Quill Volley (Stachelsalve) Build: Der ultimative Geistgeborenen-Guide für Season 7
Bist du bereit, deinen Gegnern mit einer Flut aus Federn den Garaus zu machen? Der Quill Volley (Stachelsalve) Build für den Geistgeborenen gehört zu den stärksten Builds in Diablo 4 Season 7. Mit atemberaubendem Schaden, beeindruckender Tankiness und nahezu unbegrenzter Mobilität vereint dieser Build alles, was du brauchst, um sowohl Einzelziele als auch ganze Gegnerhorden zu dominieren.
Du machst Gegner mit Stachelsalve verwundbar, erlangst mit Panzerhaut Unaufhaltsamkeit und löst mit Das Raubtier verheerende Angriffe aus. Dieser Build sorgt dafür, dass du auf dem Schlachtfeld immer die Oberhand behältst.
Dank legendärer Aspekte wie dem Abprallender Aspekt und einzigartigen Gegenständen wie dem Stab von Kepeleke wird der Quill Volley Build zu einer unschlagbaren Waffe. Egal, ob du auf hohe Barrieren, massive Überwältigungsangriffe oder geschicktes Ressourcen-Management setzt – dieser Guide zeigt dir, wie du deinen Geistgeborenen in Season 7 perfektionierst.
Entfessle die wahre Macht des Geistgeborenen und zeig deinen Feinden, dass der neue Sheriff da ist – mit Stachelsalve im Gepäck.
Stärken und Schwächen des Quill Volley (Stachelsalve) Builds
Stärken:
- Sehr hoher Gesamtschaden: Du verursachst beeindruckenden Schaden sowohl gegen Einzelziele als auch in AoE-Situationen.
- Hervorragende Tankiness: Mit zahlreichen Schadensreduktionen und Barrieren bleibst du äußerst widerstandsfähig.
- Hohe Mobilität: Mit Fertigkeiten wie Das Raubtier und Vortex bewegst du dich schnell und effizient durch das Schlachtfeld.
- Beinahe permanente Unaufhaltsamkeit: Panzerhaut verschafft dir kontinuierliche Kontrolle über die Situation.
- Konstante Anwendung von Verwundbarkeit: Mit Stachelsalve machst du Gegner zuverlässig verwundbar.
Schwächen:
- Ressourcenintensiv: Der Build benötigt eine hohe Menge an Lebenskraft, um reibungslos zu funktionieren.
- Abhängigkeit von Ausrüstung: Ohne die richtigen Gegenstände und Aspekte läuft der Build nicht optimal und erfordert Zeit und Grinding.
- Gear-Skalierung: Die maximale Effizienz erreichst du erst mit hochgerollten Werten und bestimmten legendären Aspekten.
Rotation und Spielweise des Quill Volley (Stachelsalve) Builds
Die Spielweise des Quill Volley (Stachelsalve) Builds dreht sich um das Maximieren des Schadens von Stachelsalve, kombiniert mit gezieltem Einsatz von Unterstützungsfertigkeiten, um Gegner zu kontrollieren und deine Tankiness zu erhöhen. Die Rotation sieht folgendermaßen aus:
- Pre-Buffs aktivieren:
- Nimm Tränke wie das Elixier der Standhaftigkeit, Rotaminrausch oder Wüstenflucht, um zusätzliche Widerstände und Lebenskraft zu erhalten.
- Aktiviere bei Bedarf Barrieren und andere vorbereitende Effekte.
- Kampf eröffnen:
- Hauptangriff:
- Nutze Stachelsalve als deinen primären Angriff, um Gegner verwundbar zu machen und massiven AoE-Schaden zu verursachen.
- Halte deine Ressource aufrecht und regeneriere Lebenskraft mit passiven Effekten wie Energisch.
- Verstärkende Fertigkeiten:
- Nutze Verwüster, um zusätzlichen Schaden zu verursachen und deine Lebenskraft zu regenerieren. Halte diese Fertigkeit auf Abklingzeit.
- Setze Das Raubtier ein, um hohen Burst-Schaden zu erzeugen und die Boni von Entschluss sowie Vorherrschaft zu aktivieren. Diese Fertigkeit ist besonders effektiv gegen Elitegegner.
- Aktiviere Panzerhaut, um Unaufhaltsamkeit zu erhalten und dich vor Kontrollverlust zu schützen. Gleichzeitig erzeugst du Stapel von Entschlossenheit, die deine Schadensreduktion erhöhen.
- Abschluss:
- Wiederhole den Einsatz von Stachelsalve und anderen Fertigkeiten nach Bedarf, bis die Gegner besiegt sind.
