Diablo 4: Season 11: Start, Ende und Seasonthema

Geschrieben von Telias am 20.10.2025 um 16:35

Der Season 11 Start von Diablo 4 ist für den 9. Dezember 2025 geplant. Zum gleichen Zeitpunkt endet die zehnte Saison. Das Season 11 Ende dürfte wie gewohnt nach rund drei Monaten erfolgen. Mit Patch 2.5 liefert Blizzard umfassende Systemänderungen und neue Spielmechaniken.

Das Seasonthema von Season 11 heißt Göttliche Gaben und kombiniert Belohnungen mit Risiko. Du kannst durch himmlische Kräfte deine Aktivitäten verstärken und Gegnern gezielt trotzen. Dabei entscheidest du selbst, ob du mehr Gefahr eingehst oder lieber doppelte Boni ohne Risiko einsetzt.

Neben der neuen Hauptmechanik wurden zahlreiche Systeme überarbeitet: Härtung, Vollendung und die neue Item-Veredelung Sanctification geben dir deutlich mehr Kontrolle über deine Ausrüstung. Ergänzt wird die Season durch den neuen Spielmodus Turm und die Rückkehr von Ranglisten für Solo- und Gruppenspiel.

Der Geistgeborene war die erste neue Klasse nach dem Diablo 4 Release und wurde mit der Erweiterung Vessel of Hatred hinzugefügt. Er ist also nicht kostenlos hinzugekommen. Möglicherweise ist dies beim Paladin ähnlich und es handelt sich um eine Pre-Expansion-Season. Es wäre Blizzard zuzutrauen, dass der Paladin nur für Spieler spielbar ist, die sich die neue Erweiterung vorbestellt haben.

  • Härtungssystem überarbeitet: Du kannst nun gezielt ein bestimmtes Affix aus einem Härtungsrezept auswählen, statt dich auf Zufall zu verlassen.
  • Vollendung neu gestaltet: Die Qualität von Items wird nun erhöht, wodurch Basiswerte wie Schaden oder Rüstung verbessert werden.
  • Heilige Veredelung (Sanctification) als Item-Finalisierung: Du kannst Items mit mächtigen himmlischen Effekten versehen, die nicht weiter modifizierbar sind.
  • Monster-KI deutlich verbessert: Gegner verhalten sich dynamischer und übernehmen klar definierte Rollen im Kampfverlauf.
  • Neue Elite-Affixe eingeführt: Es gibt über 20 neue Affixe für Elitegegner, deren Minions einige dieser Effekte übernehmen können.
  • Neues Verteidigungssystem „Stählung“: Dieser neue Wert zeigt dir an, wie viel Schaden du nach allen Reduktionen tatsächlich einstecken kannst.
  • Heil- und Tranksystem überarbeitet: Heiltränke wirken jetzt sofort und prozentual, zudem regenerierst du regelmäßig einen Trank.
  • Stählung grundlegend verändert: Stählung funktioniert nun als zusätzliche Lebensreserve, die zur Heilung eingesetzt wird.
  • Niedere Unterschlupf-Bosse greifen direkt ins Spiel ein: Duriel, Belial, Andariel und Azmodan beeinflussen verschiedene Spielmodi aktiv mit einzigartigen Effekten.
  • Neues Boss-Event mit Azmodan: Du kannst Azmodan gezielt beschwören, wobei seine Kräfte je nach Altar mit anderen Niederen Unterschlupf-Bossen kombiniert werden.
  • „Göttliche Gaben“ als neue Belohnungsmechanik: Du erhältst wählbare Boni, die im Spielverlauf verstärkt und individualisiert werden können.
  • „Turm“ als neuer Spielmodus: Dieser mehrstufige Dungeon fordert dich unter Zeitdruck heraus und bietet einen direkten Leistungsvergleich mit anderen Spielern.
  • Ranglisten kehren ins Spiel zurück: Die Bestenlisten zeigen deine Platzierung nach Klasse, Gruppe und Leistung im Turm an.
  • Saisonaler Rang ersetzt das Ansehens-System: Statt Ruf steigst du nun durch gezielte Aktivitäten und Schlüsselsteindungeons im Saison-Rang auf.
  • Schlüsselsteindungeons überarbeitet: Es gibt fünf neue Dungeons mit festem Level-Schwierigkeitsverhältnis, die deine Fortschritte in der Season blockieren oder freischalten.
  • Neue einzigartige Gegenstände für jede Klasse: Jede Klasse erhält ein einzigartiges Item mit neuen, teils spielverändernden Effekten.

Season 11 Seasonthema: Göttliche Gaben (Divine Gifts)

Das zentrale Thema von Season 11 sind die Göttlichen Gaben (Divine Gifts). Diese neue Spielmechanik verbindet die Macht der Hohen Himmel mit der Bedrohung durch die Niederen Unterschlupf-Bosse. Du kannst dadurch deine Aktivitäten gezielt verstärken und Belohnungen individuell anpassen – mit großem Potenzial, aber auch spürbarem Risiko.

  • Göttliche Gaben als Hauptmechanik: In Season 11 kannst du besondere Gaben von Hadriel, einem Engel der Hohen Himmel, freischalten und nutzen.
  • Drei Komponenten pro Gabe: Jede Göttliche Gabe besteht aus einer Belohnung, einer Verdorbenen Gabe (Corrupted Gift) und einer Geläuterten Gabe (Purified Gift).
  • Wirkung durch Platzierung: Je nachdem, wo du die Gabe in deinem Inventar-Panel einsetzt, wird entweder die Geläuterte oder die Verdorbene Variante aktiv.
  • Belohnungen mit Risiko: Die Verdorbene Gabe erhöht die Schwierigkeit der entsprechenden Aktivität, während du trotzdem von der Belohnung profitierst.
  • Geläuterte Gaben mit doppeltem Bonus: Wenn du die Geläuterte Variante aktivierst, verschwindet der Nachteil, dafür verdoppelt sich die Belohnung.
  • Freischaltung über Göttliche Gunst: Durch Kämpfe gegen die Niederen Unterschlupf-Bosse sammelst du Göttliche Gunst (Divine Favor), die deinen Fortschritt auf dem saisonalen Rufbrett steigert.
  • Aufstieg der Gaben durch Ränge: Mit steigendem Rang schaltest du zusätzliche Geläuterte Plätze frei und verbesserst die Stärke deiner Gaben.
  • Bosse als Quelle der Gaben: Jede der vier Niederen Unterschlupf-Bosse (Duriel, Andariel, Azmodan und Belial) besitzt zwei eigene Gaben, die du nach ihrem Sieg freischalten kannst.
  • Essenzsystem für Fortschritt: Das Töten eines Bosses bringt seine Essenz, mit der du die zugehörigen Gaben aktivieren und weiterentwickeln kannst.
  • Purified und Corrupted Gifts im Spielverlauf: Beide Varianten verändern die Schwierigkeit, die Gegnerdichte und die Belohnungsqualität deiner Aktivitäten spürbar.
Season 11 Seasonthema: Göttliche Gaben (Divine Gifts)

Überarbeitete Härtung und Vollendung: So funktionieren Item-Upgrades in Season 11

Season 11 führt eine umfassende Überarbeitung der Item-Entwicklung in Diablo 4 ein. Die beiden Systeme Härtung und Vollendung wurden vollständig neu gestaltet, um dir mehr Kontrolle, bessere Planbarkeit und langfristig lohnendere Upgrades zu bieten.

  • Gezielte Härtung: Du kannst beim Härten eines Items jetzt selbst bestimmen, welches Affix du anwenden möchtest. Zufallseffekte gehören der Vergangenheit an.
  • Nur ein Härte-Affix pro Item: Jedes Item kann genau einmal gehärtet werden, was die Auswahl deiner Werte strategischer macht.
  • Unbegrenzte Wiederherstellung der Härtung: Deine Härtungsladungen können beliebig oft aufgefüllt werden, sodass du deine Ausrüstung flexibel anpassen kannst.
  • Vollendung überarbeitet: Statt Affix-Werte zu erhöhen, verbessert die Vollendung jetzt die Grundqualität deines Items, was Basiswerte wie Schaden, Rüstung oder Widerstände stärkt.
  • Bis zu 20 Qualitätsstufen: Jedes Item kann bis zu einer Qualitätsstufe von 20 vollendet werden, wobei jede Aufwertung die Qualität zufällig um 2 bis 5 Stufen erhöht.
  • Schlüsselstein-Bonus auf höchster Stufe: Wenn ein Item die maximale Qualitätsstufe erreicht, erhält es einen zusätzlichen Schlüsselstein-Bonus, der ein normales Affix zu einem größeren Affix aufwertet.
  • Gezieltes Neuwürfeln: Du kannst das aufgewertete Affix erneut verändern, ohne den bisherigen Qualitätsfortschritt zu verlieren.
  • Mehr Basis-Affixe: Nicht-einzigartige Items enthalten künftig vier statt drei Affixe, was mehr Möglichkeiten für Build-Anpassungen eröffnet.

Sanctification: Mächtige Item-Veredelung als letzter Upgrade-Schritt

In Season 11 steht das neue System Sanctification im Mittelpunkt. Es ermöglicht dir, deine Ausrüstung mit den Kräften der Engel zu durchdringen und damit ein letztes, besonders starkes Upgrade durchzuführen. Die Heilige Veredelung bringt mächtige Boni – ist jedoch endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.

