Diablo IV: Werden Seasonal Powers bald dauerhaft?
Seit Season 7 gehören die Seasonal Powers fest zu Diablo IV und sind damit zu einem zentralen Bestandteil jeder neuen Saison geworden. Mit der Veröffentlichung von Season 10 stehen nun die Chaosvorteile im Fokus, die das bekannte System aus kleinen und großen Kräften sowie deren Aufwertung durch saisonale Währungen fortführen.
Gleichzeitig wächst die Diskussion in der Community, wie es mit den saisonalen Inhalten weitergeht. Viele Spieler empfinden die wiederkehrenden Mechaniken zunehmend als ermüdend, während die Entwickler bereits andeuten, dass ein Teil der Inhalte künftig dauerhaft in das Spiel integriert werden könnte.
Diskussion um die Zukunft der Seasonal Powers
Auf Social Media erklärte Adam Fletcher, Director of Social & Content Marketing, dass das Entwicklerteam darüber nachdenkt, einen Teil der Seasonal Powers dauerhaft in Diablo IV zu integrieren. Damit könnten neue Systeme entstehen, die das Spiel langfristig erweitern und zusätzliche Möglichkeiten für Spieler schaffen.
Aus dem "Burning Questions"-Video geht hervor, dass viele Inhalte schon mit Blick auf Eternal Realms und das Basisspiel entwickelt werden. Dieses Vorgehen zeigt, dass die Entwickler den Anspruch haben, saisonale Mechaniken nicht isoliert, sondern im größeren Kontext des Spiels zu gestalten.
Aktueller Stand der Seasonal Powers in Diablo IV
Die Seasonal Powers folgen in Diablo IV einem festen Schema: drei kleine Kräfte, eine große Kraft und die Aufwertung durch eine saisonale Währung. Dieses System blieb über mehrere Seasons hinweg unverändert bestehen.
Auch in Season 10 bleibt dieses Schema bestehen. Neu eingeführt wurden die Chaosvorteile, die zwar frische Akzente setzen, aber das grundlegende Prinzip unverändert fortführen. Viele Spieler empfinden die wiederkehrende Struktur inzwischen als ermüdend, während Blizzard diese Mechanik weiterhin als zusätzliche Ebene betrachtet, die jede Saison zurückgesetzt wird.
Perspektiven und mögliche Rückkehr weiterer Inhalte
Basierend auf Fletchers Antwort wird die mögliche Rückkehr weiterer Inhalte, wie etwa die Headhunts aus der Season of Witchcraft, als Option diskutiert. Noch ist unklar, in welchem Umfang dies geschehen wird, doch es zeigt, dass das Entwicklerteam über die Weiterentwicklung bestehender Systeme hinausdenkt.
Im Hinblick auf die Zukunft spielt auch die für Anfang 2026 angekündigte Expansion eine Rolle. Diese könnte genutzt werden, um neue dauerhafte Endgame-Systeme zu etablieren und damit die Reichweite von Diablo IV langfristig auszubauen.
Quelle: Wowhead
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare:
Guude, mir geht es ebenso. Alle Bosse gekillt, solo und im Team. Gefühlt Season 9 - 250 Stunden gespielt. Findet nix brauchenbares mehr. Keinen einzigen mythischen Gegenstand, Witz. So langsam ist die Luft raus. MfGr.
Diablo 4: Spieler killt Belial 3500 Mal & beweist, wie kaputt das Loot-System wirklich ist Ein Diablo-Fan auf Reddit hat sich eine Wahnsinnsaufgabe gestellt: 3.500 Mal Belial besiegen, nur um herauszufinden, wie gut das Loot-System wirklich funktioniert. Das Ergebnis ist ernüchternd. Wer auf perfektes Gear hofft, braucht nicht nur endlose Geduld, sondern auch eine Portion Glück, die fast schon absurd wirkt.So sieht die Beute-Statistik nach 3500 Kills aus 22.086 Items: 0 Greater Affixes 8.638 Items: 1 Greater Affix 689 Items: 2 Greater Affixes 67 Items: 3 Greater Affixes 20 Items: 4 Greater Affixes
Hoffentlich kann Blizzard uns bald mitteilen, wie die Roadmap für 2026+ aussehen wird.