Diablo 4 Season 9: Horadrische Tresorkammern effektiv farmen
Diablo-Experte Wudijo zeigt dir, wie du Horadrische Tresorkammern (Strongrooms) in Diablo 4 effektiv und sicher farmen kannst. Seine praxiserprobten Tipps stammen direkt aus Season 9 und helfen dir, gezielt die besten Boni auszuwählen, um die Einstimmungs-Leiste möglichst schnell und zuverlässig zu füllen. Dadurch spawnt der Boss frühzeitig, und du sparst wertvolle Zeit bei deinen Farm-Runs.
Die wichtigsten Boni für schnelle Strongroom-Runs
Laut Wudijo gibt es bestimmte Boni, die besonders effektiv sind, um Horadrische Tresorkammern schnell abzuschließen. Entscheidend sind dabei vor allem Boni, die deine Säulenrituale beschleunigen, mehr Monster spawnen lassen oder zusätzliche Einstimmungs-Punkte gewähren.
- Beschleunigung des Säulenrituals: Ermöglicht schnelleren Fortschritt bei den Events, sodass du rasch zur nächsten Herausforderung weiterziehen kannst.
- Spezielle Monster – z. B. Astaroths Hund: Dieses Monster bringt enorm viel Einstimmung auf einmal, kann aber gefährlich sein, wenn deine Ausrüstung nicht ausreichend stark ist.
- Einstimmung durch tragbare Objekte (Idole): Diese Gegenstände geben dir beispielsweise 25 % mehr Einstimmung, schränken jedoch Aktionen wie Ausweichen oder Tranknutzung ein.
- Boni mit Nachteilen: Etwa erhöhte Monster-Gesundheit, was jedoch vernachlässigbar ist, wenn du genug Schaden verursachst.
Praktische Beispiele für optimale Boni-Auswahl
Um dir die Auswahl der richtigen Boni für die Horadrischen Tresorkammern zu erleichtern, zeigt Wudijo mehrere konkrete Beispiele, die in Season 9 besonders effektiv sind:
- Beispiel 1 – Astaroths Hund und tragbare Objekte: Das spezielle Monster „Astaroths Hund“ füllt nahezu die gesamte Einstimmungs-Leiste auf einmal. Zusammen mit einem tragbaren Objekt, das zusätzliche 25 % Einstimmung gewährt, erreichst du schnell den notwendigen Fortschritt.
- Beispiel 2 – Schnellere Säulen mit gesünderen Monstern: Ein Boni-Mix, bei dem das Säulenritual deutlich schneller abläuft, dafür aber die Monster widerstandsfähiger sind. Wenn du über genügend Schadensoutput verfügst, profitierst du stark von dieser Kombination.
- Beispiel 3 – Zusätzliche Monster und schnelles Ritual: Boni, die zusätzliche Monster spawnen lassen und gleichzeitig die Zeit der Säulen-Rituale verkürzen, sorgen dafür, dass du noch schneller durch die Horadrische Tresorkammer kommst und deine Einstimmungs-Leiste optimal füllst.
So nutzt du Einstimmungs-Buffs richtig aus
Beim Farmen der Horadrischen Tresorkammern ist es entscheidend, die Einstimmungs-Buffs richtig einzusetzen. Laut Wudijo erhältst du durch das Abschließen von Säulenritualen einen zeitlich begrenzten Einstimmungs-Buff von etwa 15 Sekunden, der deine Fortschrittsleiste schneller füllt.
Die Buff-Dauer erneuert sich nicht beim Aktivieren weiterer Säulen, aber mehrere Buffs können sich in ihrer Wirkung überschneiden. Effektiv nutzt du dies, indem du dich nicht in leeren Bereichen aufhältst, sondern gezielt von Säule zu Säule oder zu Schreinen mit Monster-Spawns bewegst. Säulen setzen sich nach einer gewissen Zeit zurück, weshalb eine Route aus drei Säulen ideal ist, um dauerhaft Buffs aktiv zu halten und möglichst effizient durch die Tresorkammer zu kommen.
Diese Fehler solltest du vermeiden
Um Horadrische Tresorkammern effizient zu farmen, solltest du laut Wudijo einige häufige Fehler vermeiden. Ein typischer Fehler ist es, ziellos durch die Kammer zu laufen und einfach nur Monster zu bekämpfen. Das ist ineffektiv, weil du dadurch wertvolle Einstimmungs-Buffs verschenkst.
Ebenfalls nicht lohnenswert ist es, Erscheinungen oder Irrlichtern nachzujagen, besonders wenn dein Charakter gut ausgerüstet und schnell genug ist. Diese Objekte bieten nur dann einen Mehrwert, wenn dein Charakter langsamer oder schwächer ausgestattet ist und du gezielt zusätzlichen Fortschritt benötigst.
Bosskampf gegen Astaroth – so bereitest du dich richtig vor
Der Bosskampf gegen Astaroth stellt viele Spieler vor eine Herausforderung. Laut Wudijo liegt die Schwierigkeit etwa auf dem Niveau von Unterschlupf-Bossen. Astaroth verursacht weniger extremen Schaden, hält dafür aber deutlich mehr aus. Dein Schadensoutput ist daher besonders wichtig, um den Kampf nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Testweise kannst du dich vorab einem Ebenenboss stellen, um einzuschätzen, ob dein DPS ausreichend ist. Besonders für Hardcore-Spieler empfiehlt es sich, Astaroth zunächst auf einer niedrigeren Anstiegssiegel (z. B. Qualstufe 3) anzugehen, auch wenn du bereits problemlos Qualstufe 4 farmen kannst. Anstiegssiegel sind generell attraktiver als reguläre Alptraumsiegel, da der Kampf gegen Astaroth lukrativ und lohnenswert ist.
Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.
Kommentare: