Diablo 4 Paragontafel
- Diablo 4 Paragontafel
- Allgemeines
- Paragonfelder
- Glyphen
- Paragonpunkte
- Diablo 4 Guides
- Diablo 4
- Grundlagen & Guides
- Sanktuario
- Items
- Klassen
Allgemeines zur Paragontafel in Diablo 4
Das Paragon-System in Diablo 4 bietet die sogenannte Paragontafel, mit der wir unseren Charakter über Level 50 hinaus weiterentwickeln können. Es handelt sich somit um einen der Langzeitinhalte von Diablo 4, die wir nutzen können, um unseren Charakter-Build anzupassen und ihn in bestimmten Bereichen des Spiels zu stärken. Wie genau die Paragontafel funktioniert, erklären wir nachfolgend.
Paragontafel in Diablo 4
Sobald wir in Diablo 4 Stufe 50 erreichen, haben wir alle Talentpunkte für unseren Helden erlangt und verteilt. Das ist der Beginn einer langen Reise, auf der wir Paragon-Punkte sammeln, um unseren Charakter mit der Paragontafel zu verstärken. Die Paragontafel ähnelt einem Spielbrett und weist viele verschiedene Felder mit unterschiedlichen Formen und Effekten auf.
Sobald das Paragonsystem freigeschaltet wurde, starten wir mit unserer Haupttafel. Durch das Ausgeben von Paragon-Punkten und das Freischalten von Feldern können wir uns unseren Weg durch die Tafeln bahnen. Am Rande der Tafel kann sich auch ein Torfeld (engl. Gate Tile) befinden, durch welches wir zu einer anderen Tafel gelangen, die uns wiederum viele weitere Wege und Felder eröffnet. Zusätzlich können wir die einzelnen Paragontafeln rotieren, um unseren Build zu beeinflussen und zu entscheiden, welchen Weg wir einschlagen wollen.
Zurück zur ÜbersichtParagonfelder
Auf der Paragontafel treffen wir auf unterschiedliche Felder, die verschiedene Bedeutungen und Vorteile für uns haben. Sie lassen sich wie folgt einteilen:
- Normale Felder: Sind Verbindungsstücke und erhöhen meist unsere Attribute um wenige Punkte
- Magische Felder: Bringen stärkere und besondere Vorteile mit sich
- Seltene Felder: Bieten zusätzliche klassenspezifische Fähigkeiten, für die wir meist eine Voraussetzung erfüllen müssen und die unsere Attribute erhöhen
- Legendäre Felder: Verleihen uns eine weitere legendäre Fähigkeit, wobei diese Felder nur einmal pro Tafel auftauchen
- Sockelfelder: In diesen können aufwertbare Glyphen gesockelt werden, um die Felder im Umfeld dieses Sockelfeldes mit dem Effekt der Glyphe zu verstärken
Glyphen
In jeder Paragontafel ist jeweils ein Glyphensockel für eine Glyphe vorhanden. In Diablo 4 gibt es seltene und magische Glyphen mit mehreren Boni. Sie können bis Stufe 21 aufgewertet werden und mit jedem Aufstieg verbessern sich die Boni. Manche Boni haben auch einen bestimmten Attributswert, wie z.B. 40 Intelligenz als Voraussetzung, damit sie überhaupt aktiv werden. Erfahrungspunkte für Glyphen sammeln wir in Albtraumdungeons. Alle Details zu den Glyphen sowie eine Übersicht aller Glyphen gibt es in unserem Guide zu den Glyphen.
Zurück zur ÜbersichtParagonpunkte
Um Punkte für das Paragonsystem zu erhalten, leveln wir über Stufe 50 hinaus und erhöhen unser Ansehen in den verschiedenen Zonen von Sanktuario. Für jedes weitere Level erhalten wir +4 Paragonpunkte und für das Erreichen von Ansehensstufe 5 einer Region gibt es ebenfalls +4 Paragonpunkte.
Das Sammeln von Paragonpunkten unterscheidet sich von früheren Diablo-Teilen. In Diablo 4 gibt es eine Grenze an erhältlichen Paragonpunkten, die bei 224 liegt: 200 für das Leveln von 50-100, 20 aus den Regionsfortschritten und 4 aus dem Altar von Lilith. Wir sollten unsere Felder und Pfade demnach mit Bedacht wählen.
- 200 Paragonpunkte: Beim Leveln von Level 50-100
- 20 Paragonpunkte: Als Belohnung im Regionsfortschritt (4 Punkte je Gebiet)
- 4 Paragonpunkte: Beim Altar von Lilith in der Trockensteppe
Paragonpunkte als Belohnung beim Altar von Lilith
Passend dazu verlinken wir euch unseren Guide zum Regionsfortschritt, sowie unseren Guide zum Altar von Lilith.
Zurück zur Übersicht