Diablo 4 Season 9: Tier List mit den besten Builds

Geschrieben von Telias am 02.07.2025 um 14:32
Kommentare (4)

Season 9 in Diablo 4 hat am am Dienstag, dem 1. Juli begonnen, und bringt eine Vielzahl an neuen Anpassungen mit. Einige beliebte Builds wurden stark generft, während andere deutlich verstärkt wurden. Wichtig dabei: Diese Build-Empfehlungen basieren auf ersten Tests der aktuellen Patchnotes, Änderungen könnten noch folgen. Besonders interessant ist, dass die Lebenspunkte der Monster in den höheren Grunbenstufen leicht reduziert wurden, wodurch mehr Builds Chancen haben, Grube 100 oder höher zu erreichen. Nachfolgend findest du eine strukturierte Übersicht mit der Tier-Liste der besten Builds in Diablo 4, eingeteilt in klare Tiers von B über A bis hin zur absoluten Spitzenklasse S. Diese Einsätzung mit den besten Builds für Season 9 stammt vom bekannten Spieler Rob2628.

Tier-Liste für Diablo 4 Season 9

S-Tier
A-Tier
B-Tier
Diablo 4 Season 9: Tier-Liste mit den besten Builds

Die absoluten Top-Builds im S-Tier (komfortabel für Grube 100+ und darüber hinaus)

Thorns Spiritborn (beste Builds insgesamt)

Der Thorns Spiritborn dominiert in Season 9 klar. Er profitiert stark von der speziellen „Jaguar Main Hall“-Mechanik, die aktuell doppelt angerechnet wird. Dadurch entsteht extremer Schaden, der Elite-Packs und Bosse in Sekundenschnelle ausschaltet. Besonders attraktiv ist die Vielseitigkeit: Du kannst zwischen offensiven (Quill Volley) und defensiven (Barrier) Spielvarianten flexibel wählen und komfortabel höchste Grubenstufe bewältigen.

Hydra Sorcerer

Ein Highlight für die neue Season ist der Hydra Sorcerer. Dieser Build überzeugt in zwei starken Varianten: einer direkten Schadensversion und einer auf Schaden-über-Zeit fokussierten Variante. Dank massiver Buffs für kritische Treffer und neue Runen zählt er zu den stärksten Builds. Zudem eignet sich der Hydra Sorcerer perfekt zum Leveln und schnellen Farmen.

Blood Wave Necromancer

Trotz der Anpassungen am Overpower bleibt der Blood Wave Necromancer extrem stark. Schon auf dem PTR konnte der Build hohe Grubenstufen bewältigen. Auch nach den jüngsten Nerfs bleibt Bloodwave die Top-Option für Necromancer-Spieler und schafft problemlos Grube 105 und darüber.

Shadow DoT Necromancer

Der Shadow DoT Necromancer hat durch starke Verbesserungen der DOT-Mechaniken enorm an Stärke gewonnen. Besonders die Synergien zwischen passiven Fähigkeiten und neuen Juwelen sorgen dafür, dass dieser Build komfortabel Grube 100 und mehr schafft. Die Anpassungen erhöhen den Schadensoutput deutlich, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für höchste Herausforderungen macht.

Die Builds im A-Tier (unterteilt in A- und A Tier)

A-Tier: Solide Builds mit Potenzial für Grube 100+

Im regulären A-Tier findest du Builds, die sehr gute Chancen haben, Grube 100 zu erreichen. Dazu zählt unter anderem der Quill Volley Spiritborn. Trotz leichter Nerfs ist dieser Build stabil und zuverlässig für hohe Grubenstufen geeignet. Der Companion Druid profitiert stark von Bugfixes und Buffs bei seinen Begleitern und bietet jetzt deutlich mehr Power. Mit dem Fleshrender Druid erhältst du einen aktiven Build, der viel Schaden verursacht und spielerisch anspruchsvoll ist. Besonders spannend ist der Puddle Pulverize Druid, der durch neue Giftpfützen extremen Schaden austeilen kann. Abschließend überzeugt der Summon Mage Necro, der eine deutliche Stärkung seiner Magier-Skelette erfahren hat und auf Grube 100 und höher gute Leistung zeigt.

A-Minus Tier: Gute, aber nicht absolute Spitzenklasse

Im A-Minus Tier findest du Builds, die bereits stark sind, aber noch knapp unter den absoluten Spitzenbuilds liegen. Dazu gehört beispielsweise der Blood Bone Spear Necro, dessen Overpower-Mechanik stark generft wurde. Du kannst damit weiterhin hohe Grubenstufen erreichen, aber nicht mehr so dominant wie zuvor. Der Death Trap Rogue erlebt deutliche Abschwächungen, darunter reduzierte Cooldowns und Schaden. Dennoch bleibt er einer der stärkeren Rogue-Builds. Alternativ bietet sich der Poison Twisting Blades Rogue an, der dank verbesserter Passivfähigkeiten stärker geworden ist. Ebenfalls solide sind der Chain Lightning Sorcerer und der Meteor Sorcerer, die beide das Potenzial für Grubenstufe im hohen 90er-Bereich haben.

Die besten Builds im B-Tier

Im B-Tier findest du Builds, die solide Leistung zeigen, aber deutlich hinter den Spitzen-Builds zurückbleiben. Für den Barbar stehen mehrere Optionen zur Auswahl, darunter der gebuffte Lunging Strike Barbar, der trotz leichter Verbesserungen aktuell das stärkste Barbar-Setup darstellt. Alternativen wie Frenzy (FLE), Earthquake und Mighty Throw wurden stark generft und bieten daher kaum konkurrenzfähige Leistungen in höheren Pit-Tiers.

Beim Druid bietet der Earth Spike-Build mit verdoppeltem Schaden einen nennenswerten Buff. Zusätzlich gibt es eine Variante mit Basisfähigkeiten und Krone, die zwischen oberem C- und unterem B-Tier rangiert. Für den Rogue steht der neue Mech Flurry-Build mit speziellem Helm zur Verfügung, der allerdings schwächer abschneidet als etablierte Rogue-Builds. Abschließend bleibt der Evade Spiritborn eine gute Wahl für schnelles Farming und effizientes Leveling. Sein Hauptvorteil liegt darin, dass du später problemlos auf stärkere S-Tier-Builds wechseln kannst.

Klassenranking für Season 9

In Season 9 zeichnen sich klare Unterschiede zwischen den Klassen ab. Die Stärke der Builds verteilt sich wie folgt:

  • Platz 1Geistgeborener
    Die stärksten Builds insgesamt, komfortabel für Pit 100+.
  • Platz 2Zauberer
    Besonders populär dank des starken Hydra-Builds, ideal für schnelles Farmen und hohes Pit-Niveau.
  • Platz 3Totenbeschwörer
    Sehr gute Auswahl starker Builds, leicht zu spielen und zuverlässig für hohe Pit-Level.
  • Platz 4Druide
    Mehrere Builds mit hohem Potenzial im A-Tier, solide Leistung, aber nicht ganz an der Spitze.
  • Platz 5Jäger
    Durch mehrere Nerfs geschwächt, dennoch einige akzeptable Builds verfügbar, jedoch nicht mehr auf Top-Niveau.
  • Platz 6Barbar
    Stark abgeschlagen, keine wettbewerbsfähigen Optionen für Pit 100, bildet das klare Schlusslicht.

Top 10 empfohlene Builds mit höchstem Spielspaß

In unserer Tier List für Diablo 4 Season 9 findest du bereits die stärksten Builds der Season. Doch neben purer Stärke zählt vor allem der Spielspaß. Hier entdeckst du daher zusätzlich die Top 10 empfohlenen Builds, die in Season 9 am meisten Freude bereiten und gleichzeitig effektiv spielbar sind. Diese Builds bieten abwechslungsreiche Spielweisen, starke Mechaniken und machen selbst in den anspruchsvollsten Situationen richtig Laune.

  1. Hydra Sorcerer Build – Der aktuell beliebteste Build überzeugt durch schnelle Teleports und mehrfach beschworene Hydras, die dank des neuen Züngelnder Aspekt verheerenden Schaden verursachen. Du bist ständig in Bewegung, erzeugst ein visuelles Feuerwerk auf dem Bildschirm und vernichtest Bosse in Rekordzeit.
  2. Spiritborn Thorns Druide – Dank der neuen Dornen-Hose (Balazans Maxtlatl) kannst du jeden Skill mit extrem starkem Dornen-Schaden kombinieren. Egal ob Stachelsalve oder Zerschmetternde Hand – Gegner explodieren förmlich bei Berührung. Trotz kleiner Nerfs bleibt dieser Build ein absolutes DPS-Monster und extrem befriedigend zu spielen.
  3. Summoning Necromancer – Endlich entfaltet der Totenbeschwörer sein volles Potenzial als mächtiger Beschwörer. Die stark verbesserten Skelett-Magier werden mit jedem Angriff stärker und erzeugen beeindruckenden Schaden aus sicherer Distanz. Wenn du auf authentische Minion-Action stehst, wirst du diesen Build lieben.
  4. Shadow DoT Necromancer – Diese neue Variante setzt auf mächtige Schadens-über-Zeit-Effekte (DoTs), insbesondere den starken Schatten-Blight-Effekt. Der Build bietet eine frische Abwechslung zum bekannten Blutwellen-Nekromanten und ermöglicht dir entspannte, aber hocheffiziente Dungeon-Runs im oberen Schwierigkeitsbereich.
  5. Pulverize Puddle Druide – Die signifikante Verbesserung des Übler Rückenbrecher ermöglicht es dir, stapelbare Giftpfützen zu erzeugen, die dauerhaft hohen Gift-Schaden verursachen. Diese bisher unbekannte Spielweise verspricht spektakuläre Szenen, in denen Gegnergruppen zuverlässig zerfallen.
  6. Flash Renderer Druide – Ein extrem dynamischer Build, der offensive und defensive Fähigkeiten kombiniert. Dank Ruf und mächtiger Ultimate-Fähigkeiten fegst du in rasantem Tempo durch Dungeons und erledigst Bosse mit gezielten Attacken im Handumdrehen – ideal für Spieler, die gerne aggressiv spielen.
  7. Twisting Blades Rogue – Mit stark gebufften Schlüsselpassiven entfesselt dieser Klassiker unter den Jäger-Builds enorme Gift- und Flächenschäden. Rotierende Klingen und Giftfallen sorgen für ein abwechslungsreiches und temporeiches Gameplay, das besonders taktische Spieler anspricht.
  8. Death Trap Rogue – Auch nach kleineren Anpassungen bleibt dieser Build ein robuster Alleskönner. Du kannst mühelos selbst härteste Gegner wie Lilith tanken und setzt gezielt Todesfalle ein, die weiterhin mächtigen Überwältigungsschaden austeilen. Ein verlässlicher Build für stressfreie Endgame-Abenteuer.
  9. Evade Spirit Druide – Blitzschnelles Gameplay dank hoher Mobilität und besonders gut geeignet für schnelle Speedruns und effizientes Leveln. Ein idealer Einstieg, der später problemlos zum noch stärkeren Spiritborn-Thorns-Build ausgebaut werden kann.
  10. Lunging Strike Barbar – Trotz einiger Abschwächungen bleibt dieser Build eine echte Empfehlung für Fans des schnellen, direkten Nahkampfs. Mit dem Sprungschlag stürzt du dich direkt auf deine Gegner und verursachst dabei hohen Schaden durch gezielte Blutungseffekte. Gerade bei Qual-4-Farming und schnellen Bosskämpfen macht dieser Build weiterhin großen Spaß.

Verpasse keinen News-Artikel oder Diablo-Guide mehr und folge uns auf Facebook, Twitter oder abonniere unseren RSS-Feed.




Kommentare:

Geschrieben von Gast am 30.06.2025 um 06:15

Was heißt klauen? Jeder Streamer und jede Seite schaut sich Top-Listen an und übernimmt die Builds. Manchmal leicht angepasst. Und ja, das meiste stammt aus dem asiatischen Raums. Obwohl es so viele unterschiedliche Seiten gibt, sind die Builds doch fast alle gleich. Rob verlinkt wenigstens noch die originalen Builds und macht das ganze transparent.

Geschrieben von Gast am 30.06.2025 um 05:58

Rob klaut sich die Builds, wenn er im Ausland wieder neue OP builds sieht die 1 billion damage machen wird es als eigener Content verkauft und über builds die man nie gespielt hat kann man auch nix sagen.

Geschrieben von Telias am 29.06.2025 um 14:05

Ich kann dir versichern, dass Rob die Build ständig updated, wenn auch nicht die ersten 3-4 Tage nach Seasonstart. Da hat er einfach nicht die Zeit dafür. Da wir die Guides nach seinen Vorlagen erstellen, sehen wir die Updates, da auch wir ständig am updatens sind. Es wird zwar nicht immer kommentiert, aber es gibt Updates.

Geschrieben von Gast am 29.06.2025 um 13:41

Schade das man hier sich auf Rob verlässt, jede Season ballert er die Builds raus auf seiner Seite. Doch Leider füllt er kaum diese wichtige Changeslog Infos aus, sobald sich was ändert. Dann kommen zwar X Videos mit neuen Builds raus, aber nirgends schreibt er was dazu. Die von der Blauen Seite können das einfach besser.

Datenschutz / Impressum / Umweltschutz / Privatsphäre

© 2003-2025 - 4Fansites, Weiterverwendung von Inhalten oder Grafiken nur mit Erlaubnis.

Diablo 3, Diablo 4, Diablo Immortal, Diablo 2 Resurrected and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.