Diablo 4 Patch 2.3.1 – Klassen-Buffs, Änderungen und Verbesserungen

Geschrieben von Telias am 12.07.2025 um 10:59
Kommentare (9)

Diablo 4 erhält am 15. Juli den Patch 2.3.1, der umfangreiche Verbesserungen in Season 9 bringt. Freuen kannst du dich auf gezielte Buffs für Klassen wie Geistgeborene, Barbaren, Druiden, Totenbeschwörer, Jäger und Zauberer. Zudem verbessert Blizzard mit dem Update spürbar den Spielkomfort, indem beispielsweise Arkana automatisch aufgehoben werden und du deutlich mehr Materialien aus Legionsevents sowie Alptraumdungeons erhältst. Auch zahlreiche Fehler, etwa beim Farmen von Optoxide oder bei Horadrischen Tresorkammern, wurden behoben. Die vollständigen Patchnotes findest du ebenfalls hier im Artikel.

Klassen-Buffs in Diablo 4 Patch 2.3.1

Änderungen für Geistgeborene

Im neuen Diablo 4 Patch erhalten Geistgeborene gleich mehrere Stärkungen ihrer Fertigkeiten. Der Aspekt der Pestilenz profitiert durch eine deutliche Erhöhung des Schadensbonus von zuvor 35–75 % auf jetzt 50–90 %. Auch die Fertigkeit Heimzahlen bekommt einen spürbaren Schadensbuff und steigt von ursprünglich 125 % auf 150 % an. Zusätzlich erhält die Fertigkeit Schneidschwingen einen Buff, der ihren Schaden von 75 % auf 95 % anhebt.

Laut Einschätzung verbessern diese Anpassungen vor allem weniger verbreitete Geistgeborenen-Builds, verändern aber die aktuell dominierende Spielweise kaum. Das zentrale Problem mit den sogenannten „Double-Dipping“-Mechaniken bleibt weiterhin bestehen.

Änderungen für Barbaren

Der Barbar erhält mit Patch 2.3.1 zahlreiche Schadensverbesserungen. So steigt bei der Fähigkeit Kampftrance die Glückstrefferchance von 10 % auf 20 %, während der Schadensbonus von ursprünglich 15–30 % auf jetzt 30–60 % erhöht wurde. Der Schaden von Doppelschwung wächst ebenfalls deutlich von 66 % auf 85 %. Der größte Buff betrifft den Hammer der Urahnen, dessen Schadenswert von 110 % auf starke 175 % steigt.

Auch die Fähigkeit Zerfleischen erhält einen Schadensanstieg des Blutungsschadens von 120 % auf 135 %, während der Schaden von Aufwühlen kräftig von 132 % auf 200 % anzieht. Für den Wirbelwind erhöht Blizzard den Schaden ebenfalls von 52 % auf 76 %. Der Stachelpanzer bekommt eine moderate Steigerung des Dornenschadens von 100 % auf 120 %.

Trotz dieser zahlreichen Buffs bleibt der Barbar nach aktueller Einschätzung insgesamt die schwächste Klasse. Die Verbesserungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, reichen jedoch nicht aus, um entscheidende Veränderungen in der Klassen-Meta herbeizuführen.

Änderungen für Druiden

Auch der Druide erhält mit Patch 2.3.1 gezielte Verbesserungen. Die beliebte Fähigkeit Pulverisieren erfährt eine Schadenssteigerung von zuvor 150 % auf nun 175 %. Der Großstab der Vettel wurde ebenfalls angepasst: Bisher führte der Einsatz der Klaue-Fertigkeit zu einem zusätzlichen Sturmschlag mit 200–350 % Schaden. Nach dem Patch verursacht die Klaue weiterhin Sturmschlag, jedoch erhalten beide Fertigkeiten einen Schadensbonus von 100–250 %.

Laut aktueller Einschätzung profitieren bereits starke Druiden-Builds spürbar von diesen Buffs. Allerdings reicht der Zugewinn nicht aus, um die Position der Druiden im Klassenranking grundlegend zu verändern.

Änderungen für Totenbeschwörer

Beim Totenbeschwörer konzentriert sich Patch 2.3.1 auf die Verbesserung der passiven Fertigkeit Hünenhafte Monstrosität. Der Opferbonus für zusätzlichen Golemschaden wird hierbei merklich erhöht, nämlich von zuvor 35 % auf jetzt 60 %. Diese Anpassung macht den Einsatz von Golem-Builds deutlich attraktiver und balanciert die Dominanz der bisher häufig gespielten Skelettmagier spürbar aus.