  • Sanctification verleiht Items einzigartige Kräfte: Deine Ausrüstung kann durch göttliche Aufwertung zusätzliche Effekte erhalten, wie legendäre Kräfte, größere Affixe oder spezielle Sanctification-Affixe.
  • Verschiedene Verbesserungsarten möglich: Du kannst ein vorhandenes Affix durch ein Sanctification-Affix ersetzen, ein zusätzliches hinzufügen oder ein Affix in ein größeres umwandeln.
  • Unzerstörbare Items: Durch Sanctification wird das Item dauerhaft haltbar und verliert keine Haltbarkeit mehr.
  • Finale Modifikation: Ein veredeltes Item kann nicht weiter verändert oder verbessert werden – Sanctification ist der letzte Schritt.
  • Zugang durch himmlische Einladung: In niedrigeren Schwierigkeitsgraden kannst du nach dem Sieg über einen Niederen Unterschlupf-Boss die Einladung zur Sanctification erhalten.
  • Heavenly Sigils für höhere Qualität: Um Items auf Ahnentyp-Stufe zu veredeln, brauchst du spezielle Sigille, die nur auf Qual-Schwierigkeit droppen.
  • Sanctification nur einmal pro Item möglich: Die Entscheidung zur Veredelung ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Sanctification in Diablo 4

Season 11 bringt den Turm und neue Ranglisten für Solo- und Gruppenspiel

Mit Season 11 führt Diablo 4 den Turm als neuen, zeitbasierten Herausforderungs-Dungeon ein. In diesem Modus misst du dich mit anderen Spielern und kannst dich erstmals in einer Rangliste platzieren. Der Turm ist auf Tempo, Taktik und Effizienz ausgelegt – und bringt frischen Wettbewerb in die Season.

  • Der Turm ist ein mehrstufiger Dungeon: Du kämpfst dich durch mehrere Ebenen mit zufälligen Layouts und Gegnergruppen – jede Ebene bringt neue Herausforderungen.
  • Zeitdruck als zentrale Mechanik: Du hast genau 10 Minuten Zeit, um alle Etagen zu meistern und den Turm-Boss zu besiegen.
  • Progression durch Punkte und Kugeln: Punkte erhältst du durch das Töten von Monstern und das Sammeln von Orbs, die unter anderem von Elitegegnern und Goblins fallen gelassen werden.
  • Pylone zur Unterstützung: Im Turm erscheinen bis zu vier Pylone, die dir für kurze Zeit mächtige Buffs verleihen – ihre taktische Nutzung kann entscheidend sein.
  • Schlusskampf gegen Bossgegner: Sobald du genug Fortschritt gesammelt hast, erscheint ein zufälliger Turm-Boss, den du rechtzeitig besiegen musst.
  • Ranglisten zeigen deine Leistung: Nach dem Abschluss eines Turm-Runs wird deine Zeit, dein Rang und dein Fortschritt auf der Rangliste gespeichert.
  • Kategorien für Einzelspieler und Gruppen: Die Rangliste ist unterteilt in Solo-Klassen, Hardcore/Normal und Gruppen mit zwei, drei oder vier Spielern.
  • Filtern nach Plattform und Freunden: Du kannst die Rangliste nach PC, allen Plattformen, Clan-Mitgliedern oder Freunden filtern.
  • Zugriff über Cerrigar: Der Turm und die Rangliste sind über den Artificer-Obelisken in Cerrigar zugänglich.
  • Wettkampfcharakter im Fokus: Der Turm wurde gezielt für die neuen Monsterverhalten entwickelt und setzt schnelle Reaktion sowie präzise Planung voraus.
Diablo 4 Rangliste

News-Beiträge zum Thema

Rob2628 im Gespräch mit Blizzard über die Neuerungen in Season 11 (07.11.2025)
In einem Interview mit Rob2628 sprechen die Diablo-4-Entwickler über Systemänderungen, Balance, Itemverbesserung und Endgame in Season 11.

Solo Self-Found in Diablo 4: Blizzard bestätigt neuen Einzelspieler-Modus (06.11.2025)
Diablo 4 erhält einen Solo Self-Found Modus. Blizzard prüft zwei Spielkonzepte und plant eine langfristige Integration ins Spielsystem.

Diablo 4 Season 11: Entwickler Colin & Zaven im Interview mit Raxxanterax (06.11.2025)
Blizzard verrät im Interview mit Raxxanterax Details zu Turm, Balance, Härten und Vollendung in Diablo 4 Season 11.

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.