- Positioniere dich geschickt, um den maximalen Nutzen aus Barrieren und Auren zu ziehen.
Wichtige Tipps für die Spielweise:
- Barrieren maximieren: Halte 120 % Barriereerzeugung aufrecht, um konstant hohen Schutz und Schaden zu haben.
- Lebenskraft-Management: Nutze passive Fähigkeiten und Effekte, um deine Lebenskraft effizient zu regenerieren. Überwältigungsangriffe sind der Schlüssel für hohen Schaden.
- Elitegegner priorisieren: Entfalte dein volles Potenzial gegen Elites mit Buffs wie Entschluss und Vorherrschaft.
- Auren und Verhexungen: Aktiviere Auren und Verhexungen wie Verhexung des Geflüsters, um zusätzlichen Schaden und Kontrolle zu erzielen.
Ausrüstung für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
Slot | Item / Aspekt | Stats |
---|---|---|
Waffe | Stab von Kepeleke Andariel, Duriel |
|
Kopf | Aspekt der fesselnden Furcht Skatsimi-Gotteshaus (Nahantu) |
|
Brust | Schleier des falschen Todes Duriel/Andariel |
|
Hände | Aspekt der Ebenenstärke |
|
Beine | Aspekt der Untersagung |
|
Füße | Duellierender Aspekt |
|
Amulett | Talisman des verbannten Fürsten Duriel/Andariel |
|
1. Ring | Abprallender Aspekt Schmiede der Bösartigkeit |
|
2. Ring | Aspekt der umgelenkten Macht |
|
Edelsteine und Runen für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
- Rüstung: Amethyst - Barrierenerzeugung
- Schmuck: Juwelen - +160 Rüstung und 8% Widerstand gegen alle Schadensarten
- Runenwort XolXal (Rüstung)
- Gewährt: 150 Opfergabe.
- Nutze die Macht einer anderen Klasse.
- Benötigt: 200 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer) Abklingzeit: 1 Sek.
- Gewinnt 4 Sek. lang 20 % eures maximalen Lebens.
- Runenwort PocQue (Rüstung)
- Gewährt: 2 Opfergabe.
- Verbraucht 5 % eurer max. Ressource.
- Benötigt: 800 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer) Abklingzeit: 1 Sek
- Nutzt Irdenes Bollwerk des Druiden, das euch eine Barriere verleiht.
Hexenmächte für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
Beginne die saisonale Questreihe so früh wie möglich, um die neuen Hexenmächte aus Season 7 freizuschalten. Wähle für den Quill Volley (Stachelsalve) Build die folgenden Hexenmächte aus:
- Piranhado
- Wenn ein Gegner sowohl von einem Verhexungs- als auch von einem Auraeffekt betroffen ist, wird ein Piranhado herbeigerufen, der Gegner zu sich zieht und im Verlauf von 22,0 Sek. 15.000 physischen Schaden verursacht. Zusätzlich sucht Piranhado Gegner in der Nähe.
- Ihr könnt nur alle 20 Sek. einen Piranhado herbeirufen.
- Seelenernte
- Jedes Mal, wenn Ihr eine Fertigkeit mit einer Abklingzeit verwendet, nährt Ihr Euch an der Lebenskraft von Gegnern in der Nähe, wodurch sich Euer Primärwert 15,5 Sek. lang um 1% pro Monster erhöht. Die Dauer von Seelenernte nimmt nicht ab, solange sich Gegner in der Nähe befinden.
- Aura-Spezialisierung
- Erhöht die Größe Eurer Auraeffekte um 82%[+]. Von Euren Auraeffekten betroffene Gegner erleiden zusätzlich 84%[+] kritischen Trefferschaden.
- Verhexungsspezialisierung
- Erhöht die Potenz Eurer Verhexungen um 31%[+][x].
- Ihr erhaltet 20%[+] kritische Trefferchance gegen Gegner, die von Euren Verhexungen betroffen sind.
- Giftfrosch-Diener
- Ihr ruft einen Giftfrosch herbei, der Euch begleitet. Seine Zunge zieht Gegner heran, verspottet sie 1 Sek. lang und verursacht im Verlauf von 3 Sek. 1.860 Giftschaden.
- Bei seinem Tod explodiert der Frosch und verursacht 3.075 Giftschaden. Die Explosion trifft garantiert kritisch.
- Verhexung des Geflüsters
- Alle 5 Sek. wirkt Euer nächster verursachter Schaden für 5 Sek. Verhexung des Geflüsters. Wenn ein von Verhexung des Geflüsters betroffener Gegner Schaden erleidet, wird zusätzlich 2.325 Schattenschaden zugefügt und die Verhexung springt auf ein anderes Ziel über.