Obwohl der Buff signifikant ist, beeinflusst er die derzeitige Platzierung des Totenbeschwörers in der Klassenrangliste nicht grundlegend.

Änderungen für Jäger (Rogue)

Für den Jäger liefert Patch 2.3.1 gezielte Verbesserungen für Flurry-Builds. Die Todesmaske von Nirmitruq erhält einen deutlich spürbaren Schadensbonus und steigt von zuvor 70 % auf jetzt 100 %. Zusätzlich wird der Schaden des Halsbrecherischen Aspekts von 25–45 % auf 35–55 % erhöht.

Diese Buffs sorgen zwar für etwas bessere Leistungsmöglichkeiten in höheren Pit-Leveln, verändern die Gesamtplatzierung der Klasse innerhalb der aktuellen Meta aber kaum. Der Jäger bleibt weiterhin auf den hinteren Positionen der Klassenrangliste.

Änderungen für Zauberer

Im Diablo 4 Patch 2.3.1 erhält der Zauberer einige gezielte Anpassungen. So steigt der Einschlagsschaden der Fertigkeit Meteor von 120 % auf 140 %. Auch der Aspekt des gefrorenen Orbits wird gebufft und verursacht nun statt zuvor 30–50 % deutlich erhöhte 50–70 % Schaden durch die Fertigkeit Gefrorene Kugel.

Zudem erhöht Blizzard den Schadensbonus des Aspekts der gefrorenen Erinnerungen gegen verwundbare Ziele von 50–75 % auf jetzt 75–100 %. Trotz dieser Buffs bleibt der aktuell sehr starke Hydra-Build unangetastet und somit dominant. Insgesamt haben diese Änderungen nur geringe Auswirkungen auf die Klassen-Meta.

Quality-of-Life Verbesserungen und allgemeine Änderungen

Mit Patch 2.3.1 erhält Diablo 4 mehrere Komfortverbesserungen, die dein Spielerlebnis angenehmer gestalten. Besonders hervorzuheben ist, dass Arkana nun automatisch aufgehoben werden. Ebenfalls positiv: Du bekommst ab sofort beim erfolgreichen Abschluss der Grube zusätzliche Werkmeistersteine, deren Anzahl von der erreichten Pit-Stufe abhängt.

Auch das Farmen wird lukrativer. Legionsevents sowie Horadrische Truhen in Alptraumdungeons belohnen dich nun mit deutlich mehr Materialien zur Wiederverwertung und Vergessenen Seelen. Hinzu kommen spürbare Anpassungen am Alptraumdungeon-Affix „Vergessene Weisheit“. Erfahrungspartikel erscheinen jetzt häufiger, gewähren mehr Erfahrung und teilen diese Erfahrung automatisch mit Gruppenmitgliedern. Beschworene Gegner lassen zudem weniger Erfahrungspartikel fallen, um das Farming-Erlebnis angenehmer zu gestalten.

Wichtigste Fehlerbehebungen in Patch 2.3.1

Behobene Fehler für Gameplay und Farming

Der neue Patch behebt mehrere gravierende Fehler, die das Gameplay und Farming in Diablo 4 beeinflusst haben. So wurde unter anderem das unbegrenzte Farmen von Optoxide in der Quest „Die Glut schwelt weiter“ entfernt. Auch Fehler im Zusammenhang mit Horadrischen Tresorkammern, wie das doppelte Erscheinen von Horadrischen Toren, sind nun beseitigt.

Zudem behebt Blizzard zahlreiche Probleme in Alptraumdungeons. Beispielsweise zählen Abschlüsse normaler Dungeons nicht länger für Saisonreiseziele in Alptraumdungeons, und diverse Fehler mit Alptraumdungeon-Affixen wurden korrigiert, um dein Spielerlebnis flüssiger und störungsfrei zu gestalten.

Behobene Fehler bei Klassen-Fähigkeiten

Blizzard behebt mit Patch 2.3.1 mehrere Fehler bei klassenbezogenen Fertigkeiten. So funktioniert die Geistgeborenen-Fertigkeit Erschütterndes Aufstampfen jetzt zuverlässig und aktiviert horadrische Katalysatoren nun konsistent. Auch die Barbar-Fähigkeit Eiserner Mahlstrom wurde verbessert und löst Katalysatoren jetzt verlässlich aus.

