Diablo 3 Season 36 – Seelensplitter, Sets, Belohnungen
In Diablo 3 startet am 12. September 2025 die neue Season 36. Du kannst dabei auf die Seelensplitter zurückgreifen, die erstmals in Season 25 erschienen. Diese verleihen dir mächtige Kräfte, lassen sich aufwerten und sind nur während der Saison nutzbar. Zusätzlich warten kosmetische Belohnungen, neue Klassensets durch Haedrigs Geschenk sowie saisonale Errungenschaften und Herausforderungen auf dich.
- Start: 12. September 2025 um 17:00 Uhr
- Saisonname: „Die Herrscher der Hölle“
- Seelensplitter basierend auf den Großen und Niederen Übeln
- Seelensplitter können mit Funken der Höllenschmiede bis zu 3-mal aufgewertet werden
- Exklusive saisonale Belohnungen: Sets, Porträts, Flügel und Begleiter
- Neue Klassensets durch Haedrigs Geschenk
- Saisonale Herausforderungen und Errungenschaften für zusätzliche Belohnungen
Sanktuario bittet in Saison 36: Die Herrscher der Hölle um eure Hilfe. Ab dem 12. September um 17:00 Uhr UTC/MESZ/KST können Nephalem die Macht der Saison der Herrscher der Hölle nutzen, die zum ersten Mal in Saison 25 erschienen. Einen genaueren Blick auf die nun permanenten Themen Riten von Sanktuario und Visionen der Feindseligkeit und mehr findet ihr unten.
Saisonreise
Saison 36: Die Herrscher der Hölle
Saison 36: Die Herrscher der Hölle
Obwohl der schwarze Seelenstein zerstört wurde, haben Fragmente der Herrscher der Hölle, die einst darin gefangen waren, in Sanktuario überdauert. Diese Seelensplitter enthalten noch immer immense Macht – eine Macht, die einst Großen und Niederen Übeln gehörte. Gewiefte Nephalem, die diese Seelensteine finden und einsetzen, müssen vorsichtig sein. Die Macht kann betörend sein, und die Straße zu den Brennenden Höllen ist mit guten Vorsätzen gepflastert …
Macht euch das Böse zu eigen, indem ihr euch mithilfe der Seelensplitter, die zum ersten Mal in Saison 25 auftauchten, mit den Essenzen der Herrscher der Hölle erfüllt. Entdeckt auf eurer Saisonreise dämonische Seelensplitter, die auf den sieben Herrschern der Hölle beruhen, und wertet sie auf. Indem ihr ein Großes und ein Niederes Übel verkörpert, lasst ihr die Dämonen Sanktuarios neue Arten von Schmerz und Qual erleiden. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie ihr eure wahre Macht entfesselt, wenn ihr die Seelensplitter in die Finger bekommt.
Als Nephalem könnt ihr sieben einzigartige, auf den Herrschern der Hölle basierende Seelensplitter finden, die euch neue dämonische Mächte verleihen. Einer von drei Seelensplittern der Großen Übel kann im Kopfschutz ausgerüstet werden, und einer von vier Seelensplittern der Niederen Übel kann in Waffen ausgerüstet werden. Jeder Seelensplitter kann mit dem neuen saisonexklusiven Verbrauchsgegenstand, dem Funken der Höllenschmiede, dreimal aufgewertet werden.
Seelensplitter und Funken der Höllenschmiede können überall in Sanktuario gefunden werden, die Wahrscheinlichkeit, dass Seelensplitter fallen gelassen werden, ist jedoch bei Bossen höher. Seelensplitter können nicht gehandelt werden, lassen sich aber in Caldesanns Verzweiflung wiederverwerten oder verwenden. Ihr könnt jeweils nur einen Seelensplitter der Großen Übel und einen Seelensplitter der niederen Übel ausrüsten. Außerdem werden Seelensplitter und Funken der Höllenschmiede nur während eines saisonalen Spiels fallen gelassen und können nach Ende der Saison nicht auf nicht saisonale Charaktere übertragen werden. Lest weiter, um einen Einblick in die Eigenschaften der einzelnen Mächte der Seelensplitter zu erhalten.
Seelensplitter der Großen Übel
Scherbe des Schreckens
- Grundeigenschaft: Eure Abklingzeiten sind um 25 % erhöht. Für jede abklingende Fertigkeit erleidet Ihr um 12, 5% verringerten Schaden und verursacht um 12, 5% erhöhten Schaden.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Für jede abklingende Fertigkeit werden Eure Angriffsgeschwindigkeit und kritische Trefferchance um 5 % erhöht.
- Ihr entfesselt einen vernichtenden Feuerring, nachdem Ihr 100 Gegner getötet habt.
- Wenn sich mind. drei Fertigkeiten in der Abklingzeit befinden, wird der Schaden Eurer Blitz- und Feuerfertigkeiten um 50 % erhöht.
