gewährt Bewegungsgeschwindigkeit (inhärent für Stiefel) steigert sich jetzt mit Gegenstandsaufwertungen.
- Affixe für Fertigkeitsränge und passive Ränge, die +1 würfeln, werden nach fünf Gegenstandsverbesserungen jetzt auf +2 aufgewertet und bleiben nicht mehr bei +1 (höhere Basiswürfe bleiben unverändert).
Schadensupdates
Kommentar der Entwickler: Builds, die kritischen Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Ziele genutzt haben, waren übermäßig mächtig. Das lag daran, dass diese Werte bisher als Teil verschiedener Schadensbereiche berechnet wurden, die in Kombination mit anderen Schadensboni voll multiplikativ waren. Um die Builds breiter zu fächern, ändern wir die Berechnung von kritischem Trefferschaden, Schaden gegen verwundbare Ziele und Überwältigungsschaden. Diese Schadensarten verfügen nun dauerhaft über einen multiplikativen Basisbonus. Zusätzliche Quellen für Boni auf kritischen Trefferschaden, Schaden gegen verwundbare Ziele oder Überwältigungsschaden werden zu Euren anderen Schadensboni addiert. Überwältigen erhält zusätzlich additiven Schaden anhand Eures maximalen Lebens und dem Stählungswert. Diese Änderung bedeutet eine allgemeine Verringerung des verursachten Schadens, daher passen wir die Monsterskalierung an, um sicherzustellen, dass die besten Klassen-Builds immer noch so mächtig sind wie zuvor. Diese Änderung soll die Macht der besten Builds nicht verringern, sondern weiteren Builds ermöglichen, dasselbe Ausmaß an Macht zu erreichen. Wir haben die Klassen zudem mit verschiedenen Mechaniken ausgestattet, um sie dazu zu bewegen, für multiplikative Boni anderen Werten nachzugehen, anstatt sich ständig auf kritischen Trefferschaden und Schaden gegen verwundbare Ziele zu konzentrieren.
- Überwältigen:
- Überwältigende Angriffe verursachen nun immer x50 % erhöhten Schaden anhand Eures aktuellen Lebens.
- Überwältigende Angriffe erhalten +2 % Schaden pro 1 % Eures Basislebens in Stählung.
- Überwältigende Angriffe erhalten +2 % Schaden pro 1 % Eures Basislebens, das Ihr als zusätzliches Bonusleben habt.
- Alle Überwältigungsschaden-Affixe wurden um 50 % erhöht.
- Überwältigungsschaden-Paragonglyphen wurden um 33 % erhöht.
- Überwältigungsschaden-Paragonknoten wurden um 50 % erhöht.
- Kritische Treffer:
- Kritische Treffer verursachen jetzt immer x50 % erhöhten Schaden.
- Die Affixe Kritischer Trefferschaden und Kritischer Trefferschaden mit Knochen-, Erde-, erfüllten und Werwolf-Fertigkeiten wurden um 20 % erhöht.
- Das Affix Kritischer Trefferschaden (inhärent für Schwerter) wurde um 100 % erhöht.
- Kritischer Trefferschaden für Paragonglyphen wurde um 100 % erhöht.
- Verwundbar:
- Schaden gegen verwundbare Gegner wird nun immer um x20 % erhöht.
- Das Affix Schaden gegen verwundbare Ziele wurde um 40 % erhöht.
- Das Affix Schaden gegen verwundbare Ziele (inhärent für Armbrüste) wurde um 87 % erhöht.
- Schaden gegen verwundbare Ziele für Paragonglyphen wurde um 100 % erhöht.
Sonstiges
- Der passive Effekt von Widerstand des Todes, der verhindert, dass Totenbeschwörerdiener mit allen zugewiesenen Punkten mehr als 30 % ihres maximalen Lebens durch einen Treffer erleiden, wurde nun zu einem vererbbaren Attribut für alle Beschwörungen (Diener des Totenbeschwörers und Gefährten des Druiden) gemacht.
- Jetzt erleiden alle Diener nur noch bis zu 30 % ihres maximalen Lebens als Schaden durch einen einzigen Treffer.
- Widerstand des Todes wurde mit einem neuen Effekt versehen, um diese Änderung auszugleichen (siehe Abschnitt Totenbeschwörer weiter unten).
Balanceupdates an Klassen
Kommentar der Entwickler: Der Kern der Diablo-Erfahrung ist die Beutejagd nach einem Gegenstand mit perfekten Werten für Euren Build. Wir wollen eine größere Vielfalt unter den Gegenständen fördern und die Erstellung Eures Builds interessanter machen. Um dies zu erreichen, fügen wir eine Vielzahl von Möglichkeiten hinzu, wie Klassen bestimmte Werte auf interessante Weise skalieren können, vor allem durch die Verwendung zentraler passiver Fertigkeiten und Paragon. Zum Beispiel erhöht Blutsturz, der legendäre Paragonknoten Blutung des Barbaren, nun multiplikativ den Blutungsschaden um einen Teil des Schadens an verwundbaren Gegnern. Der Rest der Klassenänderungen zielte darauf ab, wenig genutzte Fertigkeiten, legendäre Aspekte und Mächte zu verbessern und andere dringende Probleme anzugehen. So haben wir zum Beispiel mehrere Paragonglyphen für den Zauberer und den Totenbeschwörer überarbeitet, die auf ihren Paragontafeln keinen geeigneten Platz hatten, um diese Glyphen richtig zu nutzen.
BarbarBarbar
- Der Bonusschaden im Berserkermodus ist jetzt nicht mehr additiv, sondern multiplikativ.
Fertigkeiten
- Verbesserter Hieb
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Aufwühlen
- Der Schaden wurde von 0,7 auf 0,77 erhöht.
- Furioses Aufwühlen
- Der Bonusschaden pro Stapel wurde von 5 % auf 12 % erhöht.
- Die maximale Anzahl an Stapeln wurde von 10 auf 6 verringert.
- Strategischer Schlachtruf
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Strategische Eisenhaut
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Mächtiger Kriegsschrei
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Überlegener Zorn des Berserkers
- Der maximale Schadensbonus liegt jetzt bei x100 % Bonusschaden.
- Verbesserter Blutspieß
- Zusätzliche Funktion: Dieser Schaden wird pro 50 Stärke, die Ihr habt, um x10 % erhöht.
- Blutspieß des Kriegers
- Angriffsgeschwindigkeit wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Blutspieß des Kämpfers
- Heilung wurde von 18 % auf 22 % des maximalen Lebens erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Endlose Wut
- Die Wuterzeugung wurde von 5/10/15 % auf 7/14/21 % erhöht.
- Imposante Erscheinung
- Der maximale Lebenswert wurde von 5/10/15 % auf 6/12/18 % erhöht.
- Kampfkraft
- Die Schadensreduktion gegen Elitegegner wurde von 3/6/9 % auf 4/8/12 % erhöht.
- Zäh
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
Paragon
- Dezimierer
- Vorher: Bei Angriffen mit zweihändigen Hiebwaffen besteht eine Chance von 8 %, Gegner 2 Sek. lang verwundbar zu machen.
- Jetzt: Jedes Mal, wenn Ihr einen Gegner verwundbar macht, wird Euer Schaden für 5 Sekunden um 10 % erhöht. Einen verwundbaren Gegner zu überwältigen gewährt 5 Sekunden lang einen zusätzlichen Bonus von 10 %.
- Knochenbrecher
- Vorher: Überwältigen mit einer zweihändigen Wuchtwaffe betäubt Gegner 1 Sekunde und gewährt 20 % Eures maximalen Lebens (273) als Stählung.
- Jetzt: Alle 12 Sek. überwältigt Eure nächste Fertigkeit garantiert.
- Makellose Technik
- Die Dauer wurde von 2 auf 4 Sek. erhöht.
- Die maximale kritische Trefferchance wurde von 5 % auf 8 % erhöht.
- Gemetzel
- Die maximale Angriffsgeschwindigkeit wurde von 8 % auf 16 % erhöht.
- Kriegshetzer
- Stählung wurde von 12 % auf 15 % des maximalen Lebens erhöht.
- Waffenmeister
- Vorher: Waffentausch gewährt Euch 3 Wut.
- Jetzt: Waffentausch gewährt Euch 4 % Eurer maximalen Wut.
- Blutsturz
- Vorher: Gegner, die 3 Sekunden oder länger von Eurem Blutungseffekt betroffen sind, erleiden 12 % (multiplikativer Schaden) [x] erhöhten Schaden.
- Jetzt: Euer Blutungsschaden wird um 15 % [x] Eures Schadensbonus gegen verwundbare Gegner erhöht.
- Blutrausch
- Zusätzliche Funktion: Euer verursachter Schaden wird um 25 % [x] der Gesamtmenge Eures Schadensbonus im Berserkermodus erhöht.
Legendäre Aspekte
- der Ahnenmacht
- Vorher: Hammer der Urahnen erzeugt Beben, die nach außen dringen und Gegnern 32-50 % des Schadens zufügen.
- Jetzt: Hammer der Urahnen erzeugt Beben, die sich ausbreiten. Sein Schaden wird um 5-15 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Anstatt eine separate Schadensquelle zu enthalten, erhöht dieser Aspekt nun direkt den Gesamtschaden und den Wirkungsbereich von Hammer der Urahnen.
- Aspekt des Erdwüters
- Die Waffentauschanforderung für Überwältigungsangriffe wurde von 10 auf 8 verringert.
- Angepasste Funktion: Überwältigen wird nun bei Eurem nächsten Angriff ausgelöst, der kein einfacher Angriff ist.
Einzigartige Gegenstände
- Ramaladnis Opus Magnum
- Das Affix Schaden gegen verwundbare Gegner wurde bei 150 % des normalen Werts durch Maximale Wut ersetzt.
- Der Schaden pro Wut wurde von 0,1-0,3 % auf 0,2-0,4 % erhöht.
- Blauzorn
- Das Affix Schaden durch Nichtphysisch wurde um 120 % erhöht.
- Höllhammer
- Das Affix Kritischer Trefferschaden wurde durch Bonusränge von Aufwühlen ersetzt.
- Das Affix Schaden gegen brennende Gegner wurde um 150 % erhöht.
- Zorn der Urahnen
- Das Affix Schaden gegen verlangsamte Gegner wurde durch Schaden gegen Gegner in der Nähe ersetzt.
- Die einzigartige Macht wurde angepasst.
- Vorher: Stahlgriff verschießt zwei weitere Ketten. Von Stahlgriff getroffene Gegner werden 3 Sekunden lang um 55-65 % verlangsamt.
- Jetzt: Stahlgriff verschießt zwei weitere Ketten. Gegner, die von Stahlgriff angezogen wurden, erleiden 3 Sekunden lang x30-x50 % Bonusschaden.
- Auslöscher
- Das Affix kritische Trefferchance gegen verletzte Gegner wurde durch Ränge von Todesstoß ersetzt.
- Purpurne Felder
- Das Affix Bonusränge von Blutspieß wurde durch eine Abklingzeitreduktion für Blutspieß bei 200 % des normalen Werts ersetzt.
- Kampftrance
- Das Affix Bonusränge der Raserei wurde um 100 % erhöht.
- Das Affix Schadensreduktion im verletzten Zustand wurde durch einen Bonus auf maximale Wut ersetzt.
- 100.000 Schritte
- Das Affix Geschicklichkeit wurde um 100 % erhöht.
- Das Affix Schaden mit Fertigkeiten, die zu neuen Waffen wechseln, wurde um 50 % erhöht.
- Die Abklingzeit für freies Aufstampfen wurde von 30 auf 15 Sek. verringert.
- Zorn von Harrogath
- Das Affix Schadensreduktion durch blutende Gegner wurde um 15 % erhöht.
- Gohrs Vernichtende Greifer
- Das Affix Nichtphysischer Schaden wurde durch Schaden ersetzt.
- Das Affix Angriffsgeschwindigkeit wurde durch kritische Trefferchance gegen Gegner in der Nähe ersetzt.
Kommentar der Entwickler: Die Verbesserung der Angriffsgeschwindigkeit von Wirbelwind ist eine Fantasie, der die Spieler nachjagen dürfen sollen. Allerdings ist die Interaktion zwischen dem Wert und der Fertigkeit inkonsistent. Wir ersetzen das Affix, damit die Funktionalität gewährleistet ist.
DruideEinzigartige Gegenstände
- Entzücken des wahnsinnigen Wolfs
- Das Affix Giftschaden wurde durch Schaden bei 140 % des Normalwerts ersetzt.
- Das Affix Physischer Schaden wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Unersättliche Wut
- Das Affix Überwältigungsschaden wurde um 100 % erhöht.
- Das Affix Gesamtrüstung in Werbärgestalt wurde um 180 % erhöht.
- Sturmgefährte
- Das Affix Ränge der Wölfe wurde um 66 % erhöht.
- Das Affix Gefährtenfertigkeits-Schaden wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Das Affix Tränke-Beuterate wurde durch Schadensreduktion ersetzt.
- Fleischwolf
- Das Affix Schaden während des Gestaltwandelns wurde um 100 % erhöht.
- Das Affix Schaden im gesunden Zustand wurde durch Kernfertigkeitsschaden erhöht.
- Der Schaden, den Schwächendes Gebrüll und Blutgeheul gegen vergiftete Gegner verursachen, wurde pro 100 Eurer Willenskraft um x10 % erhöht.
- Zenit des Jägers
- Das Affix Schaden während des Gestaltwandelns wurde um 60 % erhöht.
- Das Affix Passive Bonusränge der Schnellwandlung wurde um 200 % erhöht.
- Das Affix kritischer Trefferschaden durch Wolfsfertigkeiten wurde durch kritische Trefferchance ersetzt.
- Das Affix Überwältigungsschaden durch Bärenfertigkeiten wurde durch passive Bonusränge der geschärften Sinne ersetzt.
Fertigkeiten
- Grimmiger Erdspieß
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Verbessertes Anfallen
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Raben
- Passiver Schaden wurde von 0,2 auf 0,24 erhöht.
- Aktiver Schaden wurde von 1,6 auf 2,5 erhöht.
- Verbesserte Raben
- Bonus auf kritische Trefferchance wurde von 5 % auf 8 % erhöht.
- Tollwut
- Der Schaden wurde von 1,1 auf 1,4 erhöht.
- Ausbreitungsgeschwindigkeit um 50% erhöht.
- Natürliche Tollwut
- Der Bonus für die Ausbreitungsgeschwindigkeit wurde von 100 % auf 50 % verringert.
Kommentar der Entwickler: Die tatsächliche Ausbreitungsgeschwindigkeit bleibt aufgrund der Erhöhung der Basis-Ausbreitungsgeschwindigkeit für Tollwut unverändert.
- Bewahrendes Irdenes Bollwerk
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Verbessertes Schwächendes Gebrüll
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Grausames Wolfsrudel
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Niedertrampeln
- Die Rückstoß-Distanz wurde um 10 % verringert.
- Natürliches Niedertrampeln
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Überlegener Grizzlyzorn
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
Passive Fertigkeiten
- Kraft der Ahnen
- Ihr erhaltet +5/10/15 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
- Geladene Atmosphäre
- Die Blitzschlag-Intervalle wurden von 18/15/12 Sek auf 14/11/8 Sek verringert.
- Elektroschock
- Glückstreffer: Die Chance, Bewegungsunfähigkeit zu verursachen, wurde von 5/10/15 % auf 8/16/24 % erhöht.
- Der Bonusschaden gegen bewegungsunfähige Gegner wurde von 6/12/18 % auf 7/14/21 % erhöht.
- Sicherung
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Dickes Fell
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Entschlossenheit der Natur
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Natürliche Stärke
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Zorn der Natur
- Wenn Ihr eine Erdfertigkeit wirkt, besteht eine Chance von 30 %, eine kostenlose Sturmfertigkeit der gleichen Kategorie zu wirken. Gilt auch umgekehrt. Diese kostenlosen Fertigkeiten zählen als Erde- und Sturm-Fertigkeiten.
- Bärenkraft
- Verursacht im gesunden Zustand 25 % (multiplikativer Schaden) [x] erhöhten Schaden und 25 % [x] erhöhten Überwältigungsschaden.
- Wölfische Wildheit
- Der garantierte Bonusschaden auf kritische Treffer wird gegen verletzte Gegner um 140 % [x] erhöht.
Legendäre Aspekte
- Aspekt der tobenden Werbestie
- Das Maximum für den Schadensbonus für kritische Treffer liegt jetzt bei 200 %.
Paragon
- Irdene Verheerung
- Vorher: Eure Erdfertigkeiten verursachen 30 % [x] erhöhten Schaden gegen Gegner, die unter Kontrollverlusteffekten leiden.
- Jetzt: Erdfertigkeiten verursachen 10 % [x] erhöhten kritischen Trefferschaden, der um 25 % [x] Eures Gesamtbonusschadens gegen Gegner, die unter Kontrollverlust leiden, bis maximal 40 % [x] erhöht wird.
- Blitz und Donner
- Vorher: Sturmfertigkeiten verursachen 30 % [x] erhöhten kritischen Trefferschaden gegen verwundbare oder bewegungsunfähige Gegner.
- Jetzt: Sturmfertigkeiten verursachen Bonusschaden in Höhe von 50 % [x] Eurer Gesamtschadenboni gegen Gegner in der Nähe und in der Distanz.
Totenbeschwörer
- Die Affixe Skelettkrieger erhalten Dornen, Skelettmagier erhalten Dornen und Golems erhalten Dornen wurden in ein Affix zusammengefasst: Diener erhalten Dornen.
- Ein neues Affix wurde hinzugefügt: Diener erhalten kritische Trefferchance.
- Die Abklingzeitreduktion kann jetzt auf Schilden erscheinen.
- Schilde haben jetzt einen Rüstungswert, der von ihrer Gegenstandsmacht bestimmt wird.
- Blutkugeln heilen jetzt auch Eure Diener um 15 % Eures maximalen Lebens, wenn Ihr sie aufhebt.
Fertigkeiten
- Oberste Armee der Toten
- Die Chance, eine Leiche zu hinterlassen, wurde von 15 % auf 100 % erhöht.
- Blutsturz des Initianden
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Übernatürliche Blutwoge
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Furchterregender Blutnebel
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Furchterregendes Knochengefängnis
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Die Zeit, die Zersetzen benötigt, um eine Leiche zu produzieren, wurde von 2 auf 1,5 Sekunden verringert.
Passive Fertigkeiten
- Widerstand des Todes
- Vorher: Eure Diener können durch eine einzige Schadensinstanz nicht mehr als 60/45/30 % ihres maximalen Lebens verlieren.
- Neue Funktion: Eure Diener erhalten +4/8/12 % Rüstung und 8/16/24 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
Kommentar der Entwickler: Wir haben die passive Fertigkeit Widerstand des Todes neu gestaltet. Ihre vorherige Funktion bei höchstem Rang dient jetzt als Grundlage für alle Diener.
- Schrecken
- Bezieht sich jetzt auf Euren Schattenschaden und nicht mehr auf die Dunkelheitsfertigkeiten.
- Der erste Bonus gilt nun für unterkühlte Gegner und der zweite Bonus für eingefrorene Gegner.
- Einzelgänger
- Die Beschreibung wurde geändert: Erhöht die Schadensreduktion um 6/12/18 %, wenn Ihr keine Diener habt. Jeder aktive Diener verringert diesen Bonus um 2 %.
- Vitalität entziehen
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Nekrotischer Panzer
- Der Stählungswert basiert nicht mehr auf dem Basisleben sondern auf dem maximalen Leben.
- Rathmas Kraft
- Vorher: Erhöht Euer maximales Leben um 10 % [x]. Nachdem Ihr 12 Sekunden lang gesund bleibt, überwältigt Eure nächste Blutfertigkeit.
- Jetzt: Nachdem Ihr 12 Sekunden lang gesund bleibt, überwältigt Eure nächste Blutfertigkeit. Dieser Timer wird jeweils um 2 Sek. verringert, wenn Blutkugeln Euch um eine Menge heilen oder überheilen, die größer ist als Euer Basisleben.
- Schattenseuche
- Vorher: Schattenschaden infiziert Gegner 2 Sek. lang mit Schattenseuche. Ihr und Eure Diener verursachen 10 % [x] Bonusschaden gegen Gegner, die von Schattenseuche betroffen sind. Jedes 10. Mal, wenn ein von Schattenseuche betroffener Gegner durch Euch oder Eure Diener Schattenschaden erleidet, erleidet er zusätzliche 22 % Schattenschaden.
- Jetzt: Schattenschaden infiziert Gegner 2 Sek. lang mit Schattenseuche. Jedes 10. Mal, wenn ein von Schattenseuche betroffener Gegner durch Euch oder Eure Diener Schattenschaden erleidet, erleidet er zusätzliche 22 % Schattenschaden. Der Schaden von Schattenseuche wurde um 100 % [x] Eures Bonus für Schattenschaden über Zeit erhöht
- Transfusion
- Vorher: Blutkugeln heilen außerdem Eure Diener in Höhe von 20 %/40 %/60 % der ursprünglichen Menge.
- Jetzt: Glückstreffer: Blutfertigkeiten haben eine Chance von 3/6/9 %, bei einem Treffer eine Blutkugel zu erzeugen. Dieser Effekt kann einmal alle 4 Sekunden eintreten. Gegen Bosse verdoppelt sich diese Chance.
Kommentar der Entwickler: Wir haben die passive Transfusion überarbeitet. Die vorherige Funktion ist jetzt der Standard-Effekt von Blutkugeln.
- Grausige Heilung
- Vorher: Bei weniger als 50 % Leben erhaltet Ihr 10 %/20 %/30 % Heilung aus allen Quellen.
- Jetzt: Erhaltet 10/20/30 %+ mehr Heilung aus allen Quellen.
- Inspirierender Anführer
- Die Zeit, die man gesund sein muss, wurde von 4 auf 2 Sek. verringert.
- Knöcherne Essenz
- Prozentualer Schaden pro Essenz nach 50 von 1,0 % auf 0,5 % verringert.
- In Essenz gebunden
- Die Abklingzeit wurde von 5 auf 8 Sek. erhöht.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderung dient der Anpassung an das untenstehende Update für Skelettpriester.
Buch der Toten
- Der Verteidiger-Opferbonus von Skelettkriegern wurde aktualisiert: Ihr erhaltet +20 % Widerstand gegen alle Schadensarten, aber könnt keine Skelettkrieger mehr auferstehen lassen.
- Skelettkrieger
- Plänkler
- Der Basisschaden wurde von 0,11 auf 0,14 erhöht.
- Verteidiger
- Der Basisschaden wurde von 0,11 auf 0,14 erhöht.
- Golems
- Schaden von einfachen Angriffen wurde um 100 % erhöht.
- Blutgolem
- Aktiver Schaden wurde von 0,9 auf 1,4 erhöht.
- Eisengolem
- Aktiver Schaden wurde von 1,75 auf 2 erhöht.
- Skelett erwecken
- Die Dauer von Skelettpriestern wurde von 5 auf 8 Sekunden erhöht und die Gesamtheilung wurde von 15 % auf 25 % erhöht.
- Knochenmagier-Opferung
- Der Überwältigen-Bonus wurde von 40 % auf 25 % verringert.
Paragon
- Zusätzlicher Bonus für Magier-Paragonglyphen
- Vorher: Skelettmagier erhalten 25 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
- Jetzt: Diener erhalten +35 % Widerstand gegen alle Schadensarten.
- Zusätzlicher Bonus für Krieger-Paragonglyphen
- Vorher: Skelettkrieger erhalten 20 % verstärkte Rüstung.
- Jetzt: Diener erhalten +30 % verstärkte Rüstung.
- Seltener Knoten: Erfüllter Beschwörer
- Vorher: Skelettmagierwiderstand gegen alle Schadensarten.
- Jetzt: Dienerwiderstand gegen alle Schadensarten.
- Seltener Knoten: Fleischschrecken
- Vorher: Golemwiderstand gegen alle Schadensarten.
- Jetzt: Dienerwiderstand gegen alle Schadensarten.
- "+ % Dienerrüstung" auf Paragonknoten wurde bei seltenen Knoten von +4 % auf +8 % und bei magischen Knoten von +2 % auf +4 % erhöht.
- "+ % Skelettkriegerrüstung" auf Paragonknoten wurde bei seltenen Knoten von +6,5 % auf +14 % und bei magischen Knoten von +3,2 % auf +7 % erhöht.
- "+ % Golemrüstung" auf Paragonknoten wurde bei seltenen Knoten von +6,5 % auf +14 % und bei magischen Knoten von +3,2 % auf +7 % erhöht.
- + % Gesamtrüstung während Golems auf Paragonknoten aktiv sind wurde auf seltenen Knoten von +2 % auf +6 % und auf magischen Knoten von +1 % auf +3 % erhöht.
- Legendärer Knoten: Hünenhafte Monstrosität
- Der Golemschaden wurde von 40 % auf 100 % erhöht.
- Seltener Knoten: Erfüllter Krieger
- Der Skelettkriegerschaden wurde von 17 % auf 25 % erhöht.
- Seltener Knoten: Erfüllter Beschwörer
- Der Skelettmagierschaden wurde von 17 % auf 25 % erhöht.
- Seltener Knoten: Rasender Golem
- Der Golemschaden wurde von 17 % auf 25 % erhöht.
- Der Golemschaden von Mutation wurde von 17 % auf 25 % erhöht.
- Seltener Knoten: Erfüllter Golem
- Der Golemschaden wurde von 17 % auf 25 % erhöht.
- Seltene Glyphe: Körperlich
- Vorher: Paragonknoten in Reichweite erhalten einen Bonus von +40,0 % auf ihre Modifikatoren für physischen Schaden und Schadensreduktion.
- Neu: Die Effekte aller magischer Knoten in Reichweite werden um 150 % erhöht.
- Legendärer Knoten: Verkümmern
- Die Beschreibung gibt nun die aktuelle Auslösechance sowie den aktuellen Wert des Bonusschadens an.
- Blutbad
- Vorher: Angriffe, die garantiert überwältigen, verursachen 50 % [x] erhöhten Überwältigungsschaden.
- Neu: Alle Überwältigenden Angriffe verursachen 35 % [x] erhöhten Überwältigungsschaden.
- Knochentransplantat
- Die maximale Essenz pro Stapel wurde von 3 auf 2 verringert. Die gesamte maximale Essenz wurde von 24 auf 16 verringert.
- Die Skalierung des legendären Knotens: Verkümmern orientiert sich nun an Intelligenz statt an Willenskraft.
- Die Skalierung der Glyphe: Dunkelheit orientiert sich nun an Intelligenz statt an Willenskraft.
- Die Skalierung der Glyphe: Geißel orientiert sich nun an Intelligenz statt an Willenskraft.
Einzigartige Gegenstände
- Kürass des Bluthandwerkers
- Das Affix Gesamtrüstung wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Unsterbliches Antlitz
- Das Affix Gesamtrüstung wurde durch Schadensreduktion ersetzt.
- Die durch die einzigartige Eigenschaft von Knochenspeer hinterlassenen Echos verursachen jetzt 5 % [x] erhöhten Schaden pro +30 % Eures Werts Schadensbonus für kritische Treffer.
- Schaden von 0,28-0,38 auf 0,25-0,35 verringert.
- Blutloser Schrei
- Das Affix Schaden gegen eingefrorene Gegner wurde durch Bonusintelligenz ersetzt.
- Menge von Unterkühlen für Dunkelheitsfertigkeiten von 40 auf 100 erhöht.
- Der einzigartigen Eigenschaft wurde folgender Effekt hinzugefügt: Dunkelheitsfertigkeiten fügen eingefrorenen Gegnern x20-x50 % Bonusschaden zu.
- Anhänger des Todessprechers
- Das Affix Schaden durch Herbeirufungsfertigkeiten wurde um 100 % erhöht.
- Das Affix Überwältigungsschaden wurde durch Essenzkostenreduktion ersetzt.
- Der Schaden wurde von 0,1-0,15 auf 0,15-0,2 erhöht.
- Schwarzer Fluss
- Das Affix Schaden gegen gesunde Gegner wurde durch Bonusränge aller Leichenfertigkeiten mit bis zu 1 Rang über dem normalen Wert ersetzt.
- Das Affix Schaden gegen entfernte Gegner wurde durch Bonusränge der passiven Fertigkeit Geschundenes Fleisch ersetzt.
- Lidlose Wand
- Das Affix Schaden gegen entfernte Gegner wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Mendelns Ring
- Die einzigartige Eigenschaft benötigt nicht mehr 7 oder mehr Diener, um aktiv zu sein.
Legendäre Aspekte
- Aspekt des Hünen
- Aspekt des Hünen erscheint nicht mehr auf Ringen. Stattdessen erscheint das Affix auf Helmen, Brustrüstung, Stiefeln, Handschuhen, Amuletten und Schilden.
- Blutwogender Aspekt
- Schadensmalus wurde von 60-50 % auf 50-40 % verringert.
- Aspekt des stärkenden Seelenernters
- Bonusschaden von Pest von 20-60 % auf 40-80 % erhöht.
- Aspekt der gehärteten Knochen
- Benötigt nicht mehr 7 oder mehr Diener.
- Aspekt der Reanimation
- Wirkt sich jetzt auf Euren Golem und Eure Skelette aus.
- Kältebringender Aspekt
- Sämtliche Skelettmagier können jetzt Blizzard wirken, nicht nur Kälte-Skelettmagier.
- Aspekt des mächtigen Blutes
- Vorher: Blutkugeln gewähren bei vollem Leben 10-20 Essenz.
- Neu: Wenn Ihr gesund seid, gewähren Blutkugeln Euch 10-20 Essenz.
JägerEinzigartige Gegenstände
- Schattenberührung
- Die Bonusränge sämtlicher Kernfertigkeitenaffixe wurden um 100 % erhöht.
- Das Affix Schaden durch Schattenklone wurde um 150 % erhöht.
- Das Affix Schaden gegen verwundbare Gegner wurde durch Bonusgeschicklichkeit ersetzt.
- Verdammung
- Das Affix kritische Trefferchance gegen verletzte Gegner wurde durch kritischen Trefferschaden ersetzt.
- Windmacht
- Das Affix Kernfertigkeitsschaden wurde um 40 % erhöht.
- Das Affix Schaden gegen entfernte Gegner wurde durch Bonusränge der passiven Fertigkeit Erschütterung ersetzt.
- Die Chance von Glückstreffern, doppelten Schaden zu verursachen und Gegner zurückzustoßen, wurde von 10-20 % auf 20-30 % erhöht.
- Himmelsjäger
- Vorher: Der erste direkte Schaden, den Ihr einem Gegner zufügt, ist garantiert ein kritischer Treffer. Wenn Ihr die maximale Stapelanzahl der zentralen passiven Fertigkeit Präzision hattet, als die Fertigkeit gewirkt wurde, erhaltet Ihr 20-30 Energie. Dieser Effekt kann nur einmal pro Einsatz auftreten.
- Neu: Der erste direkte Schaden, den Ihr einem Gegner zufügt, ist garantiert ein kritischer Treffer. Wenn Ihr die maximale Stapelanzahl der zentralen passiven Fertigkeit Präzision habt, wenn Ihr eine Kernfertigkeit wirkt, erhält diese Fertigkeit 10-20 % Bonus auf kritischen Trefferschaden und Ihr erhaltet 5-10 Energie.
- Gugel des Namenlosen
- Das Affix Maximale Energie wurde durch Bonusränge aller Infusionsfertigkeiten mit bis zu 1 Rang über dem normalen Wert ersetzt.
- Das Affix Geschicklichkeit wurde durch weniger Schaden durch Gegner in der Nähe ersetzt.
- Adlerhorn
- Vorher: Durchschlagender Schuss hat eine Chance von 30-80%, einen Pfeil abzuschießen, der von Wänden und der Umgebung abprallt. Wenn ihr Gegner mit Durchschlagender Schuss von hinten trefft, werden sie 3 Sekunden lang verwundbar.
- Neu: Durchschlagender Schuss hat eine Chance von 30-80%, einen Pfeil abzuschießen, der von Wänden und der Umgebung abprallt. Fügt Ihr 5 Gegnern mit Durchschlagender Schuss Schaden zu, macht das nächste Wirken getroffene Gegner für 3 Sek. verwundbar.
- Augen in der Dunkelheit
- Schaden an von Fallenfertigkeiten betroffenen Gegnern wurde um 150 % erhöht.
- Das Affix Schaden gegen Elitegegner wurde durch maximales Leben ersetzt.
- Das Affix Ausweichchance wurde durch Schadensreduktion ersetzt.
- Die einzigartige Eigenschaft erhöht jetzt zusätzlich den Schaden von Todesfalle um 30-50 %.
- Botschaft Hakans
- Das Affix Schaden durch ultimative Fertigkeit wurde um 200 % erhöht.
- Das Affix Abklingzeitreduktion wurde durch eine Abklingzeitreduktion für Pfeilhagel mit 300 % des normalen Werts ersetzt.
- Das Affix kritischer Trefferschaden durch Fertigkeiten mit Infusionen wurde durch Bewegungsgeschwindigkeit ersetzt.
Fertigkeiten
- Verbesserung für Primäre Gleitklinge
- Beschreibung wurde aktualisiert zu: Während Gleitklinge aktiv ist, erhaltet Ihr +15 % Widerstand gegen alle Schadensarten und die Dauer von eingehenden Kontrollverlusteffekten wird um 20 % reduziert.
- Gleitklinge
- Die Glückstrefferchance wurde von 35 % auf 50 % erhöht.
- Verbesserte Gleitklinge verleiht jetzt sofort den gesamten Bonus für Bewegungsgeschwindigkeit von 20 %.
- Herzsucher
- Der Effekt Bonus auf kritische Trefferchance wurde von 3 % auf 5 % pro Stapel erhöht. Die Obergrenze bleibt bei 15 %.
- Kraftvoller Pfeil
- Die Glückstrefferchance wurde von 40 % auf 50 % erhöht.
- Konternder Dunkler Schleier
- Erfordert jetzt mindestens 2 aktive Schatten statt zuvor 4, um die Erhöhung der kritischen Trefferchance zu erhalten.
- Krähenfüße
- Die Dauer wurde von 6 auf 7 Sek. erhöht.
- Verbesserte Rauchgranate
- Der erlittene Schaden wurde von 20 % auf 25 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Anlauf
- Die Distanz für den Schadensstärkungseffekt wurde von 15 auf 12 Meter gesenkt.
- Erhöht jetzt den Schaden Eures nächsten Angriffs, der kein einfacher Angriff ist.
- Bestrafen
- Der Schaden von Bestrafen wird um 120 % Eures Werts für Schadensbonus gegen Verwundbare erhöht.
- Dolch-Spezialisierung
- Schadensberechnung aktualisiert.
- Vorher: Wenn Ihr einem Gegner in der Nähe mit einer Präzisionsfertigkeit oder einer Meuchelfertigkeit Schaden zufügt, erhaltet Ihr jeweils 10 % (Bonusschaden) und 8 Sek. lang [+] mehr Angriffsgeschwindigkeit. Während beide Boni auf Angriffsgeschwindigkeit aktiv sind, verursacht Ihr 30 % [x] erhöhten Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust.
- Neu: Wenn Ihr einem Gegner in der Nähe mit einer Präzisionsfertigkeit oder einer Meuchelfertigkeit Schaden zufügt, erhaltet Ihr jeweils 10 % und 8 Sek. lang [+] mehr Angriffsgeschwindigkeit. Während beide Boni auf Angriffsgeschwindigkeit aktiv sind, wird Euer verursachter Schaden um 40 %[x] der Gesamtmenge eures Bonus auf Schaden gegen Gegner mit Kontrollverlust erhöht.
Paragon
- Legendärer Knoten: Unheimliches Kopfgeld
- Vorher: Wenn Ihr mit Fertigkeiten mit Infusionen angreift, erhaltet Ihr 9 Sek. lang +20 % Widerstand und 20 % mehr Schaden für das Element dieser Infusion.
- Neu: Wenn Ihr mit Fertigkeiten mit Infusionen angreift, erhaltet Ihr 9 Sek. lang +3 % max. Widerstand und 20 % mehr Schaden für das Element dieser Infusion.
- Seltene Glyphe: Stolz
- Vorher: Paragonknoten in Reichweite erhalten einen Bonus von +40,0 % auf ihre Modifikatoren für physischen Schaden und Schadensreduktion.
- Neu: Verleiht allen seltenen Knoten in Reichweite einen Bonus von +125 %.
- Legendärer Knoten: Keine Zeugen
- Vorher: Eure ultimativen Fertigkeiten verursachen 30 % [x] erhöhten Schaden und verleihen Euch beim Wirken 20 Sek. lang 10 % [x] erhöhten Schaden.
- Neu: Eure ultimativen Fertigkeiten erhalten 10 % zusätzlichen Schaden durch Euren Schadensbonus mit ultimativen Fertigkeiten und gewähren diesen Bonus allen Fertigkeiten 8 Sek. lang, nachdem sie gewirkt wurden.
Legendäre Aspekte
- Energiespendender Aspekt
- Die gewonnene Energie, wenn ein Elitegegner mit einer Basisfertigkeit getroffen wird, wurde von 3-7 auf 5-9 erhöht.
- Aspekt des Eisalchemisten
- Der Schaden wurde von 0,22-0,4 auf 0,3-0,48 erhöht.
- Aspekt des Giftalchemisten
- Der Schaden wurde von 0,11-0,16 auf 0,15-0,2 erhöht.
- Aspekt der flüchtigen Schatten
- Der Schaden wurde von 0,22-0,27 auf 0,3-0,35 erhöht.
- Aspekt der Synergie
- Der Schaden von Beweglichkeitsfertigkeiten wurde von 10-30 % auf 30-50 % erhöht.
- Aspekt der berstenden Gifte
- Erfordert keinen kritischen Treffer mehr.
- Die Glückstrefferchance wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Der Schaden durch Giftlachen wurde von 1,08-1,35 auf 1,25-1,52 erhöht.
ZaubererFertigkeiten
- Funkelnder Feuerblitz
- Vorher: Kritische Treffer mit Feuerblitz erhöhen den Verbrennungsschaden, den Ihr dem Gegner zufügt, 4 Sek. lang um 20 %.
- Neu: Feuerblitz erhöht den Verbrennungsschaden, den Ihr dem Gegner zufügt, 3 Sek. lang um 25 %.
- Flammentod
- Die Zeit für die Erhöhung des Bonusschadens wurde von 4 auf 2 Sek. reduziert. Der gesamte Schaden bleibt unverändert.
- Verbesserte Gefrorene Kugel
- Die Grenze für Bonusschaden wurde von 50 auf 40 Mana verringert.
- Die maximale Distanz wurde von 6 auf 4 verringert.
- Zusätzliche Funktion: Bonusexplosionsschaden wird gegen Elitegegner auf x45 % erhöht.
- Meteor
- Der Effektradius wurde um 10 % erhöht.
- Kugelblitz des Zauberers
- Die maximale pro Wirken erzeugte Anzahl an Knisternder Energie wurde von 1 auf 2 angepasst.
- Hydra
- Der Schaden der beschworenen Hydra wurde von 12 % auf 60 % erhöht.
- Überlegene Strömung
- Zusätzliche Funktion: Impulse Knisternder Energie sind um 25 % schneller, während Instabile Strömung aktiv ist.
Passive Fertigkeiten
- Mächtige Abwehr
- Vorher: Nach dem Wirken einer Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, erhaltet Ihr 9 Sek. lang 2/4/6 % auf alle Widerstände und 1/2/3 % zusätzlichen Widerstand gegen die Schadensart dieser Fertigkeit.
- Neu: Nach dem Wirken einer Fertigkeit, die keine Basisfertigkeit ist, erhaltet Ihr 9 Sek. lang 3/6/9 % auf alle Widerstände und 1/2/3 % maximalen Widerstand gegen die Schadensart dieser Fertigkeit.
- Ausrichtung der Elemente
- Zusätzliche Funktion: Dieser Bonus bleibt 2 Sek., nachdem Ihr Schaden erlitten habt, bestehen.
Paragon
- Glyphe: Verzauberer
- Vorher: Für jede in Verzauberungsplätzen ausgerüstete Fertigkeit erhaltet Ihr 13 % Widerstand gegen das Element dieser Fertigkeit.
- Neu: Für jede in Verzauberungsplätzen ausgerüstete Fertigkeit erhaltet Ihr +5 % max. Widerstand gegen das Element dieser Fertigkeit.
- Seltener Knoten: Galvanischer Katalysator
- +17 % Knisternde Energie wird in +10 % Blitzschaden umgewandelt.
- Der Schaden durch magische Knoten knisternder Energie an Gegnern in der Nähe wird in +5 % Blitzschaden umgewandelt.
- Seltene Glyphe: Winter
- Vorheriger Bonus: Paragonknoten in Reichweite erhalten einen Bonus von +15,0 % auf ihre Modifikatoren für Kälteschaden und Schadensreduktion.
- Neuer Bonus: Seltene Paragonknoten in Reichweite erhalten einen Bonus von +125 % auf ihre Effekte.
- Legendärer Knoten: Sengende Hitze
- Vorher: Das Wirken von Feuerball oder Meteor erhöht die kritische Trefferchance weiterer Einsätze dieser Fertigkeit für 5 Sek. um 5 % (Bonusschaden) [+], auf bis zu 15 % [+]. Zusätzliche Stapel setzen diesen Timer nicht zurück.
- Neu: Die kritische Trefferchance Eurer Feuerfertigkeiten wird um +10 % erhöht und ihr direkter Schaden wird um einen Wert erhöht, der x10 % der Gesamtmenge Eures Bonusschadens mit Feuer entspricht, bis zu maximal x30 %.
- Legendärer Knoten: Brennender Instinkt
- Vorher: Euer Verbrennungsschaden wird um 40 % Eures kritischen Trefferschadens und um 5 % pro 20 Intelligenz erhöht.
- Neu: Euer Verbrennungsschaden verursacht Bonusschaden in Höhe von x10 % Eures gesamten Schadensbonus für kritische Treffer plus x1 % pro 75 Intelligenz, über die Ihr verfügt.
- Legendärer Knoten: Statische Woge
- Vorher: Das Betäuben naher Gegner stellt 10 Mana wieder her.
- Neu: Wenn Ihr 100 Mana verbraucht habt, werden Gegner durch Euren nächsten Kettenblitz oder Eure nächsten Comboblitze 2 Sek. lang verwundbar, und 10 % Eures Manas werden wiederhergestellt. Die Manakosten werden durch Boni mit Manakostenreduktion verringert.
- Legendärer Knoten: Elementarbeschwörer
- Vorher: Eure Beschwörungsfertigkeiten haben um 5 % verringerte Abklingzeit oder Manakosten pro ausgerüsteter Beschwörungsfertigkeit.
- Neu: Eure Beschwörungsfertigkeiten haben um 10 % verringert Abklingzeit oder Manakosten. Sie verursachen außerdem Bonusschaden in Höhe von x3 % der Gesamtmenge Eures Bonusschadens mit Feuer, Blitz und Kälte.
- Legendärer Knoten: Eiskaltes Schicksal
- Vorher: Wenn Ihr verwundbaren Gegnern Kälteschaden zufügt, wird Eure Glückstrefferchance 5 Sek. lang um 1 % [+] erhöht, bis zu 15 %[+].
- Neu: Ihr verursacht Bonusschaden bei verwundbaren Gegnern in Höhe von x10 % der Gesamtmenge Eures Bonusschadens mit Kälte, bis zu einem Maximum von x30 %.
- Legendärer Knoten: Eisschlag
- Vorher: Wenn Ihr einen eingefrorenen Gegner tötet, erhaltet Ihr für 5 Sek. 15 % Eures maximalen Lebens als Barriere (236).
- Neu: Eure Frostfertigkeiten verursachen x15 % zusätzlichen kritischen Trefferschaden bei verwundbaren Gegnern. Dieser Bonus wird gegen eingefrorene Gegner, die verwundbar sind, verdoppelt.
Legendäre Aspekte
- Der durchdringenden Statik (zuvor: der statischen Umklammerung)
- Die legendäre Eigenschaft wurde mit dem Stab von Lam Esen getauscht.
- Vorherige Macht: Eure Comboblitze haben eine Chance von 15-25 %, von Gegnern angezogen zu werden, und halten 300 % länger an.
- Neue Macht: Comboblitze durchschlagen Gegner, aber verursachen bei Zielen, die nach dem ersten getroffen werden, 60-40 % weniger Schaden.
- Der Name des Aspekts wurde zu "der durchdringenden Statik" geändert, um die neue Macht zu beschreiben.
- Der verzehrenden Flammen
- Vorher: Solange Gegner von Schaden über Zeit betroffen sind, der ihr maximales Leben übersteigt, fügt Ihr ihnen 30-40 % mehr Verbrennungsschaden zu.
- Neu: Ihr verursacht 10-30 % zusätzlichen Verbrennungsschaden bei Gegnern, die über weniger als 50 % ihres maximalen Lebens verfügen, oder 80-100 %, wenn sie von mehr Schaden über Zeit betroffen sind als ihr maximales Leben.
Einzigartige Gegenstände
- Stab des Endlosen Zorns
- Glückstreffer: Affix Chance auf Verlangsamen wurde durch Feuerschaden ersetzt.
- Die einzigartige Eigenschaft verleiht jetzt zusätzlich jedem dritten Wirken von Feuerball 20-40 % Bonusschaden.
- Eisherzbruoch
- Das Affix Schaden gegen verletzte Gegner wurde durch Schadensreduktion ersetzt.
- Das Affix Intelligenz wurde durch zusätzliches maximales Leben ersetzt.
- Esus Erbstück
- Das Affix Verringerung der Verlangsamungsdauer wurde durch kritischen Trefferschaden ersetzt.
- Die inhärente Dauer des Affixes Entrinnen gewährt Bewegungsgeschwindigkeit wurde von 1 auf 2 Sek. erhöht.
- Stab von Lam Esen
- Die einzigartige Eigenschaft wurde mit dem legendären Aspekt Der statischen Umklammerung ausgetauscht.
- Vorherige Macht: Comboblitze durchschlagen Gegner, aber verursachen bei Zielen, die nach dem ersten getroffen werden, 35-25 % weniger Schaden.
- Neue Macht: Eure Comboblitze haben eine Chance von 30-50 %, von Gegnern angezogen zu werden, und halten 300 % länger an.
- Schaden gegen verletzte Gegner wurde durch kritischen Trefferschaden ersetzt.
- Handschuhe des Erleuchters
- Der Wert des Affixes Glückstreffer: Chance, Ressource wiederherzustellen, wurde um 50 % erhöht.
- Der Schadensmalus wurde von 45-35 % auf 35-25 % gesenkt.
- Esadoras überfließende Kamee
- Das Affix Nichtphysischer Schaden wurde durch Abklingzeitreduktion ersetzt.
- Das Affix Schaden mit Knisternder Energie wurde um 50 % erhöht.
- Der Basisschaden von Blitznova wurde um 100 % erhöht.
- Die Blitznova verursacht um 50 % (multiplikativer Schaden) [x] erhöhten Schaden für je 100 Intelligenz, über die Ihr verfügt.
- Brandnarbe
- Die Ränge des Affixes Flammentod wurden um 50 % erhöht.
- Das Affix Nichtphysischer Schaden wurde durch Manakostenreduktion ersetzt.
- Der Okulus
- Das Affix Glückstreffer: Chance, Ressource wiederherzustellen, wurde mit Schaden in Höhe von 315 % des normalen Werts ersetzt.
Updates am Battle Pass
- Schwelende Asche aus Battle-Pass-Rängen wird nun automatisch eingelöst.
- Die Stufenanforderungen für Schwelende Asche aus Battle-Pass-Rängen wurden um durchschnittlich 15 Stufen verringert.
- 700 Platin, zuvor 666 Platin, können jetzt aus Rängen im Premium-Battle Pass erhalten werden.
Behobene Fehler
Zugänglichkeit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Screenreader-Funktion den Text auf den Schaltflächen "Charakter löschen" und "Kampagne überspringen" nicht las. Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Tastaturbelegung für UMSCHALT + I nicht korrekt las.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Menü-Taste für Xbox-Controller nicht las.
Klassen
Barbar
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den, wenn 'Todesstoß' eingesetzt wurde, während die Aspekte 'Erdwüter' und 'Brennende Wut' gleichzeitig ausgerüstet waren, der Überwältigungsschaden des Erdwüter-Aspekts auf den Schaden von 'Brennende Wut' angewandt wurde anstatt auf den von 'Todesstoß'.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das garantierte Überwältigen durch den Aspekt 'Erdwüter' nicht vollständig auf sämtlichen Schaden angewendet wurde, den eine Fertigkeit verursachte. (Beispiel: Nur der erste von 'Hammer der Urahnen' getroffene Gegner erlitt Überwältigungsschaden.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter durch Einsatz von 'Sprungschmettern' an bestimmten Stellen zurück an seinen Ausgangspunkt gebracht wurde und dort feststeckte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter durch 'Sprungschmettern' in Gelände oder Nebelwänden steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz von Ansturm in einem bestimmen Winkel an flachen Wänden dazu führte, dass sich der Spielercharakter rückwärts bewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt 'Eitel' keinen Bonusschaden verlieh, während 'Eisenhaut' aktiv war.
- Der Statuseffekt für 'Verwundbarkeit aufdecken' wird jetzt wie vorgesehen auf der Bonusleiste angezeigt. Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Todesstoß' zurückgesetzt wurde, wenn die Fertigkeit gegen ein zerstörbares Objekt eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Anrufung der Urahnen' im Tooltipp eine Glückstrefferchance anzeigte, obwohl die Fertigkeit keine Glückstreffer auslöst.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Barbaren visuelle Fehler haben konnten, wenn sie das Emote 'Aufruf zum Mord' einsetzten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den nächsten Rang einer Waffenbeherrschungsfertigkeit falsche Informationen anzeigen konnte, wenn der Aspekt des Waffenmeisters ausgerüstet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Timer für die Glyphe: Dominieren zurückgesetzt wurde, wenn Gegenstände im Inventar bewegt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Klaffende Wunden nicht darauf hinwies, dass der Bonus multiplikativ ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Wirbelwind' die passive Fertigkeit 'Verwundbarkeit aufdecken' nur auf das erste Wirken anwendete.
Druide
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein maximal ausgewürfelter Aspekt der Symbiose nicht die maximalen Werte hatte, wenn er auf ein Amulett angewendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Terrapartikel von 'Urtümlicher Erdrutsch' nicht von den kostenlosen Einsätzen von Erdrutsch erzeugt wurden, wenn Erdrutsch nicht ausgerüstet war.
- Der Tooltipp für 'Provokation' wurde angepasst, um zu verdeutlichen, dass Verteidigungsfertigkeiten sie nicht auslösen können.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Einsatz eines Heiltranks die Stapel von 'Provokation' zurücksetzen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Umwicklungseffekt des Paragonknotens 'Einengende Ranken' auf den Spielercharakter angewandt werden konnte, wenn er 'Grimmiger Erdspieß' einsetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Sturmgefährte' fälschlicherweise die Fertigkeit 'Wölfe' als Sturm anzeigte und im Tooltipp der Fertigkeit 'Naturmagiefertigkeit' angab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Wirken von 'Felsbrocken' auf den Rand des von Elitegegnern erzeugten Unterdrückungsfelds den Felsbrocken sofort zerstörte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den von 'Giftranke' angewandtes Gift nicht von Werbärenangriffen mit dem Aspekt der Schuld des Wechselbalgs aufgebraucht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aspekte der Rachsucht und der Erwartungsvollen keinen Bonusschaden für 'Felsbrocken' gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wölfe sich nicht aus Werwölfen zurückverwandelten, wenn der Aspekt des Alphas in einer Stadt abgelegt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Erdspieß' von Vasilys Gebet nicht korrekt als Werbärenfertigkeit für andere Effekte identifiziert wurde, die mit Werbärenfertigkeiten interagieren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kombination des Effekts von 'Überlegener Grizzlyzorn' mit 'wölfisch' die Tarnung, die 'Zunehmender Mond' verlieh, durch Verwenden von 'Zunehmender Mond' sofort aufgehoben wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die permanente Werwolfgestalt von 'Entzücken des wahnsinnigen Wolfes' nicht konsistent die Schadensreduktion des Aspekts 'Energisch' auslöste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung 'Frühe Opfergaben' inkonsistent Fortschritt erhielt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Questbelohnung 'Flüsternachrichten' nicht gehandelt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fertigkeitenrangbonus von +3 auf Entzücken des wahnsinnigen Wolfes und Unersättliche Wut zu +4 wurde, wenn der Gegenstand beim Schmied aufgewertet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Angeborenes Irdenes Bollwerk' mit der Gesundheit des Ziels skalierte statt mit der Waffe des Spielercharakters.
Kommentar der Entwickler: 'Angeborenes Irdenes Bollwerk' skaliert nun mit der Waffe des Spielercharakters, wie es auch bei anderen Fertigkeiten ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verlangsamung durch die passive Fertigkeit Nervengift nur auf Gift angewandt wurde, das der Spieler selbst ausgelöst hatte und nicht seine Gefährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit 'Eisenpelz' nicht gewährt wurde, wenn Unersättliche Wut getragen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schaden aus dem Aspekt der Schuld des Wechselbalgs innerhalb eines Unterdrückungsfelds nicht korrekt angewandt werden konnte.
Totenbeschwörer
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die sich Knochengefängnisse in bestimmten Situationen und an bestimmten Orten negativ auf das Verhalten von NSCs oder Fortschritte bei Quests und Ereignissen auswirken konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verwundbarkeitseffekt von 'Grässliches Knochengefängnis' Glückstreffer auslösen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Golem' keine Erhöhungen der maximalen Gesundheit einbezog (Beispiel: Der Paragonknoten 'Hünenhafte Monstrosität').
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Blutstacheln endlose Blutlanzen aus den Blutkugeln anderer Spielercharaktere verschießen konnte, ohne sie aufzubrauchen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Verzahnung seinen Bonus als additiv anzeigte, obwohl er tatsächlich multiplikativ war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Heilung aus 'Blutnebel' Stapel vom Aspekt des Ungehorsams gewährte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Stählung' aus der Glyphe: Bluttrinker nicht gewährt wurde, wenn Blutkugeln in Blutnebel aufgehoben wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Rathmas Kraft' stapelbar wurde, wenn man auf einem Reittier saß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter vorübergehend steckenbleiben konnte, wenn man 'Zersetzen' auf einen Gegner wirkte, kurz bevor er durch eine andere Schadensquelle starb.
- Der Tooltipp für die Macht von 'Lidlose Wand' beschreibt die Anforderungen jetzt besser. Anstatt dass ein Gegner als von Knochensturm "nicht betroffen" beschrieben wird, wird nun ein Gegner "außerhalb" eines Knochensturms beschrieben.
- Der Name des Aspekts "Boshaft" wurde zu "der okkulten Herrschaft" geändert.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener den Effekt des Waffenschadenmodifikators von Schilden nicht vollständig nutzen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Totenbeschwörer sich nicht drehen konnten, während sie einen kanalisierten Zauber wirkten, wenn sie eine Einhandwaffe ausgerüstet hatten, ohne etwas in der Nebenhand zu haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der physische Schadensbonus der Glyphe: Körperlich in bestimmten Plätzen keine Boni gewährte. Physischer Bonusschaden für Knoten in Reichweite wurde in zusätzlichen Magieschaden geändert.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das garantierte Überwältigen durch Rathmas Kraft bei einem Blutecho verbraucht werden konnte statt durch einen gewirkten Zauber wie 'Blutwoge'.
Jäger
- Der von 'Schattenberührung' erzeugte Schattenklon wirkt jetzt wie vorgesehen 'Infusion', wenn er 'Pfeilhagel' wirkt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den männliche Jäger sich nicht bewegen konnten, während sie einen anderen Spielercharakter wiederbelebten, wenn sie nicht 'Entrinnen' einsetzten.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Jäger als Ziel gewählt werden konnten, während 'Verschleierung' aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Vorbereitung ausgegebene Energie nicht zählte, wenn eine Präzisions-Kernfertigkeit und dann eine Meuchel-Basisfertigkeit eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zerstörbare Objekte und neutrale Tiere für 'Geübter Durchschlagender Schuss' und 'Verbesserter Durchschlagender Schuss' als passierte Gegner zählten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Energiespendende Aspekt Energie erzeugte, wenn er bestimmte Nichtelitegegner traf, zum Beispiel zerstörbare Objekte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den aus 'Salve' abgefeuerte Pfeile in die entgegengesetzte Richtung geschossen werden konnten, wenn der Spielercharakter einer Wand zugewandt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den Aspekt der berstenden Gifte angab, dass kritische Treffer den Effekt auslösten, wenn es tatsächlich jegliche Giftinfusionsfertigkeit war, die Schaden verursachte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der Verhüllung nicht konsistent Stapel von 'Dunkler Schleier' gewährte, wenn man 3 oder mehr Sekunden stillstand.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von 'Schattenberührung' gewährte Schattenklon das Wirken von 'Schraubklingen' nicht abschloss.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der von 'Schattenberührung' gewährte Schattenklon keinen Giftschaden hervorrief.
Zauberer
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier der Akrobatik die Abklingzeit der Verzauberung 'Teleportation' nicht verringerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der legendäre Paragonknoten 'Verzauberungsmeister' der Verzauberung 'Teleportation' keine Vorteile gewährte. Zusätzlich wird der Tooltipp für die Abklingzeit der Verzauberung 'Teleportation' jetzt korrekt aktualisiert, wenn 'Verzauberungsmeister' erhalten wird.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Tieffrieren' eingesetzt werden konnte, während man sich auf dem Pferd bewegte, indem man sofort nach dem Wirken von 'Tieffrieren' aufsaß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderungsverfolger für das Töten von Gegnern mit bestimmten Elementarfertigkeiten nicht korrekt verfolgt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Glut aus 'Brandnarbe' zu hohen kritischen Trefferschaden verursachen konnte, während der Aspekt: Elementarist verwendet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensgewinn durch die Glyphe: Winter inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Aspekt der statischen Umklammerung die Manakosten von Comboblitzen erhöhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Kugelblitz fälschlicherweise Schaden anzeigte, der die Angriffsgeschwindigkeit mit der Verbesserung 'Verbesserter Kugelblitz' einbezog. Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp der Verbesserung 'Verbesserter Kugelblitz' fälschlicherweise Schaden anzeigte, der auf der Angriffsgeschwindigkeit beruhte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Fernkampffertigkeiten des Spielercharakters Gegner nicht trafen, zu denen man sich direkt heranteleportiert hat, und einige Fernkampfangriffe gegen den Spielercharakter von diesem Feind trafen auch den Spielercharakter nicht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Frostnova' für Effekte wie die Verzauberung: Eisklingen oder die Abklingzeitreduktion aus 'Überlegenes Tieffrieren' nicht als Zauber mit Abklingzeit zählte, wenn der Aspekt: Frostblitz eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bonus von 'Esus Wildheit' auf sämtlichen Schaden angewendet wurde anstatt auf kritischen Trefferschaden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bonusdauer des Blizzards des Magiers nicht für Wirken von 'Blizzard' angewandt wurde, wenn das Wirken über 50 Mana stattfand, das Mana des Spielercharakters jedoch unter 50 brachte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den temporäre Erhöhungen der Bewegungsgeschwindigkeit nicht für die Erhöhung der kritischen Trefferchance aus Esus Erbstück zählten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für 'Eisklingen' die Glückstrefferchance nicht korrekt aktualisierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den 'Kettenblitz' manchmal nicht übersprang, wenn er auf Treppen stehend eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den anstürmende Gegner den Spielercharakter betäuben konnten, wenn sie sich in die Nähe des Gegners teleportierten, während sie das Gewand des Unendlichen ausgerüstet hatten.
- Der Tooltipp für 'Große Eissplitter' beschreibt jetzt korrekt, dass die Aufwertung garantiert, dass Eissplitter abprallen und Bonusschaden verursachen, wenn der Spieler über eine aktive Barriere verfügt.
Kommentar der Entwickler: Der vorherige Tooltipp besagte, dass Eissplitter sich verhalten würden, als wäre das Ziel eingefroren, wenn der Spieler über eine aktive Barriere verfügte. Das kann zu Verwirrung führen, weil es suggeriert, der Gegner würde für alle anderen von 'Eissplitter' hervorgerufenen Effekte als eingefroren behandelt, zum Beispiel den Aspekt der Kontrolle.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Verbrennungsschaden von 'Hydra' mit der Gesundheit des Ziels skalierte anstatt mit der Waffe des Spielercharakters.
Kommentar der Entwickler: Der Brandschaden von 'Hydra' skaliert nun mit der Waffe des Spielercharakters, wie es auch bei anderen Fertigkeiten ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zauberer beim Kuriositätenhändler nicht um Dolche spielen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Zusatzschaden von 'Verbesserte Gefrorene Kugel' nicht angewandt wurde, wenn 'Gefrorene Kugel' bei über 50 Mana gewirkt wurde und der Spielercharakter dadurch unter 50 Mana kam.
Co-op-Modus
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen das Verhalten von Bossen fehlerhaft wurde, wenn nicht alle Spielercharaktere innerhalb der Nebelmauer waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den andere Spielercharaktere daran gehindert wurden, während der Bossbegegnung in Erimans Scheiterhaufen durch die Nebelwand zu gehen, wenn bei Beginn der Begegnung nicht alle Spielercharaktere im Bossbereich waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein nicht zu schließendes Warnfenster erschien, wenn sowohl eine Einladung in die Gruppe als auch eine Beitrittsanfrage angenommen wurden.
- Wenn ein Spieler eine Aktion initiierte, die Mitglieder seiner Gruppe dazu aufforderte, sich zu seinem Standort zu teleportieren, er diesen Ort dann aber verließ, erschienen die anderen Gruppenmitglieder an zufälligen Orten. Dies wurde behoben. Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Spieler mit dem Schrein des Wanderers in einem Stützpunkt interagieren konnten, ohne dass ihre Gruppe vollständig versammelt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielercharaktere, die einem laufenden Kampf gegen ein Echo von Lilith beitraten, sofort getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das gleichzeitige Aktivieren unterschiedlicher Runensteine dazu führen konnte, dass für manche die Wahrsagerquest unerwartet fehlschlug.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schaltfläche "Dungeon zurücksetzen" für Spieler in der Gruppe sichtbar war, die nicht Gruppenanführer waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Alptraumdungeon in mehrere verschiedene Instanzen aufgeteilt werden konnte, wenn Gruppenmitglieder alle gleichzeitig den Dungeon betraten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler den Gruppen anderer nicht beitreten konnten, wenn einer der Spieler seine Weltstufe geändert hatte und der/die andere(n) Spieler nicht für diese höhere Weltstufe qualifiziert war(en).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler nicht in andere Gruppen eingeladen werden konnte, wenn eine andere Person in ihrer Gruppe die Gruppe aufgelöst hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beschwörungen von Zauberern für andere Spieler in der Gruppe teils unsichtbar erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler einen Hardcore-Realm unter bestimmten Umständen mit einem Nicht-Hardcore-Charakter betreten konnten.
- Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Spielercharaktere stecken bleiben konnten, wenn sie bestimmte Aktionen ausführten, während ein anderer Spieler zum lokalen Co-op beitrat.
Dungeons
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine übermäßige Anzahl Elitegegner erschien, wenn man sich dem Standort des Blutsteins in der Entweihten Krypta näherte.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen unsichtbare Mauern die Geschosse von Spielern an diversen Stellen innerhalb des Zenits, des geheiligten Gletschers, des Kratertors und der Raunarbenhöhle blockieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner bei Ereignissen, die Gegnerwellen erscheinen ließen, hinter der verschlossenen Tür in der Gruft der Heiligen erscheinen konnten, zum Beispiel bei "Einziger Überlebender".
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Aufseherin hinter einer verschlossenen Tür in der Kultistenzuflucht erscheinen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den immune Gegner immun blieben, wenn sie sich gegen Ende des Ziels "Besiegt alle Gegner" in der Wildnis von Raethwind und in Lubans Ruhe zum Spielercharakter teleportierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zwei Steinschnitzereien fallen gelassen wurden, wenn der Spieler im Zerfallenen Tempel erst das Siegel der Schwachen und dann das Siegel der Faulen abschloss.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das geschlossene Tor in den Überfluteten Tiefen umgangen werden konnte, indem man die Teleportationsfertigkeit des Zauberers nutzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elite-Ziegenmenschen im Niedergang des Raureifs unendlich oft erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die dem Spieler im Zerfallenen Tempel auferlegten Flüche zurückgesetzt wurden, wenn er den Dungeon verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter in der Kaserne von Kor Dragan hinter einer verschlossenen Tür erscheinen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis "Einziger Überlebender" in den Versiegelten Archiven aufhören konnte, Gegner erscheinen zu lassen, bevor alle Wellen abgeschlossen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner hinter der Barriere im Alten Reservoir erscheinen konnten, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man den Kampf gegen Gegner im Ereignis "Stellung halten" in den Hallen der Verdammten umgehen konnte, indem man sich eng an die Wände des Raums drängte.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen das Zurückbringen der Mechanischen Kiste zum Sockel kein Leben wiederherstellte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Bastion des Glaubens keine Nebelwände die letzte Arena umgaben.
Alptraumdungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Entrinnen durch den Treibenden Schatten in einem Alptraumdungeon dazu führen konnte, dass der Spielercharakter mitten in der Aktion aufhörte, sich zu bewegen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Immunitätsblase, die erscheint, nachdem ein Alptraumdungeon abgeschlossen wurde, von Gegnern umgangen werden konnte, die keine direkte Sichtlinie zum erwachten Alptraumdungeon hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmfluchs Zorn außerhalb der Karte erscheinen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumdungeons zurückgesetzt und zu separaten Instanzen für die Gruppenmitglieder wurden, nachdem sie 10 Minuten außerhalb des Dungeons gewartet hatten. Sie werden weiterhin zurückgesetzt, werden aber nicht mehr zu separaten Instanzen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es eine unnötige Verzögerung zwischen dem Sieg über den Boss am Ende des Dungeons und der Registrierung des Dungeons als abgeschlossen gab.
Kommentar der Entwickler: Diese Fehlerbehebung ist für Alptraumdungeons relevant, da Erwachte Glyphensteine so allgemein schneller erscheinen. Das gilt auch für normale Dungeons.
Ereignisse und Geflüster
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Diener während eines Legionsinvasionsereignisses seine Unverwundbarkeit vorzeitig verlieren konnte, wenn der Spielercharakter in dieser Phase getötet wurde oder das Monster einen Spieler auf einem Reittier anvisierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Beherrschungsereignis für das Ereignis "Mächtiges Blut" auch abgeschlossen werden konnte, wenn nicht alle Monster innerhalb der Frist getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ereignis "Standhalten" enden konnte, obwohl noch Gegner zu besiegen waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter nicht verschwand, wenn der Spielercharakter getötet wurde, während das Ereignis "Das letzte Gefecht" aktiv war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner unendlich weiter erscheinen konnten, nachdem die Beherrschung für ein "Das letzte Gefecht"-Ereignis fehlschlug.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verlorene Seele unendlich anhalten konnte, wenn der Spielercharakter mehrfach das Gebiet um die Seele herum betrat und verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Beherrschung für das "Dämonenbehältnis"-Ereignis nicht verliehen wurde, wenn die Gefangenen zu schnell befreit wurden.
- Es wurden mehrere Fehler bei dem Ereignis "Uralter Obelisk" behoben, die mit dem Verhalten von Druckplatten bei berittenen Charakteren zu tun hatten.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Ziele außerhalb des festgelegten Bereichs eines Geflüsters erscheinen konnten.
