Level Guide mit Level Build für den Totenbeschwörer in Diablo 2 Resurrected
In diesem Level Guide undLevel Build von MrLlamaSC erfährst du, wie du deinen Totenbeschwörer in Diablo 2 Resurrected effektiv und schnell auf das Endgame vorbereitest. Du beginnst mit dem Zauber Zähne und nutzt später den starken Knochenspeer. Dieser Guide zeigt dir die optimale Skillung und gibt dir klare Tipps, wie du in Diablo 2 Resurrected durch geschickte Verwendung von Fähigkeiten wie Ton-Golem, Eiserne Jungfrau und Knochengefängnis zügig und sicher levelst. Ziel ist es, deinen Totenbeschwörer optimal für spätere Herausforderungen auszurüsten.
Optimale Skillverteilung für frühe Level (Startphase)
Direkt nach Spielstart setzt du konsequent auf den Zauber Zähne. Da die Fähigkeit zunächst nur wenig Schaden verursacht, ist es wichtig, schnell viele Skillpunkte darin zu investieren. So erhöhst du rasch den Schaden und kommst zügiger voran.
Besonders hilfreich ist es, wenn du dir früh einen passenden Zauberstab zulegst. Schaue dafür regelmäßig beim Händler vorbei und suche nach Zauberstäben, die zusätzliche Punkte auf Zähne geben. Nutze den Trick, in die Kalte Ebene zu gehen und zurückzukehren, um den Shop schnell neu zu starten.
Effektive Skills für Bosskämpfe: Ton-Golem und Eiserne Jungfrau
Ab Level 13 bis 14 setzt du jeweils einen Punkt in Ton-Golem, Verstärkter Schaden und Eiserne Jungfrau. Diese Kombination ermöglicht dir besonders leichte Bosskämpfe in der normalen Schwierigkeitsstufe.
Dabei gehst du taktisch vor: Du rufst deinen Ton-Golem direkt beim Boss herbei und wirkst dann Eiserne Jungfrau. Der Boss fügt sich selbst Schaden zu, indem er deinen Golem attackiert. Wird der Golem zerstört, beschwörst du ihn erneut. Diese Methode funktioniert effektiv bei Bossen wie Andariel, Duriel, Mephisto, Diablo und Baal.
Respec auf Knochenspeer: Maximale Stärke ab Akt 3
Vor Ende des dritten Akts, etwa vor Travincal zwischen Level 20 und 24, setzt du zum ersten Mal deine Skillpunkte neu. Ab jetzt liegt dein Fokus vollständig auf dem Zauber Knochenspeer. Maximiere diesen Skill zuerst, denn er verursacht deutlich mehr Schaden als Zähne.
Anschließend erhöhst du Knochenwand, da dieser Zauber den Schaden von Knochenspeer weiter verbessert. Nachdem die Knochenwand maximiert ist, investierst du wieder Punkte in Zähne, um alle Synergien optimal auszuschöpfen.
Diese Skill-Verteilung steigert nicht nur den Schaden, sondern verbessert gleichzeitig deine Knochen-Rüstung, die durch Punkte in Knochenwand und Knochengefängnis effektiv verstärkt wird.
Skill-Optimierung ab Albtraum: Fokus auf Knochenspeer und Kadaver-Explosion
Sobald du die Quest „Höhle des Bösen“ in Albtraum abschließt, nutzt du erneut eine Respec. Dabei lässt du jetzt Ton-Golem und Eiserne Jungfrau vollständig weg, da diese Fähigkeiten ab Albtraum deutlich schwächer werden und keinen Nutzen mehr bieten.
Fokussiere dich nun vollständig auf Knochenspeer und Knochengefängnis. Außerdem investierst du etwa fünf bis sieben Punkte in Kadaver-Explosion, um effizient und schnell Gruppen von Monstern ausschalten zu können. Passe diese Anzahl flexibel an deine Ausrüstung und deinen Spielstil an.
Defensive Skills und Strategien für sicheres Leveln
Ein besonders effektiver Skill für deine Sicherheit ist das Knochengefängnis. Setze diesen Zauber immer dann ein, wenn du dich in Gefahr befindest. Gegner werden dadurch eingesperrt, sodass du sie aus sicherer Entfernung mit deinem Knochenspeer angreifen kannst.
Nachdem die ersten Gegner besiegt sind, nutzt du zusätzlich Kadaver-Explosion, um schnell auch größere Gruppen von Monstern zu erledigen. Sollten Gegner dein Knochengefängnis zerstören, errichtest du sofort ein neues, um weiter geschützt zu bleiben.
Richtige Attributverteilung beim Leveln des Totenbeschwörers
Deine Attributspunkte verteilst du hauptsächlich in Vitalität, um deine Überlebensfähigkeit deutlich zu erhöhen. Energiepunkte sind fast nicht nötig – maximal zehn Punkte kannst du optional vergeben.
Für deine Ausrüstung investierst du zu Beginn 25 Punkte in Stärke, um einen Gürtel mit 12 Inventarplätzen nutzen zu können. Sobald du Akt 5 erreichst, erhöhst du deine Stärke auf 34, um den Schild Schwur der Urahnen tragen zu können. Insgesamt gehst du maximal auf 40 bis 60 Stärke, je nachdem, welche Ausrüstung du findest.
Beste Ausrüstung für schnelles Leveln des Totenbeschwörers
Zu Beginn auf normaler Schwierigkeitsstufe nutzt du einen Zauberstab mit Boni auf Knochenspeer oder einer schnelleren Zauberrate (FCR). Zusätzlich verwendest du früh das Runenwort Verstohlenheit sowie das Schild Schwur der Urahnen für wichtige Resistenzen. Auch einfache Handschuhe wie Blutfaust und Schuhe wie Hsarus' Verteidigung sind hilfreich, da sie dir zusätzliche Lebenspunkte und Widerstände bieten. Ringe und Amulette sollten ebenfalls hauptsächlich Resistenzen oder FCR aufweisen.
In Albtraum verbesserst du deine Ausrüstung gezielt weiter: Der Helm Überlieferung bringt dir zusätzliche Fertigkeiten. Gürtel, Ringe und Amulette mit höheren Lebenspunkten und besseren Widerständen helfen dir, länger zu überleben. Idealerweise findest du einen grauen Zauberstab mit drei Punkten auf Knochenspeer, den du mit dem Runenwort Weiß ausstattest, um deine Zauberkraft erheblich zu steigern.
Wichtige Zusatzgegenstände: Teleport-Stab für mehr Mobilität
Besorge dir zusätzlich zu deiner Standardausrüstung unbedingt einen Stab mit Teleport-Ladungen. Diese erhältst du ab Akt 3 Normal, idealerweise jedoch bei Drognan in Akt 2 Albtraum. Achte beim Kauf darauf, dass der Stab tatsächlich Ladungen für „Teleport“ besitzt und nicht den Skill für die Zauberin.
Der Teleport-Stab ist besonders nützlich, da du damit ähnlich wie mit einer Enigma-Rüstung schnell und sicher schwierige Situationen umgehen kannst. Gerade in engen Räumen oder bei starken Gegnern verschafft dir dies entscheidende Vorteile.
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: