Diablo 4: Druiden Levelguide für die Season
In Diablo 4 bietet unser Druide Levelguide die ultimative Strategie, um in Season 7 effizient und schnell zu leveln. Entdecke den besten Build und neue Mechaniken wie die Söldner. Mit unseren Level-Tipps für den Druiden meisterst du jede Schwierigkeitsstufe und holst das Beste aus deinem Charakter heraus. Erfahre welche passiven Fähigkeiten und legendäre Aspekte du braucht, um dein Abenteuer in Season 7 zu optimieren!
Was hat sich beim Leveln in Vessel of Hatred geändert?
- Gruppenfinder: Dank neuer Gruppenfinder-Funktionen kannst du noch schneller Mitspieler für bestimmte Aktivitäten finden.
- Regionsfortschritt in Nahantu: Im neuen Gebiet Nahantu schaltest du zwei zusätzliche Skillpunkte frei.
- Söldner freischalten: Nachdem du sie freigeschaltet hast, unterstützen dich Söldner in Kämpfen.
- Neue passive Fähigkeiten: Blizzard hat neue passive Skills und einzigartige Gegenstände für alle Klassen implementiert.
- Maximalstufe: Das maximale Level liegt bei 60.
- Neue Schwierigkeitsstufen: Normal, Schwer, Experte, Reumütig, Qual I, II, III, IV.
- Erhöhte Glyphenstufe: Die maximale Glyphenstufe stieg von 21 auf 100, wobei das Aufleveln in der Grube stattfindet.
Level-Tipps für den Druiden
- Kampagne überspringen:
- Wenn du bereits alle 12 Skillpunkte durch den Regionsfortschritt freigeschaltet hast, kannst du die Kampagne überspringen und direkt mit dem Schwierigkeitsgrad "Schwer" beginnen. Wenn du neu in Diablo 4 bist, solltest du die Kampagne auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad spielen, um dich mit den Mechaniken vertraut zu machen.
- Klassenquest:
- Du musst die Klassenquest nicht mehr mit jedem Charakter abschließen, da sie in Season 7 accountweit freigeschaltet bleibt. Obwohl sie neue Belohnungen bietet, kostet sie zu viel Zeit und ist beim Leveln nicht effizient.
- Schwierigkeitsgradwechsel:
- Wechsle immer auf den nächsthöheren Schwierigkeitsgrad, wenn du Gegner schnell besiegst. Solltest du jedoch feststellen, dass Gegner nur noch langsam fallen, wechsle zurück zu einem leichteren Schwierigkeitsgrad. Normalerweise solltest du ab Level 50 auf dem Schwierigkeitsgrad "Reumütig" spielen.
- XP-Boosts:
- Öffne nach dem Start des Spiels die Weltkarte, rufe deinen Regionsfortschritt auf und fordere alle freigeschalteten Belohnungen ein.
- Erledige die Aufgabe Die Moral verbessern in Kyovashad. Benutze das Emote "Jubeln" bei den Anwärtern und erhalte Kräuter als Belohnung.
- Teleportiere dich nach Yelesna im Südosten der Zersplitterten Gipfel. Starte dort im Gasthaus die Quest Gebet des Reisenden. Reite zum Altar im Norden, nutze das Emote "Danke" und erhalte zwei Elixiere als Belohnung.
- Stelle Elixiere beim Alchemisten her und achte darauf, dass sie dir nicht ausgehen. Buffs von Elixieren halten 30 Minuten an und gewähren dir 5 % mehr Erfahrungspunkte sowie je nach Elixier zusätzliche Boni. Mit fortgeschrittenen Elixieren kannst du sogar 8 % mehr Erfahrung erhalten. Zusätzlich kannst du Räucherwerke herstellen, wenn du genug Kräuter gesammelt hast. Diese gewähren weitere 5 % Erfahrungspunkte und sind unabhängig von den Tränken.
- Nimm an Legionsereignissen teil, sobald sie erscheinen. Diese bieten gerade auf den ersten Stufen enorm viele Erfahrungspunkte.