- Jede Verhexung des Geflüsters kann nur 6-mal überspringen. Anschließend läutert sie Euch von allen negativen Effekten und gewährt 60 Stählung.
Die besten Geistersegen für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
Ab Season 7 musst du die Klassenmechanik nicht mehr für jeden Charakter separat freischalten. Wähle für diesen Levelbuild Adler als primäre und Jaguar als sekundäre Fähigkeit in der Geisterhalle. Weitere Informationen zur Geisterhalle findest du in unserem Guide für den Geistgeborenen.
- Primäre Fähigkeit in der Geisterhalle
- Jaguar: Jedes 15. Mal, wenn Ihr einen Gegner mit einer Jaguarfertigkeit direkten Schaden zufügt, entfesselt Ihr einen zusätzlichen Hieb, der 15% des Schadens verursacht, den Ihr in den letzten 0,5 Sekunden verursacht habt.
Alle Fertigkeiten sind jetzt auch Jaguarfertigkeiten.
- Jaguar: Jedes 15. Mal, wenn Ihr einen Gegner mit einer Jaguarfertigkeit direkten Schaden zufügt, entfesselt Ihr einen zusätzlichen Hieb, der 15% des Schadens verursacht, den Ihr in den letzten 0,5 Sekunden verursacht habt.
- Sekundäre Fähigkeit in der Geisterhalle
- Gorilla: Die maximale Entschlossenheit wird um 2 erhöht.
Wenn Ihr über mindestens 5 Stapel Entschlossenheit verfügt, seid Ihr unaufhaltsam.
- Gorilla: Die maximale Entschlossenheit wird um 2 erhöht.
Söldner und Söldner-Fähigkeiten für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
In Season 7 von Diablo 4 kannst du Söldner rekrutieren, die dich in Kämpfen unterstützen und deine Effizienz steigern. Hier sind die empfohlenen Söldner und ihre Fertigkeiten:
- Hauptsöldner: Subo
- Fertigkeiten: Sucher, Drahtfalle, Zur Hand, Deckungsfeuer, Feuer frei
- Verstärkungssöldner: Raheir
- Fertigkeiten: Kombiniere Bastion mit Das Raubtier
Fragen und Antworten zum Quill Volley (Stachelsalve) Build
Wie macht der Quill Volley (Stachelsalve) Build Gegner verwundbar?
Die Fertigkeit Stachelsalve sorgt automatisch dafür, dass Gegner verwundbar werden. Du musst keine zusätzlichen Modifikationen vornehmen, da dieser Effekt direkt mit dem Einsatz der Fertigkeit ausgelöst wird.
Wie erreichst du die Widerstands- und Rüstungskappen?
Du kannst die Widerstands- und Rüstungskappen hauptsächlich durch Schmuck-Edelsteine, Paragon-Knotenpunkte, Ausrüstung und Tränke erreichen.
Welche Werte sind für den Build am wichtigsten?
Die beiden entscheidenden Werte sind maximales Leben und maximale Lebenskraft. Maximales Leben erhöht deine Überlebensfähigkeit und Schadensreduktion, während maximale Lebenskraft dafür sorgt, dass du den Effekt des Talisman des verbannten Fürsten optimal nutzen kannst. Dein Ziel sollte es sein, 275 Lebenskraft zu erreichen, damit jeder Angriff überwältigend ist.
Ist der Quill Volley (Stachelsalve) Build der beste Build für Geistgeborene?
Der Quill Volley Build gehört zu den stärksten Builds für Geistgeborene. Er kombiniert hohen Schaden, Tankiness und Mobilität. Allerdings hängt die Effektivität stark davon ab, ob du die richtige Ausrüstung besitzt und die Spielweise meisterst.
Welche legendären Aspekte sind am wichtigsten?
Duellierender Aspekt ist einer der wichtigsten Aspekte für diesen Build, da er die Angriffsgeschwindigkeit erhöht und deine Leistung insgesamt verbessert. Außerdem ist der Aspekt der umgelenkten Macht unverzichtbar, da er einen der größten Schadensmultiplikatoren bietet. Beide Aspekte sind essenziell, um maximale Effizienz zu erreichen.
Welche einzigartigen Gegenstände sind entscheidend für den Build?
Der Stab von Kepeleke ist unverzichtbar, weil er Kernfertigkeiten in Basisfertigkeiten umwandelt und dadurch massive Schadensmultiplikatoren ermöglicht. Zusätzlich ist der Talisman des verbannten Fürsten von großer Bedeutung, da er dir erlaubt, mit Stachelsalve konstant überwältigend anzugreifen.
