Diablo 4: Maximale Höllenkrümmung mit Chaosportalen farmen
Chaosportale in der Höllenflut lassen sich gezielt manipulieren – und das mit enormem Ertrag. Wer die Mechanik der Hinterhalt-Leiste richtig einsetzt, kann innerhalb kürzester Zeit tausende Anomale Glut, massiv Höllenkrümmung und mächtige Chaosausrüstung farmen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die besten Spawnpunkte findest, deine Route optimierst und durch geschickte Planung das Maximum aus jeder Höllenflut herausholst.
So funktioniert die Hinterhalt-Leiste
Die Hinterhalt-Leiste ist der Schlüssel zur gezielten Manipulation von Chaosportalen. Sie füllt sich automatisch beim Töten von Gegnern. Sobald sie bei etwa 90 % steht, kannst du in einen Bereich mit bekannten Spawnpunkten laufen, um mehrere Chaosportale gleichzeitig auszulösen.
Der Spawnpunkt erfolgt nicht zufällig, sondern an vordefinierten Positionen. Wichtig ist, dass in der jeweiligen Zone kürzlich keine Portale ausgelöst wurden. Nur dann erzeugt das Erreichen des Hinterhalt-Zustands neue Spawns.
Je schneller du Gegner tötest, desto schneller füllt sich die Leiste – und desto öfter kannst du Chaosportale aktivieren. Dadurch entsteht ein Rhythmus aus Farmen, Auslösen, Weiterlaufen und erneuten Spawns.
Optimale Zonen für Chaosportale
Bestimmte Höllenflut-Gebiete sind besonders effektiv für das gezielte Farmen von Chaosportalen. Die mit Abstand beste Zone ist in den Dry Steps – hier findest du zahlreiche, dichte Spawnpunkte und wenig Unterbrechung durch Städte oder Ladezonen.
Weitere gute Optionen sind das Gebiet im Norden von Scosglen sowie ein offenes Areal in der Wüstenregion. Beide bieten eine gute Struktur für rotierende Farmrouten mit hoher Spawnfrequenz. Vermeide hingegen die Kioshot-Zone, da sie durch Doppeltstädte und Aufteilung ineffizient ist.
Wenn du ungestört farmen willst, solltest du Zeiten mit wenig Spieleraufkommen nutzen und Crossplay deaktivieren. So kannst du das volle Potenzial der besten Zonen ausschöpfen.
Die perfekte Rotation
Eine effiziente Rotation ist entscheidend, um Chaosportale gezielt auszulösen und die Hinterhalt-Leiste optimal zu nutzen. Die Rotation startet in einem bekannten Spawnbereich, führt dann durch kill-intensive Zonen zur nächsten Portal-Position und endet wieder am Startpunkt.
Typischerweise bewegst du dich im Kreis durch die Höllenflut-Zone. Du tötest Gegner, füllst dabei die Leiste und wechselst im richtigen Moment in die nächste Spawnzone. Sobald die Leiste erneut fast voll ist, gehst du gezielt in die nächste Portal-Location – dort entstehen dann mehrere neue Chaosportale.
Diese Rotation wird kontinuierlich wiederholt. Wer dabei auf hohe Kill-Geschwindigkeit achtet und saubere Wege einhält, kann alle paar Minuten eine neue Portal-Welle auslösen und konstant Beute sammeln.
Portal-Manipulation im Detail
Chaosportale spawnen nicht zufällig, sondern lassen sich gezielt beeinflussen. Entscheidend ist der Moment, in dem die Hinterhalt-Leiste kurz vor dem Auslösen steht. Befindest du dich dann an einem bekannten Spawnpunkt, kann das Spiel mehrere Chaosportale gleichzeitig generieren.
Der Schlüssel zur Manipulation ist ein guter Rhythmus aus Kämpfen, Bewegung und Timing. Wer seine Route exakt plant und den Spawnzeitpunkt kennt, kann mehrfache Portale stapeln. So entstehen pro Durchlauf bis zu acht oder sogar zehn neue Chaosportale.
Mit wachsender Erfahrung erkennst du typische Spawnmuster. Auch das Vermeiden überfarmter Zonen oder zu früher Auslösung hilft, die maximale Anzahl an Spawns zu erreichen.
Konflikte mit anderen Spielern vermeiden
Höllenflut-Zonen sind keine reinen PvE-Bereiche mehr. Chaosportale und deren Belohnungen sind nicht instanzbasiert, was bedeutet: Nur der erste Spieler, der ein Portal auslöst, erhält die volle Belohnung. Das führt zu Konkurrenzsituationen, besonders in stark frequentierten Gebieten.
Um Spawns zu sichern, solltest du Crossplay in den Einstellungen deaktivieren. Dadurch reduzierst du die Anzahl der Spieler in deiner Instanz und erhöhst die Chance, ungestört farmen zu können.
Meide außerdem Zeiten mit hohem Spieleraufkommen und wechsle gegebenenfalls die Zone, wenn andere Builds mit hoher Geschwindigkeit wie der Sorcerer bereits aktiv sind. So bleibst du effizient und vermeidest Konflikte um Portal-Spawns.
Beute, Währungen und Fortschritt
Mit der richtigen Strategie kannst du pro Höllenflut-Event mehr als 7.000 Anomale Glut farmen. Diese Währung dient dem Öffnen von Truhen, wird aber oft gar nicht komplett verbraucht, weil der Fokus auf Chaosportal-Farming liegt.
Viel wertvoller ist das Sammeln von Höllenkrümmung. Für je 4.500 Höllenkrümmung erhältst du eine Infernal-Kiste, die garantiert eine Chaosausrüstung enthält. In einer einzigen Session lassen sich über 30.000 Höllenkrümmung generieren – das entspricht bis zu 13 Chaosausrüstungen.
Zusätzlich erhältst du saisonale Fortschrittswährung direkt aus den Portalen. Diese kann in Yellowna eingetauscht werden, um dein Reputationsboard deutlich schneller zu füllen und zusätzliche Belohnungen freizuschalten.
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: