Tier List für Diablo 4 Season 10 – Die besten Builds im Überblick
In Season 10 von Diablo 4 dominieren so viele starke Builds wie noch nie. Durch die Chaosvorteile erreichen selbst B-Tier-Builds ein beachtliches Power-Level. In dieser Tier-Liste für Season 10 erfährst du, welche Builds sich aktuell an der Spitze befinden – basierend auf umfassenden Tests, klaren Kriterien und dem aktuellen Patchstand. Besonders wichtig: Jede Klasse verfügt über mindestens ein Build im S-Tier, was für eine außergewöhnliche Balance spricht. Zusätzlich findest du eine Liste mit den Top 10 Builds mit dem höchsten Spielspaß, die auf Empfehlungen des bekannten Diablo-4-Spielers rob2628 basieren.
Tier-Liste für Diablo 4 Season 10
S+ Tier |
|
S Tier |
|
S- Tier |
|
A-Tier |
|
B-Tier |
|
Klassenübersicht: Stärken, Schwächen und Spielweise der Top-Builds
Geistgeborener
Der Geistgeborene profitiert in Season 10 besonders stark von Buffs bei Paragonknoten, Passiven und Chaoskräften. Viele Builds nutzen gemeinsame Synergien wie den Stab von Kepeleke, Talisman des verbannten Fürsten und die Jaguar-Geisterhalle für zusätzliche Skalierungen. Diese Kombination ermöglicht extrem hohe Schadenszahlen – einzelne Treffer lagen im Testbereich bei über 60 Billionen.
Der Touch of Death Build verwandelt eine Potenzfertigkeit in Kern- und Basisskill gleichzeitig und kombiniert sie mit Überwältigung, Chaosvorteilen und mehreren Tier-Boni. Crushing Hands nutzt den überarbeiteten Unrelenting Aspect für hohen Schaden bei häufiger Trefferfolge. Quill Volley glänzt durch Flächenschaden – trotz eines Nerfs zählt es weiter zu den stärksten Builds. Payback wiederum setzt auf dreifache Ressourcenskalierung für maximale Effektivität.
Druide
Der Druide ist in Season 10 ein absoluter Schadensgigant. Dank Mechaniken wie Überfluss, Lenken statt Denken (Chaosvorteil) und Läuterung der Infizierten (Chaosvorteil) lassen sich Buffs von über 20-fach kombinieren. Der Pulverize Puddle Druid gilt als stärkster Build der gesamten Season und ermöglicht Boss-Kills mit einem einzigen Treffer.
Zusätzlich steht mit dem Raven Companion Build ein neuer Spielstil zur Verfügung, der auf massiven Begleiter-Spam durch Schwarzschwinges Kilt setzt. Der Shred Druid bleibt als schnellster Farming-Build mit hoher Mobilität relevant. Auch Boulder und Earth Spike sind solide Alternativen mit guter Pit-Tauglichkeit.
Zauberer
Die Zauberer-Klasse überzeugt vor allem im Speedfarming. Ball Lightning ist das schnellste Build im Spiel und bietet zwei Spielvarianten: eine Orbit-Version für AoE und eine Shotgun-Variante mit hohem Boss-Schaden. Dank Advanced Techniques und zahlreichen Rangboni auf Boots, Handschuhen und Paragon ist der Schadensoutput konstant hoch.
Der Hydra Build bleibt durch geschickte Nutzung der Chaoskräfte konkurrenzfähig. Crackling Energy ist neu in der Meta und setzt auf Synergien zwischen Asodora und Galvanic Ring. Meteor ist ein weiterer Core-Skill-Build, der von den neuen Buffs stark profitiert. Alles in allem bleibt der Zauberer durchweg solide – auch wenn das Pit-Cap etwas niedriger liegt als bei Druid oder Geistgeborenem.