- Schalte durch die saisonale Questreihe die neuen Mechaniken der Season 7 frei, die deinen Charakter deutlich stärken. Starte diese Questreihe so früh wie möglich.
- Aspekte & Härtungs:
- Schalte die wichtigsten legendären Aspekte bereits ab Level 10 frei, insbesondere jene, die durch Dungeons verfügbar sind. Während des Levelns findest du zudem Rezepte für das Härten deiner Ausrüstung. Beginne mit dem Härten ab Level 50, um maximale Vorteile zu erzielen.
- Charakter-Upgrades:
- Erhöhe deine Macht, indem du regelmäßig neue Waffen beim Kuriositätenhändler erwirbst. Nutze hierfür Raunende Obolusse.
- Die besten Werte für das Leveln sind: +% Fertigkeitenschaden, +% kritische Trefferchance, Schaden und Bewegungsgeschwindigkeit.
Leveltalente für den Druiden
(Ein Klick auf das Bild bringt dich zum Talentplaner)
Reihenfolge der Talente: Einige aktive und passive Fertigkeiten eignen sich besonders gut beim Leveln. Die ersten 12 Punkte kannst du bereits als Belohnung durch den Regionsfortschritt erhalten. Verteile die Talentpunkte nach der folgenden Reihenfolge:
- Anmerkung zu den Skill-Punkten:
- Die ersten 12 Skillpunkte erhältst du aus dem Regionsfortschritt, indem du verschiedene Ziele in den Gebieten Zersplitterte Gipfel, Scosglen, Trockensteppe, Kehjistan, Hawezar und Nahantu abschließt.
- Mit Level 2 bekommst du zwei Skillpunkte, da du auch den Punkt für Level 1 erhältst.
- Ab Level 2 erhältst du für jedes weitere Level einen Skillpunkt, bis du Level 60 erreichst.
- Windschere
- Windschere -> Verbesserte Windschere
- Pulverisieren
- Pulverisieren -> Verbessertes Pulverisieren
- Pulverisieren -> Tobendes Pulverisieren
- Windschere -> Grimmige Windschere
- Irdenes Bollwerk
- Irdenes Bollwerk -> Verbessertes Irdenes Bollwerk
- Irdenes Bollwerk -> Bewahrendes Irdenes Bollwerk
- Pulverisieren
- Pulverisieren
- Pulverisieren
- Pulverisieren
- Giftranke
- Giftranke -> Verbesserte Giftranke
- Giftranke -> Grausame Giftranke
- Niedertrampeln
- Niedertrampeln -> Verbessertes Niedertrampeln
- Zusammensetzen
- Provokation
- Provokation
- Provokation
- Zerschmetternde Erde
- Grizzlyzorn
- Grizzlyzorn -> Oberster Grizzlyzorn
- Grizzlyzorn -> Überlegener Grizzlyzorn
- Schnellwandlung
- Schnellwandlung
- Schnellwandlung
- Sicherung
- Sicherung
- Sicherung
- Steingardist
- Bärenkraft
- Steingardist
- Steingardist
- Giftranke
- Giftranke
- Giftranke
- Giftranke
- Nervengift
- Vergiften
- Vergiften
- Vergiften
- Raubtierinstinkt
- Raubtierinstinkt
- Raubtierinstinkt
- Kraft der Ahnen
- Kraft der Ahnen
- Kraft der Ahnen
- Wachsamkeit
- Wachsamkeit
- Wachsamkeit
- Herz der Wildnis
- Wilde Impulse
- Wilde Impulse
- Wilde Impulse
- Eisenpelz
- Eisenpelz
- Eisenpelz
- Rückschlag
- Rückschlag
- Rückschlag
- Reichweite der Natur
- Reichweite der Natur
- Reichweite der Natur
- Niedertrampeln
- Zerschmetternde Erde
- Zerschmetternde Erde
Rotation der Levelskillung
Während du den Druiden in Diablo 4 levelst, spielt die richtige Rotation eine entscheidende Rolle, um effizient Erfahrungspunkte zu sammeln und deinen Schaden zu maximieren. Für den Aufbau deiner Geisteskraft und das Gestaltwandeln nutzt du Windschere. Die gesamte Skillung basiert auf Pulverisieren und dem damit verbundenen "Überwältigen"-Schaden. Indem du regelmäßig zwischen der menschlichen Form und dem Werbären wechselst, erhöhst du deinen Gesamtschaden und baust Geisteskraft auf.
