Diablo 2 Resurrected: Tier List mit den besten Solo-Builds

Geschrieben von Telias am 20.06.2025 um 08:04
Kommentare (1)

Diablo 2 Resurrected Solo Self Found (SSF) ist eine spannende Herausforderung. Dabei entscheidest du allein über deine Ausrüstung und nutzt ausschließlich gefundene Gegenstände. Um erfolgreich durch das Spiel zu kommen, ist es wichtig, die richtigen Builds zu wählen. Einige Charakter-Builds eignen sich besonders gut, um effektiv und problemlos durch das Spiel zu kommen, während andere Builds dich eher frustrieren und das Vorankommen deutlich erschweren. Dieser Artikel zeigt dir eine Tier List mit den besten Builds für den SSF-Modus und von welchen du besser die Finger lassen solltest.

Diablo 2 Resurrected: Tier List mit den besten Solo-Builds

Gibt es einen Levelguide für Season 11 in Diablo 2 Resurrected?

Wie du in der neuen Saison am schnellsten levelst, erfährst du in unserem Levelguide für Diablo 2 Resurrected. Wir haben aber auch für jede Klasse den besten Levelbuild erstellt.

S-Tier Builds – Die stärksten Optionen für Solo-Spieler

Wenn du Diablo 2 Resurrected im Solo Self Found (SSF)-Modus effektiv spielen möchtest, eignen sich einige Builds besonders gut. Dazu gehören vor allem der Hammerdin Build, der Summon Necromancer Build, der Trapsin Assassin Build, sowie die beiden Zauberinnen-Varianten Blizzard Sorceress Build und Frozen Orb Sorceress. Mit diesen Builds kommst du problemlos durch das gesamte Spiel, da sie enormen Schaden verursachen und nur selten auf echte Probleme stoßen.

Zwar triffst du gelegentlich auf Monster mit Resistenzen, aber kleinere Ergänzungen, wie etwa der Einsatz eines Feuerballs, lösen diese Herausforderungen meist schnell. Diese S-Tier Builds für Diablo 2 Resurrected sind daher besonders empfehlenswert, wenn du zügig und ohne große Schwierigkeiten durch alle Bereiche von Diablo 2 Resurrected kommen möchtest.

A-Tier Builds – Leistungsstark mit wenigen Schwächen

Direkt hinter den Spitzenreitern folgen Builds, die im SSF-Modus ebenfalls stark sind, jedoch kleinere Schwächen aufweisen. Zu diesen Builds gehören der Wind Druid Build, der Bone Necro, der Lightning Fury (Javazon) Build, der Fire Druid, die Fire Sorceress, die Ice Amazone und der Smiter Paladin. Sie sind in absteigender Reihenfolge gelistet, beginnend beim Wind Druid, der nah an der Stärke der S-Tier Builds liegt, bis hin zum Smiter Paladin, der kurz davor steht, ins B-Tier abzurutschen.

Viele dieser Builds haben entweder Probleme mit Gegnern, die gegen ihr Hauptelement immun sind, oder benötigen etwas mehr Aufwand bei der Ausrüstung. Trotzdem liefern sie in der Regel sehr guten Schaden und bieten meist ausreichend Sicherheit. Der Bone Necro beispielsweise ist besonders sicher, während die Lightning Fury Amazone durch ihren hohen Schadensoutput überzeugt. Trotz kleiner Einschränkungen bleiben diese Builds empfehlenswerte Optionen für den SSF-Modus.

Smiter: Stärken trotz fehlendem Flächenschaden

Ein besonderer Build innerhalb des A-Tiers ist der Smiter Paladin. Dieser Build besitzt zwar keinen Flächenschaden, punktet aber dennoch durch besondere Stärken. Mit Smite triffst du immer dein Ziel, wodurch du keinerlei Probleme mit Treffergenauigkeit hast. Der hohe Schaden entsteht durch eine Kombination der Skills Smite, Holy Shield und Fanaticism.

Zusätzlich kannst du Gegner bis zu mehreren Sekunden betäuben und sie effektiv mit Crushing Blow besiegen. Besonders in Gebieten wie dem Chaos Sanctuary kannst du problemlos und gezielt Monster ausschalten. Der einzige Nachteil ist ein etwas langsamerer Spielfluss, was den Smiter aber nicht weniger spaßig macht.