Totenbeschwörer
Der Shadowblight Build nutzt Altar of Balance, Soul Rift und Schattenfertigkeiten für enormen Single-Target-Schaden. Dank der Möglichkeit, Ultimates als Core-Skills auszulösen, ist dieser Build besonders flexibel. Auf dem PTR wurde bereits Pit 121 in komfortabler Zeit abgeschlossen.
Weitere starke Builds sind Bloodwave, das seit mehreren Seasons konstant leistungsstark ist, sowie Bone Splinters als zuverlässiger Allrounder. Summon-Varianten wie Mendeln oder Bonestorm wurden leicht abgeschwächt, bleiben aber für viele Inhalte brauchbar.
Jäger
Der Death Trap Build ist der stärkste Jäger-Build der Season. Er ist nahezu unverwundbar, zieht Gegner mit erhöhter Radius-Wirkung zusammen und eignet sich perfekt zum Farmen aller Inhalte. Auch in hohen Pits bleibt er konkurrenzfähig.
Poison Trap DoK kombiniert Spin2Win mit massiver Buff-Skalierung über die Core-Skill-Mechanik und eignet sich hervorragend als Übergang zu einem späteren S-Tier-Build. Dance of Knives ist besonders zum Leveln stark und wurde gezielt auf Elite-Farmen angepasst.
Barbar
Der Dual Basic Spin2Win Build bringt den Barbaren zurück ins S-Tier. Durch Kombination aus Lunging Strike, Frenzy oder Bash mit Whirlwind entstehen Skill-Rotationen, die Überwältigung garantieren und Flächenschaden erzeugen. Die Nutzung von Chaoskräften wie Ramales ermöglicht zusätzlich hohe Multiplikatoren.
Hammer of the Ancients erhält durch Fury-Dopplung starke Buffs, ebenso Mighty Throw, das trotz Nerfs auf Pit-115-Niveau bleibt. Der Twister Barb eignet sich hervorragend fürs AFK-Farming und ist ideal für Infernal Hordes und T4-Content.
In Season 10 von Diablo 4 dominieren so viele starke Builds wie noch nie. Durch die Chaosvorteile erreichen selbst B-Tier-Builds ein beachtliches Power-Level. In dieser Tier-Liste für Season 10 erfährst du, welche Builds sich aktuell an der Spitze befinden – basierend auf umfassenden Tests, klaren Kriterien und dem aktuellen Patchstand. Besonders wichtig: Jede Klasse verfügt über mindestens ein Build im S-Tier, was für eine außergewöhnliche Balance spricht. Zusätzlich findest du eine Liste mit den Top 10 Builds mit dem höchsten Spielspaß, die auf Empfehlungen des bekannten Diablo-4-Spielers rob2628 basieren.
Top 10 empfohlene Builds mit höchstem Spielspaß
In diesem Abschnitt findest du die Top 10 Builds mit dem höchsten Spielspaß in Season 10 – ausgewählt vom bekannten Diablo-Experten rob2628. Die Auswahl basiert nicht nur auf Stärke, sondern auch auf Tempo, Spielgefühl und Vielseitigkeit im Endgame.
- Evade Spiritborn Build – Dieser Build ist laut Rob der „stärkste und vielseitigste Build der Season“. Du bist permanent mobil, verursachst massiven AoE-Schaden und kannst Infernal Hordes sowie Pit 100 in unter 2 Minuten bewältigen. Besonders stark ist die Interaktion mit dem Elacrity-Chaosvorteil, der das Ausweichen mit Thunder Spike beschleunigt. Bereits ab Level 15 ist das Build spielbar und dominiert ab da alle Inhalte.
- Ball Lightning Sorcerer – Die Kugelblitz-Variante ist unsterblich dank Mana-Schild und nutzt 20.000–30.000 Mana als Lebenspool. Der Build wurde überraschend nicht generft und schmilzt T4-Lilith in Sekunden. Zwar nicht für den Early-Start gedacht, aber im Endgame kaum zu schlagen. Perfekt für alle, die Speed und Boss-Schaden verbinden wollen.
