Diablo 3 Season 34: Engelstiegel, Startersets & alle Klasseneffekte im Überblick!

Geschrieben von Telias am 31.01.2025 um 16:32
Kommentare (2)

Die Diablo 3 Season 34 startet mit spannenden Herausforderungen und bietet Spielern erneut die Möglichkeit, durch Haedrigs Geschenk ein vollständiges Starterset für ihre Klasse zu erhalten. Ob Barbar, Kreuzritter, Dämonenjäger, Mönch, Hexendoktor, Zauberer oder Totenbeschwörer – jede Klasse bekommt ein einzigartiges Set, das den Einstieg in die Saison erleichtert. Zusätzlich kehrt das beliebte Saisonthema "Engelstiegel" zurück, das legendäre Items mit klassenspezifischen Effekten verstärkt.

In diesem Guide erfährst du alles zu den Startersets, welche Sets in Season 34 verfügbar sind und wie du mit den besten Strategien durch die Saisonreise kommst. Egal, ob du auf Speedfarming, hohe Greater Rifts oder das perfekte Meta-Build aus bist – hier findest du alle wichtigen Infos für einen erfolgreichen Saisonstart!

Diablo 3 Season 34: Engelstiegel, Startersets & alle Klasseneffekte im Überblick!

Saison 34 Guides


Startersets in Saison 34 – Haedrigs Geschenk

In Saison 34 von Diablo 3 kannst du durch das Abschließen der Kapitel 2, 3 und 4 der Saisonreise Haedrigs Geschenk verdienen. Jedes dieser Geschenke enthält mehrere Teile eines bestimmten Klassensets. Beachte, dass du nur ein vollständiges Set pro Saison erhalten kannst, also wähle deine Klasse mit Bedacht.

Startersets in Saison 34 – Haedrigs Geschenk

Hier sind die Sets, die du in Saison 34 für jede Klasse bekommst:

Falls du kein Interesse an deinem Starterset hast, kannst du alternativ den Vermächtnis der Träume-Edelstein (LoD) nutzen, um mit einzelnen legendären Gegenständen zu spielen, ohne auf ein Set angewiesen zu sein. Diese Strategie ermöglicht oft schnelleres Vorankommen als die klassische Saisonreise.


Saisonthema von Saison 34 – Ruf des Lichts / Engelstiegel

Ruf des Lichts und Engelstiegel sind das Seasonthema in Season 34

In Diablo 3 Saison 34 kehrt eines der beliebtesten Saisonthemen zurück: Ruf des Lichts. Dieses Thema wurde erstmals in Saison 27 eingeführt und bringt die Engelstiegel zurück – einen mächtigen, verbrauchbaren Gegenstand, mit dem du legendäre Items heiligen kannst.

Wie funktionieren die Engelstiegel?

Engelstiegel sind seltene Items, die in der Spielwelt droppen. Wenn du einen Engelstiegel auf ein beliebiges legendäres Item anwendest, wird dieses mit perfekten, maximalen Attributswerten ausgestattet und erhält eine von drei zufälligen klassenspezifischen Kräften. Diese einzigartigen Affixe können das Gameplay erheblich verändern und neue Spielweisen ermöglichen.

Besonderheiten der Heiligen Items

  • Jedes heilige Item wird automatisch archaisch, wodurch es die höchstmöglichen Werte für seine Attribute erhält.
  • Ein Charakter kann immer nur ein einziges geheiligtes Item gleichzeitig ausgerüstet haben.
  • Das Heiligen eines Items kann wiederholt werden, um eine andere der drei zufälligen klassenspezifischen Kräfte zu erhalten.
  • Geheiligte Items können mit Kaldesans Verzweiflung weiter verstärkt werden.

Da jedes geheiligte Item einen der drei einzigartigen Klasseneffekte erhält, lohnt es sich, mehrere Engelstiegel aufzuheben und zu testen, welche Fähigkeit sich am besten für deinen Build eignet.

In den nächsten Abschnitten werden die klassenspezifischen Kräfte jeder Klasse im Detail vorgestellt.


Klassenspezifische Kräfte für den Barbaren

In Saison 34 erhält der Barbar drei mächtige heilige Kräfte, die sein Gameplay erheblich verändern. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Barbaren

  • Wirbelwind-Sog: Während du Wirbelwind benutzt, ziehst du alle Gegner in deiner Nähe mit dir mit. Dies ermöglicht riesige Monstergruppen und verstärkt das Schadenspotenzial von Flächeneffekten erheblich.
  • Hammer der Urahnen-Welle: Jeder zehnte Angriff mit Hammer der Urahnen löst eine Schockwelle aus, die massiven physischen Schaden über den gesamten Bildschirm verursacht. Dadurch wird der HotA-Build deutlich verstärkt.
  • Berserker-Wut: Während Zorn des Berserkers aktiv ist, erleiden alle Gegner in der Nähe erhöhten Schaden. Jeder gesammelte Stapel dieses Effekts steigert den Schaden der betroffenen Feinde weiter.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt stark von deinem bevorzugten Build ab:

  • Der Wirbelwind-Sog ist ideal für Speedfarming und Gruppenspiel, da er Monster effizient zusammenzieht.
  • Die Hammer der Urahnen-Welle macht HotA zu einer der besten Optionen für Solo-Pushing und hohe Greater Rifts.
  • Berserker-Wut eignet sich besonders gut für Builds, die bereits stark auf Zorn des Berserkers setzen und zusätzlichen Flächenschaden benötigen.

Klassenspezifische Kräfte für den Kreuzritter

In Saison 34 erhält der Kreuzritter drei einzigartige heilige Kräfte, die sein Gameplay erheblich verändern. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Kreuzritters

  • Faust des Himmels-Regen: Jedes Mal, wenn du Aufsatteln aktivierst, regnen Faust des Himmels-Schläge auf Gegner in der Nähe nieder. Diese Fähigkeit macht den Kreuzritter zu einer der schnellsten Speedfarming-Klassen in dieser Saison.
  • Himmlischer Hammer: Hammer der Urahnen dreht sich nicht mehr um den Charakter, sondern wird in gerader Linie nach vorne geschleudert. Dadurch wird die Fähigkeit gezielter einsetzbar, was insbesondere für Solo-Pushes von Vorteil ist.
  • Himmlische Armee: Beim Einsatz von Fallen Sword erscheinen Engel, die Gegner mit Weihe und Verurteilung angreifen. Dieser Effekt sorgt für zusätzlichen Flächenschaden und kann mit bestimmten Builds kombiniert werden.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt von deinem bevorzugten Spielstil ab:

  • Faust des Himmels-Regen ist perfekt für Speedfarming und Greater Rift-Runs, da er den Schaden von Faust des Himmels enorm steigert.
  • Himmlischer Hammer ermöglicht präzisere Angriffe und eignet sich besonders für Builds, die sich auf Hammer der Urahnen konzentrieren.
  • Himmlische Armee ist eine interessante Option für Builds, die Fallen Sword nutzen, hat jedoch nicht die gleiche Stärke wie die anderen beiden Effekte.

Klassenspezifische Kräfte für den Dämonenjäger

Der Dämonenjäger erhält in Saison 34 drei mächtige heilige Kräfte, die seine Spielweise grundlegend verändern. Durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel kann einer dieser Effekte zufällig erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Dämonenjägers

  • Strafe-Kettenangriff: Während Strafe aktiv ist, feuert der Dämonenjäger automatisch die letzte verwendete Hass-verbrauchende Fähigkeit ab. Dadurch werden Builds mit Mehrfachschuss oder Aufspießen extrem verstärkt.
  • Clusterpfeil-Energielaser: Clusterpfeil verschießt keine Bomben mehr, sondern feuert gebündelte Laserstrahlen ab, die in gerader Linie durch Gegner hindurchschneiden. Diese Veränderung verstärkt den Build mit dem Marauder-Set erheblich.
  • Rache-Raketenhagel: Während Rache aktiv ist, schießt der Dämonenjäger regelmäßig eine Salve aus Raketen auf Gegner in der Nähe ab. Diese Raketen verursachen pro Treffer einen festen Prozentsatz des maximalen Lebens von Elite-Gegnern und Bossen als Schaden.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt von deinem bevorzugten Build ab:

  • Strafe-Kettenangriff ist eine der besten Optionen für schnelle Speedruns und Greater Rift Clears, da Fähigkeiten wie Mehrfachschuss oder Aufspießen automatisch ausgelöst werden.
  • Clusterpfeil-Energielaser verändert das Spielgefühl für Marauder-Dämonenjäger und bietet eine interessante Alternative für High-End-Pushes.
  • Rache-Raketenhagel ist vor allem für den Kampf gegen Bosse und Elite-Gegner stark, da es festen prozentualen Schaden verursacht.

Klassenspezifische Kräfte für den Mönch

Der Mönch erhält in Saison 34 drei mächtige heilige Kräfte, die verschiedene Spielstile verstärken. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Mönchs

  • Hundert Fäuste-Feuerwerk: Jeder zweite Schlag von Woge der Hundert Fäuste wird verstärkt und trifft mit einer massiven Angriffsgeschwindigkeit, was den Schadensausstoß erheblich steigert.
  • Sieben-Fäuste-Kombo: Wenn Siebenschlag ausgeführt wird, setzt der Mönch die Fähigkeit automatisch für einige Sekunden auf einem einzelnen Ziel fort, was insbesondere für Elite-Gegner und Bosse nützlich ist.
  • Glockensalve: Woge des Lichts erschafft bis zu fünf Glocken, die auf dem Schlachtfeld verweilen. Diese Glocken explodieren, sobald sie von einer anderen Fähigkeit oder einem Gruppenmitglied getroffen werden.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt vom jeweiligen Build ab:

  • Hundert Fäuste-Feuerwerk macht Builds mit Woge der Hundert Fäuste zu einer der besten Optionen für schnelles Speedfarming.
  • Sieben-Fäuste-Kombo ist eine enorme Verstärkung für den Uliana-Mönch und hilft bei Einzelziel-Schaden.
  • Glockensalve verbessert den klassischen Woge des Lichts-Build und ermöglicht gezieltes Auslösen von Flächenschaden.

Klassenspezifische Kräfte für den Hexendoktor

Der Hexendoktor erhält in Saison 34 drei einzigartige heilige Kräfte, die seine Spielweise erheblich verändern. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Hexendoktors

  • Unendliche Heimsuchung: Wenn Heimsuchung auf ein Ziel gewirkt wird, springt der Effekt automatisch auf alle Gegner in der Nähe über. Dadurch kann das Jadeset enorm profitieren, da der Flächenschaden massiv verstärkt wird.
  • Dauerhafte Furcht: Entsetzen wird zu einer permanenten Aura, die alle Gegner in der Nähe in Panik versetzt und sie 100 % mehr Schaden erleiden lässt. Dies kann mit bestimmten Builds kombiniert werden, um Feinde kontinuierlich zu debuffen.
  • Unaufhaltsame Begleiter: Der Hexendoktor erhält dauerhaft zwei Kolosse sowie zusätzliche Zombiehunde, die automatisch neu beschworen werden, wenn sie geopfert werden. Dies verstärkt Begleiter-basierte Builds erheblich.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt vom bevorzugten Spielstil ab:

  • Unendliche Heimsuchung ist eine perfekte Wahl für Spieler, die das Jadeset nutzen, da es massiven Flächenschaden ermöglicht.
  • Dauerhafte Furcht kann mit dem Hühner-Build oder anderen Speed-Builds kombiniert werden, um schnell Feinde zu eliminieren.
  • Unaufhaltsame Begleiter ist ideal für Builds, die sich auf Begleiter wie Kolosse und Zombiehunde konzentrieren und einen zusätzlichen Schadensboost suchen.