B-Tier Builds – Gut, aber mit Abstrichen

Die B-Tier-Builds in Diablo 2 Resurrected sind weiterhin effektiv, jedoch bereits spürbar schwächer. In dieser Kategorie findest du unter anderem die Lightning Sorceress, den Zealot Paladin, den Shout Barbarian, den Poison Nova Necromancer Build, den Frenzy Barb Build, den Wolf Druid, die Physical Bow Amazon sowie den Avenger Paladin. Diese Charaktere besitzen meistens solide Fähigkeiten, jedoch treten häufiger Schwächen auf, vor allem im Hinblick auf Trefferquote und notwendige Ausrüstung.

Viele dieser Builds haben mit typischen Problemen von Nahkampfcharakteren zu kämpfen, wie dem häufigen Verfehlen von Angriffen aufgrund mangelnder Angriffswertung. Der Poison Nova Necro benötigt zusätzlich gute Ausrüstung, um seinen anfangs eher schwachen Schaden zu steigern, während der War Cry Barbarian zwar sicher, aber äußerst langsam und mana-intensiv ist. Die Lightning Sorceress und die Physical Bow Amazon entfalten ihre volle Stärke erst mit der richtigen Ausrüstung, weshalb sie im Solo-Modus etwas hinter den stärkeren Builds zurückbleiben.

C-Tier Builds – Machbar, aber langsam und anspruchsvoll

Im C-Tier von Diablo 2 Resurrected findest du Builds, die zwar spielbar, aber merklich langsamer und herausfordernder sind. Hierzu gehören der Concentrate Barbarian, der Werebear-Druide mit Begleitern und der Assassin Kicksin Build. Diese Charaktere verlangen mehr Geduld, bieten jedoch ebenfalls eine Möglichkeit, das Spiel erfolgreich abzuschließen.

Der Concentrate Barbarian trifft zwar recht zuverlässig, aber sein Gameplay gestaltet sich äußerst langsam. Beim Werebear-Druiden nutzt du hauptsächlich deine Begleiter und die Betäubungsfähigkeit des Bären, um Gegner langsam zu bezwingen. Allerdings benötigst du hier eine gute Menge an zusätzlichen Skills, um effektiv zu sein. Die Assassin Kicksin kann mit hochwertigen Schuhen soliden Schaden austeilen, jedoch erfordert sie viel taktisches Geschick, um ihre Stärken gezielt auszuspielen.

D-Tier Builds – Schwache Performance und hoher Frustfaktor

Im D-Tier befinden sich Builds, die im Solo Self Found-Modus von Diablo 2 Resurrected besonders schwach abschneiden und schnell frustrierend werden können. Dazu zählen unter anderem die Blade Assassin, der Double Throw Barbarian, der Whirlwind Barbarian, die Enchant Sorceress, der Fist of Heavens Paladin, die Hydra Sorceress sowie die Fend Amazon.

Die Blade Assassin leidet vor allem unter langsamen Angriffen und ständigen Unterbrechungen, was das Spielen mühsam macht. Mit dem Double Throw Barbarian musst du häufig zurück zur Stadt, um deine Waffen zu reparieren – das sorgt für ständige Spielunterbrechungen. Der Whirlwind Barbarian bietet durchweg niedrigen Schaden und verbessert sich im Verlauf des Spiels kaum.

Auch die Enchant Sorceress überzeugt im Solospiel nicht wirklich, da sie primär als Support-Build geeignet ist. Beim Fist of Heavens Paladin ist der Schaden gering und die Spielgeschwindigkeit sehr langsam. Hydra Sorceress und Fend Amazon runden das D-Tier ab: Hydra macht zu wenig Schaden, während die Fähigkeit Fend aktuell sogar fehlerhaft ist und nicht korrekt funktioniert.


Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Geschrieben von Gast am 20.06.2025 um 06:21

Ich hatte und habe sehr viel Spaß mit meinem Konzentrations-Barbar. Kam recht zügig durch Hölle und versuche mich seit einiger Zeit an den Ubers. Einmal habe ich es schon versucht, endete aber in einem Patt. Schaden = Recovery. Auf beiden Seiten. Seitdem bastle ich noch an der BiS-Ausrüstung und hatte nach ca. 450 Spielstunden meine erste Ber-Rune für "Ketten der Ehre" zusammen. Jetzt habe ich 50% meiner finalen Wunschausrüstung zusammen. Es fehlt dem Build halt an Wumms und Flächenschaden. Aber mir persönlich machts immer noch Spaß.

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.