- Pulverize Puddle Druid – Dieser Build wurde mehrfach gebufft und kann laut Rob Pit 130 knacken. Er kombiniert hohe AoE-Wirkung mit One-Shot-Potenzial bei Bossen. Besonders durch „Purging the Infected“ und „Overabundance“ skaliert der Build extrem stark. Die Bugfixes machen das Build nun auch verlässlich in der Ausführung.
- Payback & Crushing Hands Spiritborn – Beide Gorilla-Varianten wurden deutlich gebufft. Payback überzeugt durch extrem hohen Boss-Schaden, während Crushing Hands mit großem AoE punktet. Beide Builds setzen auf den Banished Lord’s Talisman für permanente Überwältigung. Laut Rob sehen sie nicht nur „super cool“ aus, sondern gehören zu den besten High-Pit-Builds.
- Shadowblight Necromancer – Dieses Build nutzt die Soul Rift Mechanik, bei der Ultimates als Kernskills zählen und keinen Cooldown haben. Dadurch kannst du deine Ulti permanent einsetzen. Laut Rob ist das Build extrem AoE-stark, Pit-100-tauglich und das „beste Necro-Build der Season in Sachen DPS“.
- Raven Companion Druid – Der Build beschwört eine Armee von Raben, die Monster zerreißen. Obwohl das gezeigte PTR-Gameplay stark übertrieben war, bleibt der Build auch nach Bugfixes extrem stark. Laut Rob „isst der Druide gut“ – vor allem dank Companion-Spam mit hoher Synergie.
- Dual Basic Spin2Win Barbar – Kombiniert zwei Basisfertigkeiten mit Whirlwind, um garantierte kritische Treffer und Überwältigung zu erzeugen. Chaoskräfte wie Ramaladni sorgen für hohe Multiplikatoren. Rob bezeichnet ihn als „cooles Barbar-Build“ mit Potenzial über Pit 110 hinaus.
- Death Trap Rogue – Ein Comeback aus Season 2: Dieser Build ist laut Rob der „tankigste im gesamten Spiel“. Dank erhöhtem Pull-Radius und starkem Burst cleart er T4-Bosse mit nur zwei Tasten. Durch Chaosvorteile und Buffs wurde der Schaden gegenüber Season 9 vervierfacht.
- Dance of Knives Rogue – Bereits im Leveling stark, kann dieser Build später mit Poison Trap kombiniert werden. Rob empfiehlt ihn als Einstieg für Rogues, da er durch Buffs bei Chaosvorteilen und Passiven extrem gut skaliert. Gezeigt wurden Pit-90-Runs mit sehr hoher Effektivität.
- Crackling Energy Sorcerer – Der neueste Sorc-Build nutzt das Asodora-Unique und die gebuffte Crackling Energy für schnellen, explosiven Spielstil. Chaosvorteile unterstützen die Mechanik zusätzlich. Laut Rob „schnell, neu und macht einfach Spaß“. Ein echter Geheimtipp für Spieler, die Abwechslung suchen.
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare:
Ihr habt den Basic-Vox Build fürn Zauberer vergessen, Rox Omnium auf mobalytics.
Wird sich mit S10 etwas am Härten ändern? Haben die 30 bis 60 möglichen Amulett-Affixe mit S10 eine gleiche Chance (beim Verzaubern)? Kostet das Verzaubern nach einigen Versuchen nicht mehr aberwitzig hohe Goldmengen? Chaosrüstung schön und gut, aber aus 10 (?) allgemeinen und 12 (?) Klassenitems muss das richtige Item für die richtige der 5 Rüstungsstellen droppen. Warum habe ich das Gefühl, dass 6 richtige im Lotto wahrscheinlicher sind? Sorry, aber der Item-Frust sitzt tief!