Diablo 4: Trockensteppe Guide mit aufgedeckter Karte
- Sanktuario Gebiete
- Sanktuario
- Zersplitterte Gipfel
- Scosglen
- Trockensteppe
- Kehjistan
- Hawezar
- Brennende Höllen
- Diablo 4 Welt
- Kampagne
- Dungeons
- Monster
- Weltbosse
Allgemeines zur Trockensteppe
Bei der Trockensteppe handelt es sich um ein Gebiet in Sanktuario und gleichzeitig eines von fünf Gebieten die mit dem Release von Diablo 4 freigeschaltet werden.
Die Trockensteppe bestehen aus salzigen Ebenen und Wüsten mit Teichen gefüllt mit kochendem Wasser. Leben ist an diesem Ort ist nur selten zu finden. Hier ist man entweder Raubtier oder Beute. In diesem Gebiet werden viele Kriege um die Macht der Region geführt.
Zurück zur ÜbersichtTrockensteppe Karte
Die Trockensteppe war leider nicht während der Diablo 4 Beta spielbar, weshalb wir eine vollständig aufgedeckte Karte zur Trockensteppe mit alle Altären von Lilith, Dungeons und Wegpunkten nachreichen.
Zurück zur ÜbersichtEntdeckte Orte in der Trockensteppe
Folgende Orte können in diesem Gebiet entdeckt werden. Dabei erhalten wir jeweils 5 Ansehen beim Regionsfortschritt.
- Pockiges Ödland
- Die Knochenspur
- Schlund von Guulrahn
- Versteckter Aussichtspunkt
- Blutgetränkter Zugang
- Torheit des Wanderers
- Bastardpass
- Die Krone der Scheusale
- Klippen von Olzei
- Bastardpass
- Haus des Schnitzers
- Kluft der Tausend Augen
- Khurel-Pass
- Ewige Grenzlande
- Pfad der Unglückseligen
- Horn von Komdor
- Der Aschentritt
- Vorgebirge von Saraan
- Die Trostlose Weite
- Die Kargen Steilhänge
- Farobru
- Die Erbärmliche Küste
- Die Erbärmliche Küste
- Urlaan-Steinbruch
- Verlorene Ebenen
- Verlorene Ebenen
- Ked Bardu
- Der Onyxturm
- Alzuuda
- Höhlen von Khalos
- Ruinen des Außenpostens des Wanderers
- Tabak-Weißkessel
- Spitze des Ausbruchs
- Akhai-Prärie
- Ruinen von Qara-Yisu
- Pockiges Ödland
- Tal der Irrläufer
- Jirandai
- Das Feld der Zerbrochenen Speere
- Tempel der Fäulnis
- Tempel der Fäulnis: Hof
- Pfad der Verirrten Seelen
- Grat des Civo
- Überreste von Toutai
- Pfad der Verirrten Seelen
- Kloster von Orbei
- Die Glühende Statue
- Khurel-Pass
- Das Triste Hochufer
- Krater von Saraan
- Norgoiwacht
Ansehen farmen
In Diablo 4 erhalten wir beim Regionsfortschritt Erfahrungspunkte, Gold und schalten besondere Dinge wie Skillpunkte und Trankladungen frei. Ansehen sammeln wir durch bestimmte Aktivitäten die uns zusätzlich belohnen oder Inhalte freischalten. Folgende Inhalte gilt es in der Trockensteppe zu finden oder zu erledigen:
Typ | Anzahl | Ansehen |
---|---|---|
Wegpunkte | 8 | 20 |
Orte | 51 | 5 |
Stützpunkte | 3 | 100 |
Dungeons | 21 | 40 |
Nebenquests | 38 | 20 |
Altäre von Lilith | 33 | 10 |
Wegpunkte in der Trockensteppe
Zwischen freigeschalteten Wegpunkten können wir uns jederzeit hin und her teleportieren. Freigeschaltet werden sie automatisch, indem wir sie finden. Bei der Freischaltung erhalten wir außerdem jeweils 20 Ansehen beim Regionsfortschritt. Wegpunkte sind somit wichtig für schnelle Reisen zu Händlern, Events, Dungeons und Weltbossen. Die Wegpunkte in der Trockensteppe befinden sich an folgenden Orten.