Talentbaum für den Quill Volley (Stachelsalve) Build
(Ein Klick auf das Bild bringt dich zum Talentplaner)
Aktive Fertigkeiten beim Quill Volley (Stachelsalve) Build
Icon | Fertigkeit |
---|---|
![]() |
Lebenskraftkosten: 35 Glückstrefferchance: 15% |
![]() |
Abklingzeit: 25 Sek. Aktiv: Ihr umhüllt Euch, werdet unauhaltsam und erhaltet für 3 Sek. 100% [+] Blockchance. |
![]() |
Abklingzeit: 12 Sek. |
![]() |
Abklingzeit: 12 Sek. |
![]() |
Abklingzeit: 25 Sek. Aktiv: Entfesselt wildes Gebrüll, durch das all Eure Angriffe zusätzliche Schläge auslösen, die 6 Sek. lang 40% Schaden verursachen. |
![]() |
Abklingzeit: 45 Sek. |
Passive Fertigkeiten beim Quill Volley (Stachelsalve) Build
Icon | Fertigkeit |
---|---|
![]() |
Das Wirken einer Kernfertigkeit erhöht die Erzeugung von Lebenskraft 3 Sek. lang um 5% [x]. |
![]() |
Eure Basisfertigkeiten verursachen um 5% [x] erhöhten Schaden. Dieser Bonus verdoppelt sich bei 3. Angriffen. |
![]() |
Ihr veursacht um 3% [x] erhöhten Schaden gegen verwundbare Ziele. Dieser Bonus verdoppelt sich gegen Elitegegner. |
![]() |
Verwundbare Gegner fügen Euch 5% weniger Schaden zu. |
![]() |
Erhaltet beim Entrinnen eine um 50% [+] erhöhte Ausweichchance. Wenn Ihr ausweicht, erhaltet Ihr 3 Sek. lang 5% [+] kritische Trefferchance. |
![]() |
Ihr verursacht um 4% [x] erhöhten Schaden, während Ihr ungehindert oder unaufhaltsam seid. |
![]() |
Das Wirken einer Defensiven Fertigkeit gewährt 5 Lebenskraft. |
![]() |
Erhaltet pro Stapel Entschlossenheit 0,5% zusätzliche Schadensreduktion. |
![]() |
Wirkt Ihr eine Gorillafertigkeit , wird Euer maximales Leben 10 Sek. lang um 5% [x] erhöht. |
![]() |
Trefft Ihr Gegner mit Jaguarfertigkeiten, wird der Schaden, den sie durch Euch erleiden, um 0,1% [x] bis zu 10% [x] erhöht. |
![]() |
Jaguarfertigkeiten verursachen um 1% [x] erhöhten kritischen Trefferschaden pro Stapel Wildheit. |
![]() |
Das Wirken einer Ultimativen Fertigkeit gewährt Euch 3 Sek. lang um 5% [x] erhöhten Schaden gegen Elitegegner. Dieser Bonus verdoppelt sich, wenn Ihr gegen nur einen Gegner kämpft. |
![]() |
Eure maximale Lebenskraft ist um 10 erhöht, solange Ihr eine Ultimative Fertigkeit ausgerüstet habt. |
![]() |
Sämtliche Gegner, die Ihr tötet, während eine Ultimative Fertigkeit aktiv ist, gewähren Euch einen Stapel Vorherrschaft, der Euren Schaden jeweils um 1% [x] bis insgesamt 10% [x] erhöht. Endet eine Ultimative Fertigkeit, erhaltet ihr 5 Stapel Vorherrschaft, beginnt aber, jede Sekunde einen Stapel zu verlieren. |
![]() |
Jeder 3. aufeinanderfolgende Einsatz derselben Basisfertigkeit erhöht alle Fertigkeitränge 5 Sek. lang um 2. Jeder 3. aufeinanderfolgende Einsatz derselben Kern- oder Potenzfertigkeit verringert alle aktiven Abklingzeiten von Fertigkeiten um 10% ihres Fertigkeitsrangs; dieser Effekt wird für jeden Fertigkeitsrang um 2% erhöht. |
![]() |
Der Schaden Eurer Adlerfertigkeiten ist um 3,0% [x] Eures Bewegungsgeschwindigkeitsbonus erhöht. Aktueller Bonus: 0,0% [x] |
Eure Kernfertigkeiten kosten 3% [x] mehr Lebenskraft, aber ihr Schaden wird um 5% [x] erhöht. |
|
Erhaltet je nach Art Eurer Waffe einen Bonus. Wirken einer Fokusfertigkeit verdoppelt diesen Bonus für 5 Sek.
|
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: