Warum Alptraumdungeons derzeit nicht der beste Endgame-Content sind
In Diablo 4 werden mit dem Abschluss der Hauptquestreihe die Alptraumdungeons freigeschalten. Sie sind schwieriger als normale Dungeons, bieten dafür aber wertvollere Belohnungen. Zumindest erwartet man sich das von einem Endgame-Inhalt. Wie jetzt einige Spieler der Community feststellten, gibt es wesentlich bessere und effizientere Wege, um schnell an Erfahrungspunkte und hochwertige Items zu kommen.
Obwohl Blizzard seit Release mehrmals normale Dungeons generfed hat, um damit die Hyper-Farms zu schwächen und folglich Alptraumdungeons zu stärken, fühlen sich die Alptraumdungeons noch nicht so richtig nach lohnendem Endgame-Content an.
Warum Alptraumdungeons derzeit nicht so gut sind
Alptraumdungeons haben nicht immer den besten Loot
Da es keine genauen Informationen über den Zusammenhang der Gegenstandsmacht und des Levels der Monster gibt, ist es eine spekulative Annahme, dass Alptraumdungeons nicht den besten Loot haben. Aber ein Großteil der Community ist sich sicher: Zeitlich lohnen sich Alptraumdungeons überhaupt nicht. Denn die hohe Dichte an Monster in normalen Dungeons sorgt dafür, dass wesentlich mehr legendäre oder einzigartige Gegenstände fallen und somit auch die Chance auf unser Wunsch-Item steigt. Dagegen soll sogar der Endboss eines Alptraumdungeons lediglich Items aus demselben Lootpool der normalen Monster fallenlassen.
Reisen zwischen Alptraumdungeons sind zeitintensiv
Das Alptraumdungeon-System sieht vor, dass Spieler unterschiedliche Alptraumdungeons besuchen, um Siegel zu farmen und in den Genuss von unterschiedlichen Lootpools zu kommen. Verglichen zum wiederholten Laufen eines normalen Dungeons verliert man hier viel Zeit.
Alptraumdungeon-Affixes verlangsamen Gameplay
Affixe sorgen für dynamische Herausforderungen, die immer wieder neue Bedingungen im Kampf gegen Monster schaffen. Als Spieler sollten wir nicht nur die meisten dieser Affixe gut kennen uns spielen können, sondern haben auch manchmal das Pech, dass wir einer unglücklichen Kombination von Affixen entgegentreten. Ist das der Fall, kann das die Zeit, die wir im Alptraumdungeon verbringen, erheblich erhöhen.
Normale Dungeons skalieren bis Level 95
Ein weiteres Argument gegen die Alptraumdungeons ist, dass normale Dungeons bis Level 95 mit uns wachsen. Viele Spieler fragen sich, warum sie Alptraumdungeons laufen sollten, in denen sie auf Monster über ihrem Level treffen, während sie es sich in normalen Dungeons leichter machen können. Andererseits bringen die Monster in Alptraumdungeons bis zu 25% mehr Erfahrungspunkte. Aber dazu müssten wir das Glück haben, dass wir immer die passenden Alptraumdungeon-Siegel parat hätten, um auch solche Dungeons mit 25% mehr XP betreten zu können.
Paragon-Glypen in Alptraumdungeons leveln bietet kaum Anreiz
Die Paragontafel voranzubringen ist einer der Kernpunkte des Endgames, um unseren Charakter stärker zu machen. Um mehre Paragonpunkte und folglich ein Upgrade für die Glyphen zu erhalten, leveln wir mit Endgame-Inhalten. Da es zurzeit noch bessere Wege gibt, um an Gear und Erfahrungspunkte zu gelangen, kann der Fortschritt der Paragontafel durch Alptraumdungeons etwas demotivierend sein.
Quelle: Wowhead
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare:
Stimmt es, dass man ab Level 95 in AD eine Chance auf Duriel Farm hat? Dann passt es ja, irgendwie hat mein Splitscreen Partner ein über unique bekommen, wir wissen aber nicht ob es bei Duriel war oder in einem Dungeon... Hab gelesen die können ab 95 auch in AD droppen, stimmt Das?
Habe zwei Chars; einmal Lv. 82; einmal Lv. 74.
Es fängt zwar schon etwas früher an das man kaum noch Ausrüstung upgraden kann, jedoch so ab ca. Lv. 80 und endlosen Alptraumdungeons, wird das dann richtig klar.
Sicher sind Alptraumdungeons eine größere Herausforderung; sicher sind sie auch mit den diversen Affixen spannend. Aber was will man im Endeffekt erreichen?
Natürlich seinen Char zu verstärken, bessere Ausrüstung anzulegen und weiter zu kommen.
Ständig die AT-Dungeons zu laufen, ohne auch nur irgendeinen Fortschritt zu machen, wird halt auf Dauer mehr als öde.
Naja ich mag eigentlich die zusätzliche Hetausforderung. Nur ein Afgix hasse ich diese schwarzen Löcher die sind einfach nur mies in der 4er Gruppe da verreck ich immer
Bei einem Alptraum Dungeon auf Stufe 19 gibt es 40 EP Punkte für Glyphen. Wer darauf aus ist seine Glyphen aufzuwerten lohnt es sich allemal. Warum in der Dungeon so gut wie kein brauchbares loot fällt bleibt mir auch ein Rätsel.
Also bin noch Anfang Akt bei der Story und habe grade das reittiere freigeschaltet. Ob sich die Albtraumdoungen sich lohnen weiß ich noch nicht aber ich denke schon das die Spaß machen. Was die anderen dazu meinen ist mir egal.
Ich finde das Alptraumdungeonsystem mit das beste an D4. Ich laufe sie nicht, weil sie effektiv sind sondern weil sie Spaß machen, weil es besondere Herausforderungen sind und mal nicht nur einfache Monster farmen die nach einem Hit tot sind. Klar sollten die Entwickler das Loottabel so anpassen das höhere Alptraumdungeons auch bessern Loot abwerfen, da es schwieriger ist, doch selbst wenn nicht, unser Clan findet Alptraumdungeons so wie sie sind super.
Diese Albtraum Dungeons sind teilweise recht nervig. Bestes Beispiel ist der "negative affix" der gelegentlich "laser" vom Himmel schießt und du unter eine immun Blase mußt um nicht zu sterben. Doof nur, daß diese Blase nicht gegen die Mobs immun macht, sie können dich weiter angreifen und schaden machen während du unter dieser Blase stehen musst. Spiel Spaß geht anders
Den Artikel kann ich bestätigen.
Alptraumdungeons fühlen sich nicht schwerer an, der Loot ist schlicht gleich.
Sie fühlen sich einfach nicht rund an und die 3 EP für die Glyphen am Ende, nun ja, ob das reicht...
Hmm
Wenn ich normale Dungeons laufe, bekomme ich nur "Heilige" Sachen. Dann also doch Albtraumdungeons...