Diablo 4 Monster und Gegner
- Diablo 4 Monster
- Allgemeines zu Monstern
- Monstergruppen
- Elitegegner
- Bosse
- Weltbosse
- Sanktuario Gebiete
- Sanktuario
- Kehjistan
- Scosglen
- Trockensteppe
- Zersplitterte Gipfel
- Hawezar
- Diablo 4 Welt
- Kampagne
- Dungeons
- Monster
- Weltbosse
Allgemeines zu Monstern
In Sanktuario treffen wir auf zahlreiche Monster und Monstertypen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Während sich einige nur langsam fortbewegen, sind andere viel schneller unterwegs. Auch die Ausrüstung ist komplett unterschiedlich. Es gibt Gegner, die sich mit Schilden verteidigen, oder allgemein weniger Schaden erleiden, da ihre Rüstung sehr stark ist. Andere Gegner greifen wiederum aus der Ferne mit einer Armbrust an. Monster unterscheiden sich auch in ihren Fähigkeiten. So gibt es Gegner die mit Zaubern ebenfalls aus der Ferne angreifen, sowie Monster die Begleiter herbeirufen.
Zurück zur ÜbersichtMonstergruppen
Es kommt nur selten vor, dass wir gegen einzelne Gegner antreten. Meist bekommen wir es mit einer Gruppe an Gegnern eines bestimmten Typen zu tun. Blizzard hat diesen Gruppen eine KI verpasst, sodass sie nicht hirnlos umherlaufen. Während Nahkämpfer insbesondere mit Schilden angreifen, halten sie Heiler, Fernkämpfer und Beschwörer im Hintergrund und laufen sogar weg, wenn man ihnen näherkommt. Anfangs wirkt sich dies noch nicht so stark aus, aber je schwerer das Spiel wird, desto mehr bekommen wir es zu spüren. Idealerweise beobachten wir die Monstergruppen schon sehr früh im Spiel, sodass wir später eine gute Strategie gegen sie haben.
Zurück zur ÜbersichtElitegegner
Gelegentlich bekommen wir es mit Elitegegnern zu tun. Elitegegner sind normale Gegner in verstärkter Version mit zusätzlichen Affixen. Sie haben mehr Lebenspunkte, teilen mehr Schaden aus und haben besondere Effekte. So schießt eine Ballistat durch das Affix Mehrfachschuss gleich drei Pfeile ab. Elite-Schamanen beleben wiederum mehrere Verbündete auf einmal wieder.
Zurück zur ÜbersichtDiablo 4 Bosse
Meist am Ende der Dungeons finden Kämpfe gegen Bosse statt. Diese sind nochmal deutlich schwieriger als Elitegegner. Dafür besitzen sie einzigartige Fähigkeiten, die wir im Laufe der Zeit kennen lernen. Somit wissen irgendwann auch wie wir den Fähigkeiten am besten entgegenwirken. Bosse besitzen besondere Fähigkeiten (CC-Effekte) mit denen sie uns einschränken, indem sie uns z.B. einfrieren, blenden oder betäuben. Jede Klasse hat aber eine Counterfähigkeit mit der sie sich sofort aus solchen Situationen befreien kann.
Boss: Gruftlord
- Belebt Skelette wieder
- Kann Gegner blenden
Diablo 4 Weltbosse
Am allerschwersten sind Weltbosse. Sie sind so schwer, dass eine ganze Raid-Gruppe benötigt wird. Gruppen zu Weltbossen werden in den größeren Städten, die als soziale Knotenpunkte dienen, erstellt.
Bei Bossen und Weltbossen kommt das neue Staffelungssystem (Stagger) zum Einsatz. Dabei geht es darum, dass besonders starke Gegner im Laufe des Kampfes immer schwächer werden. Direkt unterhalb des Lebensbalkens ist der Staffelbalken zu sehen. Dieser wird während des Kampfes gefüllt. Sobald der Staffelbalken von einem Boss voll ist, passiert etwas das den Boss schwächt. Dies ist bei allen Bossen und Weltbossen in Diablo 4 unterschiedlich. So verliert ein Boss eine Klaue, bei einem anderen wird die Waffe zerstört. Stärkere Bosse können mehrfach abgeschwächt werden, indem wir ihnen z.B. eine weitere Klaue vernichten. Für jede weitere Abschwächung muss aber der Staffelbalken erneut gefüllt werden.
Wie wird denn den der Staffelbalken gefüllt?
Jede Klasse beherrscht so genannte CC-Fähigkeiten. Das sind verlangsamende, betäubende und einfrierende Fähigkeiten. Der Staffelbalken füllt sich mit jeder CC-Fähigkeit, die gegen den Boss eingesetzt wird. Dafür sind Gegner, die einen Staffelbalken haben, immun gegen diese einschränkenden Effekte. Dies ist vor allem bei Weltbossen sinnvoll, da eine Raid-Gruppe den Gegner ansonsten sehr schnell lahmlegen würde.
Da hat sich Blizzard also richtig Gedanken gemacht. So wird sichergestellt, dass CC-Fähigkeiten bei starken Bossen nicht zu mächtig werden und dennoch einen Nutzen haben. Es ist übrigens keine Pflicht den Staffelbalken zu füllen. Der Gegner stirbt, sobald sein Lebensbalken leer ist, unabhängig vom Staffelbalken. Bei sehr langen Kämpfen ist es aber sinnvoll den Gegner abzuschwächen.
Abschwächungen bei Ashava
Bei der ersten Abschwächung wird der Boss kurzzeitig betäubt und verliert eine Kralle. Dadurch werden Schaden und Angriffsreichweite von diesem Boss verringert. Bei der zweiten Abschwächung verliert Ashava ihre zweite Kralle.
Zurück zur Übersicht