Zusätzlich nutzt du Giftranke sowie das Aspekt der Schuld des Wechselbalgs, um weiteren Schaden zu verursachen. Für Bosse oder Elite-Gegner aktivierst du Grizzlyzorn als Cooldown, um maximale Effektivität zu gewährleisten. Solltest du es mit großen Mobgruppen zu tun haben oder hohen Schaden erleiden, setzt du Niedertrampeln ein. Diese Fertigkeit hilft dir, den Kampf zu kontrollieren und deine Überlebensfähigkeit zu verbessern.
Die Rotation ist darauf ausgelegt, dass du durch kontinuierliches Wechseln deiner Fertigkeiten und gezieltes Nutzen von Cooldowns in jedem Kampf maximale Effizienz erzielst. So kannst du nicht nur schneller Leveln, sondern auch abwechslungsreicher und spannender.
Klassenmechanik

Die Klassenmechanik des Druiden in Diablo 4 basiert auf den Geistersegen. Ab Season 7 musst du diese Mechanik nicht mehr für jeden Charakter einzeln freischalten, was das Leveln erheblich vereinfacht. Eine vollständige Übersicht zur Klassenquest und zu allen verfügbaren Geistersegen findest du in unserem Guide zum Druiden. Für diesen Levelguide empfehlen wir folgende Geistersegen:
- Geistersegen vom Hirsch
- Argwohn: Erleidet 10% reduzierten Schaden durch Elitegegner.
- Geistersegen vom Adler
- Sensenklauen: Erhaltet eine um 5% höhere kritische Trefferchance.
- Sturzangriffe: Erhaltet 10% Angriffsgeschwindigkeit.
- Geistersegen vom Wolf
- Rudelführer: Glückstreffer: Kritische Treffer verfügen über eine Chance von bis zu 20%, die Abklingzeit Eurer Gefährtenfertigkeiten zurückzusetzen.
- Geistersegen der Schlange
- Obsidianhieb: Jede 20 Tötung sorgt dafür, dass Eure nächste Erdfertigkeit überwältigt.
Mit diesen Geistersegen optimierst du deine Effizienz beim Leveln in Diablo 4. Sie bieten dir nicht nur defensive Vorteile, sondern auch erhebliche Boni auf Schaden und Geschwindigkeit, was besonders in Season 7 wertvoll ist, um schnell zu leveln.
Kodex der Macht - Legendäre Aspekte für den Druiden
Im Kodex der Macht findest du mächtige legendäre Aspekte, die deinen Druiden in Diablo 4 erheblich verstärken. Für das schnelle Leveln in Season 7 wählst du die folgenden Affixe aus, die während der Levelphase besonders effektiv sind:
- Aspekt der Macht - Kopfschutz
Dungeon: Düsterkluft (Trockensteppe)
Basisfertigkeiten verleihen [2,0 - 10,0] Sek. lang 20,0% Schadensreduktion. - Aspekt des Molochs - Brustschutz
Dungeon: Glockenturm von Zakara (Hawezar)
Ihr erhaltet [191 - 546] Rüstung, aber die Abklingzeit von Entrinnen erhöht sich um 100%. - Aspekt des Bärenschreckens - Handschuhe
Pulverisieren ist jetzt auch eine Erdfertigkeit. Nachdem Pulverisieren gewirkt wurde, verursachen tektonische Stacheln im Verlauf von 2 Sek. [300 - 450] Schaden. - Aspekt des lindernden Steins - Beinschutz
Dungeon: Versiegelte Archive (Trockensteppe)
Die Dauer von Irdenes Bollwerk ist um 6 Sek. erhöht. Zusätzlich wird die Barriere Eures aktiven Irdenen Bollwerks um [35 - 264] wiederhergestellt, wenn Ihr einen Gegner tötet. - Ballistischer Aspekt - Stiefel
Dungeon: Flüsterkiefern (Scosglen)
Wenn Ihr gestählt seid, erhaltet Ihr +2 Ränge für Eure Erdfertigkeiten. - Überrollender Aspekt - Amulett
Pulverisieren erzeugt eine Schockwelle, die sich nach vorne ausbreitet und Zielen in ihrem Weg [80 - 120]% des Schadens zufügt. - Aspekt der Rachsucht - Ring
Dungeon: Uferabstieg (Trockensteppe)
Eure Kernfertigkeiten verursachen bis zu [35 - 75]%[x] mehr Schaden basierend auf Eurer Stählung. - Aspekt der tobenden Werbestie - Ring
Dungeon: Endlose Tore (Hawezar)
Die Dauer von Grizzlyzorn erhöht sich um [3,0 - 10,0] Sek. Zusätzlich wird Euer kritischer Trefferschaden während der Dauer um 10%[x] erhöht (bis zu einem Maximum von 200%[x]), wenn Ihr kritische Treffer landet, während Grizzlyzorn aktiv ist. - Aspekt der Schuld des Wechselbalgs - Waffe
Dungeon: Konklave (Kehjistan)
Ihr verursacht um [25 - 65]%[x] erhöhten Schaden, während Ihr einen vergifteten Gegner als Werbär oder einen Gegner, der unter Kontrollverlust leidet, als Werwolf trefft.
Diese Aspekte sind entscheidend, um deinen Druiden optimal für Kämpfe und Herausforderungen in Diablo 4 vorzubereiten. Hol sie dir aus dem Kodex oder durch Dungeons, um deinen Fortschritt in Season 7 zu maximieren.
Edelsteine für den Druiden
Um deinen Druiden in Diablo 4 während Season 7 optimal zu stärken, solltest du die richtigen Edelsteine in deine Ausrüstung einsetzen. Sie bieten dir wertvolle Boni und machen das Leveln effizienter.
- Waffe: Für den Druiden nutzt du einen Rubin, da dieser den Überwältigungsschaden erhöht.
- Rüstung: Hier verwendest du einen Saphir, um deine Willenskraft zu steigern.
- Schmuck: Hier setzt du Schädel oder Diamanten ein, um mehr Rüstung und Widerstände zu erhalten.
Runen & Runenwörter
In Diablo 4 spielen Runen und Runenwörter eine entscheidende Rolle, um deinen Druiden noch effektiver im Kampf zu machen. Sobald du die passenden Runen gefunden hast, solltest du sie in die Waffe und eine beliebige Rüstung einsetzen, um die Vorteile der Runenwörter optimal zu nutzen. Hier sind zwei empfohlene Kombinationen:
- Cem -> Gar
- Gewährt: 50 Opfergabe.
- Wirkt Entrinnen.
- Benötigt: 25 Opfergabe (Überschuss: erhaltet mehrere Stapel) Abklingzeit: 1 Sek.
- Erhaltet 5 Sek. lang eine kritische Trefferchance von 2,5 %, bis zu 25 %.
- Yax -> Que
- Gewährt: 100 Opfergabe.
- Trinkt einen Heiltrank.
- Benötigt: 800 Opfergabe (Überschuss: Erhöhte Dauer) Abklingzeit: 1 Sek
- Nutzt Irdenes Bollwerk des Druiden, das euch eine Barriere verleiht.
Söldner für den Druiden Levelguide
In Season 7 von Diablo 4 kannst du Söldner rekrutieren, die dich in Kämpfen unterstützen und deine Effizienz steigern. Hier sind die empfohlenen Söldner und ihre Fertigkeiten:
- Hauptsöldner: Subo
- Fertigkeiten: Sucher, Drahtfalle, Zur Hand, Deckungsfeuer, Feuer frei
- Sekundärsöldner: Raheir
- Fertigkeiten: Kombiniere Bastion mit Irdenes Bollwerk
Verpasst jetzt keinen News Artikel oder Diablo Guide mehr und folgt uns auf Facebook, Twitter oder abonniert unseren RSS-Feed.