Klassenspezifische Kräfte für den Zauberer

Der Zauberer erhält in Saison 34 drei mächtige heilige Kräfte, die verschiedene Builds erheblich verstärken. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Zauberers

  • Magisches Geschoss-Salve: Magisches Geschoss feuert jetzt mehrere Projektile gleichzeitig ab, die sich automatisch auf Gegner ausrichten. Dies erhöht den Schaden und die Treffsicherheit, wodurch Builds mit Feuervogel oder DMO besonders profitieren.
  • Arkaner Orbit: Jedes Mal, wenn der Zauberer einen Frostsphäre oder Arkansphäre-Zauber einsetzt, werden mehrere Sphären um ihn herum aufgeladen und auf das nächste Ziel abgefeuert. Dies steigert den Burst-Schaden erheblich.
  • Sturmrüstung-Überladung: Während Sturmrüstung aktiv ist, wird regelmäßig ein Blitzschlag auf Gegner entfesselt, der einen festen Prozentsatz ihres Lebens als Schaden verursacht. Dieser Effekt ist besonders nützlich gegen Elite-Gegner und Bosse.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt vom bevorzugten Spielstil ab:

  • Magisches Geschoss-Salve ist ideal für Builds, die auf schnelle, weitreichende Angriffe setzen, und verstärkt den Feuervogel-Zauberer sowie DMO-Varianten.
  • Arkaner Orbit sorgt für starken Burst-Schaden und kann mit Arkankugel-Builds kombiniert werden, um große Gegnergruppen schnell zu eliminieren.
  • Sturmrüstung-Überladung ist eine ausgezeichnete Wahl für Builds, die auf hohe Effizienz im Kampf gegen Elite-Gegner und Bosse setzen.

Klassenspezifische Kräfte für den Totenbeschwörer

Der Totenbeschwörer erhält in Saison 34 drei mächtige heilige Kräfte, die seine Spielweise erheblich beeinflussen. Diese Effekte können durch das Heiligen eines legendären Items mit einem Engelstiegel erhalten werden.

Die drei heiligen Kräfte des Totenbeschwörers

  • Unaufhörliches Knochensperrfeuer: Gegner im Umkreis von 15 Metern werden kontinuierlich von Armee der Toten – Unkonventionelle Kriegsführung getroffen. Dies verstärkt Builds mit Rathmas Set erheblich.
  • Speichernder Golem: Der Golem speichert bis zu 30 Leichen und setzt sie auf Befehl in einer mächtigen Explosion frei oder nutzt sie für Kadaverfähigkeiten wie Leichenexplosion und Wiedergänger. Dies steigert die Effizienz von Kadaver-basierten Builds.
  • Todesnova-Schrecken: Todesnova hat eine Chance, Knochengeister zu beschwören, die sich auf Gegner stürzen und hohen Schaden verursachen. Dieser Effekt verstärkt Builds mit LoD-Todesnova.

Optimale Nutzung der Heiligen Kräfte

Die Wahl der besten heiligen Kraft hängt vom bevorzugten Spielstil ab:

  • Unaufhörliches Knochensperrfeuer ist ideal für Builds, die auf Armee der Toten setzen, und erhöht den Flächenschaden erheblich.
  • Speichernder Golem verbessert Kadaver-Builds wie Leichenexplosion oder Pestilenz, indem er gespeicherte Leichen gezielt einsetzt.
  • Todesnova-Schrecken macht LoD-Todesnova deutlich effektiver und sorgt für zusätzliche Schadensexplosionen.

Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Geschrieben von Gast am 07.02.2025 um 19:22

Hallo, seit 2 jahren ziehen wir durch die seasons von d3 auf switch... haben noch nie und auch im bekanntenkreis von den magabossen die 3 organe bekommen...alle infos beziehen sich nur auf pc und ps5...gibt es die überhaupt auf switch.?
Grüsse mcleod79

Geschrieben von Gast am 07.02.2025 um 11:11

Hallo, wir spielen die Season 34 auf der PS5 und haben folgendes Problem: Wir möchten die Errungenschaft "Portalomanie" spielen, aber es werden uns nur 16 Sets angezeigt. Bei der X-Box sind es sogar nur nur 14, wobei beim PC 34 angezeigt werden. Können wir die nicht angezeigten Sets, auf der PS5 spielen und werden diese für die Seasonreise auch gezählt, oder gibt es je nach Konsole und PC so große Unterschiede in der Season? Liebe Grüße Sascha

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.