- Ked Bardu
- Farobru
- Der Onyxturm
- Zuflucht des Schicksals
- Versteckter Aussichtspunkt
- Jirandai
- Alzuuda
- Ruinen von Qara-Yisu
Kampagne in der Trockensteppe
Die Kampagne beginnt in Diablo 4 mit dem Prolog auf den zersplitterten Gipfeln. Nach diesem Prolog geht die Kampagne in allen Gebieten, die zur Veröffentlichungsversion von Diablo 4 gehören weiter. Jeder Spieler kann selbst entscheiden in welchem Gebiet er weiter Leveln möchte. Nachfolgend alle Questreihen und Quests aus der Kampagne in der Trockensteppe.
Eine Übersicht mit der kompletten Kampagne folgt kurz nach der Veröffentlichung von Diablo 4.
Die folgende Kampagne ist für Spieler ab Stufe 15 geignet.
Akt III: Die Erschaffung von Monstern
- Dunkelheit breitet sich aus (1/1)
- Treft Lorath in Ked Bardu.
Nebenquests in der Trockensteppe
Die meisten Spieler schließen zuerst die Kampagne bzw. Hauptquestreihe in Diablo 4 ab, da man durch diese einige Inhalte im Spiel freischaltet. Nebenquests gewähren aber ebenfalls ordentlich Belohnungen. So erhalten wir gute Erfahrungspunkte, Gold und Truhen mit Rohstoffen als Belohnung. Früher oder Später werden viele Spieler alleine wegen dem Regionsfortschritt Nebenquests erledigen. Mit jeder Nebenquest erhalten wir nämlich 20 Ansehen im jeweiligen Gebiet und werden beim Regionsfortschritt unter anderem mit zusätzlichen Trankaufladungen, Fertigkeitenpunkten und Erfahrungspunkten belohnt.
Genaue Details zu den folgenden Nebenqueasts folgt kurz nach der Veröffentlichung von Diablo 4.
- Kuriose Kuriositäten
- Die Jagd auf den Reliktjäger
- Mehr als das Auge sieht
- Zorn gegen das Schicksal
- Vor Stolz verzehrt
- Die Speere erheben
- Hybris lächelt zurück
- Prophezeiung der Knochen
- Sentimentaler Wert
- Ein Pfund Fleisch
- Versenkte Schulden
Stützpunkte in der Trockensteppe
In den Gebieten von Diablo 4 treffen wir immer wieder auf Festungen, die vom Bösen befreit werden müssen. Haben wir dort alle Gegner bezwungen, schalten wir diese als Stützpunkt frei. Für jeden Stützpunkte erhalten wir 100 Ansehen als Belohnung. Zudem schalten wir weitere Inhalte wie Wegpunkte, Händler, Dungeons und Quests frei. In der Trockensteppe gibt es folgende Stützpunkte zum freischalten.
Der Onyxturm freischalten
Eine Wegstation für Händler, die nun von Dieben und Mördern überrannt ist.
- Tötet Hauptmann Ezmin.
- Erkundet den Onyxturm.
- Aktiviert den Schrein des Wanderers, um den Onyxturm zu erobern.
- Findet Hauptmann Ezmin im Wachturm.
- Vertreibt die Banditen und zerstört ihr Lager.
- Tötet die Leutnants des Hauptmanns.
- Tötet Hauptmann Ezmin.
- Kehrt zum Wachturm zurück.
Die Ruinen von Qara-Yisu freischalten
Die salzbedeckten Ruinen einer Stadt, die mit einem sadistischen Fluch belegt wurde.
- Findet und zerstört die infernalen Türme:
- Tötet Monster.
- Erkundet die Ruinen von Qara-Yisu.
- Aktiviert den Schrein des Wanderers, um Qara-Yisu zu erobern.
- Untersucht die Störung in der Mine.
- Kehrt zur Mine zurück.
Tempel der Fäulnis freischalten
In diesen heiligen Hallen hat sich ein verdorbenes, fauliges Übel eingenistet.
- Tötet die Champions der Kannibalen.
- Findet einen Weg in den Tempel.
- Aktiviert den Schrein des Wanderers, um den Tempel der Fäulnis zu erobern.
- Findet Molqarths Unterschlupf.
Dungeons in der Trockensteppe
Die Eingänge zu folgenden Dungeons sind in diesem Gebiet zu finden. Passend dazu haben wir auch die legendären Aspekte hinzugeschrieben, die wir beim jeweils ersten Durchlauf freischalten.
Dungeon | Eingang | Legendäres Aspekt |
---|---|---|
Klage der Urahnen | Aspekt der flüchtigen Schatten | |
in Grab und Gefängnis für die gepeinigten Seelen, die im Inneren gefangen sind. | ||
Gasse des Verräters | Aspekt des mächtigen Blutes | |
Die verkommenen Überreste einer Stadt, die vor Neid im Wahnsinn endete. | ||
Blutgetränkter Fels | Schäfers Aspekt | |
Ein Fressplatz für jene, die nach Fleisch hungern. | ||
Vergrabene Hallen | ||
Die Triune kämpft darum, diese uralten Hallen zurückzuerobern. | ||
Aasfelder | Aspekt des eisernen Kriegers | |
Die Entweiher dieses Landes wurden dazu verflucht, es für immer zu durchstreifen. | ||
Niedergang des Champions | Aspekt des Schattens | |
Einst wunderschöne Ländereien, die nun von Dämonen überlaufen sind. | ||
Beinhaus | Aspekt des beständigen Stampfens | |
Hier werden Körper gelagert, von denen einige noch am Leben sind. Futter für Dämonen. | ||
Düsterkluft | ||
Eine Ritualstätte der Triune. Die Schreie hallen weit in die Ferne. | ||
Vergessene Tiefen | ||
Ein Schatten liegt unter diesen geheiligten Steinen. | ||
Grinsendes Labyrinth | Aspekt der sanften Brise | |
Diese labyrinthartigen Hallen haben deutlich größere Krieger gebrochen. | ||
Kanäle von Guulrahn | ||
Unten lauert eine Fäulnis, die selbst der Kannibalentyrann nicht berühren würde. | ||
Elendsviertel von Guulrahn | ||
Kannibalen beherrschen noch immer die Straßen der Stadt Guulrahn. | ||
Komdortempel | Aspekt der zügigen Verbindung | |
Eine Sekte der Triune, die dazu verdammt ist, auf ewig als Ziegenmenschen durch Sanktuario zu wandeln. | ||
Trauerfeld | Aspekt des berserkerhaften Zerreißens | |
Was hier wandelt, ist lebendig und tot, und wird Euch berauben. | ||
Onyxfeste | Sturmschwellender Aspekt | |
Untote Wärter streifen noch immer durch die Hallen dieses Gefängnisses. | ||
Fahle Senke | Elementarer Aspekt | |
Kannibalen hüten eine dunkle Macht in diesen verfallenden Minen. | ||
Pfad der Blinden | Aspekt der berstenden Knochen | |
Die blutbefleckte Initiationsstätte für Anwärter der Triune. | ||
Versiegelte Archive | Aspekt des lindernden Steins | |
Eine uralte Magierhalle – einst Zufluchtsort, nun Grabstätte. | ||
Uferabstieg | Aspekt der Rachsucht | |
Eine Bucht, die sich an einen Friedhof aus Schiffswracks schmiegt. | ||
Wandelnde Stadt | Gefräßiger Aspekt | |
Diese Ruinen dienten einst als Zufluchtsort für das Volk von Qara-Yisu. | ||
Flüsterndes Gewölbe | ||
Akademische Hallen, die von flüsternden Geistern der Wahnsinnigen heimgesucht werden. | ||
Zerfallener Tempel | ||
Einer der gewaltigsten Tempel der Triune. |