Kommentare:
Welche Skillung Stufe 68 und 69????
Was ist bitte mit 68 und 69 bei der Skillung? Auch Niedertrampeln? Also dann nur bis zu 4/5 Niedertrampeln skillen?
Warum ruf der Wildnis skillen wen ich doch garkeine Begleiter habe??
Schön das zu den geistern garnix genaues gesagt wird ^^
Was laberst du season 2 war das mit den vampirmächten season 3 ist seneschall und season kommt mit frischer beute/eisenwölfe
Der Seneschall-Gefährte ist weggefallen, da er nur in der zweiten Season aktiv war. Das Seasonthema der vierten Saison ist Frische Beute, hää ?? aktuell in dieser saison is doch der seneschall also is das season 2 und danach kommt saison 4 ? wer bemerkt den fehler ?? wo is season 3 dann ? lol
/update season 4
ich habe da mal eine frage fürs verstandnis weil mich das irritiert. ich bin neu und bin total überfoerdert.ich baue dein skillbaum einfach nach und es dereht sich um den werbären. nun zur frage, gleich der erste skill sturm schlag ist nach dem ersten paar level ups doch überflüssig warum packt man den nicht gleich auf anfallen mit drauf und wie verhält sich das im späteren verlauf? fließen die ganzen geskillten sachen brauchbar in den char oder wird manches auch überfüssig und man skillt es nur um weiter zu kommen. wie gesagt ich habe kein plan und möchte es besser verstehen
ja. wenn du eine neue season anfängst, bist du komplett bei null was gold und mats angeht
Fängt man vom Gold und anderen Materialien von Null an oder wird das von den ewigen Chars übernommen? LG
Leider geht der Talentrechner irgendwie nicht mehr
Fehlen in diesem Build nicht noch die Angaben, welche Herzen man einsetzen soll ?
Hallo gibt es zu dem Season Level Guide Druide eine übersicht welche Aspeckte wo drauf kommen? Danke
die giftranke ist auch ein gefährte
Giftranke ist ein Gefährte
Die Giftranke (hier fälschlicherweise als Kletterranke bezeichnet) zählt als Gefährte.
Warum 3 Punkte in Ruf der Wildnis ? Wir nutzen doch gar keine Gefährten ^^
Wieso steht nirgendwo wo ich die kodexe drauf machen sollte?
Rubin in die Waffe passt schon. Erhöht Überwältigungsschaden. Grün erhöht ja nur Krit gegen „verwundbar“. Und das haste in diesem Build nicht. Überwältigen dagegen schon.
Nein nur teilweise
ACHTUNG!!! Guide iSt FEHLERHAFT!!!!
Wieso soll man Rubine auf die Waffe sockeln? Die geben doch kein Krit....
Der Guide sollte nochmal überarbeitet werden. Abgesehen von einigen, verwirrenden Übersetzungsfehlern und konfuser Anleitung zur Skillpunktvergabe sind zB die Sockel falsch.
Nur die WP in den großen Städten sind aktiv. Rest musst du besuchen.
Werden die Wegpunkte nicht mit in die Season übernommen?
Ja grün in die Waffe. Der Rubin ist sicher ein Fehler.
bin bisschen verwirrt setzt man nicht die grünen (Smaragd) in der waffe rein weil die roten kommen doch nur in der rüstung oder ?
Man hat in der Season die ersten 2 Gebietsfreischaltungen automatisch, wenn man Lilith Statuen und Regionen erkundet hat. Dungeons z.b. muss man neu machen. Daher hat man nur 5 Skillpunkte
Paragonpunkte gibt es erst ab Lvl 50 zu verteilen, selbst wenn du vorher schon welche bekommen hast. Auch bei den Lilith Statuen sind manchmal ja welche dabei.
Was mich aber wundert, warum man laut Guide am Anfang 5 Skillpunkte haben soll. Gibt doch 2 pro Region und damit 8?
Weil du mit Char eins die schon bekommen hast.
habe mit 2t charakter eine komplette region abgeschlossen da gibt es doch als belohnung 4 paragonpunkte... warum erhalte ich die nicht ??