Diablo 4: Meta-Update für Season 8 – die aktuell stärksten Builds im Überblick

Geschrieben von Telias am 02.05.2025 um 11:55
Kommentare (0)

In Season 8 gibt es zahlreiche Anpassungen und überraschende Veränderungen in der Meta. Einige Klassen profitieren stark, während andere deutlich schwächeln. Death Trap Rogue dominiert aktuell sogar so stark, dass Bosse in hohen Pit-Leveln sofort sterben. Doch auch andere Klassen, wie der Blood Wave Necromancer und der Cataclysm Druid, liefern beeindruckende Ergebnisse.

Diablo 4: Meta-Update für Season 8 – die aktuell stärksten Builds im Überblick

Damit du sofort weißt, welche Builds gerade am stärksten sind und wie gut deine Klasse abschneidet, findest du hier einen präzisen Überblick über die aktuelle Stärkeverteilung.

Death Trap Rogue aktuell stärkster Build in Season 8

Der Death Trap Rogue ist aktuell die Nummer eins in Season 8. Grund dafür ist eine ungewöhnliche Mechanik, mit der dieser Build Bosse auf Pit-Level 105 sofort besiegt. Diese enorme Schadenswirkung kommt von einer Interaktion mit der neuen Bossmacht Salve des Boten des Hasses, durch die ein nahezu unbegrenzter Schadensausstoß möglich wird.

Der Build ist bereits mit niedriger Paragon-Stufe extrem effektiv. Spieler mit nur etwa 15 bis 20 Stunden Spielzeit erreichen problemlos hunderte von Billionen Schadenspunkten pro Treffer. Ob diese Schadensspitzen dauerhaft bleiben, ist derzeit unklar. Aktuell wirkt der Build durch diese Interaktion sogar bei Weltbossen wie dem Pit-Fünf-Boss extrem stark, weshalb es wahrscheinlich ist, dass Blizzard diesen Effekt bald korrigiert.

Death Trap Rogue Build - Endgame Build für den Jäger in Diablo 4 Season 8

Blood Wave Necromancer als bester legitimer Build

Unter den aktuell starken Klassen in Season 8 überzeugt besonders der Blood Wave Necromancer. Dieser Build erreicht derzeit als bester legitimer Necromancer-Build beeindruckende Ergebnisse und erledigt Pit-Level 90 in etwa fünf Minuten. Dabei verursacht der Blood Wave Necromancer regelmäßig Schadenswerte im Bereich mehrerer Billionen pro Treffer.

Dieser Build profitiert zusätzlich von Buffs im Vergleich zur Testphase (PTR), wodurch du jetzt Gegner in Qual 4 problemlos mit einem Treffer ausschalten kannst. Im Gegensatz zu anderen Builds benötigst du beim Blood Wave Necromancer kaum Vorbereitung oder komplexe Mechaniken. Die Spielweise bleibt dabei einfach und effektiv – Gegnergruppen verschwinden in Sekunden.

Diablo 4 Season 8: Guide für den Blood Wave Necromancer Build

Bone Spear Necromancer mit Potenzial

Daneben existiert der Bone Spear Necromancer, der weiterhin Potenzial besitzt. Allerdings sind bei diesem Build noch Feinjustierungen notwendig, um sein volles Schadenspotential zu entfalten. Er gilt aktuell als interessant, aber nicht auf dem Niveau des Blood Wave Builds.

Bone Blood Spear Necromancer Build - Endgame Build für den Totenbeschwörer in Diablo 4 Season 8

Cataclysm Druid Build – Snapshotting weiterhin entscheidend

Der Cataclysm Druid steht aktuell auf Platz drei der stärksten Builds in Season 8. Dieser Build nutzt weiterhin Snapshotting, um Schaden im Bereich von Milliarden bis hin zu mehreren Billionen pro Treffer zu erzielen. So erreichst du derzeit problemlos Pit-Level 80.

Allerdings beeinträchtigen die letzten Anpassungen am Spiel die Spielqualität des Cataclysm Druid Builds erheblich. Snapshotting funktioniert weiterhin, muss aber regelmäßig erneuert werden, wenn du die maximale Stärke des Builds ausschöpfen möchtest. Dadurch erhöht sich die Komplexität im Vergleich zu anderen Top-Builds deutlich.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Cataclysm Druid dank hoher Schadenswerte und klarer Mechaniken eine attraktive Wahl, besonders wenn du bereit bist, das regelmäßige Erneuern des Snapshots in Kauf zu nehmen.

Cataclysm Druid Build: Druiden-Build in Diablo 4 Season 8

Lightning Spear Sorcerer – solide Performance

Der Lightning Spear Sorcerer befindet sich aktuell auf dem vierten Platz der stärksten Builds in Season 8. Obwohl es derzeit nicht viele dokumentierte Top-Ergebnisse gibt, überzeugt dieser Build dennoch mit einer zuverlässigen Performance im Endgame-Bereich.

Spieler berichten, dass der Lightning Spear Sorcerer derzeit gut mithalten kann, auch wenn er nicht das extreme Schadenspotenzial eines Death Trap Rogue oder Blood Wave Necromancer erreicht. Dieser Build eignet sich besonders für dich, wenn du eine stabile und unkomplizierte Spielweise bevorzugst, ohne auf komplexe Mechaniken angewiesen zu sein.

Lightning Spear Sorc Build - Der beste Zauberer Build in Diablo 4 Season 8

Barbarian-Builds – Whirlwind und Mighty Throw aktuell schwächer

Barbaren haben in Season 8 derzeit Schwierigkeiten, mit anderen Top-Builds mitzuhalten. Der Whirlwind Barbarian erreicht nicht die erwarteten Ergebnisse, da wichtige Synergien wie Erdbeben und Gore-Effekte deutlich abgeschwächt wurden. Obwohl der Schaden des Whirlwind-Skills durch zusätzliche Skill-Ränge steigt, fehlen aktuell effektive Kombinationsmöglichkeiten.

Der Mighty Throw Barbarian bietet zwar hohe Schadenswerte und kann Gegner in Qual 4 mit einem Treffer ausschalten, gilt aber als schwer zu spielen („clunky“). Es existieren derzeit keine nennenswerten High-Level-Clears mit diesem Build, weshalb er nur bedingt empfehlenswert ist, wenn du Wert auf einfache und flüssige Spielbarkeit legst.

Diablo 4: Mighty Throw Barbarian Build - Der Bosskiller Build für Season 8

Geistgeborener („Spiritborn“) leidet unter Bugs und Balance-Problemen

In Season 8 kämpft der Geistgeborene mit zahlreichen Schwierigkeiten, die durch Bugs und Balance-Probleme verursacht werden. Besonders gravierend ist derzeit der Fehler bei Erschütterndes Aufstampfen, was die wichtigen unnachgiebigen Treffer nicht korrekt aus, wodurch du erhebliche Einbußen im Schadenspotenzial hinnehmen musst.

Darüber hinaus hat Blizzard das Schadenspotenzial des Ashava Builds stark reduziert, wodurch du aktuell maximal etwa 40 Milliarden Schaden erreichst. Dies erschwert die Spielbarkeit erheblich und macht den Geistgeborenen derzeit zur schwächsten Klasse in Season 8.

Stormfeather Evade Build weiterhin spielbar, aber komplizierter

Trotz der genannten Schwierigkeiten ist der Stormfeather Evade Build noch spielbar und erlaubt dir zumindest solide Ergebnisse im T4-Bereich. Allerdings musst du verstärkt auf komplexe Mechaniken zurückgreifen, etwa das ständige Auslösen von Gorilla-Skills mittels der Harmonie von Ebeweka, was den Spielkomfort deutlich einschränkt.


Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.