Zudem profitieren Druiden davon, dass ihre zentrale passive Fertigkeit Zorn der Natur nun korrekt durch Fertigkeiten mit Abklingzeit aktiviert wird, sofern ein Katalysator zugewiesen wurde. Diese und weitere Anpassungen sorgen dafür, dass Klassenfertigkeiten nun stabiler und verlässlicher funktionieren.

Behobene Fehler in der Benutzeroberfläche (UI & UX)

Diablo 4 Patch 2.3.1 bringt mehrere Verbesserungen für die Benutzeroberfläche mit sich. Blizzard beseitigt unter anderem Fehler, durch die das Alptraumdungeon-Affix „Verderbnisschläge“ seinen Schattenschaden über Zeit nicht korrekt als Verderbnis bezeichnete. Weiterhin wird ein Problem gelöst, bei dem der Reiter für Werte und Materialien in Interaktionen mit Händlern oder NSCs gelegentlich leer angezeigt wurde.

Auch optische Fehler wurden korrigiert: Gegenstandsbenachrichtigungen verschwinden nun zuverlässig nach dem Anlegen einer vollständigen Rüstung über die Kommode, und die Haltbarkeit von Gegenständen im Rüstkammermenü aktualisiert sich jetzt korrekt. Diese Änderungen erhöhen insgesamt die Übersichtlichkeit und Bedienfreundlichkeit des Spiels.

Einschätzungen zur aktuellen Klassen-Meta nach Patch 2.3.1

Trotz zahlreicher Buffs und Anpassungen in Patch 2.3.1 bleibt die grundlegende Rangordnung der Klassen in Diablo 4 unverändert. Laut aktueller Einschätzung bleiben Barbaren weiterhin die schwächste Klasse, da die Verbesserungen insgesamt nicht ausreichen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit merklich zu steigern. Auch der Jäger profitiert nur begrenzt von seinen Änderungen und verharrt auf den hinteren Plätzen der Rangliste.

Die bereits dominanten Geistgeborenen bleiben auch nach dem Patch an der Spitze. Das Problem der sogenannten „Double-Dipping“-Mechanik wurde nicht behoben. Druiden, Totenbeschwörer und Zauberer erfahren zwar kleinere Leistungssteigerungen, diese haben aber keinen nennenswerten Einfluss auf das Klassenranking.

Generell bewertet die Community die Anpassungen als positiv, jedoch noch nicht ausreichend, um signifikante Änderungen innerhalb der Meta herbeizuführen. Weiterhin ungelöst bleiben bekannte Probleme wie der Unverwundbarkeits-Bug beim Lilith-Kampf.

Diablo 4 Patch 2.3.1

Vessel of Hatred

Update an der Balance

Geistgeborene

Aspekt der Pestilenz

  • Der Schadensbonus wurde von 35-75 % auf 50-90 % erhöht.

Heimzahlen

  • Der Schaden wurde von 125 % auf 150 % erhöht.

Schneidschwingen

  • Der Schaden wurde von 75 % auf 95 % erhöht.

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Langzahn, der Elendige den Nebel am Arenaeingang durchqueren und in der Unterstadt von Kurast steckenbleiben konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Geistgeborenen-Fertigkeit „Erschütterndes Aufstampfen“ horadrische Katalysatoren nicht konsistent aktivierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Questbelohnung „Gefräßige Truhe des Nekrolyten“ von Geistgeborenen nicht geöffnet werden konnte.

Grundspiel

Updates an der Balance

Barbaren

Kampftrance

  • Die Glückstrefferchance wurde von 10 % auf 20 % erhöht.
  • Der Schadensbonus wurde von 15-30 % auf 30-60 % erhöht.

Doppelschwung

  • Der Schaden wurde von 66 % auf 85 % erhöht.

Hammer der Urahnen

  • Der Schaden wurde von 110 % auf 175 % erhöht.

Zerfleischen

  • Der Blutungsschaden wurde von 120 % auf 135 % erhöht.

Aufwühlen

  • Der Schaden wurde von 132 % auf 200 % erhöht.

Wirbelwind

  • Der Schaden wurde von 52 % auf 76 % erhöht.

Stachelpanzer

  • Der Dornenschaden wurde von 100 % auf 120 % erhöht.

Druiden

Pulverisieren

  • Der Schaden wurde von 150 % auf 175 % erhöht.

Großstab der Vettel

  • Vorher: Klaue ist jetzt auch eine Sturmfertigkeit und wirkt außerdem Sturmschlag, der 200-350 % des normalen Schadens verursacht.
  • Jetzt: Klaue ist jetzt auch eine Sturmfertigkeit und wirkt außerdem Sturmschlag. Klaue und Sturmschlag verursachen um 100-250 % erhöhten Schaden.

Totenbeschwörer

Passiv: Hünenhafte Monstrosität

  • Der Opferbonus für zusätzlichen Golemschaden wurde von 35 % auf 60 % erhöht.

Jäger

Todesmaske von Nirmitruq

  • Der Schadensbonus wurde von 70 auf 100 % erhöht.

Halsbrecherischer Aspekt

  • Der Schaden wurde von 25-45 % auf 35-55 % erhöht.

Zauberer

Meteor

  • Der Einschlagsschaden wurde von 120 % auf 140 % erhöht.

Aspekt des gefrorenen Orbits

  • Der durch „Gefrorene Kugel“ verursachte Schaden wurde von 30–50 % auf 50–70 % erhöht.

Aspekt der gefrorenen Erinnerungen

  • Der Schadensbonus gegen verwundbare Ziele von „Lawine“ wurde von 50-75 % auf 75-100 % erhöht.

Saison der Sünden der Horadrim

  • Arkana werden jetzt automatisch aufgehoben.
  • Myriadenstein gewährt jetzt vorübergehend Angriffsgeschwindigkeit und ist stapelbar mit Quellen dauerhafter Angriffsgeschwindigkeit.
  • In Alptraumdungeons mit dem Affix „Ausrüstungsjagd“ wurde die Kanalisierungsdauer für horadrische Artefakte von 0,75 auf 0,25 Sek. verringert. Außerdem kann die Kanalisierung nicht mehr durch Schaden unterbrochen werden.

Allgemein

  • Der Abschluss der Grube gewährt jetzt zusätzliche Werkmeistersteine.
    • Stufe 70-84: 2-3 Werkmeistersteine
    • Stufe 85-99: 4-6 Werkmeistersteine
    • Stufe 100+: 8-9 Werkmeistersteine
  • Die Abschlussbelohnungen für Legionsereignisse enthalten auf Qual-Schwierigkeitsstufen jetzt mehr Materialien zur Wiederverwertung und Vergessene Seelen.
  • Horadrische Truhen in Alptraumdungeons mit dem Affix „Horadrischer Materialvorrat“ gewähren jetzt mehr Materialien zur Wiederverwertung und Vergessene Seelen.
  • Das Affix „Vergessene Weisheit“ für Alptraumdungeons wurde angepasst.
    • Die von Partikeln gewährte Erfahrung wird jetzt unter Gruppenmitgliedern aufgeteilt, anstatt sie nur dem Gruppenmitglied zu gewähren, das den Partikel aufhebt.
    • Die maximale Anzahl an Partikeln, die in einem Dungeon erscheinen können, wurde deutlich erhöht, wohingegen die Häufigkeit, mit der Erfahrungspartikel fallen gelassen werden, leicht verringert wurde.
    • Jeder Partikel gewährt jetzt mehr Erfahrung.
    • Von anderen Monstern beschworene Monster lassen keine Partikel mehr fallen.
    • In horadrischen Tresorkammern sind keine Partikel mehr zu finden.

Behobene Fehler

Saison der Sünden der Horadrim

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Horadrische Tore während der Quest Ein Wanderer in den Flammen unerwarteterweise verschwinden und wieder erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anforderungen für die Saisonreiseziele „Visionen des Schmerzes“ und „Fluch der Bestienmeisterin“ sowie die Quest Die verborgenen Wahrheiten nicht mit den jeweiligen Beschreibungen übereinstimmten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Öffnen großer horadrischer Truhen in Alptraumdungeons außerhalb von Eskalierenden Alpträumen zum Fortschritt für das Saisonreiseziel „Nachtangst“ zählte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler in einer Gruppe die kosmischen Anomalien anderer Gruppenmitglieder nicht sehen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Horadrische Phiolen an mehreren Orten fälschlicherweise als Horadrische Wegfinder geführt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Eiserner Mahlstrom“ des Barbaren nicht verlässlich Katalysatoren auslöste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zentrale passive Druidenfertigkeit „Zorn der Natur“ nicht von einer Fertigkeit mit Abklingzeit ausgelöst werden konnte, wenn ihr ein Katalysator zugewiesen war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den auch durch den Abschluss normaler Dungeons Fortschritt für das Saisonreiseziel für den Abschluss von Alptraumdungeons erzielt wurde.
  • Es wurde ein Fehler in der Quest Die Glut schwelt weiter behoben, durch den Bryona doppelt auftauchen konnte. Geh nächstes Mal sachter mit dem Elixier der Präzision um, Tiger.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den horadrische Folianten in Tresorkammern doppelt zu finden sein konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Stärkungseffekt für Horadrisches Wissen, den man in horadrischen Tresorkammern erhalten kann, nicht wie vorgesehen funktionierte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den nach Abschluss einer horadrischen Tresorkammer doppelte Horadrische Tore erscheinen konnten, wenn man sich in einer Gruppe befand.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den horadrische Tresorkammern manchmal nicht wie vorgesehen auftauchten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Waffenwechsel das Erscheinen von Anomalien unterbinden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Elementartotems, Blutblasen, Treibende Schatten und Dunkle Omen der jeweiligen Alptraumdungeon-Affixe in horadrischen Tresorkammern erscheinen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tresorkammer aus der Quest Die Glut schwelt weiter unendlich oft gefarmt werden konnte, wenn Spieler das Blutrelikt nicht eingesammelt hatten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Saisonquest Das Unsichtbare verlangt Beachtung nicht abgeschlossen werden konnte, wenn das Spiel verlassen wurde, nachdem Davishs Dialog ausgelöst wurde..

Alptraumdungeons

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anzahl der deaktivierten Affixe auf 0 zurückgesetzt wurde, wenn man ein Monster in einem Eskalierenden Alptraum tötete.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die aus Alptraumdungeons mit dem Affix „Ausrüstungsjagd“ erhaltene Belohnungstruhe der Horadrim keine Gegenstände gewährte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schlächter des Alptraumdungeon-Affixes „Blutiger Ernst“ keine Beute fallen ließ.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das für den Fortschritt im Eskalierenden Alptraum benötigte Horadrische Portal nicht funktionierte, wenn das Gruppenmitglied, das das Siegel aktiviert hatte, die Gruppe verlassen hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Affix „Obduzitmine“ für Eskalierende Alpträume vor dem Erreichen von Stufe 60 erscheinen konnte.

Gameplay

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der visuelle Effekt für den rostigen Siegelring von X'fal den tatsächlichen Schadensradius überstieg.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Teleportation zu einem Wegpunkt fehlschlagen konnte, wenn zuvor die Teleportation zu einem Gruppenmitglied fehlgeschlagen war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kampf gegen Astaroth zurückgesetzt werden konnte, wenn Spieler während Astaroths Todesanimation starben.
  • Es wurden Fehler behoben, durch die das zu schnelle Töten von Monstern in verschiedenen Dungeons mehrfach den Fortschritt blockieren konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schatzgoblins und der Schlächter nicht im Verlassenen Tunnel erschienen. (Sie haben „verlassen“ wohl etwas zu wörtlich genommen).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die erste Aufwertung für die Schattenmagier des Totenbeschwörers in mehreren Situationen nicht den vorgesehenen Schadensbonus gewährte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Todesmaske von Nirmitruq Leben entzog, während Inneres Auge aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Truhe des Boten des Hasses aus Belials Hort einzigartige Gegenstände mit drei Basis-Affixen enthielt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Belohnungen am Ende eines Dungeons Höllenhordenkompasse enthalten konnten, obwohl die Höllenhorden noch nicht zugänglich waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Paragonknoten „Hünenhafte Monstrosität“ keine Vorteile durch den Aspekt des Opfers erhielt.

Benutzeroberfläche und User Experience

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Alptraumdungeon-Affix „Verderbnisschläge“ Schattenschaden über Zeit nicht als Verderbnis bezeichnete.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Reiter für Werte und Materialien leer erscheinen konnte, wenn er während der Interaktion mit einem Händler oder anderen NSC geöffnet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gegenstandsbenachrichtigungen nicht verschwanden, wenn man eine vollständige Rüstung in der Kommode anlegte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Haltbarkeit von Gegenständen im Rüstkammermenü nicht wie vorgesehen aktualisiert wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Größeneffekte von Zerfleischen und Todesstoß im Charakterwertemenü nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Rüstung „Eiserner Dämon“ die falsche Klasse anzeigte, wenn man sie als Zauberer oder Jäger betrachtete.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Betätigen der Sortieren-Taste auf dem Controller im Fenster des Horadrischen Edelsteinschleifers ein leeres, nicht funktionierendes Inventarfenster angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Ätherzähler in den Höllenhorden nicht erschien, wenn Spieler diese durch eine horadrische Tresorkammer betraten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der zweite Spieler im lokalen Co-op-Modus seine Fertigkeiten im Fertigkeitenmenü keinen Tasten zuweisen konnte.

Sonstiges

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Astaroths gesprochener Dialog zu Beginn seines Bosskampfs kaum zu hören war.
  • Diverse Verbesserungen an Stabilität, Leistung, Grafik und Benutzeroberfläche.

Quelle: Blizzard


Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Geschrieben von Gast am 19.07.2025 um 19:31

und wieso ruckelt und laggt es dauernd nun ? am schlimmsten auch wenn man teleport in stadt benutz beim verlassen des teleports..

Geschrieben von Gast am 19.07.2025 um 19:30

unnormal noch nicht ein einziges lila teil diese saison bei bossen erhalten es droppt wieder nur müll ! selbst items die man brauch wie axiale verbindung usw droppen nur gelegentlich und ohne GA oder max mit 1 wenn überhaupt sonst nur krempel items. wird mit den drops von saison zu saison immer schlimmer... kumpels bestätigen dasselbe nicht 1 einzig lilanes bisher. vorige saison ging mit den schriftrollen das anschlagbrett auch so schnell voll diese saison wurde das auf sinnfrei umgewandelt, die schriftrollen die es gibt 50,100,200 horadrisches wissen. witzlos wieviel tausende rollen soll man da kaufen ??

Geschrieben von Gast am 15.07.2025 um 21:15

mmhhh irgfendwie gibt es kein patch auf de pc^^

Geschrieben von Gast am 15.07.2025 um 20:43

Nach dem Update läuft nichts mehr auf der PS5 oder PS5 Pro. ständig hängt sich das Game auf.

Geschrieben von Gast am 15.07.2025 um 19:31

Auf der PS5 ist das Spiel bei mir nach dem Update leider nicht spielbar. Nach ein paar Minuten im Spiel ist keine Aktion mehr möglich.
Schade,

Geschrieben von Gast am 14.07.2025 um 06:58

saisonreise schlächter fehlt mir als einziges meisterzauberer: nutzt einen beliegigen infusionszauber..... hatte 88 von 100 schon hab zwischenzeitlich neue klasse angefangen und gespielt nun wieder auf mainklasse gewechselt und es steht wieder 2 von 100 da ? was ist das für ein mist !!!!

Geschrieben von Gast am 13.07.2025 um 14:22

ok nochma geschaut stimmt wo doch aber die zauberkräfte und die begleiter stimmen nicht warum wird das nicht wieder geändert wenn ich auf build 1 zurückwechsle ?

Geschrieben von Gast am 13.07.2025 um 14:19

wenn ich diverse builds abspeichere und dann wieder build 1 lade warum stimmen die zauberkräfte . fertigkeiten, begleiter nicht usw ? warum wird das von build 2 beibehalten ??? was is das für mist !! muss ich paraboard manuell wieder alles zurücksetzen, begleiter neu auswählen ,usw usw.. da brauch ich auch keine rüstkammer !!

Geschrieben von Gast am 12.07.2025 um 14:54

bei dem spiel haut doch garnix mehr hin ! höllenhorde immernoch 0 anzeige von gesammelten splittern saisonreise
anstiegssiegel auf qual 4 machen in 10 min abschließen ohne zu sterben : grad mit kumpel gemacht er ist 1 mal gestorben während run ich am ende bei endboss, bei ihm hat aufgabe gezählt bei mir nicht !?!?!?! obwohl er während durchgang gestorben ist ? was ist das für ein mist !!! und das geruckle dauernd vor allem wenn ich in stadt teleportier und aus teleporter rauskomme !

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.