Gameplay
Monster
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eingesponnene Barrikaden, zum Beispiel die in der Echohöhle, nicht mit Kernfertigkeiten beschädigt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster verschwinden konnten, wenn sie von Furcht ergriffen wurden, nachdem sie zurückgesetzt wurden und nachdem der Spielercharakter ihren Radius verlassen hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Brodelnde Monstrosität Alzuuda betreten konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bosse vom Typ Schamane der Gefallenen mit ihren Angriffen auf Spieler im Nahkampfbereich verfehlen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geistermonster, hauptsächlich Nahkampfvarianten, den Spielercharakter nicht angriffen, obwohl sie verspottet waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster des Typs Talisman der Augen ihre Betäubung häufiger als vorgesehen anwenden konnten.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Gegner, die nach dem Aktivieren eines Altars von Lilith erschienen, dies unterirdisch tun konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbereich, den das Echo von Lilith anzeigt, nicht erschien, nachdem in der Begegnung ein Elixier der Todesflucht aktiviert worden war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der gnadenlose Gur aus der Distanz getötet werden konnte, ohne dass er je den Spielercharakter angriff.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster des Typs Faulige Überreste mehrfach erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster vom Typ Geist unsichtbar erscheinen konnten, wenn sie unter Verbrennungseffekten litten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Boss Innes sämtliche Bewegung und Aktionen einstellen konnte, wenn man ihn an einem bestimmten Punkt ins Taumeln brachte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es keine Mitteilung gab, wenn der Schlächter entkam.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter seinen Fernkampf-Sichelangriff nicht über Gruben oder Abgründe hinweg einsetzte.
- Es wurde ein Fehler bei der Todesanimation von Monstern des Typs Geist behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Aufgeschwemmte Leichenscheusale mit dem Affix 'Beschwörer' untötbare Monster im Ruhezustand erscheinen lassen konnten.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Alptraumsiegel in Belohnungstruhen für Weltbosse auf Weltstufen I und II enthalten waren, in denen Alptraumdungeons nicht verfügbar sind.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Giftlachen übermäßige Controller-Vibration auslösten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Dornenschaden des Nadelfeurigen Aspekts sowohl Schadensbonus als auch Schadensreduktionseffekte ignorierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Rotieren an einer Stelle, zum Beispiel beim Wirken von 'Flammentod', als Bewegung galt und daher die Effekte des Aspekts der Inneren Ruhe aufhob.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schriftrolle der Flucht im Fall eines Verbindungsverlusts manchmal nicht korrekt ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Barrikaden passierbar wurden, wenn man auf einem Reittier saß.
Kommentar der Entwickler: Dies schränkt die neue Funktionalität, Barrikaden auf einem Reittier zu zerbrechen, nicht ein. Es geht spezifisch um Fälle, in denen die Barrikade passiert werden konnte, ohne sie zu zerbrechen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt um den Spielercharakter herum aus dem Schrein der Druckwelle nach Entrinnen oder Preschen weniger sichtbar wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter während des Bosskampfs gegen Duriel sein Pferd rufen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige verfolgende Stärkungseffekte, zum Beispiel Stapel aus der passiven Fertigkeit 'Schattenseuche', verloren gehen konnten, wenn eine Inventaraktion ausgeführt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Feuersturm von 'Höllenflut' mehr Schaden verursachte als vorgesehen.*
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stärkungseffekt aus dem Elixier des Dämonenschlachtens verschwand, wenn man eine Stadt betrat oder verließ.*
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Stärkungseffekte, die entfernt werden sollten, wenn man eine Stadt betrat, nicht korrekt entfernt wurden, wenn man über ein Stadtportal in die Stadt zurückkehrte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Paragonknoten, die Boni auf nichtphysischen Schaden verliehen, multiplikativ waren statt additiv.
- Wurden die folgenden Paragonglyphen von einem Spieler auf ein Monster angewandt, konnten andere Spieler unbeabsichtigt von diesem Effekt profitieren. Dies wurde behoben.
- Zerstörung
- Elementarist
- Geisteskraft
- Besonnen
- Splitter
- Verschlagen
Gegenstände
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Vigos schützendes Amulett nicht wiederverwertet werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den gehandelte, als Ramsch markierte Gegenstände den Ramschstatus für den Spieler beibehielten, der den Gegenstand im Handel erhalten hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Handwerksmaterialien im Beutetruhenabschnitt für Verlorene Gegenstände erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Rezept für das Heilende Elixier für immer verloren werden konnte. Es erscheint jetzt im Beutetruhenabschnitt für Verlorene Gegenstände, wenn der Spieler es aus irgendeinem Grund nicht erhält, nachdem die Quest "Eine Prise Gift" abgeschlossen wurde.
Stützpunkte
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in der Hütte von Moordaine blockiert werden konnte, wenn der Spielercharakter die Höhle der Bestie vor dem Boss erreichte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler Monster ohne Gegenwehr von der anderen Seite einer Überquerung aus angreifen konnten.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Bosskämpfe in mehreren verschiedenen Stützpunkten nicht korrekt zurückgesetzt werden konnten.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen der Spielercharakter in mehreren verschiedenen Stützpunkten hinter dem Schrein des Wanderers steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler während des Ziels "Angriff der Ertrunkenen" in Hoffnungsschimmer Gegnern aus dem Weg gehen konnte, indem er die Leiter hinab das Schiff verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Baelgemoth in der Begegnung in Túr Dúlra von außerhalb der Nebelmauer Schaden zugefügt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Baelgemoth unerwartet kurz verschwinden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler sämtlichen Gegnern aus dem Weg gehen konnte, indem er während des "Überleben"-Ereignisses zum Öffnen der Schlangenaugentür in Vyeresz aufsaß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man durch die Schlangenaugentür entrinnen konnte, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner den Spieler auf der anderen Seite der Schlangenaugentür als Ziel wählen konnten, wodurch die Tür als geöffnet erschien und so den Fortschritt blockierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter im Bossbereich in Vyeresz aufsitzen konnte, was verhinderte, dass der Boss erschien und so den Fortschritt blockierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler Eier und Säulen vor dem Beginn des Bosskampfes im Tempel der Fäulnis zerstören konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Hohepriester-Gegner im Altar des Untergangs den Spielercharakter nicht angriff, wenn er mit bestimmten Affixen erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den wahnsinnige Dorfbewohner in Nostrava verschwinden konnten, wenn der Spieler den Bereich verließ, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner an eine bestimmte Stelle in Malnok gelockt werden konnten, wo es möglich war, sie ohne Gegenwehr anzugreifen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel am Denkmal des Kreuzritters, Schädel zu sammeln, durch mehrfaches Verwenden eines einzigen Schädels abgeschlossen werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Nilcar in Kor Dragan von den Dienern des Totenbeschwörers geblockt werden konnte.
Quests
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen einige Quests nicht wie vorgesehen Ansehensfortschritt gewährten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man mit den Wilderern am Ende von "Heilende Natur" nicht interagieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Bosskampf mit Lilith zurückgesetzt werden konnte, wenn ein Barbar in die Nebelmauer sprang.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brols Ansturm dem Spielercharakter selbst dann Schaden zufügen konnte, wenn er während des Ansturms gestorben war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter die Kapelle in Nevesk betreten konnte, bevor die Tür mit dem Schlüssel geöffnet wurde, was weiteren Fortschritt verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner passiv werden konnten und dem Spielercharakter kein Schaden zugefügt wurde, während Aridah im "Gipfel des Elends"-Kampf immun war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Valtha beim Teleport während der Quest "Hexe des Ödlandes" steckenbleiben konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elias' Wegfindung vom Spieler blockiert werden konnte, während er ihn in "Hinter dem Schleier" bekämpfte, sodass Elias Schaden erleiden konnte, ohne den Spielercharakter anzugreifen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt bei "Die Ketzerin" beim Schritt "Findet Aneta" blockiert werden konnte.
- Es wurden einige Fälle behoben, in denen der Questfortschritt blockiert werden konnte, wenn die Quest in der Mitte abgebrochen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt während "Jenseits der Trostlosigkeit" blockiert werden konnte, wenn Ninsas Diener zu schnell getötet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner aus dem Questbereich herausgelockt werden konnten, was den Fortschritt für "Wächter der Grube" verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner während der Quest "Fleisch und Blut" zu weit entfernt erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den "Heilmittel der Verzweiflung" das Amulett, das in der Quest erwähnt wird, nicht als Belohnung vergab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt in "Mit dreien sie kommen" verhindert werden konnte, weil Ghule nicht erschienen.
Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Anzeigesymbol für den Spotteffekt zwischen den Klassen inkonsistent war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Werte und Tooltipps, zum Beispiel Schaden über Zeit, Schadensreduktion, Elementarwiderstände oder Abklingzeiten von Fertigkeiten in ihren Tooltipps unterschiedliche Werte anzeigten, je nachdem, ob sich der Spielercharakter in der Stadt befand oder nicht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier der Standhaftigkeit seine Erhöhung des maximalen Lebens als 30 % angab, obwohl sie eigentlich 20 % betrug.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Herausforderungen keine Beschreibungen hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für den aktiven Effekt eines Elixiers den Erfahrungsbonus nicht erwähnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Interaktionsmenü einfrieren konnte, wenn alle Aktionen entfernt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Interaktionsmenü ausgegraut erscheinen konnte, wenn das Menü geschlossen wurde, weil ein anderes Menü geöffnet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Mitteilung zum Erhalt eines Paragonpunkts keine Tastenangabe zeigte, wenn man mit dem Controller spielte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Tooltipp für Dungeons, mit denen aktive Geflüster verbunden sind, den Aspekt für den Kodex der Macht anzeigte, den es als Belohnung für den Abschluss gab, selbst wenn der Aspekt bereits freigeschaltet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Text auf Japanisch, Koreanisch und Chinesisch in der Halle der Gefallenen Helden oder in den Notizen in Freundeslisten nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Druiden und Barbaren in Ladebildschirmen als Silhouetten erscheinen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Karte einfrieren konnte, wenn die Karte während der Benutzung von "Bewegung erzwingen" geöffnet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Kartenmarkierung die Position ändern konnte, nachdem ein Wegpunkt benutzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Wechsel zwischen "Fach bearbeiten" und anderen Fächern in der Beutetruhe zu Fehlfunktionen des Menüs führen konnte, wenn man mit einem Controller spielte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Schadensbonuswerte im Charakterwerte-Fenster nicht korrekt angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das gewählte Fach im Händlermenü automatisch wechselte, wenn der Timer des Ladens aktualisiert wurde.
- Es wurden diverse Fälle behoben, in denen Herausforderungsbeschreibungen sich nicht ausklappen ließen, wenn man mit ihnen interagierte.
- Es wurden diverse weitere Fälle behoben, in denen Tooltipps und Textbeschreibungen inkorrekt waren oder falsch angezeigt wurden.
- Es wurden diverse weitere Probleme mit Kartenmarkierungen und Questmarkierungen behoben.
- Es wurden diverse Fälle behoben, in denen die Karte und/oder Minikarte nicht korrekt waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die legendären Aspekte 'Schneeverschleiert' und 'Ungehorsam' ihre Boni fälschlicherweise als multiplikativ statt additiv anzeigten.
- Mehrere Korrekturen an der Übersetzung.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pferde, die sich ausschließlich in Zonen befinden, in denen sie keinen Schaden erleiden können, auf der Liste der Herausforderungskriterien für die Herausforderung 'Gefährdete Art' standen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Handschuhe "Mörderhände" aus dem Inventar des Händlers für Sonstiges in den Feldern des Hasses verschwanden, wenn alle anderen kosmetischen Gegenstände dieses Händlers gekauft wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Der Pate als freischaltbare Anpassung für die Kommode angezeigt wurde. Über-einzigartige Gegenstände sollten nicht zur Verfügung stehen, um ihr Aussehen auf andere Gegenstände anzuwenden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Erzader in Kor Dragan mehrfach erneut erscheinen konnte, nachdem der Spielercharakter das Gebiet während einer Höllenflut verlassen hatte.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen Spielercharaktere am Gelände festhängen konnten, während sie auf einem Reittier saßen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Herausforderung "Flinker Forscher" in bestimmten Fällen vergeben werden konnte, in denen kein Bossmonster getötet werden musste.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Unheilvolle Truhen außerhalb der Felder des Hasses erscheinen konnten.
- Diverse andere Verbesserungen an Grafik, Anzeige, Leistung, Audio und Stabilität.
1.1.4 Build #45128 (Alle Plattformen) – 12. September 2023
Gameplay-Updates
- Der Gesamterfahrungsbonus für den saisonalen Segen der „Urne der Aggression“ wurde von 8 % auf 20 % erhöht.
Kommentar der Entwickler: Wir haben den Gesamterfahrungsbonus der Urne der Aggression erhöht, um den saisonalen Segen wirkungsvoller zu machen und Spielern, die Stufe 100 anstreben, zu helfen, diese etwas schneller zu erreichen.
Behobene Fehler
Zugänglichkeit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Screenreader die Namen von Gegnern nicht lesen konnte.
Quests und Events
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Gegenstände „Loraths Stangenwaffe“ und „Seltsames Amulett“ aus der Quest „Fehlende Teile“ nicht aufgehoben werden konnten, nachdem man sie fallen gelassen und die Stadt per Reittier wieder betreten hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Fortschreiten in der Quest „In Gedanken bei der Gans“ blockiert werden konnte, wenn der Spieler sich über das Stadtportal teleportierte oder das Spiel unmittelbar nach der Platzierung von Tavishs Dolch verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Fortschreiten in der Quest „Vergiftete Herzen“ blockiert werden konnte, wenn der Spieler das Gebiet während Anetas Dialog mit Vera verließ.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss des Events „Würgende Masse“ nicht mit Gold belohnt wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Dialogoption für Kres nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Prozentsatz für den Abschluss der Saisonreise im Saisonmenü den Fortschritt des zuletzt angesehenen Kapitels anstelle des aktiven Kapitels anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Benachrichtigung, dass das Inventar voll ist, unerwartet erscheinen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Abschluss eines Ziels der Saisonreise der Tunnel der Boshaftigkeit keine Punkte brachte, wenn das Herz am Ende nicht eingefangen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Voice-Over-Zeilen für die folgenden Spott-Emotes nicht wiedergegeben wurden:
- Ich vernichte Euch!
- Ihr werdet sterben!
- Ich zerreiße Eure Seele!
- Sterbt!
- Euer Untergang wartet!
- Verschiedene visuelle, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
1.1.3 Build #44582 (Alle Plattformen) – 29. August 2023
Gameplay-Updates
Monster
Kontrollverlustquellen
Wir haben mehrere Änderungen an Monsterfertigkeiten und Eliteaffixen vorgenommen, die Kontrollverlusteffekte verursachen, zum Beispiel:
- Kälteverzauberte Elitegegner, die schnell hintereinander angreifen (z. B. Geisterbogenschützen oder Schlangenrohlinge) lösen die Kälteverzauberung nicht mehr mit jedem Treffer aus.
- Eisiger Wind verursacht seltener sich überlappende Wände.
- Der Betäubungsfertigkeit des Kannibalenverschlingers lässt sich nun einfacher ausweichen.
- Die Abklingzeit der Eissäulen des Kälte-Ziegenmenschen wurde erhöht.
- Die Unterkühlenmenge durch Angriffe der Kälte-Spinne wurde gesenkt.
- Die Betäubungsdauer des Nangari-Schlangenauges wurde von 1,5 auf 1,25 Sek. verkürzt.
- Weitere Änderungen, durch die der Spieler seltener Ziel von Kontrollverlust werden kann.
Kommentar der Entwickler: Diese Änderungen zielen darauf ab, dass der Spieler kürzer die Kontrolle verliert und nach einem Kontrollverlust mehr Zeit zur Erholung hat, vor allem auf hohen Weltstufen.
Allgemein
- Die Todesexplosion von feuerverzauberten Monstern verursacht eine Welle weniger und 20 % weniger Schaden.
- Der Schaden des stürmenden Angriffs des aufgeschwemmten Leichenscheusals wurde um 14 % verringert.
Sonstiges
- Affixe auf Gegenständen werden jetzt einheitlich sortiert.
Kommentar der Entwickler: In der Saison des Blutes kommt es zu einer Anpassung, wie Affixe in den Tooltips von Gegenständen angezeigt werden. Diese Änderung ist der Grundstein für unsere ständigen Bemühungen, Zufallsaffixe besser vergleichen zu können.
- Der saisonale Filter und der Filter „Meine Klasse“ im Menü „Kodex der Macht“ speichern nun die letzten Filterkriterien.
- Die Steuerung mit Controller im Glyphen-Aufwertungsmenü fühlt sich nun natürlicher an.
- Erfolge, Trophäen und Herausforderungen mit den gleichen Freischaltungskriterien auf mehreren Plattformen werden nun durch den plattformübergreifenden Fortschritt übertragen.
Behobene Fehler
Saison der Boshaftigkeit
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den auf den Feldern des Hasses ein falscher Tooltip für den Schattenklon aus dem Eingesperrten Herz der Irreführung angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schattenklon aus dem Eingesperrten Herz der Irreführung mit Kontrollverlusteffekten belegt werden konnte, die dann auf den Spieler übertragen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Betäubungseffekt des Eingesperrten Herzens der Berechnung nicht ausgelöst wurde, wenn die gewirkte Fertigkeit infundiert war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Monster in der Gierigen Grube die Tür zu der Kammer öffnen konnten, in der man Varshan trifft.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Das Echo von Varshan“ nicht abgeschlossen werden konnte, wenn Varshan vom Spieler besiegt wurde, nachdem dieser von jenem getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den abgeschlossene Ziele der Saisonreise im Menü „Herausforderungen“ unter „Kürzlich abgeschlossen“ angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Belohnungen für das erstmalige Besiegen von Varshan nicht in der Beutetruhe des Spielers zu finden waren, wenn dieser sie verpasst hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ab Stufe 35 das Echo von Varshan keine Chance auf garantiert legendäre Beute hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Quest „Die bittere Wahrheit“ Cormond nach Besiegen von Varshan nicht erschien, wenn der Gruppenanführer während des Kampfs getötet wurde.
Gameplay
- Wurden die folgenden Fertigkeiten und Mächte von einem Spieler auf ein Monster angewandt, konnten andere Spieler unbeabsichtigt von diesem Effekt profitieren. Dies wurde behoben.
- Fertigkeiten und passive Fertigkeiten
- Altern
- Schattenseuche
- Schraubklingen
- Zerschmettern
- Paragonknoten und Glyphen
- Blutsturz
- Schwäche ausnutzen
- Revanche
- Dominieren
- Reißer und Klaue
- Totenbeleber
- Verstärken
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das Inventar von Druiden mit Geistersegen füllen konnte, wodurch der Fortschritt von Quests blockiert wurde, bei denen es Gegenstände gibt, die mit ihnen verbunden waren.
Kommentar der Entwickler: Druidische Geisteropfergaben kann man nun aus dem Questinventar fallen lassen, wodurch man wieder andere Questgegenstände aufnehmen kann.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler beim Betreten eines Kellers anomale Glut verlieren konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler vorübergehend stationär wurden, wenn sie direkt nach Wirken eines kanalisierten Zaubers (z. B. Flammentod oder Gewittersturm) ausweichen wollten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins zwischen Stufe 15 und 40 nach dem Ableben keinen garantiert legendären Gegenstand fallen ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den mehrere Bosse ab Stufe 35 u. U. keinen legendären Gegenstand fallen ließen.
Benutzerinterface
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Eingabeaufforderung beim Auflösen eines Clans den Spieler dazu aufforderte, den Namen des Clans anstatt des angegebenen Codes einzugeben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Quest „Antworten in der Asche“ die Questmarkierung für das Durchsuchen des Raums der Aufzeichnungen verschwanden, wenn man am Ziel vorbeilief.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ziel „Verblichene gebenedeite Mutter“ den falschen Namen für den Dungeon „Echo des Hasses“ angab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Trockensteppe zwei sich überlappende Symbole für Cormonds Werkbank angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Fortschrittsbenachrichtigungen für nicht nachverfolgtes Geflüster mehrfach das gleiche Update angezeigt wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den berittene NSCs ein scheinbar unsichtbares Pferd ritten. (GEISTERPFERDE?!)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Klassen, die keine Dolche anlegen können, den Skelettschlüssel anlegen konnten, d. h. den Dolch, den es als Belohnung für den Abschluss der Quest „Ertappt“ gibt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt während der Quest „Das Juwel des Ostens“ beim Co-op-Spielen blockiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Druidenklassenquest „Geister des verlorenen Hains“ blockiert werden konnte, wenn der Spieler nach Aktivierung des letzten Steins einer Gruppe beitrat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Jäger durch Verschleierung eine Phase der Begegnung „Echo von Lilith“ überspringen konnten.
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf allen Plattformen.
HOTFIX 2 - AUGUST 21, 2023 - 1.1.2
THIS HOTFIX IS CURRENTLY BEING ROLLED OUT TO ALL PLAYERS.
Bug Fixes
- Ein Problem mit Barbaren Herzen wurde behoben, das zu Perfomance Problemen führte.
Verschiedenes
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spieler nicht die korrekte Goldmenge erhielten, wenn sie beim Handel die Goldobergrenze überschritten.
- Hinweis: Der Handel wird nun abgebrochen, wenn der Empfänger die Goldobergrenze überschreitet.
HOTFIX 2 - AUGUST 11, 2023 - 1.1.1
THIS HOTFIX IS CURRENTLY BEING ROLLED OUT TO ALL PLAYERS.
Bug Fixes
- Fixed an issue where Temerity’s barrier max was determined by base health instead of max health.
Miscellaneous
- Further stability improvements.
HOTFIX 1 - AUGUST 9, 2023 - 1.1.1
This hotfix is currently being deployed and should be complete in the next few hours.
- Bug Fixes
- Fixed an issue where the Shadow Clone from the Trickery Malignant Heart did not taunt enemies.
- Seasonal Bug Fixes
- The previous chance to get a Wrathful Invoker from crafting an Uncertain Invoker was 3%. The chance is now 15%.
- Previous chance to get a Wrathful Heart from crafting an Uncertain Heart was 2%. The chance is now 10%.
- Wrathful Invokers now also have a chance to drop from elites in addition to other Invokers.
- Miscellaneous
- Further Stability improvements.
1.1.1 Build #43794 (All Platforms) - August 8, 2023
Class Balance Updates
Hello wanderer, welcome to Patch 1.1.1!
We’ve made quite a few balance adjustments to Classes. Our goals with this patch are as follows:
- We want to improve the effectiveness of Sorcerers and Barbarians while addressing the following for each Class:
- Sorcerer
- Improve late-game survivability, mostly through Paragon Board improvements.
- Adjust some Class mechanics to move away from “Kiss-Curse” effects—this is where the player gains power but loses power somewhere else.
- Barbarian
- Speed up the flow of combat in the early game by increasing Fury generation on Basic Skills.
- Add late-game excitement by increasing the power of Unique items.
- Strengthen builds that aren’t reaching a high power level.
- Diversify the use cases for Legendary items and other effects that are overly situational.
Barbar
Skills
- Bash
- Fury gained increased from 11 to 13.
- Flay
- Fury gained increased from 10 to 13.
- Enhanced Frenzy
- Fury gained increased from 2 to 3.
- Lunging Strike
- Fury gained increased from 10 to 12.
- Double Swing
- Damage increased from 40% to 50%.
- Enhanced Rupture
- Damage increased from 45% to 70%.
- Enhanced Charge
- Damage increased from 30% to 60%.
- Mighty Charge
- Vulnerable duration increased from 2 to 4 seconds.
- Violent Upheaval
- If Upheaval damages at least 2 enemies or a Boss, you gain Berserking for 2 seconds, increased to 3 seconds if it damages at least 4 enemies.
Passives
- Aggressive Resistance
- Damage reduction increased from 3% to 4%.
- Gushing Wounds
- Bleed damage dealt based on Critical Damage bonus increased from 100% to 115%.
- Bleed damage when Overpowering increased from 11% to 70%.
- Unconstrained
- Berserking damage bonus increased from 25% to 35%.
- Updated the tooltip to more clearly reflect this Key Passive’s value
- Walking Arsenal
- Bonus damage duration increased from 6 to 8 seconds.
Legendaries
- Aspect of Ancestral Force
- Damage increased from 32-50% to 40-58%.
- Death Wish Aspect
- Thorns increased from .5-.75 to .65-.85.
- Aspect of Unrelenting Fury
- Core Skill cost to refund increased from 10-20% to 20-30%.
- Additional functionality:
- Cost refund also granted when hitting Bosses.
- Aspect of Ancestral Charge
- Damage increased from 50-100% to 75-125%.
- Aspect of Burning Rage
- Damage increased from .22-.28 to .3-.38.
- Aspect of Bul-Kathos
- Damage reduction while in Earthquakes increased from 5-15% to 15-25%.
- Earthquake Aspect
- Damage bonus in Earthquakes increased from 5-15% to 15-25%.
Uniques
- Fields of Crimson
- Damage increased from .18-.34 to .22-.38.
- Damage that enemies take standing in pools increased from 15% to 20%.
- Rupture Cooldown Reduction affix replaced with Bonus Critical Strike Damage.
- Hellhammer
- Damage increased from .6-.8 to .85-1.1.
- Burning duration increased from 3 to 4 seconds.
- Damage to Crowd Controlled Enemies affix replaced with Bonus Critical Strike Damage.
- Ramaladni’s Magnum Opus
- Physical Damage affix replaced with Vulnerable Damage.
- 100,000 Steps
- Attacks reduce Evade’s cooldown affix replace with bonus Evade charges.
- Damage against Stunned affix replace with bonus Movement Speed.
- Battle Trance
- Basic Skill Damage affix replaced with Cooldown Reduction.
- Bonus Attack Speed to other skills increased from 10-20% to 35-45%.
Jäger
Skills
- Fundamental Invigorating Strike
- Energy threshold increased from 50% to 75%.
- Primary Forceful Arrow
- Every third cast pierces enemies.
- Enhanced Caltrops
- Damage bonus increased from 3% to 5%.
- Poison Trap
- Damage increased from 344% to 396%.
- Supreme Rain of Arrows
- Rain of Arrow’s first wave Knocks Down enemies for 3 seconds.
Passives
- Victimize
- Lucky Hit chance increased from 35% to 45%.
- Rugged
- Damage Reduction against Damage over Time effects increased from 6/12/18% to 9/18/27%.
- Siphoning Strikes
- Lucky Hit chance increased from 75% to 85%.
Legendaries
- Aspect of Elusive Menace
- No longer requires hits to be from Close enemies.
- Aspect of Quickening Fog
- You automatically drop a Smoke Grenade at the end of Dash. Smoke Grenades reduce Dash’s cooldown by .4-.6 seconds per target hit, up to 2-3 seconds.
Uniques
- Windforce
- All Stats affix replaced with Vulnerable Damage.
- Word of Hakan
- Ultimate Damage affix replaced with Cooldown Reduction.
Druide
Skills
- Earth Spike
- Spirit gain increased from 11 to 13.
- Claw
- Spirit gain increased from 11 to 12.
- Storm Strike
- Spirit gain increased from 14 to 15.
- Wind Shear
- Spirit gain increased from 13 to 14.
- Maul
- Spirit gain increased from 15 to 17.
- Wolves
- Passive damage increased from 7.8% to 11%.
- Active damage increased from 110% to 135%.
- Enhanced Wolf Pack
- Damage bonus increased from 20% to 25%.
- Brutal Wolf Pack
- Attack Speed bonus increased from 20% to 25%.
- Ferocious Wolf Pack
- Fortify amount increased from 5% to 8%.
- Ravens
- Passive damage increased from 13% to 20%.
- Brutal Ravens
- Additional functionality:
- Increase the passive damage of Ravens by 40%.
- Rabies
- Damage over time increased from 76% to 110%.
Paragon
- Lightning Resilience Rare Node
- Maximum Life bonus increased from 4% to 6%.
Legendaries
- Aspect of Metamorphic Stone
- Spirit cost reduced from 60 to 50.
- Damage dealt increased from 80-100% to 100-120%.
- Aspect of the Alpha
- Damage increased from 75-100% to 90-115%.
- Mangled Aspect
- Resource gain increased from 1 to 3.
Class Mechanic
- Overload
- Lucky Hit Chance increased from 20% to 40%.
Zauberer
Skills
- Flickering Fire Bolt
- Fire Bolt generates 2 Mana when hitting an enemy.
- Enhanced Fireball
- Casting Fireball increases its radius by 50%.
- Destructive Fireball
- Fireball’s Critical Strike Damage is increased by 20%. This bonus is increased to 30% if Fireball hits at least 3 enemies.
- Greater Chain Lightning
- Each time Chain Lightning bounces, it deals 5% increased damage for its duration.
- Destructive Chain Lightning
- Chance to form Crackling Energy increased from 25% to 30%.
Passives
- Vyr’s Mastery
- Damage bonus increased from 10% to 15%.
- Esu’s Ferocity
- Additional functionality:
- Both bonuses are also granted for 3 seconds when hitting a Boss with a Critical Strike.
- Combustion
- Your Burning effects deal x20% increased damage, plus an additional x2% increased damage per unique source of Burning you have applied to the enemy.
Paragon
- Searing Heat Legendary Node
- Casting Fireball or Meteor increases your Critical Strike Chance by 5% for 5 seconds, up to 15%.
- Ceaseless Conduit Legendary Node
- Increase Crackling Energy’s damage from 2% to 3% per 20 Intelligence the player has Reinforce Rare Glyph.
- Damage reduction increased from 10% to 15%.
- Territorial Rare Glyph
- Damage reduction increased from 10% to 15%.
- Warding Rare Glyph
- Damage reduction increased from 13% to 25%.
- Keeper of Flames Rare Node
- Damage reduction increased from 4% to 5%.
- Bonus damage reduction increased from 4% to 5%.
- Smoldering Embers Rare Node
- Damage reduction from burning enemies increased from 4% to 5%.
- Bonus damage reduction from burning enemies increased from 4% to 5%.
- Guarded Rare Node
- Damage reduction from Vulnerable enemies increased from 4% to 5%.
- Bonus damage reduction from Vulnerable enemies increased from 4% to 5%.
- Oppressive Rare Node
- Damage reduction from Vulnerable enemies increased from 4% to 5%.
- Lightning Resilience Rare Node
- Maximum Life bonus increased from 4% to 6%.
Legendaries
- Serpentine Aspect
- You may have 1 additional Hydra active, and Hydra’s duration is increased by 14-24%.
- This now also affects Hydra’s Enchantment Effect.
- Aspect of Conflagration
- Bonus Burning damage increased from 20-30% to 20-40%.
- Aspect of Engulfing Flames
- Bonus Burning damage increased from 30%-40% to 60%-80%.
- Aspect of Three Curses
- Increase the Critical Strike Damage of Meteor and Fireball by 20%-40%. Double this bonus against Healthy enemies.
- Flamewalker’s Aspect
- Bonus Movement Speed duration increased from 4 to 6 seconds.
- Gravitational Aspect
- Ball Lightning orbits around you and deals 15-25% increased damage.
- Aspect of Unbroken Tether
- Additional Chain Lightning bounces increased from 2 to 4.
- Recharging Aspect
- Each time Chain Lightning bounces, you gain 1.5-3 Mana.
- Charged Aspect
- Bonus Movement Speed duration increased from 4 to 8 seconds.
- Aspect of the Bounding Conduit
- Bonus Movement Speed increased from 20-25% to 25-30%.
- New Legendary - Mage-Lord’s Aspect
- Increase Vyr's Mastery Key Passive's Damage Reduction by 6-9% for each Close enemy, up to 18-27%.
- Aspect of Frozen Orbit
- Damage increased from 20-30% to 30-40%.
- Storm Swell Aspect
- Bonus damage increased from 11-20% to 21-30%.
- Snowveiled Aspect
- Unstoppable duration increased from 2-3 seconds to 3-5 seconds.
- Additional functionality:
- Also grants 10% bonus Armor for 3-5 seconds.
- Incendiary Aspect
- Lucky Hit: Damage from your Pyromancy skills has up to a 12-17% chance to restore 10 Mana.
- Snowguard’s Aspect
- While within your own Blizzard and for 3 seconds after leaving it, you take 20-25% less damage.
- Aspect of Concentration
- Mana Regeneration increased from 20-30% to 40-50%.
- Duration requirement to gain its benefit reduced from 3 to 2 seconds.
Uniques
- Gloves of the Illuminator
- Damage penalty reduced from 65-55% to 45-35%.
- Damage to Stunned affix replaced with Lucky Hit: Change to Restore Resource.
- Illuminator’s first bounce occurs much closer to the player.
Totenbeschwörer
Skills
- Enhanced Bone Spirit
- Cooldown reduction increased from 6 to 7 seconds.
Paragon
- Wither Legendary Board
- Willpower requirement for bonuses reduced from 50 to 40.
- Bonus damage per 40 Willpower increased from 2.5% to 4%.
Legendaries
- Aspect of Empowering Reaper
- Damaging enemies with Sever has a 10-20% chance to spawn a pool of Blight under the target that deals 20-60% bonus damage. This effect can only happen once every 3 seconds.
- Aspect of Exposed Flesh
- Lucky Hit: Up to a 10% chance to generate 30-50 Essence when hitting a Vulnerable enemy.
- Aspect of Decay
- Damage increased from 20-40% to 25-45%.
- Aspect of Torment
- Essence Regeneration increased from 20-30% to 90-170%.
- Hulking Aspect
- Legendary category changed from Resource to Utility.
- Chance for Golem to reduce its cooldown increased from 1-4% to 2-5%.
- Chance to Golem to spawn a corpse increased from 0.5-2% to 1-2.5%.
Uniques
- Greaves of the Empty Tomb
- Intelligence affix replaced with Bonus Movement Speed.
Minions
- The following attacks now deal reduced damage to Druid Companions and Necromancer Minions:
- Balrog
- Fire Breath
- Elite Affixes
- Fire Enchanted
- Electrified Obelisks
- Shock Lance
Gameplay Updates
Monster Density
We are increasing monster density in Nightmare Dungeons and in Helltide.
- Bosses above Level 60 will have more health. Examples:
- Bosses at Level 60 and below remain unchanged.
- Bosses at Level 80 have 50% increased health.
- Bosses at Level 100 have 100% increased health.
- Bosses at Level 120 have 120% increased health.
- Bosses at Level 150 and above have 150% increased health.
Bosses and Events
Developer’s Note: We are making adjustments to the health values of high-level boss monsters.
- Level 35 and higher boss monsters will now have a 100% chance to drop a Legendary item.
- Treasure Goblins now have an increased Legendary item drop chance from Level 6-14 and guarantee a Legendary item drop starting at Level 15.
- Legion Events are now more rewarding and guarantee a Legendary item drop starting at level 35.
General
- We have made multiple improvements on how damage and other effects interact with active barriers.
- Bonus damage or bonus effects that are applied on-hit or when dealing damage will now apply that same effect through barriers.
- Ex: The Exploit Paragon Glyph will now apply Vulnerable to enemies that have an active barrier.
- Cheat death effects will now work properly when the player has an active barrier. This also affects PvP play.
- Varshan will now break through any Bone Wall segments he dashes through.
- The cost for refunding Skill and Paragon Points has been reduced. The reduction starts small at lower Levels and hits a maximum of 40% at Level 100.
- Ex: Level 50 - 12%, Level 60 - 18%, Level 70 - 24%, Level 80 - 30%.
- We've increased the stack limit for Elixirs from 20 to 99.
- An additional Stash Tab can now be purchased at the Stash with gold.
- We have restored the cast time for Leave Dungeon back to 3 seconds.
Developer’s Note: Leave Dungeon ability was being used as another method of easy escape from danger in dungeons, particularly for Hardcore players. However, we recognize that this is outweighed by the downside of the game feeling less responsive. We’ve heard your feedback, and are reversing this change.
Malignant Hearts
- Caged Heart of Spellbreaking
- Changed to: Upon taking Elemental Damage, gain 10-20% Damage Reduction for 5 seconds.
Generic Unique Items
- Temerity
- + All Stats affix replaced with Max Life.
- Barrier is now based on maximum Life.
- Now properly accounted by conditions checking for the player having a Barrier.
Bug Fixes
Accessibility
- Screen Reader support for reading class icons has been added.
- Fixed an issue where the Screen Reader wouldn't read out capitalized, accented letters, or special characters.
Cooperative Play
- Fixed an issue where progression in the Final Straw quest could be blocked during Co-op play.
- Fixed an issue where only the first player could activate Points of Interest during Co-op play.
- Fixed an issue where using a Town Portal while attempting to enter a dungeon would cause both players to get stuck during Local Co-Op play.
- Fixed an issue where follower NPCs could not function properly in scenarios where players were mounted during Local Co-Op play.
- Fixed an issue where the quest progress tracker of other players wouldn't display properly in certain situations during Local Co-Op play.
- Fixed an issue where the Season Info would not properly display when Player 2 created a new character during Local Co-Op play.
- Fixed an issue where a player engaged in conversation with an NPC would see a black screen if another player in their party teleported away.
Dungeons
- Fixed an issue where progression in the Seaside Decent Dungeon could be blocked when the Butcher or a Treasure Goblin spawned behind the barrier.
- Fixed an issue where the Determination malignant power wouldn't function against the Resource Burn affix for Nightmare Dungeons.
- Fixed an issue where the Resource Burn affix for Nightmare Dungeons was applying from close enemies and not just distant enemies.
- Fixed an issue where the Boss in the Den of the Blighted could be damaged through the fog wall.
- Critters, non-combative creatures,in Nightmare Dungeons with the Death Pulse affix will no longer explode on death (this explosion was never dealing damage).
- Fixed an issue where players could leave their Party after dying in a Nightmare dungeon, re-enter their party, and then re-enter the dungeon and not have their revives count towards the Dungeon's revive cap.
- Fixed an issue where Animus carriers killed before the Animus objective was triggered would not drop Animus, blocking dungeon progression.
- Fixed an issue where the Reset Dungeon button often malfunctioned.
- Fixed an issue where Keeper Xor'lim sometimes would not drop Garan's Key in the Garan Hold Nightmare Dungeon.
Gameplay
Barbarian
- Fixed an issue where Charge didn't carry all enemies hit along with the Barbarian.
- Fixed an issue where Lunging Strike could cause the player character to get stuck under the ground.
- Fixed an issue where the bonus Critical Strike chance granted by the Focused Rage malignant power could be consumed by non-combat skills.
- Fixed an issue where the Aspect of Berserk Ripping wouldn't cause targets to bleed when Berserking.
Druid
- The tooltip for the Moonrage malignant power now also communicates the power's additional Lucky Hit chance of spawning a wolf when damaging a boss.
- This tooltip now properly communicates that it grants +3 ranks to Wolves.
- Fixed an issue where Call of the Wild and Aspect of the Stampede were not properly affecting the passive portions of Companion skills and the active portion of Wolves.
Necromancer
- Fixed an issue that caused more Blood Orbs than intended to be active at the same time. Blood Orbs now function like Crackling Energy in that they cap at 30.
- Fixed an issue where guaranteed Overpower attacks from the Rathma's Vigor key passive were not benefiting from the Paragon Legendary Node Bloodbath.
- Fixed an issue where the automatic Corpse Explosion casts from the Sacrilegious malignant power could ignore the damage reducing effect from the power when using unenhanced Corpse Explosion.
- Fixed an issue where the Untimely Death aspect only increased Overpower damage on the Blood Lance that was cast and not other lanced targets.
- Fixed an issue where when the Decrepit Aura Malignant Power was equipped twice, the power with the lowest number of near enemies required to activate was not the one that would trigger.
- Fixed an issue where shields held by a Necromancer would cover their face in loading screens. Fixed an issue where the Necromancer’s Imperfectly Balanced passive could only have 1 point allocated to it.
- Fixed an issue where the Decrepit Aura malignant power wouldn't trigger when mounted.
Rogue
- Fixed an issue where Poison Trap could be infinitely cast without spending Energy by using the Concealment skill near zone transition areas.
- Fixed an issue where the Shadow clone's taunt effect from the Trickery malignant power could Taunt other players in PvP, and the taunt was not breakable by Unstoppable effects.
Sorcerer
- Fixed an issue where the Elemental Dominance passive didn't function correctly when using Core and Mastery skills that dealt Damage over Time.
- Ex: A meteor cast at above 50 mana that would take you under 50 mana would not get the full damage bonus.
- Fixed an issue where the Omnipower Malignant Power wouldn't properly consume additional mana, which would then not trigger other interactions with additional resource consumption.
- Ex: the damage reduction from the Mana Shield passive.
- Fixed an issue where the Omnipower malignant power was inconsistently launching the appropriate number of projectiles. In addition, the tooltip has been updated to better describe the power.
Developer’s Note: The previous tooltip was a bit misleading as it did not consume the entirety of your mana pool. It will consume as much as it can depending on the number rolled on the affix.
- Fixed an issue where the effects from the Dark Dance malignant power would reset the Align the Elements passive.
- Fixed an issue where the random location teleport effect from The Oculus could cause players to get stuck in the environment.
General
- Fixed an issue where the speed increase from the Spur skill while mounted was slower on Controller than Keyboard and Mouse.
- Fixed an issue where Invasion portals spawned during certain Helltide events could be pushed off screen with Fear effects.
- Fixed an issue where Paragon Rare Nodes would sometimes not provide bonuses with stat-boosting gear.
- Fixed an issue where continuously enchanting an item could result in having the same stat show repeatedly in subsequent re-rolls.
- Fixed an issue where post-death damaging effects ignored the damage reduction from stats of close or distant enemies.
- Fixed an issue where mounting your steed while moving would behave erratically when playing on console.
Monsters
- Fixed an issue where Elite enemies with the Teleporter affix could teleport from off-screen and deal excessive damage.
- Fixed an issue where Tusked Charger enemies could still damage the player after dying.
- Fixed an issue where the Corpse Spawn enemy wouldn't attack the player.
- Fixed an issue where the Mahjoob monster was more difficult to defeat than intended.
Quests
- Fixed an issue where progression would be blocked during the Reject the Mother quest if the player left the game and came back.
- Fixed an issue where Quest objectives could be missed while mounted during the Desperate Remedies quest.
- Fixed an issue where the Fury Against Fate quest could have its progression blocked.
- Fixed an issue where the Quest tracker pin would not be visible outside of the zone where the Ruins of Faith quest was located.
- Fixed an issue where the Gore-soaked barricade could become indestructible after exiting and returning to the Cellar during the Fury Against Fate quest.
- Fixed an issue where players could repeatedly fight Varshan during the final Seasonal quest by resetting the Dungeon where he spawns.
Season of the Malignant
- Fixed an issue where the Prudent Heart malignant power would not trigger while mounted.
- Fixed an issue where the Dark Dance malignant power could behave as if the player was damaging themselves, which could apply other effects that occur when the player deals damage.
- Fixed an issue where the Invoker of Varshan recipe could be lost.
- For any player that lost the recipe, it can be acquired from any malignant kill after the seasonal quest line has been completed.
- Fixed an issue where the Barber malignant power would absorb damage from all other players and not just the player with it equipped.
- Fixed an issue where the Urn of Bargaining season blessing was increasing the enchant costs for items.
- Fixed an issue where the Dark Dance Malignant Heart could kill the player. It will no longer consume life if the player does not have enough life to pay.
Shop and Battle Pass
- Fixed an issue where the Arise emote’s visual effects wouldn’t appear when playing on low graphical settings.
- Fixed an issue where the Dagger Tap emote for Rogue from the Battle Pass would lock player movement for its duration.
- Fixed an issue where the female Necromancer animation for the Cage Puppetry emote had visual errors in the preview.
- Fixed an issue where the Phantasm Walker cosmetic set had multiple visual errors, such as clipping.
UI
- Fixed an issue where text was missing when speaking to Kres during the Tangled Memories quest.
- Fixed an issue where the subtitles during the Light Extinguished quest were out of sync with the voiced dialogue.
- Fixed an issue where the tooltip would show the wrong name for Wrathful Malignant Hearts when equipping two rings with the heart socketed in it.
- Fixed multiple issues with text description inconsistency in Shop Bundles.
- Fixed an issue where the Scroll of Amnesia tooltip referenced stat points instead of Paragon Points.
- Fixed an issue where the tooltips for the Social and Miscellaneous tabs in the action wheel were mismatched.
- Fixed an issue where the tooltip for Battlepass emotes would erroneously describe the Emotes as Shop emotes instead of Seasonal emotes.
- Fixed an issue where the Coldiron Aegis displayed as supporting all classes, even though not all classes can use shields.
- Fixed an issue where the timer for Whispers could display incorrectly.
- Fixed an issue where the Stele of Velkhova and Hero Overwhelmed headstones were missing names in the Wardrobe.
- Fixed multiple Localization issues.
- Fixed an issue where the button highlights for controller would disappear after dismissing the Buy More Platinum prompt while navigating the Battle Pass menu.
- Fixed an issue where The Hero list could not be re-ordered.
- Fixed an issue where the player’s displayed death marker on the minimap was inaccurate compared to where their corpse was.
- Fixed an issue where the quest markers would display incorrectly if the player left the area and returned during the Answers in the Ashes quest.
- Fixed an issue where Mount Armor and Trophies wouldn't update when selecting other Mounts in the Stable Master Vendor menu.
- Fixed an issue where controller button highlights could disappear in the Stablemaster’s menu.
- Fixed an issue where the Battle Pass interface would not properly navigate to the appropriate tier after tier skipping.
- Fixed an issue where the Die! Emote from the battle pass displayed its name incorrectly.
Miscellaneous
- Fixed an issue where the Reins of the Bloody steed would reappear in the Stablemaster’s menu after it was already acquired.
- Fixed an issue where opening multiple Clan Profile windows would cause a crash.
- Fixed an issue where a certain Necromancer hairstyle would intersect the character's neck in cutscenes.
- Fixed an issue where Audio from Cormond could be heard even if the player was far away from him during the Enter the Forest Clearing quest step.
- Fixed an issue where the weather effect and map color change to denote Helltide would persist after Helltide ended.
- Fixed an issue where skipping the initial cutscene after creating a new character could cause a crash.
- Fixed an issue where the Bloody Liquid Steed was not always rewarded after defeating Echo of Lilith.
- Various other visual, stability, and performance improvements for all platforms.
Hotfix 4 & 5 für Patch 1.1.0 (Alle Plattformen) – 2. August 2023
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Einlösen der Battle Pass Tiers manchmal nicht funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Explosion des Barbaren Entarteten Herzens manchmal ein Monster nicht getötet hat, obwohl es das sollte.
- Weitere Stabilitätsverbesserungen
1.1.0c Build #43556 (Alle Plattformen) – 26. Juli 2023
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einigen Fokus-Nebenhandgegenständen nur einmal ein Aspekt eingeprägt werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kombination der boshaften Kräfte Dunkler Tanz und Strafende Schnelligkeit dazu führte, dass Spieler sich selbst betäubten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Saisonreise Grausige Belohnung wiederholt werden konnte, indem dieselbe Beute fallen gelassen und wieder aufgehoben wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fellfarbe von Werbär und Werwolf in bestimmten Situationen zu hell war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Bewegungen mit bestimmten Controllern oftmals nicht richtig funktionierten.
- Aktivierung des Premium-Battle Pass muss nun durch ein Pop-up bestätigt werden.
- Im Battle Pass-Menü ist die Schaltfläche, die der Controller als erste auswählt, nun standardmäßig die Schaltfläche Saisonreise.
- Es wurden mehrere Ursachen behoben, wegen derer es zu Abstürzen kam.
- Weitere Verbesserungen der Stabilität.
- Es wurde eine Interaktion mit der Boshaftes-Herz-Macht Aufgebrachte Winde behoben, die dazu führte, dass Zyklonrüstung automatisch ausgelöst wurde und die Abklingzeit ignorierte.
HOTFIX 3 - JULY 21, 2023 - 1.1.0
THIS HOTFIX HAS FULLY DEPLOYED
Gameplay Update
We are implementing a reduction to overall monster power levels in Nightmare dungeons. The new top range for tier 100 will feel like what tier 70 was previously.
Developer Note: Although these values make it appear that the higher tiers are easier than lower tiers, this is not the case because the monsters also benefit from being significantly higher level than players in higher Nightmare Dungeon tiers.
Examples
Tier 35
- HP reduced by ~2%
- Damaged reduced by ~1%
Tier 50
- HP reduced by ~20%
- Damage reduced by ~13%
Tier 70
- HP reduced by ~60%
- Damage reduced by 54%
Tier 100
- HP reduced by ~82%
- Damage reduced by ~79%
Bug Fixes
- Fixed an issue where additional Blood Lances from the Gore Quills aspect could sometimes not deal damage.
- Fixed an issue where the Answers in the Ashes quest could have progression blocked if Varshan was killed before the quest updates to the step to defeat him.
- Fixed an issue where the dungeons Buried Halls and Endless Gates dungeons were not giving players proper rewards upon completion.
- Fixed an issue where the Akhan’s Grasp Nightmare Dungeon was not giving players proper rewards upon completion.
- Fixed an issue where the Moonrage Malignant Power would cause the Wolves power to be unequipped from the action bar.
- Fixed an issue where the Subterranean Legendary aspect was dealing far less damage than intended.
- Fixed an issue where the Frozen Terror Malignant Power could also fear the player with it equipped.
- Fixed an issue where Malignant Hearts could be duplicated when salvaging them, logging out immediately, and logging back in.
- Fixed an issue where Tier Skips wouldn’t be properly rewarded in certain scenarios.
- Fixed an issue where Whispers sometimes wouldn’t grant experience on completion.
- Further stability improvements
HOTFIX 1 - JULY 18 & 19, 2023 - 1.1.0
Bug Fixes
- Fixed an issue where the overall drop rate of Aberrant Cinders in Helltide was lower than intended.
- Fixed an issue where Seeds of Hatred could be collected at an extreme rate when using the Hatred’s Chosen buff against Necromancer minions and Druid pets. This buff has now been re-enabled with this hotfix.
Miscellaneous
- Further stability improvements.
1.1.0b Build #43391 (Alle Plattformen) – 20. Juli 2023
Gameplay-Updates
Saison der Boshaftigkeit
Gegenstände
- Boshafte Herzen gewähren nun immer Rüstung, die direkt mit ihrer Gegenstandsmacht übereinstimmt.
Weltstufen
- Stufenanforderungen für Weltstufen III und IV entfernt.
HOTFIX 1 - JULY 18 & 19, 2023 - 1.1.0
Bug Fixes
- Fixed an issue where the overall drop rate of Aberrant Cinders in Helltide was lower than intended.
- Fixed an issue where Seeds of Hatred could be collected at an extreme rate when using the Hatred’s Chosen buff against Necromancer minions and Druid pets. This buff has now been re-enabled with this hotfix.
Miscellaneous
- Further stability improvements.
HOTFIX 2 - JULY 7, 2023 - 1.0.4
Bug Fixes
- Fixed an issue where Uber Unique items had an unintended higher chance to drop from Helltide Chests.
Developer Note: With the above change, we have re-enabled Uber Unique drops in Diablo IV. In total we have discovered that only 142 accounts obtained an Uber Unique between the launch of 1.0.4 and when we disabled Uber Unique items from the game on the evening of July 6th. We do not plan on removing these items from the accounts. In the future, we may need to take action to maintain fairness within the game when a bug or exploit impacts the gameplay of others.
Gameplay Changes
- Helltide Chests will now have the chance to drop any Unique and not be restricted to specific item slot limitations from any chest.
Developer Note: With the above change players will now be able to find Unique items from ALL Helltide Chests. Uber Unique items also have a chance to be found from all chests.
HOTFIX 1 - JULY 7, 2023 - 1.0.4
Class Changes
Necromancer
- Enhanced Blood Lance now pierces up to a maximum of 10 enemies.
- Aspect of Hungry Blood now fires up to a maximum of 3 Blood Lances per cast.
Developer Note: This is indeed a nerf to Blood Lance, but Blood Lance has been so good for Necromancers that it has been crashing the game! This is a temporary solve while the team reworks the way the Legendary Aspect will function, and we expect this change sometime in Season 1 or shortly after.
Gameplay Changes
- The first Whisper Cache you acquire will now always grant a Nightmare Sigil.
Bug Fixes
- Further stability improvements.
1.0.4 Build #42880 (Alle Plattformen) – 6. Juli 2023
Behobene Fehler
Gameplay
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensmultiplikator für ‚Verbesserte Gefrorene Kugel‘ nicht korrekt angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegner mit dem Affix „Vortex“ Schaden durch Immunität hindurch verursachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Elixier der Expertise die Ressourcenkosten um 10 % statt der angezeigten 20 % reduzierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schadensbonus der Paragonglyphe ‚Unterdrückung‘ auf alle Ziele angewandt wurde, nicht nur verwundbare.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fertigkeit ‚Wirbelwind‘ des Barbaren kurz unterbrochen wurde, wenn während des Einsatzes eine Fertigkeit mit Abklingzeit gewirkt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der garantierte Überwältigen-Buff des Barbarenaspekts ‚Erdwüter‘ bei Erhalt eines anderen Buffs verbraucht wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter eingefroren wurde, wenn die Jägerfertigkeit ‚Schattenschritt‘ außerhalb der Reichweite des eigentlichen Ziels eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich der Spielercharakter nicht drehen konnte, wenn eine kanalisierte Fertigkeit mit einer Einhandwaffe ohne ausgerüsteten Nebenhandgegenstand eingesetzt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verfluchten Schriftrollen auf den Feldern des Hasses eine kürzere Abklingzeit als die angezeigten 5 Minuten hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den aus dem Kodex der Macht eingeprägte Aspekte, die Pauschalschaden verursachen, mit der Spielerstufe und nicht der Gegenstandsmacht skalierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schattenmagier des Totenbeschwörers keinen zusätzlichen Schattenschaden durch die zentrale passive Fertigkeit ‚Schattenseuche‘ verursachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Effekte von ‚Tod überlisten‘ bei einem Tod auf einem Reittier nicht ausgelöst wurden.
Quests und Dungeons
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Übergang während der Quest „Das blinde Auge“ nicht angezeigt wurde, was den Fortschritt blockierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Quest „Geflüster aus der Vergangenheit“ der Gegner Urteil der Mutter erschien, bevor der Spielercharakter die Begegnung betrat.
- Es wurden Fehler behoben, durch die der Questfortschritt blockiert wurde, wenn der Spielercharakter während bestimmter Sequenzen das Stadtportal verwendete.
- Es wurden weitere Fehler behoben, durch die der Fortschritt mehrerer Quests blockiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es im Dungeon „Vergessene Tiefen“ einen Gefangenen weniger als vorgesehen gab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Teleportieren nach Wejinhani während der Quest „Hexe des Ödlandes“ den Spielercharakter dazu zwang, die Phiole Quecksilber fallen zu lassen, obwohl die Stadt ein erlaubtes Gebiet für die Quest ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dungeons „Kultistenzuflucht“, „Heulende Höhle“ und „Lubans Ruhe“ nicht abgeschlossen werden konnten, wenn der Schlächter erschien, aber nicht getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins, die in einem Alptraumdungeon mit dem Affix „Todesimpuls“ getötet wurden, mit ihrer Explosion nach dem Tod weitaus mehr Schaden als beabsichtigt verursachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Quest „Fata Morgana“ nicht richtig abgeschlossen werden konnte.
Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der QR-Code für das Verknüpfen des Accounts auf Konsole eine falsche Größe hatte, was das Scannen erschwerte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Einprägungskosten für Legendäre Aspekte falsch angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler auf Konsole sich nicht mehr durch den Shop bewegen konnten, nachdem sie die Schaltfläche „Mehr Platin kaufen“ benutzt haben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Reiter „Glyphe aufwerten“ sich nicht mehr schloss, nachdem sich der Spielercharakter vom Erwachten Glyphenstein entfernt hatte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei einer Fertigkeit, die durch einen Gegenstand freigeschalte wurde, die Schaltfläche „Fertigkeit zuweisen“ im Tooltip fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der beim Spielen mit einem Controller beim Handeln eines unvollständigen Stapels einen vollständigen Stapel im Tooltip anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die wöchentliche Belohnungstruhe für das Besiegen eines Weltbosses als verfügbar angezeigt wurde, wenn es ein aktives Geflüster für das Besiegen des Bosses gab, auch wenn die Truhe bereits abgeholt wurde.
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man nicht mit dem NSC Arlo interagieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im kosmetischen Mörder-Set der Felder-des-Hasses der Helm für Druiden, Totenbeschwörer und Jäger fehlte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kosten des kosmetischen Gegenstands Stabiler Sattel beim Stallhändler mit der Stufe des Spielercharakters skalierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielercharaktere den Boss Brodelnde Monstrosität in der Zone Alzuuda auf den Feldern des Hasses an einen Ort locken konnten, an den sie ihm Schaden zufügen konnten, er ihnen aber nicht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den kosmetische Gegenstände für Reittiere nicht richtig angezeigt wurden, wenn sie angelegt wurden, während der Spielercharakter auf dem Reittier saß.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Spielercharakteren im lokalen Co-op die Kamera von der Stelle des Todes zurück zum Respawn-Punkt schwenkte, anstatt sich direkt dort hinzubewegen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spielercharakter und NSC während einer Dialogsequenz verschwanden, wenn ein Verbindungsschreineffekt auf dem Spielercharakter aktiv war. (Schon wieder diese Dämonentricks!)
- Mehrere Korrekturen an der Übersetzung.
- Mehrere andere Verbesserungen am Interface und an der Zugänglichkeit.
- Weitere Verbesserungen an Stabilität, Leistung und Grafik auf allen Plattformen.
Gameplay-Anpassungen
- Höllenfluttruhen können nun einzigartige Gegenstände enthalten.
- Die Bosse Vhenard, Brol und Cyhrach haben nun weniger Lebenspunkte und verursachen weniger Schaden.
- Das Limit für Handwerksmaterial wurde von 9.999 auf 99.999 erhöht.
1.0.3a Build #42936 (PC) – 30. Juni 2023
- Es wurden mehrere Ursachen behoben, durch die der Diablo IV-Client im Spiel abstürzte.
1.0.3 Build #42677(Alle Plattformen) – 27. Juni 2023
Behobene Fehler
Dungeons, Events und sonstige Aktivitäten
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler den Boss des Dungeons „Grube des toten Mannes“ nicht angreifen konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Geflüster nicht abgeschlossen werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Event „Wer den Sturm ruft“ nicht als abgeschlossen registriert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Event „Wer den Sturm ruft“ Spieler mit einem permanenten Debuff belegt hat, der ständig Gesundheit abzog.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Dungeon „Kultistenzuflucht“ Gegner hinter der versiegelten Tür erscheinen konnten, wodurch man im Dungeon nicht weiterkam.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler während der Abschluss-Zwischensequenz von Stützpunkten verletzt und getötet werden konnten. (Nicht gerade der tapfere Triumph, den wir uns vorgestellt hatten.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der letzte Boss auf Stufe 100 erneut ohne Gesundheitsleiste erscheinen konnte, nachdem er während einer bestimmten Phase getötet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt im Finaldungeon der Kathedrale des Lichts in Kyovashad blockiert werden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es während der Quest „Reißzähne der Verderbnis“ beim Betreten des Dungeons „Ungezähmtes Dickicht“ zu einem Absturz oder zum Einfrieren kommen konnte.
Gameplay-Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Gegenstände „Unersättliche Wut“ und „Entzücken des wahnsinnigen Wolfes“ Druiden davon abhielten, sich in die Werbär- oder Werwolf-Gestalt zu verwandeln.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spinnenwirte nach ihrer Explosion und ihrem Ableben aufrecht stehenblieben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ausrüstung mit gesockelten Edelsteinen nicht en masse wiederverwertet werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Spieler nicht nach Cerrigar teleportieren konnten, wenn sie in den Unterregionen Cerrigar oder Umland von Cerrigar waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Leichenranken die Leichengrafik verschwinden ließen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Kamera beim Beitritt zu einer Weltbossbegegnung nicht herauszoomte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Barbaren nach einem Ansturm zwischen Knochenwänden steckenblieben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Jäger nach dem Einsatz der Fertigkeit „Verschleierung“ auf den Feldern des Hasses für andere Spieler unsichtbar blieben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Airidahs Tornados den Spieler in einem zurückgestoßenen Zustand festsetzten, wenn man durch mehrere Tornados auf einmal getroffen wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sämtliche Spielereingaben unterbunden wurden, wenn während Benommenheit eine Taste auf dem Controller gedrückt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Truhen mit Weltstufenbedingungen auf höhere Weltstufen gebracht werden konnten und dort höhere, der Weltstufe entsprechende Belohnungen einbrachten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Skelettkriegerverbesserung für erhöhten Dornenschaden nicht richtig angewandt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Stärke „Brennender Instinkt“ auf der Paragontafel des Zauberers den kritischen Basisschaden nicht in die Schadensberechnung einbezog.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Spieler während des Countdowns zum Verlassen des Spiels weiterhin im Spiel bewegen konnten.
Lokaler Co-op
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen der zweite Spieler, der das Regionsfortschrittmenü schloss, nicht mehr von der Weltkarte wegkam.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen manche Quests nicht für alle Spieler korrekt fortgesetzt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen der Vorschauplatz für Gegenstandsaufwertungen nur Spieler 1 angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen Spieler 2 die Schaltflächen im Shop nicht mehr verwenden konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen jedem Spieler eine andere Gesundheitsleiste angezeigt wurde, obwohl derselbe Gegner anvisiert wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei lokalen Co-op-Spielen das Geistersegenmenü nicht von Spieler 2 geschlossen werden konnte, wenn es bei Spieler 1 offen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich bei lokalen Co-op-Spielen die übrigen Spieler nicht mehr auf ihrem Reittier fortbewegen konnten, wenn der andere Spieler das Spiel verlassen hatte.
Quests
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich der NPC Lacthan während verschiedener Quests verdoppeln konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Quest „Unheilvolle Hingabe“ blockiert werden konnte, wenn der Spieler in dem Moment den Keller verlässt, in dem Lakren gerade aufsteht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Fortschritt der Quest „Gipfel des Elends“ blockiert werden konnte, wenn sich der Spieler beim Ziel „Zerstört die Überreste der Auferstandenen“ wegteleportierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Quest „Dämonen-Hauptbuch“ der Spieler blockiert werden konnte, wenn er auf einem Stuhl saß, um mit einem NPC zu sprechen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich bei der Lausch-Zwischensequenz Brol und Mutters Auserwählter seltsam bewegten, wenn der Spieler in der Nähe der kaputten Mauer war.
- Spieler können nun während der Quest „Sturm auf das Tor“ das Bossgebiet erneut betreten, nachdem sich ihnen die Begleitung angeschlossen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den man während der Quest „Verloren“ nicht mehr mit der Illusions-Waldstatue interagieren konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Jäger-Klassenquest „Wahres Potenzial“ manchmal nicht richtig abgeschlossen werden konnte.
Benutzeroberfläche
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Chat vergrößert werden konnte, wenn er nicht sichtbar war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Gesundheitsleiste von Gruppenmitgliedern auf 0 stand, wenn sie sich aus der Umgebung der Gruppe entfernten und nicht bei voller Gesundheit waren.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Nachricht „GPU nicht unterstützt“ fehlerhaften Text anzeigte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Partikel der Geistersegen des Druiden auch nach Schließen des entsprechenden Menüs sichtbar blieben.
- Es wurde ein Fehler auf Xbox-Konsolen behoben, durch den die Mitteilung bzgl. netzwerkübergreifenden Spielens im Spiel angezeigt wurde, obwohl es abgeschaltet war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den neuen Spielern eine leere Mitteilung angezeigt wurde, wenn Weltbosse erschienen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Spielen mit einem Controller das Symbol für Trankaufwertungen nicht angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Fortschrittsanzeige von Stadtportalen auch in Menüs angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler auf PC behoben, durch den die Tab-Taste die Karte nicht geöffnet hat, wenn das Materialienfenster offen war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Reittierfertigkeit „Anspornen“ als „noch nicht erlernt“ angezeigt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Menü verlinkter Gegenstände weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt wurde, wenn zwischen den Eingabemethoden Tastatur und Maus sowie Controller umgeschaltet wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler fehlerhafte Nachrichten erhielten, wenn sie die Löschung eines Hardcore-Charakters rückgängig machten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Nähe des Wegpunkts „Zuflucht des Schicksals“ die Interaktions-Menü-Aufforderung über Vasen erschien.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schaltfläche „Sockeln“ weiterhin angezeigt wurde, wenn der Spieler den Reiter wechselte.
- Es wurden Fehler behoben, durch die Markierungen auf der Karte (aus Quests oder von Spielern gesetzt) nicht richtig funktionierten.
- Es wurden in mehreren Menüs Fehler behoben, durch die Text nicht richtig angezeigt wurde.
- Es wurden Fehler behoben, durch die Gesundheitsleisten bei PvP-Aktivitäten nicht akkurat angezeigt wurden.
- Mehrere andere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
- Mehrere Korrekturen an der Übersetzung.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Menü des Kuriositätenhändlers bei einigen Gegenständen eine falsche Gegenstandsqualität angezeigt wurde (was allerdings die Gegenstandsqualität, um die gespielt wurde, nicht beeinträchtigte).
Sonstiges
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Benutzer keinen Clan erstellen konnten, wenn ihre Sprache auf Russisch oder Spanisch eingestellt war.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Shop nicht richtig geladen wurde, wenn der Spieler beim Kaufvorgang gestorben ist.
- Es wurde ein Fehler auf Xbox Series S, Xbox One sowie PlayStation 4 behoben, durch den Zwischensequenzen nicht abgespielt wurden, wenn ein Spieler in einer Gruppe mit mindestens drei Spielern mit ihnen interagierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Shop die Aktionen „zufälliges Aussehen“ und „Körperbau ändern“ nicht funktionierten, wenn ein kosmetischer Rüstungsgegenstand angeschaut wurde.
- Es wurde ein Fehler auf PlayStation 5 behoben, durch den der Screenreader nicht richtig funktionierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Emotes aus dem Shop beim Spielen mit einem Controller nicht immer funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den während der Zwischensequenz in der Hütte von Lorath im Prolog das Auge des Spielercharakters nicht richtig angezeigt wurde.
- Verbesserungen an der Stabilität, Leistung und Grafik auf allen Plattformen.
- Es wurde ein Fehler auf Laptops mit bestimmten dedizierten Grafikkarten behoben, durch den Spieler das Spiel nicht spielen konnten.
Gameplay-Anpassungen
Erfahrungsgewinn
- Die Erfahrung, die man für den Abschluss von Alptraumdungeons erhält, wurde deutlich erhöht.
- Die Erfahrung, die man für das Töten von Monstern in Alptraumdungeons erhält, wurde deutlich erhöht.
- Höllenfluttruhen gewähren nun einen deutlich höheren Erfahrungsbonus, wenn sie geöffnet werden.
- Die Erfahrung, die man für den Abschluss von Einzelgeflüstern erhält, wurde allgemein deutlich erhöht.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den keine Erfahrung gewährt wurde, wenn nach Abschluss von Dungeonzielen Durchhalte-Events abgeschlossen wurden.
Allgemein
- Die wandelnden Höllenflutbosse lassen nun häufiger qualitativ hochwertige Beute fallen.
- Spieler können sich nun direkt auf der Karte zu ihren Alptraumdungeons teleportieren.
- Wöchentliche Bonustruhen von Weltbossen haben keine Stufenanforderungen für das Öffnen mehr.
Kommentar der Entwickler: Wir arbeiten momentan an der Erhöhung der Monster- und Elitegegnerdichte in Endspielinhalten, und haben vor, diese Änderung zu einem frühen Zeitpunkt während Saison 1 umzusetzen.
Balanceänderungen
Kommentar der Entwickler: Wir arbeiten in einer weiteren Runde voller Balanceanpassungen auch weiterhin daran, dass alle Klassen-Builds Spaß machen und sich mächtig anfühlen. Aus der Community wurde uns vor allem mitgeteilt, dass die Grundfertigkeiten im Kampf nicht stark genug wirken. Diese Änderungen werden das grundlegende Zwischenspiel zwischen Grundfertigkeiten und Kernfertigkeiten zwar nicht ändern, aber wir hoffen, dass dadurch das Leveln angenehmer wird, solange wir nach weiteren Wegen suchen, sie zu stärken. Wir erhöhen außerdem die Macht einiger Fertigkeiten, die nach Meinung der Spieler vergleichsweise schwach sind. Wir freuen uns schon auf weitere Updates, für die wir kontrovers diskutierte Themen, wie etwa die Überlebenschancen von Dienern und die Gleichwertigkeit verschiedener Builds, genau verfolgen. Gebt uns also bitte weiterhin Rückmeldung – wir sehen uns in Sanktuario!
Barbar
Fertigkeiten
- Der Basisschaden wurde von 30 % auf 33 % erhöht.
- Die erzeugte Wut wurde von 9 auf 10 erhöht.
- Die erzeugte Wut wurde von 10 auf 11 erhöht.
- Die Stählung durch Verbesserter Hieb wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
- Der Basisschaden der Blutung wurde von 36 % auf 40 % erhöht.
- Die erzeugte Wut wurde von 9 auf 10 erhöht.
- Die Verwundbarkeitschance von Verbessertes Schinden wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 36 % auf 40 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 17 auf 13 Sek. verringert.
- Der Basisschaden gegen ins Terrain zurückgestoßene Gegner wurde von 54 % auf 70 % erhöht.
- Der Basisschaden von Verbesserter Ansturm gegen ins Terrain zurückgestoßene Gegner wurde von 15 % auf 30 % erhöht.
- Die Verlangsamung von Mächtiger Sprung wurde von 50 % auf 70 % erhöht.
- Die Barriere von Verbesserte Eisenhaut wurde von 10 % auf 20 % des maximalen Lebens erhöht.
- Der Angriffsgeschwindigkeitsbonus von Oberste Anrufung der Urahnen wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 60 auf 45 Sek. verringert.
- Der Bonus auf die kritische Trefferchance von Oberster Eiserner Mahlstrom wurde von 10 % auf 30 % erhöht.
- Der Bonus auf den kritischen Trefferschaden von Oberster Eiserner Mahlstrom wurde von 20 % auf 40 % erhöht.
Sprungschmettern
- Der Basisschaden wurde von 75 % auf 112 % erhöht.
Legendäre Aspekte
Kommentar der Entwickler: Im Folgenden finden sich Änderungen am Pauschalschaden legendärer Aspekte. Diese Effekte skalieren mit Gegenstandsmacht. Zum Beispiel erhöht sich der Schaden von Bul-Kathos’ Erdbeben mit 820 Gegenstandsmacht von 1.747–3.404 auf 2.687–3.717.
- Der Pauschalschaden von Erdbeben wurde von 0,39–0,76 auf 0,6–0,83 erhöht.
Erdbeben
- Der Pauschalschaden von Erdbeben wurde von 0,39–0,76 auf 0,6–0,83 erhöht.
- Der Pauschalschaden von Staubteufel wurde von 0,16–0,25 auf 0,22–0,32 erhöht.
- Der Pauschalschaden von Staubteufel wurde von 0,16–0,25 auf 0,22–0,32 erhöht.
- Der Pauschalschaden von Staubteufel wurde von 0,2–0,36 auf 0,24–0,38 erhöht.
- Die Schadensreduktion wurde von 10–20 % auf 15–25 % erhöht.
Gegenstände
Auslöschung
- Der Schaden wurde von 16–30 % auf 24–38 % erhöht.
- Der Pauschalschaden wurde von 0,3–0,5 auf 0,6–0,8 erhöht.
Druide
Fertigkeiten
- Der Basisschaden wurde von 16 % auf 17 % erhöht.
- Die erzeugte Geisteskraft wurde von 10 auf 11 erhöht.
- Die Stählung von Grimmiger Erdspieß wurde von 4 % auf 8 % erhöht.
Auge des Sturms
- Der Basisschaden wurde von 17 % auf 18 % erhöht.
- Die erzeugte Geisteskraft wurde von 12 auf 13 erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
- Die erzeugte Geisteskraft wurde von 10 auf 11 erhöht.
- Die Chance auf einen doppelten Angriff von Wilde Klaue wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Der Basisschaden der Grimmige Klaue wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
- Die erzeugte Geisteskraft wurde von 14 auf 15 erhöht.
- Die Stählung von Verbessertes Anfallen wurde von 2 % auf 3 % erhöht.
- Die Dauer von Verbesserter Gewittersturm wurde von 4 auf 6 Sek. erhöht.
- Die Chance von Urtümlicher Gewittersturm, bewegungsunfähig zu machen, wurde von 8 % auf 12 % erhöht.
- Der Basisschaden des dritten Angriffs wurde von 60 % auf 70 % erhöht.
- Der von Verbessertes Zerfetzen geheilte Wert wurde von 1 % auf 2 % des maximalen Lebens erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 51 % auf 70 % erhöht.
- Der Bonus auf den kritischen Trefferschaden von Urtümliches Zerfetzen wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 14 auf 11 Sek. verringert.
- Die Glückstrefferchance von Grausames Wolfsrudel wurde von 10 % auf 40 % verringert.
- Der Basisschaden wurde von 97,5 % auf 134 % erhöht.
- Der Basis-Giftschaden wurde von 53 % auf 76 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 52 % auf 64 % erhöht.
Zerreißen
- Der Waffenschaden wurde von 400 % auf 460 % erhöht.
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
Prügel
- Der Waffenschaden wurde von 140 % auf 180 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Der Angriffsgeschwindigkeitsbonus wurde von 20 % auf 25 % erhöht.
- Der Schadensbonus wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Chance, einen kostenlosen Zauberspruch wirken, wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Der Schadensbonus wurde von 60 % auf 70 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Der Pauschalschaden wurde von 1 auf 1,4 erhöht.
- Die Chance wurde von 20–30 % auf 30–40 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 2,5–1,5 auf 2–1 Sek. verringert.
Aspekt der verschwommenen Bestie
- Der Schaden wurde von 60–90 % auf 70–100 % erhöht.
Totenbeschwörer
Fertigkeiten
- Der Basisschaden wurde von 12 % auf 13 % erhöht.
- Die Abklingzeit von Blutige Ernte des Akolythen zwischen Leichen wurde von 5 auf 4 Sek. reduziert.
- Der Basisschaden wurde von 30 % auf 33 % erhöht.
- Die pro Sekunde erzeugte Basisessenz wurde von 7 auf 8 erhöht.
- Leichen werden nicht mehr alle 2,5 Sek., sondern alle 2 Sek. erzeugt.
- Der Basisschaden wurde von 25 % auf 27 % erhöht.
- Die erzeugte Essenz wurde von 8 auf 9 erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 8 % auf 9 % erhöht.
- Die erzeugte Essenz wurde von 6 auf 7 erhöht.
- Der anfängliche Basisschaden wurde von 63 % auf 66 % erhöht.
- Der Basisschaden des zurückkehrenden Verbesserten Schnitters wurde von 25 % auf 40 % erhöht.
- Die Bedingung für das Überwältigen von Übernatürliche Blutlanze wurde von 8- auf 6-mal Wirken reduziert.
- Die Abklingzeit wurde von 20 auf 18 Sek. verringert.
- Die Stählung von Furchterregendes Knochengefängnis wurde von 5 % auf 8 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
- Der Schadensbonus der Entsetzlichen Eisernen Jungfrau wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
- Die Chance, dass Verpestete Leichenranken eine Blutkugel erzeugen, wurde von 30 % auf 35 % erhöht.
Knochenstacheln
- Der Basisschaden wurde von 80 % auf 120 % erhöht.
Skelett bzw. Golem erwecken
- Diener greifen nun stets Ziele an, auf die ein Fluch gewirkt wurde.
Passive Fertigkeiten
- Die Zeit, in der kein Schaden erlitten sein worden darf, wurde von 3 auf 2 Sek. reduziert.
- Die Zeit, die man gesund sein muss, wurde von 15 auf 12 Sek. reduziert.
- Dornen wurden von 0,08/0,16/0,24 auf 0,1/0,2/0,3 erhöht.
Legendäre Aspekte
- Der Pauschalschaden wurde von 0,022–0,03 auf 0,045–0,06 erhöht.
- Die erzeugte Essenz wurde von 10–20 auf 20–40 erhöht.
- Die Abklingzeitreduktion der ultimativen Fertigkeit wurde von 0,5–1 auf 1–1,5 Sek. erhöht.
Jäger
Fertigkeiten
- Der Basisschaden wurde von 23 % auf 25 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 15 % auf 16 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 22 % auf 24 % erhöht.
- Der Schaden von Primärer Herzsucher wurde von 30 % auf 75 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
Schlaghagel
- Der Basisschaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
- Das Unterkühlen von Methodische Krähenfüße wurde von 20 % auf 25 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 15 auf 13 Sek. verringert.
- Die Abklingzeit wurde von 60 auf 55 Sek. verringert.
- Die Infusionsstärke von Oberster Pfeilhagel wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Salve
- Der Basisschaden wurde von 70 % auf 105 % erhöht.
Passive Fertigkeiten
- Der Schadensbonus wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Die Abklingzeit wurde von 100 auf 45 Sek. verringert.
- Die Glückstrefferchance auf Erhalt von Dunkler Schleier wurde von 30–50 % auf 40–60 % erhöht.
Gegenstände
- Die Abklingzeiterhöhung von Todesfalle wurde von 30–15 % auf 20–15 % gesenkt.
Zauberer
Fertigkeiten
- Der Basisschaden wurde von 8 % auf 10 % erhöht.
- Der Schaden von Verbesserter Funke wurde von 5,6 % auf 7 % erhöht.
- Die Chance von Flackernder Funke wurde von 3 % auf 4 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 35 % auf 38 % erhöht.
- Der Brandschaden wurde von 40 % auf 44 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 28 % auf 30 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 49 % auf 54 % erhöht.
- Der Schaden von Verbesserter Flammentod wurde von 15 % auf 25 % erhöht.
- Die Zeit, die ein Gegner getroffen worden sein muss, wurde von 4 auf 3 Sek. reduziert.
- Die Manakosten wurden von 40 auf 35 gesenkt.
- Der anfängliche Basisschaden wurde von 32 % auf 36 % erhöht.
- Der Basisschaden der Explosion wurde von 29 % auf 34 % erhöht.
- Die Chance, dass die Große Gefrorene Kugel Verwundbarkeit bewirkt, wurde von 25 % auf 30 % erhöht.
- Der Basisschaden wurde von 120 % auf 130 % erhöht.
- Die Chance, dass Verwundbarkeit bewirkt wird, wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
- Der maximale Schadensbonus von Beschworener Blitzspeer wurde von 100 % auf 160 % erhöht.
Knisternde Energie
- Der Basisschaden wurde von 15 % auf 20 % erhöht.
Gefrierender Sog
- Der Basisschaden wurde von 60 % auf 110 % erhöht.
Legendäre Aspekte
- Die Chance, auf einen weiteren Gegner überzuspringen, wurde von 20–30 % auf 30–40 % erhöht.
Aspekt der versengten Extremitäten
- Die Verlangsamung wurde von 25–35 % auf 40–60 % erhöht.
- Die Chance, Mana wiederherzustellen, wurde von 5–10 % auf 12–17 % erhöht.
- Die Schadensreduktion wurde von 10–15 % auf 20–25 % erhöht.
- Die Manaregeneration wurde von 10–20 % auf 20–30 % erhöht.
Gegenstände
- Der Pauschalschaden wurde von 0,1–0,2 auf 0,2–0,3 erhöht.
- Die Schadensreduktion wurde von 40–30 % auf 35–25 % gesenkt.
HOTFIX 13 - JUNE 23, 2023 - 1.0.2
Gameplay Fixes
- Addressed an issue with how monsters could infinitely spawn in Cellar Events.
Class Changes
Barbarian
- Reverting a performance change that inadvertently reduced the damage for “Hammer of the Ancients”.
Developer Note: Earlier today, we pushed out Hotfix 12 which included stability and performance improvement changes that affected Hammer of the Ancients. These changes were strictly for backend performance, but unintentionally also affected gameplay. There were no plans to reduce the damage of Hammer of the Ancients with this change. We have reverted this change as this was not intended.
HOTFIX 12 - JUNE 23, 2023 - 1.0.2
Gameplay Fixes
- The Barbarian Unique weapons “Overkill”, “Hellhammer”, and “Ancient’s Oath” will no longer drop for Druid players.
Developer Note: We do want to forewarn that Druid players with these weapons already equipped will still be able to use them, but you will not be able to re-equip them if removed from your weapon slot. These uniques will no longer be available for Druid players to use moving forward.
Class Changes
Sorcerer
- Fixed an issue where the increased damage from the Sorcerer’s “Combustion” ability was not applying correctly.
Bug Fixes
- Fixed an issue where the Sorcerer’s “Ice Shards” ability would cause excessive controller vibration.
- Further stability and improvements.
HOTFIX 11 - JUNE 15, 2023 - 1.0.2
Bug Fixes
Resolved an issue where players in World Tier 3 and World Tier 4 could invite others to their party that were not eligible for those higher tiers.
Fixed an issue where all World Tiers would display as unlocked when players may not have met the requirements.
Further stability and improvements.
HOTFIX 10 - JUNE 15, 2023 - 1.0.2
Class Changes
Druid
- Resolved an unintended damage interaction with the Druid’s “Toxische Klauen” passive.
Bug Fixes
- Further stability and improvements.
HOTFIX 9 - JUNE 12, 2023 - 1.0.2
Dungeons
- Further adjustments to elite monster density in dungeons.
Developer Note: We are standardizing the density of elite monsters that spawn in dungeons to ensure that no particular dungeon is clearly more efficient to run through than others.
Bug Fixes
Legendary Aspect Changes
- Fixed an issue where the damage bonus from the “Klingenmeisters Aspekt” Legendary Affix was incorrectly reapplied to Wirbelwind when a Shout was used.
- Resolved issues relating to “Aspekt des berserkerhaften Zerreißens” and Barbarian’s Two-Handed Sword Expertise that were allowing players to deal unintended amounts of damage.
Miscellaneous
- Fixed an issue where the World Tier 3 quest was given to players who have not yet met the requirements needed to advance to that World Tier.
- Fixed an issue where an event in the Dilapidated Aqueducts subzone had improper level scaling.
- Further stability improvements.
HOTFIX 8 - JUNE 11, 2023 - 1.0.2
Bug Fixes
Bosses
- Fixed an issue where “The Curator” in the Capstone dungeon would disappear with one of its abilities.
- Fixed an issue where the level 100 Pinnacle encounter would not progress properly.
- Fixed an issue where the Capstone boss would not be able to target the player during some encounters.
PvP
- Fixed an issue where PvP damage adjustments would improperly stack with other Damage Reduction leading to incorrect expectations against other players.
Dungeons
- Further adjustments to Elite monster rates in dungeons.
- Addressed an issue where party members who failed a Nightmare Dungeon would end up in separate instances of a new Nightmare Dungeon.
- Fixed an issue where players could receive credit for Nightmare Dungeons when other party members were completing Normal Dungeons.
Items
- Fixed an issue where items would drop in lower World Tiers than originally intended.
Miscellaneous
- Further stability fixes and improvements.
1.0.2i Build #42338 (PC) - June 9, 2023
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler:innen von Totenbeschwörern manchmal in der Charakterauswahl stecken bleiben konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Steuerbefehle nicht mehr reagiert haben, wenn ein Charakter einen Dungeon betreten oder verlassen bzw. sich hinein- oder hinausteleportiert hat.
- Es wurde ein Grafikfehler behoben, durch den schwarze Texturen nach dem Teleportieren in bestimmte Städte aufgeleuchtet haben.
HOTFIX 6 & 7 - JUNE 8, 2023 - 1.0.2
Boss Changes
- Increased the level range for World Bosses on World Tier 3 and 4.
- Increased the total damage dealt by the Level 100 Pinnacle Boss and reduced their total health.
Dungeons
- Made further adjustments to Elite spawn rates in dungeons.
- Fixed an issue where players would teleport to the wrong location in multiple dungeons while transitioning through levels of the dungeon.
Monster Changes
- Fly Hosts and resurrected Fly Hosts from Trembling Masses will no longer be an infinite source of experience.
Class Changes
Rogue
- Advanced Twisting Blades’ Cooldown reduction now matches its tooltip.
Legendary Aspect Changes
- Aspect of Unstable Imbuements no longer excessively benefits from damage amplification effects.
Miscellaneous
- Further stability fixes.
June 5, 2023
- Diablo IV Patch Notes 1.0.2f Build 42192 (PC)
- Fixed an issue that prevented players from successfully progressing through the checkout flow for purchases in the Shop.
HOTFIX 4 & 5 - JUNE 4, 2023 - 1.0.2
A server-side hotfix was rolled out this evening. Hotfixes occur in the background and will not require a client-side patch.
Bug Fixes
Fixed an issue where elite monster packs in some dungeons were spawning in higher frequency than expected.
Further stability and bug fixes.
June 4, 2023
- Diablo IV Patch Notes 1.0.2e Build #42167 (PC)
Stability
- Fixed an issue where stuttering could occur on higher-end machines.
Miscellaneous
- Fixed an issue where some players couldn't type their locale's language during Shop checkout.
HOTFIX 3 - JUNE 4, 2023 - 1.0.2
Bug Fixes
- Fixed an issue where Astaroth would destroy the house before moving to it, which would prevent completion of the “As the World Burns” quest.
- Fixed an issue where Multiple Darcels would spawn during the “Stolen Artifice” quest which would block quest progression.
- Further stability fixes
Patch Notes 1.0.2d
Hallo Wanderer!
Wir haben einige Balanceanpassungen an Klassen vorgenommen und wollten euch unsere Gründe dafür erklären. Insgesamt sind wir recht zufrieden mit der Leistung unserer Klassen, aber wir wissen auch, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Unser Ziel bei diesen Änderungen war es, insgesamt ein ausgeglicheneres und angenehmeres Erlebnis zu gewährleisten. Die Updates können in 3 Kategorien eingeteilt werden:
- Auch wenn wir uns wünschen, dass sich unsere Spieler:innen mächtig fühlen und das auch sind, übersteigen einige Klassenbuilds und Synergien das, was für das Spiel noch gesund ist, weswegen wir ihre Wirksamkeit verringern. Ein Beispiel: Wir wollen generell Situationen vermeiden, in denen Charaktere unglaublich viel Schaden über einen langen Zeitraum hinweg überleben können, weil das zu sehr unserer Vision für Kämpfe in Diablo IV widerspricht.
- Einige Fertigkeiten und Builds wiederum sind nicht so wirksam, wie wir uns das wünschen würden, weswegen wir sie etwas verstärken.
- Paragonglyphen verleihen Spielern derzeit zu viel Macht, weswegen wir ihre Wirksamkeit verringern.
Ein Motto, das uns während der Entwicklung begleitet hat und das wir auch jetzt beibehalten, ist, dass die Klassenbalance eine Reise ist und kein Ziel. Mehr Klassenbuilds sollen innerhalb gewisser Grenzen unterhaltsam, mächtig und wettbewerbsfähig sein.
Danke für eure Unterstützung und bis bald in Sanktuario!
Barbar
Änderungen an Fertigkeiten
Herausforderungsruf
- Der Bonus auf die Schadensreduktion durch Fertigkeitsränge wurde von 4 % auf 2 % verringert.
Änderungen an legendären Aspekten
Aspekt des Schlachthäuptlings
- Die Abklingzeitreduktion pro Gegner in der Nähe wurde von 2,7–5,4 Sek. auf 1,0–1,9 Sek. verringert.
- Die maximale Abklingzeitreduktion wurde von 12 auf 6 Sek. reduziert.
Aspekt des schrecklichen Wirbelwinds
- Der Bonus auf die kritische Trefferchance pro Sekunde wurde von 5–10 % auf 3–8 % verringert.
- Der maximale Bonus auf die kritische Trefferchance wurde von 20–40 % auf 9–24 % verringert.
Änderungen an Gegenständen
Gohrs Vernichtende Greifer
- Der Explosionsschaden durch Wirbelwind wurde von 50–70 % auf 16–26 % verringert.
- Der Schaden gegen zerstörbare Gegenstände erhöht nicht mehr den Explosionsschaden.
- Der Explosionsschaden wird nur von den ersten 100 Treffern mit Wirbelwind erhöht.
Druide
Änderungen an Fertigkeiten
Pulverisieren
- Die Glückstrefferchance wurde von 33 % auf 25 % verringert.
Gewittersturm
- Der Schaden wurde von 32 % auf 40 % erhöht.
Grizzlyzorn
- Das Maximum der verlängerten Dauer durch getötete Gegner wurde von 10 auf 5 Sek. verringert.
Klassenspezialisierung
Obsidianhieb
- Die für den Bonus erforderlichen getöteten Gegner wurden von 10 auf 20 erhöht.
Ruhe vor dem Sturm
- Die Glückstrefferchance wurde von 15 % auf 10 % verringert.
Änderungen an passiven Fertigkeiten
Elektroschock
- Der Schadensbonus wurde von 5/10/15 % auf 6/12/18 % erhöht.
Änderungen an legendären Aspekten
Überrollender Aspekt
- Der Schaden wurde von 90–130 % auf 60–100 % verringert.
Steinbrüchiger Aspekt
- Der kritische Trefferschaden wurde von 40–50 % auf 30–40 % verringert.
Blitztänzelnder Aspekt
- Der feste Schaden wurde von 0,5–0,6 auf 0,7–0,8 erhöht.
Totenbeschwörer
Änderungen an Fertigkeiten
Blutlanze
- Der Schaden wurde von 67,5 % auf 80 % erhöht.
Armee der Toten
- Der Schaden wurde von 30 % auf 45 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 90 auf 70 Sek. verringert.
Blutwelle
- Der Schaden wurde von 90 % auf 120 % erhöht.
Änderungen an passiven Fertigkeiten
Schattenseuche
- Der Schaden wurde von 20 % auf 22 % erhöht.
Bluternte
- Die erhaltene Essenz wurde von 3/6/9 auf 2/4/6 verringert.
Zahnbewehrt
- Die kritische Trefferchance wurde von 0,5/1/1,5 % auf 0,3/0,6/0,9 % verringert.
Widerstand des Todes
- Das maximale Leben, das Diener durch eine einzige Schadensinstanz verlieren können, wurde von 75/60/45 % auf 60/45/30 % verringert.
Klassenspezialisierung
Skelett erwecken
- Der Angriffsschaden des Skelettkriegers wurde um 10 % erhöht.
Golem
- Der Angriffsschaden des Golems wurde um 10 % erhöht.
Blutgolem
- Der Schaden durch Lebensentzug des Blutgolems wurde von 40 % auf 90 % erhöht.
- Die Heilung des Blutgolems durch Lebensentzug von getroffenen Gegnern wurde von 4 % auf 5 % erhöht.
Eisengolem
- Der Schmetterschaden des Eisengolems wurde von 25 % auf 175 % erhöht.
- Der Schockwellenschaden des Eisengolems wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
Änderungen an der Paragontafel
Hünenhafte Monstrosität
- Der Lebens- und Schadensbonus für Golems wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
Kultanführer
- Der Schadensbonus wurde von 10 % auf 15 % erhöht.
Jäger
Änderungen an Fertigkeiten
Schraubklingen
- Die Abklingzeitreduktion pro getroffenem Gegner von Weiterentwickelte Schraubklingen wurde von 0,25 auf 0,1 Sek. verringert.
- Die maximale Abklingzeitreduktion von Weiterentwickelte Schraubklingen wurde von 3 auf 2 Sek. verringert.
Schnellfeuer
- Der Schaden wurde von 24 % auf 30 % erhöht.
Dunkler Schleier
- Der Bonus auf die Schadensreduktion pro Schatten durch Fertigkeitsränge wurde von 0,8 % auf 0,4 % verringert.
Preschen
- Der Bonus auf kritischen Trefferschaden von Verbessertes Preschen wurde von 20 % auf 15 % verringert.
Krähenfüße
- Der Schaden wurde von 30 % auf 40 % erhöht.
Änderungen an passiven Fertigkeiten
Erschütterung
- Die kritische Trefferchance wurde von 5/10/15 % auf 4/8/12 % verringert.
Änderungen an legendären Affixen
Wiederholend
- Das maximale Leben, das Diener durch eine einzige Schadensinstanz verlieren können, wurde von 75/60/45 % auf 60/45/30 % verringert.
Zauberer
Änderungen an Fertigkeiten
Elektropeitsche
- Die Glückstrefferchance wurde von 30 % auf 14 % verringert.
- Die Abklingzeitreduktion von Funkelnde Elektropeitsche wurde von 0,25 auf 0,15 Sek. verringert.
Teleportation
- Die Dauer der Schadensreduktion durch Schimmernde Teleportation wurde von 5 auf 3 Sek. verringert.
Änderungen an legendären Affixen
Aspekt der Kontrolle
- Der Schadensbonus wurde von 30–40 % auf 25–35 % verringert.
Allgemein
Sonstige Klassenänderungen
Gefährten von Druiden und Diener von Totenbeschwörern
- Der maximale erlittene Schaden über Zeit pro Schadensinstanz wurde von 2 % auf 1 % des maximalen Lebens verringert.
Änderungen an der Paragontafel
Seltene Knoten
- Die Knoten für die Angriffsgeschwindigkeit des Charakters wurden um 50 % verringert.
Glyphen
Die Skalierung aller Glyphenboni wurde um circa 34 % verringert, bis auf die folgenden:
- Der Bonus von Glyphen für kritischen Trefferschaden wurde um circa 66 % verringert.
- Der Bonus von Glyphen für Verwundbarkeit wurde um circa 66 % verringert.
- Der Bonus von Glyphen für seltene Knoten wurde um circa 50 % verringert.
- Der Bonus von Glyphen für magische Knoten wurde um circa 40 % verringert.
- Der Bonus von Glyphen für Kälte-/Feuer-/Blitz-/nichtphysische/physische Knoten wurde um circa 62,5 % verringert.
Änderungen an Monstern
- Die Wahrscheinlichkeit von Schatzgoblins in PvP-Zonen wurde deutlich gesenkt.
Behobene Fehler
- Der Name des Reittiers Lichtträger wurde im Englischen korrigiert („Light Bearer“).
- Die Schaltfläche „Shop aufrufen“ in der Kommode öffnet jetzt wie vorgesehen den Shop.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zauberer dauerhaft betäubt wurden, wenn sie Tieffrieren verwendeten und von einem anderen Effekt betroffen waren, der einfriert.
- Verschiedene Stabilitätsverbesserungen und Absturzbehebungen.
Patch Notes 1.0.2c Build 42122 (PC)
Stabilität
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spiel bei Verwendung von Hochgeschwindigkeits-NVMe-SSDs beim Start hängen bleiben konnte.
- Es wurden verschiedene Fehler behoben, die Abstürze verursachen konnten.
Diablo 4 Hotfixes vom 2. Juni
A server-side hotfix was rolled out this evening. Server-side hotfixes occur in the background and will not require a client-side patch.
Sorcerer
Class SpecializationFlame Shield Enchantment
- When Flammenschild is initially equipped into an Enchantment slot, it’s placed on full cooldown.
Rogue
Class SpecializationInner Sight
- After Inneres Auge’s unlimited Energy expires, there will be a 4 second delay before another enemy becomes marked.
Items
Shout Skill Cooldown Reduction
- This affix will no longer appear on items.
Miscellaneous
- Monster health values have been increased in later World Tiers.
Quelle: Blizzard
Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Diablo Guide mehr und folgt uns auf Facebook, Twitter oder abonniert unseren RSS-Feed.
Kommentare:
Der Geistgeborene selbst wenn er mit dem richtigem gear ausgestattet ist macht kein Schaden t4 kann man voll vergessen mit dem das ist so ärgerlich und wenn man nur zwischendurch spielt macht es echt kein spaß mehr! Das höchste der Gefühle t3 und pit 75 aber mehr auch nicht....Der geborene ist echt schlecht geworden....
wieso kann ich manche gekauften hexenmächte nicht ausrüsten ?? hast das was mit lvl des charakters zu tun oder womit ß?
bei einigen transmogs fehlt bis heute jeweils 1 teil, beim khazra set fehlt bis heute bei verbesserten set 1 teil, und beim hass set fehlt auch 1 bis heute, wird das ma irgendwie behoben ??
bekommt man die transmogs zitadelle nachgereicht ? da ja schon abgeschlossen ist.. oder muss man nochma alles durchrödeln ??
also bei dem khazra transmog zitadelle sind viele fehler hab die stiefel nicht bekommen, und auf qual 4 sollte man auch das verbesserte set bekommen hab komischerweise den kopf nicht erhalten für ersten abschluß nur den normalen für auf qual 1-3 spielen bin aber auf 4 ! und die normalstiefel bzw die bessere ausrüstung fehlt komplett es droppt auch nix mehr trotz mehrer durchläufe..
das mit den Lags kann ich nur bestätigen, habe es einige male versucht zu spielen ständig lags oder serververbindung geht flöten. Trotz stabiler Leitung.
seit Season 6 ständig spielanstürze nur lags können die auch mal was richtig machen?
auch bei der grube wo man auswählt steht unten garnicht mehr wieviel man von der ressource hat zum öffnen....wo man immer 3 braucht.
stand vorher da..
die sollen lieber abspeicherbare builds und gescheites zum mitspieler porten system wie in d3 endlich mal ins spiel bringen !! oder mal patchen das auch alle runen droppen 2 die ich brauche bis jetzt überhaupt nicht bekommen und hab season und dlc durch inzwischen ! kann nich sein das rune xyp tig mal immer droppt und andere garnicht kommen
@Geschrieben von Gast am 28.02.2024 um 12:01
schön zu wissen das es anderen mit glasfaser genauso geht. lags ruckler usw, hardcore spielen is ein unding. also liegt es doch am spiel !
Jo habe Ich auch
Ja das habe ich auch. Die bekommen aber auch GAR nichts richtig hin....
Hallo, hat noch jemand das Problem, dass sich seit dem Patch beim Tooltip etwas überlagert bei der Härtung?
Spielt das überhaupt noch jemand?
Ich beziehe mich jetzt mal auf den kommenden Patch vom 28.05.
Es heißt immer der Barb wurde generft. Hatte Blizzard nicht schon in Season 1, nach der ersten großen Nerf-Welle und dem anschließenden Shit-Storm hoch und heilig versprochen das sie NICHT MEHR nerfen sondern die anderen Set buffen und somit angleichen wollen.
Die sollen sich mal auf den Spielspaß fokussieren, dann gibts auch mehr Spieler.
Und übrigens, Blizzard "Finger weg vom Necro. Sonst klatscht es, aber kein Beifall".
Ich spiele Diablo 4 auf der x Box und Internet läuft über Glasfaser.
Trotzdem schließe ich mich hier den vielen Kommentaren über Server Verbindungsabbrüchen an. Es nervt einfach nur noch. Ich habe nicht viel Zeit zum Spielen und wenn man mal ein bißchen Zeit hat, nervt das Spuel mehr als es Freude macht. Danke für nichts. Diablo 5 kommt bei Zeiten nicht ins Haus.
Der Download ist ja richtig grotte. Komme noch nichtmal auf mb/s. Vielleicht bin ich mit 5kb/s morgen irgendwann fertig
die höllenflut soll ja neu gemacht werden 55 min oder so ca und nur 5 min abstand von einer zur anderen in zukunft warum sind alle so begeistert davon ? jetzt season 2 wo man stahl sammelt wärs sinnvoll aber dann ? droppt doch auch den kisten auch nur normale mats und 0815 braunes zeug-items) was is da also besonders ? wenn die dann öfter is ?
Du kannst nur hoffen, dass die anständige Server von Microsoft bekommen
und wieder mitten in der höllenflut disconnect zum kotzen ! am ärgerlichsten is aber von ca 250 anomale glut immer fast die hälfte weg wenn man sich neu einloggt warum ? nurnoch 131 gehabt beim einloggen. wann behebt blizzard endlich diesen disconnect mist !!!! nur mit d4 solche probleme weder mit anderen spielen noch mit d3 !
es muss doch endlich mal ursachenforschung betrieben werden von blizzard kann nich sein das man zockt großes portal etc auf einmal reagiert nix mehr und kurz darauf kommt immer : du hast die verbindung zum spiel verloren du wurdest vom server getrennt.. meine fresse bei d3 0 solcher probleme und hier fast jeden tag diesen mist und wieder einloggen is umständlich beim ersten mal findet er char dann nich und man muss zig ma game neu starten.. wann wird da endlich mal was behoben ??
Der Ring fürn Barb ist nen Witz. Für WW-Barb unnütz. :(
Dem Spiel wurden fünf neue und einzigarte Ringe hinzugefügt. wurden ?
also bei mir is noch patch 1.2.1....
@Geschrieben von Gast am 29.10.2023 um 14:03 find ich auch bei anderen spielen 0 probleme und auch bei d3 nicht so gravierende aber hier täglich nix geht mehr mit einem mal und man wird aus dem spiel gekickt serververbindung weg.. hab echt das gefühl die machen das damit immer andere mal noch auf server kommen weil es da probleme gibt zuviel leute etc oder irgendwas jedenfalls das blizzard das bewusst macht
Nachtrag:
Ich würde mir wünschen, das Jesse mal dazu ein Video macht.
Wenn jmd. behauptet, dass das an dem eigenen Rechner und/oder Internetleitung liegt, hat schlichtweg keine Ahnung.
Ich habe berufsbedingt 2 sehr teuer High-End-PC und Glasfaserinternet.
Trotzdem hab ich die hier beschriebenen Probleme auch.
Standbilder, teilweise lags wie blöde, grade lags treten bei Zonenwechsel auf, Standbilder beim porten und und und..
Auffällig ist auch, dass die Probleme IMMER am meisten auftreten, wo erfahrungsgemäß die meisten Leute spielen.
Morgens um 3 Uhr spielt sich besser als am frühen Abend 18Uhr.
Einstellungen ändern, hilft fast nichts. Ältere GPU Treiber benutzen, sehe ich nicht sein, nur weil sie zu dumm sind.
Ich denke, die Open-World-Thematik killt D4 hoch 10, was die Performance und Spielbarkeit angeht.
Gebt den Systemintegratoren und Entwicklern ordentlich Zeit, Geld und Hardware, um den Misst zu retten.
Alternativ wird Diablo 4 auch wie D3 am Anfang von Verbrauchenzentralen abgemahnt.
das spiel könnte 10 x besser sein als d3 aber seit release nur rumgeschraube und probleme und sachen die verkompliziert wurden wie das teleporten zu mitspieler usw...
standbilder ? das problem is das plötzlich nix mehr geht man kann laufen und preschen etc aber es gehn keine attacken usw mehr und im nächsten moment wird man gekickt ! jeden tag dieses sch.. problem und dann meist auch noch ungünstiger moment ! grad vorhin erst 4 min vor höllenflut ende noch 300 zusammenbekommen und kiste gefunden auf weg dahin ging nix mehr dann wieder kick ewiges gemehre bis man wieder ins spiel kam da waren es noch 1:57 min restzeit und siehe da ich hätte es locker noch bis kiste geschafft aber aus den 300 splittern hat ich nurnoch 157 plötzlich !!! zum ko..en sowas ! es nervt nurnoch warum wird man immer rausgeschmissen irgendwann ? reichen die kapazitäten nicht wollen sie andere in warteschlange dadurch reinlassen is das so ein system ? und kann keiner sagen liegt an meinem internet oder rechner die leier kommt dauernd komischerweise haben andere auch das problem und bei anderen games hab ich 0 solcher probleme komischerweise !
Die ständigen Standbilder haben sie immer noch nicht behoben.......
Open World FTW -.-
Geschrieben von Gast am 16.09.2023 um 13:00
Mal eine Frage an dich,wie zeit möchtest du insgesamt investieren bis level 100?
dachte es wurde ein neuer hotfix aufgespielt der nochmal zusätzlich 15 % xp gibt ? mit urne 20 % und trank müssten das ja 40 % sein. und alle reden von juhu schneller zu lvl 100 also ich merk davon nix. scheint mir eher noch langsamer voranzugehn grad albtraumdungeon gemacht auf halben paragonpunkt bin ich gekommen. ergo a4 punkte pro lvl müsst ich 8 portale für 1 lvl up machen bis 100 fehlen mir noch 20 lvl also 20x 8 portale sind bei mir 160 portale bis lvl 100..... und das soll schneller sein ? lol
und heut grad wieder bis endboss albtraumdungeon gelaufen und bei endboss muckt es wieder rum und werd vom server getrennt. es ist nicht mehr schön !!dungeon für nix gelaufen und da andere hier auch berichteten liegt es definitiv nivcht am pc des spielers. game lief bis ca vor 2 wochen ohne probleme !wann wird der sache mal nachgegangen ?
toll blizzard ! grad nach patch gespielt trank und key genommen und wieder mitten im portal keine aktionen mehr nur rumlaufen möglich und wieder rausgekickt ey man langsam nervt mich nur noch dieses ganze problemspiel !!
und die urne von 8 % auf 20 % schrauben naja viel schneller gehts da nun auch nicht , war beim xp wochenende nicht 25 % mehr xp oder vertue ich mich grad ? hieße ja trotzdem 5 % weniger als am xp woende
@Geschrieben von Gast am 22.08.2023 um 17:08 hab seit kurzen auch immer das problem trank aktiviert albtrasumdungeon auf und kurz nach starten geht nicht mehr und man disconnected und landet wieder im menü und schlüssel und trank futsch.. da stimmt doch irgendwas nicht ! behebt das doch endlich mal das is ja unnormal auch wenn man mit freunden spielt des öfteren schon gehabt und kumpel auch
also irgendwie bekommen die es nicht auf die reihe was sie auch immer vorsetzen is fürn .. was bringt xp boost auf die xp urne wenn die spieler noch low level sind man muss ja erstmal genug asche freischalten und die gibts nicht aller 5 battlepass stufen..
Hallöchen. Was hilft mit mehr XP-Bonus und das ich schneller auf 100 kommne aber, wenn die Richtige Gegenstände nicht bekomme/Dropern ist alles Öde. Mit dem Richtigen Drops von Gegenständen zum Teil bei Occulusiten umändern kann vielleicht den End-Game Boss Killen aber ohne dies keine Chance. PS: Ab 75 - bis 100 ist echt Öde. Keine besser Verbesserter Gegenständ und ist Öde.
toll, habe die story gerne gespielt aber ab 70-75 nur noch mega boring. sry bin raus spiele lieber d3 oder..... sehr schade. gameflow und fun in der gruppe in d3 einfach besser!
Gibt es eigentlich schon Infos wann sie das Problem mit dem ständigen LAG und Disconnect angehen? Traue mich schon nicht mehr nach Kyovashad oder während einem offenen Dungeon einen Händler anzusprechen...
hab ma im launcher die notes durchgelesen dachte beim pferd ändern die auch was steht aber nix in den patchnotes.. zwecks blockaden durchbrechen oder abklingzeit reduktion. toll der patcht wieder mal 10 sekunden mit sonstwas für speed und dann plötzlich wieder nur mit 400kb usw wie kann sowas sein das das so schwankt ? fast dreiviertel std schon am patchen ! und gradma knapp über 30 prozent
und wann heute kommt der patch ? erst am abend ? oder welche uhrzeit
genauso is der neue händler ein witz soviele kisten und bis jetzt noch nicht ein einzigen zornerfüllten ansucher gefunden . mind ca 4ß-50 kisten aufgemacht und kein einziges zornerfülltes herz was ma rauskommt und was die passenden stats dann auch noch hätte.. ein witz ehrlich blizzard überarbeitet mal die dropchancen in den kisten für zornerfüllte sachen etwas. und das letzte saisonziel echo von lilith killen is für 99 % der spieler unmachbar 1 schlag und man is tot viel zu stark die hat niemals lvl 100 wie dasteht eher 300 oder mehr
paar rüstungstransmogs paar coole neben den nur kaufbaren im shop als drop wären auch ma nice statt immer nur pferdegeschirr und trophäen für satteltasche ich würd lieber charakter auch mal richtig geiles aussehen verpassen ohne kauf im shop :-(
ja etwas lieblos hier in letzter Zeit, auch die Builds sind teilweise noch vom Mai/Anfang Juni, keine Erweiterung mit Herzen... seltsam, spielen wohl auch nur noch selten...
So ein langer Text übersetzt sich nicht von alleine. Da wird man wohl warten müssen, bis was offizielles von Blizzard kommt. Bisdahin kann dir Google sicherlich fürs erste helfen.
PLS kein Copy und Past. Übersetzung Jessi PLS
Gibt es nur noch Diablo 4? Oder wird es zu den anderen Spielen zum Diablo Universum hier nochmal Kontent geben?
Okay, es war vermutlich das Affix eines Nightmare-Dungeons welches zum Abzug von Geisteskraft geführt hat! Steht doch in keinem Zusammenhang mit dem Patch!
Seit dem Patch 1.1 verliert mein Druide (im ewigen Reich) seine Geisteskraft sobald er getroffen wird.
Ist das Bug oder Feature?
ja wenn blizzard denn auch nur echte balanceveränderungen an den builds/klassen vorgenommen hätte, mit dem Ziel ein homogenes bild zu bekommen, aber nein es wird nicht sonderlich viel an den einzelnen klassen/builds gebaut, sondern global im groben alles genervt.... komisches verständnis vom balancing haben die leute
jetzt nerfen sie auch wieder den zauberer. man man man hat das gefühl blizzard will die spieler mühsam spielen lassen dauernd wird am loot oder an den builds rumgeschraubt wie sollen die spieler da spaß haben ?? hört doch bitte endlich auf dauernd alles immer runterzuschrauben und lasst den spielern ihren spaß ! egal ob xp spots etc alles wird immer wieder weggenommen und runtergeschraubt.. es nervt !
...und was ist nun mit dem Sperrfeuer/Alptraumdungeon/Gyphen-Bug bei Jäger?
us.forums.blizzard.com/en/d4/t/fix-that-damn-barrage-bug-already/69381
Der ist wohl schon etwas länger bekannt...
us.forums.blizzard.com/en/d4/t/nightmare-dungeon-completion-doesnt-give-glyph-upgrades/52099
us.forums.blizzard.com/en/d4/t/nightmare-dungeon-barrage-glyph-upgrade-bug/66116
Hoffen wir mal, dass passiert noch vor der ersten Season!
1.0.3a Build #42936 (PC) hat bei mir richtig reingehaun. Ich flieg alle paar Minuten aus dem Spiel.... davor kein einziges Mal. Bitte nicht nach Specs fragen, ich hab nen NASA Rechner... so ein scheiss
ich hatte meinen druiden mal umgeskillt und andere items genutzt nun hab ich ihn zurückgebaut und die items die mir +4 zu giftranke usw geben wieder angezogen nur zählt es mir die nicht wieder in skillung drauf !! hatte ich tornado +3 auf item und hatte tornado auf 5 stand ich dann bei 8 bei tornado nun geht das nicht mehr oder hab maximal 6 bei tornado was ist das bitte für mist ???
spielt das überhaupt noch jemand?
wann kommt der patch für den druiden zwecks problem das man viel barbarensachen mit druide findet
@Gast am 12.06.2023 um 19:06
In dem Kommentar ist die Rede vom Release, nicht von der Situation nach den Server-Wartungsarbeiten.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
@Geschrieben von Gast am 07.06.2023 um 10:48 gaaaanz sicher lol(meiste zeit ohne wartezeit usw ja aber gelegentlich schon ) und das game hat auch mit rubberbanding usw noch zu kämpfen. mitten im spiel rausgeflogen und dann nicht mehr reingekommen und bei kumpel auch rausgeflogen und bei dem ging es den einen abend sogar auf 600 min wartezeit hoch. was haben sie da gelernt ? vor allem steht ne wartezeit da und statt runter geht die meistens immer mehr rauf dann
komische is in d4 gibts doch nur den lokalen chat . bisher hab ich absolut niemand da schreiben oder antworten sehn. wie kann das sein ??? und welche zeiten kommen denn die weltenbosse darüber gibts auch 0 info !
Zu erwähnen wäre hier noch das der Aspekt des berserkerhaften Zerreißens (Barbar) hnd Aspekt des Klingenmeisters derzeit deaktiviert sind.
Was man Blizzard mal lassen muss: Es gab keinerlei Server-Probleme beim Release. Also ich hatte bisher keine Probleme.
Das ist schon klasse, dass sie das hingekriegt haben. Aus der Vergangenheit und den Testphasen gelernt und gute Arbeit gemacht.
Mir fehtlt da noch ein ganz wichtiger Punkt und zwar der echte Vollbildmodus...es ist doof immer die Grafikeinstellung des Desktops zu nutzen und man im Spiel selbst nicht umstellen kann. Ich hab das Problem beim Fenstervollbildmodus das ich die AI Suite von ASUS einfach so immer im Vordergrund habe also ich seh das Dingen im Spiel ständig. Falls wer ne Lösung hat um den kleinen Button zur gänze unsichtbar zu machen, wäre ich dankbar...abschalten er Suite ist keine Option für mich.
Den Bug, dass keine Spells funktionieren, hatte ich gestern satte drei Mal. Ist halt ärgerlich, wenn man einen Dungeon komplett bis auf Endboss gecleared hat und dann reloggen muss. Abseits davon hatte ich bisher außer paar stuck Mobs gar keine Probleme.
Mir ist das Spiel auch ein paar Mal abgestürzt. Daraufhin wurde ich sogar einige Minuten gebannt :-)
grad mit kumpel in grppe plötzlich gehen meine fähigkeiten nicht mehr kann nicht angreifen nix nur heiltränke nehmen und gegenstände anklicken -aufheben, gestern mit anderem kumpel wo man in stadt lorath tal oder wie der heißt das ding vom händler gibt und er wegreitet hatte kumpel den gegenstand ging aber nicht dem npc zu geben.. sind noch einige bugs da... und gestern flog kumpel aus gruppe und hieß account gesperrt er soll es in paar minuten nochmal probieren lol