Splitter des Hasses
- Grundeigenschaft: Ihr verursacht um 15 % verringerten Schaden, wenn sich 3 oder weniger Gegner innerhalb von 25 Metern befinden. Befinden sich mehr als 3 Gegner innerhalb dieser Reichweite, verursacht Ihr pro Gegner um 5 % erhöhten Schaden (bis maximal 50 %).
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Wenn Ihr einen Elitegegner tötet, werden alle Gegner innerhalb von 40 Metern zum Ort seines Ablebens gezogen.
- Eure Bewegungsgeschwindigkeit ist um 50 % erhöht. Verringert Eure Bewegungsgeschwindigkeit für jeden Gegner innerhalb von 25 Metern um 10 % (bis maximal 70 %).
- Ihr verursacht jetzt statt 5 % für jeden Gegner 10 % mehr Schaden, bis maximal 100 %.
Fragment der Zerstörung
- Grundeigenschaft: Ihr könnt Euch ungehindert durch Gegner hindurchbewegen. Jeder Gegner, durch den Ihr euch hindurchbewegt, wird 7 Sek. lang mit dem Mal der Zerstörung belegt. Jeder mit dem Mal belegte Gegner, der stirbt, verringert die verbleibende Abklingzeit einer Eurer Fertigkeiten um 1 Sek. Wenn das Mal der Zerstörung abläuft, bevor der Gegner stirbt, erleidet Ihr Schaden in Höhe von 2 % Eures maximalen Lebens. Wenn Ihr weniger als 35 % Leben habt, werden keine Male angewandt.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Chance von 25 %, beim Tod eines Gegners mit dem Mal der Zerstörung 5 % Leben wiederherzustellen.
- Wenn Ihr einen Gegner mit Mal der Zerstörung belegt, erhöht sich Eure Bewegungsgeschwindigkeit 7 Sek. lang um 5 %. Bis zu 10-mal stapelbar.
- Ihr hinterlasst jetzt eine Flammenspur, die Gegner mit dem Mal der Zerstörung tötet, wenn sie weniger als 10 % Leben haben.
Seelensplitter der Niederen Übel
Mal der Sünde
- Grundeigenschaft: Ihr verursacht 25 % weniger Schaden. Wenn Ihr 50 Gegner tötet, erschafft Ihr eine Blutlache, die den Schaden, den Ihr Elitegegnern zufügt, um 150 % erhöht und 15 Sek. lang anhält.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Die Blutlache hebt jetzt im Wirkungsbereich Affixe von Elitegegnern auf.
- Ihr erhaltet eine zusätzliche Portalfortschrittskugel, wenn Ihr eine Gruppe von Elitegegnern tötet.
- Die Blutlache sammelt jetzt Portalfortschrittskugeln.
Sediment der Lügen
- Grundeigenschaft: Ihr verursacht 25 % weniger Schaden. Eure Gefährten verursachen um 25 % erhöhten Schaden.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Wenn Ihr einen Elitegegner tötet, werden alle Eure aktiven Abklingzeiten um 5 Sek. verringert.
- Wenn Ihr tödlichen Schaden erleiden würdet, beschwört Ihr einen Schatten. Er verhindert Euren Tod, stellt 35 % Eures maximalen Lebens wieder her und gewährt allen Gruppenmitgliedern +225 Widerstand gegen alle Schadensarten, während er aktiv ist. Der Schatten hält nur 15 Sek. lang an.
- Jedes Mal, wenn Euer Gefährte einen Gegner trifft, erhöht sich Euer Schaden 5 Sek. lang um 0,5 %. Bis zu 100-mal stapelbar. Wenn Ihr 100 Stapel erreicht, werden die Stapel in kurzer Zeit auf 0 zurückgesetzt.
Rudiment der Schmerzen
- Grundeigenschaft: Eure kritische Trefferchance ist um 15 % verringert. Angriffe gegen handlungsunfähige Gegner treffen automatisch kritisch.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Trefft Ihr Gegner mit Kälteschaden, besteht eine Chance von 50 %, sie einzufrieren. Eure Kältefertigkeiten fügen eingefrorenen Zielen 20 % mehr Schaden zu.
- Wenn Ihr mehr als +50 % Bewegungsgeschwindigkeitsbonus habt, könnt Ihr Euch durch Gegner hindurchbewegen. Dadurch werden sie zurückgestoßen und 2 Sek. lang betäubt.
- Wenn Ihr Gegnern kritische Treffer zufügt, wird die Angriffsgeschwindigkeit aller Spieler 5 Sek. lang um 5 % erhöht. Bis zu 10-mal stapelbar.
Essenz der Qual
- Grundeigenschaft: Jedes Mal, wenn Ihr Giftschaden verursacht, werden 10 Sek. lang Eure Abklingzeitreduktion und Eure Bewegungsgeschwindigkeit um 2,5 % erhöht und Ihr erleidet um 5 % erhöhten Schaden. Bis zu 10-mal stapelbar.
- Zusätzliche Eigenschaften:
- Verursachter Giftschaden kann Bewegungsgeschwindigkeit und Abklingzeitreduktion bis zu 15-mal erhöhen.
- Wenn Ihr einem Gegner Giftschaden zufügt, erleidet er 10 Sek. lang um 50 % erhöhten Giftschaden aus allen Quellen.
- Wenn Ihr einen Gegner tötet, wird der Schaden des Todesstoßes allen Gegnern innerhalb von 25 Metern zugefügt.
Kosmetische Saisonbelohnungen
In Saison 36 könnt ihr kosmetische Gegenstände für Nephalem der höchsten Ränge sammeln. Zusätzlich zu den Plätzen für Brustschutz und Handschuhe des exklusiven Sets des Eroberers stehen auch Porträts rund um die Hohen Himmel zur Verfügung. Wer gerne kosmetische Flügel sammelt, darf sich zudem über die Rückkehr der Fiacla-Géar freuen, die eurem Charakter ein engelsgleiches Aussehen bescheren.
Erlebt Ätherische Erinnerungen erneut und schließt die Saisonreise (Wächter) von Saison 36 ab, um das Porträt „Wiedererwachter Schrecken“ und den Gefährten „Niedere Mumie“ zu erhalten.
Saisonreisebelohnungen
Wenn ihr über die vergangenen Saisons fleißig Dämonen getötet habt und in der Saisonreise jedes Mal Eroberer erreicht habt, habt ihr sicher auch ein paar zusätzliche Beutetruhenfächer gesammelt. Ihr erhaltet jede Saison ein neues Fach, wenn ihr die Eroberer-Stufe erreicht, bis zu maximal fünf Fächer:
- Wächter von Sanktuario: Beendet ein Nephalemportal der Stufe 70 innerhalb von 5 Minuten auf der Schwierigkeitsstufe "Qual XIII".
- Kleinod macht erfinderisch: Wertet drei legendäre Edelsteine auf Stufe 55 auf.
- Abräumer: Schließt in dieser Saison zwei Errungenschaften ab.
- Wo das Geld noch locker sitzt: Tötet Gier auf der Schwierigkeitsstufe „Qual XIII“.
- Machtinfusion: Verwendet Kanais Würfel dazu, einen uralten legendären Gegenstand mit einem Edelstein der Stufe 50+ zu verbessern.
- Kubische Rekonfiguration: Verwendet Kanais Würfel dazu, einen legendären Gegenstand umzuwandeln.
- Nur noch ein bisschen: Erreicht ein Großes Nephalemportal (Solospiel) der Stufe 60.
- Arachnophobie: Tötet Königin Araneae auf der Schwierigkeitsstufe „Qual XIII“ in unter 30 Sek.
Saisonale Errungenschaften
Und wo wir gerade von Errungenschaften sprechen: Die rotieren wir ebenfalls! Ihr gebt gerne Vollgas und tötet dabei Dinge? Der „Bossmodus“ und „Eine Klasse für sich“ kehren zurück. „Mineraliensammlung“ und „Ich muss sie alle haben“ sind ebenfalls verfügbar, falls ihr lieber eure legendären Edelsteine aufwertet. Wenn euch der Sinn eher danach steht, mit verfluchten Truhen noch mehr zu töten, sind „Verflucht und zugenäht“ oder „Wer hätte das gedacht“ wie für euch gemacht. Alle, die wissen wollen, wie weit sie ohne Setgegenstände kommen, finden in „Jagdfieber“ und „Übermenschlich“ genau die richtigen Herausforderungen. Schlussendlich stehen denjenigen, die gerne zeigen, wie sehr sie verschiedene Klassensets gemeistert haben, „Portalomanie“ und „Dynastie“ erneut zur Verfügung.
Haedrigs Geschenk
Zu guter Letzt haben sich die Klassensets, die es für den Abschluss bestimmter Kapitel der Saisonreise dank Haedrigs Geschenk gibt, erneut geändert. Wir haben die verfügbaren Sets unten angeführt. Für alle, für die Saisons neu sind, hier eine Erklärung:
Der Abschluss der Etappen 2, 3 und 4 der Saisonreise gewährt euch als Belohnung drei von Haedrigs Geschenken. Sie enthalten einige Teile von einem eurer Klassensets. Spieler können auf diese Weise übergreifend für Hardcore-Modus und Nicht-Hardcore-Modus pro Saison nur ein Klassenset freischalten, wählt also weise! Das Set, das ihr erhaltet, hängt von der Klasse des Charakters ab, den ihr in dem Moment spielt, in dem ihr das jeweilige von Haedrigs Geschenken öffnet. Um ein vollständiges Klassenset zu sammeln, müsst ihr also alle drei mit demselben Charakter öffnen. Hier sind die von Haedrigs Geschenk in Saison 24 verliehenen Sets:
- Mönch: Ulianas List
- Dämonenjäger: Natalyas Rache
- Kreuzritter: Sucher des Lichts
- Zauberer: Vyrs verblüffende Arcana
- Barbar: Ruf des unsterblichen Königs
- Hexendoktor: Geist von Arachyr
- Totenbeschwörer: Avatar des Trag'Oul
Quelle: Blizzard
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: